Panda Security on Tour: Roadshow in elf Städten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Österreich

Im September startet die große Roadshow-Tour des IT-Sicherheitsentwicklers Panda Security. Während der alljährlichen Tour erhalten Fachhandelspartner und IT-Verantwortliche die neuesten Updates zu aktuellen Trends und Themen der Cybersicherheit sowie zum Panda-Produktportfolio. Jan Lindner, Vice President N.C. Europe bei Panda Security, begrüßt die Teilnehmer der Roadshow an allen Standorten. Einen ganzen Monat – vom 9. September bis zum 3. Oktober 2019 – können sich interessierte Fachhändler kostenlos über Neuheiten aus der IT-Sicherheits-Branche informieren.

Unter der Überschrift „Threat Report 2020“ gibt Panda den Teilnehmern einen Einblick in die aktuelle Cybersicherheitslage. Ziel ist es, Unternehmen aufzuzeigen, wie sie Hackern, unter Einsatz einer modernen, dynamischen Sicherheitslösung, stets einen Schritt voraus sein können. Seit vielen Jahren setzt Panda hierzu bereits auf die Kombination aus einer hochentwickelten Endpoint Protection Platform (EPP) mit intelligenter EDR-Technologie, die auf KI und selbstlernenden Systemen in Big-Data-Umgebungen basiert. Im Fokus steht die Symbiose von Data Mining und Cyber-Security. Diese erfordert proaktive Maßnahmen, wie die Integration eines Threat Hunting und Investigation Services. Ein transparentes Echtzeitmonitoring aller Telemetriedaten und der Möglichkeit einer forensischen Analyse sind dabei elementare Bausteine.

Freuen können sich die Teilnehmer auch auf die Vorstellung der „Next Gen“ Security Management Konsole „Aether“, die attraktive Funktionen für Fachhandelspartner in einer zentralen Verwaltungsplattform zur Verfügung stellt.

Im Anschluss demonstriert Panda die neuen und verbesserten Features des Patch Managements. Gefolgt von einem ausführlichen Exkurs zum Advanced Reporting Tool: „ART – Die Kunst, Licht ins Dunkel zu bringen“. In einem spannenden Fallbeispiel berichtet ein langjähriger Partner, wie er es schaffte, kriminelle Machenschaften in Österreich mit Hilfe der Panda-Technologie aufzudecken.

Experten aus den Bereichen Vertrieb und Technik stehen sowohl tagsüber als auch beim gemeinsamen Abendessen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte Fachhändler können sich unter folgendem Link anmelden: www.pandainside.de/roadshow2019

 

Die Stationen der Panda Security Roadshow 2019 im Überblick:
09.09.2019, Bremen
10.09.2019, Hamburg
11.09.2019, Berlin
12.09.2019, Leipzig
16.09.2019, Utrecht
17.09.2019, Antwerpen
19.09.2019, Düsseldorf
23.09.2019, München
24.09.2019, Stuttgart
25.09.2019, Frankfurt am Main
03.10.2019, Wien

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

Stylischer Kratzbaum mit olympischem Spaßfaktor: Kombination aus Kratzbaum, Katzenliege und Spielelement von CanadianCat bietet viel Abwechslung für jeden Stubentiger

Mit den Katzenmöbeln der Montreal-Serie bietet CanadianCat zwei Kratzbäume, bei deren Entwicklung die Bedürfnisse der Katze im Vordergrund standen, während der Design-Aspekt als modernes Dekorations-Element nicht aus den Augen verloren wurde.

Als Kombination aus Kratzbaum, Katzenliege und Spielelement vereinen die Montreal-Modelle Spielwiese und Rückzugsort. Das patentierte Design ist eine Hommage an die olympischen Winterspiele 1976 in der kanadischen Stadt Montreal. Die Ringe sind dabei nicht nur Design-Element, sondern dienen der Katze als gemütliche Höhle. Insbesondere für Wohnungskatzen eignet sich das Katzenmöbel optimal, da so eine Stimulation und Anregung zur Bewegung gegeben ist und die Einrichtung verschont bleibt. Da Hauskatzen oft wenig Klettermöglichkeiten zur Verfügung stehen, lädt die Montreal-Kollektion dazu ein, diesen Trieb auszuleben und sich auszutoben. Gleichzeitig weckt es den Impuls des Kratzens, der nicht nur dazu dient, die Krallen abzuwetzen, sondern auch das eigene Territorium mittels Duftmarken zu markieren. Die mit Teppich ausgekleideten Flächen der Montreal-Kratzbäume sind so optimal für einen Platz auf dem die Samtpfoten sich sicher und geborgen fühlen. Da die Teppiche durchgehend verlaufen, kann die Katze bequem auf dem Rücken liegen und auch nach oben kratzen. Die integrierten Spielelemente animieren zum Klettern sowie Springen und trainieren dabei Muskeln und Gelenke.

Der Kratzbaum ist wahlweise mit zwei oder drei Ringen erhältlich, die einen Innendurchmesser von 30 cm haben. Dazu bieten der obere und der untere Ring eine gemütliche Liegefläche. Das Modell mit drei Ringen weist großzügige Maße von 63 x 50 x 93 cm auf, die Version mit zwei Ringen ist 67 cm hoch. Die obere Liegefläche ist also optimal für Stubentiger, die gern den Überblick über das Zuhause behalten.

Die hochwertigen Designer Katzenmöbel sind in den Farben Weiß und Nussbraun sowie mit grauem oder beigem Teppich lieferbar. Der stabile MDF-Korpus sorgt für eine hochwertige Optik und die Langlebigkeit des Kratzbaums.

Die in Deutschland handgefertigten Kratzbäume „Montreal 2“ mit zwei Ringen und „Montreal 3“ mit drei Ringen sind ab sofort erhältlich und werden komplett und einsatzfähig geliefert. Die UVPs liegen bei 199,90 EUR für den „Montreal 2“ in Weiß, 229,90 EUR in Walnuss-Holz-Optik sowie bei 249,90 EUR für den „Montreal 3“ in Weiß und 279,90 EUR mit Walnuss-Holz-Dekor.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

IFA 2019 / Rundum Verwandlung – ACME kommt mit neuer CI und erweitertem Sortiment: Kratz- und wasserfeste Smartwatch, kabellose ANC Kopfhörer und smarte Video-Türklingel

Auf der IFA 2019, in Halle 3.2, Stand 103, präsentiert Unterhaltungselektronik-Anbieter ACME neben seinem erweiterten Sortiment auch seine neue Corporate Identity. Mit aktualisiertem Logo, aufgefrischten Farben und moderneren Verpackungen zeigt die Marke auf der globalen Handelsmesse in Berlin Produkte für jedermann: Der Abenteurer erfreut sich an der neuen Smartwatch „ACME SW202G“, die ein sowohl kratz- als auch wasserresistentes Display mitbringt. Für den ausgelassenen Musik-Genießer bietet ACME den neuen „BH316“ Wireless Over-Ear ANC Kopfhörer. Mit 23 Stunden ununterbrochenem Sound sorgt er für gute Laune und Motivation beim Sport oder langweiligen Alltagsverpflichtungen. ANC (Active Noise Cancelling) gewährleistet, dass der Lieblingssong auch bei lärmerzeugenden Tätigkeiten – wie beim Staubsaugen und Rasenmähen – nicht untergeht. Wer gerne auf Nummer sicher geht, setzt auf die smarte Video-Türklingel „ACME SH5210“, die mit Bewegungserkennung, Nachtsicht und Weitwinkelobjektiv nichts übersieht.

Bei der neuen Smartwatch „SW202G“ setzt ACME auf Flexibilität und Vielfalt: Dank des kratz- sowie wasserresistenten Displays mit 5 ATM Schutz, begleitet die Watch den User durch jedes Abenteuer – ob beim Schwimmen, Angeln oder bis zu 15 Meter tiefen Tauchen. Mit integriertem Lithium-Polymer-Akku hat die smarte Uhr dabei eine Ausdauer von bis zu 14 Tagen. Nicht nur ihre Power macht die neue Smartwatch zum perfekten Begleiter für jeden Abenteurer und Aktiven: Verbrannte Kalorien, ein Schrittzähler sowie ein Beschleunigungs- und Distanzmesser geben einen Überblick über die individuell erreichten Fortschritte. Durch die Multi-Sport-Funktion – die eine Auswahl von 14 verschiedenen Sport-Modi bietet – sind die Messwerte noch aussagekräftiger.

Sowohl bei körperlicher Aktivität als auch im Entspannungszustand misst die Smartwatch die Herzfrequenz und hilft mit speziellen Atmungs-Sessions, diese anzupassen oder Stress abzubauen. In Erholungsphasen zählt sie die durchschnittliche Anzahl der geschlafenen Stunden, misst die Tief- sowie Leichtschlafphasen und dokumentiert die Einschlaf- und Aufwachzeit. Als besonderes Extra trackt die smarte Uhr den weiblichen Zyklus, unterscheidet fruchtbare von unfruchtbaren Tagen und überwacht Abweichungen.

Während jeder Situation – ob auf Reisen oder im Alltag – hält die Smartwatch den User up to date: Durch eine kurze Vibration am Handgelenk erinnert sie an Termine und informiert über eingehende Anrufe oder Nachrichten. Außerdem punktet sie mit ihrem minimalistischen Design in luxuriösem Cosmic-Grau und ist so nicht nur im Urlaub oder auf Reisen ein passender Begleiter, sondern auch während Meetings oder Zuhause.

Die Smartwatch „ACME SW202G“ ist bereits im Handel erhältlich.  Der „ACME BH316“ Wireless Over-Ear ANC Kopfhörer ist ab Ende September zu haben und die smarte Video-Türklingel „ACME SH5210“ folgt im Oktober. Vom 6.9. bis zum 11.9. sind die Neuheiten von ACME auf der IFA in Berlin in Halle 3.2, Stand 103, zu sehen und die neue Corporate Identity live zu entdecken.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

 

Zweiter großer Deal für GOLEYGO / Vertriebspartnerschaft mit der Albert Kerbl GmbH: Der Großhändler wird die neuen Produkte des „Höhle der Löwen“-Start-ups weltweit vertreiben / Kern der neuen Produkte der zweiten Generation ist ein neu entwickelter Magnet-Rast-Verschluss, nicht nur für Hundeleinen, sondern auch für den Reitsport

Köln, den 21. August 2019 Rechtzeitig zur internationalen Fachmesse „spoga horse“, vom 1. bis 3. September 2019 in Köln, haben das Start-up GOLEYGO und die Albert Kerbl GmbH einen Partnerschafts- und Kooperations-Vertrag geschlossen. So wird Kerbl, Produzent und Großhändler für Produkte der Tierzucht und -haltung, die neuen Produkte von GOLEYGO weltweit sowohl im gut sortierten Fachhandel und online, vermarkten. Dabei handelt es sich um die Produkte der zweiten Generation „GOLEYGO 2.0“, die über einen neu entwickelten wasserresistenten Glasfaserkunstoff-Verschluss verfügen, der weitaus leistungsfähiger und bedienerfreundlicher als die erste Version ist. Kerbl wird zu diesem Rast-Verschluss hochwertige Führleinen für Hunde und Pferde beisteuern und das gemeinsame Produkt über das bestehende Kundennetzwerk vermarkten.

Nach dem Deal in der letzten Staffel der „Höhle der Löwen“ ist das für die beiden GOLEYGO-Gründer Tim Ley und Jérôme Glozbach de Cabarrus der zweite große Deal, für den das einzigartige Verschlusssystem und die Leinen der ersten Generation komplett überarbeitet wurden. Durch neue Materialien und die Verlagerung der Produktion nach Deutschland, hat sich die Qualität deutlich verbessert. Zudem wird die Produktpalette erweitert: Es wird nicht nur Rund- und Flachleinen in diversen Farben für Hunde unterschiedlicher Größe geben. Auch für den Reitsport stehen dann Halfter und Führleinen mit dem neuartigen Verschluss zur Verfügung.

Die beiden Gründer sind bei der Entwicklung des neuen „GOLEYGO 2.0“-Verschlusses allen Hinweisen der Community nachgegangen, um die Qualität des Produktes zu verbessern. Nicht nur Rezensionen in der Presse, von Bloggern, bei Amazon, Facebook und Instagram in Deutschland wurden ausgewertet sowie Kundenwünsche berücksichtigt, auch Kerbl unterstützt GOLEYGO mit seinem Know-how. So verfügen die Führstricke im Reitsport, die für gewöhnlich mit Karabiner- oder Panikhaken ausgestattet sind, nun über einen mit Magnet-Rast-System ausgestatteten Panikverschluss. Dieser kann auch unter hoher Belastung sicher und schnell entriegelt werden. Ein Adapter-Pin, der am Halfter befestigt wird, rastet durch den Magnet im Verschluss selbstständig ein. GOLEYGO und Kerbl sind mit dem System für den „spoga horse Award 2019“ nominiert.

 

Über Kerbl

Die Albert Kerbl GmbH bietet als Produzent und Großhändler ein einzigartig breites, leistungsfähiges und aktuelles Sortiment an Zubehörartikeln für Tierzucht und -haltung. Die Wurzeln von Kerbl liegen in der Tierhaltung und es ist ein stetiges Bestreben des Unternehmens, die tägliche Arbeit als Landwirt, Züchter und Tierliebhaber mit neuen Lösungen und Innovationen zu erleichtern. Kerbl blickt auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück und hat sich seit Gründung der Albert Kerbl GmbH im Jahre 1984 mit Weitsicht, Marktkenntnis und hoher Innovationskraft zu einem „Global Player“ entwickelt.

Weitere Infos unter www.kerbl.com

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

Porsche Design bringt neues Ultrabook auf den Markt

ULTRA ONE: Exklusives Design und volle Leistung

 

Stuttgart. Das neue Porsche Design ULTRA ONE setzt auf die Kernkompetenzen der exklusiven Lifestyle-Marke und vereint High Performance mit puristischem Design in einem multifunktionalen Premium-Produkt. Mit seiner klaren Linienführung und dem rahmenlosen Display überzeugt das schlanke 15,6 Zoll Ultrabook nicht nur in puncto Ästhetik, sondern bietet auch eine hochwertige Serienausstattung, viel Speicherplatz sowie einen satten Sound.

 

Unter der Haube taktet das Porsche Design ULTRA ONE in zwei Ausstattungsvarianten mit den besonders sparsamen Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation. Zur Auswahl stehen der i7-8500Y, gepaart mit 16 GB RAM und 1 TB SSD. Im alternativen Modell ist der i5-8200Y in Kombination mit 8 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD verbaut. Die nahezu geräuschlos agierenden SSDs liefern ein flottes Tempo bei Speichervorgängen und viel Platz für Daten aller Art.

 

Filigran schmiegt sich das fast randlose Full-HD-IPS-Display in das silberfarbene Magnesiumgehäuse. Das reflexionsarme, nahezu rahmenlose Display stellt Inhalte auf einer Diagonalen von 15,6 Zoll nicht nur brillant und farbintensiv dar, sondern dient dank 10-Finger-Multitouch auch als intuitive Eingabeoption. Dabei sorgt Gorilla Glas mit Anti-Fingerprint-Beschichtung für Schutz und dauerhaft beste Sicht. Ebenso präzise empfiehlt sich die Multi-Gesture-Steuerung des großen Precision-Touchpads, das perfekt auf das vorinstallierte Windows 10 Home abgestimmt ist. Eine angenehme Bedienung ermöglicht die eingefasste Full-Size-Tastatur mit 3-fach dimmbarer Beleuchtung. Gleichsam komfortabel wie sicher ist der Fingerprint-Sensor im Power-Button.

 

Das Porsche Design ULTRA ONE ist der souveräne Begleiter für alle privaten und professionellen Anwendungen. So bietet das edle Notebook auch perfekte Bedingungen für ausgiebige Videokonferenzen über die Frontkamera, vier digitale Mikrofone sowie zwei klangstarke und speziell für das ULTRA ONE entwickelte Harman Kardon Speaker. Power für lange Strecken hat der integrierte Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 45,6 Wh dabei für bis zu 10 Stunden. Auch in puncto Konnektivität bleiben keine Wünsche offen: Trotz des schlanken Bodys mit lediglich 13,8 mm Höhe, werden je zwei USB-Type-C™ 3.1 und USB-A™ 3.1 Anschlüsse, ein vollwertiger HDMI™-Port, eine 3,5 mm Audio-Buchse und ein Slot für microSD/SDHC/SDXC-Karten mit bis zu 2 TB geboten. Kabellos verbindet sich das ca. 1500 Gramm leichte Ultrabook per Dual-Band-WLAN mit bis zu 867 Mbps und Bluetooth® 4.2.

 

Das Porsche Design ULTRA ONE ist ab Mitte September 2019 in Deutschland und in ausgewählten Ländern sowohl in Porsche Design Stores als auch im Fachhandel sowie online erhältlich. Die UVP in Deutschland liegt für die Version mit Intel® Core™ i5-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD bei 1.495 EUR. Das Modell mit Intel® Core™ i7-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD kostet 1.995 EUR.