Der Allrounder unter den Schreibtischlampen: Die „ChargeAIR Light & Sound” von TERRATEC mit induktivem Ladepad und Bluetooth-Lautsprecher

Leuchten, Laden und Musik hören: Die „ChargeAIR Light & Sound” von TERRATEC ist das Multitalent unter den Nacht- und Schreibtischlampen. Mit ihrem futuristischen, weißen Design überzeugt die Multifunktionslampe als Einrichtungsobjekt genauso wie mit Funktionsvielfalt. Als moderne LED-Lampe mit 420 Lumen sorgt sie für Helligkeit bei der Arbeit am Schreibtisch oder beim abendlichen Lesen im Bett. Dabei kann das Licht wahlweise in warmem oder kühlem Weiß erstrahlen. Mit einem verstellbaren Kopf lässt sich die Lampe flexibel in jede gewünschte Position bringen und den Gegebenheiten anpassen.

In ihrem Fuß beherbergt die „TERRATEC ChargeAIR Light & Sound” ein induktives Ladepad, das Smartphones schnell, kabellos und unkompliziert mit Strom versorgt. Auch Apple AirPods® ab der zweiten Genration sowie die Apple AirPods Pro® lassen sich auf diese Weise laden. Der Energie-Standfuß arbeitet mit einer Ausgangsleistung von 5 Watt und einer Ladedistanz von bis zu 8 mm – so kann beispielsweise das Smartphone bequem und sicher in der Schutzhülle aufgeladen werden.

Zeitgleich spielt das Multitalent auf Wunsch die Lieblingsplaylist oder einen Podcast über den integrierten 3-Watt-Lautsprecher ab. Hierzu lassen sich Smartphone und Co. via Bluetooth 5.0 mit der „TERRATEC ChargeAIR Light & Sound” verbinden.

Die „TERRATEC ChargeAIR Light & Sound” ist ab sofort zu einer UVP von 49,99 EUR erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von TERRATEC.

Folgende Pressebilder von TERRATEC werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

eLink übernimmt Zoom-Distribution für DACH: Lizenzen, Bundles, ausgewählte Hardware und Beratung aus einer Hand

Die Hamburger eLink Distribution AG übernimmt als einer der führenden Value Added Distributoren für audio-visuelle Kommunikations- und Netzwerk-Lösungen die Distribution für Zoom Video Communications, Inc. Die Vereinbarung gilt ab sofort für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Als Partner für IT-Lösungsanbieter, AV-Reseller und Systemhäuser offeriert eLink damit weit mehr als nur Lizenzen für die beliebte Video-First Unified Communications Plattform Zoom. Kombiniert mit dem Vertrieb eines umfangreichen Portfolios an UC-Produkten inklusive Zoom-zertifizierter Hardware bietet das Hamburger Unternehmen nicht nur Know-how und Expertise, sondern auch eine Vielzahl an Mehrwertdiensten. Neben Zoom Rooms, Zoom Meetings, Zoom Phone und Zoom Webinar umfasst das Portfolio auch zertifizierte Hardware und Bundles für jeden Anwendungsfall. Ob Komplettausstattungen für die bestmögliche Live-Videokommunikation in Konferenzräumen, Raumsysteme für Huddle Rooms oder Home-Office-Lösungen, für die Zukunft ist bereits das passende Komplettpaket geschnürt. eLink unterstützt ihre Kunden während des gesamten Projektablaufs – von der Beratung über die Installation bis hin zum technischen Support. Ziel ist es, Händlern und kleineren VARs den Einstieg in Großprojekte im Bereich Unified Communications so einfach wie möglich zu machen.

“Wir freuen uns, eLink im Zoom-Channel-Ökosystem als Value Added Distributor für die DACH-Region begrüßen zu dürfen. Der Channel spielt eine strategische und wichtige Rolle für das Wachstum von Zoom in den kommenden Jahren. eLink ist ein idealer Partner für uns, da sie das Vertrauen des deutschen Channels genießen und auch die nötige Erfahrung mitbringen, um Zoom-Projekte aller Größenordnungen zu unterstützen”, sagt Ravi Patel, Head of Channel für Zoom EMEA.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von eLink.

Folgende Pressebilder von eLink werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

SoundBeamer 1.0: Noveto launcht Kickstarter-Projekt

Noveto’s Kick: Beam up your Sound – Speaker beamt Musik nur an Zielperson ohne Kopfhörer und für Andere kaum wahrnehmbar

Tel Aviv, 18. Februar 2021

Das israelische Start-up Noveto startet heute ab 15:00 Uhr eine Kickstarter-Kampagne für seinen einzigartigen SoundBeamer 1.0. Die patentierte Audiotechnologie beamt nicht hörbare Schallwellen zu den Ohren einer ausgewählten Person, wo der zuvor lautlose Schall in ein räumliches 3D-Klangerlebnis umgewandelt wird. Die anderen Personen im Raum nehmen die Audioquelle nur minimal wahr.

Im Rahmen der Kickstarter-Kampagne bietet Noveto seinen Unterstützern die Möglichkeit, als einer der Ersten diese neuartige Technologie nutzen und erleben zu können. So gibt es den SoundBeamer 1.0 ab 345 Dollar. Zusätzlich kann zwischen weiteren Sondereditionen oder einem Bundle gewählt werden. Der Soundbeamer 1.0 soll Ende dieses Jahres an die Unterstützer ausgeliefert werden.

Ob Musik, Filme, Spiele, Telefon- oder Videoanrufe – bisher gab es nur zwei Möglichkeiten, Klang zu erleben: laut und öffentlich über Lautsprecher oder leise und privat via Kopfhörer. Mit seiner patentierten SoundBeaming-Technologie bietet Noveto nun eine dritte und neuartige Möglichkeit, Sound wahrzunehmen. Mit Noveto SoundBeaming können Audiosignale von vielfältigen Quellen gehört werden, ohne die Menschen in der Nähe zu stören. Weil der SoundBeamer 1.0 den Standort des Hörers ermittelt und der Klang direkt in die Umgebung der Ohren gesendet wird, ist das Hören viel sensorischer und natürlicher. Die Technologie erzeugt in unmittelbarer Nähe des Ohres einen 3D-Klang, ohne Notwendigkeit eines komplizierten Surround-Lautsprecher-Setups oder sich auf den Stereo-Sound von Kopfhörern beschränken zu müssen.

Die Galileo-Redaktion konnte ein Vorseriengerät testen und war erstaunt: „Musik hören ohne Kopfhörer und ohne andere zu stören? Das geht mit einem verrückten neuen Sound-Gadget. … . Wir haben es getestet“: https://www.galileo.tv/video/die-neusten-sound-gadgets/

Der SoundBeamer ist sehr einfach zu bedienen: Über Bluetooth 5.0 und eine Noveto Connect-App kann der SoundBeamer 1.0 mit jeder Audioquelle (PC, Tablet, TV, Handy) verbunden werden. Die akustischen Wellen werden durch eigens entwickelte, patentierte Noveto Digital Sound Prozessoren (DSP) und Chipsätze über Algorithmen gesteuert. Herz des Systems ist der proprietäre Noveto-Chipsatz, der die lautlose Klangübertragung ermöglicht. Die SoundBeaming-Technologie von Noveto wird von einer Gesichts- und Sprach- sowie einer Standorterkennung unterstützt, damit sich die ausgewählte Person im Raum frei bewegen kann.

Die Kickstarter-Kampagne von Noveto startet unter folgenden Link am 18. Februar um 15:00 Uhr und läuft 30 Tage mit einem Ziel von 175.000 Dollar (circa 145.000 Euro).

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Noveto.

Folgende Pressebilder von Noveto werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Nachhaltig lecker: Das biologische und ursprüngliche Futter von DANO für Hunde und Katzen kommt nach Deutschland

Eine gesunde, nachhaltige Lebensweise gehört für viele Menschen bereits zum Alltag, da sollte das geliebte Haustier nicht ausgenommen werden. Ob für den Hund oder die Katze, das zertifizierte Bio-Tierfutter DANO steht für eine ökologische Ernährung der Vierbeiner – hochwertig und lecker. Ab sofort sind Trocken- und Nassfutter sowie Snacks in ausgewählten Supermärkten sowie im dm Onlineshop erhältlich. Zusätzlich wird es das biologische Futter ab dem 25. März auch stationär in dm-Filialen geben.

Bereits seit 1992 überträgt DANO seine hohen Ansprüche an Nachhaltigkeit sowie Achtung der Natur auf sein qualitativ hochwertiges Hunde- und Katzenfutter. Respekt vor Natur und Tieren ist fest in DANOs Philosophie verankert und so stammen alle tierischen Proteine, die zur Herstellung des Futters genutzt werden, aus biologischer und verantwortungsvoller Tierhaltung. Verwendete Soja- und Lupinenpflanzen, die als pflanzliche Proteine essenzielle Aminosäuren liefern, werden ebenfalls biologisch angebaut. Das gesamte Produktportfolio von DANO wird ohne Konservierungsstoffe, zugefügten Zucker, künstliche Farb-, Duft- und Geschmacksstoffe zubereitet. Auch sind alle verwendeten Rohstoffe nachweislich GVO-, pestizid- und hormonfrei. Besonders wichtig ist dem niederländischen Unternehmen die Nachverfolgbarkeit aller Inhaltsstoffe auf ihrem Weg vom Bauern bis in das Produkt, denn nur so kann die hohe Qualität mit gutem Gewissen sichergestellt werden. Dazu führt DANO´s Qualitätsmanagement – über die von SKAL* geforderten Kontrollen der Rohstoffe hinaus – ergänzende, eigenverantwortliche Überprüfungen der Landwirte und Erzeuger durch. Das schlägt sich auch in sieben Zertifikaten** wieder, darunter Bio-, Tierschutz- sowie Güte-Siegel, die für DANOs Transparenz und Fairness stehen.

Das weitreichende Sortiment von DANO für Hunde umfasst sowohl getreidefreie Pasteten mit Bio-Rind, Bio-Truthahn, Aloe Vera und Bio-Huhn, als auch vollwertige Trockenfutter-Variationen. Zur Belohnung nach dem Training oder zur Verwöhnung bieten sich die MINI-Belohnungssnacks mit 97 % Bio-Fleisch an. Für die Stubentiger von verantwortungsvollen Tierhaltern liefert DANO vollwertige Katzenbrocken sowie getreidefreie Pasteten mit Rind, Huhn, Truthahn und MSC-Lachs. Mit biologischen Kaustangen mit Fisch und Fleisch sowie kleinen, leckeren, getreidefreien Snacks mit 97 % Bio-Fleisch-Anteil lassen sich die Samtpfoten gern verwöhnen.

 

Weitere Informationen unter www.dano.bio/de.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von DANO.

Folgende Pressebilder von DANO werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Neues Smart Home Speaker Set von Blaupunkt: Vorvernetztes Starter Kit mit Alexa-kompatiblem WLAN-Speaker, intelligenter Steckdose und Tür-/Fenstersensor agiert auch offline

Das neue Smart Home Speaker Set „SHS 100“ von Blaupunkt ermöglicht den komfortablen Einstieg in ein smartes Zuhause. Bestehend aus einem Alexa-kompatiblen WLAN-Speaker mit integriertem Bewegungssensor und Nachtlicht, einem Tür-/Fenstersensor und einer smarten Steckdose bietet das Starter-Paket Unterstützung beim Erledigen alltäglicher Aufgaben. Dabei hat der User die Wahl, per Sprachsteuerung über den Lautsprecher auf Alexa-Skills zuzugreifen oder vorinstallierte Routinen zu nutzen, die per App sogar offline verfügbar sind. Dazu ist das Kit mit integriertem Zigbee Gateway bereits untereinander verbunden und entsprechend mit minimalem Installationsaufwand ohne Vorkenntnisse direkt einsatzbereit. So hat der User die Möglichkeit, Smart Home Optionen auch dann zu nutzen, wenn das heimeigene Internet einmal ausfällt, generell zu instabil ist oder der User aus Sicherheitsgründen nicht alle Geräte permanent online verbunden wissen möchte.

Für die mitgelieferten Komponenten sowie die optional erhältliche Tint LED-Birne hält das Smart Home Speaker Set „SHS 100“ vielfältige vorinstallierte Szenen zur Steuerung per App bereit. So kann der Nutzer beispielsweise vom Bett aus die Kaffeemaschine über die intelligente Steckdose anschalten, eine Lieblingsplaylist starten und den Tür- und Fenstersensor, der dem Set beiliegt, aktivieren. Dieser schlägt bei Abwesenheit Alarm, falls ein unerwünschter Gast eindringt. Kombiniert mit der Tint LED-Birne sorgt das Set zudem stets für das perfekte Licht, von kuscheligem warmweiß bis zu aktivierendem Tageslicht, und auch für eine effektvolle Atmosphäre dank Farb- und Lichtszenenwahl. In Kombination mit dem Türsensor des SHS 100-Pakets geht außerdem das Licht bei entsprechender Routinenwahl automatisch an, sobald die Wohnungstür geöffnet wird.

Alternativ bietet das Blaupunkt-Set online über den mitgelieferten WLAN-Speaker alle Skills, die Alexa offeriert. Einfach in die Steckdose gesteckt, agiert der handliche Speaker in quadratischer Form kabellos ohne eine Stellfläche einzunehmen. Eingebunden in das heimeigene WLAN, lässt er über einen Sprachbefehl via Alexa den gewünschten Song in ausgewogenem Klang erschallen, liest die Einkaufsliste vor, informiert über das Wetter oder übernimmt die Terminverwaltung des Tages. Für mehr Flexibilität beim Abspielen von Podcasts, Musik und Co. stellt der 2 Watt Lautsprecher auf Wunsch auch eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone oder Tablet her. Ist die Sprachsteuerung nicht gewünscht, dafür aber mehr Privatsphäre, lassen sich die Mikrofone des Blaupunkt Speakers stumm schalten. Nicht zuletzt gibt sich der Speaker dank integriertem Bewegungsmelder wegweisend und schaltet beim Vorbeigehen in der Dunkelheit automatisch ein kleines Nachtlicht zur Orientierung ein.

Das Smart Home Speaker Set „SHS 100“ von Blaupunkt ist ab sofort zu einer UVP von 229,95 Euro im Handel sowie unter www.blaupunkt-audio.de erhältlich. In Kombination mit dem „Tint SHS 40“ Smart Leuchtmittel zur UVP von 49,95 Euro, reduziert sich der Gesamtpaketpreis im Blaupunkt Onlineshop auf 249,95 Euro statt 279,90 Euro.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.