Hundefutter der Herrmann’s Manufaktur für ernährungssensible Tiere mit Allergie oder Unverträglichkeit

Hergestellt mit natürlichen Zutaten in Bio-Qualität, ohne Getreide, Gluten oder Laktose sowie Einsatz unerwünschter Zusätze und unter Berücksichtigung hoher ethischer Standards

Die Herrmann’s Manufaktur, Hersteller von natürlicher Hunde- und Katzennahrung in Bio-Qualität, bietet auch für Vierbeiner mit einem sensiblen Magen oder Unverträglichkeiten das richtige Menü. Häufiges Kratzen, exzessives Lecken, Magen-Darm-Probleme, Ohrentzündungen oder Hautödeme können Symptome einer Allergie oder Futtermittelunverträglichkeit sein und den Vierbeiner enorm beeinträchtigen.

Fleisch, Milchprodukte oder Hühnereier können ungewünschte Reaktionen hervorrufen. Aber auch Getreide, insbesondere Weizen und Soja, gilt oftmals als Auslöser für Allergien oder Unverträglichkeiten. Häufig werden Rindfleisch oder Wild ebenfalls nicht vertragen. Bei einer Ausschlussdiät sollten entsprechend nur Fleischsorten verwendet werden, die zuvor noch nicht gefüttert wurden. Auf im Verdacht stehende Zutaten gilt es dabei zu verzichten.

Generell empfiehlt sich für diese Tiere ein Futter, das nur eine tierische Proteinquelle – also nur eine Fleischsorte – enthält. Auch der Verzicht auf Getreide und Gluten oder Laktose kann helfen. Denn manche Hunde reagieren auf diese Inhaltsstoffe empfindlich. Hier bieten sich glutenfreie Sorten wie Reis oder Hirse an. Wer komplett auf Getreide verzichten möchte, hat mit Pseudogetreidesorten wie Quinoa oder Buchweizen weitere Alternativen. Pseudogetreide sind Körnerfrüchte von Pflanzenarten, die nicht zur Familie der Süßgräser (alle echten Getreidearten) gehören. Sie liefern Energie sowie zusätzliche wertvolle Makro- und Mikronährstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Die Herrmann’s Manufaktur bietet mit ihrem umfangreichen Portfolio und speziell der „Selection“-Linie, darunter die „Sensible“-Nassfuttersorten für ernährungssensible Hunde, die aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes eine gezielte Auswahl an Zutaten benötigen. Im Zuge der BIO-Zertifizierung hat sich das Unternehmen strengen Kontrollen unterzogen und zusätzlich dem Erzeugerverband „Biokreis“ angeschlossen. Dieser Verband verbietet darüber hinaus auch den Einsatz von synthetischen oder naturidentischen Vitaminen. Diese stehen ebenfalls im Verdacht Allergien oder Unverträglichkeiten auszulösen.

Die Sorte „Herrmann’s Bio Ente mit Fenchel und Buchweizen“ verzichtet komplett auf Getreide, Gluten und Laktose und setzt bei der tierischen Proteinquelle allein auf Bio-Entenfleisch. Fenchel und Apfel sind nicht nur voller Vitalstoffe, sondern werden üblicherweise auch gut vertragen. Verfeinert wird dieses Menü mit Leinöl, das zusätzliche wertvolle Fettsäuren liefert. Alle Zutaten in diesem Menü stammen aus kontrolliert biologischer Erzeugung.

Auch die Sorte „Herrmann’s Schaf mit Zucchini und Kartoffeln“, die mit Petersilienwurzel, Brennnessel, Nachtkerzenöl und Eierschalenpulver abgerundet wird, sowie „Herrmann’s Pferd mit Süßkartoffel und Zucchini“ mit Flohsamen, Leinöl und Eierschalenpulver, sind beliebte Menüs für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten. Auch diese kommen ohne Getreide, Gluten und Laktose aus und gelten ebenfalls als sehr bekömmlich. Der Fleischanteil der Menüs wird ausschließlich aus artgerechter und regionaler Tierhaltung bezogen. Sie punkten nicht nur mit hochwertigen Zutaten, die unter Berücksichtigung hoher ethischer Standards und fast ausschließlich bio-zertifiziert gewonnen werden, sondern auch mit einem ansprechenden Geschmack und wertvollen Vitaminen sowie Spurenelementen.

Die Dosen sind im Handel sowie im Onlineshop der Herrmann’s Manufaktur erhältlich. Die 400 g Dose gibt es für 3,30 EUR, das Sparpaket mit 12 x 400 g liegt bei 37,80 EUR.

Wer bei der Fütterung ganz individuell bleiben möchte, hat mit dem Kreativ-Mix der Herrmann’s Manufaktur ebenfalls entsprechend Auswahl. Die einzelnen Zutaten lassen sich gezielt nach Verträglichkeit kombinieren. Die PUR-Fleischsorten eignen sich dabei besonders auch für eine Ausschlussdiät.

Die Fütterung von Hunden mit Allergien oder Unverträglichkeiten sollte immer mit einem Tierarzt bzw. einem Tierheilpraktiker abgesprochen werden, der das Tier und dessen Werte kennt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

RealPower DeskCharge-65 Travel ersetzt das Notebook-Ladegerät und lädt gleichzeitig zwei weitere mobile Geräte – mit nur einer Steckdose

Ladeports kann es nie genug geben – insbesondere, wenn im Homeoffice der Laptop, das Tablet und das Smartphone mit Energie gespeist werden sollen oder die ganze Familie nachladen möchte. Der RealPower DeskCharge-65 Travel verwandelt die Steckdose in eine Dreifach-Ladestation. Er ist mit zwei USB-Ladeports und einem USB Typ-C PD Anschluss ausgestattet und lädt somit drei Geräte gleichzeitig, während er nur eine Steckdose belegt. Die beiden USB-Ladeports versorgen angeschlossene Devices mit bis zu 9 – 12 V / 1,5 A (18 W), der USB Typ-C PD Port liefert bis zu 20 V / 3,25 A (65 W). So fungiert der Charger problemlos als Ersatz für die originalen Ladegeräte von Notebooks. Unschöne Mehrfach-Steckverbindungen und Kabelsalat gehören mit dem Wand-Charger der Vergangenheit an.

Sein modernes weißes Design macht den RealPower DeskCharge-65 Travel zum unauffälligen Energielieferanten, der sich stilvoll in jede Einrichtung fügt. Im Lieferumfang ist ein 1 Meter langes USB Typ-C Ladekabel (65 W) enthalten. Zudem können die Steckdosen-Aufsätze gewechselt werden. Neben dem EU-Stecker liegen zusätzlich Vorrichtungen für Steckdosen in den USA sowie UK bei – so kann der Charger auch im Ausland problemlos eingesetzt werden.

Ab sofort ist der RealPower DeskCharge-65 Travel zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,99 EUR im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Altersgerecht füttern: Yarrah bietet Spezialfutter für Welpen und für ältere Hunde, das den Bedarf des Vierbeiners in verschiedenen Altersabschnitten optimal erfüllt

Insbesondere in der Welpenzeit spielt die Ernährung für die Gesundheit des Hundes eine elementare Rolle. Während des Wachstumsprozesses benötigen die kleinen Vierbeiner vor allem Energie, Mineralstoffe und Eiweiß. Zu viel des Guten kann jedoch genau so schädlich sein, wie eine Mangelernährung. Denn eine zu hohe Energiezufuhr beschleunigt den Wachstumsprozess übermäßig. Dadurch wird die Entwicklung der Knochen, Bänder, Sehnen und Gelenke beeinträchtigt. Nimmt der Welpe in diesem Alter zu schnell zu, bedingt das zudem eine Überlastung des Bewegungsapparats. Durch den sinkenden Bewegungsdrang verhält sich der Energiebedarf bei älteren Hunden genau andersherum. Doch auch hier ist es wichtig, ein Übergewicht zu verhindern. Yarrah bietet mit seinen Trockenfutter-Varianten „Puppy“ und „Senior“ für jedes Alter die richtige Mahlzeit. Der Tierfutter-Hersteller steht seit mehr als 25 Jahren für Hunde- und Katzennahrung von höchster Qualität, produziert, ohne die Natur unnötig zu belasten und stets mit dem Bewusstsein, das Wohlergehen von Mensch, Tier und Umwelt zu schützen. Dieses Vorhaben hat Yarrah bis heute in zahlreichen Maßnahmen umgesetzt und wurde dafür unter anderem mit dem B Corp-Zertifikat ausgezeichnet. Yarrah erfüllt strengste Anforderungen in Bezug auf biologische Zutaten, das Tierwohl, die Sozial- und Umweltverträglichkeit sowie die Lebensmittelsicherheit.

 

„Yarrah Bio-Hundefutter Puppy“
Das „Bio-Hundefutter Puppy“ von Yarrah sorgt mit Bio-Hühnchen, MSC-Fisch und Erbsen für einen gesunden und leckeren Start ins Leben. Das natürliche Trockenfutter kommt ohne künstliche Zusatzstoffe, Pestizide oder GVO aus und versorgt den Welpen mit leicht verdaulichen Eiweißen. Das enthaltene Hühnchenfleisch wird besonders schonend getrocknet und aus mindestens 2 kg frischem Bio-Huhn gewonnen. Ebenso ist hochwertiger MSC-Hering enthalten, der Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren liefert und so einen entzündungshemmenden Effekt auf Haut und Fell hat. Zudem tragen die Fettsäuren zur Beweglichkeit der Gelenke bei. Die enthaltenen Proteine und Fette im Yarrah Trockenfutter sorgen dafür, dass es dem Vierbeiner bei seiner Entwicklung an nichts fehlt. Die biologischen Erbsen liefern zusätzliche Ballaststoffe und helfen, den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten. Das Erbsen-Eiweiß liefert ein optimales Gleichgewicht zwischen Calcium und Phosphor. So wächst der Welpe gesund und natürlich heran.

 

„Yarrah Bio-Hundefutter Senior“
Während Welpen einen hohen Energiebedarf haben, nimmt dieser im Laufe des Hundelebens ab. Senioren und ältere Hunde haben meist einen reduzierten Bewegungsdrang und setzen energiereiches Futter somit schneller an. Auch der Stoffwechsel verlangsamt sich. Im fortgeschrittenen Alter kann Übergewicht eine besonders große gesundheitliche Belastung für den Vierbeiner darstellen. Damit der Hund dabei nicht hungern muss, enthält das „Yarrah Bio-Hundefutter Senior“ mit biologischem Huhn, MSC-Fisch, afrikanischer Bio-Teufelskralle, Schachtelhalm und Hagebutten, die optimale Zusammensetzung für einen gesunden und zufriedenen Senior. Je nach Rasse empfiehlt sich das Futter für Hunde, die 7 Jahre oder älter sind. Das nährstoffreiche und schmackhafte Trockenfutter wird ebenfalls komplett ohne künstliche Zusatzstoffe, Pestizide oder GVO hergestellt. Für den trägeren Verdauungsapparat des Senior-Hundes empfiehlt sich Hühnchenfleisch, denn das ist leicht verdaulich und schmeckt den meisten Hunden gut. Die Bio-Hühner stammen von Bauern, die die gleichen Werte teilen wie Yarrah selbst. Die verarbeiteten Tiere haben ein längeres Leben als Masthühner, die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und nehmen ausschließlich biologisches Futter zu sich. Als wertvollen Omega-3- und Omega-6-Lieferant setzt Yarrah auch hier auf MSC-Hering. Die zugesetzte afrikanische Bio-Teufelskralle sowie der Schachtelhalm und die Hagebutte unterstützen die alternden Gelenke des Hundes. Das Yarrah-Trockenfutter für ältere Hunde hat einen niedrigeren Energiegehalt und ist damit ideal für weniger aktive Vierbeiner.

Das „Bio-Hundefutter Puppy“ gibt es im 2 kg Beutel zu einer UVP von 15,75 EUR, das „Bio-Hundefutter Senior“ kostet in der 2 kg Einheit 16,99 EUR, die 10 kg Variante liegt bei 74,99 EUR.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Schlüsselfertig: TERRATEC ChargeAIR Key ist der Apple Watch Ladespot für den Schlüsselbund

Der TERRATEC ChargeAIR Key verwandelt den Schlüsselbund in einen kabellosen Ladespot für die Apple Watch. Der kleine induktive Charger lässt sich dank seines integrierten Karabiners bequem am Schlüsselring, an der Gürtelschlaufe oder der Handtasche befestigen. Unterwegs versorgt er die Apple Watch der Serien 1 bis 5 mit neuer Energie. Mit einer Ausgangsleistung von 2 Watt und 950 mAh Akku-Kapazität rettet er die Smartwatch von Apple vor einem leeren Akku, wenn gerade einmal keine Steckdose zur Verfügung steht oder die Watch unterwegs einen Energieschub benötigt. Das Ladegerät selbst wird via Micro-USB-Port mit Strom versorgt. Sein Design in Silber und Schwarz macht ihn zum edlen Schlüsselanhänger. Dabei misst der TERRATEC ChargeAIR Key kompakte 108 x 41 x 14 mm und wiegt 50 g.

Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 24,99 EUR ist der kabellose Ladespot für den Schlüsselbund im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Urlaubssaison trotz Corona: Initiative „Infektionsschutzhelfer“ stellt zertifizierte Online-Schulung speziell für Hotels, Pensionen und Gasthöfe kostenlos zur Verfügung

Ausbildung, Gefährdungsbeurteilung sowie Hygiene-, Reinigungs- und Maßnahmenpläne auf einer Plattform

Die Reisebeschränkungen sind gelockert und die Sommerferien stehen vor der Tür. Trotz Corona-Pandemie ist die Reiselust ungebrochen, dabei zieht es laut aktueller Studie „Deutschland, deine Urlauber” rund 69 % der Deutschen ins eigene Land*. Bei zunehmender Reisebewegung ist der Infektionsschutz umso wichtiger und stellt gleichzeitig eine große Herausforderung – gerade für Hotels, Pensionen und Gasthöfe – dar. Damit einher gehen viele organisatorische Fragen für Arbeitgeber und Personalbeauftragte sowie Unsicherheiten bei den Mitarbeiter*innen. Effektive Hilfe bietet die Non-Profit-Initiative „Infektionsschutzhelfer gegen Covid-19“. Ziel dieses Zusammenschlusses aus rund 100 Unternehmen ist es, einen Beitrag zu leisten, um eine zweite Welle an Corona-Infektionen zu vermeiden.

Gerade in Hotels müssen Arbeitsszenarien so organisiert sein, dass das Risiko von Neuinfektionen drastisch sinkt: Von Abstandsregelungen für die Gäste, über eine sinnvolle Personal- und Pausenplanung bis hin zu neuen Reinigungsplänen mit klar definierten Desinfektionszyklen. Aufklärung und Prävention durch effektive Maßnahmen sind dieser Tage das A und O. Entsprechend stellt die Aktionsgemeinschaft unter www.infektionsschutzhelfer.de eine kostenlose Online-Schulung zur Verfügung, die sich speziell an Mitarbeiter*innen von Hotels, Pensionen und Gasthöfen richtet. Auf die Besonderheiten des Beherbergungsgewerbes zugeschnitten, werden die wichtigsten Grundsätze des Infektionsschutzes am Arbeitsplatz in weniger als 20 Minuten vermittelt. Die Grundlage bilden hier die Vorgaben des SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandards sowie der „DeHoGa Schutzstandard Beherbergung für Hotels, Pensionen und Gasthöfe“. Nach einer bestandenen Prüfung erhalten Teilnehmer ein Zertifikat als Infektionsschutzhelfer. Ziel ist es, die Mitarbeiter*innen zu informieren, zu sensibilisieren und ihnen praktische Maßnahmen an die Hand zu geben.

Darüber hinaus können Hotels innerhalb von zehn Minuten eine Gefährdungsbeurteilung erstellen. Auf Basis verschiedener Fragen werden individuelle Maßnahmen vorgeschlagen. Denn Arbeitgeber sind nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet, potenzielle Gefährdungen für ihre Mitarbeiter*innen zu identifizieren und Maßnahmen zur Senkung der Risiken einzuleiten. Nicht zuletzt stehen jedem Infektionsschutzhelfer nach durchgeführter Online-Ausbildung unter anderem ausgearbeitete Vorlagen von Hygiene-, Reinigungs- und Maßnahmenplänen zur Verfügung, die sich individuell anpassen lassen. Auch geprüfte Arbeits- und Betriebsanweisungen stehen zum Download bereit.

„Nach schwierigen Wochen, größtenteils in den eigenen vier Wänden, sehnen wir uns nach Abwechslung und gerade mit Blick auf die Sommerferien auch nach Urlaub. Bei zunehmender Reisebewegung ist es aber umso wichtiger, das Infektionsrisiko für sich und andere zu minimieren. Die Handhabe und Regelungen in Hotels spielen dabei eine tragende Rolle. So möchten wir mit unserer Online-Schulung zum Infektionsschutz für Hotels und Co. in erster Linie eine Hilfestellung bieten, um eine zweite Infektionswelle und einen damit einhergehenden zweiten Shutdown zu vermeiden“, sagt Dr. Jens-Uwe Meyer, Mitinitiator des Aktionsbündnisses und Sprecher der Gemeinschaftsaktion. „Gerade in größeren Beherbergungsbetrieben mit viel Personal und Schichtbetrieb ist es wichtig, dass sich alle Mitarbeiter ihrer Verantwortung bewusst sind und eben auch das nötige Grundwissen rund um den Infektionsschutz in Zeiten von Covid-19 haben. Wir denken, dass unsere Plattform einen Beitrag dazu leisten kann“, führt er aus.

Informationen, Online-Schulung, Gefährdungsbeurteilung und Mustervorlagen stehen unter http://www.infektionsschutzhelfer.de kostenlos zur Verfügung. Die Non-Profit-Initiative setzt auf die Eigenverantwortung der Hoteliers; entsprechend geht mit dem Zertifikat zum Infektionsschutzhelfer keine rechtliche Verantwortung einher. Es dient vielmehr als hilfreiches Tool zur Sensibilisierung von Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen sowie Unterstützung bei der Umsetzung von effektiven Maßnahmen.

 

*Quelle: https://score-media.de/pressemitteilung/corona-ungebremste-reiselust-vor-allem-innerhalb-deutschlands

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira  Mittmann • kira(at)konstant.de