Justin Sadler-Smith ist neuer Senior Vice President Sales für DACH bei JAGGAER

Research Triangle, NC und London, Großbritannien, 27. Juli 2021: Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER reorganisiert seine Aktivitäten in Europa und erweitert den Zuständigkeitsbereich von Justin Sadler-Smith, Senior Vice President Sales Nordeuropa, auf die DACH-Region. Ziel ist, regionale sowie länderspezifische Kundenbedürfnisse noch besser zu bedienen. Der 53-Jährige wird an Dan Corazzi berichten, der seit April dieses Jahres in der Position des Chief Revenue Officer tätig ist, sowie JAGGAER-CEO Jim Bureau als Mitglied des JAGGAER Executive Leadership Teams unterstützen.

Sadler-Smith kam im März 2021 zu JAGGAER und hat die Aufgabe, das Umsatzwachstum des Unternehmens durch innovative Go-to-Market-, Vertriebs- und Customer-Experience-Strategien voranzutreiben. Neben Großbritannien, Irland, Skandinavien sowie Benelux ab sofort auch in der DACH-Region. Sadler-Smith, der sein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der Herfordshire University in Großbritannien absolvierte, hat in der europäischen und britischen Beschaffungsbranche als Vordenker sowie Keynote-Speaker einen Namen. Er verfügt über eine mehr als 25-jährige Erfahrung in den Bereichen Supply Chain und Beschaffungstechnologie und war zuletzt bei Basware sowie im Vorfeld bei SAP Ariba und IBM Emptoris beschäftigt. „Mein Ziel ist es, durch konsequenten Fokus auf den Kundenerfolg und das Streben nach Innovation in der Beschaffung ein maximales Wachstum in der Region zu erzielen“, sagt Sadler-Smith.

Don Corazzi, Chief Revenue Office bei JAGGAER, sagt: „Wir bauen ein europäisches Führungsteam auf, das mit den Bedürfnissen der Beschaffungsbranche in jeder Region und jedem Land bestens vertraut ist. Dessen Mitglieder teilen auch unsere globale strategische Vision für Beschaffung und Lieferantenmanagement über alle Branchen hinweg, unser Verständnis ihrer wichtigen Funktion bei der Förderung einer ethischen und nachhaltigen Beschaffung sowie vor allem unser Engagement für den Kundenerfolg.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JAGGAER.

Folgende Pressebilder von JAGGAER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

Aus dem Homeoffice ins neue Büro: ERP-Anbieter e.bootis verlagert seine Waiblinger Niederlassung nach Stuttgart-Bad Cannstatt

Neben der Firmenzentrale in Essen und einer Dependance in Hamburg war ERP-Hersteller e.bootis fast 40 Jahre mit einer Niederlassung im baden-württembergischen Waiblingen vertreten. Diese hat der Softwareexperte nun in das rund acht Kilometer entfernte Stuttgart-Bad Cannstatt verlagert. Denn die Räumlichkeiten in der Frösner Straße 4, unweit der Cannstatter Altstadt, bieten weitaus mehr Raum zur Expansion des Standortes, der die Bereiche Vertrieb und Beratung beherbergt. „Der Umzug definiert einen wichtigen Schritt, um die Weichen für das zukünftige Unternehmenswachstum zu stellen“, sagt Dr. Tim Langenstein, Vorstandsvorsitzender der e.bootis ag. „Durch den Standortwechsel gewinnen wir viel Platz hinzu, den wir nutzen möchten, um unsere Vertriebs- und Beratungskapazitäten auszubauen und unseren Kunden im Süden näher zu sein.“

Aufgrund des Corona-bedingten Lockdowns sowie der Verlagerung der Arbeitsplätze ins Homeoffice hat sich die Einweihung der neuen Räumlichkeiten jedoch zwangsweise verschoben. Das ändern nun die niedrigen Inzidenzen, auf die e.bootis an allen drei Standorten mit hybriden Arbeitsmodellen reagiert. Die Mitarbeiter der baden-württembergischen Niederlassung können somit nicht nur zur teilweisen Präsenzarbeit, sondern gleichzeitig an einen neuen Arbeitsplatz zurückkehren. Dank großzügig geschnittener Büroräume kann das Team, trotz aller gegenwärtigen Hygienemaßnahmen, in einer kollaborativen und vertrauensvollen Atmosphäre arbeiten. Zusätzlich verfügt die Niederlassung über einen mit neuen Kommunikationstechnologien ausgestatteten Meeting-Raum, der moderne Möglichkeiten für standortübergreifende Konferenzen und professionelle, digitale Kundengespräche bietet. Das ist gerade in Zeiten von hybridem Arbeiten unabdingbar und definiert einen großen Vorteil. „Durch den direkten Austausch im Team ist es uns gegeben, die individuellen Anforderungen unserer Kunden noch schneller zu bedienen“, ergänzt Dr. Tim Langenstein. Doch auch in Zukunft, sobald sich Vor-Ort-Termine wieder verstärkt umsetzen lassen, profitieren die Kunden und Interessenten von einer besseren Erreichbarkeit des Unternehmens. Denn der neue Standort punktet mit einer zentralen Lage, direkt gegenüber des Cannstatter Bahnhofs. „Unser Team im Süden freut sich auf ein angenehmes Arbeiten in einer modernen Büro-Atmosphäre und schönen Umgebung“, so Langenstein.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von e.bootis.

Folgende Pressebilder von e.bootis werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Für besonders sensible Fellnasen: Yarrah Vega Hunde-Trockenfutter mit neuer Rezeptur auf pflanzlicher Basis, in Bio-Qualität und für Allergiker geeignet

Yarrah, führender Hersteller von biologischem Hunde- und Katzenfutter, bietet in seinem breiten Produktportfolio die beiden Sorten Vega und Vega Grain-Free als leckere, vollwertige, vegetarische Trockenfutter für geliebte Vierbeiner. Im Gegensatz zum bisherigen Vega Wheat-Free – das keinen Weizen beinhaltet – verzichtet Yarrah beim neuen Vega Grain-Free sogar komplett auf Getreide, sodass die Rezeptur jetzt noch besser für ultrasensible Hunde bekömmlich ist, die unter Allergien leiden. Dafür setzt der Hersteller bei der Zusammensetzung auf Sonnenblumenkernschalen und Kartoffelprotein. Die pflanzlichen Proteine in den Vega-Sorten stammen aus Sojabohnen und weißer Lupine, während Yarrah beim Vega zusätzlich auf Weizen und Reisprotein setzt. Durch die clevere Mixtur von veganen Eiweißquellen wurde ein perfektes Aminosäurenprofil für Hunde geschaffen, das Proteinen fleischlicher Herkunft in nichts nachsteht. Biologisches Kokosöl liefert Energie und hochwertige Fettsäuren. Der Zusatz von Vitamin B12, Taurin sowie L-Carnitin verringert das Risiko für Herzerkrankungen und andere Hundeleiden. Die enthaltenen Bio-Algen sind reich an weiteren Vitaminen sowie Mineralstoffen und gut für den Stuhlgang sowie die Vitalität des Hundes. Der zugesetzte Baobab macht das Trockenfutter darüber hinaus noch schmackhafter und ist reich an Vitamin C sowie Kalzium. Die enthaltenen Erbsen und Tapioka im Vega Grain-Free liefern zusätzliche Ballaststoffe. Gleichzeitig kommen die Bio-zertifizierten Futtermischungen gänzlich ohne chemische Zusätze wie Duft-, Farb- und Geschmacksstoffe, Pestizide sowie gentechnisch veränderte Organismen aus. Die vegetarischen Trockenfuttersorten des Herstellers eignen sich somit für Fellnasen mit Verdauungsproblemen sowie Fell- und Hautkrankheiten.

Die Zusammensetzung der Trockenfutter ist vegetarisch, was Mensch und Tier in vielerlei Hinsicht zugutekommt: So wurde der älteste Hund der Welt, die Border Collie Hündin „Bramble“, die mit 27 stolzen Jahren ins Guinness Buch der Rekorde einging, von ihrer Besitzerin sogar weitgehend vegan ernährt. Das schlechte Gewissen wegen des Tierleids in der Massentierhaltung entfällt mit Yarrah Vega und die Klimabilanz des Haustieres sieht deutlich rosiger aus – denn die Fleischproduktion ist der größte Einzelverursacher von menschgemachter Emission auf unserem blauen Planeten. Außerdem sind die Vega-Sorten, genau wie die anderen Trockenfutter von Yarrah, in 100 % recycelbaren Säcken verpackt. Yarrah Vega ist jetzt im 10 kg-Sack für 49,99 Euro oder in der zum Probieren idealen Menge von 2 kg für 12,99 Euro überall erhältlich, wo es gutes Tierfutter gibt. Währenddessen kommen sensible Hunde mit dem Yarrah Vega Grain-Free im 10 kg-Sack für 54,99 Euro oder im 2 kg-Sack für 13,99 Euro auf ihre Kosten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Yarrah.

Folgende Pressebilder von Yarrah werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Impfung to go im City Outlet Geislingen

Corona-Impfung ohne Termin im Huber Health Care Impfbus am 24. Juli

Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden können Shoppingbegeisterte am kommenden Samstag im City Outlet Geislingen mit seinen Stores von WMF, Gardena, Lindt und Co. In einer gemeinsamen Aktion mit Huber Health Care wird am 24. Juli 2021 vor Ort eine kostenlose Corona-Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung geboten. Dazu steht von 10 bis 18 Uhr der Huber Healthcare Impfbus auf dem Hauptparkplatz bereit. Impfinteressierte haben dabei die Wahl zwischen den Impfstoffen von Biontech und Johnson & Johnson. Selbstverständlich klärt das eingesetzte medizinische Personal auch auf und beantwortet etwaige Fragen. Eine Impfung ist ab 12 Jahren möglich, für unter 16-Jährige ist dazu die Erlaubnis der Eltern erforderlich. Ab 16 Jahren dürfen Impfwillige laut Impfverordnung des Bundes selbst entscheiden. Für die 15-minütige Ruhezeit nach der Impfung sowie die Nachbeobachtung durch die Johanniter stehen eine große Anzahl an Sitzmöglichkeiten mit Corona-konformem Abstand zur Verfügung.

Obendrauf gibt es noch einige Annehmlichkeiten: So erwartet die Impflinge nicht nur ein kostenloses Getränk, sondern auch eine kleine Aufmerksamkeit von den City Outlet Stores DeBeukelaer und mymuesli.

Zur Durchführung der Impfung müssen der Personalausweis und die Versichertenkarte des Impfwilligen vorliegen. Sofern vorhanden sollte auch der Impfpass bereitgehalten werden. Fällt die Wahl auf den Impfstoff von Johnson & Johnson ist kein Zweittermin vonnöten. Die zweite Biontech-Impfung, die in der Regel nach 4 bis 8 Wochen verabreicht wird, kann an jeder anderen Impfstelle mit entsprechendem Angebot durchgeführt werden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Huber Health Care.

Folgende Pressebilder von Huber Health Care werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Entertainment für Bau und Werkstatt: Blaupunkt Baustellenradio BSR 20 ist strahlwassergeschützt, schlagfest und dennoch leicht

Im Wandel der Zeit hat sich auf der Baustelle manches verändert, aber Radio und Musik beim Maurern, Dachdecken und Werkeln gehören nach wie vor dazu. Entsprechend bedarf es eines robusten Baustellenradios, dem weder ein ruppiger Umgang noch die staubige oder nasse Umgebung etwas anhaben kann. So wie das neue Modell des Traditions-Audioherstellers Blaupunkt, der gleichermaßen altgedienten Meistern wie frischen Lehrlingen ein Begriff sein dürfte. Das neue Baustellenradio BSR 20 ist gemäß IPX5-Zertifizierung staub- sowie strahlwassergeschützt und hat dank des integrierten Lithium-Ionen-Akkus kein Problem damit, im Rohbau oder in der Werkstatt bis zu 14 Stunden seinen Job zu machen. Das robuste Gehäuse des 2,5 kg leichten Baustellen-Entertainers ist in schwarz-petrol gehalten und besticht durch den klassischen, kantigen Look, den man bei Produkten seiner Kategorie über die Jahrzehnte lieben gelernt hat. Frauen und Männer, die richtig zupacken können, freuen sich auch über den praktischen Tragegriff an der Oberseite des markanten Geräts. Mit 27,4 cm Höhe und 19,8 cm Breite nimmt das Blaupunkt BSR 20 nicht zu viel Platz weg und kommt mit guten Sound-Eigenschaften daher.

Der FM-PLL-Radioempfang des BSR 20 wird durch einen Speicher von bis zu 20 Sendern ergänzt. Dank AMS (Automatic Memory Scan and Store) erfolgt das Abspeichern dabei automatisch. Auf dem blauen, hintergrundbeleuchteten LC-Display lässt sich dabei die gewählte Frequenz unkompliziert ablesen. Doch natürlich kann nicht nur dem Radioprogramm gelauscht werden, auch das Musikstreaming von Smartphones oder Tablets via Bluetooth 4.2 ist möglich sowie der Anschluss mobiler Endgeräte über AUX-IN-Eingang, der sich zur Vorbeugung von Verschmutzung in einem geschützten Fach befindet. Dazu liefert Blaupunkt das 3,5 mm-Klinke-Kabel direkt mit. Lautstärke, Quelle und Sender werden am Baustellenradio mit dem blauen Punkt über stabile Drehregler und Knöpfe ausgewählt. Der starke Sound mit 5 W RMS setzt sich dabei gegen einiges an Geräuschkulisse durch.

Ab sofort ist das stabile BSR 20 zum attraktiven Preis von 59,95 Euro im Fach- und Onlinehandel sowie unter blaupunkt-audio.de erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.