ComputerKomplett nimmt Atlassian Tools ins Portfolio auf: Confluence, Jira Service Desk und Jira Core erleichtern die Teamarbeit, den Service und das Projektmanagement nicht nur in der Fertigungsindustrie

ComputerKomplett ist ab sofort als „Atlassian Expert“ autorisierter Partner des Softwareunternehmens und erweitert sein Portfolio um webgestützte, smarte Lösungen der Australier. Mit den Tools „Confluence“, „Jira Core“ und „Jira Service Desk“ lassen sich Serviceverwaltung, Wissens- und Projektmanagement, Qualitätsdokumentation sowie Workflows im Team einfach und schnell optimieren sowie effiziente Abläufe schaffen. Dabei können die Systeme wahlweise autark als Stand-Alone-Lösung eingesetzt oder in die vorhandene ERP- und PLM-Software integriert werden.

 

ComputerKomplett bietet einen umfassenden Service entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Fertigungsunternehmen und erweitert mit den Atlassian Softwarelösungen die Möglichkeiten zur Optimierung flexibler Prozesse in Unternehmen. Dabei ermöglicht „Confluence“ als Enterprise-Wiki-System eine effiziente Zusammenarbeit auch von größeren Teams und bietet einen Ort, um Inhalte zu teilen, zu finden oder gemeinsam zu erarbeiten. Für jedes Team, jedes Projekt oder jede Abteilung lassen sich eigene Bereiche zur Speicherung von Arbeitsinhalten generieren, kennzeichnen und organisieren. Feedback kann direkt und verknüpft via Inline-Kommentaren auf „Confluence“-Seiten oder in hinterlegten Dateien gegeben werden.

 

Um das Projektmanagement, die Aufgabennachverfolgung zur Planung, Zusammenarbeit und Entwicklung von neuen Produkten möglichst effizient zu gestalten, hat ComputerKomplett ab sofort auch „Jira Core“ im Angebot. Hier werden alle Arten von Projekten inklusive Marketingkampagnen, HR-Onboarding sowie Genehmigungen und Prüfung juristischer Dokumente erfasst. Das System enthält gebrauchsfertige Business-Vorlagen, ermöglicht die Anpassung von Workflow-Dokumenten und bietet einen Überblick über alle abgeschlossenen sowie laufenden Aktivitäten inklusive Berichten, Dashboards und Profisuchtool, um schneller an die gewünschte Information zu gelangen.

 

Zur Optimierung von Service-Abläufen steht außerdem das Tool „Jira Service Desk“ zur Verfügung. Dieses Self-Service-Portal bietet eine umfangreiche Vertrags-, Ticket- und Vorgangsverwaltung, proaktive Kundenkommunikation und Echtzeitberichte für eine effiziente Servicebearbeitung. Es vereinfacht das Anfordern von Hilfe, das Durchsuchen von Wissensdatenbanken und das Verfolgen des Fortschritts von Vorgängen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

LTE-Marathonläufer: ARCHOS 50 Power sorgt mit 4000 mAh Akku für mehr als zwei Tage Laufzeit

Power verspricht das neue LTE-Smartphone aus dem Hause ARCHOS nicht nur aufgrund seiner Namensgebung, denn das ARCHOS 50 Power sorgt mit seinem 4000 mAh starken Akku für mehr als zwei Tage Laufzeit. Vor allem muss der Nutzer nicht auf Performance verzichten: So bietet der kleine Kraftprotz ein 5 Zoll großes IPS-Display mit HD-Auflösung, LTE-Konnektivität und 2 GB RAM. Im Inneren des 149 Gramm leichten Ausdauersportlers schlägt ein Quad-Core Prozessor mit 1 GHz Taktung von MediaTek und eine Mali 720 GPU. Fotos mit 13 Megapixeln schießt die Back-Kamera mit Autofokus und Blitz, während die Front-Kamera mit 2 Megapixeln für Selfie-Spaß sorgt.

Der interne Speicher des ARCHOS 50 Power beträgt 16 GB und lässt sich via microSD-Karte erweitern. Als Betriebssystem läuft Android 5.1 „Lollipop“. Das Gehäuse beherbergt ein vollständig laminiertes Display und misst schlanke 145 x 72,2 x 9,2 mm. Die griffige Oberfläche in „Pure Black“ sorgt für eine samtweiche Haptik und einen edlen Look.

Ab sofort ist das ARCHOS 50 Power zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149,99 Euro im Handel erhältlich. Dem Lieferumfang legt ARCHOS, neben USB-Netzteil und -Kabel, ein In-Ear-Freisprech-Kit bei.

 

Technische Daten

Hardware
CPU MT6735P Quad-Core mit 1 GHz Cortex A53
GPU Mali 720
RAM 2 GB
Interner Speicher 16 GB
Speichererweiterung microSD-Karte bis 32GB
Abmessung + Gewicht 145 x 72.2 x 9,2 mm / 149 g
Display  

 

Diagonale 5 Zoll
Auflösung 1280 x 720 Pixel (HD)
Technologie IPS, 5-Punkt, kapazitiv, vollständig laminiert
Software
Betriebssystem Android 5.1 “Lollipop”
App Store Google Play
Webbrowser Chrome
Sprachassistent Google Now
vorinstallierte

Google Apps

Gmail, Calendar, Hangouts, Maps, Play Music, Play Movies, Play Books
vorinstallierte

ARCHOS Apps

ARCHOS Video & ARCHOS Files
Email-Kompatibilität POP/IMAP/ Exchange Active Synch/ SMTP/Push Mail
Funktechnologie
SIM Karten 1x Micro SIM + 1x Nano SIM od. 1x Micro SIM + microSD-Karte
GSM / GPRS / EDGE Freqz 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
3G/ WCDMA Freqz 900 / 2100 MHz
LTE Frequenzen 800 / 1800 / 2100 / 2600 MHz
Datenübertragungsraten HSPA + 21 Mbps / 5.76 Mbps
SMS/MMS Ja
Wifi Ja, 802.11 b/g/n
Wifi Direct Ja
Bluetooth Ja; 4.0
GPS Ja
UKW Radio Ja
SAR / DAS Kopf max: 0,526 W/kg; Körper max: 1.150 W/kg
Kamera Front  2 MP
Back  13 MP AF + Flash LED
Video-Codierung 720p
Akku
Entnehmbar Fest verbaut
Kapazität 4 000 mAh
Typ Li-Pro
Laufzeit Standby: 380h (Single SIM) od. 280h (Dual SIM). Anrufe : 15h
Netzteil/Ladeadapter 5V/1A, Micro USB
Multimedia
Video-Wiedergabe1 H.264 bis 720p Auflösung – 30 fps/ AVI/MP4/3GP
Audio-Wiedergabe1 MP3, WAV (PCM/ADPCM), AAC, AAC+ 5.1, OGG Vorbis
Alarmfunktion Vibration, MP3-, MAV-Klingeltöne
Bild-Wiedergabe JPEG, BMP, PNG, GIF
uPnP /DNLA Ja, via Video und Media Server Apps
Schnittstellen + Sensoren
Lautsprecher Ja
Audio-Ausgang 3.5 mm Audio-Buchse
Mikrofon Ja
Näherungssensor Ja
USB Micro USB V2.0
G-/Licht-/P-Sensoren Ja
Lieferumfang
ARCHOS 50 Power
USB Netzteil/Ladeadapter
USB Kabel
Akku
In-Ear Freisprech-Kit  
Dokumentation

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Beamer to go: Kabellos, ultrakompakt und lichtstark – Pico-Projektor „MobileCinema i70“ mit WLAN, Akku und Lautsprechern ab sofort verfügbar / Direktes Streamen via Airplay oder Miracast

Sowohl auf Geschäfts- als auch Urlaubsreisen, der neue DLP-Pico-Projektor aus dem Hause Aiptek ist der perfekte Begleiter für alle, die viel unterwegs sind. Dank integriertem Akku und WLAN-Support, ist der „MobileCinema i70“ völlig kabellos im Handumdrehen einsetzbar. Daten von iOS- oder Android-Geräten finden via Airplay oder Miracast ihren Weg zum Beamer, während sich andere Zuspielgeräte per WiFi (2,4 GHz und 5 GHz) über die kostenlose App „EZ Cast“ oder Mini-HDMI verbinden lassen.

 

Der neue Strahlemann misst lediglich 85 mm x 85 mm x 17 mm (L x B x H) und passt so prima in die Jackentasche ohne mit seinem Gewicht von nur 132 Gramm aufzutragen. Trotz der kompakten Größe bringt der DLP-Projektor mit 70 Lumen ein scharfes, kontrastreiches Bild von bis zu 80 Zoll Diagonale, bei einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln, auf die Wand. Ton erklingt dabei über die integrierten Lautsprecher und für ausreichend Power ohne Kabelsalat sorgt der verbaute 2.300 mAh Akku. Damit ist der kleine Beamer nicht nur für Präsentationen bestens geeignet, sondern auch für Filmvergnügen per Smartphone-Streaming im Hotel oder spontane Bilder-Slideshows bei Freunden.

 

Zu überzeugen weiß der neue Pico-Projektor durchaus auch optisch und präsentiert sich in elegantem wie stabilem Aludesign. Dabei bieten die energiesparenden RGB LEDs eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden. Der Aiptek „MobileCinema i70“ ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 329 Euro erhältlich und wird mit einem HDMI-Kabel, USB-Kabel sowie einer Bedienungsanleitung ausgeliefert.

 

Datenblatt des “MobileCinema i70” zum [Download]

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Video Capture Card für extreme Umgebungen: AVerMedias neue Mini PCIe Card ist bis -40° und +85° Grad Celsius beständig, vibrationserprobt und ausfallsicher

AVerMedia präsentiert eine neue temperaturbeständige Mini PCI Express Capture Card, die für die Aufnahme hochwertiger Videoinhalte bei Extremtemperaturen zwischen -40° und 85° Grad Celsius konzipiert und getestet wurde. Die „CM313BW“ Card erstellt Videoaufnahmen von SDI-Quellen. Diese Capture Card tritt AVerMedias derzeitigem Produktportfolio von robusten, temperaturbeständigen Cards bei, zu dem die „C351W“, welche Videos von Composite-Quellen aufnimmt, und die „C353W“ gehören, die sowohl von HDMI- als auch VGA-Quellen Video-Content erstellt.

Diese thermostabile Produktreihe wurde insbesondere dazu entwickelt, industrielle Anwendungen wie die Automation, Fahrzeugsysteme oder militärische Applikationen flexibler zu machen.

 

Schadensresistent in extremthermischer Umgebung

Unterschiedliche Aufgaben werden oftmals in Umgebungen wahrgenommen, die technischen Geräten irreparable Schäden zufügen können. Die neue Capture Card „CM313BW“ von AVerMedia ist bei extremen Temperaturen einsetzbar und insbesondere für die industrielle Anwendung konzipiert. Durch die Hitze- und Kältebeständigkeit, die sich zwischen -40° und 85° Grad Celsius niederschlägt, garantieren die Capture Cards zuverlässige und verlustfreie Aufnahmen hochwertiger Videos bei extremen Bedingungen.

 

Zweckdienlicher, kompakter Formfaktor

Der kompakte Formfaktor der Mini PCI Express Card fügt sich mühelos in Embedded Systeme ein. Die Capture Card ist eine energieeffiziente und vibrationsfeste Lösung, deren Verschlussstellen auf die besonderen Anforderungen in den Innenräumen von Fahrzeugen sowie bei militärischen und industriellen Anwendungen abgestimmt sind.

 

H.264 Kodierung ohne Verluste

Die bereits erhältliche „C353W“ und die neue „CM313BW“ bieten einen integrierten, innovativen Dekodierer für H.264, der es dem System ermöglicht, hochauflösende Videoaufnahmen zu kodieren, ohne dabei Qualitätsverluste zu verursachen und die CPU zu belasten. Diese Eigenschaft erhöht die Ausfallsicherheit des Systems.

 

Gleichzeitige Aufnahme auf vier Kanälen

Die „C351W“ Card bietet vier Composite-Video-Schnittstellen, die eine gleichzeitige, hochwertige und effiziente Videoaufnahme von verschiedenen Kanälen ermöglichen und somit eine größere Einsatzflexibilität der Karte erzeugen.

 

Software Tools

AVerMedias „SDK“ ist ein vielseitig ausgestattetes Toolkit, das industriellen Anwendern ein komplettes Set an Funktionsmodulen zur Verfügung stellt, um flexible und effiziente vertikale Anwendungen zu entwickeln. Das Toolkit lädt fortwährend die neuesten Updates und bietet damit stets aktuelle industrielle Standards, Protokolle sowie Mediaformate für optimale Kompatibilität und die Unterstützung innovativer Technologie. AVerMedia unterstützt darüber hinaus mit beispielhaften Quelltexten verschiedene Programmiersprachen für eine einfache und schnelle Anwendung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

„ACME BH40“: Kabelloser Kopfhörer zum Zusammenfalten bietet Klangtreue, sicheren Halt durch verstellbare Bügel, komfortable Polster und eine seidige Haptik

Das Bluetooth-Headset von ACME liefert Freiheit und Tragekomfort. Der On-Ear-Kopfhörer verfügt über verstellbare Bügel, die für einen perfekten Sitz und Sicherheit beim Laufen oder Tanzen sorgen. Die weichen Ohr- und Kopfpolster passen sich optimal an und hinterlassen auch nach stundenlangem Musikgenuss keine unangenehmen Spuren.

Der „ACME BH40“ bietet eine hohe Klangtreue sowie eine klare Musikwiedergabe. Er verfügt über eine Frequenzrange von 20 Hz – 20 kHz und 40 mm Treiber, die satte Bässe und einen klaren Sound versprechen. Alternativ zur Audio-Übertragung via Bluetooth 4.0 kann auch ein 3,5 mm Klinkenkabel angeschlossen werden. Dank des integrierten Mikrofons ermöglicht das Headset außerdem freihändiges Telefonieren. Die Steuerelemente befinden sich seitlich am Kopfhörer, so ist eine einhändige Bedienung während des Tragens gewährleistet.

Mit Hilfe des flexiblen Falt-Designs, lässt sich der kleine Musikant bequem für den Transport minimieren. Neben den weichen und beweglichen Ohrpolstern, sorgen auch die verstellbaren Bügel für einen optimalen Sitz. Die seidige Oberfläche des “ACME BH40” gibt dem schwarzen Kopfhörer einen edlen Look und eine angenehme Haptik.

Der verbaute Li-Ion-Akku liefert Saft für bis zu 100 Stunden Standby oder 13 Stunden Musikwiedergabe. Im Lieferumfang sind, neben dem Kopfhörer selbst, ein Micro-USB-Kabel zum Laden, ein AUX-Kabel und ein User Manual enthalten. Ab sofort ist der „ACME BH40“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 34,99 Euro im Handel erhältlich.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de