Gebrauchte Reisemobile auf GERMAN TELEVISION anbieten und den passenden Käufer finden

Der YouTube-Kanal GERMAN TELEVISION erreicht monatlich über 9 Millionen Video Views und bietet jetzt Verkäufern von Campingfahrzeugen an, diese detailliert in einem Video vorzustellen.

Der Markt für Reisemobile stagniert und trotzdem möchten oder müssen Reisemobilisten ihr geliebtes Fahrzeug verkaufen. Nicht selten haben Wohnmobile einen hohen Wert und finden auf bekannten Verkaufsportalen keinen Käufer, weil sie in der Masse der Anzeigen untergehen. Als Alternative dazu bietet GERMAN TELEVISION, der Technik-Kanal für Wohnmobile, E-Bikes und Automobile, Verkäufern nun die Möglichkeit, ein Verkaufsvideo zu erstellen und auf YouTube zu posten.

Sven Herzog von GERMAN TELEVISION und Yalcin Cinaryolu von Carex Reisemobiltechnik erklären in diesem Video ihre Verkaufsinitiative für gebrauchte Wohnmobile:

Die ersten 15 Verkaufsvideos auf GERMAN TELEVISION haben gezeigt, dass der YouTube-Kanal ein erfolgreiches Tool ist. Auch hochpreisige Fahrzeuge haben ihren Käufer gefunden. Das liegt zum einen daran, dass die Wohnmobile in einem bis zu 60-minütigen Video exklusiv detailliert vorgestellt werden und zum anderen daran, dass GERMAN TELEVISION der erfolgreichste deutschsprachige YouTube-Kanal in diesem Segment ist, der zudem im Ausland geschaut wird. Somit wird ohne Streuverlust die Zielgruppe adressiert.

GERMAN TELEVISION bietet die Verkaufsvideos in Kooperation mit CAREX Reisemobiltechnik in Castrop-Rauxel an. Das hat den Vorteil, dass die Videos über die Fahrzeuge entweder in Saarbrücken oder Castrop-Rauxel gedreht werden können. Denn neben der Verkaufsgebühr ist die Vorführung des zum Verkauf stehenden Reisemobils nötig.

Zwei Beispiele für Verkaufsvideos bei GERMAN TELEVISION finden sich unter:

Beide Fahrzeuge wurden zügig verkauft.

 

Die Preise:

Der Preis beinhaltet alle Dreharbeiten als One-Taker (authentischer Film ohne Schnitte) mit bis zu 60 Minuten, die Erstellung von passenden Texten und Vorschaubildern sowie die zeitnahe Platzierung bei GERMAN TELEVISION auf YouTube.

Preise für Privatpersonen und Gewerbetreibende für Dreharbeiten am Standort Saarbrücken oder Castrop-Rauxel:

Staffel nach gewünschtem Verkaufspreis (nicht der Neupreis) des Gebrauchtwagens:

Bis 100.000 €: 999 € inkl. MwSt. (839,50 € zzgl. MwSt.)

Bis 500.000 €: 1.499 € inkl. MwSt. (1.259,66 € zzgl. MwSt.)

Bis 2.000.000 € oder mehr: 1.999 € inkl. MwSt. (1.679,83 € zzgl. MwSt.)

Keine Preisangabe gewünscht: Möchte der Kunde keinen Preis angeben, sondern freie Gebote, bestimmt der Marktwert vergleichbarer Fahrzeuge den Filmpreis nach den letztgenannten Staffeln.

Es fallen keine weiteren Kosten an (keine Provisionen o. Ä.).

 

Verlinkung zu mobile.de, kleinanzeigen.de, etc.:

Eine Verlinkung bzw. die Angabe eines Links zu einer Verkaufsplattform ist zusätzlich zu den Verkäuferinformationen auf Kundenwunsch möglich, wenn keine rechtlichen Gründe dagegenstehen und dies technisch möglich ist.

 

Keine Verkaufsgarantie:

Der Erfolg des Verkaufsvideos ist leider nicht vorhersehbar. Aus diesem Grund haftet weder der Auftragnehmer noch die angeschlossenen Social-Media- und Videokanäle für den Erfolg des Verkaufs über das Video.

Kontakt für Interessenten:

info@german-television.com

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GERMAN TELEVISION.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Weitere Informationen finden sich im GERMAN TELEVISION-Pressefach und auf dem GERMAN TELEVISION YouTube-Kanal.

Coolblue erzielt erneut Rekordumsatz und höchste Kundenzufriedenheit aller Zeiten

Zusammenfassung
Coolblue gibt seine Finanzergebnisse für das Jahr 2024 bekannt. Das Unternehmen schließt 2024 mit einem Rekordumsatz von 2,46 Milliarden Euro für die Niederlande, Belgien und Deutschland ab. In Deutschland wuchs der Umsatz von Coolblue um 26 % auf 237 Millionen Euro. Das starke Wachstum hierzulande, vorangetrieben durch die Eröffnung von zwei neuen Stores sowie zwei neuen Logistikzentren, trug zu einem operativen Gewinn (EBITDA) von 97,8 Millionen Euro für Coolblue bei. Doch die beste Nachricht? Coolblue beendete sein viertes Jahr in Deutschland mit der höchsten Kundenzufriedenheit aller Zeiten (NPS = 84).

Starkes Wachstum in Deutschland
Im vierten Jahr ist Coolblue in Deutschland wieder deutlich gewachsen. Eine Entwicklung, die 2025 fortgesetzt werden soll. So wird das Unternehmen das Liefergebiet erneut mit der Eröffnung von vier neuen Logistikzentren verdoppeln. So werden 17 Millionen zusätzliche Kunden mit dem eigenen Liefer- und Installationsservice erreicht.
Das erste neue Logistikzentrum wird im März in Langenhagen bei Hannover eröffnet.

Store-Expansion geht weiter
Insgesamt eröffnete Coolblue im Jahr 2024 acht neue Stores, darunter zwei in Deutschland. Für 2025 plant das Unternehmen acht weitere Stores, von denen vier in Deutschland eröffnet werden – darunter in Hamburg und Münster.

Weitergehende Automatisierung des Warenlagers
Im nächsten Jahr wird Coolblue verstärkt in die Automatisierung des 88.000 m² großen Lagers in Tilburg investieren. Dadurch wird das Lager noch effizienter, was zu noch mehr zufriedenen Kunden führen wird.

Ausblick auf 2025
Pieter Zwart, Gründer und CEO von Coolblue, erklärt:
„2025 werden wir in den Niederlanden, Belgien und Deutschland weiter wachsen. In Deutschland verdoppeln wir erneut unser Liefergebiet – beginnend nächsten Monat mit der Eröffnung unseres neuen Logistikzentrums in Langenhagen bei Hannover. Zudem verdoppeln wir unsere Stores und eröffnen vier weitere in Deutschland. Derzeit suchen wir nach Standorten in Köln, Bonn, Stuttgart, Berlin und München. Darüber hinaus optimieren wir unser Warenlager, um noch effizienter zu werden, unser kontinuierliches Wachstum zu sichern und unsere Kunden noch glücklicher zu machen. Kurz gesagt: 2024 war großartig, aber 2025 wird das beste Coolblue-Jahr aller Zeiten!“

Ergebnisse 2024
● Gesamtumsatz: 2,46 Milliarden Euro (+2,1 %)
● Umsatz in Deutschland: 237 Millionen Euro (+25,7 %)
● Operativer Gewinn gesamt (EBITDA): 97,8 Millionen Euro (+10,8 %)
● Gesamte Kundenzufriedenheit (NPS): 72 (+1)
● Kundenzufriedenheit in Deutschland (NPS): 84 (+2)
● Mitarbeitende in Deutschland: 342 (+119)

 

Weitere Facts und Insights stehen im Coolblue-Jahrbuch 2024 unter folgendem Link zur Verfügung: aboutcoolblue.com/de/jahrbuecher

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Rundumblick immer und überall: Neue Outdoor-Überwachungskamera von PetTec mit WLAN, smarter Bewegungserkennung, 360 Grad, Flutlicht und Sirene

Mit der PetTec Cam Free’n 360 WiFi erweitert PetTec sein Portfolio an Überwachungskameras um ein leistungsstarkes WLAN-Modell für den Outdoor-Einsatz. Wetterfest (IP65) und widerstandsfähig gegen Temperaturen von -20° bis +50° Celsius, sorgt sie für eine zuverlässige Überwachung in Gärten, Hauseinfahrten oder anderen sensiblen Bereichen. Die Kamera verbindet sich über WLAN mit dem Heimnetzwerk und ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern eine nahtlose Steuerung per App. Live-Ansichten, Bewegungserkennung und smarte Alarmfunktionen gewährleisten jederzeit einen schnellen Überblick und höchste Sicherheit.

Intelligente Bewegungserkennung, KI-gestützte Objektverfolgung und App-Benachrichtigungen
Ausgestattet mit einer 3 MP-Linse, einem 120-Grad-Weitwinkel sowie einem Schwenkbereich von 355 Grad und einer Neigung von bis zu 135 Grad, deckt die PetTec Cam Free’n 360 WiFi einen großzügigen Überwachungsbereich ab. Dank Ultravision Motion Detection erfasst und verfolgt die Kamera Bewegungen in einem Umkreis von bis zu 30 Metern und unterscheidet dabei optional präzise zwischen Personen und Tieren. Einblicke erhalten User über die kostenlose Snoop Cube App von PetTec, die bei Ereignissen per Push-up-Nachricht informiert. Darüber hinaus bietet sie stets eine Echtzeitsicht, dank 20 Meter weiter Nachtsicht auch im Dunkeln – und das sogar in Farbe.
Wenn Handlungsbedarf besteht, lässt sich per App ein zuschaltbares Flutlicht aktivieren oder eine laute Sirene auslösen, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Videos werden mit einer Auflösung von 2304 x 1296 Pixeln (MP4 und H.265) sowie Ton aufgezeichnet und können entweder auf einer eingelegten Micro-SD-Karte oder in der optionalen Cloud-Speicherung auf deutschen Servern gesichert werden.

Einfache Installation und flexible Nutzung
Die PetTec Cam Free’n 360 WiFi ist mit wenigen Handgriffen einsatzbereit. Sie wird über das heimische WLAN-Netzwerk eingebunden und lässt sich per Wand- oder Deckenmontage flexibel positionieren. Mit einem Gewicht von 637 g und handlichen Maßen von 134 x 124 x 128 mm ist sie leicht zu platzieren, denn die erforderliche Halterung und Schrauben sind im Lieferumfang enthalten.
Auf Strom ist die 360-Grad-Outdoorkamera dabei nicht zwingend angewiesen, denn der 10.400 mAh Akku liefert je nach Nutzungsverhalten bis zu 9 Monate Energie. Wer noch autarker sein möchte kann die Kamera mit einem passenden Solarpanel nutzen: Das PetTec Pet Cam Solarpanel mit 4,4 Watt versorgt Kamera und Akku via USB-C mit Sonnenenergie. In Schwarz oder Weiß lässt sich das Fliegengewicht mit nur 288 g bei einer Größe von 174 x 163 x 12,5 mm in der Nähe der Kamera montieren und mittels Kreuzgelenk im empfohlenen 30-Grad-Winkel zur Sonne ganz leicht ausrichten.

Preise, Bundles und Verfügbarkeit
Die PetTec Cam Free’n 360 WiFi ist ab sofort im PetTec-Onlineshop sowie bei Amazon zu einer UVP von 119,95 € inklusive kostenloser App erhältlich. Das Bundle mit zwei Kameras – etwa für Einfahrt und Garten – gibt es bereits zum reduzierten Preis für 209,99 Euro, während das passende Solarpanel an gleicher Stelle für nur 27,95 € zu haben ist. Wer komplett autark sein möchte oder ein zu schwaches WLAN hat, greift alternativ zur 4G-Variante mit eSim: Die PetTec Cam Free’n 360 LTE gibt es bereits ab 99,95 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Balkonkraftwerk für unglaubliche 168 Euro

Stecker-Solaranlage liefert nachhaltige Energie mit Markenkomponenten zum supergünstigen Preis

GreenAkku bietet ab sofort eine Stecker-Solaranlage mit zwei bifazialen Glas-Glas-Solarmodulen von Trina Solar mit 870 Watt peak und einem Envertech EVT560 Microwechselrichter mit 600 Watt Nennleistung für nur 168 Euro an. Damit wird es für jeden erschwinglich, Solarstrom netzkonform im Haus zu nutzen. Ein 5-Meter-Anschlusskabel mit Schuko-Stecker ist in dem Komplettpaket ebenfalls enthalten.

Dank der robusten Glas-Glas-Module, die auf der modernen i-TOPCon-Technologie basieren, ist das Balkonkraftwerk besonders stabil und langlebig. Der Hersteller gewährt deshalb 30 Jahre Leistungs- und 20 Jahre Produktgarantie.

Das komplette Balkonkraftwerk kann zum Preis von 168 Euro unter www.greenakku.de bestellt werden (https://greenakku.de/balkonkraftwerke/sets/ohne-halterung/diverse-evt560-und-870wp-trina-und-anschlusskabel-schuko). In Süd- oder Ost-West-Ausrichtung ohne Verschattung installiert, amortisiert sich das Balkonkraftwerk bereits nach einem Jahr. Nur an wenigen Tagen und in perfekter Ausrichtung zur Sonne erzeugen Balkonkraftwerke mit zwei Solarmodulen mehr als 600 Watt Nennleistung. Deshalb ist es durchaus sinnvoll ein günstiges Balkonkraftwerk zu installieren, das eine Ausgangsleistung von 600 – und nicht 800 – Watt hat.

Passende Montagepakete oder Modulhalterungen für den Balkon, das Flachdach, den Zaun oder die Fassadenwand gibt es unter https://greenakku.de/photovoltaik/montagematerial/ ab 24,30 Euro.

 

Publisher haben ab sofort die Möglichkeit über ADCELL am Affiliate-Programm von GreenAkku teilzunehmen. Weitere Informationen dazu unter: www.adcell.de

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

 

REMIRA gewinnt Omnichannel-Commerce Experten Simon Hasenauer als Geschäftsführer für den Standort Österreich

Zum 1. Februar 2025 begrüßt REMIRA, Anbieter von Supply-Chain- und Omnichannel-Softwarelösungen mit Hauptsitz in Dortmund, Simon Hasenauer als neues Mitglied im Team Österreich. Hasenauer, Experte für Kundenbindung, Omnichannel und cloudbasierte Geschäftsmodelle im Retail-Kontext, wird als Geschäftsführer mit Sitz am Standort Wien dabei helfen, das bestehende Geschäft der REMIRA auszubauen und um weitere Geschäftsfelder zu ergänzen.

Simon Hasenauer (28) ist Mitgründer des auf digitale Kassenbelege und Retargeting-Lösungen spezialisierten Unternehmens warrify, mit dem REMIRA bereits eine enge strategische Partnerschaft pflegt. Da Hasenauer auch weiterhin Geschäftsführer von warrify bleibt, wird die strategische Partnerschaft weiter ausgebaut, was wertvolle Synergien für Kunden und Partner beider Unternehmen mit sich bringen wird.

Simon Hasenauer folgt dabei als Geschäftsführer für REMIRAs Standort Österreich auf Markus Busch. Busch, der zugleich die Geschäftsführung an beiden Standorten Österreich und Schweiz innehatte, bleibt Geschäftsführer der REMIRA Schweiz AG und wird sich fortan fokussiert dem weiteren Ausbau des wichtigen strategischen Schweizer Markts widmen.

Hasenauer fokussiert die Steigerung der Markenbekanntheit von REMIRA und deren SaaS-basierten und KI-gestützten Plattform-Lösungen. Dafür bringt er nicht nur sein umfangreiches Netzwerk und seine fundierten Kenntnisse des Retail-Marktes in Österreich, sondern auch seine Erfahrung im Aufbau eines cloudbasierten SaaS-Geschäftsmodells sowie die notwendige Sales-Expertise ein.

Hasenauer ist fest davon überzeugt, dass die Zukunft in der Cloud liegt und Unternehmen nur durch eine moderne, skalierbare Infrastruktur flexibel auf Marktanforderungen reagieren können. „Der österreichische Markt bietet enormes Potenzial für innovative, cloudbasierte Handelslösungen. Mein Fokus liegt darauf, REMIRA hier gezielt als führenden Anbieter zu positionieren und unseren Kunden dabei zu helfen, den Weg in ein digitales und kundenzentriertes Omnichannel-Zeitalter zu ebnen“, erklärt Hasenauer.

Neben der klaren Cloud-Strategie sieht Hasenauer einen zentralen USP von REMIRA in der breiten Palette an innovativen Lösungen, mit denen das Unternehmen seinen Kunden ein ganzheitliches Angebot für das Management von Supply-Chain- und Omnichannel-Commerce-Prozessen bietet.

„Wir sind froh, Simon für uns gewonnen zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Diese Personalie zeigt das klare Bekenntnis und den Glauben von REMIRA an unsere wichtigen, strategischen Märkte in Österreich und der Schweiz. Wir sehen dort große Potenziale unsere Marktanteile signifikant zu steigern. Das wollen wir mit unseren durch den Retail mehrfach preisprämierten und in der D-A-CH Region bekannten Lösungen für ein nahtloses, kundenzentriertes Omnichannel-Einkaufserlebnis tun. Darüber hinaus möchten wir aber auch zusätzliche innovative Lösungen für z. B. anonyme Kundenbindung oder KI-basierte Planungs-Services anbieten”, macht Mario Raatz, Chief Sales Officer bei REMIRA, deutlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.