Schmeiß die Wand an: Aiptek mit neuem DLP-Pico-Projektor, „Aiptek MobileCinema i50D“, für iPad, iPod und iPhone auf der IFA 2012

Auf der diesjährigen IFA präsentiert Aiptek, in Halle 3.2, Stand 120, seine neuesten Mini-Beamer. Die Kompatibilität kennt dabei keine Grenzen. Neben Aipteks erstem, portablen Projektor für Android „A50P“, kommt jetzt mit dem „MobileCinema i50D“ ein Pico-Beamer für iPad, iPod und iPhone hinzu. Einfach an das Apple-Gerät angesteckt, schmeißt er alle Inhalte an die Wand. Eine spezielle App für Video- und Foto-Wiedergabe sowie LiveView steht dazu zur Verfügung.

Dabei erreicht der Aiptek-Beamer eine Bildschirmdiagonale von bis zu 150 cm (60 Zoll). Die verwendete DLP-Technologie sorgt derweil für eine scharfe und farbenfrohe Darstellung. Eine Helligkeit von 40 Lumen und die erreichte Auflösung von 640 x 480 (VGA) Pixel, macht den kleinen Projektor zum universellen Taschenkino. Mit dem iPod einen Film genießen oder dem iPad durchs Internet surfen: mit Aipteks Projektor landen alle gewünschten Inhalte an der Zimmerdecke.

Lässt die Akkuleistung der Apple-Quelle nach, schafft der „MobileCinema i50D“ auch hier Abhilfe. Er fungiert ebenfalls als Batterie-Pack und sorgt für ausreichend Power im Apple-Gerät. So ist er beispielsweise in der Lage, einen iPhone-Akku auf bis zu 80 % zu laden. Wird der leistungsstarke Akku für die Wiedergabe der Inhalte genutzt, strahlt der Projektor, dank moderner, energiesparender RGB-LEDs, bis zu 120 Minuten lang. Dabei wird ein Kontrastverhältnis von 1000:1 erreicht.

Der „Aiptek MobileCinema i50D“ ist zum iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPad, iPad 2, iPad 3 und iPod Touch 3. Gen. sowie iPod Touch 4. Gen. kompatibel. Zudem ist er mit den Apple-Zertifikaten „Made for iPad, iPhone und iPod“ ausgestattet.

Der portable Pico-Projektor wiegt 110 Gramm und misst 67 x 74 x 20 mm. Ab September 2012 ist der „Aiptek MobileCinema i50D“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro im Handel erhältlich.

Auf der IFA 2012 werden die Neuheiten von Aiptek bei den Showstoppers und in Halle 3.2, Stand 120, zu sehen sein. Corinna Ingenhaag steht für Terminwünsche gern unter corinna@konstant.de und 02153 91085-0 bereit.

Coby versüßt seine Tablets mit „Jelly Bean“ und bietet als erster Hersteller ein kostenloses Android 4.1.1-Update

„Jelly Bean“ ist ab sofort nicht mehr nur in aller Munde, denn Coby Electronics bringt als erster Hersteller die neue Android-Version auf seine Tablets. Das kostenlose Android 4.1.1-Update ist bereits verfügbar und bietet für Coby-Tablets mit dem Betriebssystem Android 2.3 eine Aktualisierung auf den neuesten Stand.

Dank „Jelly Bean“-Update profitieren Coby-User ab sofort von den Verbesserungen der neuen Android-Version und einer insgesamt schnelleren Performance. Dafür sorgen unter anderem ein Triple Buffer, der das unabhängige Arbeiten von CPU, GPU und Display ermöglicht, und VSync, wodurch Animationen beim Öffnen von Anwendungen flüssiger gestaltet werden. In Sachen Komfort punktet „Jelly Bean“ mit der optimierten und lernfähigen Suchfunktion „Google Now“, die als intelligenter Assistent fungiert. Auch die Widget-Anordnung gestaltet sich mit Android 4.1 intuitiver, so dass sich Widgets nach dem Verschieben automatisch in der Größe anpassen, wenn auf dem Homescreen wenig Platz zur Verfügung steht.

Das Aufspielen von „Jelly Bean“ ist bei den Modellen MID7022, MID8127, MID1125 und MID1126 möglich (in Kürze auch für MID1125-WAN und MID8128). Den Usern, die bereits eines dieser Coby-Tablets auf die neueste Android 4.0-Version upgedated haben, steht ein Over-the-Air-Upgrade zur Verfügung. Befindet sich noch das Betriebssystem Android 2.3 auf dem Gerät, kann das Update bei bestehender WiFi-Verbindung von der Webseite www.cobygermany.de geladen werden. Durch Anklicken der dort veröffentlichten Notiz zum Upgrade, erfolgt eine Weiterleitung auf den Link zum Download einer Upgrade-Android-App. Der Nutzer aktiviert durch Anklicken die Installation. Nach Eingabe der Seriennummer, die sich auf der Rückseite des Geräts befindet, ist der Vorgang abgeschlossen.

Plextor gibt Pläne seiner „M5 Pro” SSDs bekannt

SSDs der „M5 Pro”-Serie voraussichtlich ab September 2012 im Handel

Plextor veröffentlicht erste Details zu seiner neuen, leistungsstarken SSD-Linie „M5 Pro“. Dabei handelt es sich um eine SSD mit sehr hoher Performance, die sich insbesondere für den professionellen Einsatz eignet. Es ist die erste SSD von Plextor, die den neuesten Marvell® Controller 88SS9187 der dritten Generation verwendet.

In Kombination mit Plextors eigener Firmware, ist die „M5 Pro” in der Lage, bestehende Performance-Rekorde zu brechen. Sie unterstützt eine Random-Lese/Schreib-Geschwindigkeit von 94,000/86,000 IOPS und Speeds von bis zu 540/450 MB/s. Die „M5 Pro“ wird in den Speichergrößen 128 GB, 256 GB und 512 GB in den Handel kommen.

Die neue SSD-Linie wurde entwickelt, um die Bedürfnisse von professionellen Anwendern, Unternehmern sowie kleinen und mittleren Unternehmen gerecht zu werden. So macht sich der neue Marvell-Controller insbesondere bei extremen Uploads bezahlt. Damit eignet sich die SSD für den Gebrauch in stark beanspruchten Arbeitsplätzen, in einem Server oder mit einer Raid-0-Konfiguration. Die Firmware der „M5 Pro“ ist mit einer einzigartigen Daten-Sicherungstechnologie ausgestattet. Zudem verfügt sie über die „True Speed“-Technologie, die einen Leistungsverlust nach langem Gebrauch verhindert.

Die SSDs der „M5 Pro”-Serie profitieren von Plextors 5-jähriger Garantie, wie sie in der Branche einzigartig ist, und einer umfangreichen internationalen Support-Infrastruktur.

Voraussichtlich wird die „M5 Pro” im September 2012 in den Markt eingeführt. Weitere Details, wie Features und Preise, werden dann bekannt gegeben.

Flexibles Sprachrohr: „Blaupunkt BT Drive Free 411“ – mobile Bluetooth Freisprecheinrichtung fürs Lenkrad / Multi-pairing für zwei gleichzeitig verbundene Mobiltelefone sowie Echo- und Geräuschunterdrückung

Blaupunkt erweitert seine Produktpalette an Bluetooth Freisprecheinrichtungen um einen vielseitigen Clip: die „BT Drive Free 411“. Das kleine Sprachrohr schmiegt sich mit Maßen von nur 46 x 36 x 95 mm (LxBxH), dank flexiblem Klettband, an jedes Lenkrad an. Sie gibt sich mit einem Gewicht von 40 Gramm besonders portabel und dabei äußerst talentiert. So ist via Bluetooth Multi-pairing die Verbindung von zwei Mobiltelefonen gleichzeitig möglich, deren Gespräche über eine Multifunktionstaste verwaltet und gewechselt werden können. Das Gerät merkt sich dabei die acht zuletzt verbundenen Geräte und koppelt automatisch die letzten beiden, sofern verfügbar.

Die Bedienung der „BT Drive Free 411“ ist einfach gestaltet: Über die Multifunktionstaste werden Pairing, Anrufannahme, beenden und ablehnen sowie Wahlwiederholung der letzten Nummer geregelt. Tasten zum Laut und Leiser schalten sind zusätzlich vorhanden. Um gar nicht erst das Lenkrad loslassen zu müssen, wird die Sprachanwahl unterstützt, sofern das verbundene Mobiltelefon diese Funktion anbietet. Das integrierte Mikrofon, sowie die verbaute DSP-Technologie zur Echo- und Geräuschunterdrückung, sorgen für beste Sprachqualität.

Power hat die neue Blaupunkt Freisprecheinrichtung ausreichend für bis zu 7 Stunden Gesprächszeit. Standby schafft der integrierte Lithium-Polymer Akku bis zu 300 Stunden und lässt sich via USB über das mitgelieferte KFZ-Ladegerät oder alternativ am PC mit neuer Energie versorgen.

Die „BT Drive Free 411“ von Blaupunkt ist inklusive KFZ-Ladegerät, USB-Ladekabel und Bedienungsanleitung ab sofort zur unverbindlichen Preisempfehlung von 49,00 EUR erhältlich.

„Dune HD“ stellt auf der IFA 2012 zwei neue, kompakte Hybrid-TV-Lösungen vor: Die HD-Zuspieler „Dune HD TV-201T2“ und „Dune HD TV-401“

Auf der IFA 2012 zeigt „Dune HD“, Hersteller von HD-Multimedia-Playern und Set-Top-Boxen, erstmals, in Halle 3.2, Stand 137, seine neuen Hybrid-TV-Lösungen „Dune HD TV-201T2“ und „Dune HD TV-401“. Die beiden, sehr kleinen Dune-Geräte bringen nicht nur Musik-, Foto- und Video-Inhalte auf den heimischen Fernseher und spielen dabei HD-Content in allen gängigen Video- und Audio-Formaten ab, sondern empfangen auch TV-Signale.

 

Erstmalig stellt „Dune HD“ sein neues Produkt „Dune HD TV-201T2“ dem Publikum vor. Die neue Set-Top-Box (STB) ist eine maßgeschneiderte Lösung für alle, die Video-on-Demand (VOD) und Over-the-Top (OTT) anbieten. Dabei unterstützt die kleine Box alle Video- und Audio-Formate, die gewünscht werden. In ausreichenden Stückzahlen können auch besondere Merkmale oder Funktionen hinzugefügt werden. Außergewöhnlich klein sind die Abmessungen der Set-Top-Box. Sie ist nur 11 cm breit, 7 cm tief sowie 2 cm hoch. Optional ermöglicht der HD-Zuspieler via WiFi Zugang zum Internet. Für den TV-Empfang hat der „TV-201T2“ einen integrierten Tuner, der DVB-T/T2-Signale empfängt. Wahlweise wird es auch Netzwerkspieler geben, die TV-Signale über Kabel oder Satellit (DVB-S/S2) empfangen. So sorgt der „Dune HD TV-201S2” für Satelliten-TV, während der „Dune HD TV-201C“ Kabel-TV empfängt. Die Endkundenpreise der drei „TV-201“-Modelle werden zwischen 120 und 140 Euro liegen.

 

Der Sigma® Design 8670 Prozessor – das Herzstück der Player – sorgt für eine hohe Videoqualität und flüssige Darstellung von Full-HD-Inhalten. Das anschlussfreudige Gerät weist grundsätzlich fünf verschiedene Schnittstellen auf: HDMI 1.3, USB 2.0, Composite und Stereo Audio (Mini Jack) sowie Ethernet 100 Mbit/s. Auf Wunsch kann beispielsweise WiFi 802.11n hinzugefügt werden. Selbstverständlich können Inhalte auch von einer externen Festplatte, einem USB-Speichermedium, einem PC oder anderen Media-Quellen lokaler Netzwerke stammen. Denn dank FTP, NAS, SMB, NFS, http, UPnP und multicast UDP/RTP, ist die Einbindung ins Netzwerk kein Problem. BitTorrent ermöglicht das einfache und bequeme Laden von Daten aus P2P-Netzwerken.

 

Wie für Dune HD-Player typisch, sind die Video-Codecs MPEG2, MPEG4, XVID, WMV9, VC1 und H.264 auch mit sehr hohen Bitraten – bis zu 50 MBit/s und höher – kein Problem. Der ultrakleine Multimedia-Player “Dune HD TV-201T2″ spielt alle gängigen Video-Dateiformate ab, darunter MKV, MPEG-TS, MPEG-PS, M2TS, VOB, AVI, MOV, MP4, QT, ASF, WMV, DVD-ISO und VIDEO-TS. Dabei ist der Video-Output bis zu einer Auflösung von 1080p möglich. Auch bei den Musikformaten zeigt die kleine Box Spielfreude: Für guten Ton sorgen eine Reihe von Formaten, die in einer hohen Qualität bis zu 192 Khz mit 24-bit wiedergegeben werden, darunter FLAC, Monkey’s Audio APE und WAV/PCM.

 

Der neue „Dune HD TV-401“ basiert auf dem bereits im Frühjahr vorgestellten „TV-301“ mit WLAN, USB 3.0, SD-Karten-Slot, Gigabit-Lan und wechselbarer 2,5 Zoll Festplatte, verfügt jedoch zusätzlich über einen CAM-Slot. Der äußerst kompakt gebaute HD-Zuspieler eignet sich hervorragend für die Verwaltung der Medienbibliothek und spielt Inhalte aus dem Heimnetzwerk direkt auf dem HD-Fernseher ab. Der „TV-401“ ist die optimale Lösung, um nicht nur Filme, Videos und Musik aus dem Internet, dem Heimnetzwerk oder von der Festplatte, sondern auch TV-Inhalte zu konsumieren. Dank automatischer und regelmäßiger Aktualisierungen, ist er immer auf dem neuesten Stand. Regelmäßig kommen neue Applikationen hinzu.

 

Apps für IP-TV, Internet-Radio oder Wetter können jederzeit auf Knopfdruck aufgerufen werden. Der USB 3.0 Slave-Slot garantiert schnellste Datenübertragung auf die interne 2,5 Zoll Festplatte, die optional über eine SATA-HDD-Schnittstelle in den „TV-401“ eingebaut werden kann. Über die Hot-Swap-Funktion kann die Festplatte im laufenden Betrieb einfach gewechselt werden. Um die Qualitäten des „TV-401“ als Streaming-Client herauszuheben, hat „Dune HD“ einen Gigabit-Port (10/100/1000 Mb/s) spendiert, der ein flüssiges und ruckelfreies Abspielen von HD-Inhalten aus dem Netz oder Heimnetzwerk zulässt.

 

Der neue „TV-401“ spielt praktisch jeden Dateityp – darunter MP3, MP4, JPEG, AVI oder MKV. Dabei werden hohe Übertragungsraten von bis zu 50 MBit/s und höher erreicht. Selbst Blu-ray-ISO-Dateien lassen sich über die interne Festplatte oder eine angeschlossene externe Festplatte in Full-HD mit bis zu 1080p wiedergeben. Durch Applikationen lassen sich Mediensammlungen komfortabel mit Covern und Filmbeschreibungen versehen. Zudem hat der Mediaplayer zwei USB- und einen 1.3 HDMI-Anschluss, über den TV-Geräte angeschlossen werden können. Auch die Surround-Anlage lässt sich via HDMI oder über getrennte Audio-Ausgänge (optisch und analog) anschließen. Der integrierte SD-Karten-Slot komplettiert die Ausstattung und macht den „Dune HD TV-401“ zum Alleskönner. Der Sigma® Design 8670 Prozessor sorgt dabei für eine hohe Videoqualität und flüssige Darstellung von Full-HD-Inhalten.