Untersitzbatterie

Caravan Salon 2022: LIONTRON präsentiert die bisher leistungsstärkste Untersitzbatterie mit über 300 Ah als Arctic-Version / Nachhaltiges Batteriedesign mit tauschbaren Komponenten und mehr Autarkie bei bis zu -30°C

Zum diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf hat LIONTRON seine neue Lithium-Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden als Arctic-Version im Gepäck. Vom 26. August bis zum 4. September 2022 zeigt der Hersteller von nachhaltigen Lithium-Batterien am Stand E11 in Halle 13 sowie Stand 11-02 auf dem Freigelände sein neues Flaggschiff, das auch bis -30°C ohne Einschränkungen nutzbar ist. Ab -1°C werden die Heizelemente im Inneren der LIONTRON LX Arctic 300 aktiviert und heizen diese auf +5°C – Voraussetzung ist, dass sie an einer Stromquelle angeschlossen ist. Dies kann beispielsweise ein Ladegerät oder ein Solarregler sein. Damit wird gewährleistet, dass die Batterie nur erwärmt wird, wenn sie in Gebrauch ist und sich nicht bei langen Standzeiten durch die eigenen Heizelemente entlädt. Mit dem leichten Aufwärmen der Batterie wird eine volle Aufnahme der Ladeleistung auch bei Minusgraden gewährleistet. Normale Lithium-Eisenphosphat-Batterien schalten die Aufnahme des Ladestroms ab 0°C ab.

Die Lithium-Batterien von LIONTRON überzeugen im Markt durch ihr wartungsfreundliches Design. Alle Komponenten, wie die Zellen, das elektronische Batterie-Management-System (BMS) und das Bluetooth-Modul, sind verschraubt – nicht verklebt oder verschweißt. Dies gilt auch für das Heizelement der Arctic-Version. Alle aktuellen LIONTRON-Batterien der LX-Serie können auf die Arctic-Version upgegradet werden. Der Einbau der zwei Heizelemente erfordert eine Neuprogrammierung beziehungsweise einen Austausch des BMS.
Dank des modularen Designs, das die Batterien von LIONTRON zu einer sicheren und langlebigen Investition macht, ist insbesondere der Austausch von Bauteilen ohne Spezialwerkzeug möglich. Die Akkus bieten nicht nur technische Vorteile der LiFePO4-Technologie gegenüber AGM- und GEL-Akkus. LIONTRON gewährleistet außerdem eine 5-jährige Herstellergarantie sowie die Möglichkeit, noch 10 Jahre danach Komponenten zu erwerben, die Batterie zu öffnen und defekte Teile auszutauschen. So kann der Akku 15 Jahre lang günstig von der Werkstatt des Herstellers oder sogar vom Kunden selbst repariert werden. Die konstruktive Basis hierbei ist das sogenannte „3 x 5 Minuten“-Konzept. Damit ist es erstens möglich, jede Batterie binnen fünf Minuten zu öffnen und auf Fehler zu testen. In weiteren fünf Minuten kann zweitens jedes Bauteil ausgetauscht werden. Drittens: Nach weiteren fünf Minuten ist die Batterie zusammengebaut und wieder einsatzbereit.

Montage unter dem Beifahrersitz im Wohnmobil
Durch die geringen, speziell abgestimmten Maße von 349 x 349 x 190 Millimetern (L x B x H) eignet sich die neue Untersitzbatterie insbesondere für den Einsatz in Reisemobilen zur Montage in der Fahrer- und/oder Beifahrerkonsole. Die Installation in den Sitzsockeln ist unkompliziert und die Batterie kommt den darüber liegenden Drehsitzen nicht in die Quere. So kann unter einem Sitz eine Batteriekapazität mit 300 Ah – mit einer zweiten LIONTRON unter dem jeweils anderen Sitz bis zu 600 Ah in Parallelschaltung – erzeugt werden. Zusammen sind das immerhin 7200 Wattstunden!

Vollwertiger Bleibatterie-Ersatz mit höherer Lebensdauer und integrierter Bluetooth-Überwachung
Ein 300 Ah LiFePO4-Akku liefert in der Praxis die gleiche Ladekapazität wie eine Bleibatterie mit 600 Ah. Denn im Gegensatz zu einer Bleibatterie, die nur zu 50 Prozent entladen werden sollte, darf eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie tief entladen werden. Die LIONTRON 12.8V 300Ah LX Arctic hat eine Kapazität von rund 315 Ah. Während einige Prozente als Reserve in der Lithium-Batterie verbleiben, um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Lithium-Zellen zu schützen, ist eine Netto-Entladung von ca. 300 Ah möglich. Dauerhaft können 200 A Entladungsstrom aus der Batterie gezogen werden, was ca. 2,5 KW Leistung entspricht. Dazu wiegt die LiFePO4-Batterie mit 300 Ah nur 34,7 Kilogramm – ein Bruchteil einer vergleichbaren Bleibatterie. Der neue Akku ist mit über 3.000 Ladezyklen zudem außerordentlich langlebig.

Soll die alte AGM- oder GEL-Batterie durch eine LIONTRON ersetzt werden, muss die vorhandene Lade- und Entlade-Infrastruktur nicht ausgetauscht werden. Möchten Nutzer allerdings von der Schnellladefähigkeit der Batterie (150 A) profitieren, empfiehlt es sich, einen starken Batterielader mit bis zu 150 Ampere einzubauen. Damit kann die Batterie in 2 Stunden komplett geladen werden. Das integrierte BMS mit adaptivem Zellausgleich regelt vollautomatisch die Lade- und Endladeströme und schützt vor Kurzschlüssen, Überladen, zu tiefer Entladung und zu hohen/tiefen Temperaturen. Die passende LIONTRON Multi App (iOS und Android) stellt automatisch die verschiedenen Parameter von bis zu vier ausgewählten LiFePO4-Batterien in Summe oder einzeln dar: darunter den Ladezustand, die aktuelle Kapazität, Stromstärke und Spannung von den parallel geschalteten Batterien.

Die LIONTRON 12.8V 300 Ah LX Arctic Lithium LiFePO4 Untersitzbatterie mit Bluetooth ist ab sofort für 3.640 Euro im Fachhandel erhältlich. Interessierte Camper können sich vom 26. August bis zum 4. September am LIONTRON-Stand auf dem Caravan Salon über dieses sowie andere Modelle informieren.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Christian Jürs wird Geschäftsführer bei POS-Experte PORESY

Mit Christian Jürs hat PORESY, Implementierungs- und Service-Dienstleister für Filial- und Kassensysteme, einen neuen, erfahrenen Geschäftsführer mit an Bord. Mit Fokus auf dem Vertrieb leitet er sowohl laufende als auch zukünftige Projekte und treibt die Entwicklung des Dienstleisters im Sinne einer vertrieblichen Neupositionierung aktiv voran. Dabei soll der Kunde stets im Mittelpunkt stehen. So ist der neue Geschäftsleiter insbesondere für die Neustrukturierung von PORESY und die Integration in die ANKER Gruppe zusammen mit Dr. Fabian Schühle verantwortlich.

PORESY, als Teil der ANKER Gruppe, profitiert von dem breiten Erfahrungsportfolio von Christian Jürs: Der Wirtschaftsingenieur und Vertriebsprofi sammelte in Führungspositionen Erfahrungen bei ICP, VeriFone und der Telekom. Zuletzt verantwortete der 58-Jährige als Sales Director und Geschäftsführer den Vertrieb bei ROQQIO, der Commerce Solutions Sparte von REMIRA. Ihn zeichnen seine umfangreichen Kenntnisse der Digitalisierung in der Einzelhandelsbranche sowie des Payment-Bereiches aus, wodurch er PORESY optimal ergänzt. „Wir profitieren von seiner langjährigen Payment- und Retailerfahrung, die uns bei unserem Ausbau der ANKER Gruppe zum ganzheitlichen Lösungsanbieter unterstützen wird“, sagt Dr. Fabian Schühle, Geschäftsführender Gesellschafter der ANKER Gruppe.

Als ANKER Gruppe verfolgen PORESY, LocaFox und ANKER gemeinsam das Ziel, zum ganzheitlichen POS-Lösungsanbieter mit Soft- und Hardware zu avancieren – vom digitalen Filialsystem für den kleinen und mittelgroßen Einzelhandel über innovative All-in-One- und Self-Checkout-Systeme bis hin zu Full-Service-Implementierungen für Handelskonzerne.

Getreu dem Motto „alles aus einer Hand“ gliedert sich die Unternehmensgruppe in drei Bereiche: ANKER bietet ein umfassendes Hardware-Portfolio rund um Kassensysteme von Geldschubladen- und -kassetten über Halterungen bis hin zu Kassensystemen von Losgröße 1 bis zu Hunderten. LocaFox offeriert die gleichnamige Kassensoftware für Einzelunternehmen und kleine Mittelständler im Einzelhandel, während mit PORESY als international tätiger POS-Dienstleister mit weltweit betreuten Installationen Handelskonzerne im Fokus stehen. Damit vollzieht die ANKER Gruppe konsequent den Schritt vom Experten für Hardware zum Full-Service-Anbieter mit umfassenden POS-Lösungen für Kunden jeder Größenordnung und stellt sich als Kompetenztrio den wachsenden Herausforderungen eines zunehmend digitalisierten Marktes.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • anker(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von ANKER.

Folgende Pressebilder von ANKER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

AniForte „Durchstarter Pakete“ für eine ausgewogene Ernährung: Hundefutter, Snacks, Immunstärkung und Goodies im Set zum reduzierten Preis

Um eine gesunde und zugleich abwechslungsreiche Ernährung unserer Vierbeiner noch einfacher zu gestalten, bietet AniForte mit seinen neuen „Durchstarter Paketen“ eine abgestimmte Zusammenstellung verschiedener Futtersorten, gesunden Snacks, einem natürlichen Ergänzungsfuttermittel sowie zusätzlichen Goodies an. Das hochwertige Nassfutter bringt nicht nur im Sommer den Vorteil, dass es die Fellnasen dank des hohen Feuchtigkeitsgehalts zusätzlich mit Flüssigkeit versorgt. Die Pakete in den Größen S, M und L eignen sich perfekt zum Einzug eines neuen tierischen Familienmitglieds oder als Geschenk für Hundefreunde. Aber auch langjährige Hundebesitzer profitieren vom reduzierten Paketpreis im Gegensatz zum Einzelkauf.

Die Grundlage einer ausgewogenen Ernährung in einem Paket

Jedes der drei Pakete enthält einen Nassfutter-Mix mit sechs 400 g Dosen. Das AniForte® PureNature Nassfutter ist ein hochqualitatives Single-Protein Alleinfutter, bei dessen Entwicklung und Produktion der Experte für naturbelassene Futtermittel größten Wert auf natürliche Zutaten und eine schonende Zubereitung legt. So sorgen die vier verschiedenen Geschmacksrichtungen CountryBeef (Rind mit Karotte), LandChicken (Huhn mit Möhren), FarmsLamb (Lamm mit Kürbis) und GreenfieldTurkey (Pute mit Quinoa) für Abwechslung. Weiterhin sind die Dog Snacks Rind sowie die Dog Snacks Obst & Gemüse in allen Paketen enthalten. Die 100 % natürlichen Leckerlis können Frauchen und Herrchen mit gutem Gewissen als kleine Belohnung für zwischendurch, bei Trainingseinheiten oder einfach nur zum Verwöhnen verfüttern. Des Weiteren beinhalten alle Pakete AniForte MultiVETAL, ein Vitamin- und Mineralstoff-Pulver aus rein natürlichen Inhaltsstoffen wie Bierhefe, Gerstengraspulver, Seealgenmehl, Acerola Pulver, Acai-Pulver und Omega-3-Fischmehl. Es versorgt die Tiere ganzjährig mit Mikronährstoffen und kann auch bei vorübergehenden ernährungsbedingten Mangelerscheinungen unterstützen, den normalen Vitamin- und Mineralstoffhaushalt auf natürliche Weise aufrechtzuerhalten.

Zusätzliches Zubehör und Pflegeprodukte

Neben den sechs Futterdosen, den beiden Snacks und dem MultiVETAL sind im Durchstarter Paket M ein stilvoller Napf aus Keramik und Bambus sowie eine Napfunterlage enthalten. Der Napf ist durch sein Eigengewicht rutschfest und steht auf einem Bambusgestell, das eine ergonomisch angepasste Körperhaltung des Lieblings fördert und so seinen Bewegungsapparat schont. Die Napfunterlage aus 100 % lebensmittelechtem Silikon sorgt währenddessen für mehr Sauberkeit und Hygiene am Futterplatz. Zusätzlich beinhaltet das Durchstarter Paket L das Fellharmonie Shampoo Sensitiv und einen Zahnpflegeball aus Naturkautschuk. Das hautfreundliche, parfümfreie Shampoo auf natürlicher Basis mit pflegender Aloe Vera sorgt bei allen Rassen und Felltypen für ein glänzendes und leicht kämmbares Fell. Das Kauspielzeug aus strapazierfähigem, weichem Naturkautschuk vereint Spaß, Kauvergnügen und Zahnreinigung in einem Produkt. Die Noppen, zwischen denen Hundehalter für noch mehr Spielspaß Leckerlis verstecken können, massieren das Zahnfleisch und reinigen Zähne und Zahnzwischenräume ganz einfach schon beim Kauen.

Die drei Durchstarter Pakete sind im Online-Shop von AniForte zu einem vorteilhaften Preis mit Reduzierungen zwischen 25 % und 32 % zu haben. Das Durchstarter Paket S kostet 39,99 Euro statt 53,96 Euro beim Einzelkauf. Das Durchstarter Paket M sorgt für 59,99 Euro (statt 88,94 Euro) für einen perfekten Start und mit dem Durchstarter Paket L machen Hundehalter ihren Lieblingen für 79,99 Euro (statt 111,92 Euro) eine Freude.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von AniForte.

Folgende Pressebilder von AniForte werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

GreenAkku Kühlbox

Tischlein deck dich für heiße Sommertage

Die neue Kompressor-Kühlbox von GreenAkku wird aufgeklappt zum Picknick-Tisch, hat Bluetooth-Speaker, einen integrierten Lithium-Akku und vier USB-Ports zum Laden von Smartphone & Co

GreenAkku zeigt auf dem Caravan Salon 22 in Düsseldorf eine autarke Kühlbox mit integriertem Lithium-Akku. Neben der Kühlfunktion, dem leistungsstarken Akku und zwei Bluetooth-Speakern bietet sie eine USB-Ladestation und versorgt angeschlossene 12-Volt-Verbraucher mit Strom. Kalte Getränke, Snacks, dazu gute Musik und ein Smartphone-Akku, der trotz zahlreicher Posts und Musikstreaming immer wieder über die Kompressor-Kühlbox geladen wird. GreenAkku vereint all diese Funktionen in einem Gerät.

Im Gegensatz zu gängigen Kühlboxen, hat die von GreenAkku einen zweiteiligen Deckel. Zu beiden Seiten ausgeklappt und mit Abdeckung über dem Kühlfach wird dieser in wenigen Handgriffen zum Tisch oder zur praktischen Ablage für Snacks und Getränke. Die seitlichen Tragegriffe dienen dabei als Stütze. Dank der transparenten Abdeckung bleibt der Kühlraum weiterhin kalt. Zur Entnahme des Kühlgutes lässt sich die Plexiglasplatte zur Seite schieben.

Der in der Box verbaute 48 Amperestunden große Akku liefert genügend Strom, um auch bei hohen Sommertemperaturen einen kompletten Tag den Inhalt der Box zu kühlen. Dieser wird via 230-Volt-Netzteil oder über einen 12-/24-Volt-Anschluss im Auto oder Campingbus geladen. Die Bluetooth-Schnittstelle sowie die beiden 25 Watt Speaker liefern satten Sound. Die vier integrierten USB-Ports sorgen dafür, dass die mobilen Endgeräte, Smartphones und Musik-Quellen nicht schlapp machen. Außerdem bietet der Party-Trolley einen 12-V-Ausgang, der für den Anschluss eines Kompressors genutzt werden kann, um beispielsweise ein Schlauchboot bequem aufzupumpen.

Mit 36 Litern Fassungsvermögen wird ausreichend Platz für Getränke und Snacks geboten. Die Temperatur kann der Nutzer selbst einstellen. Der Kompressor kühlt die Box auf bis zu -10 C° runter. Für den Transport ist das Multitalent mit zwei Rollen und einem ausziehbaren Griff ausgestattet. Die Box misst 646 x 485 x 431 mm und bietet ein kleines Control-Panel an der Oberseite sowie eine Klappe, die die Ports vor Staub oder Spritzwasser schützt.

Die neue Kühlbox ist bei greenakku.de zu einem Preis von 598 Euro verfügbar.

 

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, GreenAkku auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vom 24.08. bis zum 04.09.2022 auf dem Messestand C93 in Halle 13 zu besuchen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Zwei Teamplayer: PROXESS Dokumentenmanagement und Microsoft Dynamics 365 Business Central

Neues DMS-Modul bietet rechtskonforme Archivintegration und optimiert Durchlaufzeiten durch integrierten digitalen Eingangsrechnungsprozess

Ab sofort bietet PROXESS, Experte für Dokumentenmanagement, eine umfassende Integration seiner Softwarelösung PROXESS DMS in Microsoft Dynamics 365 Business Central. Es wurde eine eigene Business Central App entwickelt, die eine nahtlose Integration des DMS in Microsoft Dynamics ermöglicht. Dank des neuen Moduls werden ein- und ausgehende Dokumente aller Belegarten direkt aus Business Central heraus GoBD-konform archiviert. Per Drag & Drop lassen sich weitere digitale Dokumente – wie E-Mails, technische Zeichnungen oder Ähnliches – als Zusatzinformationen zu einem archivierten Beleg oder einer Akte hinzufügen. Dabei werden diese Dokumente automatisch korrekt zugeordnet und mit den richtigen Schlagworten im Archiv versehen und so die spätere Suche vereinfacht.

Integrierte digitale Eingangsrechnungserfassung und -workflow
Die neue Integration unterstützt aber nicht nur die Ablage und den Zugriff auf Dokumente, sondern bildet auch den gesamten Eingangsrechnungsprozess digital ab – von der Belegerkennung über die Prüfung und Freigabe der Rechnungen bis zum Buchungsvorschlag für die FIBU. Sowohl digital eingehende Rechnungen als auch gescannte Papierrechnungen werden durch PROXESS per OCR ausgelesen. Beim KI-gestützten Erkennen der Rechnungen und Gutschriften greift PROXESS auf die Business Central-Stammdaten zurück. So werden Zahlungskonditionen und Bestellpositionen automatisiert geprüft und eine Vorerfassung in der Buchhaltung ausgelöst. Entsprechend entfällt die manuelle Belegerfassung im ERP inklusive damit einhergehender Fehlerquellen und dem entstehenden Aufwand. Auch der gesamte Prüfungs- und Freigabeprozess von Eingangsrechnungen erfolgt über einen integrierten digitalen PROXESS-Workflow, der nach den Wünschen des Anwenders gestaltet werden kann. Nach der Kontierung und Zahlungsfreigabe werden Rechnungsbeleg, Bearbeitungsprotokoll und Buchungsdaten automatisch rechtssicher in PROXESS archiviert. Da im Business Central-Dashboard alle Funktionen der Integration abgebildet sind, ist ein Überblick über den Bearbeitungsstand der Dokumente auf einen Blick zu sehen.

Die Verknüpfung des Dokumentenmanagementsystems von PROXESS mit Microsoft Dynamics sorgt nicht nur für eine einfache und sichere Archivierung und für einen schnellen Zugriff auf archivierte Dokumente direkt aus der ERP-Oberfläche, sondern auch für mehr Effizienz rund um die Dokumentenprozesse in Unternehmen. Für Mitarbeiter ohne ERP-Zugang ist der Archivzugriff über den PROXESS Web Client möglich. Für maximale Sicherheit greift dabei immer das eingerichtete Benutzer- und Zugriffsrechtekonzept.

Einfaches Customizing und Monitoring
Als praktisch für Administratoren erweist sich das integrierte Customizing-Tool, in dem auch die Übergabe von Daten zeitlich gesteuert und kontrolliert wird.

Die Integration von PROXESS DMS steht für Microsoft D365 Business Central ab Version 16 für On-Premise- und Cloud-Varianten zur Verfügung und ist erst der Anfang. Eine Verknüpfung mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management wird ebenfalls zeitnah erhältlich sein.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PROXESS.

Folgende Pressebilder von PROXESS werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.