liontron-12V-100A-batterie-garantie

LIONTRON® gibt 7 Jahre deutsche Herstellergarantie für seine Lithium-Batterien

Ab sofort gibt der deutsche Hersteller LIONTRON für seine LiFePO4-Batterien mit Kapazitäten von 10,5 bis 300 Amperestunden 7 Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie. Die Lithium-Batterien von LIONTRON punkten durch eine sehr geringe Ausfall- und Rücklaufquote sowie ein reparaturfreundliches Design. Alle Bauteile, wie die Zellen, das elektronische Batterie-Management-System und das Bluetooth-Modul, können ohne Spezialwerkzeug getauscht werden. Deshalb ist der Marktführer für Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Reisemobilen und Campingfahrzeugen als erster Hersteller auf dem Markt in der Lage, 7 Jahre Garantie zu geben. Dazu gibt es mindestens 10 Jahre Ersatzteilservice, um auch nach der Garantiezeit im Fehlerfall eine uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.

Nachhaltigkeit durch tauschbare Komponenten
Das LIONTRON-Gehäuse ist nicht verklebt und lässt sich durch das Lösen von vier Schrauben schnell und einfach für Servicezwecke öffnen. Auch die einzelnen Komponenten, wie die Lithium-Zellen, das Batterie-Management-System oder das Bluetooth-Modul, sind nicht verlötet, sondern verschraubt. Die konstruktive Basis aller LIONTRON-Batterien ist das sogenannte „3 x 5 Minuten“-Konzept. Damit ist es erstens möglich, jede Batterie binnen fünf Minuten zu öffnen und auf Fehler zu testen. In weiteren fünf Minuten kann zweitens jedes Bauteil ausgetauscht werden. Drittens: Nach weiteren fünf Minuten ist die Batterie zusammengebaut und wieder einsatzbereit. Damit sind die Lithium-Batterien von LIONTRON keine Wegwerfprodukte mehr, sondern eine nachhaltige Lösung, die auch die Fachjury des „European Innovation Award“ überzeugt hat. Aus diesem Grund haben die führenden europäischen Experten der Fachmagazine im Reisemobilsegment LIONTRON 2022 im Bereich „Nachhaltigkeit & Umwelt“ den European Innovation Award verliehen.

Sicherheit und Umweltschutz
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglichen ein hohes Maß an Sicherheit, da sie im Gegensatz zu anderen Lithium-Ionen-Akkus nicht brennen. Dazu besteht keine Gefahr durch Gase oder eine Explosion. LIONTRON-Batterien sind UN 38.3, CE, E-Mark und FCC zertifiziert. Im Gegensatz zu konkurrierenden Lithium-Technologien werden weder Kobalt, Nickel, Kadmium noch weitere umweltschädliche Schwermetalle bei der Zellproduktion eingesetzt. Vor allem beim Recycling punktet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie gegenüber anderen Materialkombinationen. Alle eingesetzten Metalle sind bis zu 100 % recycelbar und es werden keine giftigen Schwermetalle in die Umwelt emittiert.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Liontron CMT

LIONTRON® mit nachhaltigen Lithium-Batterien auf der CMT 23

Auf der Reise- und Caravanmesse CMT in Stuttgart wird LIONTRON vom 14. bis 22. Januar 2023 in Halle 7, Stand F42, seine neuen LiFePO4-Batterien mit Kapazitäten von 10,5 bis 300 Amperestunden in unterschiedlichen Bauformen vorstellen. Darunter auch die ARCTIC-Modelle, die bis -30 Grad Celsius geladen werden können. Die Lithium-Batterien von LIONTRON punkten durch ein wartungsfreundliches Design. Alle Bauteile, wie die Zellen, das elektronische Batterie-Management-System und das Bluetooth-Modul, können ohne Spezialwerkzeug getauscht werden.

Neue Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden
LIONTRON reist unter anderem mit einer neuen Version der Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden zur weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit nach Stuttgart. Die Batteriekapazität kann mit einer zweiten, dritten oder vierten LIONTRON in Parallelschaltung verdoppelt, verdreifacht oder vervierfacht werden. Die passende LIONTRON Multi App stellt automatisch die verschiedenen Parameter der zuvor ausgewählten bis zu vier LiFePO4-Batterien dar: darunter den Ladezustand, die aktuelle Kapazität, Stromstärke und Spannung von den parallel geschalteten Batterien.

Durch die geringen Maße der speziell abgestimmten Untersitzbatterie mit 300 Ah eignet sich diese nicht nur für den Einsatz in Reisemobilen zur Montage in der Fahrer- und/oder Beifahrerkonsole. Die Pole sind so angeordnet, dass sich die Batterie in den Sitzsockeln einbauen lässt und die darüberliegenden Drehsitze nicht stört. Auf diese Weise kann unter einem Sitz eine Batteriekapazität von bis zu 300 Ah – mit einer zweiten LIONTRON unter dem jeweils anderen Sitz bis zu 600 Ah in Parallelschaltung – erzeugt werden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

LIONTRON Marine

Weltpremiere auf der BOOT 2023 in Düsseldorf

LIONTRON® Marine: Wasserdichte Lithium-Bordbatterien für Boote sind halb so schwer, bieten das Doppelte an nutzbarer Kapazität, sind sicherer und verlängern deutlich die Reichweite beim Einsatz von Elektro-Außenbordern

LIONTRON stellt zur BOOT 23 am Stand C49 in Halle 10 erstmalig eine Range IP67-geschützter LiFePO4-Verbraucherbatterien für Boote und Yachten vor. Die neuen LIONTRON Marine Batterien – mit 12,8 oder 25,6 Volt – und Kapazitäten von 55, 100, 150 oder 200 Ah (Amperestunden), basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie von LIONTRON, die marktführend im Bereich Caravan und Reisemobil ist. Der Wechsel eines Blei-Akkus gegen eine neue LIONTRON Marine bringt eine Reihe von wesentlichen Vorteilen für den Bootsführer: Die Batterien sind wasserdicht bis zu einer Tauchtiefe von 5 Metern. Kondensationsfeuchtigkeit im Inneren der Batterie wird über ein Ventil mit einer speziellen Membran nach außen geleitet. Verglichen mit einem Blei-Säure-Akku mit gleicher Amperestundenzahl bieten sie ein deutlich geringeres Gewicht bei konstanter Entladungsspannung und doppelter Kapazität, da ihnen eine Tiefentladung nicht schadet. Dank LiFePO4-Technologie werden über 3000 Lade- und Entladezyklen mit schnelleren Ladezeiten geboten. Das Batterie-Management-System (BMS) informiert nicht nur via Bluetooth über den Ladezustand, sondern schützt die Batterie auch vor Kurzschlüssen, Verpolung, Überspannung oder zu hohen Temperaturen. Aufgrund ihres modularen Aufbaus kann eine LIONTRON Marine in wenigen Minuten geöffnet, überprüft und repariert werden. Die Reichweite von Angelbooten, Belly Boats oder Köderbooten mit Elektro-Außenbordern verdoppelt sich.

Von den Tropen bis zur Antarktis
Die LIONTRON Marine Serie bietet eine extreme Lithium-Leistung selbst unter härtesten Bedingungen, wie feuchten Umgebungen, mechanischen Stößen oder Vibrationen. Dies wird durch die Kombination der LIONTRON Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4) mit einem robusten, wasserdichten Gehäuse realisiert. Das bewährte LIONTRON BMS garantiert eine optimale Nutzung der Batterie. Die integrierte Batterieüberwachung liefert via Bluetooth an das Smartphone genaue und aktuelle Informationen über den Zustand der einzelnen als auch des kompletten Batteriesatzes mit bis zu vier in Reihe geschalteten Batterien. Zusätzlich werden die momentane Ladung und Entladung dargestellt. Das erspart dem Skipper einen Batteriemonitor und ist sehr viel exakter. LIONTRON Marine Batterien sind kompatibel zu allen bestehenden Blei-Batterie-Techniken (Drop-in-Ersatz) ohne die bestehende Lade- und Entladestruktur verändern zu müssen.

Alle Modelle der LIONTRON Marine Range sind auch als „Arctic“-Version mit integrierter Zellenheizung erhältlich. Dann kann die Batterie auch in einer Umgebung mit tiefsten Minustemperaturen geladen werden. LIONTRON-Batterien sind UN 38.3, CE, E-Mark und FCC zertifiziert. Der deutsche Hersteller LIONTRON bietet 5 Jahre Garantie und 10 Jahre Ersatzteilservice.

Sicherheit und Nachhaltigkeit durch tauschbare Komponenten
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglichen ein hohes Maß an Sicherheit, da sie im Gegensatz zu anderen Lithium-Ionen-Akkus nicht brennen. Dazu besteht keine Gefahr durch Gase oder eine Explosion. Zudem sind die Akkus absolut wartungsfrei, bei Bedarf ist aber eine Reparatur oder ein Austausch der Teile möglich, beispielsweise einer Lithium-Zelle.

LIONTRON Marine LiFePO4-Akkus sind konsequent modular aufgebaut. Das Gehäuse ist nicht verklebt und lässt sich durch das Lösen von vier Schrauben schnell und einfach für Servicezwecke öffnen. Die einzelnen Komponenten, wie die Lithium-Zellen, das Batterie-Management-System oder das Bluetooth-Modul, sind nicht verlötet, sondern verschraubt. Das Ergebnis: Bei Bedarf lassen sich Bestandteile ohne spezielles Werkzeug austauschen und funktionsfähige Komponenten bleiben erhalten. Das spart Ressourcen.

Im Gegensatz zu anderen Lithium-Technologien werden weder Kobalt, Nickel, Kadmium noch andere umweltschädliche Schwermetalle bei der Zellproduktion eingesetzt. Vor allem beim Recycling punktet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie gegenüber anderen Materialkombinationen. Alle eingesetzten Metalle sind bis zu 100 % recycelbar und es werden keine giftigen Schwermetalle in die Umwelt emittiert.

Die konstruktive Basis aller LIONTRON-Batterien ist das sogenannte „3 x 5 Minuten“-Konzept. Damit ist es erstens möglich, jede Batterie binnen fünf Minuten zu öffnen und auf Fehler zu testen. In weiteren fünf Minuten kann zweitens jedes Bauteil ausgetauscht werden. Drittens: Nach weiteren fünf Minuten ist die Batterie zusammengebaut und wieder einsatzbereit. So sind die Lithium-Batterien von LIONTRON längst keine Wegwerfprodukte mehr, sondern eine nachhaltige Lösung, die nun auch die Fachjury des „European Innovation Award“ überzeugt hat. Aus diesem Grund haben die führenden europäischen Experten der Fach-Magazine im Reisemobilsegment in diesem Jahr LIONTRON im Bereich „Nachhaltigkeit & Umwelt“ den European Innovation Award verliehen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

LIONTRON LX48-100

Nachhaltige Solarstrom-Speicher braucht das Land

Neue kaskadierbare LiFePO4-Speichermodule von LIONTRON mit 48 Volt, integriertem BMS, hohen Lade- und Entladeströmen, einer großen Kapazität von jeweils 5,12 kWh pro Modul und tauschbaren Komponenten

Solarspeicher liegen im Trend. Nicht nur weil die Einspeisevergütung für Solarstrom ins öffentliche Netz stark gesunken ist und der Strompreis stetig steigt, sondern weil die Speichertechnologien attraktiver und nachhaltiger werden. LIONTRON erweitert seine Range an Lithium-Eisenphosphat-Akkus um das Modell LIONTRON LX48-100 mit 100 Ah (5,12 kWh). Eine Version der Hochleistungsbatterie mit 48 V und 50 Amperestunden (2,56 kWh) ist bereits erfolgreich seit letztem Jahr im Markt. Beide Batterien sind Energiespeichersysteme* (ESS) und kompatibel zu den Geräten der Victron Multiplus 48 V Serie und können somit in netzparallelen und auch in Inselanlagen eingesetzt werden.

Nachhaltiges und modulares Batteriedesign

Die neue Lithium-Batterie LIONTRON LX48-100 ist ein modular aufgebauter LiFePO4-Speicher, der mit einem nachhaltigen Batteriedesign, einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) und 10 Jahren deutscher Herstellergarantie punktet. Aufgrund seiner hohen Zyklen-Festigkeit eignet er sich optimal als Batterie für Photovoltaikanlagen und eine autarke Stromversorgung. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglichen ein hohes Maß an Sicherheit, da sie im Gegensatz zu anderen Lithium-Ionen-Akkus nicht brennen. Dazu besteht keine Gefahr durch Gase oder eine Explosion. Zudem sind die Akkus absolut wartungsfrei, bei Bedarf ist aber eine Reparatur oder ein Austausch der Teile, beispielsweise einer Lithium-Zelle, möglich. Der neue LiFePO4-Akku von LIONTRON bietet hohe Lade- und Entladeströme von bis zu 110 Ampere. Somit können die Solarspeicher schnell Sonnenenergie tanken und zu sonnenfreien Zeiten abgeben.

Die hochwertigen LiFePO4-Zellen sorgen – insbesondere in Kombination mit der innovativen BMS-Technologie – auch bei regelmäßiger tiefer Entladung für eine sehr lange Lebensdauer. Über 6.000 Lade- und Entladezyklen sind so bei einer Entladungstiefe von bis zu 90 % gegeben. Jede Batterie verfügt über ein integriertes Batteriemanagementsystem. Dieses überwacht den Status der Zellen und verhindert eine Überladung, Überspannung oder Übertemperatur. Umwelteinflüsse oder gar eine falsche Handhabung können dem hochwertigen Speicher so nichts anhaben.

Dank des nachhaltigen Batteriedesigns der LIONTRON-Produkte können der Profi, aber auch versierte Laien, im Fall eines Defekts betreffende Komponenten unkompliziert austauschen. Dazu ist das Gehäuse verschraubt und nicht verklebt. Auch die Zellen sind aus diesem Grund nicht verlötet. Mit nur vier Schrauben lässt sich das Batteriegehäuse zu Servicezwecken öffnen und gestattet eine kostengünstige Reparatur, auch weit über die 10-jährige Garantiezeit hinaus. Lithium-Batterien von LIONTRON landen deshalb nicht auf dem Elektroschrott. Das spart wichtige Ressourcen.

Kaskadierung und Speichererweiterung

Die LIONTRON LX48-100 Batterie lässt sich problemlos mit baugleichen Speichermodulen in einem 19-Zoll-Schrank zusammenschalten und ermöglicht so auch im Nachhinein eine Erhöhung der Kapazität. Dabei werden die Batterie-Module über ein Brückenkabel untereinander verbunden. Die Kommunikation mit dem Wechselrichter erfolgt über ein CAN-Bus-Kabel.

Ab 31. Oktober 2022 ist die LIONTRON LX48-100 zu einem Aktionspreis von 2.378,- EUR auf www.greenakku.de erhältlich.

 

*Ein Energiespeichersystem (ESS) ist eine spezifische Art von Energiesystem, das eine Verbindung zum Stromnetz mit einem Victron Wechselrichter/Ladegerät, einem GX-Gerät und einem Batteriesystem integriert.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Caravan Salon 22: LIONTRON stellt autarkes und nachhaltiges Coffee-Bike vor

Für Coffee-Bike-Betreiber ist es an öffentlichen Plätzen oft umständlich an Strom zu kommen. Dazu brauchen gute Espresso-Maschinen viel Energie. Um unabhängig von der öffentlichen Stromversorgung zu sein und gleichzeitig erneuerbare Energien zu nutzen, stellt LIONTRON sein erstes autarkes Coffee-Bike als Studie auf dem Caravan Salon 22 in Düsseldorf vor. Das Bike stellt über die eingebauten Lithium-Eisenphosphat-Batterien genügend Strom zur Verfügung, um den ganzen Tag Kaffee zuzubereiten. Über die beiden Solarmodule auf dem Dach werden die Akkus aufgeladen.

Für die ausreichende Energie sorgen drei LIONTRON Lithium-Akkus mit je 100 Amperestunden und 24 Volt. Diese versorgen einen 2000 Watt starken Wechselrichter von Victron, der den Batteriestrom in 230 Volt umwandelt und die Dual-Boiler Kaffeemaschine sowie zwei Kaffeemühlen betreibt. Genügend Energie, um an einem Tag 300 Kaffee zubereiten zu können. Zusätzlich laden bei Sonnenschein die beiden auf dem Dach montierten, flexiblen und ultraleichten 200-Watt-Solarmodule (400 Wp) von GreenAkku die drei Batterien wieder auf. An sonnigen Tagen erzeugen die Module genügend Solarstrom, um den Energieverbrauch des Coffee-Bikes, der bei rund 300 Watt die Stunde liegt, zu decken. Daraus folgt, dass der mobile Kaffee-Stand autark an beliebiger Stelle arbeitet.

Zudem ist das Coffee-Bike nachhaltig, da es den Strom, den es verbraucht, zum großen Teil selbst produziert und in den Batterien zwischenspeichert. Zur Nachhaltigkeit trägt auch das modulare Batteriedesign der eingesetzten LIONTRON-Akkus bei. Sollte eine der Batterien einmal Schaden nehmen, können Bauteile einfach und ohne Spezialwerkzeug ausgetauscht werden. Alle Komponenten, wie die Zellen, das elektronische Batterie-Management-System und das Bluetooth-Modul, sind verschraubt – nicht verklebt oder verschweißt.

 

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, LIONTRON auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vom 26.08. bis zum 04.09.2022 auf dem Messestand E11 in Halle 13 oder auf der Freifläche (11-02) vor Halle 11 zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Gesprächstermin.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.