Bestandskosten nachhaltig senken: Wie Unternehmen mithilfe von Slim4 ihr Bestandsoptimum erreichen und die Kapitalbindung auf ein Minimum reduzieren

Zunehmende geopolitische Spannungen – wie die Wiedereinführung von US-Strafzöllen auf europäische Produkte – stellen internationale Lieferketten vor neue Herausforderungen. Steigende Einkaufspreise, verlängerte Lieferzeiten und Unsicherheiten in der Zollabwicklung erfordern von Unternehmen ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit in der Beschaffung und Lagerhaltung. Wer zu spät reagiert, riskiert entweder teure Eilbeschaffungen oder Überbestände mit hoher Kapitalbindung.

Ein hohes Servicelevel bleibt zwar entscheidend für die Kundenzufriedenheit – erfordert heute jedoch mehr denn je eine präzise Balance zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung. Um dieser Komplexität zu begegnen, gilt es, die Lagerbestände flexibel an die tatsächlichen Marktgegebenheiten – wie Nachfrage, Lieferzeiten oder makroökonomische Einflüsse – anzupassen und das Sortiment unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten effizient zu steuern. Doch fehlende Transparenz, unfundierte Entscheidungsgrundlagen sowie manuelle Prozesse hemmen Unternehmen oft in ihren Möglichkeiten und lassen wertvolle Potenziale ungenutzt. Genau hier setzt Slimstock mit seiner Supply-Chain-Planungssoftware Slim4 an: Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, ihr Sortiment differenziert zu analysieren, die Lagerbestände gezielt auf das Bestandsoptimum auszurichten und so die Kosten nachhaltig zu senken.

Strategische Sortimentsbereinigung zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit

Ein häufiges Problem ist, dass sich Unternehmen zu stark auf die Einführung neuer Artikel konzentrieren, ohne das bestehende Sortiment regelmäßig zu bereinigen. Dabei schlummert gerade dort oft ungenutztes Potenzial zur Kostensenkung, da Lagerkapazitäten und Kapital in Produkten gebunden werden, die sich nur langsam oder kaum abverkaufen. Ein zentrales Instrument, um dem entgegenzuwirken, bietet Slim4 mit der Balanced Scorecard – insbesondere im Rahmen der Stock-/Non-Stock-Policy, also der Entscheidung, welche Artikel lagergeführt werden und welche nicht.

Denn die gezielte Kombination und Gewichtung relevanter Kennzahlen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen – etwa Umsatz, Lieferzeiten, Key Accounts oder Anzahl der Bestandskunden – ermöglicht eine fundierte Bewertung der Artikel hinsichtlich ihrer strategischen Relevanz und Wirtschaftlichkeit. So lässt sich datenbasiert entscheiden, welche Produkte im Sortiment verbleiben sollten und bei welchen eine Auslistung zur Optimierung von Warenverfügbarkeit und Kapitalkosten sinnvoll ist.

Sobald die für das jeweilige Unternehmen relevanten Parameter und Gewichtungen festgelegt sind, erfolgt die dynamische Bewertung der Artikel in Slim4 fortlaufend automatisiert. Schließlich sind schwankende Absatzmengen, sich wandelnde Kundenbedarfe und neue Trends an der Tagesordnung und müssen stets in die Einkaufs- und Bestandsstrategien einfließen. Die dazu notwendige Überprüfung übernimmt Slim4 anhand aktueller Systemdaten automatisch. Zudem leitet die Software direkt passende Maßnahmen ab und bereitet diese in Form von To-dos für die verantwortlichen Mitarbeitenden übersichtlich auf. Dazu zählen beispielsweise Hinweise auf Artikel, deren Abverkaufszahlen auf eine sinkende wirtschaftliche Relevanz hindeuten, weil bereits ein Nachfolgemodell in den Startlöchern steht. So können Unternehmen ihre Bestellmengen rechtzeitig reduzieren und der Entstehung von Überbeständen sowie hohen Kapitalbindungskosten effektiv vorbeugen.

Bestandsauswirkungen dank Szenarioanalysen frühzeitig einplanen

Ein Vorteil – gerade vor dem Hintergrund des zunehmend volatilen Marktumfelds – ist dabei auch die Möglichkeit, mit Slim4 verschiedene Szenarien einzelner Planungsparameter zu simulieren. So lassen sich beispielsweise die Auswirkungen schwankender Zölle oder möglicher Lieferverzögerungen realistisch abschätzen – ein strategischer Hebel nicht nur in einer Zeit, in der neue US-Zölle bereits Realität sind und die handelspolitische Unberechenbarkeit für zusätzliche Unsicherheit im transatlantischen Warenverkehr sorgt. Unternehmen können dadurch fundiertere Entscheidungen treffen, potenzielle Risiken frühzeitig identifizieren und flexibel auf Entwicklungen reagieren, ohne dass Planänderungen sofort verbindlich im System umgesetzt werden müssen.

Darüber hinaus bietet Slim4 weitere Analysefunktionen, die für ein strategisches Produktportfoliomanagement essenziell sind. So liefert die Software nicht nur über die klassische ABC-Analyse wichtige Einblicke in die Bedeutung einzelner Artikel, sondern ergänzt diesen Blickwinkel durch die GMROI-Kennzahl (Gross Margin Return on Inventory Investment) auch um eine erweiterte wirtschaftliche Perspektive. Denn sie kombiniert die Marge mit der Umschlagshäufigkeit und zeigt auf, wie häufig sich margenträchtige Artikel innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkaufen. In Slim4 ist die GMROI als standardisierte Analyse fest integriert, wodurch sich mit wenigen Klicks die tatsächlichen Margentreiber identifizieren – und Sortimentsentscheidungen faktenbasiert treffen lassen.

Des Weiteren unterstützt die Software durch die integrierte Produktportfolio-Planung – als Bestandteil des S&OP-Moduls – das strukturierte Management von Produkteinführungen und -ausläufen. Auf Basis der Lebenszyklusanalyse werden Phase-In und Phase-Out von Vorgänger- und Nachfolgemodellen gezielt auf die Bestandssteuerung abgestimmt. So lässt sich frühzeitig erkennen, wann ein Delisting sinnvoll ist, um Altbestände zu vermeiden und die Verfügbarkeit neuer Produkte zu sichern. Denn insbesondere für Unternehmen mit einem sehr breiten und kleinteiligen Sortiment ist es nahezu unmöglich, die Performance jedes einzelnen Artikels manuell im Blick zu behalten. Daher bietet die Automatisierung dieser Prozesse durch eine Software wie Slim4 eine deutliche Erleichterung und sorgt für wertvolle Zeitersparnis.

Nicht zuletzt definiert die Darstellung des prognostizierten Bestandswerts ein nützliches Element der Slimstock-Lösung: Sie kombiniert Absatzprognose und Einkaufsvorschau mit dem daraus resultierenden Lagerbestand und zeigt Unternehmen somit übersichtlich, wann welche Auswirkungen auf den Bestandswert und die damit verbundene Kapitalbindung zu erwarten sind. Dadurch wird der Blick über rein logistische Kennzahlen hinaus erweitert und mit den Zielen aus Einkauf und Vertrieb in Einklang gebracht.

Mit datenbasierten Entscheidungen zur nachhaltigen Kostensenkung

Insgesamt schafft Slim4 mit fundierten Analysen, automatisierten Prozessen und einer ganzheitlichen Sicht auf Sortiment, Bestandswert und Kapitalbindung die Voraussetzungen, um die Komplexität zu reduzieren, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die Bestandskosten nachhaltig zu senken. Ergänzend unterstützen standardisierte und in der Praxis bewährte KI-Funktionalitäten dabei, das Sortiment zukunftssicher, wirtschaftlich und kundenorientiert zu steuern – und so jederzeit eine hohe Lieferfähigkeit sicherzustellen.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.

Omnichannel im Fokus: BOGNER stärkt mit REMIRA-Lösungen die Verbindung von E-Commerce und stationärem Handel

BOGNER, die luxury Sports Fashion Brand, treibt die Vernetzung seiner stationären und digitalen Verkaufswelten voran. Dafür setzt das Unternehmen auf die Omnichannel-Tools von REMIRA – und hat neben der Kassensoftware, dem Ordermanagement und digitalen Filialmanagement nun auch die Warenwirtschaft auf die Lösung des Dortmunder Softwareanbieters umgestellt.

Die Erfolgsgeschichte des Münchner Lifestyle-Unternehmens startet 1932 mit dem Vertrieb von Ski, Zubehör sowie Strickwaren und nahm durch die gelungene Verbindung von Funktionalität und Fashion rasch an Fahrt auf. Heute ist die Willy Bogner GmbH international erfolgreich und betreibt neben dem eigenen Onlineshop 15 Stores und zehn Outlets in der DACH-Region sowie jeweils einen Store und ein Outlet in den USA. Um die E-Commerce- und Filialprozesse nahtlos zu verknüpfen, ist das Unternehmen derzeit mit dem strategischen Ausbau seiner Omnichannel-Fähigkeiten befasst. Unterstützung erhält BOGNER dabei von REMIRA, deren Lösungen fortan eine reibungslose Verzahnung sämtlicher On- und Offline-Prozesse ermöglichen.

Effizientes Filialmonitoring dank REMIRA-Warenwirtschaft

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war die Einführung der REMIRA-Warenwirtschaftssoftware, die im Februar dieses Jahres erfolgreich live geschaltet wurde. Diese kommt insbesondere im Münchner Headquarter zum Einsatz und definiert dort ein wichtiges Tool zur Abbildung der administrativen Vorgänge. Jetzt lassen sich alle relevanten Daten, Filial- sowie Warenprozesse zentral im System bündeln, was das Monitoring der einzelnen Stores und Outlets wesentlich erleichtert. „Die neue Warenwirtschaftslösung verschafft uns eine deutlich höhere Transparenz. Ein solches Monitoring war zuvor nicht gegeben, weshalb es viel schwieriger war, den Überblick über unsere verschiedenen Standorte zu behalten“, sagt Franziska Jetzinger, Manager Business Planning & Development Retail bei BOGNER.

Durch das optimale Zusammenspiel zwischen Warenwirtschaft und den in den Stores eingesetzten REMIRA-Lösungen fließen die relevanten Informationen direkt zusammen und sind im Headquarter jederzeit einsehbar. Darunter auch die Daten der Kassensoftware, die vor Ort nicht nur die Verkaufs- und Bezahlprozesse optimiert, sondern auch Backoffice-Tätigkeiten wie Wareneingänge, Retouren und Filialumlagerungen abdeckt. „Anhand dieser Daten können wir beispielsweise direkt nachvollziehen, wie viele Lieferantenretouren in den einzelnen Stores erfolgt sind, wie viele Wareneingänge es gab und – für jedes einzelne Produkt – die Preislisten sowie konkreten Artikeldaten einsehen. Auch die Bestandsauswertungen und die Inventurführung übernehmen wir, nachdem die Inventur direkt an den Kassen durchgeführt wurde“, erklärt Franziska Jetzinger.

Und das ist noch nicht alles: Neben der Kassensoftware setzt Willy BOGNER im stationären Handel auch auf die REMIRA-App für Mobile Store Management. Sie unterstützt die Mitarbeitenden bei einem effizienten Filialmanagement und ermöglicht es ihnen, die Store- und Warenprozesse jederzeit bequem per Tablet oder Smartphone zu steuern. Gleichzeitig nutzt das Unternehmen die App auf der Fläche zur schnellen, digitalen Anlage neuer Kunden im System, was laut Franziska Jetzinger ebenfalls einen Mehrwert definiert: „Der Prozess der Kundenregistrierung hat sich dank der App für Mobile Store Management von REMIRA deutlich verbessert. Zum einen konnten wir das manuelle Ausfüllen von Papierkarten abschaffen, was den Komfort für unsere Kundinnen und Kunden erheblich steigert. Zum anderen ist der Prozess nun auch unter Datenschutzaspekten wesentlich optimiert.“ Einmal im System erfasst, werden die Kundendaten automatisch in die REMIRA-Warenwirtschaft überführt und stehen dort transparent für die weitere Verarbeitung zur Verfügung.

Nächster Schritt: Go-live der Omnichannel-Funktionen

Nicht zuletzt vertraut BOGNER im Online-Business auf die REMIRA-Software für Ordermanagement, um unter anderem einen transparenten Überblick über die Bestände zu gewährleisten. Gleichzeitig fungiert das Tool als zentraler Datenhub – und bildet damit ein Schlüsselelement auf dem Weg zu durchgängig vernetzten Omnichannel-Prozessen. So soll der Onlineshop im nächsten Schritt bestandstechnisch an die Stores angebunden werden, um einen bidirektionalen Zugriff zwischen E-Commerce und stationärem Handel zu ermöglichen. Darüber hinaus plant BOGNER diverse Omnichannel-Features der REMIRA-Lösungen live zu schalten – darunter Click & Collect, Click & Reserve sowie Ship-from-Store.

Franziska Jetzinger ist überzeugt, dass sich dadurch künftig weitere Verbesserungen ergeben: „In puncto Monitoring unserer Stores haben wir durch die REMIRA-Warenwirtschaftssoftware – trotz der noch kurzen Einsatzdauer – bereits deutliche Fortschritte erzielt und können die Prozesse vor Ort viel besser steuern. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass wir durch die Omnichannel-Vernetzung zusätzliche Optimierungen erreichen und unter anderem Bestandsdifferenzen sowie Fehlbuchungen weiter reduzieren können.“

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Smarte Ladefunktionen im stilvollen Design: Die Powerbank mit integriertem Standfuß RealPower PB-5000 MAG Watch

Der Smartphone-Akku ist leer und keine Steckdose in Sicht. Ein bekanntes Szenario, besonders unterwegs. Wer dann zur Powerbank greift, hat meist ein rein funktionales und schlichtes Gerät in der Hand. Die PowerPB-5000 MAG Watch von RealPower geht einen anderen Weg: Sie liefert nicht nur zuverlässig neue Energie für Smartphone und Co., sondern setzt gleichzeitig ein außergewöhnliches optisches Statement: Mit ihrer transparenten Front und dem sichtbaren Innenleben in edlen Metalltönen hebt sie sich deutlich vom Einheitsgrau der meisten Powerbanks ab. Die Rückseite sowie die Ränder der PB-5000 MAG Watch bestehen aus hochwertigem mattgrauem Aluminium und runden das stilvolle Gesamtbild ab. So wird die Powerbank nicht nur zum praktischen Alltagshelfer, sondern auch zum echten Hingucker.

Kabelloses Laden auch für die Apple Watch

Mit einer Kapazität von 5.000 mAh und einer Ausgangsleistung von 15 Watt lädt die Powerbank das Smartphone schnell und effizient wieder auf. Dank MagSafe-Kompatibilität funktioniert das bei iPhones sogar kabellos. Durch diese Funktion wird lästiger Kabelsalat in der Tasche vermieden. Geräte ohne MagSafe-Unterstützung lassen sich alternativ über den USB-C-Anschluss der Powerbank laden. Das passende USB-C-auf-USB-C-Kabel ist im Lieferumfang enthalten.

Ein weiterer Bonus des speziellen Designs der PB-5000 MAG Watch: Sie ist sehr kompakt gehalten. Mit ihrem besonders leichten Gewicht von nur 176 Gramm und einem Format von 70 × 103 × 14 mm passt sie problemlos in jede Hand- oder Jackentasche und ist damit der ideale Energielieferant für das Handy beim nächsten Konzert oder Städtetrip.

Eine integrierte LED-Anzeige informiert auf einen Blick über die verbleibende Ladeleistung der Powerbank. Bei voller Kapazität liefert die Powerbank Energie für bis zu 24 Stunden. Je nach Gerät und Nutzung.

Besonders praktisch: Auf der Rückseite der Powerbank befindet sich eine integrierte Ladefläche für die Apple Watch. Damit bleibt auch die smarte Uhr jederzeit einsatzbereit ganz ohne zusätzliches Ladekabel.

Ein integrierter Standfuß für mehr Komfort

Ob im Zug, beim Frühstück oder am Schreibtisch: Der integrierte Standfuß der PB-5000 MAG Watch macht den Unterschied. Einfach ausklappen und schon steht das Smartphone auf dem Tisch. Ideal für Video-Calls im Homeoffice, Serien-Streaming unterwegs oder das Nachkochen eines Rezepts in der Küche, ohne dass man das Handy ständig halten oder anlehnen muss.

Erhältlich ist die PB-5000 MAG Watch von RealPower zu einer UVP von 39,99 Euro – unter anderem bei MediaMarkt.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von ultron / RealPower.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt bei Nennung des Copyrights. Weitere Informationen unter realpower.de.

Spielspaß für Stubentiger: Interaktives Mini-Auto, autonomer Ball und Laserkatze

Ausgelassenes Spielen ist essenziell für Katze und Kater. Für mehr Abwechslung hat PetTec sein Sortiment an interaktivem Katzenspielzeug nun erweitert. Schließlich vertreibt das Herumtollen nicht nur Langeweile, sondern ist auch wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. So bietet der Spezialist für Haustierzubehör nun ein neues selbstfahrendes Auto speziell für Katzen, einen autonom rollenden Ball sowie einen automatischen Laserpointer. Alle drei Neuheiten befriedigen durch das aktive Spielen den natürlichen Jagdtrieb und helfen mit viel Bewegung Übergewicht vorzubeugen und Muskeln zu stärken. Schließlich ist es gerade für Hauskatzen wichtig, die begrenzte Bewegungsfreiheit in der Wohnung auszugleichen.

PetTec Toy Car – smart, autonom oder ferngesteuert

Das kleine PetTec Toy Car ist ein smartes Spielauto mit animierendem Federnschwanz, das wahlweise autonom vor der Katze herfährt oder per Fernbedienung gesteuert werden kann. Mit zwei Geschwindigkeiten und unvorhersehbaren Bewegungen animiert es auch den gemütlichsten Kater zum Spielen. Dabei umfährt es Objekte dank integrierter Hinderniserkennung. Der Akku sorgt für 8 Stunden Spielspaß und ist nach nur 30 Minuten Ladung mittels USB-C wieder voller Energie. Um den Akku zu schonen, schaltet das Mini-Gefährt nach fünf Minuten in den Stand-by-Modus und startet bei entsprechender Voreinstellung wieder, sobald die Katze es berührt. Das Gehäuse besteht aus geprüftem Silikon und ABS-Kunststoff, wodurch das Spielzeug stabil und für den Einsatz im tierischen Alltag auf allen Bodenbelägen gut geeignet ist.

Das PetTec Toy Car ist ab sofort im PetTec Online-Shop und bei Amazon für 19,95 Euro erhältlich.

 

PetTec Pet Toy Interactive Ball mit 3 Spielmodi, Vogelgeräuschen und Berührungssensor

Der autonom rollende Spielball mit Schweif von PetTec weckt den natürlichen Jagdinstinkt der Katze. Durch seine drei verschiedenen Spielmodi, unvorhersehbaren Bewegungen und Vogelgeräusche bleibt das Spiel ganz ohne Fernbedienung oder App für die Fellnase spannend. Die smarten Sensoren im Ball reagieren zuverlässig auf jede Berührung der Katze und halten den Ball in Bewegung. Findet fünf Minuten lang keine Interaktion statt, schaltet sich der Ball automatisch in den Stand-by-Modus und spart so Energie – bis die Katze das Spiel wieder selbst startet. Der 300 mAh Akku ist über das mitgelieferte USB-C-Kabel in nur 30 Minuten aufgeladen und bietet dann erneuten Spielspaß für 8 Stunden Betrieb. Damit der in blau gehaltene Ball den Stubentigern möglichst lange Freude bereitet, liegt ein roter Ersatzbezug aus Silikon bei.

Den neuen PetTec Pet Toy Interactive Ball gibt es für 15,95 Euro oder im vergünstigten Doppelpack für nur 19,95 Euro.

 

PetTec Pet Toy Laser: sofort spielbereit, vielfältige Muster, Akku- oder Batterie-Betrieb

Katzen lieben es, Lichtpunkte zu jagen und deshalb sorgt der neue Pet Toy Laser von PetTec für besonders abwechslungsreichen Spielspaß. Einfach einschalten und los geht es mit mehreren Mustern, Bewegungsabläufen und Geschwindigkeiten ohne Notwendigkeit von App oder WLAN.  Dabei bietet das Gerät eine zertifizierte Sicherheit der Laserklasse 1 (DIN EN 60825‑1 : 2001‑11) und ist absolut unbedenklich für Haustiere und Menschen. Alle Einstellungen können direkt am Gerät selbst vorgenommen werden. Dabei besteht die Wahl zwischen zwei automatischen Modi oder der Möglichkeit manuell Muster per Laser zu zeichnen. Zudem kann über einen vertikalen Regler der Laserbereich je nach Spielverhalten oder Raumgröße individuell angepasst werden. Das weiße Gehäuse fügt sich mit seinen schwarzen Katzenohren und einer kompakten Größe von nur 11,4 cm x 7,8 cm (HxB) in jedes Zuhause ein. Energie holt sich der Spielpartner wahlweise über den integrierten Akku oder vier AAA-Batterien. Voll aufgeladen ist der Laser bis zu zwölf Stunden einsatzbereit. Ob zum kurzen Zeitvertreib zwischendurch oder für ausgiebige Jagdeinheiten – der PetTec Pet Toy Laser bringt für 29,95 Euro spielerisch Bewegung in den Alltag von Wohnungskatzen.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt bei Nennung des Copyrights. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Große Sommerrabattaktion bei Jackery: Powerstations und Balkonkraftwerke stark reduziert und Geschenke on Top

Zur Urlaubssaison 2025 lädt Jackery zum großen Mid-Year-Sale im offiziellen Online-Shop ein. Noch bis zum 27. Juli profitieren Kundinnen und Kunden von attraktiven Rabatten auf tragbare Powerstations, Solargeneratoren und den intelligenten Balkonkraftwerkspeicher HomePower 2000 Ultra. Damit unterstützt Jackery energieautarkes Leben und nachhaltige Stromversorgung – unterwegs wie zu Hause. Ganz gleich, ob Wochenend-Camping, Roadtrip, Gartenparty oder das Ziel, Stromkosten zu Hause zu senken – Jackery liefert mobile und smarte Energielösungen, die sich einfach bedienen lassen und maximale Flexibilität sowie Sicherheit bieten.

Power für unterwegs und daheim: Flexible Lösungen für jeden Lebensstil 

Für alle, die auf kompakte Lösungen setzen, ist der Solargenerator 1000 v2 die ideale Wahl, wenn sie zuverlässigen Strom unterwegs wünschen. Das Set besteht aus der Powerstation Explorer 1000 v2 mit LiFePO4-Akku und einem mobilen 100-Watt-Solarpanel. Mit 1.070 Wh Kapazität und 1.500 Watt Leistung versorgt der tragbare Solargenerator bis zu sechs Geräte gleichzeitig – über zwei Schuko-Steckdosen, zwei USB-C-Ports, einen USB-A-Slot und einen 12-Volt-Kfz-Anschluss. 20 % kleiner und 10 % leichter als vergleichbare Modelle ist die Powerstation ideal für alle mit begrenztem Platz im Van oder Zelt. Während des Mid-Year-Sales ist der Solargenerator mit SolarSaga-Panel um 30 % reduziert für nur 699 Euro statt 999 Euro UVP erhältlich.

Noch mehr tragbare Energie bietet der Solargenerator 2000 v2, bei dem die Powerstation Explorer 2000 v2 gleich mit einem mobilen SolarSaga 200 Watt Panel geliefert wird. Mit 2.042 Wh Kapazität und 2.200 W Ausgangsleistung versorgt die leichteste 2-kWh-Lösung ihrer Klasse bis zu sechs Geräte gleichzeitig mit Strom. Ausgestattet mit einem langlebigen und besonders zuverlässigen LiFePO4-Akku mit hoher Zyklenfestigkeit ist das Set ideal für stromintensive Anwendungen unterwegs oder als Notstromlösung. Während des Mid-Year-Sales ist der Solargenerator 2000 v2 über 41 % reduziert und für nur 1.199 Euro statt 2.049 Euro erhältlich. Zudem gibt es eine praktische Tragetasche für die Powerstation im Wert von 99 Euro gratis dazu. Auch haben Käuferinnen und Käufer wahlweise die Möglichkeit, ein weiteres SolarSaga-200-Watt-Panel für nur 200 statt 499 Euro oder ein vergünstigtes Autoladekabel für 9,90 Euro statt 25,90 Euro mitzubestellen.

Smarte Solarenergie für Zuhause: Täglich sparen mit dem HomePower 2000 Ultra

Mit dem intelligenten Balkonkraftwerkspeicher HomePower 2000 Ultra lassen sich nicht nur während des Aktionszeitraums Kosten sparen, sondern auch dauerhaft – bei Sonnenschein ebenso wie dank der optionalen Integration dynamischer Stromtarife in der dunklen Jahreszeit. Das neue All-in-One-System für die Energiewende zu Hause kombiniert Solarspeicher, Wechselrichter, intelligente Steuerung und Plug-and-Play-Installation. Das kompakte System überzeugt mit einer Batteriekapazität von erweiterbaren 2 kWh, rechtssicherer 800-Watt-Einspeisung, einfachem Handling und maximaler Sicherheit inklusive Brandschutz und Selbstlöschfunktion. Besonders günstig ist ein Aktionsset, bestehend aus einem HomePower 2000 Ultra und einem 2-kWh-Battery Pack, dem Jackery als Geschenk zwei Smart Plugs und ein Shelly Smart Meter beilegt. Das Bundle im Gesamtwert von 1.975 Euro kostet im Aktionszeitraum lediglich 1.498 Euro.

Aktion bis zum 27. Juli nur im offiziellen Jackery-Shop
Die Mid-Year-Sales-Aktion ist ausschließlich im offiziellen Jackery-Onlineshop unter de.jackery.com verfügbar. Wer jetzt zugreift, sichert sich pünktlich zur Hochsaison verlässliche Energie zum Bestpreis – egal, ob für Outdoor-Abenteuer oder ein energieeffizienteres Zuhause getreu dem Motto „Your Summer. Your Power. Your Way.“

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.