Coolblue erweitert sein Business-Angebot – inklusive individuellem Firmen-Weihnachtsshop für Mitarbeitende

Zusammenfassung
Coolblue bietet Unternehmen und Selbstständigen ein umfassendes Serviceangebot für die professionelle Beschaffung von Büro- und Homeoffice-Technik. Mit Coolblue Business stellt der Elektronikhändler eine zentrale Plattform bereit, die persönliche Beratung, maßgeschneiderte Angebote und Lieferung am nächsten Werktag kombiniert.

Ob komplette IT-Lösungen, einzelne Geräte oder Software-Pakete – Geschäftskundinnen und -kunden profitieren von attraktiven Konditionen, flexiblen Zahlungsmöglichkeiten, erweiterten Garantieleistungen sowie zusätzlichen Services wie Leasing, Gerätemanagement oder Konfigurations- und Austauschservices.

 

Pünktlich zur Weihnachtszeit können Unternehmen nun ihren eigenen Online-Weihnachtsshop im individuellen Corporate Design für Mitarbeitende und Geschäftspartner einrichten – inklusive festgelegtem Budgetrahmen und vollständiger Abwicklung durch Coolblue.

 

Hardware, IT-Lösungen und Services – alles aus einer Hand

Coolblue Business richtet sich an KMUs, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Organisationen, die ihre Arbeitsplätze effizient und zentral mit IT-Equipment und Büroelektronik ausstatten möchten.

Egal ob für Neueinstellungen im Büro oder Remote-Arbeitsplätze – Coolblue verbindet den Komfort des Online-Shoppings mit persönlicher Beratung, individuellen Geschäftskonditionen und vereinfachter Rechnungsstellung. Geschäftskunden erhalten vollständig maßgeschneiderte IT-Lösungen – von der Hardware-Auswahl und der Lieferung einsatzbereiter Geräte bis hin zum zentralen Gerätemanagement.

 

Maßgeschneiderte Unterstützung für jede Unternehmensgröße

Ein dediziertes Account-Team unterstützt bei der Auswahl der passenden Hardware und Software – vom Laptop über Zubehör bis zur richtigen Sicherheitslösung. So werden Geräte auf Wunsch gleich einsatzbereit direkt zu den Mitarbeitenden nach Hause oder ins Büro geliefert – inklusive SIM-Karten-Einrichtung, Displayschutz, IMEI-Registrierung u.v.m.

Darüber hinaus steht optional ein Mobile Device Management zur Verfügung, über das sich Smartphones, Tablets und Laptops zentral nach vordefinierten Richtlinien installieren, aktualisieren, verwalten und sichern lassen, um den Supportaufwand zu reduzieren. Und auch bei möglichen Defekten bietet Coolblue eine umfassende Service- und Garantieerweiterung.

„Wir machen IT-Beschaffung für Unternehmen so einfach wie möglich – vom Einkauf über die Vorkonfiguration bis zur schnellen Lieferung an jeden Arbeitsplatz“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue. „Unsere Account-Manager:innen beraten persönlich, damit jede Unternehmung genau die Ausstattung bekommt, die zu ihren Prozessen passt. Dank transparenter Prozesse, schneller Lieferung und eigenem Business-Kundenservice profitieren Unternehmen so von hoher Zuverlässigkeit bei minimalem Aufwand.“

 

Business Weihnachtsshop: Geschenkservice mit persönlicher Note

Im Rahmen von Coolblue Business können Unternehmen außerdem den neuen Weihnachtsshop- Service nutzen, um die Organisation von Mitarbeitergeschenken besonders einfach zu gestalten. Das Besondere: Der digitale Geschenkshop wird im eigenen Unternehmensdesign mit Logo gestaltet. Mitarbeitende können dann selbst aus einer kuratierten Auswahl an Geschenkideen innerhalb des vorgegebenen Budgets ihr Lieblingsprodukt wählen – von praktischer Technik bis zu trendigem Zubehör.

Alternativ haben Unternehmen auch die Möglichkeit, personalisierte Geschenkgutscheine mit individuellem Text zu versenden oder Weihnachtspakete für ihre Teams wahlweise ins Büro oder an die jeweiligen Home-Office-Standorte liefern zu lassen. Dabei profitieren Firmen von Mengenrabatten, Sammelrechnungen, Multi-Adressversand sowie einer bequemen Verwaltung über den Business-Account mit persönlichem Ansprechpartner, der zuvor auch bei der Produktauswahl und der Abwicklung unterstützt.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für die Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Einfach, schnell, integriert: REMIRAs Stichprobeninventur aus der Cloud verschafft CVS engineering spürbare Zeit- und Ressourceneinsparungen

Der Dortmunder Softwareanbieter REMIRA sorgt bei CVS engineering, Hersteller von Kompressoren und Vakuumpumpen für Fahrzeuge, für eine deutliche Verbesserung des Inventurprozesses. Basis dafür war die Einführung der REMIRA-Cloudlösung für Stichprobeninventur, die das zuvor eingesetzte On-Premise-Tool erfolgreich abgelöst hat. Das Ergebnis: schlankere Prozesse sowie erhebliche Zeit- und Effizienzgewinne.

 

Das Unternehmen mit Sitz in Rheinfelden ist seit über 15 Jahren auf Kompressoren- und Vakuumpumpentechnologien spezialisiert, die insbesondere in LKW und Schienenfahrzeugen Anwendung finden. Seit 2023 gehört CVS engineering nun zur Atlas Copco Gruppe – einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Produktivitätslösungen. Mit Blick auf die Inventur hat sich das Unternehmen bereits vor einigen Jahren vom aufwendigen Verfahren der Vollaufnahme verabschiedet und ist auf die effizientere Methode der Stichprobeninventur umgestiegen. Mithilfe von REMIRA folgte schließlich der Wechsel in die Cloud, um die Prozessoptimierung nochmals voranzutreiben.

 

Inzwischen hat CVS engineering die SaaS-Lösung von REMIRA bereits bei zwei Inventuren erfolgreich eingesetzt und dabei durchweg überzeugende Ergebnisse erzielt: „Die REMIRA-Software ist wirklich innovativ und ermöglicht uns eine deutlich qualitativere Arbeit“, sagt Björn Börner, Transfer Manager bei der CVS engineering GmbH, und ergänzt: „Der gesamte Ablauf ist sehr intuitiv und man kann im Prinzip nichts falsch machen.“

 

Zeitsparende Automatisierung: Von der manuellen Vollinventur zur Cloud

Im Vergleich zur früheren Vollinventur, die das gesamte Unternehmen rund fünf Tage lang ausgebremst hat, lässt sich die jährlich anstehende Aufgabe heute mit nur wenigen Zählteams zu je zwei Personen innerhalb von drei Stunden erledigen. „Wir benötigen sowohl weniger Zeit als auch weniger Personal für die Inventur – und der produktive Betrieb wird dabei überhaupt nicht mehr beeinträchtigt“, so Björn Börner. Denn statt knapp 4.000 Positionen muss CVS engineering nur noch rund 250 erfassen. Zudem gehören aufwendige Leitfäden, auszufüllende Checklisten und manuelle Übertragungen ins ERP-System der Vergangenheit an. Stattdessen führt die REMIRA-Software die Anwender automatisch durch alle Schritte und ermöglicht dank nahtloser ERP-Integration sowie komfortabler Import-/Export-Funktionen einen medienbruchfreien Datentransfer.

 

Nicht zuletzt hat auch der Wirtschaftsprüfer die bisherigen Cloud-Inventuren ohne Beanstandungen abgenommen, sodass CVS engineering dank REMIRA auch für zukünftige Zählungen optimal aufgestellt ist.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Voltavision Zellkontaktiersystem KSP-600 Kontakte

Einfacher rüsten, schneller testen: Voltavision präsentiert Hochleistungs-Kontaktiersystem KSP-600 für prismatische Zellen mit gegenüberliegenden Terminals

Mit dem neuen Zellkontaktiersystem KSP-600 präsentiert Voltavision eine leistungsstarke und umfassend skalierbare Lösung für die Testung prismatischer Batteriezellen mit gegenüberliegenden Terminals. Entwickelt für anspruchsvolle Testbedingungen der Automobil-, Batterie- und E-Mobility-Industrie, überzeugt das kompakte KSP-600 durch hohe Dauerbelastbarkeit, reproduzierbare Testergebnisse und eine werkzeuglose Zellmontage.

 

Optimiertes Handling für mehr Effizienz und Flexibilität im Testlabor

Das neue Kontaktiersystem bietet einen speziellen Aufbau, um den Prüfraum optimal auszunutzen, während das thermisch-ergonomische Design für eine hohe Temperaturhomogenität sorgt – um höchst präzise, zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu liefern. Dabei wird die Zelle von vorne in den Testkanal eingeschoben und dank eines durchdachten Klappmechanismus durch das Schließen des vorderen Kontaktelements vollständig kontaktiert. Die gesamte Handhabung erfolgt werkzeuglos und ist in wenigen Sekunden abgeschlossen – ideal für Labore mit hoher Taktung und variierenden Zellchemien. Voltavision bietet auch kundenspezifisch gefertigte Systeme für individuelle Zellgrößen.

 

Das KSP-600 wird initial in der Prüfkammer installiert und verkabelt. Anschließend lässt sich das System innerhalb kürzester Zeit mit wenigen Handgriffen für verschiedene Zellgrößen umrüsten. Eine intelligente Kabelführung innerhalb des Profils sorgt für Ordnung, während eine integrierte Steckerleiste an der Geräteoberseite sowie hochfrequentierte Steckerports an der Rückseite der einzelnen Kanäle vor allem den temporären Anschluss von weiteren Sensoren, Ethernet und Co. insbesondere in beengten Raumverhältnissen vereinfachen.

 

Durchdachte Technik für zuverlässige Messergebnisse

In der Standard-Version erlaubt der modulare Aufbau des KSP-600 bis zu 24 Testkanäle pro System, bei entsprechender Kammergröße sind auch mehr Kanäle realisierbar. Die Strombelastbarkeit liegt bei 600 Ampere pro Kanal, kann aber optional durch Parallelschaltung einzelner Kanäle auf bis zu 1200 Ampere erhöht werden.

 

Das KSP-600 wurde konsequent auf hohe Messqualität und Flexibilität ausgelegt. So wird die Temperatur direkt am Zellterminal gemessen, zusätzlich erfolgt die Spannungs- und Sense-Abnahme exakt am Kontaktpunkt. Das federgelagerte Kontaktelement, das optional zur Oxidationsvermeidung bei Langzeittests auch in vergoldeter Ausführung erhältlich ist, passt sich automatisch an unebene Zellterminals an. Dies garantiert einen flächigen Anpressdruck, während die thermisch-ergonomische Konstruktion eine homogene Temperaturverteilung in der Kammer gewährleistet. Dabei bietet die Zellauflage eine Öffnung zur Druckentlastung, sodass Druckluft sicher abgeführt werden kann. Optional ist das System mit zusätzlicher Luftkühlung erhältlich, die mit integrierten Ventilatoren und Lüftungsschlitzen Kontaktpunkte aktiv kühlen, um noch höhere Ströme ohne Überhitzung zu ermöglichen.

 

Als ein führender Testing-Spezialist für Zellen, Module und Batteriesysteme entwickelt Voltavision sein eigenes Prüfequipment für die bestmögliche Durchführung der Tests. Mit dem KSP-600 bietet das Unternehmen aus Bochum eine robuste, anpassbare und leistungsstarke Lösung für die reproduzierbare Testung prismatischer Zellen in unterschiedlichsten anspruchsvollen Testszenarien.

 

Coolblue Eröffnung Logistikzentrum Tamm

Coolblue eröffnet erstes Logistikzentrum in Süddeutschland: Next-Day-Lieferung für Haushaltsgroßgeräte und TVs jetzt auch in Baden-Württemberg

Zusammenfassung

Coolblue, der führende Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, expandiert in den Süden und eröffnet heute sein erstes Logistikzentrum in Baden-Württemberg. Mit dem neuen Standort in Tamm bringt das Unternehmen den hauseigenen Liefer- und Installationsservice „CoolblueLiefert“ in den Großraum Stuttgart und ermöglicht in der Region bis Karlsruhe und Heilbronn eine schnelle und flexible Zustellung von Haushaltsgroßgeräten und Fernsehern zum Wunschtermin bereits ab dem nächsten Werktag. Kleine Elektronikprodukte – wie Smartphones, Airfryer und Co. – werden deutschlandweit vom Versandpartner DHL ausgeliefert.

 

Schnelle Lieferung und Installation für weitere 5 Millionen Menschen

Durch die Eröffnung des Logistikzentrums in Tamm haben weitere rund 5 Millionen Menschen im Großraum Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn die Möglichkeit, von Coolblue’s eigenem Liefer- und Installationsservice zu profitieren. Mit dem 2.258 m² großen Logistikstandort an der Frankfurter Straße in Tamm erschließt Coolblue ein weiteres Einzugsgebiet in Deutschland und ist nun erstmals in Baden-Württemberg vertreten. Über den Onlineshop oder die Coolblue App bestellte Großgeräte werden zum Wunschtermin ab dem nächsten Werktag geliefert und optional am gewählten Aufstellort im Keller oder in der Wohnung installiert. Zur besseren Planbarkeit informiert Coolblue über ein einstündiges Zeitfenster und ruft 15 Minuten vor Ankunft noch einmal persönlich an. So können Kundinnen und Kunden die Zustellung des neuen Kühlschranks, Fernsehers oder der Waschmaschine problemlos in ihren Alltag integrieren. Verpackungsmaterial und Altgeräte nimmt das Unternehmen auf Wunsch kostenlos zur fachgerechten Entsorgung mit.

 

„Mit unserem neuen Logistikzentrum in Tamm schlagen wir ein wichtiges Kapitel für Coolblue auf und bringen unseren Next-Day-Liefer- und Installationsservice nach Süddeutschland. Der Großraum Stuttgart zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands, mit anspruchsvollen Kundinnen und Kunden, die Wert auf Qualität, Service und Verlässlichkeit legen. Genau dafür steht Coolblue. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir nun auch hier Haushaltsgroßgeräte und Fernseher pünktlich zum Wunschtermin liefern, fachgerecht anschließen und dabei unsere gewohnte Coolblue-Qualität bieten: zuverlässig, persönlich und immer mit einem Lächeln“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue.

 

Mehr als neue Standorte: Karriereperspektiven bei Coolblue

Für das neue Logistikzentrum in Tamm sucht Coolblue aktuell gezielt Verstärkung – darunter zwei Teamleiter*innen und zehn Lieferheld*innen. Im Rahmen der weiteren Expansion in Baden-Württemberg und ganz Deutschland bietet der Elektronikhändler zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten – auch für Quereinsteiger*innen. Coolblue wurde bereits mehrfach mit dem kununu Top Company Award als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet und steht für eine Arbeitskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Alle offenen Stellen für Tamm und andere Standorte finden Interessierte unter arbeitenbeicoolblue.de.

 

Facts & Figures

  • Eröffnung des ersten Coolblue-Logistikzentrums in Süddeutschland
  • 2.258 m² großes Logistikzentrum auf der Frankfurter Straße 12 in 71732 Tamm
  • Datum: 8. Oktober 2025
  • Liefergebiet: Großraum Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für die Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Jackery Deals an den Amazon Prime Deal Days

Energie zum Sparpreis: Jackery reduziert neueste Powerstations und Solargeneratoren an den Amazon Prime Deal Days um bis zu 490 Euro

Prime Deal Days, Prime Power: Am 7. und 8. Oktober können sich Abenteuerlustige und Outdoor-Fans über starke Rabatte auf Jackery-Produkte freuen. Der Spezialist für mobile Energieversorgung bietet seine neuesten Modelle mit Rabatten von bis zu 40 % an.

 

Die Handliche: Kleinste 500-Watt-Powerstation um 200 Euro reduziert

Der Explorer 500 v2 ist nicht nur die kleinste und leichteste LiFePO4-Powerstation ihrer Klasse, sondern bietet auch eine verdoppelte Lebensdauer mit 6000 Ladezyklen. Erst seit wenigen Wochen auf dem Markt ist das handliche Kraftpaket mit 512 Wh Kapazität und 500 Watt Dauerleistung an den Amazon Prime Deal Days auch preislich ein echtes Highlight. Dank 40 % Rabatt kostet die tragbare Powerstation mit sechs Anschlüssen statt 499 nur 299 Euro und als Solargenerator 500 v2  im Set mit einem mobilen SolarSaga 100 Watt Solarpanel lediglich 449 statt 679 Euro.

 

Der Kraftprotz: Solargenerator 2000 v2 mit über 450 Euro Preisnachlass

Wer maximale Autarkie mit viel Kapazität und Dauerleistung wünscht, greift zum Set aus Explorer 2000 v2 mit einem mobilen 200-Watt-Solarpanel von Jackery. Der LiFePO4-Akku mit 2042 Wh Kapazität liefert 2200 Watt Dauerleistung und versorgt gleich mehrere externe Geräte über sechs Ausgänge – von zwei Schuko-Steckdosen über mehrere USB-Schnittstellen bis zum 12-Volt-Stecker – zuverlässig mit Strom. Dank Cell-to-Body-Technologie ist die Powerstation dabei besonders sicher und gehört zu den kompaktesten ihrer Klasse. Selbst erlangt sie unabhängig vom Stromnetz über das dreifach ausklappbare Panel mit 200 Watt Peak Leistung neue Energie, lässt sich aber auch besonders schnell über die Steckdose oder die 12-Volt-Buchse im Auto laden.  Der Solargenerator 2000 v2 ist im Aktionszeitraum mit einem Preisnachlass von über 450 Euro für 1.044,05 statt 1.499 Euro zu haben, während die Powerstation einzeln als Explorer 2000 v2 für 899 statt 1.299 Euro erhältlich ist.

 

Der Bestseller: Explorer 1000 v2 als Solargenerator um knapp 40 % reduziert

Auch die besonders beliebte Jackery Explorer 1000 v2 ist an den Amazon Prime Deal Days reduziert. Die Powerstation aus der aktuellen v2 Serie überzeugt bei 1.070 Wh Kapazität mit 1500 Watt Dauerleistung und versorgt besonders kompakt nicht nur im Campervan, im Schrebergarten oder als Notstromversorgung vielfältige Geräte mit Energie. 20 % kleiner und 10 % leichter als andere Modelle der 1-kWh-Klasse bietet auch sie sechs Ports zum Anschluss externer Geräte und eine Lampe mit SOS-Modus. Dank Schnellladefunktion ist der eigene Akku binnen nur einer Stunde per DC wieder vollständig geladen und sammelt alternativ über ein Jackery Solarpanel neue Energie. So ist das Set aus Powerstation und SolarSaga 200-Watt-Panel als Solargenerator 1000 v2 während des Amazon-Shopping-Events satte 490 Euro günstiger für nur 759 statt 1.249 Euro zu haben. Der Explorer 1000 v2 ist von 699 auf 521,55 Euro reduziert.

Alle Angebote sind im Jackery-Store bei Amazon erhältlich.