Blaupunkt geht mit neuem DAB+-Antennenprogramm in die Offensive / Stab- und Shark-Antennen sowie neue Splitter bringen nicht nur digitales Radio ins Cockpit

Mit seinem neuen DAB/DAB+-Antennenprogramm bietet Blaupunkt für jede Anforderung eine unkomplizierte Lösung, um das Entertainment im Auto auf DAB+ upzugraden. Für den Genuss des digitalen Radioprogramms muss der Nutzer auch seine Antennen auf- oder umrüsten: Je nach Autotyp und Technologie umfasst das Blaupunkt-Sortiment sowohl Dachantennen im Shark- als auch im Stabdesign sowie Splitter, die an das bestehende Antennensystem angeschlossen werden können. Alles was der Ausstattung dann noch zum digitalen Radio-Glück fehlt, ist ein Autoradio, das DAB+-ready ist und ein entsprechender DAB-Tuner.

Mit den neuen Blaupunkt-Antennen kann der Autofahrer dank DAB+ eine größere Programmvielfalt mit höherer Klangqualität und unterbrechungsfreien Empfang der Radiosignale genießen. Das Flaggschiff „Blaupunkt DAB-A-GSM-GPS-a” empfängt neben DAB- und DAB+- auch AM/FM-, GSM- und GPS-Signale. Die Combi-Flex-Active-Antenne verfügt über einen eigenen Verstärker und liefert rauscharmes Entertainment. Für Datenübertragung und Telefonie deckt sie außerdem die Frequenzbereiche von GSM und UMTS ab. An Navigationsgeräte gibt sie die Signale ihres aktiven GPS-Empfängers weiter. Wie auch die anderen Produkte der neuen Range punktet die Antenne mit wenig Montageaufwand sowie geringer Einbautiefe. Auch für User, die nur einen DAB+-Zusatz oder eine passive Antenne wünschen, hat Blaupunkt entsprechende Produkte im Portfolio.

Wer seinem VW, Audi oder BMW die Flosse aufsetzen möchte, kann dies mit der „Blaupunkt DAB-A-GPS-a Shark“ tun. Die aktive Antenne im Haifischflossen-Design empfängt AM/FM-, DAB/DAB+- sowie GPS-Signale und bietet außerdem einen optionalen 12 V Stromanschluss.

Auch eine ganze Reihe neuer Radio-Splitter gehören zur Blaupunkt „DAB-Offensive“. Mit dem „Radio Splitter active DAB-S“ und dem „Radio Splitter passive DAB-S“ kann der Nutzer einfach seine bestehende UKW-Radioantenne nutzen und trotzdem digitales Radio genießen. Dazu wird der Splitter einfach zwischen Antenne sowie Radio geschaltet und verschwindet im Radioschacht. Insbesondere, wenn das Auto keine Antenne auf dem Dach hat, sondern diese integriert verbaut ist, bietet der Splitter eine unkomplizierte Möglichkeit zum Upgrade auf DAB+.

Die neuen Antennen und Splitter sind nicht nur zu Car-Hifi-Systemen aus dem Hause Blaupunkt, sondern auch zu Geräten anderer Hersteller kompatibel. Die Radios sollten lediglich DAB+-ready sein, um die Signale entsprechend verarbeiten zu können und ein DAB-Tuner muss vorhanden sein. Ab sofort sind die neuen Blaupunkt DAB-Produkte im Handel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen beginnen, je nach Frequenzband und Empfänger, bei 39 Euro und gehen rauf auf bis zu 99 Euro für die „Blaupunkt DAB-A-GSM-GPS-a”, die die komplette Bandbreite abdeckt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Zum 15. Geburtstag bekommen die 800.000 Nutzer des HIFI-FORUMs ein neues Portal: HIFI.DE geht mit Newspage, Expertentipps, Events, Testberichten und Bildergalerie online – auch für nicht registrierte Forenmitglieder

Anlässlich des 15. Geburtstags des HIFI-FORUMs wird HIFI.DE als neues redaktionelles Informationsportal gelauncht. Die brandneue Einstiegsseite bietet ein umfangreiches Angebot aufbereiteter Inhalte des Forums, sowohl für nicht registrierte Besucher als auch die 800.000 Mitglieder.

 

Die HIFI.DE-Redaktion liefert Tipps, bereitet interessante Forenbeiträge auf und bietet Interviews mit Experten aus der Hi-Fi-Branche. Damit die High-Fidelity-Fans immer up to date sind, beherbergt die Seite ein News-Portal mit spannenden Informationen zu Audio, Stereo und Unterhaltungselektronik. Unter der Kategorie „Top-Threads des Monats“ werden aus den fast 18 Millionen Beiträgen besonders lesenswerte Erfahrungsberichte hervorgehoben. In der neuen Galerie erhalten die Nutzer sofort einen Einblick in die beliebtesten Hi-Fi-Fotos der Community. Des Weiteren kommen die User der Seite in den Genuss von Testberichten zu den neuesten Produkten und einer Übersicht der beliebtesten Hi-Fi-Geräte. Die Event-Rubrik hält die User über anstehende Veranstaltungen auf dem Laufenden, hilft bei der Registrierung für selbige und bietet User-Reviews zum Schmökern. Zudem werden die Seitennutzer über Gewinnspiele, Aktionen und Angebote von Partnern der Page informiert.

 

Ob Einsteiger oder alteingesessene Hi-Fi-Gurus – die neue Einstiegsseite HIFI.DE unterstützt die Nutzer bei der Navigation durch die mehr als eine Million Themen des HIFI-FORUMs. Über die neue Seite wird der große Informationspool des Forums transparenter für Besucher sowie Mitglieder aufbereitet und die interessantesten Beiträge herausgefischt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Sabrina Drescher, sabrina@konstant.de

Sportliches Networking und hoher Spaßfaktor auf einen Schlag: ComputerKomplett lädt am 16. Mai 2017 zu einem Bürogolfturnier in Rottweil und am 21. Juni 2017 in Mettmann

Der IT-Spezialist ComputerKomplett veranstaltet ein Networking-Event der besonderen Art und fordert damit das Ballgefühl sowie die taktischen Fähigkeiten der Teilnehmer heraus. Am 16. Mai und 21. Juni 2017, jeweils um 17:00 Uhr, lädt die ComputerKomplett SteinhilberSchwehr GmbH Geschäftsführer sowie kaufmännische Leiter zu einem Bürogolfturnier in ihre Räumlichkeiten nach Rottweil und Mettmann. In Kleingruppen, begleitet von einem Flight-Guide, golfen die Teilnehmer indoor über zwei Ebenen durch die Büroräume, um Ecken und über Treppen. Wer die neun Löcher am besten meistert, wird im Anschluss an das Turnier als Sieger gekürt. Neben der sportlichen Aktivität und dem Spaßfaktor, kommt auch das Netzwerken nicht zu kurz: In den Spielpausen ist genügend Zeit, um sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und ComputerKomplett kennenzulernen.

 

Ansprechpartner für Journalisten und Presseakkreditierungen: Till Konstanty • till(at)konstant.de

Kompakter Dreifach-Charger: Der „ACME CH17“ Wandcharger lädt drei Geräte gleichzeitig via USB auf / Perfekt für Urlaub oder Geschäftsreise

Der „ACME CH17“ versorgt via USB bis zu drei Geräte gleichzeitig mit Strom. Dazu bietet er zwei Ports und ein praktisches, aufrollbares Kabel mit microUSB-Stecker.

 

In Hotels oder gar beim Camping gibt es meist nur eine sehr begrenzte Anzahl von Stromquellen. Wenn da gleich mehrere Smartphones für den nächsten Tag mit Energie gerüstet sein sollen und sich noch das Tablet oder die Digitalkamera dazugesellen, wird es eng an der Ladestation. Der „ACME CH17“-Wandcharger bietet nun die Möglichkeit an einer Steckdose drei Geräte auf einmal aufzuladen. Dazu bietet der kleine weißgraue ACME-Stecker zwei Standard USB Typ A-Anschlüsse sowie ein Ladekabel mit mircoUSB-Stecker – so können parallel Tablets, Smartphones, MP3-Player, Kameras oder andere Devices mit Strom versorgt werden. Um lästigen Kabelsalat zu vermeiden ist am Stecker ein aufrollbares Ladekabel angebracht, das somit auch bereitsteht, wenn das Originalladekabel vergessen wurde. Durch sein Gewicht von lediglich 64 g und Maßen von 8,5 (L) x 4,6 (H) x 3,5 (B) cm, nimmt das Ladegerät kaum Platz im Reisegepäck ein. Im Ausland erweist sich der Charger insbesondere in Kombination mit Steckdosenadaptern als energiegeladenes Erweiterungstool.

 

Damit die geliebten Geräte prompt wieder einsatzbereit sind, sorgt das Wandladegerät „CH17“ für schnelle Ladevorgänge. Die Ausgangsspannung der USB-Anschlüsse liegt bei 1 A und 2,1 A. Der Output des Ladekabels beträgt 2,1 A. Als Sicherheitsfeature ist der Charger mit einem Überspannungsschutz ausgestattet.

 

Der kompakte „ACME CH17 Powerful wall charger with rolling cable“ ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 9,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Viva Las Vegas: 2-DIN-Autoradio Blaupunkt „Las Vegas 570” ist DAB+-ready und liefert Car-Multimedia mit 6,2 Zoll Touchscreen, Bluetooth, vielen Anschlussmöglichkeiten und erlesenem Design

Das neue Blaupunkt „Las Vegas 570“ bietet vielfältige Multimedia-Funktionen für den 2-DIN-Schacht im Fahrzeug. Optisch setzt die Kommunikationszentrale neue Akzente, nicht zuletzt durch den hochwertigen Rahmen in gebürstetem Design, der den 6,2 Zoll großen Bildschirm säumt. Dieser beherbergt alle Buttons und Slots, wobei Letztere dezent hinter einer Klappe verschwinden und somit das Design des neuen Blaupunkt-Radios nicht stören. Tasten, CD-Schacht und Drehregler sind übersichtlich angeordnet, lassen sich intuitiv bedienen und verfügen über eine unaufdringliche Beleuchtung.

 

Außerdem ist Blaupunkts „Las Vegas 570“ mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet, die das Musikstreaming von Smartphone oder Tablet möglich macht. Die Lieblingssongs oder das Hörbuch werden so ganz bequem kabellos über die Lautsprecher im Auto wiedergegeben. Bis zu fünf Geräte sind mit Blaupunkts Car-Multimedia-Neuheit koppelbar. In Kombination mit einem internen und einem externen Mikrofon kann es so auch zur Freisprechfunktion eingesetzt werden. Dabei gewährt das Radio Zugriff auf das Telefonbuch und gibt die Kontaktübersicht mit bis zu 1.000 Telefonbucheinträgen pro Smartphone auf seinem TFT-Display aus.

 

Der reisefreudige Entertainer hat mit entsprechenden Slots ebenfalls für die Wiedergabe von Audio-, Video- sowie Foto-Dateien einer DVD, VCD, CD oder SDHC-Karte vorgesorgt. Der integrierte Media-Player unterstützt eine Vielzahl von Formaten und Codex wie AVI, MP4, MPEG, MPG, Xvid, Dolby Digital 2.0, JPEG, JPG, MP3 sowie WMA. Um auch bei einer großen Musiksammlung den Überblick zu behalten, werden bei MP3-Dateien auch ID3-Tags ausgelesen und sowohl Datei- wie auch Ordnernamen angezeigt. So kann bequem und übersichtlich durch die Folder navigiert werden und der gewünschte Titel ist schnell gefunden. Über die USB-Schnittstelle können außerdem externe Geräte angeschlossen werden, die Zugriff auf bis zu 10.000 Dateien gewähren. Ein AV-Eingang mit einem 3,5 mm Klinke-Port ermöglicht die Verbindung zu externen Audio/Video Geräten. Ebenso kann eine Rückfahrkamera angeschlossen werden.

 

Für eine optimale Wiedergabe der Lieblingssongs bietet das „Las Vegas 570“ einen 10-Band-Equalizer sowie voreingestellte Profile für Pop, Rock, Techno, Klassik etc. Der Verstärker liefert 4 x 45 Watt Audio-Power sowie eine Sinusleistung von jeweils 26 Watt pro Kanal bei 14,4 Volt. Außerdem ist ein 4-Kanal-Vorverstärkerausgang sowie ein regelbarer Ausgang für den Subwoofer verbaut.

 

Analog holt die Car-Multimedia-Neuheit aus dem Hause Blaupunkt das Radio-Programm mit Hilfe des High-Grade RDS Automotive-Tuners ins Cockpit. Digitale Sender können über den optional erhältlichen DAB+-Tuner empfangen werden. Der Senderspeicher hält Platz für bis zu 30 Radiostationen bereit, während sich die Travelstore-Funktion automatisch die sechs stärksten Sender merkt.

 

Die Bedienung des Car-HiFi-Geräts erfolgt bequem per Touchscreen über das 6,2 Zoll große TFT-Display. Dank Anti-Reflexion und einstellbarer Helligkeit, ist der Bildschirm selbst bei starker Sonneneinstrahlung klar ablesbar. Als Betriebssystem läuft Windows CE 6.0, während ein benutzerdefiniertes Interface von Blaupunkt für Bedienerfreundlichkeit sorgt.

 

Neben der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung, ist auch eine programmierbare Lenkradfernbedienung einsetzbar. Diese wird rückseitig angeschlossen und via Software Einstellung im Gerät (SWC-Funktion) programmiert.

 

Das Autoradio von Blaupunkt ist bereits für die Nutzung als Navigationssystem vorbereitet und kann auf Wunsch mit entsprechendem Kartenmaterial als solches eingesetzt werden. Via TMC informiert es dann auch über das aktuelle Verkehrsaufkommen.

 

Ab April 2017 ist das neue Blaupunkt „Las Vegas 570“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de