ARCHOS @ MWC 2017 / Neue Smartphone-Range ARCHOS Graphite: Mit Dual-Kamera, Fingerprint-Sensor, Android Nougat, USB-C und LTE

Grevenbroich, 24. Februar 2017 – ARCHOS präsentiert auf dem MWC zwei neue Smartphones: ARCHOS 50 und 55 Graphite. Für die Graphite-Range kombiniert das französische Unternehmen neue Technologien mit vielfältiger Funktionalität, so bieten die Produkte große Displays, prompten Zugriff dank Fingerprint-Sensor und schnelles Websurfen.

Im 7,8 Millimeter schlanken Unibody-Aluminium Gehäuse des ARCHOS 55 Graphite sitzt ein 5,5 Zoll großes, laminiertes IPS-Display mit HD-Auflösung, dessen abgerundete 2.5D-Kanten für eine komfortable Haptik sorgen. Ein schneller MediaTek MT6737 Quad-Core Chip mit 1,5 GHz und 2 GB RAM liefern Leistung. 16 GB interner Speicher, mit microSD Karten um bis zu 128 GB erweiterbar, bieten Platz für eine Menge Content.

An der Rückseite verbaut ARCHOS beim neuen 55 Graphite eine 13 MP Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, sowie eine 2 MP Kamera: Zwei Linsen halten die besten Momente fest – dieses Dual-Kamera-System schießt schärfere Fotos, erfasst mehr Details, ermöglicht extrem weite Winkel und stellt mittels Bokeh-Modus fokussierte Objekte vor einen unscharfen Hintergrund. Mit 5 MP löst die Frontkamera des ARCHOS 55 Graphite auf.

Ein hoch-responsiver Fingerprint-Sensor entsperrt das Smartphone in weniger als 0,3 Sekunden und unterscheidet fünf hinterlegte Fingerabdrücke.

Das ARCHOS 55 Graphite ist für den Betrieb von zwei SIM-Karten ausgelegt und ermöglicht dank 4G/LTE-Konnektivität schnelle Downloads und Datenübertragungsraten.

Mit 3000 mAh ist der Li-Ion Akku dieses Smartphones nicht nur großzügig bemessen, er lässt sich per USB-C-Anschluss auch sehr schnell aufladen. Die Akkuleistung lässt sich zusätzlich durch das, in Android Nougat enthaltene, Doze 2.0 optimieren.

Das aktuelle Betriebssystem Android 7.0 Nougat von Google bringt viele neue Features auf das Smartphone, so z.B. die praktische Bildschirmaufteilung Split-Screen, smarte Benachrichtigungs-funktionen, neue Einstellungen und Toggle-Menüs. Mit dem Google Play Store besteht Zugriff auf über eine Million Apps und Spiele.

Die 5 Zoll Variante – das ARCHOS 50 Graphite – kommt mit einem kleineren Display, 1 GB RAM sowie 16 GB Speicher und ist etwas preisgünstiger als der große Bruder 55 Graphite.

Beide neuen Smartphones, 50 und 55 Graphite, präsentiert ARCHOS auf dem MWC 2017 in Barcelona (Halle 6, Stand Nr. B60). Weitere Details gibt das Unternehmen zum Marktstart im Juni 2017 bekannt.

Die UVP des ARCHOS 50 Graphite liegt bei 179,00 €, die des ARCHOS 55 Graphite bei 199,00 €.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ARCHOS @ MWC 2017 / ARCHOS 101 Saphir – Tablet mit robustem Design und Tastatur, optimal für raue Outdoor-Einsätze

Grevenbroich, 23. Februar 2017 – ARCHOS erweitert seine Outdoor Produkt-Range und stellt mit dem 101 Saphir erstmals ein Rugged-Tablet vor. Konzipiert wurde das Gerät für den Einsatz in anspruchsvoller Umgebung.

Das ARCHOS 101 Saphir kommt mit Tastatur sowie einem 10,1 Zoll großen HD-Display und kombiniert einen 1,3 GHz Quad-Core Prozessor von MediaTek mit einem 1 GB großen RAM. Sein interner Speicher ist mit 16 GB bemessen. Das Tablet bietet zwei Kameras, eingebautes GPS und sowohl eine USB Typ C- als auch eine HDMI-Schnittstelle. ARCHOS zeigt sein neues Outdoor-Tablet erstmals auf dem diesjährigen MWC in Barcelona – in den Handel kommt es im Frühsommer 2017.

In die Entwicklung dieses ARCHOS-Tablets ist auch das Know-how des Tochterunternehmens Logic Instrument geflossen. Logic Instrument – ein Unternehmen der ARCHOS Gruppe – ist einer der führenden Hersteller von robusten Tablets und Smartphones für Industrie und Unternehmen.

Sturzsicher aus bis zu einem Meter, nach IP54-Standard wasserbeständig und staubresistent – das ARCHOS 101 Saphir ist hart im Nehmen. Sein robustes Rugged-Design eignet sich perfekt für raue Outdoor-Einsätze. Das HD-Display (1280 x 800 Pixel) ermöglicht dank IPS-Technologie große Betrachtungswinkel sowie eine optimale Farb-Darstellung.

Auf der Rückseite des Tablets ist eine 5-MP-Cam verbaut, frontseitig knipst eine Kamera mit 2 MP. Der 6000 mAh Akku ermöglicht eine Laufleistung von einem Tag. Basierend auf dem aktuellen Google-Betriebssystem Android Nougat mit benutzerfreundlichen Neuerungen, wie Split-Screen oder smarte Benachrichtigungen, bietet das Tablet Zugriff auf den Google Play Store mit über 1,4 Mio. Apps.

Das ARCHOS 101 Saphir verfügt zudem über eine vollwertige Tastatur und nützliche Features wie Audio- und HDMI-Schnittstellen, zwei Lautsprecher, einen USB Typ C-Anschluss sowie eingebautes GPS.

ARCHOS zeigt das ARCHOS 101 Saphir auf dem MWC 2017 in Halle 6, Stand Nr. B60. Weitere Details über das Tablet werden vor Verfügbarkeit im Juni 2017 bekanntgegeben.

Das ARCHOS 101 Saphir kommt zu einer UVP von 179,00 Euro.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

KODAK und ARCHOS schließen Lizenzvereinbarung für Tablets

Rochester, NY und Grevenbroich, 16. Februar, 2017 – Eastman KODAK präsentiert ARCHOS, Pionier im Unterhaltungselektronik-Sektor und weltweit agierendes Unternehmen, als Lizenznehmer für den europäischen Tablet-Markt.

Nach der erfolgreichen Markteinführung des KODAK Ektra Smartphones in Europa präsentiert KODAK im Rahmen seines Marken-Lizenzprogramms das französische Unternehmen ARCHOS als Partner.

„Wir sind sehr stolz auf die Lizenz-Partnerschaft mit KODAK und freuen uns darauf, gemeinsam mit KODAK diese Marke im Tablet-Segment zu etablieren“, so Loic Poirier, CEO von ARCHOS.

Das bestätigt Brian Cruz, Vice President und General Manager der Gruppe KODAK Consumer Produkte: „Wir freuen uns, dass wir ARCHOS als Markenlizenznehmer gewinnen konnten. ARCHOS bringt eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte im Tablet-Sektor mit: Als erstes Unternehmen überhaupt hat ARCHOS 2009 ein Google™ Android™-Tablet vorgestellt und ist ein Key-Player auf dem europäischen Tablet-Markt mit einer breit angelegten Präsenz im Handel.“

Die KODAK Tablets kombinieren Design mit aktueller Technologie. Vorinstallierte Apps eröffnen kreative Möglichkeiten für Foto- und Video-Enthusiasten. Die Tablets werden mit 8 Megapixel Hauptkameras ausgestattet und sind dank 3G-Konnektivität für unabhängige Mobilität konzipiert.

Die neuen KODAK Tablets kommen im Frühsommer 2017 auf den europäischen Markt.

Über KODAK
KODAK ist ein Technologie-Unternehmen mit Fokus auf Imaging. KODAK liefert – direkt oder auch durch Partnerschaften mit innovativen Unternehmen – Hardware, Software, Verbrauchsmaterialien und Services in den Bereichen Grafik, Druck, Publishing, Verpackung, elektronische Displays, Entertainment und kommerzielle Filme sowie Konsumgüter. Mit erstklassigen R&D Ressourcen, einem innovativen Lösungs-Portfolio und einer hohen Markenreputation verhilft KODAK seinen Kunden weltweit zu nachhaltigem Wachstum und einer besseren Lebensqualität.
Weitere Informationen über KODAK finden Sie unter www.kodak.com, auf Facebook oder Twitter.

KOCH Engineering erweitert Portfolio um Spezialisten für Telematiktesting

Die KOCH Engineering GmbH & Co. KG, spezialisiert auf Ingenieurdienstleistungen im Bereich der Automotive Software-Entwicklung, erweitert ihr Angebot im Testing-Segment. So bieten die Experten aus Baden-Württemberg Tier-1-Zulieferern und Automobilherstellern ein Komplettpaket im Bereich der Telematik. Ab Projektstart erhalten die Hersteller ein entwicklungsbegleitendes Testing, von der Strategie und Planung, über die Konzeption der Messtechnik und Festlegung der Testspezifikation sowie Umwelttests bis hin zur Serienbetreuung, inklusive Systemtests im Fahrzeug. „Mit unserem Angebot konnten wir bereits namhafte Automobilhersteller aus Deutschland überzeugen“, sagt Lena Wöhrle, Head of Business Unit Automotive Testing und Engineering bei KOCH Engineering.

 

Ein Plus an elektronischer Ausstattung – von Security- und Safety-Systemen bis hin zum Infotainment – bedeutet eine steigende Komplexität, aber auch neue technische Herausforderungen durch eine hohe Innovationsgeschwindigkeit. „Ziel muss also eine optimale Flexibilität der Systeme, Schnittstellenkompatibilität sowie Updatefähigkeit sein und das bei gleichzeitig intuitiver Bedienung“, erklärt Lena Wöhrle. Telematik im Automobil ist eine Querschnittsaufgabe, deren einwandfreie Funktionalität beim Testing an erster Stelle steht. „Allerdings muss eine schnelle Reifegraderreichung stets im Fokus stehen“, so Lena Wöhrle.

 

Die KOCH Engineering bietet auf diesem Feld eine 20-jährige Erfahrung mit einem Pool an hochspezialisierten Ingenieuren, deren Fachwissen weit über den Bereich des Testings hinausgeht. Entsprechend stehen dem Entwicklungsdienstleister Fachkräfte zur Verfügung, die Automobilhersteller schnell und flexibel zur Abarbeitung einzelner Arbeitspakete in Form von Werksverträgen oder durch Arbeitnehmerüberlassung unterstützen.

 

Wie in einem aktuellen Projekt bei einem namhaften Hersteller, erhält der Kunde so alles aus einer Hand, inklusive Erstellung und Weiterentwicklung von Spezifikationen, dem Aufbau und der Inbetriebnahme von Testumgebungen, der Erstellung und Programmierung von Testfällen (CAPL, C++, LabVIEW, MATLAB Simulink) und Restbus-Simulationen.

 

KOCH Engineering verwendet dabei hochwertige Messtechnikkomponenten mit höchster Ausfallsicherheit, führt Tests im Labor und im Fahrzeug (auch nach SCRUM-Methodik) durch, genauso wie Acceptance-Tests inklusive Freigabeempfehlungen. Analyse und Auswertung der Tests mittels Messtechnik (Monaco, CANape, CANalyzer, CANoe (DIVA), CANdela (LabVIEW, INCA, BluePirat)) sowie die Dokumentation (DanTe, DOORS, Polarion) sind dabei obligatorisch. KOCH Engineering fungiert in diesen Fällen auf Wunsch auch als Projektmanager und übernimmt auch die Kommunikation mit beteiligten Zulieferern und Partnern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

Auf die Plätze, fertig, los! ACME ACT03 Activity Tracker spornt an, informiert und passt auf das Smartphone auf

Studien zeigen, dass Bewegungsmangel drastische Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Oftmals kann jedoch schon eine kleine Motivationshilfe den nötigen Ansporn liefern, um den Alltag aktiver zu gestalten. Diesen liefert der neue ACME ACT03 Activity Tracker, der außerdem viele praktische Features in einem cleveren Armband vereint. Der Tracker mit Pedometer gibt auf seinem OLED-Display nicht nur Aufschluss über die absolvierten Schritte, sondern auch über die zurückgelegte Distanz und die verbrauchten Kalorien. So hilft er die persönlichen Tagesziele im Blick zu halten und sich stetig zu verbessern. Bei Nacht bietet das smarte Armband ein Schlafmonitoring, das die Einschlafzeit sowie die Tief- und Leichtschlafphasen dokumentiert und auswertet. Zudem wacht es über das Smartphone und sendet einen Alarm, sobald es sich zu weit entfernt. Empfängt der Nutzer eine Nachricht oder einen Anruf, informiert ihn der ACME ACT03. Dafür sorgt die Bluetooth-Verbindung, die zwischen Phone und Armband besteht. Diese ermöglicht es zudem, die Kamera des Smartphones über den Activity Tracker auszulösen. So fungiert es als praktische Fernbedienung und der Sportler selbst fehlt auf keinem Schnappschuss mehr.

Der verbaute Akku des ACT03 kommt sieben Tage ohne Nachschub aus – neigt sich der Ladestatus doch einmal dem Ende, findet er unkompliziert via USB-Port neue Energie. Das Silikon-Armband des aufmerksamen Trackers sorgt nicht nur für ein leichtes und angenehmes Tragegefühl, sondern fügt sich dank seines dezenten, schwarzen Designs in jedes Outfit. Der silberfarbene Verschluss sorgt für sicheren Halt und flexible Einstellmöglichkeiten.

Ab sofort ist der ACME ACT03 Activity Tracker zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 24,99 Euro im Handel erhältlich.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de