Envertech EVT2000SE

Der neue Envertech EVT2000SE Mikrowechselrichter mit Bluetooth-Unterstützung und 4 MPPT-Kanälen ist jetzt in Deutschland verfügbar

Mikrowechselrichter verfügen im Gegensatz zu Stringwechselrichtern über zahlreiche Vorteile in den Bereichen Brandschutz, Solarertrag und Lebensdauer von Solaranlagen. Jedes Modul kann individuell gesteuert, (de-) aktiviert und ersetzt werden, ohne die Energiegewinnung der Anlage zu unterbrechen. Somit können Defekte einzelner Module frühzeitig erkannt und ein Austausch durchgeführt werden. Envertech baut bereits seit 2015 Mikrowechselrichter und ist einer der wenigen Hersteller, deren Produkte immer die VDE- und EMC-Bestimmungen eingehalten haben. Nun ist der Envertech EVT 2000SE in Deutschland lieferbar, der direkt über Bluetooth angesprochen werden kann, um die Installation zu vereinfachen.

An den Envertech EVT2000SE lassen sich bis zu 4 Module mit einer Maximalleistung von 2600 Watt (DC) anschließen. Mit seinen 4 MPPT-Kanälen liefert der neue Mikrowechselrichter eine Nennleistung (AC) von bis zu 2000 Watt. Zwei oder drei EVT2000SE können je nach Leitungsdurchmesser hintereinandergeschaltet und in Gruppen zu größeren Solaranlagen kombiniert werden. Dagegen werden für den Betrieb von konventionellen Stringwechselrichtern die Solarmodule normalerweise als sogenannter String angeschlossen. Dabei sind alle Solarmodule in Reihe geschaltet und liefern eine Spannung von mehreren hundert Volt.

Der Envertech EVT2000SE hingegen bietet die Möglichkeit, jedes Solarmodul einzeln an den Wechselrichter anzuschließen, dabei entstehen deutlich niedrigere Voltzahlen. Durch den Wegfall der Reihenschaltung werden die Arbeitsspannungen und die Gefahr von Spannungsüberschlägen oder Bränden deutlich reduziert. Die separate Überwachung jedes einzelnen Moduls trägt zusätzlich zum Schutz der Anlage bei.

Die Vorteile im Überblick:

  • Höhere Effizienz
  • Ausfallsicherheit
  • Einzelmodulüberwachung
  • Sicherheitsvorteil
  • Bluetooth-Installation
  • Modular erweiterbar

Der EVT2000SE erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP67. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -40 °C und +65 °C. Die lüfterlose Kühlung wird durch natürliche Konvektion erreicht und mit einem nächtlichen Energieverbrauch von unter 100 mW ist der Envertech Mikrowechselrichter sehr sparsam. Zudem lassen sich Mikrowechselrichter wesentlich leichter installieren als Stringwechselrichter.

Da jedes Modul der Solaranlage über einen eigenen MPP-Tracker verfügt und unabhängig funktioniert, kann die Leistung durch MPP-Tracking maximal ausgenutzt werden. Verluste durch Schatten werden so deutlich reduziert.

Mithilfe des optionalen Kommunikationsmoduls EVB300 kann die Leistung von bis zu 40 Mikrowechselrichtern mit ihren jeweiligen Modulen individuell eingesehen werden. Das für die aktuelle Version 4.0 der App EnverView überarbeitete Design der Benutzeroberfläche macht die Bedienung ausgesprochen einfach und nutzerfreundlich. Neben der gesamten Einspeisung, werden auch der Ertrag in Euro und die CO2-Einsparung angezeigt. Defekte Module können in dieser Benutzeroberfläche identifiziert und deaktiviert werden, ohne den Stromkreis zu unterbrechen. Gleichermaßen können während des laufenden Solarertrags weitere Module zur Leitung hinzugefügt werden. Dabei muss nicht auf mögliche Fehlanpassungen und Hersteller geachtet werden.

Der Envertech EVT2000SE lässt sich zudem einfach per Bluetooth installieren. Bisher mussten Wechselrichter stets über eine deutlich kompliziertere WiFi-Konfiguration installiert werden, bevor sie sich über eine App bedienen ließen. Der EVT2000SE ist TÜV-zertifiziert und kann komfortabel über WLAN vom Laptop oder Smartphone aus bedient werden. Ein zusätzliches Kommunikationsmodul oder eine umständliche Erstinstallation über einen zu erstellenden „Logger“ ist nicht erforderlich.

Der Mikrowechselrichter ist aus zuverlässigen Komponenten aufgebaut, die auf eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt sind. Die Herstellergarantie beträgt 15 Jahre (erweiterbar auf 20 Jahre) und ist damit maßgeblich höher als die 8- bis 12-jährige Garantie von Stringwechselrichtern. Dank der Gesetzesanpassung für die Förderung von erneuerbaren Energien profitiert der Envertech EVT2000SE von der Befreiung der Mehrwertsteuer. Die UVP für den EVT2000SE liegt bei 269* Euro.

*Gilt für Endkunden, die ihre Anlage zu Hause installieren. Für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Envertech.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Infos im Online-Pressefach und unter https://www.envertec.com/de/

Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Bosswerk: Vorläufiger Insolvenzverwalter setzt auf Sanierung und Fortführung des Geschäftsbetriebs

Grefrath/Düsseldorf, 2. August 2024

Das Amtsgericht Krefeld hat den GÖRG Partner Joachim C. Mohlitz als vorläufigen Insolvenzverwalter der Bosswerk GmbH & Co. KG mit Sitz in Nettetal bestellt. Der Geschäftsbetrieb wird währenddessen vollumfänglich fortgeführt.

Bosswerk vertreibt seit 2010 unter anderem über seinen Onlineshop GreenAkku Solaranlagen und Heimspeicher. Rund eine halbe Million PV-Anlagen wurden in den letzten 14 Jahren an private oder gewerbliche Kunden verkauft und ausgeliefert. Jedoch treffen die Turbulenzen im Solarmarkt auch große Unternehmen: So sah sich der Geschäftsführer der Bosswerk GmbH & Co. KG am 24. Juli 2024 gezwungen, einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Krefeld zu stellen.

Der Insolvenzantrag ist einem Umsatzrückgang geschuldet, der auf den enormen Preisverfall der Solartechnik zurückzuführen ist. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ließen sich nicht schnell genug und zunächst nicht mit der nötigen Konsequenz umsetzen. Durch dieses strukturelle Ungleichgewicht ist letztlich der etablierte Geschäftsbetrieb der Bosswerk GmbH & Co. KG in Schieflage geraten.

Gemeinsames Ziel des vorläufigen Insolvenzverwalters, Joachim C. Mohlitz, Partner der auf Sanierung spezialisierten Kanzlei GÖRG aus Düsseldorf, und der Geschäftsführung ist es nunmehr, den Geschäftsbetrieb reibungslos fortzuführen und die bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Restrukturierung abzusichern, um eine nachhaltige finanzwirtschaftliche Stabilisierung zu erreichen und eine tragfähige Lösung für die Zukunft zu finden.

Der Geschäftsbetrieb wird während der Sanierung in vollem Umfang fortgeführt. Alle 100 Mitarbeiter werden aktuell weiter beschäftigt. Die Zahlung der Löhne und Gehälter ist während des vorläufigen Insolvenzverfahrens sichergestellt.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Bosswerk. Weitere Informationen finden sich im Bosswerk-Pressefach und unter https://www.bosswerk.de/.

Datenschutzhinweise

Herzlich willkommen auf der Facebook-/Instagram-Seite von envertech.de

Name und Anschrift der Verantwortlichen
Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb dieser Facebook-/Instagram-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Envertech Corporation Ltd.
No.138, Xinjunhuan road,
Minhang District, Shanghai
China

Informationen über unsere Facebook-/Instagram-Seite
Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-/Instagram-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, unser Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter: https://www.envertec.com/de/

Wir als Betreiber der Facebook-/Instagram-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken.

Der Betrieb dieser Facebook-/Instagram-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden (http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398), dass der Betreiber einer Facebook-/Instagram-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Marktforschung.

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-/Instagram-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärungen von Facebook und Instagram enthalten weitere Informationen zur
Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/  / https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf diese EU-Standardvertragsklauseln
(https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32010D0087).
Dennoch sieht der EUGH die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogenen Daten verarbeiten.
Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.

Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-/Instagram-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-/Instagram-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare,
Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.

Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-/Instagram-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z. B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-/Instagram-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-/Instagram-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung übernimmt Facebook für die Erfüllung der Betroffenenrechte nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung.
Wir empfehlen Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten.

Insbesondere stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:

Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.

Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder die unseres Unternehmens wenden.

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter marketing@envertec.com.

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder „Entabonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Envertech Corporation Ltd.
No.138, Xinjunhuan road,
Minhang District, Shanghai
China

Kontakt
E-Mail: marketing@envertec.com

Tel.: +86-021-68580086

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FACEBOOK-/INSTAGRAM-GEWINNSPIEL

Teilnahmebedingungen (Envertech-Gewinnspiel auf Facebook/Instagram)

Das Gewinnspiel endet wie im Post beschrieben.

Das Gewinnspiel ist kein Teil des Meta-Netzwerkes und wird von Meta weder angeboten, betreut noch unterstützt. Der Veranstalter dieses Gewinnspiels ist Envertech.

Kommentare, die gegen die Facebook-/Instagram-Richtlinien, deutsches Recht und oder das Copyright verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer ist damit vom Gewinnspiel ausgeschlossen.

Die Gewinnenden müssen im Gewinnfall ihre Adressdaten an Envertech übermitteln. Die Teilnahme erfolgt über Liken und Kommentieren des Beitrags und Folgen der Envertech-Facebook-/Instagramseite. Es kann nur 1x teilgenommen werden. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind Personen aus Deutschland, da der Versand des Gewinns ausschließlich innerhalb von Deutschland erfolgt.

Die Gewinnerin/der Gewinner wird umgehend nach Gewinnspielende nach dem Zufallsprinzip ermittelt und kontaktiert. Meldet sich eine Gewinnerin/ein Gewinner nicht innerhalb von 48 Stunden zurück, wird der Gewinn erneut unter allen Teilnehmenden, die bis dahin nicht gewonnen haben, verlost. Der Gewinn wird postalisch zugestellt. Daten werden nur von den Gewinnenden erfasst und zur Hinterlegung des Gewinns genutzt. Es werden keine Daten an Dritte weitergeben. Den Teilnehmenden stehen gesetzliche Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu. Mit der Teilnahme stimmt die Nutzerin/der Nutzer den obenstehenden Teilnahmebedingungen unter Berücksichtigung unserer Datenschutzerklärung zu.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FACEBOOK-/INSTAGRAM-GEWINNSPIEL

Teilnahmebedingungen (LIONTRON-Gewinnspiel auf Facebook/Instagram)

Das Gewinnspiel endet wie im Post beschrieben.

Das Gewinnspiel ist kein Teil des Meta-Netzwerkes und wird von Meta weder angeboten, betreut noch unterstützt. Der Veranstalter dieses Gewinnspiels ist LIONTRON.

Kommentare, die gegen die Facebook-/Instagram-Richtlinien, deutsches Recht und oder das Copyright verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer ist damit vom Gewinnspiel ausgeschlossen.

Die Gewinnenden müssen im Gewinnfall ihre Adressdaten an LIONTRON übermitteln. Die Teilnahme erfolgt über Liken und Kommentieren des Beitrags und Folgen der LIONTRON-Facebook-/Instagramseite. Es kann nur 1x teilgenommen werden. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind Personen aus Deutschland, da der Versand des Gewinns ausschließlich innerhalb von Deutschland erfolgt.

Die Gewinnerin/der Gewinner wird umgehend nach Gewinnspielende nach dem Zufallsprinzip ermittelt und kontaktiert. Meldet sich eine Gewinnerin/ein Gewinner nicht innerhalb von 48 Stunden zurück, wird der Gewinn erneut unter allen Teilnehmenden, die bis dahin nicht gewonnen haben, verlost. Der Gewinn wird postalisch zugestellt. Daten werden nur von den Gewinnenden erfasst und zur Hinterlegung des Gewinns genutzt. Es werden keine Daten an Dritte weitergeben. Den Teilnehmenden stehen gesetzliche Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu. Mit der Teilnahme stimmt die Nutzerin/der Nutzer den obenstehenden Teilnahmebedingungen unter Berücksichtigung unserer Datenschutzerklärung zu.