CeBIT 2014: Spielsequenzen aufnehmen und direkt online mit Freunden teilen

Der TERRATEC „Grabster Extreme HD“ ermöglicht „Social Gaming“ auf PC, Xbox und Playstation 3 / Beste HD-Qualität mit 1080p und Surround Sound / Per Mikrofon können Spielszenen auch live kommentiert werden / Videobearbeitung über MAGIX-Software

Ein grandioses Traumtor geschossen? Ein Rennen auf den letzten Metern der Zielgrade mit einem spektakulären Überholmanöver gewonnen? Wer beim Zocken vor PC oder Konsole einen echten Lauf hat, möchte dies auch mit seinen Freunden teilen. TERRATEC bietet Gamern mit dem „Grabster Extreme HD“ nun die Chance auf ein solches „Social Gaming“, also einzigartige Spielszenen aufzunehmen, zu bearbeiten und im Internet zu teilen.

Das System des „Grabsters“ ist denkbar einfach: Er wird zwischen PC, bzw. Konsole und Fernseher geschaltet und sichert die Videosignale auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Die Übertragungsqualität wird dabei nicht beeinflusst. Für Xbox und PC funktioniert die Bildaufnahme über einen integrierten HDMI-Passthrough, bei der Playstation mittels mitgeliefertem Komponenten-Video-Kabel. Die Verknüpfung zur Festplatte oder dem USB-Stick läuft über das mitgelieferte USB-Kabel. Die aufgenommenen Sequenzen landen in bester HD-Qualität mit bis zu 1080p auf dem Speichermedium.

Je nach Wunsch und Größe der angeschlossenen Festplatte können ganze Gaming-Sessions oder nur einzelne Höhepunkte aufgenommen werden. Besonders praktisch ist die mitgelieferte Software MAGIX. Sie ermöglicht es Spielern ihre Videos mit wenigen Klicks am PC zu bearbeiten und bei YouTube und Co hochzuladen. Wer seine Taktik und Strategie beim Zocken kommentieren will, kann das über ein Headset machen, das per Kabel mit dem „Grabster Extreme HD“ verbunden wird. Das Gesamtpaket wird von vollem Surround Sound in den Aufnahmen abgerundet.

Der neue „Grabster“ von TERRATEC hat im MP4-Format eine Aufnahmedatenrate von 13,5 Mbits pro Sekunde. Die HD-Qualität wird über den H.264 AVCHD HD Video Encoder sichergestellt. Der riesige Lieferumfang des Geräts besteht aus einem Netzteil, einem USB-Kabel, einem HDMI-Kabel, einem Komponenten-Video-Kabel für die Playstation 3, einem 3,5 mm Klinkenkabel zum Anschluss eines Mikrofons oder Headsets, sowie der schon beschriebenen Video-Software MAGIX.

Bei der neuen Konsolen-Generation Xbox One und Playstation 4, ist das „Social Gaming“ als integrierte Komponente eines der Highlights. Aber auch auf den Vorgängerkonsolen oder dem PC ist es dank TERRATEC nun kein Problem mehr, Videos aufzuzeichnen, zu bearbeiten und direkt im Netz mit seinen Freunden zu teilen. Der „Grabster Extreme HD“ ist ab sofort für 169 Euro im Handel erhältlich. Auf der CeBIT 2014 ist er in Halle 15, Stand E65, zu sehen.

Muse bringt zwei portable Mini-Fernseher mit HD DVB-T Empfang, integriertem Akku und USB zum Abspielen von Videos

„M-115 TV“ mit 7 und „M-235 TV“ mit 9 Zoll großem Bildschirm inklusive alternativem 12 Volt Adapter zum Laden im Auto

Die beiden portablen Fernseher „M-115 TV“ und „M-235 TV“ aus dem Hause Muse sind gerade während der Olympischen Spiele die perfekten Begleiter. Ob im Office oder Auto, dank beiliegender DVB-T Antenne, eingebauten Lautsprechern und integriertem Akku wird kein Abfahrtsrennen verpasst. Der mitgelieferte Standfuß sorgt dabei für sicheren Halt auf dem Schreibtisch.

Wer seinen Smartphone- oder Tablet-Akku nicht zusätzlich mit Streamen von Fernsehprogrammen schwächen möchte, hat mit den neuen Muse-TVs günstige Alternativen zur mobilen Unterhaltung in der Hand. Sowohl die 7 Zoll Variante „M115 TV“ als auch das Modell „M-235 TV“ mit 9 Zoll, verfügen über ein LCD-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Abgespielt werden können nicht nur via DVB-T empfangene Signale – inklusive HDTV on Air sofern verfügbar (1) – sondern auch JPEG-, MP3- und MPEG4-Dateien, wozu sowohl ein USB 2.0-Port als auch AV in / out zur Verfügung stehen. Damit auch wirklich keine Übertragung verpasst wird, bieten beide Geräte einen elektronischen Programmführer (EPG). Einstellungen können dabei am Gerät oder mittels beiliegender Fernbedienung vorgenommen werden. Um die Kollegen nicht zu stören, kann die spannende Sportübertragung auch mit Kopfhörern verfolgt werden.

Der Betrieb und das Laden des Akkus, der beide Modelle bis zu zwei Stunden mit Energie versorgt, ist mit 12 Volt Gleichspannung oder 230 Volt Wechselspannung möglich. Ein 12 Volt Zigarettenanzünderkabel wird stets mitgeliefert.
Der Muse „M-115 TV“ misst 117 mm x 36 mm x 205 mm (HxBxL) bei einem Fliegengewicht von 600 Gramm und ist ab sofort zur unverbindlichen Preisempfehlung von 149 EUR (Street-Preis 99 EUR) zu haben. Sein größerer Sportsfreund, der Muse „M-235 TV“, bringt 700 Gramm auf die Waage, misst 156 mm x 39 mm 258 mm (HxBxL) und geht für 179 EUR (Street-Preis 149 EUR) an den Start.

Im Lieferumfang enthalten sind jeweils eine Fernbedienung, 230 V Netzteil, 12 V Kfz Ladekabel, AV-Kabel, HD DVB-T Antenne, Antennenkabel (75 Ohm), ein Standfuß und eine Bedienungsanleitung.

 

(1) HDTV-Empfang über DVB-T wird in mehreren süd- und osteuropäischen Ländern, sowie verstärkt im skandinavischen Bereich, angeboten.

5 Jahre Fresh Music Live @ Rudas Studios: Düsseldorfer Kultband mit Birthday Special im Medienhafen / Zeitreise durch die besten FML-Hits

Die Band „Fresh Music Live“ feiert 5 jähriges Jubiläum in den Rudas Studios im Düsseldorfer Medienhafen. Am Samstag, den 25. Januar 2014, begießen die neun Musiker ihren Geburtstag mit einer Zeitreise durch die besten FML-Hits der letzten Jahre.

 

Seit 5 Jahren begeistert „Fresh Music Live“ das Publikum der Rudas Studios an jedem letzten Samstag im Monat bis tief in die Nacht. Dabei werden nicht nur Songs gecovert, sondern auch eigene Stücke gespielt. Nicht zuletzt sorgen immer wieder Special Guests für ein abwechslungsreiches Entertainment, das beim Publikum nachhaltig ankommt.

 

Die Band „Fresh Music Live“ (FML), rund um Band-Initiator Daniel Hallgrimson, weiß nicht nur bei ihren ausverkauften Club Events in Düsseldorf zu begeistern. In den vergangenen Jahren spielte das Ensemble mit den Ausnahme-Sängern Chris Brow, Ramona Nerra, Vanessa Ekpenyong und Benjamin Rose in über 17 Ländern. Instrumentale Unterstützung bekommen sie dabei von Andreas Hillesheim, Martin Ziaja, Patrick Fa und Florian Walther.

 

Doch nicht nur in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt ist die Band eine echte Größe. So rockte „Fresh Music Live“ 18 Tage lang auf dem Fan Fest im Deutschen Haus der Olympischen Spiele 2012 in London. Außerdem heizte FML den Besuchern der beiden „The Voice“-Touren ein. Auch bei den beiden Meisterfeiern des BVBs jubelte das Publikum der Band zu. Nach dem knapp verlorenen Champions League Spiel munterte „Fresh Music Live“ die Spieler von Borussia Dortmund auf ihrer Final-Party in London Zuletzt auf.

 

Die Türen der Rudas Studios öffnen am Samstag, den 25. Januar 2014, um 22:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, live on Stage sind Chris Brow, Vanessa Ekpenyong, Ramona Nerra, Benjamin Rose, Simon Manthey, Andreas Hillesheim, Martin Ziaja und Patrick Fa.

Live in Concert: TERRATEC präsentiert Bluetooth-Lautsprecher-Reihe / Powerbank-Funktion, Freisprecheinrichtung, SD-Karten Einschub und vieles mehr

Der deutsche Elektronikspezialist TERRATEC präsentiert seine neue Audio-Reihe „Concert“. Zu der Range gehören drei mobile Bluetooth-Lautsprecher, die mit praktischen Zusatzfeatures überzeugen: Der „Concert BT Mobile“, der „Concert BT Mobile Stereo“ und der „Concert BT Mobile Boost“.

 

Der „Concert BT Mobile“ kann als Lautsprecher, Powerbank und Freisprecheinrichtung verwendet werden. Im Lieferumfang der kleinen Box befindet sich eine Basisstation mit einem 1020 mAh Lithium Polymer Akku. Auf diese kann der „BT Mobile“ passgenau gesetzt und so aufgeladen werden. Die Basisstation von TERRATEC fungiert unterwegs dank micro-USB auch als Powerbank für Smartphones und Tablets. Gesteuert wird die Box über die Sensortasten auf der Oberseite. Der „Concert BT Mobile“ verwendet den Bluetooth-Standard 2.1 + EDR. Gepaart mit dem Smartphone kann er, dank integriertem Mikrofon, auch als Freisprecheinrichtung verwendet werden. Der „Concert BT Mobile“ bietet zudem einen AUX-Eingang und besteht aus einem hochwertigen Aluminium-Gehäuse, wahlweise in silber oder rot.

 

Kugelförmigen Musikgenuss in echter Stereo-Qualität garantiert derweil der graue „Concert BT Mobile Stereo“. Er setzt sich aus zwei kompakten Soundbällen zusammen, die für je 1,5 Watt RMS sorgen. Die Bälle sind extrem handlich: Bei neun Zentimetern Durchmesser wiegen sie nur 274 Gramm. Ebenso passend für den mobilen Einsatz ist der starke Akku des Speakers, der bis zu vier Stunden Musikgenuss ermöglicht. Aufgeladen werden die Klangkugeln per micro-USB. Zur Verbindung mit einer Audioquelle steht neben Bluetooth 2.1 auch ein AUX-Eingang zur Verfügung. Einzeln können die Boxen auch getrennt von einander als Mono-Speaker genutzt werden.

Der dritte Lautsprecher der neuen Reihe von TERRATEC ist der „Concert BT Mobile Boost“. Die ovale Box wird über ihre berührungssensitive Oberfläche gesteuert. Sie bietet 2 x 2 Watt RMS und koppelt sich via Bluetooth 2.1 AD2P mit Smartphones und Laptops. Per microSD-Slot kann Musik auch von Speicherkarten wiedergegeben werden. Der „Concert BT Mobile Boost“ verfügt ebenfalls über eine integrierte Freisprechfunktion und hat, wie seine Partner, einen AUX-IN für nicht Bluetooth-fähige Geräte. Der 900 mAh Akku des kompakten Lautsprechersystems versorgt die Box für bis zu fünf Stunden mit Energie. Aufgeladen wird der, in schwarz und grau verfügbare, „Boost“ via USB.

 

Ab sofort sind die neuen TERRATEC Boxen der Concert Range erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für den „Concert BT Mobile“ liegt bei 49,99 Euro, der „Concert BT Mobile Stereo“ geht für 99,99 Euro UVP über die Ladentheke und der „Concert BT Mobile Boost“ kostet 69,99 Euro.

Als aufgemotzte Version bringt das „Soundbook X3“ von Bayan Audio ein sattes Plus an Bass, Klang und Lautstärke sowie eine Ladefunktion für Smartphone & Co.

Ist das deutlich kleinere „Soundbook“ ein famoser Musikbegleiter für die Reise, besticht das neue „Soundbook X3“ von Bayan Audio mit höheren Pegelreserven und stärkerem, tieferem Bass. Trotzdem ist der Bluetooth-Lautsprecher mit den Maßen 23,5 x 12 x 4 Zentimetern portabel und mobil einsetzbar. Für den satten Bass sorgen vier Long-Throw Neodymium-Treiber, ein drei Zoll großer, passiver Bassradiator und eine Ausgangsleistung von 20 Watt.

 

Das Gehäuse besteht aus Aluminium sowie Nylon und bewirkt damit einen optisch edlen Auftritt. Wie der Name verrät, kann das „Soundbook X3“ wie ein Buch aufgeklappt werden. Ein Nylon-Standfuß ermöglicht einen sicheren Stand und schützt im eingeklappten Zustand vor äußeren Einflüssen. Der Akku reicht für bis zu 10 Stunden Musikwiedergabe bei 50 Prozent Lautstärke. Via Bluetooth 4.0 stellt der Lautsprecher eine stromsparende Verbindung zu Smartphones, Tablets oder Notebooks her. Für vereinfachtes Pairing steht NFC bereit, die Übertragung kann auch mit der klanglich besten Codierung apt-X erfolgen.

 

Bei eingehendem Anruf schaltet das „Soundbook X3“ in den Telefonmodus und nimmt das Gespräch per Knopfdruck an. Durch ein eingebautes Mikrofon kann der Anwender dann über den Lautsprecher kommunizieren, dabei unterdrückt die TDMA-Technik störende Nebengeräusche. Bei schwachem Handy-Akku steht die USB-Lade-Funktion zur Verfügung. Neben der Bluetooth-Verbindung gibt es einen Aux-Eingang und einen Kopfhörer-Ausgang. Auch ein UKW-Radio ist eingebaut. Bedient wird das „Soundbook X3“ über zentrale Steuerungselemente auf dem Gerät. Eine LED-Anzeige verrät den aktuellen Akku-Stand und die gerade genutzte Audioquelle.

 

Der Preis für das edle und klangstarke „Soundbook X3“ von Bayan Audio beträgt 299 Euro, weitere Informationen unter www.bayanaudio.de.