Digitale und moderne Filialabläufe: Sigrist Mode GmbH setzt auf REMIRA Cloudlösungen für Warenwirtschaft und Kasse

Mode und Menschen aufeinander abstimmen – das ist das Motto des Modegeschäfts Sigrist in Sempach in der Schweiz. Das Familienunternehmen legt den Fokus auf individuelle und kundennahe Beratung in der Filiale. Um die dabei nötigen Hintergrundprozesse digital und modern zu gestalten, kommen REMIRAs Cloudlösungen für Warenwirtschaft und Kasse zum Einsatz.

 

Sigrist Mode existiert seit über 125 Jahren in Sempach im Kanton Luzern und wird mittlerweile in fünfter Generation geführt. Im ausgewählten Sortiment finden sich aktuelle Trends aus der Saison und zeitlose Basics verschiedener Marken im Bereich Oberbekleidung, Unter- und Nachtwäsche sowie Accessoires für Damen und Herren. Auch eine eigene Schneiderei für fachgerechte Änderungen an den Kleidungsstücken ist dem Unternehmen angegliedert. Während sich Mode im ständigen Wandel befindet, bleibt Sigrist sich bei den eigenen Werten treu: Nachhaltigkeit, beste Beratung und der Kunde im Mittelpunkt. Um dies stets zu gewährleisten, setzt das Modeunternehmen auf spezialisierte Cloud-Softwarelösungen von REMIRA und hat damit die Vorgängerversionen, die seit über 20 Jahren eingesetzt wurden, erfolgreich abgelöst. „Wir wollten den Einsatz einer Warenwirtschaftssoftware wieder den aktuellen Bedingungen und Anforderungen anpassen. Nach einer Marktanalyse ist die Wahl dann erneut auf REMIRA gefallen, weil die angebotene Lösung all unseren Anforderungen gerecht wird. Zudem handelt es sich um eine moderne Cloudlösung, die eine hohe Benutzerfreundlichkeit aufweist“, so Melanie Eltschinger, Inhaberin von Mode Sigrist.

 

Cloudlösung für mehr Effizienz in der Filiale

Im Juli 2024 erfolgte dann das Go-live der REMIRA Cloudlösungen für Warenwirtschaft und Kasse, um die Automatisierung und Effizienz der Filialabläufe zu erhöhen und mehr Zeit für die persönliche Kundenberatung zu gewinnen. Das ist das Erfolgsgeheimnis des Modegeschäfts, denn neben der Laufkundschaft hat Sigrist Mode einen festen Kundenstamm, der die individuelle und leidenschaftliche Beratung schätzt.

 

Neben der Warenwirtschaft und der Kassensoftware setzt Sigrist Mode auch für die Durchführung der Inventur auf REMIRA. Hierbei kommt die REMIRA App für digitales Filialmanagement zum Einsatz: Am Tag der Inventur wird die App heruntergeladen und der Lagerbestand ganz einfach eingescannt. Alles in einem sorgt die REMIRA Software so für rundum gelungene und störungsfreie Filialprozesse. „Die REMIRA Cloudlösungen sind digital, modern und durchweg bedienerfreundlich. Mit sehr wenig Schulungsaufwand konnten wir uns schnell in das System einarbeiten und anschliessend unsere Mitarbeiterinnen schulen“, zeigt sich Inhaberin Melanie Eltschinger sehr zufrieden. Darüber hinaus schätzt sie auch die Zusammenarbeit mit REMIRA und die zuverlässige Unterstützung, falls eine Frage bei der Bedienung der Software auftritt.

 

EDI für digitale Lieferantenkommunikation

Nach der erfolgreichen Implementierung der Cloudlösungen, wird nun zeitnah auch das Electronic-Data-Interchange-System (EDI) von REMIRA eingeführt. Ziel ist es, den automatisierten Datenaustausch mit den Lieferanten voranzutreiben. Das Tool empfängt Artikel- und Orderdaten von den Lieferanten und verarbeitet diese im System. Dadurch entfallen manuelle Prozesse bei der Erfassung von Bestellungen und Buchung von Wareneingängen sowie das Drucken von Etiketten. „Auch wenn nicht all unsere Lieferanten EDI nutzen, haben wir dann viel weniger manuellen Aufwand mit den Bestellungen und dem Lieferantenmanagement. Nicht nur das Einlesen der Lieferanten, sondern auch das automatisierte Zurückschicken der Abverkaufsdaten an die Zulieferer soll zukünftig von dem EDI-System übernommen werden“, erklärt Melanie Eltschinger, und ergänzt: „REMIRA hat es uns ermöglicht, mit anderen Cloud-Nutzern über den Einsatz von EDI zu sprechen und das Feedback war durchweg positiv. Wir sehen dort viel Optimierungspotenzial und sind gespannt auf diesen Schritt.“

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Blaupunkt auf der IFA 2025: Retro trifft Hightech bei der Premiere des Autoradios Frankfurt Stereo MB // Car Multimedia- sowie E-Bike-Highlights

Wenn die IFA vom 5. bis 9. September 2025 ihre Tore öffnet, präsentiert Blaupunkt in Halle 22, Stand 127, die perfekte Symbiose aus nostalgischem Design und moderner Technologie. Im Mittelpunkt steht die Premiere des Retro-Autoradios Frankfurt Stereo MB – optisch ein Original aus den 70er Jahren, technisch ein State-of-the-Art-Gerät. Neben einer ganzen Serie an Radios für Old- und Youngtimer bringt die Marke mit dem blauen Punkt auch das vielseitige Car-Multimedia-System Cape Town 948 DAB mit schwenkbarem Display sowie die aktuellen E-Bike-Modelle Fridel und Fiene mit nach Berlin.

 

Frankfurt Stereo MB – echte Nostalgie mit modernem Innenleben

Mit den klassischen Abmessungen der Achsgeräte aus den 70er Jahren, Dreh- und Druckknöpfen sowie der markanten Nadelstreifenfront mit Chromrahmen versprüht das Frankfurt Stereo MB authentischen Retro-Charme im Oldtimer-Cockpit. Unter dem zeitlosen Äußeren steckt modernste Technik: Ausgestattet mit dem Blaupunkt Codem IV High-End Tuner bietet es neben FM und AM auch DAB+ für exzellenten Empfang und Klang. Das integrierte Multicolour-Display kann wahlweise digital oder – ganz wie früher – analog dargestellt und per Drehknopf bedient werden. Neben klassischem Radioempfang überzeugt das Gerät aber vor allem mit Audiostreaming und Freisprechtelefonie via Bluetooth inklusive Zugriff auf das Smartphone-Telefonbuch und Sprachassistenten wie Siri oder Google. Dazu kommen USB-Ladefunktion für Mobiltelefone, Lenkradfernbedienungs-Anschluss sowie die Möglichkeit, die Zündplus-Erkennung zu deaktivieren. Nicht zuletzt liefert das Nostalgieradio mit verschiedenen Sound-Presets, 4-Kanal-Vorverstärkerausgang, Sub-Out und 4 x 75 Watt (an 2 Ohm) Ausgangsleistung einen satten Klang mit hohem Bedienkomfort. Das Gerät kann in diverse Einbauschächte der Armaturenbretter verbaut werden. Z.B. wird für die Achsmontage und 1-DIN-Einbauschächte das Montagematerial mitgeliefert. Voraussichtlicher Marktstart Winter 2025, UVP 799 €.

 

Cape Town 948 DAB – Car Entertainment und Navigation mit 10,1” Display

Als modernes Pendant zeigt Blaupunkt das 1-DIN-Multimedia-Radio Cape Town 948 DAB, das über ein großes 10,1-Zoll-HD-Touchdisplay mit Split-Screen-Funktion verfügt, welches sich seitlich und in der Höhe verstellen lässt. Dank Apple CarPlay® und Android Auto® sind Freisprechen, Navigation und Musikstreaming durch die kabellose Verbindung zum Smartphone nahtlos integriert. Über MirrorLink lassen sich zudem weitere Apps vom Smartphone direkt auf dem Display nutzen. Für besten Empfang und Sound hat das Blaupunkt-Gerät unter anderem DAB+, einen High-End CODEM IV Tuner sowie einen 16-Band-Equalizer mit Laufzeitkorrektur an Bord. Als weitere Anschlüsse stehen drei USB-Ports sowie vier Kamera-Eingänge zur Verfügung, um etwa das Rangieren durch die Bildübertragung auf den schwenk- und höhenverstellbaren Bildschirm zu vereinfachen.

 

E-Bike-Highlights: Fridel und Fiene

Neben den Car-Multimedia-Produkten präsentiert Blaupunkt zwei E-Bike-Modelle mit Faltfunktion für urbane Pendlerinnen und Pendler, Campingfreunde und all jene, die Wert auf flexible, kompakte Mobilität legen. Fridel präsentiert sich in mattem Grau als komfortables 24-Zoll-Bike mit innovativem Klappmechanismus und entnehmbaren sowie abschließbaren In-Tube-Akku mit 600 Wh für eine Reichweite von bis zu 110 km. Unterstützung bieten der leistungsstarke 36-V-Motor mit bis zu 50 Nm Drehmoment und die 8-Gang-Schaltung von Shimano, während eine gefederte Sattelstütze mit Gel-Sattel, Reifen mit Pannenschutz und die hydraulischen Scheibenbremsen für eine angenehm sichere Fahrt sorgen.

Noch kompakter sticht das 20 Zoll Falt-E-Bike Fiene in markantem Design in Racing Orange und Schwarz hervor. Es überzeugt durch den leichten Magnesiumrahmen und besonders geringe Faltmaße dank Schnellspannmechanismus inklusive Klapp-Magnet-Verschluss sowie einklappbare Pedale und Lenkstange. Mit einem Gewicht von nur 21 kg inklusive Akku ist es besonders handlich. Der wartungsfreie 250 Watt Hinterradmotor, der im Rahmen integrierte und entnehmbare Akku, Scheibenbremsen sowie eine 6-Gang-Kettenschaltung sorgen für zuverlässige Performance im Alltag.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Blaupunkt-Pressefach.

 

Powerstation Jackery Explorer 500 v2

IFA 2025: Jackery präsentiert neue 500-Watt-Powerstation im flachen Format, Solardachziegel und DIY-Balkonkraftwerk mit integriertem Brandschutzsystem

Als Pionier tragbarer, nachhaltiger Energielösungen präsentiert Jackery auf der IFA 2025 in Halle 2.2, Stand 119, seine neuesten Produktgenerationen für unterwegs und zu Hause. So feiert etwa die Explorer 500 v2 als kompakteste und leichteste LiFePO4-Powerstation ihrer Klasse in Berlin Premiere. Im extraflachen Format richtet sich das handliche Kraftpaket mit 512 Wh Kapazität und 500 Watt Dauerleistung an alle, die auch unterwegs eine zuverlässige Stromversorgung für Kleingeräte, etwa beim Camping, auf Festivals oder bei Outdoor-Aktivitäten wünschen. Zugleich dient es als kompakte Backup-Lösung für Stromausfälle zu Hause.

Die langlebige Powerstation mit 6.000 Ladezyklen versorgt über zwei AC-Steckdosen, zwei USB-C-Ports (100 & 30 Watt), einen USB-A-Anschluss und einen 12-Volt-Port bis zu sechs Geräte gleichzeitig mit Energie. Dabei bietet unter anderem ein integrierter Überspannungsschutz und die intelligente ChargeShield 2.0™-Technologie maximale Sicherheit beim Laden und Entladen, auch dann, wenn es schnell gehen soll: So ist der Explorer 500 v2 selbst per Netzteil in 80 Minuten oder im Hybridmodus mit zusätzlicher Solareinspeisung etwa über das mobile Panel Jackery SolarSaga 100 W über den DC-Eingang bereits in nur 60 Minuten vollständig aufgeladen.

 

Smarte und sichere All-In-One-Lösung für Haushalte

Mit dem HomePower 2000 Ultra bringt Jackery außerdem sein DIY-Balkonkraftwerk mit nach Berlin. Der 2 kWh starke LiFePO4-Heimspeicher mit integriertem Wechselrichter ist auf bis zu 8 kWh erweiterbar, speichert Solarstrom über zwei MPPT-PV-Eingänge mit einer Gesamtleistung von bis zu 2.000 Watt und bietet die Möglichkeit, über einen externen Mikro-Wechselrichter die Solareingangsleistung um weitere 800 Watt zu erhöhen. Für maximale Sicherheit – egal ob im eigenen Haus oder in der gemieteten Stadtwohnung – sorgt neben dem nicht brennbaren LiFePO4-Akku ein intelligentes Brandschutzsystem mit Echtzeit-Risikoerkennung, Alarmmeldung und automatischer Brandbekämpfung selbst im ausgeschalteten Zustand. Per App steuerbar, bietet das System auch ein smartes Energiemanagement mit Hybridladung und trägt so durch die Integration dynamischer Stromtarife zusätzlich zur Senkung der Energiekosten auch bei Regenwetter bei. Die Kombination mit Shelly-Zubehör ermöglicht zudem die gezielte Steuerung des Stromflusses für einzelne Verbraucher, um den Eigenverbrauchsanteil weiter zu erhöhen.

 

Jackery Solardachziegel: Leistungsstarke Ästhetik für jedes Dach

Mit seinen XBC-Solardachziegeln zeigt Jackery auf der IFA 2025 eine innovative Lösung für die nachhaltige Energiegewinnung, die mit nur 0,13 mm dünnen kristallinen Siliziumsolarzellen Design und Effizienz nahtlos vereint. Die besonders leistungsfähigen Module setzen mit einem Wirkungsgrad von bis zu 25 % und 170 Watt Leistung pro Quadratmeter neue Maßstäbe. Das leicht gewölbte 150°-Design der Solardachziegel sorgt für einen optimalen Einstrahlungswinkel über den gesamten Tagesverlauf hinweg. Dabei lassen sich die Ziegel mit über 90 Prozent der gängigen Montagesysteme kombinieren und fügen sich mit ihren klassischen Farbvarianten in Obsidian-Schwarz oder Terrakotta harmonisch in unterschiedliche architektonische Stile ein. Damit wird die Solartechnik zum gestalterischen Element – unauffällig elegant statt optisch aufgesetzt und technisch – sowohl auf privaten Wohnhäusern als auch modernen Firmengebäuden und bei architektonisch anspruchsvollen Projekten.

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Coolblue expandiert nach Baden-Württemberg und eröffnet ein Logistikzentrum für Next-Day-Lieferung von Haushaltsgroßgeräten und TVs im Großraum Stuttgart

Elektronikhändler sucht 75 neue Mitarbeitende für das neue Logistikzentrum in Tamm

Zusammenfassung

Coolblue, der führende Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, expandiert nach Süddeutschland und eröffnet Anfang Q4 2025 sein erstes Logistikzentrum in Baden-Württemberg. Mit dem neuen Depot in Tamm bei Stuttgart weitet Coolblue seinen eigenen Next-Day-Liefer- und Installationsservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher aus und bedient ab Herbst auch den Großraum Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn. Kleinere Elektronikprodukte werden bereits deutschlandweit durch den Versandpartner DHL ausgeliefert.

Expansion nach Süddeutschland ermöglicht Next-Day-Delivery für weitere 5 Millionen Menschen

Mit seinem neuen 2.258 m² großen Logistikstandort an der Frankfurter Straße in Tamm erschließt Coolblue ein weiteres Einzugsgebiet mit seinem eigenen Lieferservice für Haushaltsgroßgeräte. So haben von Anfang Q4 2025 rund fünf Millionen Menschen im Großraum Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn die Möglichkeit, Weiße Ware und Fernseher über „CoolblueLiefert“ bequem zum Wunschtermin ab dem nächsten Werktag zu erhalten – inklusive Installation und kostenloser Altgeräte-Mitnahme. Für eine optimale Planung informiert Coolblue nach der Bestellung über den Onlineshop oder die Coolblue App über das geplante Zeitfenster von einer Stunde und kündigt sich 15 Minuten vor dem Eintreffen telefonisch an. So wissen die Kundinnen und Kunden genau, wann der neue Kühlschrank, die Waschmaschine oder der Fernseher eintrifft und können die Lieferung nahtlos in ihren Alltag einplanen. Die Coolbluer installieren auf Wunsch das neue Gerät am vorgesehenen Platz – egal ob in der Küche im vierten Stock oder Keller – und stellen sicher, dass es einwandfrei funktioniert. Zudem nehmen sie sowohl den Verpackungsmüll als auch bei Bedarf das Altgerät kostenlos zur fachgerechten Entsorgung mit.

„Mit dem neuen Logistikzentrum in Tamm gehen wir einen wichtigen Schritt auf unserem Expansionskurs in Deutschland. Wir bringen unseren Service jetzt auch in den Süden – und das mit der gewohnten Coolblue-Qualität: zuverlässig, persönlich und stets mit einem Lächeln. Dazu suchen wir nach 75 Kolleginnen und Kollegen aus der Region, die Lust haben, unsere Expansion aktiv mitzugestalten“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue.

Wachstum mit Perspektive

Der Elektronikhändler sucht für das neue Logistikzentrum in Tamm 75 neue Coolbluer für den firmeneigenen Lieferservice und das Depotmanagement. Zum vierten Mal in Folge mit dem kununu Top Company Award als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet, bietet Coolblue eine außergewöhnliche Arbeitskultur, die Karrieren statt nur Jobs fördert. Dabei eröffnet das Unternehmen Quereinsteigenden vielfältige Möglichkeiten mit Entwicklungspotenzial. Alle offenen Positionen sind unter arbeitenbeicoolblue.de zu finden.

 

Facts & Figures

  • Eröffnung im vierten Quartal 2025
  • 2.258 m² Logistikzentrum auf der Frankfurter Straße 12 in 71732 Tamm
  • Liefergebiet: Großraum Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn
  • Gelegenheit für 75 Coolblue-Helden in der Logistik die Expansion im Süden mitzugestalten

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für die Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Wohnmobilisten brauchen immer mehr Strom – LIONTRON entfacht Produktfeuerwerk mit neuen Stromspeichern auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf

3 neue Produktserien für mehr Batteriekapazität im „vernetzten“ Reisemobil: Kompakte LiFePO4-Aufbaubatterien von 100 bis 660 Ah mit prismatischen Zellen, Slime Line Range von 125 bis 210 Ah und „All In 1 Serie“ mit Rundzellen von 10,5 bis 300 Ah

Auf dem Caravan Salon vom 29. August bis 7. September 2025 in Düsseldorf präsentiert LIONTRON® auf zwei Ständen seine neuen Produktlinien. In Halle 13, Stand E11 und auf dem Freigelände vor Halle 11, G11-02, zeigt der Marktführer für Lithium-Eisenphosphat-Batterien neben der aktuellen Range von Aufbaubatterien mit Rundzellen komplett neu entwickelte Akkus für Wohnmobile. Darunter zählen nun auch leichte und kompakte Verbraucherbatterien mit prismatischen Zellen von 100 bis 660 Ah. Dazu zwei neue sehr flache Modelle aus der Slim-Line-Serie mit 125 und 210 Ah für den Einbau in Situationen mit sehr eingeschränktem Platzbedarf, beispielsweise in Schränken oder hinter Verkleidungen. Die neue prismatische Serie überzeugt nicht nur durch ihr geringes Gewicht, sondern auch durch ihr Gehäuse, das teilweise stapelbar ist und eine Reihe von Vorteilen bei der Montage und Installation bietet.

 

Neue Modelle mit prismatischen Lithium-Zellen

Zu der weltweit stärksten Untersitzbatterie mit 660 Ah stellt LIONTRON erstmalig eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit 100 Ah basierend auf prismatischen Zellen vor.

Beispielsweise verfügt das neue Modell mit 100 Ah über einen integrierten Dual-Plus- und Minuspol. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen bei der Verkabelung der Batterie mit Ladeboostern, Solarreglern oder Wechselrichtern. Die Batterie erfüllt die IP67-Schutzklasse und ist damit gegen Wasser und Staub geschützt. Zudem verfügt sie über eine Bluetooth-Schnittstelle, um die Lade- und Verbrauchsdaten über die LIONTRON Multi App auszulesen. Optional kann sie mit einer CAN-Bus-Schnittstelle ausgestattet werden, um sie mit anderen Systemen im Fahrzeug zu verbinden. Durch die „Arctic“-Funktion gestaltet sich der Betrieb bei Minustemperaturen bis zu -30 Grad Celsius problemlos. Dafür sorgen Heizelemente, die ausschließlich mit anliegendem Ladestrom betrieben werden.

Die kompakte LIONTRON 100 Ah bringt lediglich 10,75 Kilogramm auf die Waage. Die neue 100-Ah-Variante liefert 1280 Wattstunden und darf mit einer Last von 200 A entladen werden. Die neuen Akkus lassen sich bequem über eine App überwachen – zusätzliche Batteriemonitore sind somit nicht notwendig.

 

Hochwertige Zellkompression

Die Verwendung von Stahlbändern und Druckgussplatten zur Zellkompression hebt das Konzept von LIONTRON deutlich von seinen Wettbewerbern ab, die häufig auf kostengünstigere, aber weniger effektive Methoden beim Einsatz von prismatischen Zellen setzen. Die prismatischen Zellen der LIONTRON Batterien werden ideal komprimiert.

Das Verfahren, das in der Automobilindustrie Anwendung findet, gewährleistet eine gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zellfläche, eine Minimierung von Zellverformungen während Lade- und Entladezyklen und trägt zu einer längeren Lebensdauer durch Reduzierung mechanischer Belastungen bei.

 

Slim Line Range mit Rundzellen für jede Einbaulage

Die beiden neuen sehr flachen Lithium-Batterien mit 125 und 210 Amperestunden sind nur 67 Millimeter hoch und basieren auf der Rundzellentechnologie. LIONTRON-Batterien mit Rundzellen sind extrem robust, unempfindlich gegen Stöße, rüttelfest und lageunabhängig einsetzbar. Ihre zylindrische Form punktet durch ein hervorragendes Wärmeableitungs- und Kühlverhalten. Deshalb können die neuen Slim-Line-Akkus auch in sehr beengten Platzverhältnissen verbaut werden. Batterien mit prismatischen Zellen können nur aufrecht montiert werden.

Praktische Aussparungen sorgen dafür, dass die Pole gut erreichbar sind und Anschlusskabel sauber herausgeführt werden können – auch bei gestapeltem Einbau oder beengtem Platz.

 

Alles in einer Batterie: „All in 1“ ist wasserdicht, frostfest und nachhaltig für raue Bedingungen

Die „All in 1“ ist mit Schutzklasse IP67 für den Einsatz unter widrigsten Bedingungen gerüstet, sowohl off-road, on-road, in der Luft oder auch zur See. Die Serie mit robusten Li-Rundzellen ist geschützt vor extremen Witterungs- und Temperatureinflüssen, bei permanentem Ausgleich von Druckschwankungen, die durch Wetterlagen, Höhen- oder Temperaturunterschiede entstehen können.

Der Einbau der Batterie auch in ungeheizte Teile von Fahrzeugen, Booten, Yachten und Sonderfahrzeugen kann somit bedenkenlos erfolgen. Damit ist die neue Serie optimal für Caravans, Reisemobile, Camper, Expeditionsmobile, Yachten, Boote und On- wie Offgrid-Installationen im Innen- und Außenbereich geeignet.

 

Medienschaffende sind herzlich eingeladen, LIONTRON auf der Freifläche oder dem Messestand zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Gesprächstermin.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt bei Nennung des Copyrights. Weitere Informationen im Online-Pressefach und unter liontron.com.