Wahre Schönheit kommt von Innen / Dr.Clauder’s Nahrungsergänzung sorgt für glänzendes Fell und eine gesunde Haut

Das Fellkleid der Hunde ist nicht nur eines der prägnantesten optischen Merkmale der Vierbeiner, es gibt auch wertvolle Hinweise auf den Gesundheitszustand des Hundes. Glänzendes und kräftiges Fell zeigt somit, dass den Hund keine Mangelerscheinungen oder Krankheiten plagen. Damit das Fell stets ausreichend versorgt ist, bietet der Tierernährungsexperte Dr.Clauder’s aus Hamminkeln ein breites Portfolio an Ergänzungsmitteln – optimal auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Hunde abgestimmt.

Fellwechsel – Eine Aufgabe für Hund und Halter
Der Wechsel von Sommer- auf Winterfell, eine Kastration oder eine bevorstehende Läufigkeit können einen Fellwechsel zur Folge haben. Zudem leiden viele Hunde unter Dauerhaaren. Um den Körper des Hundes hier bestmöglich zu unterstützen, sollte er regelmäßig gekämmt und zusätzlich mit Nährstoffen versorgt werden, die den Hautstoffwechsel fördern. Dazu eignet sich insbesondere Biotin. Das stärkt das Haar und lindert Hautbeschwerden. Gleichzeitig kräftigt es die Krallen. Auch eine zusätzliche Versorgung mit Vitaminen, den essentiellen Aminosäuren DL-Methionin und Lysin empfiehlt sich hier. Dr.Clauder’s Hair & Skin – Fell Plus Serum bietet die optimale Kombination, um das Fell des Hundes intensiv zu stärken und die Abstoßung zu fördern. Ein wärmendes Winterfell mit dichter Unterwolle wird mit der Zugabe verschiedener Öle wie Distelöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Walnussöl, Traubenkernöl und Leinöl angeregt. Dr.Clauder’s Hair & Skin – Multi Derm Complex10 Öl, kann dazu einfach über das Futter gegeben werden.

Schmeckt nicht, gibt’s nicht
Dieser Spruch gilt nicht für jeden Hund. Insbesondere eine sehr wählerische Essensaufnahme kann Mangelerscheinungen nach sich ziehen. Hochwertiges Lachsöl, wie Dr.Clauder’s Hair & Skin – Multi Derm Lachsöl kann hier Abhilfe schaffen. Das feine Aroma verführt auch Vierbeiner mit Fressunlust oder Appetitlosigkeit zum Essen. Gleichzeitig fördert es die vitalen Körperfunktionen im Bereich Leber, Niere sowie Stoffwechsel und sorgt so für ein glänzendes, gesundes Fellkleid. Dass die Ernährung eine große Rolle bei der Fellpflege spielt, wird auch bei Allergien und Unverträglichkeiten deutlich. Denn diese werden in den meisten Fällen durch schuppige, juckende Haut und mattes Fell auffällig. Es empfiehlt sich, betroffene Hunde mit Biotin, hoch dosiertem Vitamin A und Hyaluronsäure zu unterstützen, um die Folgen einer allergischen Reaktion zu meistern. Insbesondere die Hyaluronsäure liefert der Haut als exzellenter Wasserspeicher Feuchtigkeit und hilft bei der Regeneration. Eine entsprechende Dosierung findet sich in Dr.Clauder’s Hair & Skin – Derma Plus Forte.

Bringt Farbe ins Leben
Auch in das Hundeleben. Wenn das Fell der Hunde im Alter an Farbe verliert, helfen Ergänzungsmittel aus der Natur. Eine dunkle Pigmentierung wird durch natürliche Seealgen (Ascophyllum Nodosum) aufgefrischt, die mit Mineralien, Proteinen, Vitaminen und Spurenelementen angereichert sind, wie in Dr.Clauder´s Algosan. Eine rötliche und braune Pigmentierung des Fells wird durch das in Möhren enthaltene Provitamin A (Beta-Carotin) gefördert, das Dr.Clauder´s Möhren Granulat beinhaltet.

Zur Prävention von Mangelerscheinungen, die sich im Fell und der Haut des Hundes widerspiegeln, können Dr.Clauder’s Hair & Skin – Multi-Derm Tabletten dauerhaft zum Futter gegeben werden. Auch die Dr.Clauder’s Hair & Skin – Fell Aktiv Hefe Pellets können dabei helfen, dass es dem Vierbeiner an nichts fehlt und darüber hinaus dank der zugesetzten Teufelskralle entzündungshemmend wirken.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

INTERNET WORLD EXPO 2020: ROQQIO macht Einzelhändler fit für die vernetzte Zukunft / Nahtloses Einkaufserlebnis über On- und Offline-Kanäle hinweg / Live-Interview mit Referenzkunde ROSE Bikes

ROQQIO nimmt am 10. und 11. März an der diesjährigen INTERNET WORLD EXPO in München teil, der Informationsplattform für E-Commerce-Entscheider und Internet-Professionals. Mit einem Besuch am ROQQIO-Messestand in Halle C5, POS-C9, erfahren Händler, wie sie ihren Kunden ein über On- und Offline-Kanäle verknüpftes Einkaufserlebnis bieten und so den E-Commerce nahtlos mit den Prozessen im stationären Ladengeschäft verbinden. Ein Highlight ist der gemeinsame Speaker-Slot in der Vortragsarena „POS connect“ mit dem ROQQIO-Kunde ROSE Bikes, Hersteller von Fahrrädern, die sowohl über den Webshop als auch in den stationären ROSE Stores individuell konfiguriert werden können.

Mithilfe zukunftsorientierter Technologien trägt ROQQIO zur Flexibilisierung des Einzelhandels bei, um den Kunden genau dort zu bedienen, wo er gerade seine Kaufentscheidung trifft. Egal, ob er online oder offline aktiv ist, es gilt, ihn in einem durchgängigen Prozess zu begleiten, bis er das gewünschte Produkt in der richtigen Größe und Farbe in den Händen hält. Zum einen kann der Kunde jederzeit und von überall online einen Warenkorb zusammenstellen und Artikel direkt online kaufen, bezahlen und anschließend entweder nach Hause liefern lassen oder in einem Ladengeschäft abholen. Zum anderen bietet sich die Option, die Artikel zunächst in einer Wunschfiliale zu reservieren und dort vor dem Kauf anzuschauen. Stichworte sind hier Click & Reserve und Click & Collect. So kann der Kunde gleichzeitig von einer persönlichen Beratung profitieren und hat beispielsweise die Chance, die bestellte Hose vor dem Kauf anzuprobieren, eine andere Farbe oder Größe zu wählen oder sich für einen anderen Artikel zu entscheiden. Lästige Retouren im Anschluss an einen Fehlkauf werden vermieden.

Auch ein kassenloser Shop lässt sich mithilfe der Self-Checkout-App für Käufer sowie dem entsprechenden Händler-Pendant von ROQQIO problemlos umsetzen. Diese fungieren zeitgleich als digitale Alternative zu umweltschädlichen Kassenbons aus Thermopapier, denn die gesamte Einkaufshistorie samt Belegen lässt sich jederzeit in der App einsehen.

Im Hintergrund läuft stets die ROQQIO Commerce Cloud, die alle Aufträge aus den Bereichen Handel, Versand, Lager und Logistik zentral verwaltet und reibungslos abwickelt. Dank der modular aufgebauten Engine der Lösung reduzieren sich für die Anwender sowohl die Kosten als auch die Komplexität. Denn der Hamburger Commerce-Experte hält genau die Lösungen zur Integration des stationären Handels mit dem E-Commerce bereit, die zu den jeweiligen Geschäftsanforderungen passen. Gemeinsam mit ROQQIO treten Einzelhändler so den Weg in eine vernetzte Zukunft an.

Diese Prozesse gilt es auf der INTERNET WOLRD EXPO an einem tatsächlichen Referenzbeispiel zu verdeutlichen: Unter dem Motto „Best-of-breed statt Monolith ermöglicht agile Unternehmensplanung“ steht Marcus Diekmann, Digital Officer ROSE Bikes, in einem Live-Interview mit Mario Raatz, Geschäftsführer ROQQIO, Rede und Antwort. Schwerpunktthema des Vortrags am 10. März, um 12:45 Uhr, in der Vortragsarena „POS connect“, ist mitunter, wie die ROQQIO-Lösungen ROSE zur Erreichung der gesetzten Wachstumsziele verhelfen und warum die Flexibilität der Systeme ein wichtiger Erfolgsfaktor für die agile Unternehmensplanung des Fahrrad-Herstellers ist. Für die reibungslose Verknüpfung der Online- und Offline-Kanäle, die dem Käufer ein einheitliches Markenerlebnis bietet, ist der ROQQIO-Kunde zudem für den INTERNET WORLD BUSINESS Shop-Award in der Kategorie „Beste Kanalverknüpfung“ nominiert. Die Preisverleihung des gleichnamigen Internet-Wirtschaftsmagazins, das die INTERNET WORLD EXPO ausrichtet, findet am Abend vor der Messe statt.

Weitere Informationen zur ROQQIO Commerce Cloud stehen hier zur Verfügung.

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

Digitale Raumverwaltung für Arztpraxen und Kliniken: ROOMZ sorgt für Transparenz und Zeitersparnis // Kabellose Displays, Batterie-Laufzeit von über zwei Jahren und einfache Integration in bestehende IT

Die Digitalisierung hält zunehmend Einzug in die Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte wie auch Kliniken. Während eine nahezu papierlose Praxis, digitale Patientenakten und Co. bereits für eine Erleichterung der Organisation sorgen, herrscht bei der Verwaltung der Behandlungszimmer und Laborräume häufig Chaos. Die Folge: Arzthelferinnen und -helfer gehen täglich unzählige Male die Untersuchungszimmer ab, um zu schauen, welche frei sind. Oder Patienten werden versehentlich in eigentlich belegte Räume geschickt und stören den Behandlungsprozess. ROOMZ, Spezialist für Raummanagement, bietet die Lösung: Eine Kombination aus leicht integrierbarem Verwaltungstool und schicken, kabellosen Displays, die weit mehr sind als ein digitales Türschild. So kann die Ärztin oder der Arzt beim Verlassen des Behandlungszimmers dieses direkt am Display freigeben. Der Status wird dann in Echtzeit sowohl am Gerät als auch im Belegplan am PC – und optional auf SmartTVs – angezeigt. Entsprechend sind die Arzthelferinnen und -helfer umgehend informiert. Das führt zu einer direkten und effizienten Optimierung der Arbeitsabläufe, spart Zeit und verbessert die Nutzung der Raumressourcen. Gerade im Umfeld von Laborräumen mit teurer, hoch technisierter Ausstattung, werden so Leerzeiten aufgrund von Abspracheproblemen vermieden. Ganz nebenbei bietet das System eine Echtzeitanalyse der Raumnutzung, um so Ressourcen besser planen zu können.

Problemlose Integration

ROOMZ bietet ein einfach installierbares System mit kabellosen 8 Zoll großen Displays in hochwertigem Design. In das bestehende Wi-Fi integriert, können Belegungen nicht nur in Echtzeit am Display, sondern auch über das Software-Tool getätigt und wieder aufgehoben werden. Als Basis dient eine eigens entwickelte Managementsoftware, die sich einfach und kosteneffizient in die bestehende IT-Infrastruktur der Praxis oder Klinik – beispielsweise über Microsoft Exchange, Office 365, IBM Lotus oder Google Calendar – integrieren lässt. Dank energieeffizienter E-Ink-Technologie und spezieller, austauschbarer Batterien garantieren die Displays eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren, so dass keine lästigen Ladevorgänge und damit einhergehendes An- und Abhängen nötig sind. Das Display ist ein Terminal-Server-Client, der lediglich ein Bild anzeigt. Entsprechend besteht kein Risiko in Bezug auf mögliche Hackerangriffe über das Device.

Intelligente Sensoren und Belegungspläne auf SmartTVs

Nicht nur, aber gerade für Kliniken bietet ROOMZ weitere Vorteile. So unterstützen die optional erhältlichen Raumsensoren das Raummanagement ganz automatisch: Sie prüfen mithilfe eines passiven Infrarot-Bewegungsmelders, in Kombination mit einem patentierten Algorithmus, die momentane Raumbelegung und gleichen diese mit dem aktuellen Belegungsplan ab. Findet 15 Minuten lang keine Bewegung statt, obwohl eine Belegung eingebucht wurde, wird der Raum automatisch freigegeben. Fallen beispielsweise frühzeitig geplante Untersuchungen an Spezialgeräten aus, wird so der entsprechende Raum auch dann wieder freigegeben, wenn eine manuelle Korrektur im stressbelasteten Klinikalltag vergessen wurde.

Besonders praktisch erweist sich auch die Darstellung der Belegungspläne auf ROOMZ-unabhängigen SmartTVs, Tablets oder Smartphones. So geben entsprechende Endgeräte dem Personal beispielsweise im Pausenraum, an der Rezeption, im Sekretariat oder unterwegs in Echtzeit Aufschluss über die Raumkapazitäten.

Die ROOMZ-Lösung für ein praktikables und effizientes Raummanagement inklusive Ressourcenanalyse ist ab sofort erhältlich und eignet sich gleichermaßen für Arztpraxen als auch Kliniken.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Pixel-Art-Speaker im Design eines kleinen Retro-PCs / Divoom Ditoo bietet liebevolle Details, Funktionsvielfalt und hohe Sound-Qualität

Der Divoom Ditoo ist ein portabler Pixel-Art-Speaker im Design eines kleinen Retro-PCs. Das Gehäuse des vielseitigen Lautsprechers überzeugt neben seiner hochwertigen Verarbeitung durch viele kleine Details, die den Speaker zu einem unkonventionellen Design-Piece mit großem Spaßfaktor machen.

Coole Pixel-Art-Spiele wie Tetris, Dice oder Snake sorgen für ein nostalgisches Gaming-Vergnügen. Das Retro-Multitalent verfügt dazu über einen Bildschirm mit 16 x 16 Pixeln, die in 16 Millionen verschiedenen Farben leuchten. Pixel-Art-Kunstwerke und -Animationen sowie individuelle Schriftzüge können aus der Galerie geladen oder in der App selbst erstellt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – anschließend werden die eigenen Kreationen auf Wunsch mit der weltweit größten Pixel-Art-Community über die Divoom-App geteilt. Auch als DJ kann der Nutzer sich mittels Applikation mit vielen vorinstallierten Effekten und Instrumenten verwirklichen.

In den Farbkonzepten Grün, Blau, Schwarz, Weiß, und Rosa sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt. Wie ein winziger PC ist der multifunktionale Lautsprecher mit einem Bildschirm und einer Tastatur inkl. sechs mechanischer Tasten sowie einem Joystick ausgestattet. So navigiert der Nutzer mithilfe der Tasten und des Sticks durch das Menü, verändert die Lautstärke oder Darstellung etc.

Trotz seiner kompakten Maße von 90 x 114 x 121 mm liefert der Divoom Ditoo satte Klänge, die er via Bluetooth 5.0 streamt, mittels App von Internet-Radio-Stationen oder einer eingelegten Speicherkarte wiedergibt. Dazu verfügt er über einen 45 mm großen Lautsprecher-Treiber mit 10 Watt und einen digitalen Signalprozessor (DSP). Auf Wunsch visualisiert er die wiedergegebene Musik mit coolen Pixel-Art-Animationen. Ohne externe Stromzufuhr sorgt der verbaute Akku für eine Playback-Time von bis zu 8 Stunden. Auf dem Nachttisch wird der Ditoo zum stylischen Wecker. Dabei holt er den Nutzer mit Hilfe individuell einstellbarer Klänge nicht nur sanft aus dem Schlaf, er hilft abends mit einem speziellen Mix aus Licht- und Sound-Effekten auch beim Einschlafen. Dazu sind 24 Profile vorinstalliert, aus denen der Nutzer seinen Favoriten wählen kann.

Tagsüber zeigt der Miniatur-Computer auf seinem Display an, wenn es Neuigkeiten auf Facebook, Instagram, Twitter und Co. gibt. Auch auf die Frage nach dem Wetter hat der Divoom Ditoo Antworten in Pixel-Art parat. Als Voice-Rekorder hinterlässt er ganz persönliche Sprachmemos. Diese können mit der App aufgenommen und auf dem Ditoo hinterlegt werden. Auf dem Bildschirm erscheint dann das Symbol für ein Voice-Memo. Mittels Tastendruck spielt der Lautsprecher die romantische Nachricht für die Ehefrau ab oder informiert die Kinder, dass das Essen im Kühlschrank steht.

Der Divoom Ditoo wird in einer ansprechenden Box geliefert, die mit einem großen Sichtfenster einen Blick auf das Produkt freigibt und einen coolen Tragegriff aus Gummi bietet. Farblich ist die Box auf die jeweilige Produktfarbe abgestimmt. Zusätzlich legt Divoom noch eine – ebenfalls dem Farbkonzept zugehörige – Geschenktasche bei. Der Divoom Ditoo ist zu einer UVP von 79,90 EUR in fünf verschiedenen Farben unter anderem unter https://amzn.to/2XZ0ZUY erhältlich.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Sicher und warm: Blaupunkt Alarmsysteme steuern Heizung, Licht und Co. / Q-Pro-Serie mit smarten Features und Alexa- sowie Google-Skills

Um effizient und kostensparend zu heizen, sind Heizkörperthermostate unerlässlich. Gerade bei unregelmäßigen Tagesabläufen helfen klassisch programmierbare Modelle nur bedingt weiter. Smarte Geräte ermöglichen hingegen maximale Flexibilität. Blaupunkt bietet mit seinen intelligenten Heizthermostaten nicht nur Lösungen mit Zusatzfeatures wie die Boost-Funktion, sondern durch die Kopplung an die Blaupunkt Alarmsysteme der Q-Pro-Serie auch ein besonders praktikables Handling. Dank der Einstellungs- und Regulierungsmöglichkeiten über die Alarmanlage wird für die Heimsteuerung keine weitere App benötigt und der generelle Aufwand reduziert: Mit entsprechender Szene, schaltet sich etwa beim Verlassen des Hauses – wahlweise per Sprachsteuerung oder Funk – die Alarmanlage automatisch scharf und regelt gleichzeitig die Heizkörper auf 18 Grad herunter. Neben gespeicherten Zeitplänen bieten die smarten Thermostate auch eine ort- und zeitunabhängige App-Steuerung über die „Secure4Home-App“ der Q-Pro-Serie, manuelle Einstellungsmöglichkeiten sowie Sprachsteuerung via Amazon Alexa oder Google Assistant.

 

Q-Pro-Alarmsysteme bieten mehr als nur Sicherheit

Die zwei Alarmanlagen-Starter-Sets „Q-Pro6300“ und „Q-Pro6600“ bieten umfassende Sicherheitsfunktionen mit Push-Nachrichten auf das Smartphone und optionalen Warnanrufen im Einbruchsfall. Ausgestattet mit einem umfassenden Sabotageschutz, sind beide Modelle gegen Störsender immun und schlagen Alarm, sobald versucht wird einzelne Komponenten des Systems zu entfernen. Dank Notstromversorgung bleiben die Systeme auch bei Stromausfall oder getrennter Energieversorgung aktiv. Ein optionales GSM-Modul sorgt bei Unterbrechung der hauseigenen Internetverbindung für Einsatzbereitschaft.

Für bestmöglichen Komfort und Schutz lassen sich bei beiden IP-Sicherheitssystemen nicht nur die genannten Thermostate einbinden, sondern insgesamt bis zu 50 smarte Blaupunkt Sicherheitssystem Zubehör-Produkte wie IP-Kameras zur Videoüberwachung, zusätzliche Sirenen oder Rauchmelder aber auch Funk-Steckdosen und smarte Leuchtmittel wie Philips Hue, Osram Lightify oder Müller Licht Tint. Die Steuerung erfolgt für alle Module wahlweise über die kostenlose Blaupunkt App „Secure4Home“, das zugehörige Webportal sowie vor Ort per Sprache über Amazon Alexa oder Google Assistant. Dabei sind die Einrichtungsmöglichkeiten von Szenarien, Gruppen und Alexa- bzw. Google-Skills möglich. So sind nicht nur Anwesenheitssimulationen durch Licht und Rollladenbewegungen mit wenigen Klicks eingestellt. Auch öffnet sich beispielsweise beim Nachhausekommen per entsprechendem Sprachbefehl über die App die Garage, während gleichzeitig alle Lichter im Haus angeschaltet und die Alarmanlage unscharf gestellt wird.

 

Smart Home Thermostat mit Wohlfühlfaktor und Kindersicherung

Das Blaupunkt „TRV-S1“ Heizkörperthermostat sorgt in jedem Raum für eine individuelle Wohlfühltemperatur. Gemäß den eingegebenen Zeitplänen sorgt es für eine automatische An- und Abschaltkontrolle der Heizkörperventile zur Erreichung der gewünschten Temperatur. Manuell über einen Drehregler oder per App flexibel geänderte Gradzahlen – etwa bei früherer Heimkehr auf dem Nachhauseweg – werden umgehend angepasst. Sollte es am Morgen unerwartet besonders kalt sein, sorgt die Boost-Funktion für wohlige Wärme. Mit Betätigen der entsprechenden Taste öffnet sich für 5 Minuten das Ventil besonders weit, um die Heizleistung zu erhöhen und die gewünschte Temperatur schnell zu erreichen. Damit gerade kleinere Kinder die Thermostate nicht versehentlich oder beim Spielen verstellen können, lassen sich Tasten und Drehregler sperren. Besonders effizient gibt sich der automatische Energiesparmodus bei geöffnetem Fenster. Ein plötzlicher Temperaturabfall wird erkannt und die Heizleistung vorübergehend heruntergefahren, um ein gutes Lüftungsergebnis zu erzielen, ohne Energie zu verschwenden.

Das Smart Home-Heizkörperthermostat passt auf alle gängigen Ventile und lässt sich einfach mit der Alarmanlage verknüpfen: Einmal aufgedreht, verbindet sich der intelligente Sensor per Funk mit dem Alarmsystem. Dazu wird online der Lernmodus der Q-Pro-Alarmzentrale mit einem Klick eingeschaltet und eine Taste am Thermostat betätigt. Je nachdem, an welchem Ort im Raum sich der Heizkörper befindet, kann die gemessene Temperatur am Thermostat – beispielsweise an einer schlecht isolierten Außenwand – von der Raumtemperatur abweichen. Dieser Temperaturunterschied kann eingegeben werden, so dass Abweichungen bei der Heizleistung berücksichtigt werden. Alternativ bietet Blaupunkt ein zusätzliches Heizungssteuerungsthermostat „TMST-S1“ für die Messung der Realtemperatur und der Luftfeuchtigkeit. So wird eine automatisierte Anpassung gewährleistet, während darüber hinaus auch die Luftqualität automatisch bspw. durch eingebundene Luftbe- oder Entfeuchter optimiert werden kann*.

 

Verfügbar und schnell einsatzbereit

Die IP-Alarmanlagen Blaupunkt „Q-Pro6300“ und „Q-Pro6600“ sind als Starter-Sets zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 319 Euro bzw. 459 Euro erhältlich. Zum Lieferumfang gehören jeweils eine Alarmzentrale mit Standfuß und Montagehalterung, ein Tür-/Fenstersensor sowie ein Bewegungsmelder, welcher bei der „Q-Pro6600“ eine Kamera integriert hat. Die „Q-Pro6300“ bietet eine Funkfernbedienung, während die „Q-Pro6600“ ein Funk-Bedienteil mit Zahlentasten und Notruf-Button mitbringt. Außerdem liegen stets ein Netzteil und ein Ethernet-Kabel bei.

Das Blaupunkt Heizkörperthermostat „TRV-S1“ ist für 89 Euro und das Heizungssteuerungsthermostat „TMST-S1“ für 149 Euro im Handel sowie im Online-Shop unter www.blaupunkt-sicherheitssysteme.de erhältlich.

*Blaupunkt empfiehlt die Installation des TMST-S1 durch einen Heizungstechniker.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de