Dumarey Group: Intelligente Beschaffungsprozesse dank JAGGAER und BearingPoint

Beschleunigung der digitalen Transformation durch mehr Effizienz im Lieferantenmanagement

Die Dumarey Group, einer der weltweit führenden Anbieter von Antriebslösungen in der Automobilindustrie, startet gemeinsam mit dem italienischen Team von BearingPoint, einer unabhängigen multinationalen Strategie-, Management- und Technologieberatung, sowie Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER ein Projekt, um sämtliche Prozesse rund um die Beschaffung und Lieferantenqualität zu digitalisieren.

Mit über 2.500 Lieferanten in mehr als 40 Ländern und einem exponentiell wachsenden Umsatz innerhalb weniger Jahre hat sich die Dumarey Group für die Einführung eines modernen digitalen Beschaffungssystems entschieden, um den internen Informationsaustausch mit den Lieferanten zu optimieren, die Datenqualität, Zertifizierungen sowie Einhaltung von Vorschriften entlang der Prozesskette zu verbessern und die Zusammenarbeit bei der Anwendung von Qualitätsprotokollen zu vereinfachen. Ziel war es, die Prozesse zwischen den Standorten in Turin, Pisa, Straßburg und Bouthéon zu standardisieren.

Mit seinem umfassenden Know-how für die Entwicklung agiler Strategien und Lösungen als Reaktion auf sich ändernde Ziele und Prioritäten, bot das Sourcing & Procurement-Team von BearingPoint wertvolle Unterstützung bei der Definition eines geeigneten Weges zur Digitalisierung der Beschaffung und Lieferantenqualität. Damit einher ging das Ziel, die Lieferantenmanagementprozesse zu optimieren sowie gleichzeitig innovativer aufzustellen. Die Funktionalität und Flexibilität der JAGGAER-Lösungen sowie die langjährige Erfahrung des Unternehmens in der Fertigungs- und Automobilbranche machten den Softwareanbieter zum idealen Technologiepartner.

Die Digitalisierung des Beschaffungswesens spielt eine immer zentralere Rolle in den Abläufen großer Unternehmen: So bestätigen die Beschaffungsteams Studien zufolge Prozesskosteneinsparungen von über 73 % und eine um 67 % schnellere Abwicklung, wenn sie auf die benötigte Technologie zurückgreifen können.1 Dank seiner Erfahrung in der Automobil- und Industrieproduktion sowie der Spezialisierung auf Sourcing & Procurement hat BearingPoint bei Dumarey einen strategischen Ansatz gewählt. Dieser beginnt mit einer Analyse der Beschaffungsprozesse unter Berücksichtigung der Digitalisierung und spezifischen Kundenbedürfnisse: darunter beispielsweise die Notwendigkeit, die administrative Verwaltung von Lieferanten und deren tägliche Qualitätsberichterstattung in einem einzigen Tool zu kombinieren. Eine Transformation, die für die Dumarey Group einen deutlichen Fortschritt in Sachen Effizienz und Compliance bedeutet. Des Weiteren entsteht dadurch die Grundlage für ein Lieferantenmanagementsystem, das Flexibilität und Transparenz priorisiert sowie die Position des Unternehmens unter den Branchenführern der Automobilindustrie stärkt.

„Die Dumarey Group durchläuft eine Unternehmenssteuerung, die den Nachhaltigkeits- und Governance-Prinzipien folgt. Vor diesem Hintergrund hat die Abteilung für Lieferantenmanagement in Zusammenarbeit mit BearingPoint und JAGGAER ein Tool implementiert, mit dem wir unsere Ziele der Digitalisierung, Compliance und Governance erreichen können. Dank dieser Verbesserung können wir unsere Zulieferer, mit denen wir täglich zusammenarbeiten, effizienter einbinden, um diese Ziele zu verwirklichen“, erklärt Francesco Reynaldi, Leiter des Lieferantenmanagements am Standort Turin der Dumarey Group.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Dumarey Group bei der Optimierung ihrer Lieferkette unterstützen durften“, fügt Nicolò Masserano, Direktor bei BearingPoint, hinzu. „Einen klaren Überblick über alles, was die eigenen Lieferanten betrifft, zu haben, definiert heute einen wichtigen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Daher kommen immer mehr Unternehmen bezüglich der Implementierung digitaler Beschaffungslösungen, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, auf uns zu: beispielsweise zur Modernisierung von Prozessen, Senkung von Kosten, Verbesserung der Zahlungsprozesse, Optimierung des Personaleinsatzes oder Expansion.“

„Die Zusammenarbeit mit einem so wichtigen Akteur im Automobilsektor freut uns sehr“, sagt Matteo Ambrosioni, Account Director von JAGGAER in Italien. „Dank unserer weitreichenden Erfahrung in dieser Branche und der proaktiven Zusammenarbeit mit der Dumarey Group und BearingPoint haben wir die perfekte Kombination aus Zielen und Visionen gefunden. Dies hat es uns ermöglicht, auch in herausfordernden Zeiten auf die Bedürfnisse der Dumarey Group zu reagieren.“

1 Gartner ‚Trends in Sourcing and Procurement Applications‘ 2023 Report

 

Über die Dumarey Group
Die Dumarey Group ist ein unabhängiger Anbieter für die Entwicklung, Integration und Produktion leistungsstarker Antriebssysteme, die von Getrieben und Motoren ausgehen. Ihre Tochtergesellschaften in Turin sind auf das Design innovativer Antriebssysteme und hochmoderner Steuerungslösungen spezialisiert. Die kombinierte Erfahrung in Entwicklung, Produktion und technologischer Integration durch erprobte Methoden und Prozesse ermöglicht es der Dumarey Group, „schlüsselfertige“ Lösungen anzubieten. Die Produktpalette von Dumarey umfasst auch Getriebe (Dumarey Powerglide in Straßburg für PKWs und in Bouthéon für Nutzfahrzeuge), Injektoren und Nachbehandlungstechnologien (Dumarey Flowmotion) sowie kinetische Energie-Rückgewinnungs- und Speichersysteme (Dumarey Flybrid). Die Gruppe beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeitende an 6 Standorten in Europa sowie Asien und erzielt einen Jahresumsatz von rund 1 Milliarde Euro. Von ihrer Gründung im Jahr 1983 bis vor Kurzem war die Dumarey Group unter dem Namen PUNCH bekannt.

Weitere Informationen unter dumareypowerglide.com/en/

 

Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Consulting, Products und Capital. Der Bereich Consulting bietet Beratungsleistungen mit einem klaren Fokus auf ausgewählte Geschäftsbereiche. Im Bereich Products bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services für geschäftskritische Prozesse. Der Bereich Capital umfasst Dienstleistungen zur Unterstützung von Fusionen, Übernahmen und Transaktionen. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das Unternehmen verfügt über ein globales Beratungsnetzwerk mit über 13.000 Mitarbeitenden, das Kunden in über 70 Ländern unterstützt und sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg engagiert.

Weitere Informationen unter bearingpoint.com/de-de/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von JAGGAER.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im JAGGAER-Pressefach und unter www.JAGGAER.com.

Coolblue eröffnet Store in Dortmunder Innenstadt

Online-Elektronikhändler sucht 20 Mitarbeitende für den neuen Store

 

Zusammenfassung

Ende November eröffnet der Online-Elektronikhändler Coolblue seinen ersten Store in Dortmund. Die neue Filiale am Ostenhellweg 35 im Herzen der Dortmunder Innenstadt ist nach Essen der zweite Standort im Ruhrgebiet und der dritte Store in Nordrhein-Westfalen. Hier haben die Kundinnen und Kunden künftig die Möglichkeit, in 8 Themenwelten ein vielfältiges Produktsortiment zu entdecken, auszuprobieren und zu kaufen. Darüber hinaus profitieren sie von einem umfassenden Beratungs- und Kundenservice bis hin zur Abholung von Online-Bestellungen.

Für den neuen Store sucht Coolblue noch 20 neue Kolleginnen und Kollegen. 

 

Neuer Store in der größten Stadt des Ruhrgebiets 

Coolblue ist als Online-Händler im Ruhrgebiet bereits mit einem Store in Essen etabliert. Nun folgt ein Standort in der Innenstadt der Westfalenmetropole. Am Dortmunder Ostenhellweg 35 können Kundinnen und Kunden künftig auf über 1.400 Quadratmetern eine große Vielfalt an Elektronikprodukten erleben und testen. Auf zwei Etagen entstehen acht Produktwelten rund um Fernseher, Smartphones, Laptops, Gaming, Audio, Waschen & Trocknen, Haushalt und Küche. In jeder Themenwelt helfen Produktspezialisten den Besuchern mit fachkundiger Beratung, das beste Gerät für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Zusätzliche Unterstützung bieten informative Beratungswände sowie die Einbindung der Website und der Coolblue-App mit ihren digitalen Features. So haben Interessierte beispielsweise die Möglichkeit, Produkte einfach und schnell zu vergleichen, indem sie die daneben angebrachten QR-Codes scannen. Zudem können online bestellte Waren per Click & Collect sofort im Store abgeholt werden. Darüber hinaus besticht der Store durch die unverkennbare Coolblue-Atmosphäre, gepaart mit einem übersichtlichen und gut durchdachten Storekonzept, bei dem das Wunschprodukt schnell gefunden ist. Während die Kundinnen und Kunden bei ihrem Einkauf kostenlos Kaffee und Tee genießen können, sorgt eine Kinderspielecke für die Unterhaltung der Kleinen.

 

„Wir freuen uns, mit einer tollen Location im Herzen von Dortmund einen weiteren Store im Ruhrgebiet zu eröffnen. Vor allem weil wir bereits online und in unserem Essener Store zahlreiche Dortmunderinnen und Dortmunder zu unseren treuen Kunden zählen dürfen, ist es uns sehr wichtig, nun auch direkt vor Ort für sie da zu sein. Mit unserem Store-Konzept haben wir die Möglichkeit, ein einzigartiges Einkaufserlebnis mit persönlicher Beratung und vielen Produkten zum Anfassen zu bieten. Dazu suchen wir noch 20 neue Coolblue’er für den Store“, sagt Bart van der Vis, Director Coolblue Germany.

 

Neue Kolleginnen und Kollegen

Für den Dortmunder Store sucht das Unternehmen 20 neue Coolblue‘er, die Kundinnen und Kunden mit persönlicher Produktberatung zur Seite stehen – darunter Schichtleiter, Verkaufsberater, Lagerspezialisten und (stellvertretende) Store Manager. Alle offenen Stellen des Unternehmens, das auch für 2024 zum wiederholten Male mit dem kununu Top Company Award als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet wurde, finden sich unter Arbeitenbeicoolblue.de.

 

Facts & Figures

Voraussichtliche Eröffnung: Ende November 2024

Adresse: Ostenhellweg 35, 44135 Dortmund

Größe: 1400 m2

8 Themenwelten

Gelegenheit für 20 neue Coolblue’er

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Vom Winterschlaf zum Badespaß: Aiper startet Spring Sale und bietet zur Pool-Auswinterung bis zu 320 Euro Rabatt auf ausgewählte Reinigungsroboter

Die Temperaturen werden milder, die Sonne lässt sich immer öfter blicken und die Vorfreude auf entspannte Stunden im heimischen Garten steigt. Höchste Zeit also, alles für den Frühling fit zu machen und auch den Pool für die anstehende Badesaison vorzubereiten. Doch die Auswinterung des Schwimmbeckens ist lästig und beschert in den meisten Fällen wenig Spaß. Es sei denn, die Arbeit erledigt sich – wie mit den kabellosen Poolrobotern von Aiper – fast wie von selbst, und das passend zum Frühjahrsputz sogar zum reduzierten Preis. Denn der Poolreinigungsexperte bietet in seinem Onlineshop ab sofort bis zum 10. Mai 2024 ausgewählte Poolroboter zu reduzierten Preisen an. Darunter auch die Modelle seiner neuen Scuba-Serie, die erst kürzlich auf den Markt gekommen sind. Neben den online ausgewiesenen Rabatten bietet Aiper auch exklusive Deals mit den folgenden Codes, mit denen sich im Aktionszeitraum die größtmöglichen Einsparungen erzielen lassen:

Für alle Neulinge in Sachen komfortabler Poolreinigung, präsentiert sich beispielsweise der neue Aiper Scuba SE als optimales Einstiegsmodell, das im Aktionszeitraum mit dem Code „SPR80“ für nur 159,99 statt 239,99 Euro zu haben ist. Der putzige Taucher eignet sich optimal für (Aufstell-)Becken mit einer Größe von bis zu 80 m² und bringt ein leistungsstarkes Doppelmotor-System mit, durch das Schmutz und Ablagerungen auf dem Poolboden der Vergangenheit angehören. Der integrierte Akku sorgt dabei für 90 Minuten Power, während der Roboter nach getaner Arbeit per Audio-Signal über den abgeschlossenen Reinigungsvorgang informiert.

Für eine systematische Reinigung von eingelassenen, bis zu 150 m² großen Pools sorgt derweil der Aiper Scuba S1. Mit dem Code „SPR120“ erhalten Interessierte das Flaggschiff der Scuba-Serie während der Aktion zum vergünstigten Preis von 579,99 Euro. Der Roboter kommt mit Raupenbändern daher, die für eine bessere Traktion sorgen und es ihm ermöglichen, Hindernisse problemlos zu überwinden. Zudem stehen zum einen drei verschiedene Modi für die Reinigung des Bodens und/oder der Wände sowie zum anderen ein Eco-Mode zur Verfügung: Dieser säubert den Pool automatisch alle 48 Stunden, sodass die erfrischende Wasseroase immer bereit für eine Abkühlung ist. Dank seiner WavePath™ Navigation Technology 2.0 folgt der Scuba S1 dabei der natürlichen Wasserströmung des Schwimmbeckens, was die Reinigungsabdeckung einmal mehr erhöht.

Ein Highlight für Poolbesitzer, deren eingelassenes Schwimmbecken bis zu 200 m2 umfasst, ist der Spring Deal für den Scuba S1 Pro. Denn der neue Aiper-Roboter ist im Aktionszeitraum mit dem Code „SPR320“ um satte 320 Euro reduziert und für 1.179,99 Euro erhältlich. Zusätzlich zu seinen Raupenbändern, den dualen und ultra-feinen Filtern sowie der WavePath™ Navigation Technology 2.0, bietet der Scuba S1 Pro eine App-Steuerung sowie spezielle Sensoren, die das Manövrieren um Hindernisse ermöglichen. Außerdem stehen fünf Reinigungsmodi zur Auswahl, dank der sowohl der Boden als auch die Wände und Wasserlinie des Pools zuverlässig von Verschmutzungen befreit werden.

Darüber hinaus gibt es bis zum 10. Mai 2024 auch die kabellosen Poolroboter der Aiper Seagull-Range zu günstigeren Preisen. So können sich Poolbesitzer mit dem Code „SPR120“ den Seagull SE für (Aufstell-)Pools von bis zu 80 m² für 179,99 Euro und den Seagull Plus, der den Boden von bis zu 120 m² großen Becken säubert, für 279,99 Euro sichern und damit jeweils 120 Euro sparen. Derweil ist der Seagull Pro für die Reinigung des Bodens, der Wände und Wasserlinie von bis zu 300 m² großen Pools für 629,99 statt 799,99 Euro zu haben, wenn beim Checkout der Code „SPR170“ genutzt wird.

 

Alle Rabatte und Codes im Überblick:

Produkt Rabatt Originalpreis Aktionspreis Rabattcode
Scuba S1 Pro 320 € 1.499,99 € 1.179,99 € SPR320
Scuba S1 120 € 699,99 € 579,99 € SPR120
Scuba SE 80 € 239,99 € 159,99 € SPR80
Seagull Pro 170 € 799,99 € 629,99 € SPR170
Seagull Plus 120 € 399,99 € 279,99 € SPR120
Seagull SE 120 € 299,99 € 179,99 € SPR120

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Aiper.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Aiper-Pressefach und unter https://eu.aiper.com/de.

Mit den richtigen Kennzahlen zur optimalen Steuerung der Lieferkette, von der Absatz- über die Bestands- bis hin zur Einkaufsplanung: Das Slim4 Add-On Business Intelligence verhilft Unternehmen dank präziser Bestands-KPIs zu datenbasierten Entscheidungen.

Für ein effizientes Bestandsmanagement und die optimale Balance zwischen einer hohen Lieferfähigkeit und geringen Kapitalbindungskosten, braucht es eine Menge Daten und KPIs. Doch die Aufbereitung und Analyse dieser Kennzahlen ist oft eine Herausforderung – insbesondere, wenn ein umfangreiches Sortiment, verschiedene Lagerstandorte und eine große Lieferantenbasis die Komplexität erhöhen. Slimstock, der europäische Marktführer für Bedarfsplanung und Bestandsoptimierung, bietet daher mit seinem Business Intelligence Modul eine Lösung, die bereits von vielen der insgesamt 1.500 Slimstock-Kunden in der initialen Software-Konfiguration eingesetzt wird. Denn sie stellt den Unternehmen unzählige Möglichkeiten zur automatischen Datenaufbereitung zur Verfügung und schafft somit eine sichere Grundlage für datengestützte Entscheidungen.

Dashboards zeigen Bestands-KPIs auf Monats-, Wochen- und Tagesebene
Das Business Intelligence Tool der Bestandsmanagementsoftware Slim4 basiert auf der bewährten Power BI-Lösung von Microsoft und führt sämtliche Daten rund um das Supply Chain Management in übersichtlichen Dashboards zusammen. So haben die Vertriebs- bzw. Demand-, Logistik- und Einkaufsteams verschiedene KPI-Cockpits zur Hand, die nicht nur über die aktuellen Kennzahlen, sondern auch deren Entwicklung im Zeitverlauf informieren. Diese Historie lässt sich wahlweise auf Monats-, Wochen- oder sogar Tagesebene aufschlüsseln, was einen deutlichen Anstieg der operativen Effizienz ermöglicht. Denn es können sowohl Potenziale als auch kritische Trends frühzeitig erkannt und direkt die passenden Maßnahmen ergriffen werden.

Einmal implementiert, aktualisieren sich die Dashboards in Slim4 stets automatisch und liefern den Unternehmen nahezu in Echtzeit Erkenntnisse über ihren Bestand. Darunter z. B. Kennzahlen rund um die allgemeine Performance – wie die Verfügbarkeit, Reichweite, den Bestands- sowie Überbestandswert – die sich mit wenigen Klicks nach ABC-Klassen, Produktkategorien, Lagern, Lieferanten und mehr filtern lassen. So ist u. a. genau ersichtlich, welche Artikel im Nullbestand sind, ob es sich dabei um A-Produkte handelt und welcher Produktmanager intern zuständig ist. Tritt eine solche Bestandsausnahme auf, da ein Artikel unter den Meldebestand fällt oder umgekehrt das Risiko eines Überbestands besteht, gibt Slim4 direkt eine Warnung aus und ermöglicht es den Unternehmen, verzögerungsfrei zu handeln. Auch zeigt die Slimstock-Lösung beispielsweise die Lieferantenperformance auf und informiert anhand der CVP- (Confirmed Volume Performance) und OTIF-Kennzahl (On Time in Full) über die Mengen- und Termintreue der einzelnen Zulieferer. Auf diese Weise lässt sich schnell identifizieren, bei welchen Partnern es oft zu Verzögerungen kommt, um künftige Vergabeentscheidungen zu optimieren und ggfs. auf alternative Lieferanten auszuweichen. Darüber hinaus haben die Unternehmen dank der Dashboards stets die Bestands- und Einkaufsvorschau im Blick und wissen so auf Basis der Slim4-Prognosen, wann wie viel bestellt werden muss und wie sich das jeweils auf ihren Bestand auswirkt. Dadurch ist jederzeit ersichtlich, welche Ausgaben über das Jahr entstehen und in welchen Monaten oder Wochen mehr Wareneingangskapazitäten notwendig sind. Zudem gibt es Auswertungsmöglichkeiten hinsichtlich der Prognosegenauigkeit (Forecast Accuracy), welche die Qualität der Absatzprognose ausweisen und ein weiteres Berichtwesen, welches die Einflussfaktoren (Management by Exceptions) quantifiziert und somit die Präzision für die Bestands- und Einkaufsplanung optimiert. Nicht zuletzt kann über das BI-Tool auch das Bestellverhalten analysiert werden, um zu prüfen, inwieweit den Einkaufs-Vorschlägen von Slim4 gefolgt und bei welchen Positionen etwa davon abgewichen wurde. Im Ergebnis kann das Einkaufs-Team somit bei auffälligen Entwicklungen direkt eingreifen und auch proaktiv gegensteuern, wenn sich Werte auf einen kritischen Bereich zubewegen. Neben den genannten Berichten verfügt Slim4 auch über weitere spezialisierte KPI-Dashboards für Sales and Operations Planning (S&OP) / Integrated Business Planning (IBP), Waste-Management oder Produktionskapazitäten.

Einfache Installation und flexibel anpassbar
Slim4-User können ihr bestehendes System jederzeit um die BI-Lösung erweitern und profitieren dabei von der Plug-and-Play-ähnlichen Integrationsfähigkeit. Dabei lässt sich die in die Slimstock-Plattform integrierte Microsoft-Applikation auch direkt mit einer vorhandenen Power BI-Lizenz verwenden. Einmal eingerichtet, fließen die Daten aus der Bestandsmanagementsoftware automatisch via Schnittstelle in das BI-Tool und werden dort anhand der Cockpits übersichtlich sowie auf das Wesentliche reduziert aufbereitet. Zudem können bestehende BI-Reportings aus dem Unternehmen in die Slim4-Lösung integriert werden, sodass am Ende alle vorhandenen Daten, wie Stamm-, Bewegungs- sowie Transaktionsdaten, sinnvoll miteinander verknüpft und mit den (Planungs-)Daten von Slim4 angereichert werden. Des Weiteren lassen sich die Dashboards bei Bedarf flexibel anpassen, um auch individuelle Anforderungen eines Unternehmens abzubilden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.

Oster-Deal für Fellnasen-Freunde: 20 % Rabatt auf alle PetTec Haustierkameras

Ob zur Kontrolle des Haustieres im Feriendomizil, zur Unterstützung des Trainings bei Trennungsangst des Hundes oder zur Überwachung des Hauses – die Haustierkameras von PetTec sind dank WLAN und Abo-freier App vielseitig einsetzbar. Als Ostergeschenk gewährt der Experte für Tierzubehör vom 22. März bis zum 2. April 2024 satte 20 % auf das gesamte Kamerasortiment. Speziell auf die Bedürfnisse von Haustierbesitzern ausgerichtet, hat PetTec mit einem Portfolio von interaktiven Überwachungskameras, die Leckerlis auswerfen, bis hin zu kabellosen In- und Outdoor-Modellen für jedes Szenario die richtige Cam im Portfolio.

Haustierkameras für jedes Budget ohne Abo-Kosten

Wenn Hund oder Katze an Ostern vielleicht einmal länger alleine ist, weil ein Familienbesuch oder das Osterfeuer ansteht, haben Herrchen und Frauchen mit der Pet Cam Lite die Fellnase dennoch jederzeit per App im Blick. Die kleinste und dezenteste Variante im Sortiment kostet während der Osteraktion gerade einmal 31,95 Euro. Dank vielfältiger Features, wie der integrierten Geräusch- und Bewegungserkennung, HD-Qualität und Nachtsichtfunktion, verpassen Besitzer keine wichtigen Momente mehr. Die Zwei-Wege-Kommunikation ermöglicht es dabei auch mit dem Tier zu interagieren, sollte es einen Schuh malträtieren oder an der Tür kratzen. Für größere Räume empfiehlt sich die Pet Cam 360°. Sie bietet zusätzlich eine Schwenk- und Neigefunktion inklusive automatischer Bewegungsverfolgung und landet für reduzierte 55,95 Euro im Osterkörbchen.

Besonders robust und ausdauernd gibt sich die Pet Cam Free, die auch für den Außeneinsatz gerüstet ist. Für nur 67,95 Euro bietet sie einen 9.000 mAh starken Akku, der mehrere Monate Laufzeit ohne weiteren Ladezyklus ermöglicht.

Verhält der Hund sich vorbildlich, ist mit der Pet Cam Hello sogar eine Belohnung wie von Zauberhand möglich. Denn die Kamera mit 110° Weitwinkel und einer horizontalen 355° Drehfunktion inklusive KI-gestützter Bewegungsverfolgung fungiert auch als Leckerli-Automat und wirft per Klick in der App oder stationär per Kopfdruck an der Kamera ein Leckerchen aus. Für nur 135,90 Euro statt 169,90 Euro bringt die Kamera im Aktionszeitraum zudem gleich noch Osterköstlichkeiten mit. Dabei besteht die Wahl zwischen Hunde- und Katzenleckerlis in verschiedenen Sorten.

Gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlägt die Pet Cam Feel, die als Haustier-, Überwachungskamera und Babyphone dienen kann. Denn die smarte Indoor-Kamera bietet einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Bewegungs- sowie Geräuschalarm, eine Gegensprechfunktion, ein Nachtlicht und optional die Möglichkeit, Schlaflieder abzuspielen. Damit ist das Multitalent auch die perfekte Kamera für den Einsatz im Feriendomizil, denn sie lässt sich wie alle PetTec-Modelle kinderleicht in das WLAN einbinden und über das Smartphone steuern. Die dazugehörige App, die neben einer Live-Ansicht auch per Push-Up-Nachricht über Abweichungen, Bewegungen und Geräusche informiert, steht dabei kostenlos und ohne Abo zur Verfügung. Für reduzierte 63,95 Euro empfiehlt sie sich für das eigene Heim sowie als perfekter Urlaubsbegleiter und hat dabei nicht nur die Raumtemperatur stets im Blick.

Der Oster-Deal mit 20 % Rabatt auf das gesamte Kamera-Sortiment von PetTec ist vom 22. März bis einschließlich 2. April im PetTec-Onlineshop gültig.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.