Soundstarke Stil-Ikonen: Coole Zweikomponenten-Audio-Anlage PodSpeakers „SmallPod“ mit Bluetooth aptX und klangförderndem Design jetzt schon ab 399 Euro

Das abgerundete Gehäuse der hochglänzenden PodSpeakers Produkte fällt direkt ins Auge. Noch mehr Aufmerksamkeit erregt jedoch die Akustik der skandinavischen Lautsprecher. Die PodSpeakers „SmallPods“ mit Bluetooth sorgen dank der wireless Audio-Übertragung nicht nur für komfortables Streamen ohne Kabelsalat – dank des aptX-Codes werden die Musikdateien auch in besonders guter Qualität zur Box transportiert.

 

Der satte Klang der Bluetooth-Anlage wird vom integrierten Class-D Verstärker sowie einer Ausgangsleistung von 2 x 40 Watt an 4 Ohm unterstützt. Der verbaute 4 Zoll KevlarTM Tieftöner und der ¾ Zoll Gewebehochtöner sind optimal aufeinander abgestimmt. Der Frequenzbereich der „SmallPods“ geht von 20 Hz bis 20 kHz und der Klirrfaktor liegt bei unter 0,2 % bei 1 bis 30 Watt. Der Signalrauschabstand beträgt weniger als 85 dB. Als Alternative zur Bluetooth-Kopplung kann außerdem ein Klinkenport zur kabelgebundenen Audio-Übertragung genutzt werden. Die frontseitige Status-LED fügt sich in das hochglänzende Gehäuse, das in Rot, Weiß sowie Schwarz erhältlich ist.

 

Das dänische Duo besteht aus einem aktiven Speaker, der die Technik beherbergt sowie einem passiven Lautsprecher. Für ein intensives Basserlebnis steht ein Anschluss für einen Subwoofer bereit. Die mitgelieferte Fernbedienung sorgt für eine komfortable Handhabung und ein schnelles Setup der Lautsprecher. Pro „SmallPod“ werden zudem drei Spikes mitgeliefert, die als Standfüße verwendet werden können. Optional ist auch die Befestigung durch eine Wandhalterung möglich.

Die Boxen messen ca. 15,7 x 29,5 x 16,0 cm, inklusive Spikes beträgt die Höhe ca. 38,5 cm. Im Lieferumfang enthalten sind unter anderem ein Netzteil, ein Lautsprecherkabel, ein 3,5 mm Klinkenkabel sowie ein RCA-Kabel und eine Bedienungsanleitung.

 

PodSpeakers „SmallPod Bluetooth“ inkl. aptX-Unterstützung ist in drei verschiedenen Farben zu einem vergünstigten Preis von 399 Euro unter anderem bei Otto erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Schlanker Filmemacher von ACME: „VR06“ Sport- und Actionkamera mit 4K, WiFi und 140° Weitwinkelobjektiv

Die ACME „VR06 Ultra HD sports & action camera with Wi-Fi“ punktet mit Aufnahmen in Ultra-HD, einem schlanken Formfaktor und einer UVP von lediglich 80 Euro.

 

Fernweh lindert die kleine Cam mit gestochen scharfen Aufnahmen vom letzten Abenteuerurlaub. Wer nicht so lange warten möchte, sieht sich das Video direkt auf dem integrierten 2 Zoll Display der Actioncam an oder streamt die selbstgedrehten Filme via WiFi zum Smartphone oder Tablet.

 

Die extra schmale Kamera, die lediglich 59,3 (L) x 21 (B) x 41,1 (H) mm misst, passt in jede Tasche und fällt dank ihres Gewichts von nur 65 g inklusive Akku nicht zur Last – das erweist sich insbesondere bei einer Helmmontage als praktisch. Das umfangreiche Zubehör der Kamera erlaubt nahezu überall eine Befestigung des kleinen Filmemachers. Sei es der Bungeejumping-Helm, der Fahrradlenker oder das Hoverboard: die „VR06“ ist als treuer Begleiter für jeden Spaß zu haben.

 

Dem Lieferumfang der ACME Actioncam liegt neben den vielen Befestigungskits auch ein Waterproof-Gehäuse bei, welches bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht ist.

 

Videos nimmt die Cam in 4K und mit 25 fps auf. Wer Speicherplatz spart und im Full-HD-Modus aufnimmt, sichert die Filme mit 60 fps. Weiterhin verfügt die Kamera über ein 140° Weitwinkelobjektiv, einen Micro-USB- und einen Micro-HDMI-Anschluss sowie über ein integriertes Mikrofon und Lautsprecher. Der microSD-Slot fasst Karten mit bis zu 32 GB Speicherplatz.

 

Ab sofort ist die „VR06 Ultra HD sports & action camera with Wi-Fi“ zu einer UVP von 80 Euro erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

TERRATEC behält mit neuer Virtual Reality Brille den Rundum-Blick / „VR-1“ ab sofort im Handel erhältlich

Die „TERRATEC VR-1“ eröffnet dem Nutzer eine völlig neue Möglichkeit, digitale Inhalte zu erleben und nimmt ihn mit in die virtuelle Realität. Diese bringt ihn mittels Split-Screen-Video vom heimischen Wohnzimmer im Handumdrehen wieder an den Strand des letzten Karibik-Urlaubs, lässt ihn dreidimensionale Spiele oder Filme erleben.

 

Dank der verbauten Kameraklappe ist die Nutzung der Smartphone-Cam auch dann möglich, wenn das Android- oder iOS-Phone in die „VR-1“ eingespannt ist. Damit ist sie auch für die Nutzung von Augmented Reality geeignet, bei der beispielsweise Informationen zu entsprechenden Objekten, die die Kameralinse aufnimmt zur Verfügung gestellt oder per automatischer Texterkennung wahrgenommene Inhalte direkt übersetzt werden.

 

Die VR-Glasses von TERRATEC sind zu Smartphones mit Maßen von bis zu 16 x 8 cm kompatibel. Das Phone wird dazu einfach in die Vorrichtung der Brille geklemmt und hinter die 42 mm Linse aus hochwertigem Harz geschoben. Die Pupillendistanz beträgt 58 bis 72 mm, der Fokus ist bis zu 10 mm einstellbar. Zudem ist eine Aussparung zum Anschluss eines Ladekabels sowie eines Headsets am Smartphone vorhanden. So wird auch die entsprechende Akustik in das Erlebnis integriert.

 

Für Tragekomfort sorgen das einstellbare Kopfband und das gepolsterte Gestell der Brille. Ab sofort ist die „TERRATEC VR-1“ zu einer UVP von 19,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Fast alle mittelständischen Unternehmen vertrauen ihrer VPN und Firewall / Mehr Schutz bietet die „CryptoTec Zone“: Sichere Kommunikation nach innen und außen mit vollautomatischer Verteilung der kryptographischen Schlüssel

Über 90 %* der mittelständischen Unternehmen vertrauen ausschließlich auf Firewalls, Anti-Viren-Programme und Security-Appliances, um sich vor Angriffen auf ihre IT zu schützen. Nicht nur die jüngsten Hacker-Angriffe, sondern auch die Tatsache, dass die Hacker-Tools der NSA im Darknet gehandelt werden, zeigen, dass diese Maßnahmen keinesfalls ausreichen. Die ungebetenen Gäste bedienen sich insbesondere Mail-, Cloud-, VPN- und Browseranwendungen als Zugang. Deshalb empfiehlt sich ein tiefgreifender Schutz, den die „CryptoTec Zone“ bietet: In ihr lassen sich elektronische Nachrichten, Dateitransfers oder Datenspeicherungen nicht mehr fälschen, manipulieren und infizieren.

 

Die CryptoTec AG hat eine Software entwickelt, die mittelständische Unternehmen sowohl vor Angriffen von außen als auch von innen schützt, denn totale Vernetzung von Systemen bedeutet auch die totale Angreifbarkeit selbiger. Bei der Verschlüsselung setzt die CryptoTec AG auf die weltweit anerkannten kryptographischen Verfahren RSA-4096, AES-256 und SHA-256. Herzstück ist dabei „CryptoLib“, eine eigens entwickelte kryptographische High-Level-Bibliothek. Die darin enthaltene Distributed Systems Platform (DSP) bietet nicht nur eine Public-Key-Infrastructure (PKI), die für die vollautomatische Verteilung von kryptographischen Schlüsseln sorgt. Sie automatisiert auch die DNS-Integration, die Datenverteilung und eine Vielzahl von Komfortfunktionen, wie die Benachrichtigung der Kontakte über Namensänderungen oder neue Adressen.

 

„CryptoTec Zone“ bietet Mittelständlern ab sofort eine sichere und gleichermaßen effiziente Lösung für dateibasierte Online-Kooperation, Filetransfers sowie Echtzeitkommunikation mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Software ermöglicht nicht nur eine abhör- und manipulationssichere Korrespondenz – weltweit und verzögerungsfrei – sondern auch die Übertragung unbegrenzt großer Daten sowie virtuelle Workrooms inklusive Dateiensynchronisation. CryptoTec setzt dies hochverschlüsselt und ausschließlich für einen authentifizierten Benutzerkreis um. Die verwendete Verschlüsselungstechnik schützt, in Kombination mit digitalen Signaturen, vor unerwünschtem Abhören, Eindringen sowie dem Fälschen von Daten und bestätigt die Echtheit aller Systemteilnehmer.

 

Die „CryptoTec Zone“ bietet nicht nur den Mitarbeitern in mittelständischen Unternehmen im virtuellen Workroom eine gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten mit gewohnten Programmen. Auch externe Partner sowie Dienstleister können schnell und einfach einen sicheren Zugang zum Workroom erhalten. Das integrierte Modul „CryptoTec Transfer“ ermöglicht einen einfachen und schnellen Datentransfer beliebig großer Dateien per Drag and Drop, sowohl Peer-to-Peer als auch über Server. Der „CryptoTec Messenger“ ist währenddessen ein schnelles Tool für einen direkten Austausch.

 

Alle Systemteilnehmer erhalten eine durch ein doppeltes @ gekennzeichnete Adresse, zum Beispiel „bob@@cryptotec.com“. Manipulierte Inhalts- und Absenderdaten werden automatisch erkannt – dadurch wird gewährleistet, dass nur mit einem geschlossenen Teilnehmerkreis, bestehend aus authentifizierten Personen kommuniziert wird, beispielsweise Führungskräfte aus dem Unternehmen mit dem externen Steuerberater.

 

Sämtliche Module werden innerhalb Deutschlands entwickelt. Dadurch unterliegt die CryptoTec AG keinerlei Beeinträchtigungen durch staatliche Organe.

 

Die aktuellen Preise für Lizenzen stehen Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.

 

*Schätzung von Dr. Michael Raumann, CryptoTec AG

Blaupunkt mit neuen Car Multimedia-Produkten auf der Essen Motor Show: Die Traditionsmarke führt damit ihr Angebot im Automotive-Bereich weiter und präsentiert Neuheiten sowie Weiterentwicklungen inkl. DAB+, Android und zusätzlichen Schnittstellen

Nach Übernahme des Car Multimedia-Segments von „Blaupunkt“ bringt die Evo-Sales GmbH nun sowohl neue Produkte als auch Weiterentwicklungen der bestehenden Range an den Start: Auf der Essen Motor Show wird, neben dem neuen „Blaupunkt Bremen 975“ mit Android und 7 Zoll Touchscreen, unter anderem auch ein erweitertes Car Radio Programm mit DAB+ erstmalig vorgestellt. Seit Monaten feilt das Spezialisten-Team von Evo-Sales am neuen Angebot mit Innovationen und der Kompetenz aus langjähriger Erfahrung.

Die Palette zeichnet sich durch die Kombination bewährter Komponenten und technischer Neuerungen aus. So bleibt beispielsweise der beliebte Automotive High-End-Tuner von Blaupunkt erhalten, der mit „Tuner Kompetenz“, also seiner zuverlässigen Empfangsqualität, überzeugt. Gleichzeitig werden mit DAB+, Android und Bluetooth aktuelle Technologien integriert sowie das Angebot der Schnittstellen um USB- und Apple-Ports erweitert. Das schlichte, moderne sowie hochwertige Design der Blaupunkt Car Multimedia-Range zieht sich auch weiterhin durch das Portfolio und bietet eine optimale Fahrzeugintegration bei erstklassigem Bedienkomfort. Auf das Blaupunkt-Qualitätsversprechen, das durch strenge Kontrollen gegeben ist, kann sich der Kunde auch zukünftig verlassen.

„Für alles gilt: Dank der langjährigen Kompetenz des Evo-Sales Teams wird Blaupunkt an seinem Qualitätsanspruch festhalten“, so Matthias Wagner, Geschäftsführer des Blaupunkt Car Multimedia Competence Centers Evo-Sales.

Bevor es beim erfahrenen Team von Evo-Sales um die Gestaltung der Produktpalette ging, galt es die Warenverfügbarkeit und die Lieferfähigkeit bestehender Produkte sicherzustellen. Gleichzeitig wurde das internationale Vertriebsnetz sowie der After-Sales-Service neu aufgebaut. Dies hatte auch die Erweiterung des Spezialisten-Teams um Blaupunkt zur Folge. Denn die Vereinbarung der Markenübernahme betrifft Produktions-, Marketing- und Vertriebsrechte für mehr als 60 Länder.

Langfristig umfasst die Produktstrategie die Kerngeschäftsfelder Autoradio, Autolautsprecher sowie Antennen. Zum Angebot zählen, neben klassischen Autoradios, Lautsprechern sowie Hi-Fi-Komponenten, auch fest installierbare Navigations-, Antennen-, Fahrerassistenz- und Alarmsysteme, ergänzt um Multimediageräte für Boote sowie das entsprechende Zubehör. Insbesondere im Bereich Car Multimedia und Fahrerassistenz konzentriert sich das Team um die Marke Blaupunkt darauf, neue Akzente zu setzen. So sind Geräte in Planung, die dem Autofahrer durch die Integration intelligenter Fahrerassistenzfunktionen noch mehr Nutzen bieten.

Vom Portfolio des Blaupunkt Competence Center Car Multimedia können sich die Besucher der diesjährigen Essen Motor Show in Halle 2.0, Stand D130, überzeugen. Auf einem neuen, modernen und weiträumigen Messestand präsentiert Blaupunkt, neben den neuen DAB+-Modellen, auch das Blaupunkt „Bremen 975“. Das Flaggschiff auf Android-Basis verfügt über ein 7 Zoll großes Touchscreen-Display, ein integriertes CAN-Bus-Interface für den Anschluss am Lenkrad sowie ein modernes, unaufdringliches Design.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de