Euro 2008 und Olympia – mit Cinergy T USB XE und Cinergy Hybrid XE von TerraTec digitales und analoges Fernsehen mobil, immer und überall

Das wird ein Sportjahr –  erst die Fußball-Europameisterschaft im Frühsommer und dann die olympischen Spiele im August. Da sollte man rechtzeitig vorplanen. Die besten Spiele bloß nicht verpassen, die wichtigsten Entscheidungen hautnah verfolgen. TerraTec Electronic hat die richtigen Lösungen. Mit zwei speziellen Sportpaketen für Fernsehen am Computer lässt TerraTec niemanden im Regen stehen. Und das auch für den keinen Geldbeutel. Für 29,99 Euro gibt es ab Mai zum einen die Cinergy T USB XE, ein USB-Stick für den Empfang von Digital-TV (DVB-T) unterwegs. Zum anderen bietet der Nettetaler Multimedia-Hersteller zum gleichen Zeitpunkt mit der Cinergy Hybrid XE für 59,99 Euro eine Hybrid-USB-Lösung (analoges Fernsehen und DVB-T) an. 

Und mit der optimierten TV-Software TerraTec HomeCinema sind weitere TV-Genüsse möglich: Sportübertragungen einfach mit dem elektronischen Programmführer (EPG) auswählen. Wichtig bei Olympia, wo viele Sportarten nachts stattfinden. Der Rechner fährt dann automatisch zum Beginn der Übertragung hoch und energiesparend am Ende wieder herunter. Oder: Die „Boss kommt!“-Funktion kommt vor allem in der Büroumgebung sinnvoll zum Tragen: Sollte der Chef mal während eines EM-Spiels vorbeischauen, kann man mit einer THC-Tastenkombination die komplette Applikation minimieren, den Ton stumm schalten und die Timeshift-Funktion aktivieren. Ist der Boss wieder weg, kann man das Spiel an der Stelle weiterschauen, wo man es unterbrochen hat. Man verpasst kein Tor – hundertprozentig!

Darüber hinaus werden Notebook oder PC zu leistungsfähigen Videorekordern mit manueller oder gesteuerter Aufnahme (sogar per Internet oder Handy). Neben der bekannten Multituner-Unterstützung gibt es jetzt auch eine Bild-in-Bild-Funktion (zwei Spiele gleichzeitig auf einem Bildschirm darstellen). Die komfortable Sender- und Favoritenverwaltung glänzt bei der THC ebenso wie der optimierte, elektronische Programmführer (EPG). Mit der EPG-Suche  ist es möglich, wie bei Google mittels Stichworten nach bestimmten TV-Sendungen zu suchen und gleich zu programmieren.

Mittels AutoUpdate hat der Cinergy-Nutzer immer automatisch die aktuellste Version der THC auf seinem PC. Schon bekannt und bereits erwähnt sind das zeitversetzte Fernsehen (Timeshifting), das automatische Aufwachen aus dem Standby oder Ruhezustand, einblendbare Untertitel (Teletext und DVB) und die integrierte Schnittsoftware Cut. TerraTec Home Cinema unterstützt alle europaweit verbreiteten Standards.

Hochauflösendes Fernsehen? In Deutschland bis dato noch nicht verfügbar, aber nur eine Frage der Zeit. Wer auf hochauflösendes Fernsehen setzt, kann sich schon jetzt für 10 Euro ein HD-Upgrade im TerraTec-Webshop bestellen (www.terratec.de).

Details Cinergy T USB XE

· Digitales Fernsehen am Notebook und PC über USB 2.0

· TerraTec Home Cinema Software

· Zeitversetztes Fernsehen (TimeShifting)

· Digitaler Videorekorder mit voller MPEG2 Unterstützung

· Elektronischer Programmführer (EPG)

· Highspeed Videotext

· DVB Radio möglich

Details Cinergy Hybrid XE

· Digitales oder analoges Fernsehen am Notebook und PC über

  USB 2.0

· TerraTec Home Cinema Software

· Zeitversetztes Fernsehen (TimeShifting)

· Digitaler Videorekorder mit voller MPEG2 Unterstützung

· Elektronischer Programmführer (EPG)

· Highspeed Videotext

· DVB Radio möglich

Lite-On läuft sich warm für die Fußball EM 2008

Die taiwanesische ODD-Marke präsentiert die Lite-On Website zur Fußball EM 2008 / Fans können BD-ROM Laufwerke, Bilderrahmen und vieles mehr gewinnen

Am 7. Juni 2008 startet die Fußball Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Philips und Lite-On haben zu diesem Event eine Website generiert, auf der nicht nur eingefleischte Fußball Fans beim Tipp-Spiel tolle Preise gewinnen können. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist einfach, schnell und kostenlos. Der potentielle Gewinner muss lediglich die Website http://www.flexvoetbal.nl/liteon besuchen und sich registrieren – schon geht es zum Tipp-Spiel.

Beim Tipp-Spiel muss Sieger, Verlierer oder Gleichstand jedes Spiels vorausgeahnt und die gesamte Anzahl der Tore geschätzt werden. Für jede richtige Prognose gibt es einen Punkt. Der Teilnehmer mit der höchsten Gesamt-Punktzahl gewinnt eine hochwertige Videospielkonsole und wird sein Fußball-Erlebnis mit dem mitgelieferten Fußball-Spiel vertiefen können.

Der Vize-Tippkönig erhält das brandneue interne Blu-Ray Laufwerk Lite-On DH-4O1S, der Drittplatzierte kann sich über einen digitalen Bilderrahmen von cenOmax freuen. Auch die Sieger der Plätze 4 bis 10 können mit tollen Gewinnen rechnen. PLDS hat eine Reihe von Teilnahmekategorien generiert. Will man sine Prognose doch noch einmal ändern, ist das bis zum Anpfiff des jeweiligen Spiels noch möglich.

Die Teilnahmebedingungen, Spielregeln, die Gewinne und eine Liste der Spiele finden Sie unter www.flexvoetbal.nl.

Neue Studie belegt: Radio im Internet hat Zukunft!

Radio ist wieder in aller Munde und Ohren. Hatte man in den vergangenen zehn Jahren eher das digitale DAB-Radio als alleinigen Nachfolger des UKW-Radios gesehen, so hat sich in den letzten drei Jahren die Situation drastisch geändert. Internetradio hat DAB in Deutschland längst überholt und ist auf dem besten Weg, eine wichtige digitale Ergänzung von UKW zu werden. Dies hat eine Studie ergeben, die der deutsche Multimedia-Hersteller TerraTec Electronic zusammen mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) im Herbst 2007 beim Institut Enigma/GfK in Auftrag gegeben hat. Erste Ergebnisse liegen jetzt vor.

In einem aufwändigen Mehrstufendesign wurden rund 200 Radiohörer(innen) in Nordrhein-Westfalen zum Thema Internetradio befragt. Die Hälfte davon wurde mit einem TerraTec-Internetradio der NOXON-Serie ausgestattet. Eine weitere Gruppe wurde zum Hörverhalten bei der Nutzung von Internetradio über PC  befragt. Diese erste Studie ihrer Art in Deutschland gibt einen recht spannenden Ausblick auf die Zukunft des Radios.

Die wichtigste Aussage der Mehrheit der Befragten: „Für mich ist Internetradio das Radio der Zukunft!“ Besonders angetan sind 83 % der Probanden von der Programmvielfalt im Internet (mehr als 10.000 verschiedene Radiostationen aus aller Welt) und der Klangqualität.

Für die Befragten ist ein NOXON-Internetradio auch ein vollständiger Ersatz für das bisherige UKW-Radio zu Hause, da man mit dieser Art des Radiohörens mehr von der Welt mitbekomme und seinen Horizont deutlich erweitern könne. Dreiviertel der Befragten sahen darin auch eine Bereicherung für die eigene Mediennutzung.

Dabei beeinflusst der Besitz eines NOXON-Internetradios das eigene Hörverhalten deutlich: So sagten 86 Prozent der Befragten mit einem NOXON iRadio, dass sie in den letzten Wochen täglich oder mehrmals täglich Internetradio gehört hätten. Während dies bei den Befragten, die über den PC Radio hörten, nur bei 42 Prozent der Fall war, die täglich oder mehrmals täglich Internetradio gehört hatten. Daraus folgend gaben auch insgesamt 74 Prozent an, dass ihnen das Radiohören über das  NOXON iRadio besser gefiele als über normale Radios.

Weitere Umfrage-Details hier:

http://data.terratec.net/docs/presse/charts_internetradio.pdf

Philips & Lite-On Digital Solutions: Ein führendes Unternehmen im Bereich optischer Blu-Ray Speichermedien

Eine lange Firmengeschichte und hohes Ansehen im ODD-Markt positioniert PLDS als Markführer im Bereich BD-Formate.

Nun scheint der Krieg zwischen den Formaten Blu-Ray Disc und HD-DVD entschieden zu sein. Das Blu-Ray Format hat sich im Gegensatz zum HD-DVD Format bewährt. Philips & Lite-On Digital Solutions hat sich als führendes Unternehmen auf dem optischen BD-Laufwerk Markt durchgesetzt.

Vorrausschauend begann Lite-On IT bereits 2006, vorerst beide Formate, auf dem Markt zu positionieren. Zu Beginn schloss Lite-On eine Kooperation mit Toshiba um HD-DVD Lizenzen patentieren zu können. Später in diesem Jahr erwarb Lite-On IT, BenQs ODD Business und übernahm das bestehende Joint Venture zwischen BenQ und Royal Philips Electronics. Der Name PBDS wurde umgewandelt in Philips & Lite-On Digital Solutions (PLDS).

Seit Philips die Division der Blu-Ray Disc Gesellschaft übernommen hat und Besitzer verschiedenster Blu-Ray Disc Patente wurde, war es Lite-On möglich, Zugang zu den zahlreichen Patenten zu haben, welche es dem Unternehmen erlaubten, die R&D und schließlich die Produktion der aktuellen BD-Produktlinie zu starten.

PLDS hat einen starken und weitreichenden Einfluss auf den Blu-Ray Markt aufbauen können. PLDS ist eines der wenigen Unternehmen der ODD Branche, das Zugriff auf einen umfangreichen Blu-Ray Patent-Bestand und über eine große ODD Produktionsstätte verfügt. Die Kombination beider Aspekte macht PLDS zu einem führenden Unternehmen auf dem BD-ODD Markt. Andere ODD Hersteller haben einen entscheidenden Nachteil: Sie müssen Blu-Ray Linzensgebühren an die Patent Besitzer zahlen oder sie müssen die Produktion der BD-Laufwerke anderen Hersteller zu übergeben.

„Die Kombination der großen Produktionsfähigkeiten von Lite-On IT und der Zugriff auf die umfangreichen Phillips Blu-Ray Patente verschaffen dem Joint Venture PLDS einen wettbewerbsfähigen Vorteil.“ so Jelmer Veldman, European Marketing Manager bei PLDS. „Die Marke Lite-On IT hat eine lange Geschichte und einen guten Namen im ODD Markt und wir freuen uns darauf, weiterhin qualitativ hochwertige ODD Geräte mit Blu-Ray als Zukunftsstandart, zu einem günstigen Preis anbieten zu können,“ fügt Jelmer Veldman hinzu.

Lite-On Blu-Ray Produkt Portfolio

Unter dem Markennamen Lite-On war es PLDS als einer der ersten Firmen möglich, einen Blu-Ray Brenner auf den Markt vorzustellen: Der LH-2B1S ist seit November 2006 im Handel erhältlich. Der LH-2B1S: Dieser BD-Brenner wurde von der Internationalen IT Presse ausgezeichnet.

Um das Blu-Ray Format für eine breitere Masse erschwinglich zu machen, brachte PLDS 2007 den Lite-On DH-401S auf den Markt. Dieses Model macht es dem Benutzer möglich, BD-ROM auf dem heimischen PC abzuspielen. Der günstige Preis des BD-ROM Laufwerks macht ihn zu einer attraktiven Option für Benutzer, die nach einer preiswerten BD-Lösung suchen.

Im zweiten Quartal 2008 wird PLDS eine externe Version des Lite-On BD-ROM Laufwerks vorstellen. Der DX-401S ist die portable Version des BD-ROM Laufwerks. So ist es dem Benutzer möglich BD-ROM Disks an jedem PC über eine USB 2.0 Verbindung abzuspielen. Der stylische schwarz/weiße Look des DX-4O1S Gehäuses erhielt den RedDot design Award vom „Deutschen Design Zentrum NRW“ für hohe Designqualität.

Dolby präsentiert Soundqualität der nächsten Generation für PCs

Neue Audio-Funktionen, Unterstützung für 7.1-Kanal-Surround-Sound sowie zusätzliche Möglichkeiten zur Optimierung und Kontrolle der PC Entertainment Experience mit Dolby Control Center

San Francisco, 12. März 2008. Dolby Laboratories, Inc. (NYSE: DLB) hat heute mit der Veröffentlichung des PC Entertainment Experience-Programms der nächsten Generation einen weiteren Schritt zur Optimierung des Unterhaltungserlebnisses auf PCs getan. Hierbei handelt es sich um eine Suite von Tonnachbearbeitungs- und Verbindungstechnologien von Dolby®, die das Hörerlebnis für den Verbraucher verbessern sollen.

Dolby startete das Dolby PC Entertainment Experience-Programm vor mehr als vier Jahren mit der Absicht, Anwendern die Freiheit und Flexibilität zu geben, Surround-Sound in unterschiedlichen Wiedergabeumgebungen genießen zu können. Nun hat Dolby sein PC Entertainment Experience-Programm um weitere  Funktionen zur Optimierung und Kontrolle des Hörerlebnisses am PC erweitert.

"Der Ton spielt eine entscheidende Rolle beim Unterhaltungserlebnis und heutzutage nutzen Millionen Menschen weltweit ihren PC, um Musik zu hören, Filme anzuschauen und Spiele zu spielen", meint Keith Kowal, Marketing Manager, PC Business, Dolby Laboratories. "Die Leute erwarten hochwertigen Klang, den sie noch dazu auf einfache und unterhaltsame Art erleben können.  Mit der neuesten Version des PC Entertainment Experience-Programms erhalten PC-Hersteller eine leistungsstarke Möglichkeit zur Integration der gleichen Funktionen, Leistungsmerkmale und Flexibilität, die man auch in gängigen Geräten der Unterhaltungselektronik findet."

Zu den jüngsten Aktualisierungen des Dolby PC Entertainment Experience-Programms gehören Dolby Home Theater® der zweiten Generation, das Zuhörer mitten ins Geschehen versetzt und die Wiedergabe eines lebendigen, kinoähnlichen Surround-Sounds über den PC ermöglicht, sowie Dolby Sound Room® der zweiten Generation, das für atemberaubenden Surround-Sound aus zwei Lautsprechern oder einem Paar Kopfhörern sorgt und damit die ideale Lösung für Umgebungen bietet, in denen kein Platz für Surround-Sound-Lautsprecher ist.

Eine weitere Neuerung des PC Entertainment Experience-Programms von Dolby ist das Dolby Control Center, eine benutzerfreundliche grafische Bedienoberfläche, über die das Hörerlebnis einfach konfiguriert und kontrolliert werden kann. Das von Dolby in enger Zusammenarbeit mit führenden Codec-Produzenten entwickelte Dolby Control Center bietet einfache Bildschirmregler sowie interaktive Grafiken zur Auswahl von Lautsprechern und zur Feinabstimmung der Surround-Sound-Effekte.

  • Das Dolby Home Theater der zweiten Generation bietet jetzt folgende Optionen:
  • Neu – Sound Space Expander ist ein Klangtiefenverstärker, der ein weites Stereoklangbild erzeugt und dabei gleichzeitig die Instrumente besser trennt, ohne das Zentrum der Mischung zu vernachlässigen.
  •  Neu – Natural Bass ist ein System zur Bassverstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer, das zusätzliche Basstiefen von bis zu einer Oktave gegenüber der Bassresonanz der meisten Lautsprecher erreicht.
  •  Neu – Dolby Pro Logic® IIx wandelt den (Zweikanal)-Stereo-, 5.1- oder 6.1-Kanal-Sound in Filmen, Musik, TV-Sendungen oder Spielen in lebendigen 7.1-Kanal-Surround-Sound um.
  •  Dolby Digital Live wandelt die Audiosignale eines PCs oder einer Spielkonsole in Dolby Digital um. Damit können Sie Ihr Gerät problemlos über ein einfaches Digitalkabel an Ihr Heimkinosystem anschließen.
  •  Dolby Headphone verschafft dem Zuhörer über jeden Kopfhörer ein persönliches Surround-Sound-Erlebnis, bei dem er das Gefühl hat, sich mitten im Geschehen zu befinden.
  •  Sound Room der zweiten Generation bietet jetzt folgende Optionen: Neu – Sound Space Expander ist ein Klangtiefenverstärker, der ein weites Stereoklangbild erzeugt und dabei gleichzeitig die Instrumente besser trennt, ohne das Zentrum der Mischung zu vernachlässigen.
  •  Neu – Natural Bass ist ein System zur Bassverstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer, das zusätzliche Basstiefen von bis zu einer Oktave gegenüber der Bassresonanz der meisten Lautsprecher erreicht.
  •  Dolby Headphone verschafft dem Zuhörer über jeden Kopfhörer ein persönliches Surround-Sound-Erlebnis, bei dem er das Gefühl hat, sich mitten im Geschehen zu befinden.