Erster, weltweiter Branchenverband von Internetmedien-Anbietern gegründet

„Internet Media Device Alliance“ (IMDA) konstituiert sich zur CES (Las Vegas)

Nettetal / Las Vegas. Die weltweit führenden Streaming-Anbieter haben sich zusammengetan, um ein neues Industrie-Forum mit dem Namen „Internet Media Device Alliance“ (IMDA) zu schaffen. Ziel des Internet-Medien-Verbandes ist es, einen kompatiblen Standard auf allen Geräten zu entwickeln und gleichzeitig zu fördern, um somit den Markt für vernetzte Heimelektronik weiter wachsen zu lassen. Das Eröffnungsmeeting der IMDA, in dem unter anderem auch vTuner (deutsche Niederlassung in Nettetal) Mitglied ist, findet am 9. Januar 2009 im MGM Hotel in Las Vegas statt und fällt zusammen mit der jährlichen Consumer Electronics Show (CES). Die detaillierte Agenda und alle Registrierungsinformationen gibt es auf www.imdalliance.org

Das Hauptaugenmerk wird der Branchenverband auf die Definition der technischen Standards, Funktionen und Profile legen. Nur so könne man die Entwicklung von weiteren, vernetzten Heimelektronikgeräten fördern. Andere Ziele der Vereinigung unterstützen vor allem die Akzeptanz dieser Produkte beim Endkunden und Einzelhandel. Die Mitgliedschaft in der IMDA steht Unternehmen aus der Unterhaltungselektronik, Einzelhändlern, Rundfunkanstalten, Anbietern von Medieninhalten, Online-Musik-Diensten, Geräteherstellern und Technologiepartnern offen.

„Es ist an der Zeit, dass sich alle im Markt vertretenen Gerätehersteller, vor allem von Internetradios, zusammenschließen, um dem Konsumenten eine eindeutige Botschaft bezüglich der Anwendbarkeit dieser Produkte zu vermitteln“, sagen unisono Harry Johnson, Vorsitzender der IMDA, und Heiko Meertz (beide vTuner). Und Nick Piggott, Leiter Entwicklung bei Global Radio, ist sich sicher: „Die IMDA wird einen Technologiestandard für Gerätehersteller und Rundfunkanstalten fördern, während wir weiterhin wettbewerbsfähige Inhalte auf den Geräten zur Verfügung stellen können.“

Die Zahl der vernetzten Heimelektronikgeräte wächst weiter. Entsprechend wächst auch die Auswahl von Angeboten von Rundfunkanstalten, personalisierten Musikdiensten, Podcasts, On-demand-Inhalten und abrufbaren Musikbox-Diensten. Bei einem so großen Angebot von Dienstleistungen von vielen verschiedenen Anbietern, ist es für den Endkunden wichtig, ein Gerät zu kaufen, welches die gewünschten Dienste einfach und sicher wiedergeben kann. Das Zertifizierungs- und Logoprogramm der IMDA stärkt das Vertrauen bei den Endkunden und Einzelhändlern, und bietet den Geräteherstellern die Möglichkeit, ihre Unterstützung dieser Dienste zu untermauern.

Die wachsende Mitgliederanzahl der IMDA repräsentiert dieses bunt gemischte Öko-System von Internetmedien. Vertreter der führenden Rundfunkanstalten, Musikdienstanbieter, Technologieunternehmen und Geräteherstellern tragen ein unvergleichbares Maß an Know-how innerhalb dieser Industrie-Vereinigung zusammen. Unter anderem sind folgende Unternehmen vertreten:  vTuner, BBC, Frontier Silicon, Pure Digital, Global Radio, Reciva, AwoX, Orange (France Telecom), TerraTec und Audiovox.

Außer der Standardisierung auf technologischer Ebene, plant die IMDA auch eine Einheitlichkeit bei der Vermarktung der vernetzten Heimelektronikgeräte, welche eine wachsende Akzeptanz und den Willen zum Kauf der Produkte beim Endkunden mit sich bringt.

Für die Presse:

Die erste Mitgliederversammlung der IMDA wird am 9. Januar 2009 im MGM Grand Hotel in Las Vegas während der CES stattfinden. Die Versammlung beginnt um 8 Uhr. Die Konferenz wird die Internetmedienbranche über ihre Aufgabe, Ziele, Organisationsstruktur und Mitgliedschaft in der Vereinigung informieren. Für Fragen stehen folgende IMDA-Mitglieder zur Verfügung:

  • Harry Johnson – vTuner
  • John Ousby – BBC
  • Anthony Sethill – Frontier Silicon
  • Colin Crawford – Pure Digital
  • Nick Piggott – Global Radio
  • Ben Terrell – Reciva
  • Olivier Carmona – AwoX
  • Oliver Depardon – Orange (France Telecom)
  • Todd Beals – Audiovox

Weitere Informationen auf www.imdalliance.org

Lite-On und Alternate geben Kooperationspläne für 2009 bekannt

Die Kooperation zwischen dem ODD-Hersteller PLDS (Philips & Lite-On Digital Solutions) und Alternate geht nun ins zweite Jahr. Bereits seit 2008 führt der Online-Anbieter für Hard- und Software sowie Unterhaltungselektronik, Geräte aus dem Hause PLDS. Zahlreiche Lite-On Brenner und Laufwerke sind für Privat- und Geschäftskunden von Alternate zugänglich. Nun geben die beiden IT-Spezialisten bekannt, dass die Zusammenarbeit im Jahre 2009 fortgeführt wird.

„Wir haben in 2008 gute Verkaufszahlen erreicht und die Kooperation stellt für beide Seiten eine lukrative Geschäftsbeziehung dar. Somit war es für uns keine Frage die Zusammenarbeit weiterzuführen“, so Ben Usadel, Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei PLDS.

Auch Alternate-Unternehmenssprecher Björn Bartsch freut sich auf die weitere Zusammenarbeit: „Lite-On-Laufwerke sind seit jeher für ihre hohen Qualitätsstandards und ihre große Funktionsvielfalt bekannt – nicht ohne Grund erzielen wir damit nachhaltige Verkaufserfolge. PLDS hat uns im vergangenen Jahr mit einer ausgezeichneten Marketing- und Vertriebsunterstützung überzeugt, sodass wir die bestehende Kooperation sehr gerne fortsetzen. Gespannt erwarten wir die für Mai angekündigte Produkteinführung des ersten Lite-On DVD-Brenners mit der neuen LabelTag-Technologie zur DVD-Beschriftung.“

Über ALTERNATE

Die ALTERNATE Computerversand GmbH ist in Deutschland marktführender Mailorder-Anbieter im Bereich Hardware, Software und Unterhaltungselektronik. Das im hessischen Linden ansässige Unternehmen vertreibt über ein eigenes Callcenter und über den Webshop www.alternate.net ein Sortiment von mehr als 25.000 Produkten an Privat- und Businesskunden. Dank seines hochmodernen E-Logistik-Systems und einer konsequenten Inhouse-Politik garantiert ALTERNATE neben einem riesigen Portfolio einen schnellen und unkomplizierten Lieferservice sowie ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot.

Die Premium-Klasse: TerraTec S7 und TerraTec H7 – optimaler, digitaler Empfang per Satellit, Kabel oder terrestrisch, PayTV- und HDTV- Unterstützung

Im heimischen Arbeitszimmer die Nachrichten verfolgen oder im Partykeller mit Freunden das Topspiel der Fußball-Bundesliga schauen?  Mit den neuen TV-Lösungen von TerraTec Electronic  – TerraTec S7 und TerraTec H7 – ist das problemlos möglich. Die TerraTec S7 ist eine handliche USB-Box mit integriertem Empfänger für Satellitenfernsehen (DVB-S2/DVB-S) und Sat-Radio. Die ebenfalls brandneue TerraTec H7 im gleichen Design bringt DVB-T- oder DVB-C-Signale auf alle (Klapp-)Rechner. Jeder freie USB 2.0-Anschluss verwandelt so Notebook oder Desktop-Rechner in einen vollwertigen Fernseher mit voller HDTV-Unterstützung (inklusive Dolby Digital) und vielen Zusatzfunktionen. Beide verfügen über ein integriertes CI-Modul für den Empfang von Bezahlfernsehen. Crossplattform-Software für PC und Mac macht den Einsatz an allen PCs möglich – auch der schnelle Wechsel zwischen Windows-Rechner im Arbeitszimmer und mobilen MacBook ist problemlos möglich. Die beiden neuen TV-Lösungen Terratec S7 (169 Euro/249 CHF) und TerraTec H7 (149 Euro/229 CHF) sind ab sofort verfügbar.

Mit diesen Neuheiten vom niederrheinischen Multimedia-Spezialisten TerraTec wird der Rechner bequem zum Zweitfernseher. Die übliche Set-Top-Box oder der Digitalreceiver wird in dieser Anwendung überflüssig. Dabei sind Dutzende von Sendern über Satellit bzw. per Kabel oder terrestrisch zu empfangen. Die beiden formschönen USB-Boxen TerraTec S7 und H7 sind schon jetzt fit für den Empfang von hochauflösendem Fernsehen (HDTV) mit feinstem Sound in Dolby Digital-Qualität am PC. Sofern im Empfangsbereich und dem gewählten Empfangsstandard Sendungen in dieser Qualität ausgestrahlt werden, steht dem Fernsehvergnügen in gestochen scharfer HD-Qualität nichts mehr im Wege. Schließlich ist jeder handelsübliche Monitor schon heute in der Lage, HDTV in voller Pracht abzubilden.

In Deutschland entwickelte Software für PC (TerraTec Home Cinema) und Mac (Elgato EyeTV Lite) machen die TerraTec S7 und die TerraTec H7 universell einsetzbar. Beide sind einfach zu bedienen. Zeitversetztes Fernsehen, manuelle und zeitgesteuerte Aufnahmen in verlustfreier Qualität auf der Festplatte, elektronischer Programmführer (EPG) oder Videotext sorgen für ein ganz neues Fernseherlebnis.

Selbst die verschlüsselten Bezahl-Programme (sofern ein CAM erhältlich ist) sind ganz einfach empfangbar und lassen sich sogar aufzeichnen. Schließlich verfügen der TerraTec S7 und der H7 über ein integriertes Common Interface (CI). In dieses muss ein frei auf dem Markt verfügbares Conditional Access Module (CAM) gesteckt werden, das wiederum die vom PayTV-Anbieter ausgelieferte, kostenpflichtige Smart-Cart aufnimmt.  Mehr ist nicht nötig, um den abgeschlossenen PayTV-Vertrag auch am Rechner nutzen zu können.

Im Premium-Paket von TerraTec sind eine Reihe von Mehrwerten enthalten: hochwertige Komponenten, ein umfassendes Softwarepaket mit voller HDTV-Unterstützung, 36 Monate Garantie mit lebenslangem technischen Support, anspruchsvolles Design und unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit gestaltete Verpackungen. Dazu gehört auch ein gedrucktes Handbuch in deutscher Sprache. Die Treiber und die Software – ebenfalls in Deutschland entwickelt – befinden sich auf einer mitgelieferten DVD – regelmäßige, automatische Vollupdates via Internet garantieren volle Kompatibilität. Auch der Umweltschutz findet Beachtung: Die Produkte werden in eine weiter verwendbaren Blechschachtel geliefert.

Details TerraTec S7

  • Externe USB-TV-Box für DVB-S2 und DVB-S & Sat-Radio
  • Integriertes CI-Modul für PayTV
  • Unterstützt HDTV und Dolby Digital*
  • Software für PC und Mac
  • Anschluss über USB 2.0
  • Inkl. Fernbedienung

Details TerraTec H7

  • Externe USB-TV-Box für DVB-T und DVB-C und Radio (DVB-T oder DVB-C)
  • Integriertes CI-Modul für PayTV
  • Unterstützt HDTV und Dolby Digital*
  • Software für PC und Mac
  • Anschluss über USB 2.0
  • Inkl. Fernbedienung

devolo ist erster Powerline Hersteller mit umfassender Windows-7-Unterstützung

Die Aachener devolo AG, weltweiter Marktführer im Powerline-Markt, liefert als erster Hersteller von Powerline-Netzwerk-Hardware eine umfassende Software- -Unterstützung für Microsoft Windows 7. Das innovative Programm-Paket v20 enthält neben zahlreichen Funktionsverbesserungen auch die notwendige Unterstützung für das neue Microsoft-Betriebssystem, das voraussichtlich Ende 2009 auf den Markt kommt.

Der Powerline-Spezialist devolo AG liefert bereits heute die Unterstützung der Software von morgen: Microsoft Windows 7 wird voraussichtlich Ende des Jahres 2009 Marktreife erlangen und in den Handel kommen – bereits jetzt ist eine öffentliche Beta-Version im Umlauf. Passend dazu liefert devolo das neue Software-Paket v20 mit einer entsprechenden System-Unterstützung aus. devolo-Kunden, die zum Launch auf das neue Microsoft-OS umsteigen, können sich sicher sein, dass ihr dLAN-Netzwerk auch unter Windows 7 sofort einsatzbereit und voll funktionsfähig ist. Zudem haben die Teilnehmer des Windows-7-Betatests bereits heute alle nötigen Tools.

Die neue Windows-Version soll das seit 2001 auf dem Markt befindliche Windows XP endgültig ablösen und eine weit schnellere Verbreitung als Windows Vista finden. Dazu beitragen soll vor allem eine noch intuitivere Benutzerführung sowie das grafisch ansprechende Design bei geringeren Systemanforderungen. „devolo-Kunden sind eine umfassende Betriebssystem-Unterstützung gewohnt“, kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG. „So unterstützen wir neben allen gängigen Windows-Versionen auch Mac OS X und Linux in den aktuellen Versionen. Da ist es für uns selbstverständlich, so schnell wie möglich auch die Software für Windows 7 anzubieten“.

Das devolo Software-Paket v20 für dLAN-Produkte mit Netzwerkanschluss steht ab sofort zum kostenlosen Download unter www.devolo.de bereit.

NOXON 90elf – DER Empfänger für Deutschlands erstes Fußballradio!! Alle Spiele live – in voller Länge und als Konferenz

Darauf haben alle Fußball-Fans gewartet. Mit dem NOXON 90elf kommt jetzt der erste Internetradio-Empfänger für Fußball-Fans auf den Markt – und das punktgenau zum Start der Bundesliga-Rückrunde Ende Januar. Das neue Internetradio-Gerät von TerraTec ist exklusiv auf Deutschlands erstes Fußballradio – 90elf – zugeschnitten. Es bietet kostenlos und bequem alle Spiele der 1. und 2. Liga live und in voller Länge – zudem Nachrichten, Beiträge und alles rund um den Fußball. Vier Stationstasten am NOXON 90elf sind fest mit Fußball belegt, damit man auf Knopfdruck seinen Lieblingsverein 90 Minuten begleiten kann – jeden Spieltag, die ganze Saison. So liegt die Konferenzschaltung an Bundesliga-Spieltagen als Hauptstream auf Taste 1, drei andere Streams mit Nachrichten und weiteren Spielen auf den Tasten 2 bis 4. Auf Knopfdruck liefert das NOXON 90elf auch weitere Audio-on-Demand-Angebote wie Bundesliga-Nachberichte, wann immer der Hörer es will.  Das neue NOXON 90elf gibt es ab sofort im Handel und kostet 149 Euro.   

"Nebenbei hören – diese klassische Stärke des Radios verbinden wir mit neuer, digitaler Technik und einem Fußball-Angebot, das man sonst nur aus dem Bezahl-Fernsehen kennt: alle Spiele live, einzeln in voller Länge oder als Konferenz und das Ganze auch noch kostenlos“, so Martin Hopp, Geschäftsführer der NOXON Media GmbH. „In dieser einzigartigen Kombination bietet das weder klassisches UKW-Radio noch TV", ergänzt Florian Fritsche, Geschäftsführer des 90elf-Veranstalters REGIOCAST DIGITAL. Und wenn der Ball mal nicht rollt, steht Fußball trotzdem und zu Recht an erster Stelle. Das Vollprogramm von 90elf versteht sich als Sender auf Augenhöhe mit den Fans, die auch selbst zu Wort kommen.

Handwerklich ist das NOXON 90elf sehr einfach installiert. Steckdose finden, über einen DSL-Router kabellos ins Internet und los geht’s. Und neben Fußball gibt es dann noch über 11.000 Radiostationen in aller Welt, Zusatzdienste wie Napster im direkten Zugriff und jede Menge Konserven (Podcasts) aus unterschiedlichen Mediatheken. Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich die Sender problemlos wechseln.

Übersicht NOXON 90elf

  • DAS Fußballradio – alle Bundesliga-Spiele live und in voller Länge
  • Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga
  • 4 Stationstasten werksseitig mit 90elf belegt – Deutschlands erstem Fußballradio
  • 90elf-Hauptstream auf der Taste 1
  • Internetradio ohne Computer (WLAN)
  • Weitere 11.000 Stationen aus aller Welt – vorsortiert nach Ländern und Musikrichtungen (Datenbank vtuner.com)
  • Spielt MP3 und WMA mit bis zu 320kBit/s
  • Musik von der Festplatte des Computers und Netzwerkfestplatten (NAS)
  • Fernbedienung
  • Ethernet-Anschluss
  • Integrierter Lautsprecher
  • EyeConnect für Mac

Über NOXON Media

Die NOXON Media GmbH (Viersen) wurde 2007 von erfahrenen Hard- und Software-Entwicklern gegründet und hat sich ganz dem Thema internetbasierter Dienste, TV am PC und Streaming verschrieben. Sie schlägt dabei die Brücke zwischen echter deutscher Ingenieurskunst und hochtechnisierter Massenfertigung in Asien. Im Fokus der Entwicklungsarbeit steht die einfache Nutzbarkeit komplexer webbasierter Endgeräte. Weltweit tätige Multimedia-Marken verlassen sich auf die Entwicklungsleistung der NOXON Media GmbH, deren marktreife Produkte derzeit exklusiv von der TerraTec Electronic GmbH (Nettetal) vertrieben werden. Schon heute hat sich die gleichnamige NOXON-Serie als Synonym für Internetradio ohne Computer etabliert.

Über REGIOCAST DIGITAL

Die REGIOCAST DIGITAL bündelt als Tochterunternehmen der Radioholding REGIOCAST deren Aktivitäten im Bereich Contentproduktion, Geschäftsmodell-Entwicklung und Technik für die digitale Medienwelt. Als Veranstalter von Deutschlands erstem Fußball-Radio, 90elf, hat REGIOCAST DIGITAL von der Deutschen Fußball Liga (DFL) die Live-Audioübertragungsrechte der 1. und 2. Fußballbundesliga für digitale Verbreitungswege (DVB-H, DVB-T und Internet) erworben und setzt diese in einem werbefinanzierten, audiobasierten Multimediaprogramm um. Der Sender bietet kostenlos im Internet und in Berlin zusätzlich über DVB-T alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live und in voller Länge. Aber auch nach dem Abpfiff dreht sich bei 90elf alles um den Ball: Als erstes reines Fußball-Vollprogramm widmet sich 90elf dem besten Spiel der Welt in all seinen Facetten.