TERRATECs „Grabster Extreme HD“ streamt Gameplay inkl. Kommentaren ab sofort live via YouTube© und Twitch© / Spiele können zudem in HD-Qualität direkt auf externen Speichermedien gesichert werden

Mit der „TERRATEC Grabster Extreme HD“ Capture-Box nimmt der Zocker ab sofort live am Social Gaming teil. Neben der Möglichkeit, einzigartige Spielszenen aufzunehmen, zu bearbeiten und anschließend im Internet zu teilen, bietet die TERRATEC-Box nun auch den Live-Stream des Gameplays inklusive Kommentaren direkt über YouTube© und Twitch©. Wer bereits Besitzer eines „Grabster Extreme HD“ ist, benötigt dazu lediglich das kostenlose Firmware-Update Version 1.7.

Die komfortable Nutzung des „Grabsters“ bleibt währenddessen erhalten. Die Capture-Box wird einfach zwischen PC, bzw. Konsole und Fernseher geschaltet und schon können Videosignale auf einer externen Festplatte bzw. einem USB-Stick gesichert oder direkt gestreamt werden. Die Übertragungsqualität wird dabei nicht beeinflusst. Für Xbox und PC funktioniert die Bildaufnahme über einen integrierten HDMI-Passthrough, bei der Playstation mittels mitgeliefertem Komponenten-Video-Kabel. Die Verknüpfung zur Festplatte oder dem Stick erfolgt via USB. Die aufgenommenen Sequenzen landen in bester HD-Qualität mit bis zu 1080p auf dem Speichermedium oder der Online-Videoplattform.

Der Gamer kann dabei entweder ganze Spielesessions oder nur einzelne Höhepunkte sichern und teilen. Die Video-Editing-Software MAGIX bietet dazu eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten und ist im Lieferumfang enthalten. Wer seine Taktik beim Zocken kommentieren möchte, kann dies über ein angeschlossenes Headset oder Mikrofon machen. Dank neuer Firmware werden die Kommentare ab sofort ebenfalls live übertragen.

Im Lieferumfang der externen Capture-Card sind ein Netzteil, ein USB-Kabel, ein HDMI-Kabel, ein Komponenten-Video-Kabel für die Playstation 3, ein 3,5 mm Klinkenkabel zum Anschluss eines Mikrofons oder Headsets, sowie die Video-Software MAGIX enthalten.

Der „TERRATEC Grabster Extreme HD“ verarbeitet Inhalte der Sony Playstation 3®, der Microsoft Xbox® oder dem PC und ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149 Euro im Handel erhältlich.

Den Link zum Firmware-Update finden Sie hier.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Flexibler Wellenreiter: Clint Digital L1 mit DAB+, FM, AUX-Port und Bluetooth

Das Tischradio L1 des dänischen Audio-Spezialisten Clint Digital überzeugt durch Empfangsvielfalt. Das kleine Gerät im Retro-Design greift nicht nur Signale via FM auf, sondern unterstützt auch digitales Radio über DAB+. Nun, da bereits viele Sender, wie der Deutschlandfunk, auf DAB+ umgestellt haben, genießt der User mit dem Clint Digital L1 eine Vielzahl von Radiosendern in hoher Qualität.

Auch gestreamte Inhalte von Smartphones oder Tablets werden dank Bluetooth-Unterstützung abgespielt. Für Audio-Quellen ohne Bluetooth hält das schicke L1 einen 3,5 mm Klinke-Port bereit.

Aufschluss über Track, Radio-Station oder Uhrzeit gibt das eingebaute LCD-Display. Dank seiner Alarm-Funktion fungiert der mitteilsame Däne auf Wunsch auch als Wecker. Das Clint Digital L1 ist mit einem 7 Watt Mono-Speaker ausgestattet. Das Design des Radios ist dezent gehalten, neben Lautsprecher und Display sind auf der Frontseite die Steuerungsbuttons verbaut. Die ausziehbare FM-Antenne verleiht dem Gerät einen Retro-Look. Vier kleine Füße sorgen für einen sicheren Stand. Das Clint Digital L1 ist in schwarz oder weiß, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119 Euro unter anderem bei amazon.de oder mediamarkt.de erhältlich. Die Distribution übernimmt Sky Vision.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Smart Factory live erleben: ComputerKomplett macht die nächste industrielle (R)evolution erfahrbar / Betriebsrundgang bei der Walter Pottiez GmbH am 29. Juni 2016 in Sulzfeld

Der IT-Spezialist ComputerKomplett lädt zum Expertentag nach Sulzfeld. Auf dem Gelände der Walter Pottiez GmbH, einem Spezialisten für Präzisions-Stanzwerkzeuge für die Branchen Elektronik, Nahrung, Gebrauchsgüter und Automotive, wird Industrie 4.0 erlebbar. Interessierte erfahren alles rund um aktuelle Möglichkeiten und Entwicklungen in Sachen digitaler Transformation, industrieller Vernetzung und IoT für fertigende Mittelständler. Darüber hinaus lässt sich die „Smart Factory“ live erleben und zwar wahlweise in der Rolle eines Verkäufers, Produktionsplaners, Konstrukteurs oder Geschäftsführers. Wer möchte kann selbst testen und sich zusätzlich vom Erfahrungsbericht der Walter Pottiez GmbH inklusive eines Betriebsrundgangs vom Vorteil integrierter Geschäftsprozesse und vernetzter Lösungen überzeugen.

Veranstaltungsort:
Walter Pottiez GmbH – Werkzeugbau und Stanzerei
Mühlhohlstr. 7
75056 Sulzfeld

 

Timeline ERP Expertentag am 29.06.2016:

10:00 Uhr Begrüßung ComputerKomplett

10:30 Uhr Industrie 4.0 – Vision und Wirklichkeit
Michael Lüer, Geschäftsführer ComputerKomplett Consulting

11:15 Uhr Smart Factory live erleben

–    Automatisierter Anfrage- / Auftragsprozess
–    Workflows von Produktentstehung bis zur Lieferung
–    Vollvernetzte Produktions- und Lagersteuerung
–    Papierlose Fertigung

12:15 Uhr Lunch

13:30 Uhr Erfahrungsbericht und Betriebsrundgang Walter Pottiez GmbH

14:45 Uhr GIM Einführungsmethodik – der Schlüssel zum Projekterfolg
Matthias Habfast, Leiter abas ERP Region Süd ComputerKomplett SteinhilberSchwehr GmbH

15:30 Uhr Erfahrungsaustausch und Zeit für Fragen

 

Ansprechpartner für Journalisten und Presseakkreditierungen: Till Konstanty • till(at)konstant.de

ACME „ACT-02“: Smarter Fitness-Coach für das Handgelenk jagt den inneren Schweinehund mit Bewegungsalarm, Schrittzähler und Kalorienverbrauch / Inklusive Schlafüberwachung, Smartphone-Finder, Anti-Lost- und Foto-Funktion

Der neue Activity Tracker ACME „ACT-02“ sorgt mit Feature-Vielfalt und Tragekomfort für Motivation auf dem Weg zur Strandfigur. Buchstäblich im Handumdrehen gibt das smarte Armband über sein LCD-Display Infos zu Uhrzeit und Datum, Akkustand, Schrittzahl oder Kalorienverbrauch. Der Bildschirm entsperrt sich automatisch, wenn der User das Handgelenk nach vorne kippt, der seitliche Button führt durch das Menü.

Die ermittelten Daten überträgt der Tracker zudem via Bluetooth an das Smartphone, wo sie die kostenlose App „Veryfit 2.0“ übersichtlich aufbereitet. Dort lässt sich auch der Funktionsumfang des ACME Activity Trackers weiter definieren und personalisieren. So kann beispielsweise eingestellt werden, ob der Tracker ein Vibrationssignal bei eingehenden Anrufen und SMS geben oder den User erinnern soll, wenn es mal wieder an der Zeit ist, sich ein wenig zu bewegen. Auch eine Alarm-, Fotoauslöser- sowie eine Anti-Lost-Funktion bietet das clevere Armband. Letztere sorgt für eine Vibration des Trackers, sobald sich das Phone mehr als 10 Meter vom smarten Handgelenk entfernt. Die Suchfunktion des „ACT-02“ lässt das verschollene Handy klingeln, um es sogleich wiederzufinden.

Neben der Überwachung der täglichen Bewegung, wird auch der Schlafrhythmus überwacht. So informiert die App am nächsten Morgen über die gesamte Schlafzeit und zeigt auf, wie viele Minuten der Tief- sowie der Leichtschlaf andauerte und wie lange sich der Nutzer in der Wachzeit-Phase befand.

Der eingebaute Akku hat Power für bis zu 7 Tagen Standby und kann über die mitgelieferte USB-Ladevorrichtung mit Strom versorgt werden. Kompatibel ist der Armschmeichler sowohl zu Android- als auch iOS-Geräten. Mit einem Gewicht von nur 27 g ist der schwarze Tracker bequem am Handgelenk zu tragen und stört bei keiner Bewegung.
Ab Ende Mai ist der ACME „ACT-02“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 24,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Extravagante Design-Hoverboards mit Airbrush-Kunst von Janus Kloc und Strasssteinen / IO HAWK ab sofort als limitierte „Special Design Edition“

Die Hightech-Boards mit Elektroantrieb der Marke IO HAWK sorgen jetzt für noch mehr Aufmerksamkeit beim Cruisen. Denn ab sofort gibt es die coolen Hoverboards in der limitierten „Special Design Edition“, die neun handgefertigte Airbush-Styles beinhaltet und – je nach Designauswahl – mit Strasssteinen verziert sind. Jedes Gerät der neuen IO HAWK Design-Linie ist ein Unikat. Die Motive wurden von Janus Kloc selbst entworfen und in Zusammenarbeit mit IO HAWK ausgewählt. Der Kölner Künstler verfügt über eine langjährige Erfahrung im Airbrush-Bereich und hat bereits Autos, LKWs, Fassaden und vieles mehr mit seiner individuellen Note versehen – so auch die neuen IO HAWKs.

Die ausgefallenen Styles „Blue Scorpion”, „Green Snake” und „Orange Beast” sind dabei nichts für zarte Gemüter – mit krabbelnden Skorpionen, Schlangenköpfen und großen Reißzähnen versprechen sie Spaß und Abenteuer bei der Fahrt mit dem IO HAWK. Ebenso sind die beiden Modelle “Red America” und “White Force” in Handarbeit im Airbrush-Verfahren veredelt worden. Zu den Modellen der „Special Design Edition“ gibt es zusätzlich eine edle Chrom-Leiste, die sich über die Radverkleidungen der Boards legt.

Auch die IO HAWKs der „Special Design Edition V2“ wissen aufzufallen. Die Styles „Black Diamond“, „Blood Diamond“, „Golden Hawk“ und „Bikers Nightmare“ sorgen für den entsprechenden Glam-Faktor. Während die beiden „Diamond“-Modelle und die „Bikers Nightmare“-Version mit coolen Strasssteinen für einen echten Hingucker sorgen, kommt das Gehäuse des „Golden Hawk“ komplett goldfarben.

Neben den vorgefertigten Designs bietet die Capteq GmbH, die in Deutschland für den Vertrieb der IO HAWKS zuständig ist, auch Auftragsarbeiten für einen individuellen Style an. Ab sofort sind die IO HAWKs der „Special Design Editions“ zu einer UVP von 1349,00 Euro über www.iohawk.de erhältlich.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de