Gesund, nahrhaft und leicht verdaulich: Yarrah’s „Bio-Hundefutter Sensitive“ als vollwertige Mahlzeit für Hunde mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen

Yarrah bietet mit dem „Bio-Hundefutter Sensitive“ ein schmackhaftes Trockenfutter, das sich ideal für Hunde eignet, die Probleme mit der Verdauung von Weizen haben, und eine vollwertige sowie nährstoffreiche Mahlzeit für Vierbeiner darstellt. Das „Bio-Hundefutter Sensitive“ enthält 20% Hühnerfleisch, das leicht verdaulich und bei Hunden sehr beliebt ist. Das Fleisch wird aus mindestens 2 kg frischem Bio-Huhn gewonnen. Diese Tiere haben die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, und bekommen ausschließlich biologisches Futter. Dadurch führen sie ein besseres und längeres Leben als Hühner aus konventioneller Haltung. Außerdem enthält das Trockenfutter biologischen Rohreis, denn auch dieser ist leicht verdaulich sowie nährstoffreich und glutenfrei. Die beigefügten biologischen Algen tragen dank Vitamin A, D und E, Mineralstoffen und Eiweißen zu einem gleichmäßigen Stuhlgang, einem schönen Fell und dehnfähigen Muskeln bei. Zusätzlich sorgt biologische Spirulina für eine rundum gesunde Ernährung. Sie enthält Vitamin B12, Calcium, Eisen, Zink, Magnesium, Kalium sowie Aminosäuren – so wirkt sie sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus und stärkt die Knochen. Das zugesetzte Fischöl dient als Quelle für die essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Wie bei Yarrah üblich, handelt es sich um rein Bio-zertifiziertes Futter, das ohne Zusatz von chemischen Duft-, Farb- und Geschmacksstoffen, Pestiziden und GVO auskommt. In seinem Futter verarbeitet der Experte für Tiernahrung außerdem nur die am leichtesten verdaulichen Eiweiße, um sicherzustellen, dass Hunde genau das bekommen, was sie brauchen. Dank des geringeren Energiegehalts eignet sich das sensitive Futter auch bestens für kastrierte Hunde.

Yarrah produziert seit 1992 biologisches Hunde- und Katzenfutter mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit. Bauernhöfe werden persönlich besucht und überprüft, um eine enge Beziehung zu pflegen und um die Qualität der Bio-Produkte kontinuierlich zu verbessern. Das Sortiment umfasst sowohl Nass- und Trockenfutter als auch Snacks und Leckerlies für Hunde sowie Katzen – biologisch, rein und unverfälscht.

Das „Bio-Hundefutter Sensitive“ ist im 2 kg und 10 kg Sack im Online-Shop von Yarrah sowie im Fachhandel erhältlich. 2 kg sind für 21,39 Euro zu haben, während 10 kg 89,99 Euro kosten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Yarrah.

Folgende Pressebilder von Yarrah werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden

Tierliebe als Erfolgskonzept: Natürliche Ergänzungsfuttermittel aus Brüggen international auf dem Vormarsch // Tierheilpraktiker beraten kostenlos

Bei AniForte dreht sich alles um die möglichst natürliche Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren. Der Hersteller von hochwertigen Ergänzungsfuttermitteln, Tierfutter, BARF- und Pflegeprodukten setzt dabei stets auf die Kraft der Natur und kombiniert bei der Produktentwicklung wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem Know-how von Tierheilpraktikern, Tierernährungsberatern und Tierärzten. Und das mit Erfolg: 2013 mit wenigen Mitarbeitenden aus einer Garage heraus in Viersen gestartet, blickt das Unternehmen vom Niederrhein auf ein Wachstum von durchschnittlich 21 % pro Jahr. So sorgen heute über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 5.500 Quadratmeter großen Standort mit Produktions- und Logistikzentrum in Weihersfeld dafür, dass Händler in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Italien, UK und sogar China, die zu 100 % natürlichen Produkte erhalten. Für die regionale Versorgung steht nicht nur der Onlineshop aniforte.de, sondern auch ein Lagerverkauf zur Verfügung.

„Die Nachfrage ist groß und entsprechend suchen wir stets neue Kolleginnen und Kollegen inklusive Auszubildende“, sagt Mark Gnotke, Geschäftsführer der Görges Naturprodukte GmbH, das Unternehmen hinter der Marke AniForte. „Wichtig ist dabei sicher ein Herz für Tiere, denn wir folgen keinem Trend, sondern arbeiten seit unserer Unternehmensgründung aus Überzeugung und Tierliebe. Wir möchten Haus- und Nutztieren – von Hunden, Katzen und Nagetieren über Pferde bis hin zu Schafen und Hühnern – eine artgerechte, naturbelassene Ernährung bieten, aber auch bei gesundheitlichen Problemen oder bei der Pflege helfen – ohne chemische Zusätze und vor allem mit besten Grundstoffen. Denn der Grad der Qualität ist entscheidend für die Wirkung, gerade bei Futterergänzungen wie Grünlippmuschel- oder Hagebuttenpulver. Und auch Fischöl ist nicht gleich Fischöl“, führt er aus.

Jedes Tier hat seine Bedürfnisse und so bietet AniForte nicht nur individualisierte Futterergänzung wie „Select“ als auf den einzelnen Hund nach Fragebogen abgestimmte Nährstoff-Komposition an, sondern auch eine kostenlose Beratung durch erfahrene Tierheilpraktiker*innen. Diese stehen werktags zu den gängigen Servicezeiten telefonisch und per Mail für Fragen und Empfehlungen zur Verfügung. So kann stets das richtige Produkt oder die richtige Kombination aus dem breiten 400-Artikel großen Portfolio gewählt werden. Dabei wird ein Großteil in der Brüggener Manufaktur gefertigt, verpackt und nach wie vor in liebevoller Handarbeit durch die Mitarbeitenden versendet. Ob Parasitenschutz ohne Gifte, Pflegeprodukte aus rein natürlichen Rohstoffen oder artgerechtes Futter ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen & Co – es wird stets auch dem Wunsch nach Nachhaltigkeit mit größtenteils regionalen Rohstoffen und umweltfreundlichen Verpackungen Rechnung getragen.

 

Gern steht nicht nur Geschäftsführer Mark Gnotke für Interviews zur Verfügung. Auch geben die Tierheilpraktiker*innen von AniForte gern Tipps zu aktuellen Fragen bspw. rund um den chemiefreien Parasitenschutz, Futterempfehlungen zur heißen Sommerzeit oder allgemeine Praxistipps zum BARFen. Bei Interesse kontaktieren Sie gern die Presseansprechpartnerin von AniForte Nadine Konstanty, PR KONSTANT, unter nadine@konstant.de oder 021173063360.

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von AniForte.

Folgende Pressebilder von AniForte werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Effizientes Retourenmanagement für ein optimales Kundenerlebnis

Der Boom des E-Commerce und die damit steigenden Retourenquoten sind nicht zu bremsen: Nach dem Rekord in 2020 ist der Umsatz des Onlinehandels laut dem aktuellen „Nets E-Com Report Deutschland für 2021“ im vergangenen Jahr erneut um 17 % gestiegen. Aber: Wo viel online gekauft wird, geht auch viel zurück. So meldet das EHI Retail Institute in der aktuellen Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce“ Retourenquoten von bis zu 75 %. Entsprechend wichtig ist der Einsatz eines effizienten Retourenmanagement-Systems. Mit der Roqqio Commerce Cloud – dem E-Commerce Ordermanagement System aus der Commerce Solutions Sparte der Remira-Group – können Händler unzählige Rücksendungen problemlos bewältigen. Letztendlich spart ein erfolgreiches Retourenmanagement nicht nur bares Geld und Bearbeitungsaufwand, sondern sichert zudem zufriedene Kunden und trägt zu ihrer langfristigen Bindung bei, indem Rücksendungen für den Kunden möglichst unkompliziert und angenehm gestaltet werden.

Der Kunde im Mittelpunkt des Retourenmanagements

Heutzutage setzen Konsumenten ein vernetztes, reibungsloses Erlebnis über unterschiedliche Kanäle hinweg nicht nur beim Kauf eines Produktes voraus. Sie erwarten die Verzahnung aller Touchpoints ebenfalls im Fall einer Rückgabe. Für ein kundenfreundliches Retourenmanagement verfügt die Commerce Cloud beispielsweise über die Funktion Return-in-Store. Endkunden können eine Online-Bestellung so problemlos in der stationären Filiale zurückgeben. „Durch einen gemeinsamen Datenpool ermöglicht die Lösung die Verwaltung und Abbildung von Kaufprozessen, Reservierungen und Retouren über alle Kanäle hinweg – so sind die Onlinekanäle optimal mit stationären Touchpoints vernetzt“, sagt Mario Raatz, CSO von Roqqio, der Commerce Solutions Sparte der Remira-Group. Im Anschluss an die Rückgabe vor Ort wird durch die entsprechende Verknüpfung zur IT und Logistik entweder der Versand der Ware als Service-Retoure ins Zentrallager eingeleitet oder sie verbleibt als Bestand in der Filiale. Die Bestandsführung erfolgt dabei zentral und voll automatisiert, wodurch auf allen Kanälen stets eine genaue Verfügbarkeitsangabe gewährleistet ist. Damit der Kunde nach Retournierung der Artikel nicht lange auf seine Rückzahlung warten muss, automatisiert das Payment Management Modul der Commerce Cloud alle Prozesse rund um den Zahlungsverkehr und gleicht die Konten direkt aus.

Möglichkeiten der Retourenabwicklung

Die Commerce Cloud macht die Abwicklung von Retouren auf verschiedenen Wegen möglich. Bei der ersten, für den Kunden komfortabelsten Variante wird der Rückschein dem Paket direkt beigelegt. Der Druck des Retourenscheins erfolgt bereits mit Erstellung des Lieferscheins oder Versandauftrags. Die angebundenen Systeme legen eine Retourennummer an, welche über die Commerce Cloud sofort abrufbar ist. Möchte der Kunde die Ware zurücksenden, werden der Retourenprozess angestoßen und die Ware am Wareneingang entgegengenommen, gescannt, geprüft und eingelagert. Im Anschluss leitet die Commerce Cloud automatisch eine Ersatzlieferung oder den Gutschriftprozess ein.

Die zweite Möglichkeit ist das Anlegen einer Retourenvoranmeldung (RMA), sobald der Endkunde auf einem Marktplatz oder in einem Shop einen Retourenprozess anstößt. Es folgen die Labelgenerierung und Zustellung des Rücksendescheins über das CRM an den Kunden. So ist der Händler oder Hersteller bereits vor Ankunft der Retoure über diese informiert und kann die Erfüllung von Kundenwünschen, wie Neulieferungen oder Reparaturen, in die Wege leiten. Über das integrierte OrderCRM-Modul hat der Händler zudem standortunabhängig Einsicht in den aktuellen Status der Retouren und weiß bei Bedarf sofort, welche bereits abgeschlossen oder noch offen sind.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Roqqio.

Bildmaterial steht auf Anfrage zur Verfügung.

JAGGAER ergänzt Beschaffungslösung um Request-for-Proposal-Software von RFPIO / Automatisierte Beantwortung von Angebotsanfragen dank künstlicher Intelligenz

Research Triangle, NC – 5. Mai 2022. Beschaffungsexperte JAGGAER erweitert seine Source-to-Pay-Suite JAGGAER ONE um die KI-gestützte Request-for-Proposal (RFP)-Software von RFPIO, der führenden Response-Management-Plattform für Ausschreibungsprozesse. Somit lässt sich die für Lieferanten oft sehr arbeits- und zeitintensive Beantwortung von Angebotsanfragen künftig automatisiert abwickeln.

JAGGAER’s Lösungen verhelfen den Beschaffungsteams zu fundierteren und strategischeren Einkaufsentscheidungen, indem sie ihnen qualifizierte Lieferanten vorschlagen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollten. Darüber hinaus profitieren die Anwender von Empfehlungen, welche Fragen sich für die Ausschreibung eignen, wie diese – je nach Produkt und Kategorie – zu formulieren sind, und welche Kriterien zur Bewertung der Befragten herangezogen werden sollten. Dieser Prozess wird nun mithilfe von RFPIO erweitert, indem fortan auch die Zulieferer umfassende Unterstützung bei der Bearbeitung von Angebotsanfragen erhalten.

So verfügt das System über eine Sammlung vordefinierter Antworten, die es darüber hinaus kontinuierlich aktualisiert. Sobald Angebotsanfragen eingehen, wird mithilfe künstlicher Intelligenz ermittelt, für welche Anforderungen der Lieferant die beste Eignung und damit die höchste Erfolgswahrscheinlichkeit aufweist. Anschließend entwickelt die Lösung in Sekundenschnelle automatische Antworten, was im Vergleich zur manuellen Bearbeitung zu einer enormen Zeitersparnis führt. Für den Fall, dass die Datenbank des Lieferanten einmal keine passende Formulierung bereithält, kann das Team die Fragen untereinander aufteilen sowie nach Beantwortung automatisch zur Freigabe an die verantwortlichen Mitarbeiter weiterleiten. Auf diese Weise hilft das System den Lieferanten dabei, schneller auf Angebotsaufforderungen zu reagieren und die Antworten besser auf die Bedürfnisse der potenziellen Kunden zuzuschneiden. Das trägt wiederum zu einer höheren Erfolgsquote bei den Ausschreibungen und somit auch zu einem stärken Umsatzwachstum bei.

„Mit unserer ‚Autonomous Commerce‘-Strategie möchten wir sowohl auf Unternehmens- als auch auf Zuliefererseite eine deutliche Effizienzsteigerung erzielen und Kapazitäten für strategisch wertvollere Prozesse freisetzen“, sagt Jim Bureau, CEO von JAGGAER. „Durch den Einsatz von KI im Ausschreibungsprozess bieten wir beiden Parteien ein optimiertes und vollständig digitalisiertes Erlebnis, das nicht nur die Durchlaufzeit erheblich verkürzt, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet, indem es die Bedürfnisse der Einkäufer mit den Fähigkeiten der Lieferanten abgleicht und die Zeit bis zur Wertschöpfung deutlich verkürzt.“

„Der herkömmliche Request-for-Proposal-Prozess kostet Unternehmen viel Zeit, Mühe und Ressourcen. Wir machen ihn für beide Seiten so autonom und intuitiv wie möglich“, sagt Ganesh Shankar, CEO von RFPIO. „Lieferanten profitieren von mehr Effizienz, Struktur und Kontrolle, während die Entscheider im Einkauf das, was sie brauchen, schneller, in höherer Qualität und aus einer größeren Auswahl erhalten. Diese beiderseitigen Vorteile stehen seit langem im Mittelpunkt des Angebots von RFPIO, und die ‚Autonomous Commerce‘-Strategie von JAGGAER passt perfekt zu unserer Technologie, unserem Fokus und unserer Erfahrung.“

 

Über RFPIO
RFPIO ist Marktführer im Bereich Response-Management-Software und wird von zahlreichen Unternehmen weltweit eingesetzt, um die Beantwortung von RFP- und Sicherheitsfragebögen zu unterstützen, Verkaufsangebote zu erstellen und zu verwalten sowie Ineffizienzen zu beseitigen, die durch dezentralisierte und unzugängliche Inhalte entstehen. Die stabilen und bidirektionalen Integrationen der Software sowie eine offene API ermöglichen es den Teams, ihre Response-Management-Prozesse digital zu transformieren und das Wissen und die Inhalte in ihren Teams zu nutzen. RFPIO unterstützt das Response Management für wachsende Unternehmen jeder Größe, darunter Google, Adobe, Atlassian, Microsoft, Tenable, Zoom Video und andere. Weitere Informationen unter rfpio.com

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von JAGGAER.

Folgende Pressebilder von JAGGAER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden.

 

Ausdauer und Style: Neue kabellose Sportkopfhörer von JLab motivieren mit langer Laufzeit, Flexibilität und Farbenvielfalt

Mit den neuen JLab Go Air Sport True Wireless Kopfhörern wird der Audiogenuss beim Workout zum Statement. In drei stylischen Farben sind die kalifornischen Kopfhörer jedoch weit mehr als ein cooles Accessoire. Sie liefern bis zu 8 Stunden akustische Motivation und sind nach IP55 vor Spritzwasser geschützt – weder ein schweißtreibendes Workout, noch ein kleiner Regenschauer bringen die JLab Go Air Sport Kopfhörer also aus dem Rhythmus. Damit auch beim actionreichsten Training alles bleibt, wo es hingehört, sind die Kopfhörer mit flexiblen Ohrbügeln versehen. Die einzelnen Earbuds bringen außerdem nur je 6,2 g auf die Waage und runden damit das komfortable Tragegefühl ab. Mit der Audioquelle verbinden sich die Kopfhörer via Bluetooth 5.1 Schnittstelle. Noch mehr Flexibilität liefern sie durch das Dual-Connect-Feature, das es ermöglicht, die einzelnen Earbuds sowohl unabhängig voneinander als auch gemeinsam zu verwenden.

Die In-Ear-Kopfhörer sind mit 6 mm großen Treibern ausgestattet und weisen einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz auf. Damit sich das Fitnessstudio endgültig in eine Konzerthalle verwandelt, stehen drei verschiedene Equalizer-Einstellungen zur Verfügung: JLab Signature, Balanced oder Bass Boost. Zur intuitiven Steuerung während des Trainings hat JLab Touchsensoren verbaut. Ein MEMS-Mikrofon im rechten Ohrhörer ist ebenfalls vorhanden, falls die Pause zwischen zwei Übungen für ein kurzes Telefonat oder die Aufnahme einer Sprachnotiz genutzt werden soll. Neben den 8 Stunden Wiedergabezeit pro Earbud lassen sich die Go Air Sport Kopfhörer im mitgelieferten Charging-Case noch drei weitere Male vollständig laden – damit ist eine autarke Laufzeit von bis zu 32 Stunden möglich. Nach 2,2 Stunden sind die Kopfhörer im Etui einmal komplett aufgeladen. Das 350 mAh starke Case selbst benötigt nur 2 Stunden, um seinen Akku wieder auf 100 % zu bringen.

Die Designauswahl der JLab Go Air Sport umfasst die Farben Graphite, Teal und Yellow. Sowohl die Kopfhörer selbst als auch die dazugehörigen, schlanken Ladecases kommen im entsprechend farbigen Style daher – so passen sie perfekt zum Lieblings-Sportoutfit.

Drei verschieden große Gel-Earpads sind im Lieferumfang enthalten und stellen sicher, dass die Kopfhörer sicher und komfortabel sitzen. Ab sofort sind die JLab Go Air Sport Kopfhörer in drei unterschiedlichen Farben zu einer UVP von 39,99 EUR bei MediaMarkt, Saturn, Expert und Euronics sowie im Onlinehandel verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.