Rundumblick garantiert: „VR30“ 360-Grad-Cam von ACME mit Full-HD-Auflösung, WiFi, Stativ und Helmhalterung

ACME liefert mit der „VR30“ eine 360-Grad-Kamera für Video-Fans, die wirklich nichts verpassen möchten. Sie nimmt Rundum-Bilder in Full-HD auf und überträgt sie via WiFi unmittelbar auf die App des Smartphones oder Tablets. Die UVP des Allrounders liegt bei günstigen 139,99 Euro.

Die „VR30“ von ACME bietet eine 4,5-Megapixel-Linse, schießt Fotos mit einer Auflösung von 3008 x 1504 Pixeln und liefert Filme in Full-HD. Dank der zwei verbauten 220-Grad-Linsen mit einer Brennweite von 1,1 mm kann der coole Urlaubsort oder die beeindruckende Naturkulisse in Form von Virtual Reality auch von den Daheimgebliebenen erkundet werden. Die aufgenommenen Eindrücke lassen sich via WiFi direkt in die sozialen Netzwerke hochladen. Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, sich die Aufzeichnungen per Live-View anzuschauen. Sie ist zu Geräten mit Betriebssystemen ab iOS 7 sowie Android 5.0 kompatibel. Ein integriertes einfarbiges 0,96-Zoll-LCD-Display gibt Auskunft über den Batterie- sowie Aufnahmestatus. Die „VR30“ ist außerdem mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet.

Der Akku der Kamera wird via Micro-USB aufgeladen. Seine Kapazität von 1500 mAh sorgt für bis zu 100 Minuten Video-Spaß. Im integrierten MicroSD-Slot finden Karten von 8 bis 32 GB Platz.

Aufgrund der kompakten Größe von 60 (B) x 49,4 (H) x 32,7 (L) mm und des geringen Gewichts von 110 g ist die Cam ultra-portabel. Neben einem Stativ für Panorama -Aufnahmen am Strand, befindet sich auch eine Halterung mit Klebepad im Lieferumfang. So kann die „VR30“ beispielsweise am Fahrradhelm befestigt werden und die Mountainbike-Tour in 360 Grad wiedergeben.

Die ACME „VR30“ ist ab Ende September zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 139,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

It takes two: IO HAWK erweitert Portfolio um neues Hoverboard „IO HAWK TWO“ / Inklusive Stereolautsprecher, verringertem Gewicht, mattem Design in vier Farben und verbesserter App

IO HAWK präsentiert den Nachfolger seines beliebten, in 2015 vorgestellten Hoverboards „IO HAWK ONE“. Mit dem „IO HAWK TWO“ kommt ein neues Modell auf den Markt, das neben des veränderten Designs auch innovative Features bietet. Ab September ist die Neuheit von Hoverboard-Pionier „IO HAWK“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro im Handel, aktuell kann es für 199 Euro unter www.iohawk.de vorbestellt werden.

Der „IO HAWK TWO“ ist in den Farben Schwarz, Silber, Gold und Blau erhältlich. Mit seinem futuristischen, matten Design zieht er alle Blicke auf sich. Ein Upgrade erhält das neue Hoverboard auch beim Sounderlebnis: Der „IO HAWK TWO“ verfügt über integrierte Stereolautsprecher, die einen satten Klang liefern. So kann das Smartphone einfach via Bluetooth gekoppelt und die Fahrt zum Beat des Lieblingstracks beginnen.

Das Board mit 6,5 Zoll Rädern ist mit 9,5 kg das leichteste Modell der Produkt-Range. So kann der „IO HAWK TWO“ auch von jüngeren Usern bequem transportiert werden. Darüber hinaus ist das Gehäuse nach IPX-4 staub- und spritzwassergeschützt, sodass auch ein kurzer Regenschauer das Board nicht aufhalten kann. Bei schlechter Sicht stellen die hochwertigen blauen LEDs sicher, dass der Fahrer nicht übersehen wird – gleichzeitig runden sie das coole Design-Konzept des neuen „IO HAWK TWO“ ab.

Dank einer Motorleistung von 400 Watt sowie einem Samsung-Akku mit 100,8 Wh, bietet das Board mehr als 12 km Fahrspaß. Anschließend ist es in 2 – 3 Stunden wieder aufgeladen. Eine LED-Anzeige informiert dabei unter anderem über den Akkustand.

Mit Hilfe der IO HAWK App in der neuen Version 3.0 kann der User zwischen drei verschiedenen Geschwindigkeitsmodi wählen – wobei eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h erreichbar ist – oder manuell Anpassungen der Maximal- wie auch der Steuerungsgeschwindigkeit vornehmen. So kann der User die Fahreigenschaften seines „IO HAWK TWO“ individuell einstellen.

Zusätzlich bietet die IO HAWK App viele neue Features: Sie ermöglicht einen umfassenden technischen Selbst-Check des Boards. Dabei werden unter anderem die Phasenschaltung des Motors, die Batteriespannung, der Winkel des Fußbretts wie auch die Gyroskope auf beiden Seiten überprüft. Auch das Adden von Freunden ist eine Neuerung der Applikation. Zurückgelegte Strecken oder der Top-Speed können so mit anderen Nutzern geteilt werden. Die IO HAWK App ist sowohl im App Store als auch im Google Play Store verfügbar und lässt sich ebenfalls mit den Produkten IO HAWK Cross oder Cross Mini koppeln.

Der neue „IO HAWK TWO“ kommt im September zu einer UVP von 249 Euro in den Handel und kann aktuell für 199 Euro unter www.iohawk.de vorbestellt werden.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Bilder Primebook C11 und C13

IFA 2017: Android-Offensive bei Blaupunkt / Car Multimedia-Systeme mit Android-Betriebssystem sind ready für DAB+

Auf der diesjährigen IFA launcht das Blaupunkt Competence Center Car Multimedia seine Android-Offensive. Das Blaupunkt „Bremen 975“ und das „Cape Town 945“ machen sich bereit für den digitalen Radio-Empfang. Dazu korrespondieren sie mit der Blaupunkt „DAB Box 945“. Der Tuner rüstet die beiden Radios mit DAB+ nach und ist zu einer UVP von 99 Euro erhältlich.

 

Das DIN-2-Autoradio Blaupunkt „Cape Town 945“ mit Android bietet einen High-End-Tuner für exzellenten Empfang. Musik, Hörspiele und Videos können via CD, DVD, USB sowie SDHC-Karte eingespielt werden. Auch eine Bluetooth-Verbindung, über die Songs gestreamt werden, steht dem Nutzer zur Verfügung. Dank Parrot Modul, ist es über TwinConnect möglich zwei Smartphones gleichzeitig zu koppeln – beispielsweise das private und das geschäftliche Handy. Die Bedienung kann sowohl mit Hilfe des 6,8 Zoll großen Touch-Displays oder via Spiegelung über Android-Smartphones und iPhones passieren. Den Inhalt vom Smartphone zeigt dann das Display des Autoradios, neben den entsprechenden Anwendungen und Applikationen werden so auch Audio-, Foto und Video-Dateien abgespielt. Ebenfalls mit an Bord ist eine Navi-Funktion inkl. kompletter Europa-Karte. Die UVP für das „Cape Town 945“, inklusive WiFi-USB-Dongle, liegt dank Blaupunkts Android-Offensive nun bei 629 Euro, anstatt 799 Euro.

 

Außerdem Teil der zur IFA gelaunchten Aktion ist das Blaupunkt „Bremen 975“. Hier trifft modernes Design auf hochwertige Verarbeitung. Als Basis dient dem großzügigen DIN-2-Radio mit 7-Zoll-Touchscreen ebenfalls ein Android-Betriebssystem. Mit Hilfe des praktischen Mirror Modes lässt sich auch hier die Benutzeroberfläche eines iPhones oder Android-Geräts spiegeln. Diese Funktion erlaubt so die Steuerung des Smartphones über das Radio-Display. Ein High-End-Tuner liefert störungsfreien Empfang, während das optionale DAB+-Modul für digitalen Radio-Genuss sorgt. Eine Bluetooth-Verbindung zum Musik-Streamen oder freihändigen Telefonieren sowie ein SDHC- und ein USB-Slot runden den Funktionsumfang ab.

 

Wegweisend gibt sich das Blaupunkt „Bremen 975“ dank seiner Navigationsfunktion, die innerhalb Europas zum Ziel findet und mittels microSD-Karte Zugriff auf Kartenmaterial von 44 Ländern hat. Dank TMC ist der Fahrer stets über Staus oder Verkehrshindernisse informiert. Seine Bauweise passt maßgeschneidert auf das Styling von VW, Skoda und Seat sowie Wohnmobile diverser Hersteller. Die UVP des „Bremen 975“ ist in der Blaupunkt Android-Offensive 649 Euro, anstelle von 899 Euro.

 

Die Besucher der IFA 2017 können sich in Halle 2.2, Stand 108, live von den Blaupunkt-Produkten überzeugen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Drei umweltfreundliche Stromer für großen Fahrspaß von ARCHOS

Grevenbroich, 31. August 2017 – ARCHOS, der französische Key-Player im Bereich der Unterhaltungselektronik, hat auf der diesjährigen IFA (Halle 25, Stand-Nr. 209) drei umweltfreundliche elektro-basierte Spaßfahrzeuge im Gepäck: vom E-Roller für Kids bis zum Elektro-Balanceboard und Elektro-Skateboard.

 

ARCHOS Bolt Junior

Ein leichtgewichtiger, einfach zusammenklappbarer E-Roller für Kinder mit höhenverstellbarem Lenker und Doppelbremssystem. Der ARCHOS Bolt Junior eignet sich für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren und wird im November für 199 Euro verfügbar sein.

 

ARCHOS Hoverboard XL

Ab September liefert ARCHOS sein neues XL Balanceboard zu einer UVP von 299 Euro aus. Mit großen Rädern überwindet das leicht manövrierbare ARCHOS Hoverboard XL ganz locker Bodenunebenheiten oder Steigungen. Über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle hört der Boarder seine Lieblings-Playliste.

 

ARCHOS SK8 

Das leichte und nur 75 cm lange Elektro-Skateboard ist ultra-wendig und mit seiner Funkfernbedienung gelingen coole Fahrmanöver. Als besonders praktisch für das Handling des ARCHOS SK8 erweist sich der integrierte Transport-Griff des Boards. Ab September ist das ARCHOS SK8 für 199 Euro zu haben.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de