ARCHOS ermöglicht GPS Satelliten-Navigation für das ARCHOS 5 Internet Media Tablet

ARCHOS präsentiert den neuen GPS In-Car-Holder für sein ARCHOS 5 Internet Media Tablet (IMT). Er verwandelt das IMT in ein voll ausgestattetes Navigationssystem. Verglichen mit stand-alone GPS-Navis ist die Kapazität der Festplatte rund 50 mal größer und die Bildschirmauflösung doppelt so hoch. In Kombination mit dem GPS In-Car-Holder ist das ARCHOS 5 IMT das ultimative Navigations- und Entertainment-Gerät. Der GPS In-Car-Holder ist sowohl zum ARCHOS 5 als auch zum ARCHOS 605 WiFi aus der Generation 5 kompatibel.

Der ARCHOS 5 lässt sich einfach im GPS In-Car-Holder befestigen. Die Halterung wird auf der Windschutzscheibe befestigt und kann optional über ein Audiokabel mit der Soundanlage des Autos verbunden werden. So entsteht eine Sprach- und Video-Navigation.

Der GPS In-Car-Holder ist mit einem integrierten SiRF III GPS-Receiver ausgestattet. Er lokalisiert besonders schnell. Das Suchen und Auswählen eines Zielortes ist einfach, überschaubar und erfordert, dank der Auto-Fill Funktion, die gesuchte Namen vervollständigt, nur geringen Input vom Anwender.

Für eine deutliche Visualisierung der Route, bietet das Gerät einen Spurassistenten. Dieser zeigt Abbiegungen oder anstehende Manöver sowie spezielle Anfahrtsbeschreibungen detailliert an. Auch Straßenschilder und Richtungspfeile werden angezeigt, um auf der richtigen Spur zu bleiben. Über Geschwindigkeitsbegrenzungen wird ebenfalls informiert und bei einer Übertretung des Limits blinkt eine Warnung auf. Points of Interests (POIs) sind bereits vorinstalliert. Eine große Datenbank an Hotels, Restaurants, Geschäften, Tankstellen und vieles mehr hilft bei der schnellen und einfachen Orientierung mit dem ARCHOS-Gerät.

Die intuitive Benutzeroberfläche mit einer hochauflösenden Bilddarstellung und der übersichtlichen Anzeige wurden mehrfach ausgezeichnet. Das ARCHOS 5 Internet Media Tablet hat einen brillanten 5 Zoll1 LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel. Der Audio Line-Out Anschluss ermöglicht die Verbindung mit einem FM-Transmitter2. So kann der Sound über das Stereo System des Autos wiedergegeben werden.

Für bestimmte Länder ist es registrierten Kunden möglich eine Liste der festinstallierten Radarkontrollen herunterzuladen. So warnt das Navi den Fahrer, wenn er sich einem Blitzer nähert. Dieser Service ist im ersten Jahr kostenlos. Danach ist ein Upgrade mit der Premium Version erhältlich. Neben vielen anderen Features werden auch mobile Radarkontrollen und Zonen, in denen oft geblitzt wird angezeigt.

Das ARCHOS 5 bietet mit seinen vielfältigen Entertainment Möglichkeiten mehr als GPS-Navigation. Das Gerät garantiert sofortigen Zugang zu verschiedenen Medien, TV und Internet. Anwender können sich erst die Fahrtroute auf dem hochauflösenden Bildschirm anzeigen lassen und später ihre Lieblingsvideos anschauen, TV-Programm aufnehmen, Musik hören oder Fotos betrachten. Ist ein WiFi HotSpot in Reichweite, kann der Anwender mit dem ARCHOS 5 im Internet surfen und Websites in voller Größe und mit Flash™ Video Unterstützung aufrufen. Auch das Senden und Empfangen von E-Mails sowie das Streamen von Videos, TV-Shows oder Musik ist unterwegs möglich.

Die Navigation

  • Klare und verständliche Kartendarstellung auf einem hochauflösenden 5 Zoll1 (800 x 480 Pixel) Touchscreen
  • Einfache und intuitive Adresseingabe – über die Postleitzahl oder POI (Point of Interest)
  • Präzise Navigation mit Tunnelsimulation, Spurassistent, vorausschauender Verkehrszeichenanzeige sowie schneller und genauer Neuberechnung von Routen
  • Routenplaner und Radarkontrollen-Anzeige3 für bestimmte Länder
  • Genaue Informationen über jeden Ort in Europa und Nord Amerika
  • Wiedergabe der Fahrtinstruktionen über das Stereo-System des Autos (über den Audio Line-Out Anschluss) oder über die integrierten Lautsprecher des ARCHOS 5

Mediennutzung für unterwegs

  • Aufnahme4 und Wiedergabe von TV Shows oder Videos für beste Unterhaltung auf den Rücksitzen des Autos
  • Aufnahme4 von TV-Shows im Voraus.
  • Download von Filmen und Musik über den ARCHOS Media Club direkt auf das Internet Media Tablet
  • Fotos anzeigen, zoomen und Slideshows mit Musik und Übergangseffekten erstellen
  • Wiedergabe von Musik
  • Games unterwegs spielen

Das Internet

  • Vollbild-Anzeige der Webpages wie bei einem PC. Mit der Adobe Flash™ Unterstützung können Videos beispielsweise von Dailymotion™ und YouTube™ wiedergegeben werden.
  • Senden und Empfangen von E-Mails mit allen Funktionen
  • Wiedergabe von fast 1.000 Web TV-Channels, mehr als 10.000 Internet-Radiosendern und 100.000 Podcasts mit dem Web TV- und Radio Feature
  • Streaming von Inhalten des heimischen PCs direkt auf das Internet Media Tablet über WiFi

Alle erhältlichen Versionen basieren auf Tele Atlas Maps.

In Europa wird jeder In-Car-Holder – je nach Auslieferungsland – mit einer regionalen Karten ausgeliefert:

– DACH: Deutschland + Österreich + Schweiz

– Frankreich: Frankreich + Belgien + Luxemburg

– UK: Großbritannien + Irland

– Italien: Italien + Schweiz

– Benelux: Benelux

– Griechenland: Griechenland

– Hiberia: Spanien + Portugal

– Skandinavien: Dänemark + Schweden + Norwegen + Finnland

In den USA und Kanada ist jeder In-Car-Holder mit Karten von allen Staaten und Provinzen sowie Premium POIs von InfoUSA ausgestattet.

Preise und Verfügbarkeit

Der ARCHOS GPS In-Car-Holder wird unter www.archos.com und bei ausgewählten Händlern zu einer UVP von 99,99 Euro angeboten. Im Lieferumfang enthalten ist ein GPS In-Car-Holder mit GPS-Receiver (SiRF III), ein Stromadapter für das Auto, eine DVD mit regionalen Karten, Firmware und Installationssoftware, ein GPS Verbindungskabel, eine GPS Anleitung sowie Gesetz- und Sicherheitshinweise. Die Halterung ist kompatibel zu allen ARCHOS 5 Internet Media Tablets und zu ARCHOS 605 WiFi Geräten aus der Generation 5.

Alle Marken und Produktbezeichnungen sind eingetragene Markennamen und Eigentum der jeweiligen Besitzer. Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Irrtümer und Auslassungen vorbehalten. Abbildungen und Illustrationen können teilweise nicht zum Inhalt passen. Copyright ARCHOS, 2008. Alle Rechte vorbehalten.

(1) Istmaß 4.8 Zoll

(2) Der Gebrauch oder der Kauf dieser Geräte kann verschiedenen Regeln oder Verboten unterliegen. Beachten Sie die geltenden Gesetzte in Ihrem Land.

(3) Die Warnung vor Radarkontrollen ist downloadbar. Abhängig von den lokalen Straßen-Vorschriften ist die Nutzung nur eingeschränkt erlaubt oder verboten. Diese Funktion ist kein Ansporn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten.

(4) Mit der optionalen DVR Station oder DVR Snap-on

Das neue 3D ScanBook 3 von Scanbull: der Desktop 3D Scanner für den semiprofessionellen Einsatzbereich

Mit dem neuen 3D SanBook 3 von Scanbull kommen auch semiprofessionelle Anwender in den Genuss automatisierter 3D-Scanner. Kostengünstig und schnell werden 3D-Objekte für die Auktion oder den Shop im Internet erstellt. Wird das ScanBook mit der Scanbull Software und einer Digtalkamera kombiniert, kommt der Anwender in den Genuss einer vollautomatisierten Scanstation, die auch noch leicht zu transportieren ist und unter 2000 Euro kostet. Das 3D ScanBook 3 kann mit den Software-Paketen 3D QuickCap und 3D ScanWare kombiniert werden.

Das neue 3D ScanBook 3 ist eine Präzisions-3D-Scananlage, die prozessorgesteuert Objekte mit einem Gewicht von bis zu 10 kg scannt. Das ScanBook ist 8 cm hoch, 41 cm breit und 39 cm tief. Es besteht aus einer klappbaren integrierten Rückwand, 2 Beleuchtungseinheiten und einem Stativ. Alles ist im Gehäuse integriert. Dazu bietet Scanbull eine optionale Drehtellererweiterung, Aluminium gefräst (Radius 47 cm) und ein optionale Zusatzrückwand (85 x 85cm).

In den meisten Fällen kann der Nutzer des ScanBooks seine bereits vorhandene Digitalkamera nutzen. Das 3D ScanBook 3 wird im ehemaligen Nokia-Werk in Bochum produziert.

Mit dem ScanBook hat Scanbull eine 3D-Technologie entwickelt, die den Engpass bei der Lieferung von 3D-Inhalten beseitigt, da diese Scanbull-Lösung sehr effizient kleine Produkte dreidimensional scannt und fotorealistisch in einer 360°-Ansicht „vollautomatisch“ auf den Computermonitor bringt. Diese 3D-Modelle können dann sofort beispielsweise in den Internetshop des Unternehmens eingebunden werden. Darüber hinaus steht auch der Nutzung in virtuellen 3D-Welten wie Shops, Games und Malls durch die ausgereiften und zukunftssicheren Scanbull Technologien mit den 3D-Scanobjekten nichts im Wege.

Das Scanbook von Scanbull kostet 1800,00 Euro inkl. Software.

Um die Ecke gelegt: Das HDMI-Verbindungskabel mit stufenlos schwenkbaren Goldsteckern für jeden Winkel

Anschlussprobleme gehören mit dem G&BL HDMI-Verbindungskabel aus der Ultimate Serie der Vergangenheit an. Das HDMI-Kabel mit bis zu 180 Grad schwenkbaren Steckverbindungen erfüllt alle Parameter und Zertifizierungen für den HDMI Standard 1.3, Kategorie 2. Eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit von digitalen Videodaten von bis zu 10,2 Gbit/s, eine 120Hz double refresh Frequenz und eine maximale Auflösung von 1929 x 1080p, mit einer Fabtiefe von 48 bit, sorgen für Bildgenuss pur. Um den Ohren nichts vorzuenthalten werden Surround Sound Dolby TrueHD und DTS-HD unterstützt.

Vor allem aber trumpft dieses Kabel mit winkelbaren HDMI-Anschlüssen auf. Die rotierbaren 180° Stecker an beiden Enden schließen Anschlussprobleme nahezu aus. Gerade bei bereits an der Wand montierten Flachbildschirmen oder bei seitlichen Anschlussbuchsen erweisen sich die Winkelstecker des Flachkabels als ideal.

Das G&BL Ultimate HDMI-Verbindungskabel (Artikelnummer 06242) mit einer Länge von 1,8 m kostet 49,90 EUR (UVP).

Huber Group auf der Automotive Testing Expo Europe 2009 in Stuttgart / Tier-1-Systemlieferant Huber Group präsentiert sein Entwicklungs- und Produktportfolio rund um emissionsreduzierende Komponenten und Systeme / Weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Full-Service-Angebot im Bereich Fahrzeugdauerlauf unter dem Motto: Wherever – whenever

Die Huber Group präsentiert sich mit der Huber Automotive AG, vom 16. bis zum 18. Juni 2009, auf der Automotive Testing Expo 2009, in Halle 1 der Messe Stuttgart, Stand 1848. In diesem Jahr legt der Systemlieferant und Full-Service-Dienstleister den Schwerpunkt auf sein Entwicklungs- und Produktportfolio rund um emissionsreduzierende Komponenten und Systeme, sowie sein weltweites Fahrzeugerprobungsangebot.

Der international agierende Tier-1-Systemlieferant für Automobil- und Motorenhersteller wird dem Fachpublikum als ersten Schwerpunkt sein breites Entwicklungs- und Produktportfolio rund um emissionsreduzierende Komponenten und Systeme für verbrennungsmotorische und alternative Antriebe vorstellen. Die Unternehmensgruppe präsentiert sich als innovativer und flexibler Engineering-Partner entlang des gesamten Produktentwicklungsprozesses. Ziel ist es, Herstellern und Zulieferern die Vorteile von Entwicklungsdienstleistungen, Testing und Produktion aus einer Hand unterbreiten zu können. Selbst entwickelte und produzierte Steuergeräte, sowie luftführende bzw. abgasrelevante Bauteile, wie Aktuatoren, Sensoren, Ansaugmodule, EGR-Komponenten und Einspritzsysteme, können am Stand der Huber Group begutachtet werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Full-Service-Angebot im Bereich Fahrzeugdauerlauf. Unter dem Motto „Wherever – whenever“ steht das Leistungsportfolio der Huber Group auch im Kernbereich Testing für Flexibilität und Kundenorientierung. Die Unternehmensgruppe bietet die Komplettorganisation, Durchführung und Analyse von Fahrzeugdauerläufen an nahezu jedem gewünschten Ort, wie etwa in verschiedenen Regionen Chinas, dem Wüstenstaat Dubai oder Russland an.

Die Huber Group bietet ihren Kunden, mit ihrer langjährigen, internationalen Erfahrung im Bereich der Sommer-, Winter- und Höhenerprobung, sowie der Installation von Messtechnik, ein Full-Service-Angebot. Von der Planung über die Durchführung, bis zur Analyse von Fahrzeugdauerläufen, wird auf Kundenwunsch die Komplettorganisation übernommen. Auch Erprobungen unter Extrembedingungen wie Hitze, Kälte oder Höhe, sowie Zusatztests, bspw. Anhänger- oder Kaltstarttests, gehören zum Standardrepertoire der Huber Group. Getestet werden sowohl einzelne Prototypen, als auch ganze Fahrzeugflotten.

Ein maßgeblicher Vorteil für den Kunden besteht bereits darin, dass das Testing unter Realbedingungen durch einen unabhängigen Dritten durchgeführt wird. Örtlich gebunden ist die Kundschaft dabei nicht. Nach dem Motto  „Wherever – whenever“ ist die Huber Group mit einem großen Ingenieur- und Fahrerpool in Europa und Asien vertreten, und bietet Fahrzeugdauerläufe auch über die Standardtestregionen in Deutschland, Korea, China und Dubai hinaus an. Zudem verfügt das Mühlhausener Unternehmen über eigene Entwicklungswerkstätten in mehreren Ländern, sowie über ein Netzwerk an autorisierten Partnerwerkstätten und Testinstituten. Flexibilität zeigt das Huber Team auch bei der System- und Messtechnikauswahl, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden durchgeführt wird. Der Einbau von Messtechnik mit maßgeschneiderter Software ermöglicht einen hohen Individualisierungsgrad. Des Weiteren ist die flexible Einbringung zusätzlich benötigter Funktionalitäten eine willkommene Herausforderung und kann durch eigene Entwicklungen verwirklicht werden.

Darüber hinaus verfügt die Huber Group über zusätzliche Prüfkapazitäten im Bereich Komponenten- und Motortests. Klimakammern und Schwingprüfsysteme zur Bauteilerprobung, sowie Prüfstände inklusive Dual Channel-Massenspektrometer sind vorhanden. Hierdurch können neben Standardmessungen, wie Leistung, Drehmoment, Verbrauch, Dauerhaltbarkeit und Abgasemissionen (bspw. CO, CO2, HC, Nox), Messungen weiterer Rohabgasbestandteile, wie NH3 und HNCO, durchgeführt werden. Als weitere Emissionsmesstechnik wird Online-Partikelmessung im NEDC- (Rollentest) und ETC-Zyklus angeboten.

Der Fachbesucher erfährt am Stand 1848, in Halle 1, alles über das komplette Entwicklungs-, Testing- und Produktangebot der Huber Group, mit den Messeschwerpunkten Fahrzeugdauerlauf, sowie Steuergeräte und Komponenten.

„Die Automotive Testing Expo ist in unseren Augen die wichtigste Fachmesse für das Testing rund um das Automobil. Für die Huber Group ist diese zentral gelegene Messe eine ideale Plattform, um unser stark kundenorientiertes Portfolio einem Fachpublikum präsentieren zu können,“ sagt Martin Huber, Gründer und Geschäftsführer der Huber Group.

Pressekontakt

PR KONSTANT

Nadine Heinen

Peter-Berten-Straße 37

41334 Nettetal

Tel.: +49 (0) 21 53 – 91 08 50

Fax: +49 (0) 21 53 – 95 28 75

nadine@konstant.de

3D-Sprachtechnologie für neue Online-Spiele mit Dolby Axon

Jumpgate Evolution und Mission Against Terror erste Spiele mit Dolby Axon 3D Voice

San Francisco – Dolby Laboratories, Inc. (NYSE: DLB) gab heute die Integration seiner 3D-Sprachkommunikationsplattform Dolby® Axon in zwei neu erscheinenden Online-Spielen bekannt.

Jumpgate™ Evolution, ein Massively-Multiplayer-Online (MMO)-Spiel von NetDevil, und Mission Against Terror, ein Online-Egoshooter von Kingsoft, ermöglichen den Spielern dank der Sprachtechnologie von Dolby Axon, noch tiefer in die Handlung einzutauchen als je zuvor.

„Dolby Axon bietet das hochwertigste 3D-Sprachkommunikationssystem, das für unser Produkt verfügbar ist. Als einer der Marktführer im Audiobereich widmet sich Dolby schon seit einiger Zeit der Optimierung des Sprach- und Kommunikationserlebnisses in Online-Spielen. Die Lösung ist kostengünstig, und wir sind ganz begeistert vor der großartigen neuen Spielerfahrung, die Dolby Axon unseren Anwendern bieten wird“, erklärt Hermann Peterscheck, Produzent bei NetDevil.

„Kingsoft ist stolz auf die enge Zusammenarbeit mit Dolby, die es ermöglicht hat, Mission Against Terror durch den Einsatz von Dolby Axon zu einem Premium-Online-Spiel für den chinesischen Markt zu machen“, so Wang Dachuan, Projektleiter von Mission Against Terror. „Die Spieler haben nun die Möglichkeit, Sprache und Hörsinn als neue Elemente im Spiel zu nutzen, da die Position der Teammitspieler und der Gegner akustisch ermittelt werden kann.“

„Ganz egal, ob es um intergalaktische Kämpfe oder militärische Missionen geht, durch Dolby Axon können sich Spieler besser mit ihren Mitspielern abstimmen“, so Matt Tullis, Senior Marketing Manager für Spiele bei Dolby Laboratories. „Wir freuen uns, dass wir so eng mit NetDevil und Kingsoft zusammenarbeiten konnten, um ihnen ein herausragendes 3D-Spracherlebnis in ihren Spielen zu verschaffen.“

Jumpgate Evolution

Jumpgate Evolution ist ein MMO, das in einer Science-Fiction-Welt angesiedelt ist. Es verwendet ein dynamisches System, durch das der Spieler auf actionreiche Weise in Kämpfe zwischen Raumschiffen verwickelt wird und dabei völlig in das Geschehen eintaucht. Jumpgate ist außerdem hoch kompatibel, sodass es auf zahlreichen PCs mit geringen Leistungsmerkmalen ausgeführt werden kann. Es verfügt über einen praktisch endlosen Vorrat an Inhalten dank eines innovativen Missionsgenerators, sodass es nie langweilig wird.

Mission Against Terror

Mission Against Terror (MAT) ist ein Egoshooter, der vom Kingsoft Dalian JinCai Studio entwickelt wurde. Das aus China stammende MAT bietet ein aufregendes Online-Wettkampferlebnis. Durch Einbeziehung von Aspekten der traditionellen chinesischen Kultur liefert MAT fesselnde Unterhaltung, die nicht nur Spieler in Asien begeistern wird. Neben den zentralen Elementen eines Egoshooters kommen bei MAT auch einzigartige Waffen, speziell entworfene Karten, verschiedene Spielemodi und anpassbare Ausrüstung zum Einsatz.

Darüber hinaus ist MAT von Kingsoft das einzige Egoshooter-Spiel, das 2009 vom chinesischen Komitee für elektronische Spiele für Wettkampfspiele zugelassen wurde. Das Komitee unter der Aufsicht des chinesischen Sportbundes und der chinesischen Verwaltungsbehörde für Sport organisiert landesweite Online-Spielewettkämpfe.