REMIRA Webinar: Next Level der Bestands- und Ressourcenoptimierung: Wie künstliche Intelligenz Absatzprognosen verbessert

Volatile Märkte und Rahmenbedingungen setzen Unternehmen in der Bestands- und Ressourcenplanung stark unter Druck. Hinzu kommen Einflussfaktoren wie saisonale Schwankungen, Werbeaktionen, das Verhalten von Mitbewerbern, Wetterextreme oder auch globale Entwicklungen wie Lieferengpässe, Zölle oder geopolitische Krisen. Diese Dynamik erschwert verlässliche Absatzprognosen ebenso wie die effiziente Steuerung von Lagerbeständen und verfügbaren Ressourcen. Gleichzeitig steigt die Notwendigkeit, trotz dieser Unsicherheiten eine hohe Warenverfügbarkeit sicherzustellen, ohne gleichzeitig Überbestände oder unnötig gebundenes Kapital zu riskieren.

 

Wie KI-gestützte Lösungen für Absatzprognose, Bedarfsermittlung, Bestandsmanagement und Produktionsplanung dabei helfen können, komplexe Bedarfsprognosen zu automatisieren, operative Abläufe zu verschlanken und die Versorgungssicherheit nachhaltig zu stärken, beleuchtet REMIRA in einem kostenfreien Webinar am 11. September 2025 von 11 bis 12 Uhr.

 

Der gezielte Einsatz von KI-Modellen ermöglicht heute weit mehr als reine Absatzprognosen. Dank intelligenter Systeme können operative und strategische Planungsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette gezielter gesteuert und effizienter ausgerichtet werden. Das Webinar des Dortmunder Software-Entwicklers REMIRA richtet sich aus diesem Grund an Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Einzelhandel, Großhandel und der produzierenden Industrie, insbesondere aus den Bereichen Supply Chain, IT und Unternehmenssteuerung.

Die virtuelle Veranstaltung behandelt zentrale Themen der KI-gestützten Absatzplanung und Bestandsoptimierung, wie Sales Forecasts, standortgenaue Bedarfsermittlung sowie die KI-basierte Grob- und Feinplanung in der Produktion zur optimalen Ressourcenauslastung. Zudem erläutern Experten und Expertinnen von REMIRA das Management-by-Exception-Konzept, mit dem Abweichungen in der Lieferkette frühzeitig erkannt und operative Entscheidungen gezielt getroffen werden. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen sie, wie moderne Forecast-Systeme für mehr Transparenz, Effizienz und Reaktionsfähigkeit entlang der Wertschöpfungskette sorgen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps zur Tool-Auswahl, Skalierung automatisierter Kampagnen sowie zur erfolgreichen Umsetzung im Unternehmensalltag.

 

Die kostenfreie Anmeldemöglichkeit für das REMIRA Webinar am 11. September 2025 ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.remira.com/de/webinar-forecasting-durch-ki

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Spaß und Sicherheit on Point: PetTec Kamera mit integriertem Laserpointer für Katzen

Wenn die Samtpfote allein zu Hause bleibt, können Katzenhalterinnen und Katzenhalter mit der neuen PetTec Pet Cam Laser nicht nur nachsehen, ob es ihrem Tier gut geht, sondern auch interaktiv mit ihm spielen. Dazu ist die WLAN-Kamera mit Mikrofon, Lautsprecher und einem integrierten Laserpointer ausgestattet. Dieser regt den Jagdtrieb an und sorgt dafür, dass Stubentiger sich nach Lust und Laune beim Spiel mit dem roten Punkt austoben können – und ihre Menschen am Abend von einer ausgeglichenen Fellnase begrüßt werden.

 

Der Laser lässt sich bequem über die PetTec-App steuern. Per Smartphone kann die Kamera horizontal und vertikal bewegt werden, wodurch der rote Punkt gezielt gelenkt wird. Zusätzlich stehen vordefinierte oder individuell einstellbare Bewegungsmuster zur Auswahl, die ohne weiteres Zutun automatisch abgespielt werden. So ist die Katze bestens beschäftigt, auch wenn ihre Halter gerade nicht zu Hause sind. Wer hingegen direkt mit seinem Vierbeiner spielen möchte, aktiviert den Laser manuell über den Button am Gerät: Mit jedem Klick wechseln die Bewegungsmuster, ein längerer Druck schaltet den Laserpointer wieder aus. Als wichtiges Sicherheitsmerkmal wurde die PetTec Pet Cam Laser nach „DIN EN 50689:2021 / IEC 60825-1:2014“ zertifiziert und ist damit absolut unbedenklich für Mensch und Tier.

 

Zusätzlich zum Unterhaltungsfaktor bietet die Pet Cam Laser alle Funktionen einer modernen Haustier-Kamera. Mit einer Bildauflösung von bis zu 4 MP liefert sie Schnappschüsse im JPEG-Format, Videos nimmt sie in 2560 x 1440 Pixeln im MP4-Format (H.264) auf. Dank 100-Grad-Weitwinkel entgeht den fürsorglichen Augen der Halter nichts. Über die Pan-&-Tilt-Funktion lässt sich die Kamera um 355 Grad horizontal und 135 Grad vertikal schwenken. Die Nachtsicht-Funktion hat einen Radius von bis zu 10 Metern und überträgt Bilder in Farbe. Zusätzlich informiert eine Bewegungs- (PIR) und Geräuscherkennung die Katzenhalter sofort, wenn sich zu Hause etwas Ungewöhnliches tut oder die Fellnase unruhig ist. Durch integriertes Mikrofon und Lautsprecher ist auch eine 2-Wege-Kommunikation möglich. Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzteil. Eine passende Halterung, Schrauben und ein Klebepad sind ebenfalls im Paket enthalten, sodass die Kamera flexibel und unkompliziert montiert werden kann.

 

Die PetTec Cam Laser ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,95 Euro im Handel erhältlich.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt bei Nennung des Copyrights. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Marco Stiemert - Director Purchasing Germany bei Coolblue @Coolblue

Coolblue holt erfahrenen Retail-Manager für den Einkauf in Deutschland: Marco Stiemert wird Director Purchasing Germany

Zusammenfassung

Coolblue, der führende Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, verstärkt sein Deutschlandteam mit einem ausgewiesenen Branchenexperten: Marco Stiemert übernimmt die Position des Director Purchasing Germany. Mit dieser Personalie unterstreicht Coolblue seine Wachstumsambitionen und bringt gezielt eine in der deutschen Handelslandschaft bestens vernetzte Führungspersönlichkeit in den Einkauf, um das Unternehmen weiter als relevanten Player im hiesigen Markt zu positionieren.

 

Strategische Verstärkung für weiteres Wachstum

Als derzeit am schnellsten wachsender Elektronikhändler in Deutschland investiert Coolblue über 150 Millionen Euro in die Expansion. Mit dem Ziel, bis 2029 insgesamt 38 Stores und 11 Logistikzentren hierzulande zu betreiben, ist die Besetzung der Position des Director Purchasing mit einem erfahrenen Branchenprofi der nächste logische Schritt.

Der 51-jährige Münchner mit langjähriger Expertise im internationalen Handelsumfeld war mehr als 25 Jahre für MediaMarktSaturn tätig. Dort durchlief er zahlreiche Schlüsselpositionen – vom Aufbau und Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagements bis zur Verantwortung für die Bereiche IT und Telekommunikation. Zuletzt war er als Head of Category Group für zentrale Warengruppen verantwortlich. Mit diesem breiten Erfahrungshintergrund und exzellenten Kontakten zu Herstellern und Distributoren verfügt Stiemert über die idealen Voraussetzungen, um Coolblues Wachstumsstrategie in Deutschland erfolgreich voranzutreiben.

„Mit Marco Stiemert gewinnen wir eine Führungspersönlichkeit mit tiefem Marktverständnis und exzellentem Netzwerk in der deutschen Handelslandschaft. Seine Erfahrung wird eine zentrale Rolle dabei spielen, unser Sortiment noch konsequenter auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden auszurichten und unsere Zusammenarbeit mit Herstellern weiter auszubauen. In einer Phase, in der wir massiv in neue Standorte, Infrastruktur und Services investieren, ist seine Perspektive besonders wertvoll. Ich freue mich sehr, dass wir Marco für Coolblue gewinnen konnten – und darauf, gemeinsam die nächste Wachstumsphase in Deutschland einzuleiten“, sagt Urs Möller, Country Manager Coolblue Germany.

 

Einzigartige Kundenzentrierung und Unternehmenskultur als Wachstumstreiber

Seit Juni dieses Jahres verantwortet Marco Stiemert bei Coolblue die Weiterentwicklung der Einkaufsprozesse, den Ausbau von Lieferantenbeziehungen sowie die Gewinnung neuer Partnerschaften.

„Mich reizt die Chance, mit meiner Erfahrung Teil dieser außergewöhnlichen Wachstumsstory zu sein und die Entwicklung aktiv mitzugestalten“, erklärt Stiemert. „Bei Coolblue wird Kundenzentrierung nicht nur als Leitprinzip formuliert, sondern in allen Prozessen, Strukturen und im täglichen Miteinander gelebt. Das beginnt bei dem einzigartigen Lieferversprechen, das Coolblue täglich einlöst – ‚Waschmaschine heute bestellt – am nächsten Tag geliefert und angeschlossen‘ – und reicht bis zu einer Unternehmenskultur, in der alle auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Hier zählen nicht nur KPIs, sondern das gemeinsame Ziel, den besten Service zu bieten und so gemeinsam zu wachsen. Und das alles stets gespickt mit einer Prise Humor. Diese Haltung und der Teamspirit sind gerade mit Blick auf die Größe des Unternehmens und der Marktführerrolle in den Niederlanden außergewöhnlich und aus meiner Sicht ein zentraler Grund, warum Coolblue erfolgreich ist – und langfristig noch erfolgreicher sein wird“, so Stiemert.

Seine bisherigen Gespräche mit Herstellern und Lieferanten bestätigen diesen Eindruck. „Das Feedback der Vendoren ist durchweg positiv. Viele schätzen das klare Konzept, die gesamte Customer Journey vollständig auf den Kunden auszurichten – mit eigener Infrastruktur, hoher Servicequalität und spürbarem Teamgeist. Diese Mischung sorgt dafür, dass Partner nicht nur Zulieferer sind, sondern Teil unserer Wachstumsreise werden.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für die Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

REMIRA Webinar: Wie der Handel von KI-gestützten Kundenaktionen über WhatsApp profitiert

Messenger-Dienste wie WhatsApp spielen bei der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kundschaft eine immer größere Rolle. Die Erwartung von Kundinnen und Kunden an Schnelligkeit, persönlicher Ansprache und Erreichbarkeit steigt. Gleichzeitig wird es für Unternehmen zunehmend komplexer, diese Kanäle effizient in ihre bestehende Omnichannel-Strategie zu integrieren. Wie lässt sich also WhatsApp mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Automatisierung erfolgreich einbinden, um die Kundenkommunikation skalierbar, personalisiert und prozessorientiert zu gestalten? Diesen Fragen widmet sich der Softwareanbieter REMIRA gemeinsam mit Partner hellomateo in einem kostenfreien Webinar am 05. September 2025 um 10 Uhr.

 

Das Webinar richtet sich an Geschäftsleitungen sowie Fach- und Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb im stationären Einzelhandel. Die Experten und Expertinnen von REMIRA und hellomateo geben in diesem Webinar praxisnahe Einblicke in den strategischen Einsatz von WhatsApp als festen Bestandteil einer vernetzten Omnichannel-Kommunikation. Im Mittelpunkt stehen die erfolgreiche Integration von Messaging-Lösungen in bestehende Systemlandschaften sowie der gezielte Einsatz künstlicher Intelligenz zur Automatisierung und Personalisierung von Kundeninteraktionen über den gesamten Customer-Lifecycle hinweg. Außerdem wird anhand konkreter Anwendungsszenarien erläutert, wie sich mit Hilfe des KI-gestützten Assistenten individualisierte Inhalte, wie etwa im Rahmen von Curated Shopping, digitaler Verkaufsberatung oder aktionsbezogener Ansprache, effizient ausspielen lassen.

 

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden wertvolle Hinweise zur Skalierung automatisierter Kampagnen sowie zur passgenauen Einbindung von WhatsApp in bestehende Kommunikationsstrategien. Ein weiterer Fokus wird von REMIRA auf den Umgang mit datenschutzrechtlichen Anforderungen und der sicheren Umsetzung im Filialalltag gelegt. Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen und praxiserprobte Lösungsansätze an die Hand zu geben, mit denen sie die Kundenbindung stärken, Prozesse verschlanken und ihre digitale Kommunikationsstrategie nachhaltig weiterentwickeln können.

 

Die kostenfreie Anmeldemöglichkeit für das REMIRA Webinar am 05. September 2025 ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.remira.com/de/webinar-omnichannel-hellomateo

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Digitale und moderne Filialabläufe: Sigrist Mode GmbH setzt auf REMIRA Cloudlösungen für Warenwirtschaft und Kasse

Mode und Menschen aufeinander abstimmen – das ist das Motto des Modegeschäfts Sigrist in Sempach in der Schweiz. Das Familienunternehmen legt den Fokus auf individuelle und kundennahe Beratung in der Filiale. Um die dabei nötigen Hintergrundprozesse digital und modern zu gestalten, kommen REMIRAs Cloudlösungen für Warenwirtschaft und Kasse zum Einsatz.

 

Sigrist Mode existiert seit über 125 Jahren in Sempach im Kanton Luzern und wird mittlerweile in fünfter Generation geführt. Im ausgewählten Sortiment finden sich aktuelle Trends aus der Saison und zeitlose Basics verschiedener Marken im Bereich Oberbekleidung, Unter- und Nachtwäsche sowie Accessoires für Damen und Herren. Auch eine eigene Schneiderei für fachgerechte Änderungen an den Kleidungsstücken ist dem Unternehmen angegliedert. Während sich Mode im ständigen Wandel befindet, bleibt Sigrist sich bei den eigenen Werten treu: Nachhaltigkeit, beste Beratung und der Kunde im Mittelpunkt. Um dies stets zu gewährleisten, setzt das Modeunternehmen auf spezialisierte Cloud-Softwarelösungen von REMIRA und hat damit die Vorgängerversionen, die seit über 20 Jahren eingesetzt wurden, erfolgreich abgelöst. „Wir wollten den Einsatz einer Warenwirtschaftssoftware wieder den aktuellen Bedingungen und Anforderungen anpassen. Nach einer Marktanalyse ist die Wahl dann erneut auf REMIRA gefallen, weil die angebotene Lösung all unseren Anforderungen gerecht wird. Zudem handelt es sich um eine moderne Cloudlösung, die eine hohe Benutzerfreundlichkeit aufweist“, so Melanie Eltschinger, Inhaberin von Mode Sigrist.

 

Cloudlösung für mehr Effizienz in der Filiale

Im Juli 2024 erfolgte dann das Go-live der REMIRA Cloudlösungen für Warenwirtschaft und Kasse, um die Automatisierung und Effizienz der Filialabläufe zu erhöhen und mehr Zeit für die persönliche Kundenberatung zu gewinnen. Das ist das Erfolgsgeheimnis des Modegeschäfts, denn neben der Laufkundschaft hat Sigrist Mode einen festen Kundenstamm, der die individuelle und leidenschaftliche Beratung schätzt.

 

Neben der Warenwirtschaft und der Kassensoftware setzt Sigrist Mode auch für die Durchführung der Inventur auf REMIRA. Hierbei kommt die REMIRA App für digitales Filialmanagement zum Einsatz: Am Tag der Inventur wird die App heruntergeladen und der Lagerbestand ganz einfach eingescannt. Alles in einem sorgt die REMIRA Software so für rundum gelungene und störungsfreie Filialprozesse. „Die REMIRA Cloudlösungen sind digital, modern und durchweg bedienerfreundlich. Mit sehr wenig Schulungsaufwand konnten wir uns schnell in das System einarbeiten und anschliessend unsere Mitarbeiterinnen schulen“, zeigt sich Inhaberin Melanie Eltschinger sehr zufrieden. Darüber hinaus schätzt sie auch die Zusammenarbeit mit REMIRA und die zuverlässige Unterstützung, falls eine Frage bei der Bedienung der Software auftritt.

 

EDI für digitale Lieferantenkommunikation

Nach der erfolgreichen Implementierung der Cloudlösungen, wird nun zeitnah auch das Electronic-Data-Interchange-System (EDI) von REMIRA eingeführt. Ziel ist es, den automatisierten Datenaustausch mit den Lieferanten voranzutreiben. Das Tool empfängt Artikel- und Orderdaten von den Lieferanten und verarbeitet diese im System. Dadurch entfallen manuelle Prozesse bei der Erfassung von Bestellungen und Buchung von Wareneingängen sowie das Drucken von Etiketten. „Auch wenn nicht all unsere Lieferanten EDI nutzen, haben wir dann viel weniger manuellen Aufwand mit den Bestellungen und dem Lieferantenmanagement. Nicht nur das Einlesen der Lieferanten, sondern auch das automatisierte Zurückschicken der Abverkaufsdaten an die Zulieferer soll zukünftig von dem EDI-System übernommen werden“, erklärt Melanie Eltschinger, und ergänzt: „REMIRA hat es uns ermöglicht, mit anderen Cloud-Nutzern über den Einsatz von EDI zu sprechen und das Feedback war durchweg positiv. Wir sehen dort viel Optimierungspotenzial und sind gespannt auf diesen Schritt.“

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.