Vier Smartphone-Neuvorstellungen von ARCHOS für diesen Sommer

Grevenbroich, 13. Juni 2017 – ARCHOS, französischer Pionier der Unterhaltungselektronik und pan-europäisch agierendes Unternehmen, setzt mit innovativen, technologisch anspruchsvollen Smartphones weiter auf Wachstumskurs. Für seine neuen Diamond-Smartphones kollaboriert ARCHOS mit Nubia und kombiniert Fertigungskapazitäten mit Innovation. Nubia vereint im mittleren Preissegment neueste Hardware und eine einzigartige Benutzeroberfläche – insbesondere im Bereich der Fotografie. Darüber hinaus kündigt ARCHOS zwei neue Smartphone Modelle aus seiner Sense-Produktreihe an. Alle vier Neuvorstellungen bringt ARCHOS diesen Sommer in den Handel.

ARCHOS Diamond Alpha
Das Topmodell von ARCHOS im mittleren Preissegment ist mit einem Unibody Metallgehäuse und einem 5,2 Zoll großen Full-HD Display aus Corning Gorilla Glass 3 ausgestattet. Für satte Performance kombiniert ARCHOS hier ein Octa-Core Qualcomm Snapdragon 652 Chipset mit 4 GB RAM und einem erweiterbaren, 64 GB großen, internen Speicher.
ARCHOS rückt mit einer 13 MP Dual-Sensor Hauptkamera von Sony (ein Sensor für Schwarz-Weiß, der zweite für Farbe) und einer 16 MP Selfie-Cam die Foto-Funktion bei diesem Smartphone deutlich in den Fokus.

Das ARCHOS Diamond Alpha – ein Smartphone für Foto- und Video-Enthusiasten mit 4K Video-Aufnahmen, vielen Filtern und unterschiedlichen Bild-Modi – kommt Ende August zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 399 Euro auf den Markt.

ARCHOS Diamond Gamma
In ein gertenschlankes, weniger als 8 Millimeter dünnes und extra leichtes Aluminiumgehäuse packt ARCHOS ein 5,5 Zoll großes IPS HD-Display mit 2,5D abgerundeten Kanten und spendiert einen starken 64-bit Achtkern-Prozessor von Qualcomm, großzügige 3 GB RAM sowie einen, um bis 128 GB erweiterbaren, 32 GB großen, internen Speicher. Dazu kombiniert ARCHOS eine 13 MP Hauptkamera von Samsung mit einer 5 MP Frontkamera. Für eine großzügige Laufzeit sorgt ein 3.000 mAh Akku. Auch bei diesem Diamond-Modell legt ARCHOS großen Wert auf den Bereich Fotografie mit kreativen Apps wie:

  • Clone Funktion zur Multiplizierung von Motiven in einem Schnappschuss
  • Slow Motion für tolle filmische Effekte in den simpelsten Videos
  • Panorama-Modus für Urlaubslandschaften im Breitbild-Format

Das auf Google Android 7 basierende Smartphone kommt im September zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 219 Euro in den Handel.
Das ARCHOS Diamond Gamma – ein unkomplizierter, leistungsstarker Begleiter mit tollem Display, kräftigem Akku, starker Prozessorleistung und fantastischen Fotofunktionen.

Neben seinen brandneuen Diamond-Modellen präsentiert ARCHOS zwei Smartphones aus der Sense-Produktfamilie mit neuen Designs und Features:

ARCHOS Sense 55 S
Ein extra leichtes, schnörkelloses Design charakterisiert das ARCHOS Sense 55 S, dessen randloses, 5,5 Zoll großes Full-HD IPS-Display 78% der Oberfläche ausmacht und mit leuchtenden Farben beeindruckt. Das auf Google Android 7 basierende Smartphone ist mit 2 GB Arbeitsspeicher, 16 GB internem Speicher, einer Dual-Sensor Kamera (8 MP + 8 MP), Fingerprint-Sensor und einem 3.000 mAh Akku ausgestattet.

ARCHOS bringt sein Sense 55 S im Juli für 199 Euro in den Handel. Durchdachtes Design und frischer Wind im budgetfreundlichen Smartphone-Segment – mit dem ARCHOS Sense 55 S.

ARCHOS Sense 50 X
Mit einem robusten Gehäuse und IP68-Zertifizierung ist das ARCHOS Sense 50 X kratzfest, staubresistent, bis 1 Meter sturzsicher, 30 Minuten lang wasserfest und arbeitet bei Temperaturen von -20 C° bis +55 C°. Das Outdoor-Phone mit Android 7 verfügt über ein brillantes 5 Zoll Full-HD Display mit Gorilla Glass 3 und ist mit einem 1,5 GHz schnellen Quad-Core MT6737T-Prozessor von MediaTek ausgerüstet. Es bietet 3 GB Arbeitsspeicher, einen – um 128 GB erweiterbaren – 32 GB großen, internen Speicher und einen 3.500 mAh Ausdauer-Akku.

Das ARCHOS Sense 50 X – ein robuster Begleiter für alle, die sich ein leistungsstarkes, schickes und dennoch widerstandsfähiges Smartphone wünschen – kommt im Juli 2017 für 269 Euro in die Regale.

Datenretter: „EaseUS DataRecovery Wizard 11 Professional“ von bhv stellt gelöschte oder verlorene Dateien von Festplatten, USB-Sticks und anderen Speichermedien wieder her

Mit seiner „EaseUS DataRecovery Wizard 11 Professional“ präsentiert bhv seinen neuen Datenretter. Die Software stellt gelöschte oder verlorene Dateien wieder her. Schnell verschwinden die Urlaubsfotos und die Bachelorarbeit mit einem falschen Knopfdruck im Nirgendwo oder Datenträger sind nach dem Formatieren unbrauchbar – auch bei einem Partitionsverlust oder Virus-Angriff können wertvolle Daten verloren gehen. Abhilfe schafft dann die neue Datenrettungssoftware von bhv. Diese rekonstruiert Inhalte von PCs, Laptops, externen Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten, Digitalkameras, Musik-Playern und anderen Speichergeräten. Auch vor großen Speicherkapazitäten macht die „DataRecovery Wizard 11 Professional“ nicht Halt. Dabei rettet das Programm sowohl Bilder und Videos wie auch Musik, E-Mails oder Dokumente vor den ewigen Daten-Jagdgründen.

Die Wiederherstellung findet in wenigen, einfachen Schritten statt: Zunächst erfolgt der Tiefenscan, der die formatierten, unzugänglichen oder verlorenen Daten aufspürt. Für übersichtliche Suchergebnisse sorgt die Möglichkeit Suchbegriffe zu präzisieren und so die Resultate zu filtern. Anschließend stellt die Software die gewünschten Daten vollständig wieder her. Kommt etwas Dringendes dazwischen, kann der Vorgang pausiert werden. Die vorhandenen Daten werden gespeichert und die Wiederherstellung zu einem anderen Zeitpunkt fortgeführt.

Die neue Benutzeroberfläche der „DataRecovery Wizard 11 Professional“ bietet eine intuitive Bedienung. Ebenso hat bhv seine neue Software mit einem verbesserten Scan-Prozess und optimierten Filter-Funktionen ausgestattet. Das Rettungsprogramm bietet gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit, Geräte werden nicht beschädigt oder Original-Dateien überschrieben.

Die „EaseUS DataRecovery Wizard 11 Professional“ von bhv ist ab sofort in der Softbox mit CD-ROM zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 69,95 Euro im Handel und über die bhv Publishing GmbH erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

20 Jahre nach dem ersten DAB-Autoradio präsentiert Blaupunkt das „Hannover 570 DAB“ als 2-DIN-Headunit mit integriertem DAB/DAB+, CD/DVD-Laufwerk, Navi-Vorbereitung und Bluetooth im Klavierlackdesign

Pünktlich zum 20-jährigen Geburtstag des ersten Autoradios mit DAB-Modul, dem Blaupunkt „Hannover 106A DAB“, bringt der Car Entertainment-Pionier sein neues Blaupunkt „Hannover 570 DAB“ auf den Markt. Das 2-DIN-Radio hat mit seinem 6,2 Zoll großen Touchscreen, dem hochwertigen Design in Klavierlack, Bluetooth sowie CD- und DVD-Laufwerk, nur noch wenig mit seinem Vorfahren gemein. Während sich das DAB-Empfangsteil damals in einem separaten Verstärker-Gehäuse befand, hat das „Hannover 570 DAB“ heute einen integrierten DAB/DAB+-Empfänger. Für FM- und AM-Radio ist der Entertainer mit einem High-End Codem RDS Automotive-Tuner ausgestattet.

 

Das neue Car Entertainment-Modell bietet einen USB- und einen Aux-In-Port sowie einen microSDHC-Kartenslot. Letzterer kann wahlweise für Multimedia-Content oder zur Navigation genutzt werden, für die das Blaupunkt-Radio bereits vorbereitet ist. TMC-ready ist es ebenfalls. Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle erweist sich nicht nur beim Musik-Streaming von Smartphone, Tablet und Co. als besonders praktisch, sondern lässt sich auch zur Freisprechfunktion beim Telefonieren nutzen. Dazu stehen ein eingebautes sowie ein externes Mikrofon zur Verfügung. Auf der Front- und der Rückseite bietet die Neuheit einen Audio/Video-Input. Ein weiterer Video-Ausgang und die Möglichkeit zum Anschluss einer Rückfahrkamera sind ebenfalls gegeben.

 

Damit die hochauflösenden Audio-Signale auch entsprechend Gehör finden, liegt die Leistung bei 4 x 45 Watt. Ein Subwoofer-Output, ein 4-CH Vorverstärkerausgang mit 2 V sowie ein 10-Band Equalizer runden die HiFi-Ausstattung des „Hannover 570 DAB“ ab. Die Bedienung erfolgt über den Touchscreen oder die mitgelieferte Fernbedienung. Im Inneren der Multimedia-Zentrale kooperiert ein 256 MB großer Arbeitsspeicher mit dem Betriebssystem Windows CE 6.0.

 

Wer kein CD/DVD-Laufwerk im Blaupunkt „Hannover 570 DAB“ möchte, kauft das ebenfalls neue Blaupunkt „Oslo 370 DAB“, das bis auf den fehlenden CD/DVD-Einschub baugleich ist.

 

Im Juli kommen die beiden Neuheiten auf den Markt. Das Blaupunkt „Hannover 570 DAB“ hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 499 Euro, das Blaupunkt „Oslo 370 DAB“ gibt es zu einer UVP von 449 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Zukunftsmusik für das Autoradio: Blaupunkt „DAB’N’PLAY 370“ rüstet bestehende Radios mit DAB+, Bluetooth und Freisprecheinrichtung auf / Plug and Play, ohne Installationsaufwand

Der neue Blaupunkt „DAB’N’PLAY 370“ Adapter ist das Schweizer Messer für modernes Car Entertainment. Das kleine Multitalent hält, was sein Name verspricht und fungiert als DAB+-Empfänger für Digitalradio. Zusätzlich rüstet es das Autoradio mit einer Bluetooth-Schnittstelle auf, mit der Musik kabellos vom Smartphone über das Autoradio wiedergegeben wird. Auch zur Freisprechfunktion kann die Bluetooth-Verbindung, zusammen mit dem integrierten Mikrofon, genutzt werden.

 

Das 3 Zoll große Farbdisplay ermöglicht eine komfortable Navigation durch die Menüpunkte und zeigt die DAB+-Stationsnamen. Die Buttons und der Drehregler unter dem Bildschirm bieten eine intuitive Bedienung. Anrufe können mit einem Knopfdruck entgegengenommen oder die Lautstärke reguliert werden. Ein Sendersuchlauf und die Möglichkeit zur Speicherung der Lieblingssender gehören ebenfalls zum Funktionsumfang des kompakten Adapters. Über die Senderliste kann ganz bequem zwischen den verschiedenen Radiostationen gewechselt werden.

 

Der clevere Blaupunkt-Adapter benötigt keine aufwendige Installation und funktioniert Plug and Play. Zur Stromversorgung wird der 12-Volt-Zigarettenanzünder genutzt, die Musik- sowie Sprachwiedergabe erfolgt via AUX-Anschluss oder kabellos über den integrierten FM-Transmitter. Über die FM-Frequenz gibt der Adapter die DAB/DAB+-Signale an das Autoradio weiter. Dazu muss lediglich die entsprechende Frequenz des Autoradios auf den ausgewählten Sendeplatz des Empfängers eingestellt werden. So ist der Adapter mit nahezu jedem Autoradio kompatibel. Insbesondere, wenn der Nutzer sein Originalradio behalten möchte oder dieses nur aufwendig getauscht werden kann, ist der Blaupunkt „DAB’N’PLAY 370“ die optimale Ergänzung, um moderne Technologie nachzurüsten.

 

Mit seinen kompakten Maßen von 85 x 72 x 24 mm (BHT) findet der DAB+-Adapter in jedem Cockpit Platz. Mitte Juni 2017 kommt der Blaupunkt „DAB’N’PLAY 370“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149,00 Euro in den Handel.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Neuer Politthriller „Tiefe Saat“ von Falko Löffler im Taschenbuchformat: BKA-Beamter jagt mutmaßliche Terrorzelle in Berlin

Der neue Politthriller „Tiefe Saat“ von Falko Löffler, dem Autor von „Ich kann da nicht nüchtern hin“ (Goldmann), „Im Funkloch“ (dtv junior) und „Drachenwächter“ (Spreeside), begleitet den BKA-Beamten Peter Sander bei den Ermittlungen gegen eine mutmaßliche Terrorzelle im Herzen von Berlin. Das Taschenbuch (400 Seiten) ist ab sofort für 9,99 € unter der ISBN 978-3-939994-40-4 beim Eyfalia Publishing Verlag erhältlich.

Der introvertierte Beamte Peter Sander wird für seinen analytischen Verstand beim Bundeskriminalamt geschätzt. Seit Monaten ist er mit seinen Kollegen einer vermeintlichen Terrorzelle, die Attentate in Berlin planen soll, auf der Spur. Jedoch ist keiner der Observierten mit konkreten Vorbereitungen beschäftigt, weshalb sich der Verdacht erhärtet, dass es sich bei der Zelle um ein Phantom handelt oder die mutmaßlichen Terroristen den Ermittlern immer einen Schritt voraus sind. Einige Jahre zuvor begleitete Sander den Verteidigungsminister Rüdiger Gehrke bei einem Afghanistan-Besuch. Dort kam es zu dramatischen Zwischenfällen. Nun führt Rüdiger Gehrke, dem Ambitionen auf das Kanzleramt nachgesagt werden, die deutsche Delegation auf einer internationalen Sicherheitskonferenz im Nobelhotel Grunewald an. Bei den Vorbereitungen der Konferenz, auf der wichtige Entscheidungen über die Zukunft der Länder im Nahen Osten getroffen werden, stellt Sander fest, dass die Berliner Zelle real ist und ihr Einfluss weit über den Untergrund hinaus reicht.

Der neue Roman von Falko Löffler „Tiefe Saat“ lässt die Herzen von Krimifans und Politthriller-Enthusiasten höher schlagen. Ab sofort ist das Taschenbuch zu einer UVP von 9,99 € beim Eyfalia Publishing Verlag und auf Amazon.de erhältlich.

„Tiefe Saat“ von Falko Löffler
Taschenbuch, 400 Seiten, Preis: 9,99 € (D), ISBN 978-3-939994-40-4

Über den Autor
Falko Löffler wird 1974 in Lauterbach, Hessen geboren und studiert deutsche sowie englische Literatur- und Medienwissenschaften in Marburg. Einige Jahre arbeitet er als Autor bei einem Videospieleentwickler in Frankfurt. Seit 2003 ist er freier Autor und Übersetzer von Romanen, Drehbüchern und Computerspielen. Löffler bewegt sich in unterschiedlichen Genres und veröffentlicht, neben seinem Fantasy-Roman „Drachenwächter“ (Spreeside), u.a. auch die Sachbücher „Ich kann da nicht nüchtern hin“ und „Bin ich blöd und fahr in Urlaub?“, beide im Goldmann Verlag erschienen. Er lebt mit seiner Familie in Vogelsberg.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen * nadine@konstant.de