Yarrah stattet die Katzencafés „Katzentempel“ deutschlandweit kostenlos mit Futter für gerettete Samtpfoten aus / Soziales Miteinander und hochwertige Ernährung für Zwei- und Vierbeiner

Auf verschiedenste Weisen demonstriert Yarrah, der niederländische Experte für Bio-Tierfutter, immer wieder, dass ihm das Wohl der Umwelt, Menschen sowie Tiere besonders am Herzen liegt und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet. Diese Leidenschaft teilt das Unternehmen mit den „Katzentempel“-Gründern Kathrin Karl und Thomas Leidner. Das Konzept der Katzencafés in München, Nürnberg, Hamburg, Leipzig, Rosenheim und Regensburg, ist die Verbindung von nachhaltiger Gastronomie mit der Gesellschaft von Katzen, die aus dem Tierschutz gerettet wurden und nun in den „Katzentempeln“ eine neue Heimat gefunden haben. Serviert werden den Gästen vegan-vegetarische Speisen, die größtenteils selbstgemacht sind. Eine bewusste Ernährung genießen nicht nur die zweibeinigen Besucher der „Katzentempel“, sondern jetzt auch die vierbeinigen Bewohner.

 

Seit 1992 verarbeitet Yarrah keine Masthühner oder Fleisch aus großen Mastbetrieben. Die komplette Produktpalette ist frei von chemischen Antioxidantien, künstlichen Duft-, Farb- und Geschmacksstoffen, raffiniertem Zucker und genetisch veränderten Inhaltsstoffen. Auch die Ernährung der verarbeiteten Tiere spielt für den Hersteller eine Rolle. Seine Zutaten bezieht Yarrah von Bauern und Viehhaltern, die in puncto Nachhaltigkeit und Tierschutz die gleichen Werte teilen wie der Biofutter-Hersteller selbst. Ein Qualitätsmanager kontrolliert dazu alle Lieferanten persönlich, zusätzlich werden die Inhaltsstoffe im Labor untersucht. So stellt Yarrah ein Qualitätslevel sicher, das noch über den Standards der niederländischen Ökolandbau-Organisation „Skal“ liegt, die das Europäische Bio-Gütesiegel vergibt. Selbstverständlich verzichtet Yarrah komplett auf Tierversuche.

 

Die sechs Katzencafés „Katzentempel“ erhalten das Bio-Trockenfutter „Grain-Free“ von Yarrah. Das Futter ist getreidefrei und enthält Bio-Huhn, MSC-Fisch, Erbsen und Nesseln – das sorgt nicht nur für einen ansprechenden Geschmack, sondern auch für die Gesundheit der Vierbeiner. Zusätzlich können die Katzencafés je nach Vorliebe der jeweiligen Fellnasen auswählen, welche Nassfutter-Dosen sie für die Versorgung der Katzen benötigen. „Wir freuen uns, dass wir die Katzentempel in München, Nürnberg, Hamburg, Leipzig, Rosenheim und Regensburg mit unserem Futter unterstützen können. Das Konzept, den Katzen aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben und es Katzenliebhabern zu ermöglichen, Zeit mit den Samtpfoten zu verbringen, ist einfach eine Win-Win-Situation für alle, die wir gern mit unserem Futter unterstützen“, sagt Jetske Bouma, Marketing Director des Yarrah Organic Petfood BV.

 

Dass es den Katzen an nichts fehlt, stellen die Betreiber der „Katzentempel“ außerdem mit zahlreichen Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten sicher. Natürlich genießen sie aber auch die Interaktion, Streicheleinheiten und Spiele mit den Gästen. „Wir freuen uns sehr, dass diese Kooperation zu Stande gekommen ist. Unsere Katzen bekommen schon seit langem Yarrah-Futter. Jetzt können wir sicherstellen, dass in allen Katzentempeln unsere Katzen mit hochwertigem bio-zertifiziertem Futter von Yarrah versorgt werden“, sagt Kathrin Karl, Mitgründerin von „Katzentempel“.

 

Weitere Infos zu den Katencafés finden Sie unter www.katzentempel.de.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Echt kabellos, echt Stereo und echt schick: Blaupunkt präsentiert zwei neue portable Bluetooth-Speaker mit True Wireless Stereo für ausgelassene Partynächte oder zum entspannten Musikhören

Ob Partylöwe oder Schmusekatze, Blaupunkt hat für jede Stimmung den passenden Speaker in petto. Der neue „PS 200“ sorgt dabei mit 2 x 15 Watt, stylischer Party-Beleuchtung und Bluetooth True Wireless Stereo für Feierlaune. Dank seines verbauten Akkus ist er immer und überall einsatzbereit. Wer die kalte Jahreszeit lieber gemütlich Zuhause auf dem Sofa oder in der Wanne verbringt, nutzt den mobilen Lautsprecher Blaupunkt „BT 7“ zur musikalischen Untermalung. Mit 6 Watt RMS und bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit ist er flexibel einsetzbar und sorgt im Bad, der Küche oder im Wohnzimmer für klangvolle Sounds.

Die neuen Lautsprecher von Blaupunkt unterstreichen den Fokus auf die Bluetooth True Wireless Stereo Strategie des Herstellers. Sie koppeln sich mit einer entsprechend kompatiblen zweiten Box und liefern so echten kabellosen Stereo-Sound. Vom Smartphone oder Tablet wird die Musik bequem auf die gekoppelte Box gestreamt, die das Signal wiederum via Bluetooth an die zweite Box weitergibt. So holen sie aus jedem beliebigen Audio-File einen satten Klang und ausbalancierte Bässe – ganz ohne Kabel.

Blaupunkt „PS 200“
Der Blaupunkt „PS 200“ ist der mobile Stimmungsmacher der Range. Mit einer Ausgangsleistung von 30 Watt (2 x 15) sorgt er auch alleine für Partyfeeling. Die volle Audio-Power entfaltet er natürlich in Kombination mit einer zweiten Stereo-Box. Als Alternative zum Musik-Streaming via Bluetooth, ist der neue Party-Speaker von Blaupunkt mit einem AUX-In-Anschluss ausgestattet. Neben dem akustischen Entertainment der Partycrew, liefert der „PS 200“ auf Wunsch auch die passende Light-Show zur Musik. Der Rand der portablen Box leuchtet dabei in verschiedenen Farben und passt die Übergänge an die Musik an. Auf der Oberseite der schwarzen Box finden sich Buttons zur Steuerung der Party-Zentrale. Mit Maßen von 270 x 103 x 110 mm ist der leuchtende Lautsprecher problemlos im Rucksack verschwunden und bei Freunden, auf der Berghütte oder einer spontanen Weihnachtsfeier direkt einsatzbereit.

Blaupunkt „BT 7“
Der Blaupunkt „BT 7“ ist mit 170 x 37 x 66 mm und 235 g das Fliegengewicht der neuen True Wireless Stereo Serie von Blaupunkt. Auch er liefert, gekoppelt mit einem zweiten Lautsprecher, einen satten Stereo-Sound und hat einen AUX-In-Anschluss als Alternative zur kabellosen Audioübertragung dabei. Das Lieblingshörbuch oder die Playlist werden mit 2 x 3 Watt ausgegeben und machen verregnete Herbsttage Zuhause noch gemütlicher. Zum spontanen Anruf bei der besten Freundin verfügt der kompakte Speaker via Bluetooth zudem über eine Freisprechfunktion. Sein reduziertes Design in Schwarz erhält durch den in Silber abgesetzten Rahmen ein edles Finish.

Ab sofort ist der Party-Speaker Blaupunkt „PS 200“ zu einer UVP für 129,95 EUR zu haben, den Blaupunkt „BT 7“ gibt es für 44,95 EUR.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Dunkle Jahreszeit ist Einbruchszeit: Smarte Überwachungskamera von Blaupunkt fungiert als Außenlampe, bietet 2-Wege-Kommunikation für ein Gespräch mit dem Paketboten, Live-Streaming via App und eine Sirene

Pünktlich zur Hochsaison der Einbrecher liefert Blaupunkt mit der WLAN Lampcam HOS-X20 ein besonders praktisches Überwachungssystem für die Haustüre, den Garten, die Garage oder das Ferienhaus. Optisch und funktional als Außenlampe getarnt, sorgt die smarte Kamera für Licht und Sicherheit. Dazu bringt sie einen PIR-Bewegungssensor, Full-HD-Live-Streaming, eine Aufzeichnungsfunktion, Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone sowie eine Sirene mit. Darüber hinaus ermöglichen Mikrofon und Lautsprecher eine 2-Wege-Kommunikation über die kostenlose App. So erfährt der Postbote auch ohne Anwesenheit der Empfänger, wo er das Paket abgeben soll, während die Gäste darüber informiert werden, dass man staubedingt in wenigen Minuten zur Verabredung kommt und sie nicht vergessen hat.

 

Die clevere Überwachungskamera von Blaupunkt dokumentiert das Geschehen mit seinem 120 Grad Weitwinkel und einer 1080p Full HD-Auflösung per Live-Stream verzögerungsfrei über eine kostenlose Smartphone-App. Optional ist auch die Aufzeichnung auf einer SD-Karte im Überwachungsgerät möglich. Die Aufnahmen werden über den integrierten Bewegungssensor mit einer Reichweite von 5 Metern automatisch ausgelöst. Gleichzeitig kann das Überwachungssystem den Vorfall per Push-Nachricht an das Smartphone senden. Sollte der Ernstfall eintreten und sich ein Einbrecher am Haus zu schaffen machen, hat der User so nicht nur die Möglichkeit die Polizei zu informieren, sondern auch ein 85 db lautes Alarmsignal auszulösen, um den potenziellen Dieb zu vertreiben. Anschließend kann die Aufzeichnung der SD-Karte per Download auch auf dem Smartphone gesichert oder über die verifizierte App wieder gelöscht werden, um Speicherplatz freizugeben.

 

Speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert, beleuchtet die IP55 zertifizierte HOS-X20 den Eingangsbereich mit einer dimmbaren 950 Lumen starken Hochleistungs-LED-Leuchte. Mit wenigen Klicks in der App lässt sich der Beleuchtungsmodus individuell einstellen. So erhellt die Blaupunkt Lampcam auf Wunsch nach einer Bewegungserkennung des PIR-Sensors eine Minute lang den Eingangsbereich oder nach manuell vorgegebenem Zeitplan. Gleichsam sorgt auch eine Infrarot Nachtsicht mit einem Radius von 8 Metern für detailgetreue Videos mit Ton bei ausgeschaltetem Licht.

 

In Aluminium gefasst, ersetzt die schwarz-weiße Lampcam von Blaupunkt mit einer Größe von 180,7 x 63,8 mm (HxB) diskret und einfach die Außenbeleuchtung. Über deren Stromversorgung angeschlossen, benötigt sie keinen Akku und agiert – einmal eingebunden – über das hauseigene WLAN via sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ohne Cloud-Anbindung.

 

Die Lampcam HOS-X20 aus dem Hause Blaupunkt ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229 Euro im Handel sowie unter blaupunkt-sicherheitssysteme.de erhältlich. Im Lieferumfang sind, neben der smarten Überwachungskamera mit integrierter LED-Leuchte, Schrauben und Dübel sowie eine Montageschablone enthalten.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Saubere Bescherung: Blaupunkt Saug- und Wischroboter mit Steuerung per App, Fernbedienung oder Sprache via Amazon Alexa oder Google Assistant als Weihnachtsgeschenk

Jedes Jahr quält die gleiche Frage: Mit welchem Weihnachtsgeschenk mache ich meine Lieben glücklich? Darauf liefert Blaupunkt in diesem Jahr gleich zwei Antworten: mit dem Saugroboter BLUEBOT XEASY ROBOTIC und dem Saugroboter BLUEBOT XSMART ROBOTIC mit Feuchtwischfunktion. Die smarten Helfer punkten bei Putzteufeln und Haushaltsmuffeln gleichermaßen. Unter dem Baum landen der Blaupunkt BLUEBOT XEASY ROBOTIC für 279 EUR und der BLUEBOT XSMART ROBOTIC für 449 EUR.

 

Die Roboter der BLUEBOT-Serie unterstützen ihre User bei der Bodenpflege und beseitigen Staub, Pollen, Tierhaare und Co. Der Saugroboter BLUEBOT XEASY ROBOTIC und der Saugroboter BLUEBOT XSMART ROBOTIC mit Feuchtwischfunktion, lassen sich bequem via Fernsteuerung, per Sprachbefehl über die Smart-Home-Assistenten Amazon Alexa und Google Assistant oder unterwegs via BLUEBOT-App bedienen. Steht der Nutzer beispielsweise im Stau und es kündigt sich spontan Besuch an, kann er den cleveren Roboter von unterwegs starten und kommt entspannt in ein frisch gesaugtes Heim.

 

Der BLUEBOT XEASY ROBOTIC mit bis zu 30 Watt Leistung, eignet sich dank des flachen Designs mit einer Höhe von nur 7,8 cm auch für die Reinigung unter Möbeln und Betten. Lästiges Bücken oder häufiges Verrücken des Mobiliars gehören nun der Vergangenheit an. Der BLUEBOT XSMART ROBOTIC beseitigt Staub und Schmutz mit einer Leistung von bis zu 35 Watt. Beide verfügen über eine Kombi-Bürste – optimal für die Reinigung von Hart- und Teppichböden, Fliesen sowie für die Entfernung von Tierhaaren. Auch Staubmäuse in Ecken verschwinden dank der rotierenden Seitenbürsten der smarten Helfer. Die Feuchtreinigungsfunktion der XSMART-Version bietet zudem verschiedene Reinigungsmodi. Beide Geräte sind mit einem HEPA-Anti-Allergie-Filter ausgestattet, der verhindert, dass aufgesaugter Feinstaub oder andere Allergene zurück in den Raum gelangen.

 

Weitere Infos zum Blaupunkt BLUEBOT XEASY ROBOTIC und BLUEBOT XSMART ROBOTIC finden Sie hier: https://www.konstant.de/pressefach/blaupunkt/saug-wischroboter/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

Filmreifer Auftritt: TREKSTOR launcht neues Android-Tablet der Theatre-Range mit 11,6 Zoll großem Full-HD-IPS-Screen und Kick-Stand

Den Sonntagmorgen mit der Lieblingsserie im Bett verbringen oder nach einem Herbstspaziergang mit einem guten Film in der Wanne entspannen – die dunkle Jahreszeit lädt zum Relaxen ein. Gut, wenn das Kinofeeling portabel ist und an jeden gemütlichen Ort mitgenommen werden kann. Dafür sorgt das neue TREKSTOR Surftab Theatre S11 mit seinem 11,6 Zoll großen Full-HD-Display inkl. IPS-Technologie und Multitouch. Im 16:9-Kinoformat und mit Stereo-Sound begeistert das WiFi-Tablet nicht nur Cineasten. Der in das Gehäuse integrierte Kick-Stand ist stufenlos verstellbar und liefert so in jeder Umgebung den perfekten Blickwinkel.

 

Das TREKSTOR Surftab Theatre S11 wird mit Android™ 9 Pie ausgeliefert. Der Quad-Core-Prozessor taktet mit 1,5 GHz, der RAM weist 3 GB auf und der interne Speicher ist 32 GB groß. Über einen Speicherkarten-Slot kann dieser mittels microSD-Karte erweitert werden. Platz genug also, um die lustigen Familienvideos dabei zu haben und damit während der Weihnachtsfeier für feuchte Augen zu sorgen. Ist der Familienkreis etwas größer, findet der Content des Tablets via Micro-HDMI seinen Weg auf den Fernseher. Alternativ kann dazu auch Miracast genutzt werden. Zwei USB-A-Anschlüsse (2.0), Bluetooth und ein 3,5 mm Klinke-Port stehen ebenfalls zur Verfügung. Können Familienmitglieder nicht persönlich an der Feier teilnehmen, werden sie dank 2-MP-Frontkamera und verbautem Mikrofon kurzerhand per Video-Chat dazu geholt.

 

Wenn die Mediathek nichts Neues mehr hergibt, sorgt das Tablet aus dem Hause TREKSTOR mit seiner Unterstützung von klassischen Games und 3D-Spielen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Das hochwertige graue Gehäuse ist aus Aluminium und Kunststoff gefertigt. Insgesamt misst der filmaffine Entertainer 290 x 180 x 9,3 mm und bringt 719 g auf die Waage. Der verbaute Akku weist eine Kapazität von großzügigen 6800 mAh auf.

 

Ab sofort ist das TREKSTOR Surftab Theatre S11 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 EUR im Handel.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de