Beiträge

Blaupunkt auf der IFA 2025: Retro trifft Hightech bei der Premiere des Autoradios Frankfurt Stereo MB // Car Multimedia- sowie E-Bike-Highlights

Wenn die IFA vom 5. bis 9. September 2025 ihre Tore öffnet, präsentiert Blaupunkt in Halle 22, Stand 127, die perfekte Symbiose aus nostalgischem Design und moderner Technologie. Im Mittelpunkt steht die Premiere des Retro-Autoradios Frankfurt Stereo MB – optisch ein Original aus den 70er Jahren, technisch ein State-of-the-Art-Gerät. Neben einer ganzen Serie an Radios für Old- und Youngtimer bringt die Marke mit dem blauen Punkt auch das vielseitige Car-Multimedia-System Cape Town 948 DAB mit schwenkbarem Display sowie die aktuellen E-Bike-Modelle Fridel und Fiene mit nach Berlin.

 

Frankfurt Stereo MB – echte Nostalgie mit modernem Innenleben

Mit den klassischen Abmessungen der Achsgeräte aus den 70er Jahren, Dreh- und Druckknöpfen sowie der markanten Nadelstreifenfront mit Chromrahmen versprüht das Frankfurt Stereo MB authentischen Retro-Charme im Oldtimer-Cockpit. Unter dem zeitlosen Äußeren steckt modernste Technik: Ausgestattet mit dem Blaupunkt Codem IV High-End Tuner bietet es neben FM und AM auch DAB+ für exzellenten Empfang und Klang. Das integrierte Multicolour-Display kann wahlweise digital oder – ganz wie früher – analog dargestellt und per Drehknopf bedient werden. Neben klassischem Radioempfang überzeugt das Gerät aber vor allem mit Audiostreaming und Freisprechtelefonie via Bluetooth inklusive Zugriff auf das Smartphone-Telefonbuch und Sprachassistenten wie Siri oder Google. Dazu kommen USB-Ladefunktion für Mobiltelefone, Lenkradfernbedienungs-Anschluss sowie die Möglichkeit, die Zündplus-Erkennung zu deaktivieren. Nicht zuletzt liefert das Nostalgieradio mit verschiedenen Sound-Presets, 4-Kanal-Vorverstärkerausgang, Sub-Out und 4 x 75 Watt (an 2 Ohm) Ausgangsleistung einen satten Klang mit hohem Bedienkomfort. Das Gerät kann in diverse Einbauschächte der Armaturenbretter verbaut werden. Z.B. wird für die Achsmontage und 1-DIN-Einbauschächte das Montagematerial mitgeliefert. Voraussichtlicher Marktstart Winter 2025, UVP 799 €.

 

Cape Town 948 DAB – Car Entertainment und Navigation mit 10,1” Display

Als modernes Pendant zeigt Blaupunkt das 1-DIN-Multimedia-Radio Cape Town 948 DAB, das über ein großes 10,1-Zoll-HD-Touchdisplay mit Split-Screen-Funktion verfügt, welches sich seitlich und in der Höhe verstellen lässt. Dank Apple CarPlay® und Android Auto® sind Freisprechen, Navigation und Musikstreaming durch die kabellose Verbindung zum Smartphone nahtlos integriert. Über MirrorLink lassen sich zudem weitere Apps vom Smartphone direkt auf dem Display nutzen. Für besten Empfang und Sound hat das Blaupunkt-Gerät unter anderem DAB+, einen High-End CODEM IV Tuner sowie einen 16-Band-Equalizer mit Laufzeitkorrektur an Bord. Als weitere Anschlüsse stehen drei USB-Ports sowie vier Kamera-Eingänge zur Verfügung, um etwa das Rangieren durch die Bildübertragung auf den schwenk- und höhenverstellbaren Bildschirm zu vereinfachen.

 

E-Bike-Highlights: Fridel und Fiene

Neben den Car-Multimedia-Produkten präsentiert Blaupunkt zwei E-Bike-Modelle mit Faltfunktion für urbane Pendlerinnen und Pendler, Campingfreunde und all jene, die Wert auf flexible, kompakte Mobilität legen. Fridel präsentiert sich in mattem Grau als komfortables 24-Zoll-Bike mit innovativem Klappmechanismus und entnehmbaren sowie abschließbaren In-Tube-Akku mit 600 Wh für eine Reichweite von bis zu 110 km. Unterstützung bieten der leistungsstarke 36-V-Motor mit bis zu 50 Nm Drehmoment und die 8-Gang-Schaltung von Shimano, während eine gefederte Sattelstütze mit Gel-Sattel, Reifen mit Pannenschutz und die hydraulischen Scheibenbremsen für eine angenehm sichere Fahrt sorgen.

Noch kompakter sticht das 20 Zoll Falt-E-Bike Fiene in markantem Design in Racing Orange und Schwarz hervor. Es überzeugt durch den leichten Magnesiumrahmen und besonders geringe Faltmaße dank Schnellspannmechanismus inklusive Klapp-Magnet-Verschluss sowie einklappbare Pedale und Lenkstange. Mit einem Gewicht von nur 21 kg inklusive Akku ist es besonders handlich. Der wartungsfreie 250 Watt Hinterradmotor, der im Rahmen integrierte und entnehmbare Akku, Scheibenbremsen sowie eine 6-Gang-Kettenschaltung sorgen für zuverlässige Performance im Alltag.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Blaupunkt-Pressefach.

 

Kompakt, kraftvoll, konsequent weiterentwickelt: Blaupunkt bringt neue Falt-E-Bikes FRIDA und FRIDEL Modell 2025 mit 500 Euro Sommerrabatt

Affiliate-Programm mit 10 % Provision für Publisher

Optimierte Bremsen, effizienteres Batteriemanagement und praktisches Zubehör inklusive: Mit den neuen Versionen Frida 2025 und Fridel 2025 führt Blaupunkt seine erfolgreichen Falt-E-Bike-Modelle mit vielen Optimierungen weiter. Die elektrischen Klappräder mit komfortabler 24-Zoll-Bereifung richten sich an urbane Pendlerinnen und Pendler, Campingfreunde und all jene, die Wert auf flexible, kompakte Mobilität legen – ob im Alltag oder auf Reisen.

Zwei Modelle, ein Versprechen: Sichere Mobilität ohne Kompromisse
Die beiden Falträder überzeugen bei gleicher, bewährter Ausstattung mit technischen Verbesserungen in zwei Farben. Dabei glänzt Frida in Cremeweiß, während Fridel in mattem Grau für Aufsehen sorgt. Beide verfügen über einen entnehmbaren und abschließbaren In-Tube-Akku mit 600 Wh, der in Kombination mit dem intelligenten Batteriemanagement für eine Reichweite von bis zu 110 km sorgt. Eine komfortable Fahrt ist dank leistungsstarkem 36-V-Motor mit bis zu 50 Nm Drehmoment, der 8-Gang-Schaltung von Shimano, einer gefederten Sattelstütze mit Gel-Sattel sowie pannensicheren Reifen garantiert.
Während die neue Steuerungseinheit in der Modellgeneration 2025 zu einer höheren Effizienz und gesteigerten Leistungsfähigkeit des Antriebs führt, sorgen die verbesserten hydraulischen Scheibenbremsen HD-E500 der Marke Tektro für eine erhöhte Fahrsicherheit durch noch konstantere Bremsleistung auch bei Nässe oder wechselnden Untergründen.

Praktisches Handling und Zubehör inklusive
Unterwegs informiert der Fahrradcomputer per LCD-Farbdisplay über den Akkustand, die Geschwindigkeit sowie die zurückgelegte Strecke und fungiert als Steuerungseinheit für die fünf Motorstufen und das Licht. Auch weist er eine Verbindung zur inkludierten Universal-Smartphonehalterung am Lenker auf. Hierüber ist das mobile Gerät nicht nur bestens platziert, sondern wird auf Wunsch auch geladen.
Nach einer Tour lassen sich die E-Bikes mit speziellem Schnell-Faltmechanismus ganz einfach auf die Hälfte der Größe (88 × 39 × 110 cm) zusammenklappen. Eine praktische Magnethalterung fixiert dabei das Vorder- und Hinterteil und erleichtert so das Verstauen im Camper oder Auto sowie die Mitnahme in der Bahn.

Blaupunkt Sommeraktion 2025: 500 € sparen bis 31. August
Zum Verkaufsstart bietet Blaupunkt die Modelle Frida und Fridel 2025 im Rahmen einer befristeten Sommeraktion im Onlineshop unter dotblue-ebike.de zum Vorteilspreis von 1.999 € statt 2.499 € (UVP) an. Die Aktion läuft bis zum 31. August 2025. Dabei sind beide Modelle serienmäßig straßentauglich mit Licht, Schutzblechen sowie einem Gepäckträger ausgestattet und weisen ein Gewicht von 24 kg auf. Zudem werden 5 Jahre Garantie auf Rahmen und Klappmechanismus, 2 Jahre auf Anbauteile und 12 Monate auf den Akku gewährt.

„Designed in Germany – assembled in EU“ setzt Blaupunkt ab sofort auch auf neue Verpackungslösungen und kürzere Transportwege, um den CO₂-Fußabdruck der Produkte deutlich zu reduzieren.

 

Hinweis für Publisher:
Publisher haben ab sofort die Möglichkeit, über Awin am Affiliate-Programm für die Blaupunkt E-Bikes (DOTBLUE eBIKE DE) mit 10 % Provision pro Sale zu partizipieren.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Blaupunkt-Pressefach.

Blaupunkt Frida Eurobike

Blaupunkt präsentiert Marktneuheit auf der Eurobike und baut sein Falt-E-Bike-Portfolio aus

Vom 21. bis zum 25. Juni stellt Blaupunkt seine faltbaren E-Bikes auf der Eurobike in Frankfurt aus. Auf seinem Stand in Halle 8 zeigt das Unternehmen nicht nur seine Marktneuheit „Frida“, sondern unterstreicht auch seine konsequente Ausrichtung auf faltbare E-Bikes mit einem Fokus auf die E-Mobilität im Alter. So werden verschiedene Modelle für die Zielgruppe der Best Ager und älter geboten. Die praktischen E-Faltbikes verfügen über einen Tiefeinstieg, ein hohes Maß an Sicherheit und einfacher Bedienbarkeit – sowohl beim Fahren als auch beim Zusammenfalten. Hinzu kommt das verhältnismäßig leichte Gewicht der Blaupunkt-Räder, das das Handling und den Transport komfortabel gestaltet. So eignen sich die faltbaren E-Bikes, wie beispielsweise das Blaupunkt „Minna“, auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Als elektrisches Lastenrad mit Frontmotor sorgt es mit Feststellbremse, Klappmechanik und Schwenk-Mechanismus für mehr Wendigkeit und sichere Fahrradtouren.

Auf der Eurobike in Halle 8, Stand-Nr. 8.0 F34, dürfen natürlich auch die beliebten Modelle „Franzi“, „Fiete“, „Enno“ und „Henri“ nicht fehlen. Doch zu den bekannten E-Faltern gesellt sich noch eine echte Marktneuheit. Denn auf seinem Eurobike-Stand präsentiert Blaupunkt erstmals das neue „Frida“ Modelljahr 2024.

Als 24-Zoll-E-Faltbike mit In-Tube-Akku ist das neue „Frida“ aktuell das erste seiner Art in dieser Größe mit integrierter Batterie – nicht nur im Blaupunkt-Repertoire, sondern auf dem gesamten E-Bike-Markt. Das Bike lässt sich zusammenklappen und der Lenker leicht drehen, so ist es extrem transportabel. Der entnehmbare Akku der neuen „Frida“ sorgt mit 580 W (36 V, 16 AH) und smartem BMS für bis zu 110 km Reichweite. Neben dem mitgelieferten Ladegerät wird optional auch ein leistungsstarker Fast-Charger erhältlich sein.

Das 2024er Modell punktet mit einer sehr robusten Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung, die eine hohe Festigkeit und eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist. Zudem hat Blaupunkt dem E-Bike eine hochwertige „Tektro HD-E500 Disc Bremse“ spendiert. Die Hydraulikbremse bietet eine hohe und zuverlässige Bremskraft, die auch bei Nässe für sichere Manöver sorgt. Dank „Easy-up ET“ und werkzeugfreier einstellbaren Lenkstangenbefestigung (Stem) lässt sich die Lenkerhöhe der neuen „Frida“ leicht einstellen und die Fahrdynamik damit optimieren. Im Frühjahr 2024 wird das neue Blaupunkt E-Faltbike zu einer UVP von 2.499 Euro auf den Markt rollen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Blaupunkt-Pressefach.

Undercover Pedelec aus Carbon: IO Emobility präsentiert das formschöne Blade One mit perfekt integrierter Technik für 110 Kilometer Reichweite

Understatement pur: Unauffällig und doch aufsehenerregend bewegt das neue Blade One von IO Emobility seinen Fahrer durch die Stadt. Das E-Bike versteckt seine E-Power dezent in einem leichten Carbon-Rahmen mit sportlicher Silhouette und wirkt auf den ersten Blick fast wie ein stylishes, konventionelles Fahrrad. Der Heckantrieb fällt kaum ins Auge. Doch spätestens der Lenker, der das voll integrierte LCD-Display beherbergt, verrät: Das Blade One kann mehr.

Der speziell für IO Emobility entwickelte 250 Watt Motor am Hinterrad des Pedelecs unterstützt den Radler bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h – und das bei minimalem Kraftaufwand. Die nahtlos in den Rahmen integrierte LG-Batterie mit 36 V und 10,4 Ah lässt sich bei Bedarf zum Laden entfernen und schafft bis zu 110 km Reichweite (bei kleinster Unterstützungsstufe). Fünf verschiedene Stufen stehen über den Pedalassistenten am Lenker zur Auswahl. Eine Gangschaltung braucht das E-Bike nicht: Die notwendige Kraft von bis zu 48 Nm wird automatisch mit der besten Übersetzung auf das Hinterrad übertragen. Alle wichtigen Infos wie Ladezustand oder Geschwindigkeit liefert das integrierte Display des IO Blade One, das außerdem einen Ladeport für Smartphones bereithält.

Der Rahmen des Elektrofahrrads ist aus Carbon Kohlefasern gefertigt und sorgt dafür, dass das Bike inklusive Akku 19 kg leicht ist. So sind auch ein paar gemeinsame Treppenstufen per Pedes kein Problem. Die schmalen 28-Zoll-City-Reifen von KENDA weisen einen geringen Rollwiderstand auf und unterstützen gemeinsam mit den 5-Speichen-Alufelgen aus Magnesiumlegierung eine große Reichweite. Das LCD-Display mit einem digitalen Dashboard für die Bedienung ist nahtlos in das Cockpit integriert. So hat der Fahrer jederzeit die wichtigsten Informationen im Blick. Alles fügt sich optimal in das aufgeräumte Design des IO Emobility Fahrrads. Ein hochwertiger Gel-Sattel bringt dabei auch auf längeren Radtouren einen hohen Komfort.

In puncto Sicherheit macht IO Emobility keine Kompromisse. Voll integrierte, hydraulische TEKTRO-Bremsen bieten eine präzise Bremskraft bei allen Wetterbedingungen. Zudem sorgt das mit dem Design verschmolzene Frontlicht mit 40 Lux dafür, dass das Blade One auch im Dunkeln nicht übersehen wird. Rückseitig leuchtet eine Lampe von Selle Royal, die sich per Druckschalter bedienen lässt.

Das IO Emobility Blade One gibt es in hochglänzend Weiß oder Schwarz. Es überzeugt mit einem cleanen und hochwertigen Design, das getreu dem Motto „Nicht zu viel und nicht zu wenig“ die nötige technische Ausstattung auffängt und beim leisen Ritt durch die City kaum den Anschein eines E-Bikes macht. Die unverbindliche Preisempfehlung des Blade One ist 2.199 Euro. Aktuell ist das E-Bike zum Vorbestellerpreis von 1.899 Euro zu bekommen. Zusätzlich bietet IO Emobility für 39 Euro separate Schutzbleche für vorne und hinten an.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO Emobility.

Folgende Pressebilder von IO Emobility werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Neues Fa(l)t-E-Bike von Blaupunkt: „Enno“ fährt wie auf Wolken und bringt den Rückenwind gleich mit / Extra dicke Fat-Bike-Reifen, zwei Gepäckträger und ein optimierter Heckmotor

Das neue E-Falt-Fahrrad „Enno“ fährt mit extra breiten 20 Zoll Reifen im Fat-Bike-Style vor – die liefern nicht nur Coolness, sondern auch Fahrkomfort und Stabilität. Außerdem verfügt das schicke Blaupunkt-Modell über einen Heckmotor mit optimiertem Antrieb sowie über ein mattes, kieselgraues Design. Hochwertige Bremsen und eine 7-Gang-Schaltung machen das Fahrvergnügen sicher und komfortabel. Der stabile sowie faltbare Aluminiumrahmen ist leicht verstaubar und bringt einen intelligenten Schnellspannmechanismus mit. Trotz der kompakten Maße hat Blaupunkt Platz für zwei Gepäckträger geschaffen. Der Picknickkorb ist beim Ausflug also ebenso problemlos mit von der Partie, wie das Federballset. Auch dann, wenn der Rastplatz weit weg ist, denn der Li-Ionen Akku (mit 36 V/13 Ah) unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer bis zu 80 km* weit beim Radeln.

Extra breite Reifen für noch mehr Fahrkomfort

Sein neues E-Faltbike „Enno“ hat Blaupunkt mit extra breiten Reifen ausgestattet. Die 20 x 4 Zoll Reifen und die schwarzen Aluminium-Felgen erinnern an das Design eines kultigen Fat-Bikes. Doch nicht nur die stylische Optik spielt hier eine große Rolle. Die dicken Schluppen des Blaupunkt „Enno“ liefern einen hohen Fahrkomfort und wirken aufgrund ihrer Tiefe fast wie eine Federung. Unebenheiten oder auch kleine Steine meistert „Enno“ so fast wie auf Wolken.

Hochwertige und durchdachte Technik

Den nötigen Rückendwind liefert der 36-Volt-Motor mit verbessertem Antrieb. Der Motor ist im Hinterrad integriert und unterstützt dort besonders fließend und natürlich beim Fahren. Er ist bürstenlos, wartungsfrei und nach IPX5 vor Strahlwasser geschützt. Die hochwertige Ausstattung von „Enno“ wird durch die Tektro Scheibenbremsen, vorn und hinten, sowie die 7-Gang-SIS-Schaltung von Shimano abgerundet. Über den LCD-Fahrrad-Computer lässt sich unter anderem die 5-stufige Tretunterstützung (bis zu 25 km/h) einstellen. Der perfekt integrierte Akku des E-Faltbikes ist entnehm- und abschließbar.

Perfekte Kombination aus Funktionalität und Design

Blaupunkts „Enno“ überzeugt schon auf den ersten Blick. Die kieselgraue Farbe, das matte Finish, die dicken Reifen und die schwarzen Akzente verleihen dem E-Fahrrad ein urbanes und modernes Auftreten. Gleichzeitig punktet der coole E-Cruiser mit maximaler Funktionalität. Er lässt sich dank des intelligenten Schnellspannmechanismus und der faltbaren Pedale sowie Lenkstange besonders leicht verstauen und zusammenfalten. Blaupunkt hat seinem neuen Bike dabei vorne und hinten nicht nur LED-Lampen spendiert, sondern auch Gepäckträger. Der Einkauf im Supermarkt oder der Trip zum Baggersee werden damit zum komfortablen Vergnügen. Inklusive Akku bringt das stabile E-Faltbike ca. 32 kg Gewicht auf die Waage.

Ab sofort ist das Blaupunkt „Enno“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1899 EUR im Onlineshop unter dotblue-ebike.de sowie im Fachhandel erhältlich. Dabei gewährt Blaupunkt 5 Jahre Garantie auf den Rahmen sowie 12 Monate auf den Akku.

* Die Reichweite ist abhängig von Beladung, Fahrstil und Einsatzbereich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.