Beiträge

Wohnmobilisten brauchen immer mehr Strom – LIONTRON entfacht Produktfeuerwerk mit neuen Stromspeichern auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf

3 neue Produktserien für mehr Batteriekapazität im „vernetzten“ Reisemobil: Kompakte LiFePO4-Aufbaubatterien von 100 bis 660 Ah mit prismatischen Zellen, Slime Line Range von 125 bis 210 Ah und „All In 1 Serie“ mit Rundzellen von 10,5 bis 300 Ah

Auf dem Caravan Salon vom 29. August bis 7. September 2025 in Düsseldorf präsentiert LIONTRON® auf zwei Ständen seine neuen Produktlinien. In Halle 13, Stand E11 und auf dem Freigelände vor Halle 11, G11-02, zeigt der Marktführer für Lithium-Eisenphosphat-Batterien neben der aktuellen Range von Aufbaubatterien mit Rundzellen komplett neu entwickelte Akkus für Wohnmobile. Darunter zählen nun auch leichte und kompakte Verbraucherbatterien mit prismatischen Zellen von 100 bis 660 Ah. Dazu zwei neue sehr flache Modelle aus der Slim-Line-Serie mit 125 und 210 Ah für den Einbau in Situationen mit sehr eingeschränktem Platzbedarf, beispielsweise in Schränken oder hinter Verkleidungen. Die neue prismatische Serie überzeugt nicht nur durch ihr geringes Gewicht, sondern auch durch ihr Gehäuse, das teilweise stapelbar ist und eine Reihe von Vorteilen bei der Montage und Installation bietet.

 

Neue Modelle mit prismatischen Lithium-Zellen

Zu der weltweit stärksten Untersitzbatterie mit 660 Ah stellt LIONTRON erstmalig eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit 100 Ah basierend auf prismatischen Zellen vor.

Beispielsweise verfügt das neue Modell mit 100 Ah über einen integrierten Dual-Plus- und Minuspol. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen bei der Verkabelung der Batterie mit Ladeboostern, Solarreglern oder Wechselrichtern. Die Batterie erfüllt die IP67-Schutzklasse und ist damit gegen Wasser und Staub geschützt. Zudem verfügt sie über eine Bluetooth-Schnittstelle, um die Lade- und Verbrauchsdaten über die LIONTRON Multi App auszulesen. Optional kann sie mit einer CAN-Bus-Schnittstelle ausgestattet werden, um sie mit anderen Systemen im Fahrzeug zu verbinden. Durch die „Arctic“-Funktion gestaltet sich der Betrieb bei Minustemperaturen bis zu -30 Grad Celsius problemlos. Dafür sorgen Heizelemente, die ausschließlich mit anliegendem Ladestrom betrieben werden.

Die kompakte LIONTRON 100 Ah bringt lediglich 10,75 Kilogramm auf die Waage. Die neue 100-Ah-Variante liefert 1280 Wattstunden und darf mit einer Last von 200 A entladen werden. Die neuen Akkus lassen sich bequem über eine App überwachen – zusätzliche Batteriemonitore sind somit nicht notwendig.

 

Hochwertige Zellkompression

Die Verwendung von Stahlbändern und Druckgussplatten zur Zellkompression hebt das Konzept von LIONTRON deutlich von seinen Wettbewerbern ab, die häufig auf kostengünstigere, aber weniger effektive Methoden beim Einsatz von prismatischen Zellen setzen. Die prismatischen Zellen der LIONTRON Batterien werden ideal komprimiert.

Das Verfahren, das in der Automobilindustrie Anwendung findet, gewährleistet eine gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zellfläche, eine Minimierung von Zellverformungen während Lade- und Entladezyklen und trägt zu einer längeren Lebensdauer durch Reduzierung mechanischer Belastungen bei.

 

Slim Line Range mit Rundzellen für jede Einbaulage

Die beiden neuen sehr flachen Lithium-Batterien mit 125 und 210 Amperestunden sind nur 67 Millimeter hoch und basieren auf der Rundzellentechnologie. LIONTRON-Batterien mit Rundzellen sind extrem robust, unempfindlich gegen Stöße, rüttelfest und lageunabhängig einsetzbar. Ihre zylindrische Form punktet durch ein hervorragendes Wärmeableitungs- und Kühlverhalten. Deshalb können die neuen Slim-Line-Akkus auch in sehr beengten Platzverhältnissen verbaut werden. Batterien mit prismatischen Zellen können nur aufrecht montiert werden.

Praktische Aussparungen sorgen dafür, dass die Pole gut erreichbar sind und Anschlusskabel sauber herausgeführt werden können – auch bei gestapeltem Einbau oder beengtem Platz.

 

Alles in einer Batterie: „All in 1“ ist wasserdicht, frostfest und nachhaltig für raue Bedingungen

Die „All in 1“ ist mit Schutzklasse IP67 für den Einsatz unter widrigsten Bedingungen gerüstet, sowohl off-road, on-road, in der Luft oder auch zur See. Die Serie mit robusten Li-Rundzellen ist geschützt vor extremen Witterungs- und Temperatureinflüssen, bei permanentem Ausgleich von Druckschwankungen, die durch Wetterlagen, Höhen- oder Temperaturunterschiede entstehen können.

Der Einbau der Batterie auch in ungeheizte Teile von Fahrzeugen, Booten, Yachten und Sonderfahrzeugen kann somit bedenkenlos erfolgen. Damit ist die neue Serie optimal für Caravans, Reisemobile, Camper, Expeditionsmobile, Yachten, Boote und On- wie Offgrid-Installationen im Innen- und Außenbereich geeignet.

 

Medienschaffende sind herzlich eingeladen, LIONTRON auf der Freifläche oder dem Messestand zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Gesprächstermin.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt bei Nennung des Copyrights. Weitere Informationen im Online-Pressefach und unter liontron.com.

LIONTRON fährt mit der neuen 660-Ah-Untersitzbatterie auf die Abenteuer & Allrad 2025

Unter dem Motto „Strong as a Lion“ stellt LIONTRON® auf der diesjährigen Abenteuer & Allrad die stärkste Untersitzbatterie mit 660 Amperestunden (Ah) vor. Sie passt beim Ducato, Jumper und Boxer unter den Sitz. Vom 19. bis 22. Juni 2025 zeigt der Marktführer für LiFePO4-Batterien in Bad Kissingen weitere innovative Energiespeicherlösungen, die Reisenden noch mehr Freiheit, Unabhängigkeit und Autarkie ermöglichen.

Um den Messebesuchenden Anwendungsbeispiele zu zeigen, stellt LIONTRON an seinem Stand M14 geländefähige Praxisbeispiele vor. Darunter ein Unimog mit drei 24 Volt Batterien mit je 200 Ah von LIONTRON.

 

LIONTRON Untersitzbatterie mit 660 Amperestunden

Mit kompakten Maßen und beeindruckender Leistung eignet sich das neue Kraftpaket perfekt für Campervans. Dabei passt die Batterie genau unter die Vordersitze von einem Fiat Ducato und baugleichen Modellen, wie dem Peugeot Boxer oder dem Citroën Jumper. Wer beide Vordersitzkonsolen bestückt, kommt auf satte 16,89 kWh Gesamtkapazität (1.320 Amperestunden) – ideal für eine vollautarke Stromversorgung unterwegs. Damit erreicht LIONTRON beispiellose Werte für diese Einbauposition. Der Vorverkaufspreis der Untersitzbatterie im LIONTRON-Shop unter liontron.de ist 3.998 Euro.

Dank eines konstanten Lade- und Entladestroms von bis zu 210 A eignet sich die Batterie hervorragend für anspruchsvolle Verbraucher wie Induktionskochfelder, Heizsysteme oder Klimaanlagen. Selbst bei extremen Temperaturen von bis zu -30 °C arbeitet der Akku zuverlässig.

Auch mit seiner Nachhaltigkeit überzeugt das neue Modell: Das robuste Gehäuse ist nicht verklebt und lässt sich durch wenige Schrauben öffnen. Diese Möglichkeit ist ideal für Wartung und Reparatur. Jedes Bauteil kann einzeln geprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Damit ist die LIONTRON-Batterie kein Wegwerfprodukt, sondern eine langlebige, ressourcenschonende Lösung.

Wie alle LIONTRON-Akkus basiert auch die LiFePO4-Untersitzbatterie mit 660 Amperestunden auf sicherer Lithium-Eisenphosphat-Technologie ohne Kobalt, Nickel, Kadmium oder andere umweltschädliche Schwermetalle. Die Akkus sind UN 38.3, CE, E-Mark und FCC zertifiziert, vollständig recycelbar und durch ihre Konstruktion besonders unfall- und brandresistent.

Medienschaffende sind herzlich eingeladen, LIONTRON auf der Freifläche M14 zu besuchen. Für persönliche Gespräche mit Ansprechpartnern vermitteln wir gern individuelle Termine vor Ort.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt bei Nennung des Copyrights. Weitere Informationen im Online-Pressefach und unter liontron.com.

LIONTRON 660AH

LIONTRON© stellt weltweit stärkste Untersitzbatterie mit 660 Ah für Ducato-Jumper-Boxer vor

 Auf dem Caravan Salon 2024 präsentierte LIONTRON® drei neue LiFePO4-Verbraucherbatterien auf drei Messeständen. Darunter die weltweit erste Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit 660 Ah als Untersitzbatterie für die Ducato-Klasse. Der Marktführer für Lithium-Eisenphosphat-Batterien stellte zudem eine neue Serie an Solid-State-Batterien und Akkus in neuen, flachen Formaten für besondere Einbausituationen vor. Die neuen Batterien werden in den nächsten Monaten auf den Markt kommen.

Die neue Untersitzbatterie mit 660 Ah bietet 8,44 kWh. Wer in beide Sitzkonsolen der Vordersitze je eine 660er installiert, verfügt über 16,89 Kilowattstunden. Das ist ein Meilenstein in Sachen Unabhängigkeit, denn der Wunsch nach immer mehr elektrischen Verbrauchern im Reisemobil und Autarkie steigt. Der Dauerladestrom und Entladestrom ist jeweils bis zu 300 A möglich. Zudem wird es neue Feststoffbatterien (Solid-State) und eine Serie flacher LiFePO4-Akkus für den Einbau hinter Verkleidungen oder Nischen von LIONTRON© geben (hierzu folgen weitere Infos in den nächsten Wochen).

LIONTRON bietet 10 Jahre Herstellergarantie und 10 weitere Jahre Ersatzteilservice. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien von LIONTRON punkten wie immer mit reparaturfreundlichem Design und einer exzellenten Qualität, die sich durch eine sehr geringe Ausfall- und Rücklaufquote zeigt.

Auch das neue LIONTRON-Gehäuse ist nicht verklebt und lässt sich durch das Lösen von wenigen Schrauben schnell und einfach für Servicezwecke öffnen. Damit ist es möglich, die Batterie zu öffnen und auf Fehler zu testen. Jedes Bauteil kann ausgetauscht werden, bevor die Batterie wieder zusammengebaut wird. Damit sind die Lithium-Eisenphosphat-Batterien von LIONTRON keine Wegwerfprodukte, sondern eine nachhaltige Lösung.

Sicherheit und Umweltschutz

Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien bieten ein hohes Maß an Sicherheit, da sie im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkus nicht brennen. Dazu besteht keine Gefahr durch Gase oder eine Explosion. LIONTRON-Batterien sind UN 38.3, CE, E-Mark und FCC zertifiziert. Im Gegensatz zu konkurrierenden Lithium-Technologien werden weder Kobalt, Nickel, Kadmium noch weitere umweltschädliche Schwermetalle bei der Zellproduktion eingesetzt. Vor allem beim Recycling punktet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie gegenüber anderen Materialkombinationen. Defekte und nicht reparierbare Komponenten werden einem zertifizierten Recycling zugeführt. Dabei sind alle eingesetzten Metalle zu 100 % recycelbar und es werden keine giftigen Schwermetalle in die Umwelt emittiert.

 

Weitere Informationen im Online-Pressefach und unter liontron.com.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

LIONTRON All-in-One-Batterie

Alles in einer Batterie: Die neue LIONTRON© „All in 1“ ist wasserdicht, frostfest und nachhaltig. Lithium-Power für die rauesten Bedingungen bis minus 30 Grad.

IP67 Feuchtumgebungs- und Frostbetriebs-Funktionalität werden eins: In den neuen „All in 1“-Lithium-Batterien von LIONTRON für Reisemobile und Boote sind alle Extras wie „Marine“ und „Arctic“ in einer einzigen Batterie vereint

Von Anfang an setzt LIONTRON auf Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen vom Niederrhein führt nun die bislang optionalen Funktionen „Marine“ und „Arctic“ als Standard bei den 12 Volt Modellen mit 100, 150 und 200 Amperestunden (Ah) sowie der 24 Volt Batterie mit 100 Ah ein. Besucherinnen und Besucher der CMT 24, die vom 13. bis 21. Januar 2024 in Stuttgart stattfindet, können sich in Halle 7, Stand 7F42, über die neuen Batterien informieren. Sie sind nicht nur bis -30 Grad Celsius aufladbar, sondern auch nach der Schutzklasse IP67 gegen Feuchtigkeit, Stöße, Vibrationen und Schmutz geschützt. Bisher gab es neben den Grundmodellen jeweils eine „Arctic“- und „Marine“-Version – jetzt sind alle Funktionen in der neuen „All in 1“-Batterie vereint. Und das zum gleichen Preis, den bisher das Grundmodell gekostet hat. Im Gegensatz zum neuen LiFePO4-Akku von LIONTRON können die meisten Konkurrenzprodukte nicht bei Minusgraden geladen werden ohne Schaden zu nehmen. Dazu bietet der Marktführer 7 Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie, mindestens 10 Jahre Ersatzteilservice und eine App, die über den Zustand von bis zu 10 Batterien informiert. Die Lithium-Batterien von LIONTRON punkten durch eine sehr geringe Ausfall- und Rücklaufquote sowie ein reparaturfreundliches Design.

Die Vereinigung der LIONTRON „Marine“ und „Arctic“ Versionen bietet wesentliche Vorteile. Bei jeder geschlossenen oder wasserdichten Batterie entsteht Kondensat. Vor allem bei starken Temperaturschwankungen bildet sich Feuchtigkeit, die der Luft, die sich im Batteriegehäuse befindet, durch den natürlichen Kondensationsprozess entzogen wird. Das verbaute Belüftungssystem „GORE Protective Vent“ mit einer Duplex 2-Wege-Membran sorgt für das zügige Entfernen des Kondensats. Der Betrieb bei Minustemperaturen bis zu -30 Grad Celsius gestaltet sich problemlos – mit Heizelementen, die ausschließlich mit anliegendem Ladestrom betrieben werden. Der Einbau der Batterie auch in ungeheizte Teile von Fahrzeugen, Booten, Yachten und Sonderfahrzeugen kann somit bedenkenlos erfolgen. Damit ist die neue Serie optimal für Caravans, Reisemobile, Camper, Expeditionsmobile, Yachten, Boote und On- wie Offgrid Installationen im Innen- und Außenbereich.

Das Abenteuer kann starten
Die „All in 1“ ist mit Schutzklasse IP67 für den Einsatz unter widrigsten Bedingungen gerüstet, sowohl off-road, on-road, in der Luft oder auch zur See. Die neue Serie bietet Schutz vor extremen Witterungs- und Temperatureinflüssen, bei permanentem Ausgleich von Druckschwankungen, welche durch Wetterlage, Höhen- oder Temperaturunterschiede entstehen können. Die neue LIONTRON gewährleistet effektivsten Schutz der Elektronik, Zellen und Mechanik gegen Eindringen von korrosionsfördernden Substanzen wie Feuchtigkeit, Wasser, Sprüh- und Spritzwasser beispielsweise durch Regen, Gewitter, Sturm oder ähnliche Ereignisse.

Nachhaltigkeit durch tauschbare Komponenten
Das LIONTRON-Gehäuse ist nicht verklebt und lässt sich durch das Lösen von vier Schrauben schnell und einfach für Servicezwecke öffnen. Auch die einzelnen Komponenten, wie die Lithium-Zellen, das Batterie-Management-System oder das Bluetooth-Modul, sind nicht verlötet, sondern verschraubt. Die konstruktive Basis aller LIONTRON-Batterien ist das sogenannte „3 x 5 Minuten“-Konzept. Damit ist es erstens möglich, jede Batterie binnen fünf Minuten zu öffnen und auf Fehler zu testen. In weiteren fünf Minuten kann zweitens jedes Bauteil ausgetauscht werden. Drittens: Nach weiteren fünf Minuten ist die Batterie zusammengebaut und wieder einsatzbereit. Damit sind die Lithium-Batterien von LIONTRON keine Wegwerfprodukte, sondern eine nachhaltige Lösung, die auch die Fachjury des „European Innovation Award“ überzeugt hat. Aus diesem Grund haben die führenden europäischen Experten der Fachmagazine im Reisemobilsegment LIONTRON 2022 im Bereich „Nachhaltigkeit & Umwelt“ den European Innovation Award verliehen.

Sicherheit und Umweltschutz
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglichen ein hohes Maß an Sicherheit, da sie im Gegensatz zu anderen Lithium-Ionen-Akkus nicht brennen. Dazu besteht keine Gefahr durch Gase oder eine Explosion. LIONTRON-Batterien sind UN 38.3, CE, E-Mark und FCC zertifiziert. Im Gegensatz zu konkurrierenden Lithium-Technologien werden weder Kobalt, Nickel, Kadmium noch weitere umweltschädliche Schwermetalle bei der Zellproduktion eingesetzt. Vor allem beim Recycling punktet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie gegenüber anderen Materialkombinationen. Alle eingesetzten Metalle sind bis zu 100 % recycelbar und es werden keine giftigen Schwermetalle in die Umwelt emittiert.

Preise und Verfügbarkeiten unter:
https://greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterien/12V-Lithium/LIONTRON-LiFePO4-12-8V-100Ah-LX-Smart-BMS-mit-Bluetooth-Marine-All-In-1::5507.html

https://greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterien/12V-Lithium/LIONTRON-LiFePO4-12-8V-150Ah-LX-Smart-BMS-mit-Bluetooth-Marine-All-In-1::5489.html

https://greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterien/12V-Lithium/LIONTRON-LiFePO4-12-8V-200Ah-LX-Smart-BMS-mit-Bluetooth-Marine-All-In-1::5503.html

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

liontron-12V-100A-batterie-garantie

LIONTRON® gibt 7 Jahre deutsche Herstellergarantie für seine Lithium-Batterien

Ab sofort gibt der deutsche Hersteller LIONTRON für seine LiFePO4-Batterien mit Kapazitäten von 10,5 bis 300 Amperestunden 7 Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie. Die Lithium-Batterien von LIONTRON punkten durch eine sehr geringe Ausfall- und Rücklaufquote sowie ein reparaturfreundliches Design. Alle Bauteile, wie die Zellen, das elektronische Batterie-Management-System und das Bluetooth-Modul, können ohne Spezialwerkzeug getauscht werden. Deshalb ist der Marktführer für Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Reisemobilen und Campingfahrzeugen als erster Hersteller auf dem Markt in der Lage, 7 Jahre Garantie zu geben. Dazu gibt es mindestens 10 Jahre Ersatzteilservice, um auch nach der Garantiezeit im Fehlerfall eine uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.

Nachhaltigkeit durch tauschbare Komponenten
Das LIONTRON-Gehäuse ist nicht verklebt und lässt sich durch das Lösen von vier Schrauben schnell und einfach für Servicezwecke öffnen. Auch die einzelnen Komponenten, wie die Lithium-Zellen, das Batterie-Management-System oder das Bluetooth-Modul, sind nicht verlötet, sondern verschraubt. Die konstruktive Basis aller LIONTRON-Batterien ist das sogenannte „3 x 5 Minuten“-Konzept. Damit ist es erstens möglich, jede Batterie binnen fünf Minuten zu öffnen und auf Fehler zu testen. In weiteren fünf Minuten kann zweitens jedes Bauteil ausgetauscht werden. Drittens: Nach weiteren fünf Minuten ist die Batterie zusammengebaut und wieder einsatzbereit. Damit sind die Lithium-Batterien von LIONTRON keine Wegwerfprodukte mehr, sondern eine nachhaltige Lösung, die auch die Fachjury des „European Innovation Award“ überzeugt hat. Aus diesem Grund haben die führenden europäischen Experten der Fachmagazine im Reisemobilsegment LIONTRON 2022 im Bereich „Nachhaltigkeit & Umwelt“ den European Innovation Award verliehen.

Sicherheit und Umweltschutz
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglichen ein hohes Maß an Sicherheit, da sie im Gegensatz zu anderen Lithium-Ionen-Akkus nicht brennen. Dazu besteht keine Gefahr durch Gase oder eine Explosion. LIONTRON-Batterien sind UN 38.3, CE, E-Mark und FCC zertifiziert. Im Gegensatz zu konkurrierenden Lithium-Technologien werden weder Kobalt, Nickel, Kadmium noch weitere umweltschädliche Schwermetalle bei der Zellproduktion eingesetzt. Vor allem beim Recycling punktet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie gegenüber anderen Materialkombinationen. Alle eingesetzten Metalle sind bis zu 100 % recycelbar und es werden keine giftigen Schwermetalle in die Umwelt emittiert.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.