Als aufgemotzte Version bringt das „Soundbook X3“ von Bayan Audio ein sattes Plus an Bass, Klang und Lautstärke sowie eine Ladefunktion für Smartphone & Co.

Ist das deutlich kleinere „Soundbook“ ein famoser Musikbegleiter für die Reise, besticht das neue „Soundbook X3“ von Bayan Audio mit höheren Pegelreserven und stärkerem, tieferem Bass. Trotzdem ist der Bluetooth-Lautsprecher mit den Maßen 23,5 x 12 x 4 Zentimetern portabel und mobil einsetzbar. Für den satten Bass sorgen vier Long-Throw Neodymium-Treiber, ein drei Zoll großer, passiver Bassradiator und eine Ausgangsleistung von 20 Watt.

 

Das Gehäuse besteht aus Aluminium sowie Nylon und bewirkt damit einen optisch edlen Auftritt. Wie der Name verrät, kann das „Soundbook X3“ wie ein Buch aufgeklappt werden. Ein Nylon-Standfuß ermöglicht einen sicheren Stand und schützt im eingeklappten Zustand vor äußeren Einflüssen. Der Akku reicht für bis zu 10 Stunden Musikwiedergabe bei 50 Prozent Lautstärke. Via Bluetooth 4.0 stellt der Lautsprecher eine stromsparende Verbindung zu Smartphones, Tablets oder Notebooks her. Für vereinfachtes Pairing steht NFC bereit, die Übertragung kann auch mit der klanglich besten Codierung apt-X erfolgen.

 

Bei eingehendem Anruf schaltet das „Soundbook X3“ in den Telefonmodus und nimmt das Gespräch per Knopfdruck an. Durch ein eingebautes Mikrofon kann der Anwender dann über den Lautsprecher kommunizieren, dabei unterdrückt die TDMA-Technik störende Nebengeräusche. Bei schwachem Handy-Akku steht die USB-Lade-Funktion zur Verfügung. Neben der Bluetooth-Verbindung gibt es einen Aux-Eingang und einen Kopfhörer-Ausgang. Auch ein UKW-Radio ist eingebaut. Bedient wird das „Soundbook X3“ über zentrale Steuerungselemente auf dem Gerät. Eine LED-Anzeige verrät den aktuellen Akku-Stand und die gerade genutzte Audioquelle.

 

Der Preis für das edle und klangstarke „Soundbook X3“ von Bayan Audio beträgt 299 Euro, weitere Informationen unter www.bayanaudio.de.

„Relax Comfort®“ – der leiseste Föhn auf dem Markt – ist für den SalonStar 2014 nominiert / Profis wählen die Besten der Branche

Der leiseste Föhn auf dem Markt, der „Relax Comfort“ des Düsseldorfer Unternehmens Savoir Vivre, ist für den SalonStar 2014 in der Kategorie „Innovation“ nominiert. Das Who is Who der Branche ist im Wettbewerb vertreten und stellt sich bis zum 1. März 2014 dem Voting unter www.SalonStar.de.

Zum fünften Mal haben Haarkenner die Möglichkeit in insgesamt 13 Kategorien, vom besten Styling-Produkt bis zur besten Akademie, abzustimmen. Die Gewinner werden auf einer Gala während der Top Hair Trend & Fashion Days, am 22. März 2014,  in Düsseldorf gekürt.

„Unser Entwicklungsziel war es, einen leisen Föhn zu schaffen, der das Stresspotenzial im Salon durch einen niedrigeren Geräuschpegel senkt und gleichzeitig ein top Styling-Ergebnis bietet. Für das Ergebnis – den Relax Comfort – in der neuen Kategorie ‚Innovation’ nominiert zu werden, freut uns sehr und bestätigt uns in der Verwirklichung weiterer Ideen,“ sagt Jochem Jerry Knoll, Geschäftsführer Savoir Vivre International.

Über Relax Comfort:
Der „Relax Comfort“ ermöglicht mit durchschnittlich 54 dB und maximal 60 dB stressfreies Föhnen in Zimmerlautstärke. Der Haartrockner ist somit nicht nur der leiseste Föhn auf dem Markt, sondern durch Hitze reduzierende „Physio Temp“-Technologie auch besonders schonend zu Kopfhaut und Haar. In Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt, bietet er viel Komfort, ist mit 490 Gramm sehr leicht und spart bis zu 50 % Energie gegenüber gängigen Modellen.

Dank der Optimierung von Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen, in Kombination mit geringerer Hitze zum Schutz von Haut und Haar sowie dem nicht ansaugenden 3D-Lufteinlass, ist er hocheffizient. So trocknet und stylt er mit seinen maximal 960 Watt in gleicher Zeit wie ein Föhn mit 1800 Watt Leistung. Als positiver Nebeneffekt ist die Reduzierung der Energiekosten zu nennen. So verbraucht der Haartrockner bis zu 50 % weniger Strom als andere Modelle und wurde dafür mit dem Umweltsiegel der Vereinten Nationen „Blauer Engel“ ausgezeichnet.

Der „Relax Comfort“ ist wahlweise in schwarz, silber oder weiß zu haben und passt so mit den mitgelieferten Style- und Niedrigtemperatur-Düsen sowie dem abgewinkelten Diffusor in jeden Salon und jedes Badezimmer. Für komfortable Bewegungsfreiheit beim Styling sorgen dabei der ergonomische Griff, das geringe Gewicht von 490 Gramm und ein drei Meter langes Netzkabel. Die unverbindliche Preisempfehlung für Endverbraucher liegt bei 89 EUR, für Salonbetriebe werden Sonderrabatte gewährt.

Weitere Informationen und Bestellungen unter www.relax-comfort.com oder der Hotline 0211 – 17 11 707.
Voting unter http://salonstar.menschenimsalon.de/voting#innovation.

CocktailAudios Musikserver „X10“ – Musik digitalisieren, speichern, abspielen, genießen

Netzwerkspieler, Internetradio, CD-Ripper und Multimediaplayer jetzt mit integriertem Musik-Streaming-Dienst „simfy“

Alte Musiksammlungen von Schallplatten und Kassetten archivieren, Songs aus dem Internetradio aufnehmen und eine Vielzahl von CD-Tracks speichern – all das geht mit nur einem Gerät: Dem „X10“ von CocktailAudio. Der Netzwerk-Streamer lässt sich über das eigene Smartphone oder einen Webbrowser steuern und eröffnet Musikliebhabern neue Möglichkeiten, beispielsweise jetzt mit über 25 Millionen Songs von „simfy“.

Im Handumdrehen können Schallplatten und Kassetten aufbereitet und auf dem Musikserver gespeichert werden. Außerdem findet die eigene CD-Sammlung Platz auf dem „X10“, denn die Speicherkapazität ist riesig: Das Gerät hat sowohl Anschlüsse für interne 3,5 oder 2,5 Zoll Festplatten (bis zu zwei Terrabyte), als auch für externe Speichermedien. Die gesamte Musikkollektion wird digitalisiert und vom CocktailAudio Multitalent wiedergegeben.

Der „X10“ von CocktailAudio wird per LAN-Anschluss oder WiFi mit dem Heimnetzwerk verbunden. So empfängt der Nutzer Internetradio. Wenn zufällig das Lieblingslied läuft, kann dieses aufgenommen und gespeichert werden.

Für die Musikausgabe stehen sowohl Eingänge für Boxen als auch für Kopfhörer bereit. Das Gerät kostet ohne Festplatte 299 Euro. Weitere Infos unter www.cocktailaudio.de

WLAN-Festplatte mit Hot Spot inklusive USB 3.0-Port, Akku und Power-Bank-Funktion: TrekStor DataStation pocket air jetzt schon ab 89 EUR

Die WiFi-fähige TrekStor DataStation pocket air eignet sich nicht nur bestens für den kabellosen Datentransfer im Heimnetzwerk, sondern dank integriertem Akku auch unterwegs als mobiler Datenspeicher zum Streamen von Daten, Video- oder Musik-Dateien. Die 2,5 Zoll Festplatte ist zusätzlich mit USB 3.0 ausgestattet und bietet wahlweise 500 GB oder 1 TB Speicherkapazität zum Preis von 89,00 EUR bzw. 119,00 EUR. Die neue Festplatte aus dem Hause TrekStor unterstützt  die WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n und präsentiert sich als besonders flexibler zentraler Speicherort für digitale Daten aller Art. In den heimischen vier Wänden kann die DataStation pocket air per Ethernetkabel oder WLAN mit dem Router verbunden und anschließend als NAS-Server genutzt werden. So können, egal ob im Arbeitszimmer oder auf der Couch, bis zu fünf Nutzer gleichzeitig auf die Festplatte zugreifen und Daten abrufen. Dabei bleibt die 2,5 Zoll Festplatte stets ein realer Speicherort und unterliegt der vollen Kontrolle des Anwenders. Zur klassischen Verbindung mit dem Computer verfügt sie über eine schnelle USB 3.0-Schnittstelle. Ihre wahre Stärke zeigt sich in der Mobilität: Geschützt durch eine leichte Pufferung via Gummimuffen im Gehäuse bietet sich diese WLAN-Festplatte mit ihrem integrierten Li-Polymer-Akku und der Hot Spot-Funktion als perfekter Datenspeicher für unterwegs an. Ob im Hotel oder bei langen Zugfahrten – mit der DataStation pocket air sind auch große Musik- und Videosammlungen stets dabei und können per Tablet und Co abgerufen werden. Und ist der Smartphone-Akku einmal leer, fungiert sie mittels der praktischen Power-Bank-Funktion als Helfer in der Not. Die DataStation pocket air ist ab sofort im schicken, weißen Gehäuse,  mit den Maßen 82 mm x 25 mm x 129 mm (B x H x T) und einem Gewicht von nur 285 Gramm, verfügbar.

Ein Datenblatt zur DataStation pocket air von TrekStor finden Sie [hier].

 

Update 1. März 2014:  Der UVP für die DataStation pocket air mit 1 TB liegt aktuell bei 109 EUR.

ARCHOS präsentiert neue 4G/LTE Smartphones: ARCHOS 45 Helium 4G und ARCHOS 50 Helium 4G

ARCHOS 4G Smartphones: schnell, ohne SIM-Lock, HD IPS-Displays, 1.4 GHz Quad-Core Prozessoren, uneingeschränkter Zugriff auf den Google Play™ Store / Auf der CES präsentiert ARCHOS seine neuen Smartphones, Tablets und “Connected Objects” in der Central Hall, Stand Nr. 9844

Grevenbroich – 2. Januar 2014 – ARCHOS, einer der führenden Hersteller Android™-basierter Geräte, stellt seine erste 4G Smartphone Serie vor: Die neuen ARCHOS Helium 4G Smartphones basieren auf Android™ 4.3 “Jelly Bean” und bieten vollen Zugriff auf den Google Play™ Store. Seiner Unternehmensmaxime, sehr gut ausgestattete und benutzerfreundliche Technologie zu günstigen Preisen auf den Markt zu bringen, bleibt ARCHOS auch bei den 4G Helium Smartphones mit einem Einstiegspreis von unter 200 Euro für das 4.5 Zoll große ARCHOS 45 Helium 4G treu.

Den Einstieg in das 4G Smartphone-Segment markiert das ARCHOS 45 Helium 4G. Es ist mit einem brillanten, 4.5 Zoll großen IPS-Display ausgestattet und beeindruckt mit seinem schnellen Quad-Core 1.4 GHz Prozessor und Übertragungsraten von bis zu 150 Mbps im 4G/LTE Mobilfunknetz. Auch das ARCHOS 50 Helium 4G ist mit der neuesten Technologie ausgerüstet, verfügt über ein 5 Zoll HD-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln sowie 8 GB Speicher und eine 8 MP Frontkamera.

ARCHOS begegnet mit den beiden 4G Smartphones ARCHOS 45 Helium 4G und ARCHOS 50 Helium 4G der weltweit zunehmenden Verbreitung des 4G Netzes und dem damit einhergehenden, steigenden Bedarf an günstiger mobiler Technologie. Die neuen ARCHOS Smartphones bauen auf dem überragenden Erfolg des Unternehmens im europäischen Markt für mobile Geräte auf und profitieren von der Partnerschaft mit Qualcomm, dem führenden Hersteller mobiler Chipsets und Prozessoren. Diese Kooperation hat zum Ziel, gemeinsam und weltweit bezahlbare 4G Lösungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

“Das Smartphone hat die Verfügbarkeit von Informationen grundlegend verändert. Nutzer können jederzeit und überall auf Informationen zugreifen, sich vernetzen und Informationen austauschen,“ so Loïc Poirier, CEO von ARCHOS. “Die ARCHOS Helium 4G Smartphones machen darüber hinaus die bestmögliche Technologie für jeden leistbar.”

Die neuen ARCHOS 4G Smartphones sind SIM-Lock-frei, unterstützen Micro SD Karten für eine einfache Erweiterung des Speichers, verfügen über zwei Kameras mit Autofokus und LED-Blitz, nutzen Micro USB 2.0 Anschlüsse für das Synchronisieren und Laden und beherrschen eine große Bandbreite an Multimedia-Formaten wie MP3, WAV, JPEG, GIF, PNG, u.v.m. Die ARCHOS Helium 4G Smartphones ermöglichen zudem den uneingeschränkten Zugriff auf die Google Services, z.B. den App Store Google Play, den Google Chrome Webbrowser, die Sprachunterstützung Google Now, Google Apps wie Youtube, Gmail, Hangouts, Calendar, etc.

Die unverbindliche Preisempfehlungen für die ARCHOS 4G Smartphones:
ARCHOS 45 Helium 4G – 199,99 Euro in Deutschland/Österreich bzw. 249 CHF in der Schweiz
ARCHOS 50 Helium 4G – 249,99 Euro in Deutschland/Österreich bzw. 299 CHF in der Schweiz

Ein Vergleich der technischen Daten finden Sie [hier].