Jackery Angebote zu Amazon Prime Deal Days: Hier lassen sich 40 % Rabatt und mehr ernten

Der Herbst lockt mit außergewöhnlich vielen Sonnenstunden nach draußen. Dieser Einladung kommen Outdoor-Fans bestens ausgerüstet nach – beim Camping, Wandern, Picknicken oder im Garten. Da kommen die Angebote von Jackery zu den Amazon Prime Deal Days wie gerufen, um den Herbst noch goldener zu machen.

Die Amazon Prime Deal Days sorgen am 10. und 11. Oktober für Aufregung an den Endgeräten. Denn jetzt lassen sich die Früchte aus dem Hause Jackery ganz besonders günstig ernten. Dazu zählt die Powerstation Jackery Explorer 1500 Pro, die unseren Ausflug ins Freie anstatt für 1.599 Euro für nur 1.359,15 Euro energetisch begleitet. Wer die Herbst-Sonne optimal nutzen möchte, profitiert vom Deal des Solargenerators Explorer 1500 Pro plus 200-Watt-Panel. Anstatt 2.289 Euro werden nur 1.762,53 Euro fällig. Hier lassen sich 23 % sparen. Zudem gibt es den Explorer 1000 Pro mit gleich vier 200 Watt starken Modulen um 36 % reduziert für 2.495,36 Euro und den Explorer 2000 Pro mit sechs 200-Watt-Solarmodulen für 4.091,34 Euro und damit 34 % günstiger. Maximal sparen – und damit 45 % Rabatt kassieren – lässt sich mit dem Explorer 240 plus 80-Watt-Modul (rabattierter Preis 286 Euro) und dem Explorer 240 für herbstlich vergünstigte 164,99 Euro. Nicht zuletzt ist auch der kürzlich vorgestellte Solargenerator für die Tasche während der Amazon Prime Deal Days rabattiert zu haben: So gibt es das Set, bestehend aus der kompakten Powerstation Explorer 300 Plus und dem 40 Watt starken Solarpanel, für nur 404,10 Euro und damit um 10 % reduziert.

 

Produkt Rabatt Originalpreis Aktionspreis
Explorer 240 45 % 299,99 € 164,99 €
Explorer 500 40 % 659,99 € 395,99 €
Explorer 1000 42 % 1.249,00 € 724,42 €
Explorer 1000 Pro 30 % 1.299,00 € 909,30 €
Explorer 1500 Pro 15 % 1.599,00 € 1.359,15 €
Explorer 2000 Pro 30 % 2.299,00 € 1.609,30 €
Explorer 3000 Pro 10 % 3.299,00 € 2.969,10 €
SolarSaga 80W 40 % 249,00 € 149,40 €
SolarSaga 100W 30 % 329,99 € 230,99 €
SolarSaga 200W 40 % 699,00 € 419,40 €
Solargenerator 240 80W

(Explorer 240 + SolarSaga 80W)

45 % 520,00 € 286,00 €
Solargenerator 500 80W

(Explorer 500 + SolarSaga 80W)

40 % 869,00 € 521,40 €
Solargenerator 500 100W

(Explorer 500 + SolarSaga 100W)

40 % 945,99 € 567,59 €
Solargenerator 1000 100W

(Explorer 1000 + SolarSaga 100W)

36 % 1.515,00 € 969,60 €
Solargenerator 1000 160W

(Explorer 1000 + 2 x SolarSaga 80W)

39 % 1.699,00 € 1.036,39 €
Solargenerator 1000 200W

(Explorer 1000 + 2x SolarSaga 100W)

40 % 1.799,00 € 1.079,40 €
Solargenerator 1000 200W

(Explorer 1000 + SolarSaga 200W)

39 % 1.899,00 € 1.158,39 €
Solargenerator 1000 Pro 160W

(Explorer 1000 Pro + 2 x SolarSaga 80W)

30 % 1.699,00 € 1.189,30 €
Solargenerator 1000 Pro 200W

(Explorer 1000 Pro + 2 x SolarSaga 100W)

27 % 1.849,00 € 1.349,77 €
Solargenerator 1000 Pro 800W

(Explorer 1000 Pro + 4 x SolarSaga 200W)

36 % 3.899,00 € 2.495,36 €
Solargenerator 1500 Pro 200W

(Explorer 1500 Pro + SolarSaga 200W)

23 % 2.289,00 € 1.762,53 €
Solargenerator 2000 Pro 400W

(Explorer 2000 Pro + 2 x SolarSaga 200W)

33 % 3.599,00 € 2.411,33 €
Solargenerator 2000 Pro 1200W

(Explorer 2000 Pro + 6 x SolarSaga 200W)

34 % 6.199,00 € 4.091,34 €
Solargenerator 2000 Pro 200W 31 % 2.899,00 € 2.000,31 €
Solargenerator 300 Plus 40W

(Explorer 300 Plus + SolarSaga 40W)

10 % 449,00 € 404,10 €

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Blätter und Preise fallen: Bis zu 40 % Herbst-Rabatt auf Jackery Powerstations und Solargeneratoren

Während draußen die ersten Blätter und Kastanien von den Bäumen fallen, purzeln bei Jackery die Preise: Zum Warmlaufen gewährt der weltweit führende Experte für umweltfreundliche mobile Stromlösungen schon vor den Amazon Prime Deal Days kräftige Rabatte von bis zu 40 % auf ausgewählte Powerstations und Solargeneratoren.

Im Jackery Onlineshop erhalten Schnäppchenjäger vom 4. bis zum 9. Oktober 2023 35 % Discount auf den Solargenerator 2000 Pro. So besteht dieser für nur 1.889 Euro, statt 2.899 Euro, als Set aus dem tragbaren Solarmodul SolarSaga 200W sowie der Powerstation Explorer 2000 Pro mit 2160 Wh Kapazität und 2200 Watt Dauerleistung. Wer es kleiner mag und nur eine Powerstation benötigt, greift zum Explorer 1000 mit satten 40 % Rabatt für nur 749 Euro.

Mit einer Preisreduzierung um 39 % empfehlen sich die Kleinsten der Serie: So gibt es den Solargenerator 240 mit Mini-Powerstation und 80 Watt Modul für nur 314 Euro sowie den Solargenerator 500 mit 518 Wh Kapazität, 500 Watt Dauerleistung sowie gleichem Solarmodul für nur 525 Euro statt 869 Euro.

 

Produkt Rabatt Originalpreis Aktionspreis
Solargenerator 500

Set aus Explorer 500 + SolarSaga 80W

60 % 869 € 525 €
Solargenerator 240

Set aus Explorer 240 + SolarSaga 80W

60 % 520 € 314 €
Explorer 1000 60 % 1.249 € 749 €
Solargenerator 1000

Set aus Explorer 1000 + SolarSaga 100W

64 % 1.515 € 969 €
Solargenerator 2000 Pro

Set aus Explorer 2000 Pro + SolarSaga 200W

65 % 2.899 € 1.884 €

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

„LEBARA räumt auf“: Düsseldorfer Mobilfunkanbieter veranstaltet CleanUp am Oberkasseler Rheinufer

Gemeinsam für saubere Flüsse! Unter diesem Motto verfolgt die RhineCleanUp-Initiative das Ziel, die Flussufer des Rheins von Müll zu befreien. Eine Mission, die auch Mobilfunkanbieter LEBARA gerne unterstützt und heute mit seinem gesamten Düsseldorfer Team einen FirmenCleanUp auf der Oberkasseler Festwiese veranstaltet: Dabei sammeln alle 59 Mitarbeitenden so viel Müll wie möglich, um das lokale Rheinufer zu säubern und so den Nachhaltigkeitsgedanken voranzutreiben.

Die RhineCleanUp-Aktion „LEBARA räumt auf“ ist Teil der internationalen ESG*-Maßnahmen der LEBARA Gruppe: So führt jeder Standort im Rahmen eines Volunteering Days eine ehrenamtliche Tätigkeit aus, um der Umwelt sowie Community nachhaltig etwas zurückzugeben. Während die Pariser Kolleginnen und Kollegen einen ForrestCleanUp starten und sich der Londoner Standort für eine Food-Distribution-Aktion engagiert, zieht die Düsseldorfer Niederlassung als geschlossenes Team zur Festwiese Oberkassel und beseitigt zurückgelassenen Müll. „Wir möchten mit unserem Düsseldorfer Team sowohl lokal als auch nachhaltig etwas Gutes tun, indem wir das Rheinufer dort säubern, wo wir uns selbst aufhalten“, erklärt Katja Schumacher, Country Director Germany bei LEBARA. Ziel des Düsseldorfer Unternehmens ist dabei, den Nachhaltigkeitsgedanken, den es unter anderem durch eine CO2-neutrale SIM-Karten-Herstellung auch bereits bei seinen Produkten verfolgt, auf allen Ebenen zu stärken.

Dazu wird das Teamevent mit einer kleinen Challenge verbunden: Denn die Abteilung, die am Ende den meisten Abfall aufgesammelt hat, wird mit einer Überraschung belohnt.

*Environmental Social Governance

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere (Mittmann) • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LEBARA.

Folgende Pressebilder von LEBARA werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im LEBARA-Pressefach und unter lebara.de.

Nachhaltiger Versand von Solarmodulen bei GreenAkku

Verpackungsfreier Versand mit kurzem Zeitfenster spart riesige Mengen Umverpackung sowie CO2 ein und senkt drastisch die Retourenquote

Der Versand von Solarmodulen für Balkonkraftwerke zum Endkunden ist für die Anbieter eine große Herausforderung. Denn die Solarmodule sind aufgrund ihrer großen Abmessungen sehr sperrig und werden daher nicht über den normalen Paketversand, sondern per Spedition geliefert. Während des Versandprozesses werden die Module mehrfach umgeladen und -gelagert. Dabei sind sie sehr anfällig für Transportschäden und müssen aufwändig mit sehr viel Verpackungsmaterial verpackt werden, damit sie ordnungsgemäß beim Kunden ankommen. GreenAkku bietet jetzt eine nachhaltige Transportlösung an, die das Problem löst.

GreenAkku, der führende Onlineshop für Solaranlagen und Zubehör, hat in den letzten 13 Jahren rund eine halbe Million PV Anlagen an private oder gewerbliche Kunden ausgeliefert. Dabei stellt der Versand von ein bis zwei Modulen für Balkonkraftwerke an den Endkunden eine große Herausforderung dar. Zudem fallen riesige Mengen Umverpackung an, die der Empfänger beim Speditionsversand entsorgen muss. GreenAkku hat nun eine verpackungsfreie Direktlieferung zum Kunden entwickelt, bei der die Module persönlich ohne Umverpackung zu einem vereinbarten Termin übergeben werden. Zuvor findet eine telefonische Terminabsprache zwischen dem Versanddienstleister und dem Kunden statt, bei der ein Datum mit einem klar definierten Zeitfenster von 3 Stunden festgelegt wird. Bei der Übergabe prüfen Kunde und Fahrer, ob die Solarmodule fehlerfrei sind – Transportschäden würden meist sofort erkannt.

Testauslieferungen haben ergeben, dass es zu einer enormen Einsparung von Verpackungsmüll kommt. Dazu wird durch die Tourenplanung nicht nur CO2 eingespart, sondern auch die Retourenquote gegen null gesenkt. Denn es hat sich gezeigt, dass der neue Direktversand erwartungsgemäß sehr sicher im Hinblick auf die Vermeidung von Transportschäden ist. Dies liegt auf der Hand, da ein mehrfaches Umladen in den regionalen Hubs der Spediteure entfällt. Zudem werden durch die vorherige Begutachtung der Module Produktionsfehler im Vorfeld erkannt und aussortiert, wodurch es bei der Teststudie im Ergebnis zu keiner einzigen Reklamation oder Rückgabe kam. Des Weiteren ergab sich ein positiver Nebeneffekt auf die Zufriedenheit der Testkäufer, während 91 Prozent der Befragten es als sehr positiv eingeschätzt haben, die Ware bei Anlieferung begutachten zu können.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Erfolgreicher Abbau von Überbeständen dank fortschrittlichem Bestandsmanagement: Elektrofachgroßhändler RINK zentralisiert und optimiert Einkaufsplanung mit Slim4

RINK, einer der führenden Elektrofachgroßhändler, vertraut zur Optimierung sowie Automatisierung seiner Einkaufsprozesse auf die Expertise und Lösungen von Slimstock. Das Familienunternehmen aus Solms verfügt über insgesamt neun Standorte und vertreibt ein breites Sortiment aus über 1 Millionen Artikeln, von denen rund 200.000 lagergeführt sind. Damit einher geht eine hohe Komplexität bei der Bedarfs- und Bestandsplanung, die aktuell durch verschiedene Herausforderungen der Branche zusätzlich erschwert wird: Denn derweil eingetroffene Lieferrückstände führen bei gleichzeitig sinkender Nachfrage, zunehmenden Stornierungen von Vorbestellungen und dem Rückgang von Bevorratungskäufen zu Überschüssen, die es entsprechend zu senken gilt. Da die bisherige IT-Infrastruktur dabei jedoch keine geeignete Unterstützung bietet, entscheidet sich der Elektrofachgroßhändler 2022 für die Einführung der Bestandsmanagement-Lösung Slim4. Dank der hohen Datenqualität von RINK und der langjährigen Branchenerfahrung von Slimstock im Elektrogroßhandel, geht die Software nach nur vier Monaten erfolgreich live und beschert dem Unternehmen seit Anfang dieses Jahres enorme Mehrwerte.

Vor der Einführung von Slim4 kam bei RINK lediglich ein ERP-System zum Einsatz, das die Planung durch unflexible Strukturen eher erschwert als vereinfacht hat. So orientierte sich das Unternehmen an starren Min-/Max-Beständen, die jeder einzelne Standort händisch definieren musste. Das führte in vielen Fällen zu Überbeständen, da durch Unsicherheiten und fehlende Kennzahlen oft zu große Mengen bestellt und möglichst viele Artikel in hoher Stückzahl auf Lager gelegt wurden. „Wir hatten kein unterstützendes Rechenmodell im Hintergrund, das uns sagen konnte, ob die Bestände, die wir vorhalten, überhaupt die richtigen sind“, erklärt Patrick Erb, verantwortlich für den Gesamteinkauf bei RINK.

Slim4 sorgt für eine vollständig digitalisierte Bestandsplanung
Das hat sich dank Slim4 inzwischen geändert: Denn die Software ebnet den Weg zu einer durchweg digitalisierten Bestandsplanung und sorgt mit effizienten Analysen sowie dynamischen Prognosen für ein Maximum an Flexibilität. So werden Melde- und Sicherheitsbestände tagesaktuell an die Gegebenheiten angepasst und Bestellungen bei Bedarf automatisch auf Basis mathematisch gestützter Prognosen aufgestockt. „Was vorher nur durch manuelles Eingreifen möglich war, erledigen wir heute vollständig mithilfe der Rechenmodelle aus Slim4 heraus. Die Software gibt vor, wie viel an welchem Standort gelagert werden sollte und welche Menge wir im Haupthaus vorhalten müssen, um die Niederlassungen optimal versorgen zu können“, sagt Patrick Erb. „Dank Slim4 haben wir uns in der Hinsicht um Lichtjahre verbessert und müssen uns nicht mehr auf unser Bauchgefühl verlassen.“ Dazu trägt unter anderem auch das EOQ-Modul (Economic Order Quantity) von Slimstock bei, das automatisch die wirtschaftliche Bestellmenge berechnet und somit wertvolle Unterstützung für die Disponenten bietet. Ferner haben diese nicht nur die Möglichkeit, sich in Slim4 eigene To-dos zu erstellen, sondern die „Management by Exceptions“-Philosophie der Software stellt zudem sicher, dass der Fokus der Disposition ausschließlich auf den tatsächlich wichtigen Artikeln liegt.

Weiterhin sieht das Unternehmen einen großen Mehrwert in dem intuitiven User Interface von Slim4: „Wir benötigen eine Software, die performant und gleichzeitig einfach zu bedienen ist. Beides vereint Slim4 in seiner Weboberfläche. Dadurch haben wir eine deutlich höhere Transparenz im Vergleich zu vorher und können sämtliche Informationen in viel kürzerer Zeit abrufen“, so Patrick Erb. „Zusätzlich bietet uns Slim4 wesentlich mehr Detailtiefe. Ich kenne keine Software, mit der sich die Komplexität eines so großen Artikelstamms in dieser Einfachheit visualisieren lässt.“ So sind zum Beispiel im KPI-Dashboard alle wichtigen Kennzahlen wie das Servicelevel oder der Überbestandswert auf einen Blick ersichtlich und können zudem – wie auch die Grafiken im BI-Dashboard – bequem über die Slim4-App eingesehen werden. Dadurch lassen sich Daten, die zuvor nur mit großem Aufwand zu beschaffen waren, heute mit wenigen Mausklicks finden, was die Effizienz der Prozesse um ein Vielfaches erhöht.

Zentralisierung der Einkaufsplanung in Solms
Ferner spiegelt sich der Erfolg bereits jetzt – sechs Monate nach der Einführung von Slim4 – in einer deutlichen Optimierung der gesamten Supply-Chain-Prozesse wider. So ist es mithilfe von Slimstock unter anderem gelungen, den bisher dezentral organisierten Einkauf durch eine zentrale Planung am Stammsitz in Solms zu ersetzen. Zudem hat RINK mit Slim4 eine agile Softwarelösung im Einsatz, die nicht nur nach neuesten Sicherheitsstandards (ISO27001 zertifiziert) betrieben wird, sondern auch alle drei Wochen ein Produktupdate erhält, welches vollautomatisch installiert wird. „Die regelmäßigen Updatezyklen waren für uns ein entscheidendes Kriterium. Uns war wichtig, eine Software einzuführen, die lebt und stetig um neue Funktionalitäten ergänzt wird“, erklärt Patrick Erb die Entscheidung für Slim4. „In der Auswahl war Slim4 der eindeutige Sieger – nicht nur hinsichtlich der Usability, sondern auch mit Blick auf die Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit, die das System mit sich bringt.“

Weitere Intensivierung der Zusammenarbeit
Von dieser hohen Zufriedenheit angetrieben, möchte das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Slimstock in Zukunft vertiefen und weitere Lösungen des Bestandsoptimierungs-Experten einführen. So auch das Modul für Kundenprognosen, mit dem RINK zum Beispiel noch schneller identifizieren kann, ob ausgewählte Artikel hauptsächlich von bestimmten Kunden gekauft werden. Darüber hinaus soll mittel- bis langfristig auch das S&OP Planungstool von Slim4 zum Einsatz kommen, um unter anderem die Kapazitätsbeschränkungen, Ressourcen und Bestände nahtlos mit dem Verkaufsbudget in Einklang zu bringen sowie die Effizienz der Prozesse weiter zu optimieren.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere (Mittmann)• kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.