Sommerfrisch: ARCHOS 50e Neon mit 5 Zoll Display, 8 Megapixel-Kamera, Quad-Core-Prozessor, Android 6 und Wechselcover in Zitrusgelb & Nachtschwarz für 79,99 Euro

Das 50e Neon aus der Smartphone-Schmiede ARCHOS kommt in sommerlicher Farbe und mit frischem Android 6.0 Marshmallow von Google. Beim Betriebssystem profitiert der Nutzer von vielen neuen und nützlichen Features sowie Details im Design. Mit einem 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher laufen Apps schnell und flüssig, per Dual-SIM Funktion lassen sich zwei SIM-Karten betreiben. Auf der Rückseite liefert der frische Franzose dank seiner austauschbaren Back-Cover nicht nur Abwechslung, sondern Fotospaß mit einer 8 Megapixel-Kamera. Vorne gibt es eine 2 Megapixel Cam für Selfies und Videochats.

 

Im 145 x 72 x 9,4 mm schlanken Gehäuse ist ein 8 GB großer Speicher untergebracht, der per microSD-Kartenslot um bis zu 32 GB erweitert werden kann. Das Display des ARCHOS 50e Neon löst mit 854 x 480 Pixeln auf.

 

Ab sofort ist das zitrusgelbe Smartphone inklusive eines nachtschwarzen Wechselgewands zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Technische Daten

Hardware
CPU MT6580M, Quad-Core mit 1,3 GHz
GPU Mali 400 MP2 500MHz
RAM 1 GB, DDR3
Interner Speicher 8 GB
Speichererweiterung microSD-Karten bis 32 GB (bei Formatierung im fat32 Standard)
Abmessungen + Gewicht 145 x 72 x 9,4 mm / 152 g
Display  

 

Diagonale 5 Zoll
Auflösung 854 x 480
Technologie TN kapazitiv Multitouch
Software
OS Android 6.0 „Marshmallow“
App Store Google Play
Internetbrowser Chrome
Sprachassistent Google Now
vorinstallierte

Google Apps

Gmail, Calendar, Hangouts, Maps, Play Music, Play Movies, Play Books
Vorinstallierte
ARCHOS Apps
ARCHOS Video + ARCHOS Files
Email-Kompatibilität POP/IMAP/ Exchange Active Synch/ SMTP/Push Mail
Funktechnologie
SIM-Karten Micro SIM + Normal SIM
GSM / GPRS / EDGE Frqz 850 / 900 / 1800 / 2100 MHz
3G/ WCDMA Frqz 900 / 2100 MHz
Datenraten DC-HSPA+ 42 Mbps / 11 Mbps
SMS/MMS Ja
Wifi Ja, 802.11 b/g/n
Wifi Direct Ja
Bluetooth Ja, Bluetooth 4.0 Smart Ready
GPS Ja
FM Radio Ja
SAR / DAS Kopf: 0.891 / Körper: 1.240
 
Kamera Front  2 MP
Back  8 MP + LED-Blitz
Video-Codierung 720p
Akku
Wechselbar Ja
Kapazität 2.200mAh
Typ Li-Ion
Gewicht 40 g
Laufzeit Anrufe/11,1 h; Standby/192 h; Video/7,5 h
Netzteil/Ladeadapter 4,35V/1A, Micro USB
Multimedia
Video-Wiedergabe1 H.264 bis 1080p Auflösung – 30 fps/ AVI/MP4/3GP
Audio-Wiedergabe1 MP3, WAV (PCM/ADPCM), AAC, AAC+ 5.1, OGG Vorbis
Alarmfunktion Vibration, MP3-, MAV-Klingeltöne
Bild-Wiedergabe JPEG, BMP, PNG, GIF
uPnP /DNLA Ja, via Video- und Media Server Apps
Schnittstellen + Sensoren
Lautsprecher Ja
Audio-Ausgang 3,5 mm Audio-Buchse
Mikrofon Ja
Licht-/Näherung-Sensor Ja
USB Micro USB V2.0
3D G-Sensor Ja
Lieferumfang
ARCHOS 50e Neon

2 Wechselcover (Zitrusgelb + Nachtschwarz)

USB Ladeadapter
USB Kabel
Akku
In-Ear Freisprech-Kit
Dokumentation

„IO HAWK“ präsentiert brandneues Offroad-Hoverboard: „IO HAWK Cross“ durchfährt problemlos Strand, Wiese oder Schotterweg und punktet mit integrierten Bluetooth-Speakern, auffälligem Design und App

Den neuen „IO HAWK Cross“ kann unwegsames Gelände nicht stoppen. Der Elektro-Cruiser hat robuste 8,5 Zoll Reifen mit Gelände-Profil und fährt auch dort weiter, wo klassische Hoverboards an ihre Grenzen stoßen. Für ausgefeilte Fahreigenschaften, ohne unangenehmes Ruckeln, setzt der „IO HAWK Cross“ auf große Vollgummireifen – anstelle von Luftgefüllten. So stellt er sicher, dass das sensible Steuermodul nicht durch ungleichen Luftdruck beeinträchtigt wird.

Doch nicht nur in Sachen Offroad-Fähigkeiten kann der Elektroflitzer punkten. Er verfügt über integrierte Lautsprecher und Bluetooth. So ist es möglich, die Musik beim Cruisen direkt vom Smartphone wiederzugeben und sich ganz dem neuen Fahrgefühl hinzugeben. Eine weitere Neuheit ist die kostenlose IO HAWK App, die ebenfalls via Bluetooth Anschluss findet. Sie liefert Informationen über die aktuelle Geschwindigkeit, zurückgelegte Distanz, die insgesamt gefahrenen Kilometer, Einstellungen für den Geschwindigkeitsmodus, den Batteriestatus und bietet außerdem eine Routenaufzeichnung. Der Elektro-Crosser kann, dank der App, sogar über das Smartphone an- und ausgeschaltet werden. Die IO HAWK App ist kostenlos im AppStore und bei Google Play erhältlich.

Der „IO HAWK Cross“ hat einen Lithium-Ion Akku mit 36 V und 4,3 A, der eine Reichweite von bis zu 20 km und eine Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h möglich macht. Das nach dem IPX4-Standard spritzwassergeschützte Gehäuse sorgt dafür, dass die hochwertige Technik auch dann optimal geschützt ist, wenn den Fahrer ein kleiner Regenschauer überrascht.

Der Offroader von IO HAWK ist mit dem UL2272-Zertifikat ausgestattet. Das UL-Prüfzeichen ist eine weltweit bekannte und anerkannte Zertifizierung, mit der Produkte ausgezeichnet werden, die auf Basis strenger Prüfungen und umfassender Bewertungen von repräsentativen Produktproben die hohen Anforderungen von UL (Underwriters Laboratories) erfüllen.

Der „IO HAWK Cross“ wird ab dem 1. August 2016 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 849 Euro verfügbar sein. Bis zum 30. Juli 2016 kann er im Preorder-Angebot unter www.iohawkcross.com für 799 Euro vorbestellt werden.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Sven Hartmann ist neuer Geschäftsführer Vertrieb der abas GmbH & Co. KG

Karlsruhe, den 11. Juli 2016 – Sven Hartmann (33) ist seit dem 1. Juli 2016 als Geschäftsführer der abas GmbH & Co. KG für den deutschlandweiten Direktvertrieb zuständig und tritt die Nachfolge von Markus Klahn an. Sven Hartmann begann seine Karriere im ERP-Vertrieb der SteinhilberSchwehr GmbH und stieß 2006 zu abas.

Vor der Ernennung zum Geschäftsführer betreute er die deutschsprachigen Channel-Partner und Vertriebsstandorte der abas Software AG. Zuvor leitete er die Niederlassung in Köln, der erfolgreichste Vertriebsstandort der abas GmbH & Co. KG.

Sein besonderes Augenmerk legt Sven Hartmann auf den Ausbau der Vertriebsorganisation innerhalb Deutschlands und neue Lösungsangebote für Kunden. „Mein Ziel ist es, unsere mittelständischen Kunden in Zeiten von Industrie 4.0 auch bei neuen, sich ändernden Geschäftsmodellen perfekt zu unterstützen. abas öffnet mit der Version 2016 die proprietäre ERP-Welt und ermöglicht Kunden völlig neue Integrationslösungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern zu können.“

Als Geschäftsführer ist Sven Hartmann zuständig für die gesamte Sales- und Presalesorganisation der abas GmbH & Co. KG mit insgesamt sieben Niederlassungen in Deutschland.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

ARCHOS setzt auf das Internet der Dinge und wird Mitglied im Technologie-Bündnis LoRa™ Alliance

ARCHOS gibt seinen Beitritt zur LoRa™ Alliance, einem führendem Technologie-Bündnis im Bereich des Internet der Dinge (IoT) und von Low-Power Wide-Area Network (LPWAN), bekannt. Als Mitglied dieser Allianz wird der französische Hersteller von Unterhaltungselektronik gemeinsam mit seinen Partnern LoRaWAN™-kompatible Lösungen anbieten. Das LoRaWAN™-Protokoll ermöglicht bei hoher Reichweite und niedrigem Energieverbrauch eine sichere Kommunikation im Internet der Dinge.

Mit Hauptsitz in Paris entwickelt und produziert ARCHOS als weltweit tätiges Unternehmen hochwertige Tablets, Smartphones, Connected Objects sowie Produkte für das Internet der Dinge.

PicoWAN, ein Ende 2015 eingeführtes Tochterunternehmen von ARCHOS, ermöglicht sichere, gebrauchsfertige und durchgängige LPWAN-Lösungen für Unternehmen.
PicoWAN ist ein Low-Power Wide-Area Network für die bi-direktionale Kommunikation im Internet der Dinge mit einem proprietären, für Pico-Gateways optimierten MAC Netzwerkprotokoll. PicoWAN bietet eine hohe Konnektivität, Sensoren inklusive eines Entwickler-Kits, eine Cloud-Plattform, Dienste zur Daten-Analyse sowie eine Kunden-App. Dieses Netzwerk kann verdichtet werden und ist bei Bedarf auf verschiedene Sicherheits-Level anpassbar.

Die Mitgliedschaft in der LoRa Alliance™ ermöglicht es ARCHOS, beste – mit den Protokollen von PicoWAN und LoRaWAN™ kompatible – Technologie für ausgewogene, kosteneffiziente Lösungen anzubieten.

Auf Grundlage seiner langjährigen Expertise in der Software-Entwicklung und bei Kommunikations-Protokollen, die ARCHOS mit einigen Neuerungen im Umfeld von Google untermauert, beabsichtigt das Unternehmen im Verlauf dieses Jahres eine ganze Linie von LoRaWAN™-kompatiblen Basis-Stationen und Sensoren vorzustellen.

ARCHOS gliedert derzeit ein Netz aus Partnern mit LoRaWAN™-zertifizierten Endgeräten und Sensoren an.

Anwendungsbereiche dieser Produkte werden Verbrauchsmanagement, smartes Messen sowie Prozess- und Kosten-Optimierung in Städten und vertikalen Märkten sein.

Über LoRa™ Alliance
LoRa™ Alliance ist ein offener, Non-Profit Zusammenschluss aus 330 Mitgliedern und seit seiner Gründung im März 2015 eine, der am stärksten wachsenden Allianzen im Technologie-Sektor. Die Mitglieder von LoRa™ Alliance kooperieren intensiv zur Etablierung des LoRaWAN™-Protokolls als den führenden globalen Standard für sichere IoT LPWA Konnektivität. Mit der technologischen Flexibilität bezüglich multipler, sowohl statischer als auch mobiler IoT-Anwendungen und einem Zertifizierungsprogramm für Kompatibilität, wird LoRaWAN™ bereits von den größten Mobilfunkanbietern weltweit eingesetzt. Für 2016 wird eine signifikante Ausbreitung von LoRaWAN™ erwartet.

Weitere Informationen über LoRa™ Alliance unter www.lora-alliance.org.

agency

The Story behind

1997 gründet der frühere WDR-Reporter Till Konstanty auf der Speditionsstraße 17 des Düsseldorfer Medienhafens die Kommunikationsagentur PR KONSTANT. Den Journalismus im Herzen, eröffnen sich schnell Perspektiven, sowohl den Kollegen der Presse, als auch Firmenvertretern die Arbeit zu erleichtern. Der erste Auftrag: Ein Presseevent unter dem Motto „Kunst trifft auf Autoglas“ zum Münchener Filmfest für Carglas, mit dem Filmplakat-Künstler Renato Cassaro. Schnell wächst der Ein-Mann-Betrieb zu einer PR Agentur mit vielen Mitarbeitern heran, die Themen aus den Bereichen IT und Unterhaltungselektronik ebenso im Blick hat wie Umwelt, Medizintechnik oder Lifestyle. Mit erfolgreichen PR-Strategien und ausgefallenen Kampagnen macht sich die neue PR Agentur PR KONSTANT in diesen Branchen nach kurzer Zeit einen Namen.

Die geradezu unkonventionelle Art beschert der Presseagentur schon 1998 namhafte Erfolge und damit auch den Etat für einen deutschlandweiten Presselaunch, inklusive Roadshow, für Intel und den Mainboard-Hersteller Abit. Aufbauend auf den engen Kontakten zu Medien aus allen Bereichen – von Print über Online, TV und Radio bis hin zu Fach- oder Tagespresse – darf die PR Agentur wegweisende Produkteinführungen begleiten. So stellt das Team von PR KONSTANT den ersten USB-Stick vor, bringt erste massentaugliche CD- und DVD-Brenner von Traxdata und LG Electronics in die Redaktionen und legt mit der einzigartigen LightScribe-Technologie, mit der HP das direkte Labeln von Texten oder Motiven auf Disks ermöglicht, nach.

Nachdem das sechsköpfige Presseteam 2000 den weltweit ersten MP3-Player mit Festplatte und Aufnahmefunktion von ARCHOS präsentiert, begleitet es die Einführung des ersten flachen Röhrenbildschirm „Flatron“ und kurz darauf den Launch der ersten TFT-Monitore von LG Electronics. PR KONSTANT unterstützt das koreanische Unternehmen in dieser Zeit auf dem Weg zum Marktführer im Bereich der Flachbildschirme und entwickelt eine Broschüren-Reihe zum Thema „Ergonomie am Arbeitsplatz“, die ein großes Presse- und Kunden-Echo auslöst.

Mit dem Umzug 2004 in die Kaistraße 3 des Medienhafens und der Etablierung bei zahlreichen Herstellern wie Fujifilm, LiteOn und Yamaha folgen weitere Meilensteine, beispielsweise die Einführung der ersten LG-Handys in Deutschland oder des ersten raumübergreifenden Soundsystems „MusicCAST“ von Yamaha.

Gleichzeitig kehren die Kommunikationsexperten der PR Agentur PR KONSTANT auch immer wieder zu ihren Wurzeln zurück und fungieren als objektive Journalisten, denen das Schreiben – wie die Berichterstattung über die Funkausstellung im Handelsblatt oder in aktuellen Beiträgen in Fachmagazinen – schlichtweg Spaß macht.

PR KONSTANT ist stets bemüht neue Partnerschaften einzugehen und sowohl Global Player als auch mittelständische Unternehmen in die Medien zu bringen. So pflegt die Presseagentur lange Kundenbindungen zu Unternehmen wie ARCHOS (seit über 10 Jahren), Dolby (über 4 Jahre), FujiFilm Recording Media (für 7 Jahre), LG Electronics (für 6 Jahre), LiteOn (für 10 Jahre) oder TrekStor (seit über 4 Jahren) und berät trendige Newcomer wie die App-Schmiede Hoccer genauso effektiv wie die Traditionsmarken Fuba oder Blaupunkt.

 

Kommunikation Audio PR-Agentur Unterhaltungselektronik Public Relation IT