Posts

IO HAWK Legend

IO HAWK setzt auf die Kraft der Crowd und startet zweite Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung der E-Scooter-Produktion und Erweiterung des Sortiments

Auf der Crowdfunding-Plattform Invesdor hat IO HAWK im vergangenen Jahr die schnellste vollfinanzierte Kampagne erzielt. Der Kampagnenerfolg spricht für die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und spiegelt das Vertrauen der Anlegenden in IO HAWKs innovative Fortbewegungsmittel im Bereich Elektromobilität wider. Aufgrund von steigender Nachfrage der Produkte und geplanter Sortimentserweiterung setzt das zukunftsorientierte Unternehmen mit Sitz in Krefeld nun erneut auf die Kraft der Crowd und hat seine zweite Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Die Invesdor-Kampagne des Unternehmens mit einem Finanzierungsziel von 750.000 Euro soll durch das Mitwirken von Privatanlegenden und institutionellen Investierenden erreicht werden, welche von der Produktqualität und dem Geschäftsmodell von IO HAWK überzeugt sind. Das Investitionskapital wird in die Vorfinanzierung der Produktion von E-Scootern angelegt, um die Möglichkeit zu haben, niedrigere Marktpreise durch höhere Bestellmengen bei einer wachsenden Nachfrage zu erzielen und somit das Preis-Leistungs-Verhältnis für Endverbraucher zu verbessern. Zusätzlich soll das Crowdfunding dazu beitragen, die Lücke der Vorfinanzierung zu schließen und die fortlaufende Aufstockung der Lagerbestände zu ermöglichen, um die steigende Nachfrage bedienen zu können. IO HAWK plant zudem die Einführung von vier bis maximal sechs weiteren Produkten im Bereich Elektromobilität, um das Sortiment an die Bedürfnisse verschiedenster Endverbrauchergruppen anzupassen. So umfassen die bereits designten und getesteten Neuprodukte nicht nur E-Scooter im Premium-Segment, sondern auch Artikel für Kinder.

IO HAWK ist ein Vorreiter in der Elektromobilitätsbranche und hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige und innovative Produkte zu entwickeln, die den Alltag erleichtern. Durch die Unterstützung der Crowd kann das Unternehmen seine Wachstumsziele erreichen und seine Vision einer nachhaltigen Zukunft vorantreiben. Interessierte haben seit dem 27.04.2023 die Möglichkeit, sich auf der Plattform von Invesdor zu beteiligen: https://bit.ly/nlIOHawkde (für Deutschland) / https://bit.ly/nlIOHawkat (für Österreich)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im IO HAWK-Pressefach und unter https://iohawk-europe.com/.

 

io-hawk-legacy-2.0

„IO HAWK Legacy 2.0“ ist erster E-Scooter in Deutschland mit zwei Motoren, Allradantrieb und Straßenzulassung / Batteriemanagementsystem, Federung, Blinker bekommen ein Upgrade / „Legacy“-Fahrer können ihre alten Fahrzeuge über Kits upgraden

Der im September 2022 gelaunchte „Legacy“ ist das Flaggschiff im Hause IO HAWK. Dafür sorgen die Reichweite von 120 km, eine Lithium-Batterie mit 25 Amperestunden, der 500 Watt Motor und mehr. Nun hat die E-Scooter Schmiede aus Krefeld das überaus erfolgreiche Modell in der Version 2.0 weiter verbessert. Getreu dem Motto „Doppelt fährt besser“ bekommt der „IO HAWK Legacy 2.0“ einen zweiten Motor. Damit ist er der erste Elektro-Scooter in Deutschland, der über einen Allradantrieb mit zwei 250-Watt-Motoren und Straßenzulassung verfügt. Der Dual-Motor lässt sich nach Belieben durch einen Knopf am Lenker ein- oder ausschalten. Je nachdem, ob die doppelte Power gerade benötigt wird oder nicht, passen sich die Fahreigenschaften so flexibel an die Bedürfnisse an. Bei der Fahrt mit „nur“ einem Motor erhöht sich die Reichweite aufgrund der höheren Effizienz um ca. 10 %. Damit kommt der „Legacy 2.0“ im Optimalfall bis zu 132 km weit.

Kraft und Komfort
Doch nicht nur der Dual-Motor ist ein einzigartiges Feature, das es in Kombination mit einer Straßenzulassung in Deutschland beim „Legacy 2.0“ gibt. Auch die einstellbaren 165-mm-Öldämpfer-Federungen vorne und hinten zählen dazu. Denn diese lassen sich ganz komfortabel über ein einfaches Drehrädchen an der Feder weicher oder härter einstellen. Mit dieser anpassbaren Front- und Heckfederung ist jederzeit ein individueller und optimaler Fahrkomfort gegeben. Apropos Fahrkomfort: Der „Legacy 2.0“ flitzt – im Gegensatz zum Vorgänger – nicht mehr mit einem Zeigefingergas-Regler daher, sondern verfügt nun über einen Gasgriff, der eine verbesserte Dosierung der Power und eine bequeme Handhaltung auf längeren Touren ermöglicht. Zudem ist der optimierte Scooter nun zusätzlich zur Hupe auch mit einer manuellen Klingel versehen.

Akku mit App
Eine weitere Neuheit des „IO HAWK Legacy 2.0“ ist das neue Batteriemanagementsystem (BMS). Dieses dient zum Schutz der Batterie vor Überspannung, Kurzschluss oder Tiefentladung. Es ist mit einer Smartphone-App verbunden, die außerdem eine Abschaltungsfunktion bietet und die Batterie so vor Diebstahl schützt. Gleichzeitig sorgt das Load-Balancing-Feature dafür, dass alle Zellen über einen Zellausgleich gleichmäßig ge- und entladen werden. Über die App lassen sich der Zustand jeder einzelnen Zelle überwachen und die Temperatur kontrollieren. Eine dezidierte Voltanzeige verrät jederzeit den exakten Ladezustand des E-Scooter-Akkus.

Schutz und Sicherheit
Um die Federung noch besser vor Schmutz und Verunreinigung zu schützen, hat IO HAWK seinem „Legacy 2.0“ eine Schutzblech-Verlängerung spendiert. So muss sie weniger häufig gereinigt werden. Auch die Blinker wurden erneuert. Hinten gibt es beim neuen „Legacy“ nun flexible Blinker, die zusätzlich mit einem Gummigehäuse, vor Abtreten oder beim Umfallen des Scooters, geschützt sind. Weiterhin wurde der duale Ladeport nun durch sich automatisch zuklappende Abdeckungen geschützt und so ebenfalls verbessert.

Ab sofort gibt es den „Legacy 2.0“ zum Vorbestellerpreis von 1.999 Euro für die ersten 100 Vorbesteller, die reguläre UVP liegt bei 2.399 Euro. Zusätzlich zu den bekannten Farben Schwarz, Gelb und Mint gibt es den „Legacy 2.0“ auch in Metallic Rot.

Upgrade-Kits für den Legacy
Wie immer denkt IO HAWK auch an alle Kundinnen und Kunden, die bereits mit einem „Legacy“ E-Scooter unterwegs sind. Denn für die erste Generation gibt es einige Komponenten als Upgrade-Kits. So sind die einstellbare Federung, die Batterie mit neuem Batteriemanagementsystem (BMS), die Fußstütze hinten mit den neuen Blinkern, das Conversion Kit 2 x 250 Watt Dual-Motor und der Dreh-Gasgriff jeweils als optionales Kit zum Nachrüsten erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im IO HAWK-Pressefach und unter https://iohawk-europe.com/.

IO HAWK Collide

Neuer E-Scooter für die City oder das Gelände: IO HAWK „Collide“ mit innovativem Faltmechanismus für kompakte Maße beim Transport – ideal für Camper oder Reisende

Der neue IO HAWK „Collide“ ist das Hybridmodell der E-Scooter. Er fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie im Wald, ob im Winter oder im Sommer. Doch nicht nur beim Fahrverhalten punktet der Elektroroller mit Flexibilität. Auch beim Transport zeigt sich der „Collide“ anpassungsfähig. Mit wenigen Handgriffen ist er kompakt zusammengefaltet und somit der ideale Begleiter beim Pendeln zur Arbeit oder Camping. Der Lenker und der Vorbau werden dazu komplett eingeklappt, die Lenkstange wird teleskopartig ineinandergeschoben. Gefaltet kommt der raffinierte E-Flitzer so auf Maße von nur 126 x 22 x 55 cm. Eine kleine NFC-Chipkarte für das Schlüsselbund verweigert Unbefugten den Zugriff und schützt als Schlüsselsperrsystem vor Diebstahl.

Seine Offroad-Leidenschaft überträgt der „Collide“ mit einer einstellbaren Doppelfederung (Doppelspulen-Schwingen-Aufhängung) auf den Fahrer und sorgt gleichzeitig für einen hohen Komfort – auch auf schlaglochdurchsetzten Straßen. Unterstützt wird das behagliche Fahrgefühl von der robusten Offroad-Bereifung, die einen Durchmesser von 21,6 cm (8 Zoll) aufweist. Der IO HAWK E-Roller verfügt außerdem über einen der breitesten und komfortabelsten Lenker seiner Klasse. Der Teleskopvorbau des Scooters ermöglicht eine passgenaue Einstellung der Lenkerhöhe von 76 bis 103 cm (vom Deck aus). Dank seines ca. 67 cm langen und rund 20 cm breiten Decks, ermöglicht der „Collide“ ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Zusätzlich vergrößert die Trittplatte, die sich im hinteren Teil des Decks befindet, die Fußfreiheit um weitere 12 cm. So stehen auch große Menschen bei der Fahrt fest und bequem.

Der „Collide“ ist mit einem bürstenlosen 500-Watt-Nabenmotor ausgestattet, der von einer 48 V Batterie angetrieben wird. Der im großzügigen Trittbrett verbaute Lithium-Akku besitzt eine Kapazität von 15 Ah / 720 Wh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 67 km. Der Ladevorgang erfolgt auf Wunsch über zwei separate Ladeports. Werden zwei 2 Ah Netzteile angeschlossen (ein Netzteil ist im Lieferumfang enthalten), lässt sich die Ladedauer von ca. 7,5 Stunden auf nur 3,75 Stunden verkürzen. Das Bremssystem des Elektro-Flitzers umfasst ein Paar mechanischer Scheibenbremsen sowie eine elektronische ABS-Bremse für zusätzliche Sicherheit. So gewährt der E-Scooter präzise Bremsvorgänge bei allen Wetterlagen.

Auf der rechten Seite des Lenkers befindet sich das QS-S4-Display des „Collide“. Es zeigt die Geschwindigkeit, die Fahrzeit, den Fahrmodus, den Kilometerstand, den Batteriestatus sowie die Batteriespannung des Akkus an und erlaubt außerdem zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Darunter die Auswahl der Beschleunigungsmethode, die automatische Abschaltzeit des Scooters bei Nichtgebrauch und vieles mehr. Über den separaten Gashebel wählt der Fahrer die drei Geschwindigkeitsmodi des „Collide“ (9 km/h, 14 km/h oder 20 km/h) aus.

Weitere Highlights sind das 80 Lux starke Frontlicht sowie eine Rückleuchte mit integriertem Bremslicht. Die Lichteinheit wird bequem am Lenker gesteuert. Optional bietet IO HAWK Blinker des deutschen Herstellers Kellermann an. Sie gelten als die hellsten, legalen Blinker Europas.

Den sportlichen IO HAWK „Collide“ gibt es wahlweise in Schwarz oder Weiß. Dank seiner flexiblen Fahreigenschaften und dem cleveren Faltmechanismus, der den 23 kg leichten Scooter optimal für den Transport rüstet, passt sich der IO HAWK „Collide“ dynamisch an die Bedürfnisse seines Fahrers an – auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub. Denn schließlich kommt der „Collide“ durch die Verbindung zwischen einem Street-Scooter und den Eigenschaften eines Offroad-E-Rollers zu seinem Namen. Der IO HAWK „Collide“ ist ab dem 5. November 2022 lieferbar und kann jetzt für nur 1.099 statt 1.199 Euro unter iohawk-europe.com vorbestellt werden. Die unverbindliche Preisempfehlung des IO HAWK „Collide“ mit Blinker-Set von Kellermann beträgt nur 1.299 statt 1.399 Euro.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Sparrow 2_Lifestyle

Neuer E-Tretroller nicht nur für die Stadt: IO HAWK Sparrow 2 mit Blinkern, Bremslicht, 500 Watt Motorpower sowie integriertem Schloss wahlweise mit 15 oder 20 Amperestunden Akku mit bis zu 90 Kilometer Reichweite

Der neue E-Scooter aus dem Hause IO HAWK vereint Leistungsstärke und Design. Der sportliche Look des Sparrow 2 wird seinem Fahrverhalten gerecht. Mit der Power seines bürstenlosen 500-Watt-Motors sind nicht nur ein cooler Ritt durch die City, sondern auch Steigungen und Bergfahrten kein Problem. Ausgestattet mit einer 10-Zoll-Offroad-Bereifung fühlt sich der Scooter auf fast allen Untergründen wohl und ist das ganze Jahr über ein zuverlässiger Begleiter. Ein hoher Komfort, problemloses Ausgleichen von Unebenheiten sowie eine große Portion Fahrspaß sind so auf jeder Tour mit dabei.

Dank der innovativen Beschleunigungsmethode des Sparrow 2 ist ein zu plötzliches oder sprunghaftes Anfahren Geschichte. Der Motor schaltet sich ganz sanft hinzu, wenn der Scooter einmal mit dem Fuß zum Rollen gebracht wurde. Gesteuert wird die Beschleunigung des Sparrow 2 über das Daumengas am Lenker. Der Scooter ist in zwei verschiedenen Batterie-Varianten erhältlich. So kommt er wahlweise mit einem 15 Ah oder 20 Ah starken Akku und ermöglicht, in Kombination mit seinem 48-V-System, Reichweiten von bis zu 67,5 km bzw. 90 km.

Am Lenker befindet sich das LED-Display, das über Fahrgeschwindigkeit, Batteriestand und die Bluetooth-Konnektivität informiert. Dank integriertem Sonnenschutz ist es jederzeit problemlos ablesbar. Auch die drei verschiedenen Geschwindigkeitsmodi des Sparrow 2 (6 km/h / 15 km/h / 20 km/h) lassen sich am Display einstellen. Der Scooter kann zudem mit der IO HAWK App gekoppelt werden und bietet dann zahlreiche Zusatzfeatures. So kann die App den E-Scooter sperren, um ihn vor unbefugten Zugriffen zu schützen und ermöglicht die Einstellung der Fahrmodi, der Navigation oder eines Routen-Trackings. Damit sich kein Langfinger am E-Flitzer zu schaffen macht, ist er natürlich zusätzlich mit einem Schloss ausgestattet, das nahtlos in den Rahmen integriert ist.

Auch in Bezug auf die Fahrsicherheit setzt IO HAWK auf eine kompromisslose Ausstattung. Für eine volle Bremskontrolle und einen sicheren Bremsweg sorgen die Scheibenbremsen am Vorder- und Hinterrad. Weiterhin kommt der Scooter mit einer starken Vorderleuchte daher und bietet eine Rückleuchte mit integriertem Bremslicht. Zusätzlich verfügt er über Front-Blinker, die andere Verkehrsteilnehmer über geplante Fahrmanöver informieren. Optional sind Heck-Blinker für 100 Euro erhältlich. Sie stammen vom deutschen Hersteller Kellermann und gelten als die hellsten legalen Blinker Europas. Die Blinker und das Licht werden ganz bequem über die Bedieneinheit am Lenker gesteuert.

Soll der Sparrow 2 doch einmal der Beifahrer sein, lässt er sich mit einem einfachen 1-Knopfdruck-Faltsystem zusammenlegen und platzsparend verstauen. Doch natürlich erledigt der IO HAWK E-Scooter Fahrten lieber höchstpersönlich – so bietet er zum Beispiel für den Transport der Einkaufstüte oder der Aktentasche eine praktische Befestigung am Lenker, die mit bis zu 20 kg belastet werden darf.

Der IO HAWK Sparrow 2 ist in Schwarz und Weiß erhältlich. Er ist aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung gefertigt und bringt je nach Akkugröße 19 kg (mit 15 Ah Batterie) bzw. 21 kg (mit 20 Ah) auf die Waage. Der Scooter ermöglicht eine Tragfähigkeit von bis zu 120 kg. Der IO HAWK Sparrow 2 mit 15 Ah Batterie ist ab 889 Euro erhältlich, die Version mit 20 Ah Akku gibt es für 989 Euro. Vorbesteller erhalten 60 Euro Rabatt. Weitere Infos unter https://iohawk-europe.com/iohawk-sparrow2-escooter/

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

IO HAWK Legacy

Erster E-Scooter mit bis zu 120 km Reichweite: Der „IO HAWK Legacy“ mit Front- und Heckblinkern, eABS, integriertem Bremslicht, 500 Watt Motor und zwei Ladeports

Das Krefelder Unternehmen IO HAWK stellt mit dem „Legacy“ sein neues Flaggschiff mit enormer Reichweite von 120 km vor. Dafür sorgt eine Lithium-Batterie mit 25 Amperestunden. Der 500 Watt Motor und die integrierte Spring-R-Federungstechnologie mit hydraulischer Federung am Hinterrad sorgen für ein bisher unbekanntes Fahrgefühl auf dem E-Scooter mit Straßenzulassung. Die luftgefüllten 10 Zoll Offroad-Reifen unterstützen den Fahrkomfort auf der Straße oder im Gelände.

Für eine hohe Fahrsicherheit sorgen Blinker des Premiumherstellers Kellermann, ein integriertes Bremslicht und hydraulische Scheibenbremsen vorn und hinten. Dazu gibt es ein elektronisches Antiblockiersystem, das ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindern soll. Somit bleibt das Fahrzeug auch bei stärkeren Bremsmanövern lenk- und kontrollierbar. Gegen den Zugriff von Unbefugten oder Diebstahl schützt das NFC-Schlüsselsperrsystem, das über das Smartphone bedient wird.

Der „Legacy“ kann in Schwarz, Gelb oder Mint bestellt werden und meistert jede Unebenheit sowie Steigungen bis zu 20 % mit einem Fahrergewicht von maximal 150 kg. Die sehr breite Trittfläche mit integrierter Fußstütze bietet eine hohe Seitenstabilität beim Anfahren, in Kurven und beim Bremsen.

Das 5 Zoll große Farbdisplay des „Legacy“ ist wie ein Cockpit quer angeordnet und verfügt über zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. So kann neben der Beschleunigungsmethode auch die automatische Abschaltzeit des Scooters bei Nichtgebrauch vorgewählt werden. Zudem informiert das Display über die Geschwindigkeit, Fahrzeit, gefahrenen Kilometer, Batteriespannung und den Kilometerstand.

Durch eine Hupe am Lenker kann der Nutzer bei Bedarf auf sich aufmerksam machen. Über den Gashebel wählt der Fahrer zwischen den drei Geschwindigkeiten 9 km/h, 14 km/h oder 20 km/h. Der patentierte Verriegelungsmechanismus des „Legacy“ ist leicht zu bedienen. Schnell ist der Roller zusammengeklappt und verstaut.

Eine Besonderheit beim „Legacy“ sind die zwei Ladeports, die für einen schnellen Ladevorgang sorgen. Beim Einsatz eines 2. Netzteils lässt sich somit die Ladedauer von zwölf auf sechs Stunden verringern. IO HAWK wird zahlreiche Upgrade- und Tuning-Kits anbieten. Den „IO HAWK Legacy“ können Endkunden für einen Preis von 1.949,00 Euro auf www.iohawk-europe.com vorbestellen.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.