CeBIT 2016: Wie Roboter mit ERP-Systemen kommunizieren und ab wann man von Industrie 4.0 spricht, zeigt abas live auf seinem Stand

Zudem stellen die Karlsruher ihre Softwareversion 2016 mit einem neuen Business-Intelligence-System vor, das Potenziale, Risiken und Geschäftsentwicklungen sogar in fotorealistischen Filmen animiert.

Da die Unternehmenssoftware heute enger denn je mit den Fertigungsprozessen der Industrie verzahnt ist, präsentieren ein Roboter und Industrie 4.0-Spezialisten auf dem Stand der abas Software AG (Halle 5, Stand C18), welche Aspekte unter den Schlagworten „Industrie 4.0“ oder „Internet of Things“ für den fertigenden Mittelstand in der Praxis relevant sind. Zudem stellt abas erstmals seine Softwareversion 2016 vor. Sie wird mit einer neuen Middleware ausgeliefert, die die Umsetzung von Industrie 4.0- und IoT-Konzepten weiter vereinfacht. Es handelt sich um eine moderne Webschnittstelle, die den Datenaustausch zwischen dem abas ERP-System und anderen Werkzeugen, Datencockpits, aber auch Maschinen in Realtime ermöglicht.
abas 2016 unterstützt erstmalig das neue ZUGFeRD-Format für elektronische Ausgangsrechnungen. Hier enthält das PDF mit der Rechnung ein XML-File mit der elektronischen Rechnungsinformation zum automatisierten Auslesen. Das ZUGFeRD-Format basiert auf den, vom Europäischen Standardisierungsgremium CEN entwickelten, Standards.

 

Wie moderne Business-Intelligence-Lösungen aus großen Datenmengen Potenziale, kritische Entwicklungen oder Risiken visualisieren können, zeigt abas mit dem neuen abas BI, das ebenfalls als Bestandteil der Version 2016 ausgeliefert wird.

 

Alle Fachbesucher und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich die Live-Demos, haptischen Darstellungen und Videos zu den neuen Lösungen und Technologien auf dem abas Messestand in Halle 5, Stand C18, anzuschauen.

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

Aiptek „GPS Receiver“ rüstet Rückspiegelkamera mit GPS aus und ermöglicht so die Aufzeichnung von Geschwindigkeit und Koordinaten.

Die Full HD Dashcam „GS 372“ von Aiptek wirkt auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Rückspiegel. In gleicher Bauform verbirgt sie neben dem Spiegel und der Kamera auch ein 2,7 Zoll großes LCD-Display. Da die „GS 372“ einfach auf den vorhandenen Auto-Rückspiegel geklemmt wird, hat die Kamera stets freien Blick auf die Straße und nimmt das Geschehen in Full HD (1920 x 1080 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Dank des neuen Aiptek „GPS Receivers“ werden dazu auch die Geschwindigkeit sowie die exakte Position in Längen- und Breitengraden erfasst und mit im Video auf der eingelegten SDHC-Karte gespeichert. Im Falle eines Unfalls kann so beispielsweise nachvollzogen werden, wie schnell der Fahrer tatsächlich war und welche Route er gefahren ist.

Der hochsensible Satelliten-Ortungsempfänger bietet eine kompakte Bauweise und wird einfach per Klinkenstecker Plug-and-Play installiert. Er ist energiesparend und hitzebeständig bis 85° C.

Ab sofort ist der Aiptek „GPS Receiver“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,95 Euro im Handel erhältlich, die Rückspiegel-Dashcam „GS 372“ gibt es für 149,00 Euro.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

BETT 2016: AVerMedia zeigt anwenderfreundliche Technik für den schnellen Einsatz in Schule, Uni und Co.

AVerMedia, Anbieter von Audio-, Recording- und Streaming-Lösungen auch für den Bildungssektor, präsentiert auf der BETT 2016 in London, der weltweit größten Veranstaltung für Bildungstechnologie, am Stand E260, unter anderem ein neues portables Wireless Audio-System für das Klassenzimmer.  Zudem ist als Live Demo eine besonders anwenderfreundliche Streaming-Lösung zur Übertragung von Lerneinheiten – Live oder als Video-on-Demand – zu sehen. Kernstück ist der neue „AVerCaster HD Duet Plus“. Die Box streamt bis zu zwei unterschiedliche HD-Videoinhalte über das IP-Netzwerk an unzählige Nutzer und überzeugt durch ein intuitiv zu bedienendes Content Management Menü. Kameras oder andere Quellen können einfach via HDMI oder Component angeschlossen werden. Auch für den Empfang der gesendeten Signale hat AVerMedia einen besonders praktischen Helfer im Gepäck: Der „AVerReceiver SR110“ ist ein kleiner HDMI-Stick, der als Plug&Play-Lösung direkt am Fernseher oder Bildschirm eingesteckt wird und die Audio-/Video-Signale des „AVerCaster HD Duet Plus“ wiedergibt.

 

Eine Aufzeichnungsmöglichkeit der anderen Art bietet der „Crome Cap 100“. Dieser Rekorder mit Voice Memo kombiniert die Aufzeichnung von Präsentationen, beispielsweise von einem Notebook, mit der eigenen Audio-Aufnahme als Video und speichert dieses auf einer eingelegten SD-Karte. Die kleine Box bietet Anwendern eine effiziente und unkomplizierte Möglichkeit, Inhalte zu erfassen und auf Wunsch direkt, ohne komplizierte Software-Installation, als Video-on-Demand zur Verfügung zu stellen. Per VGA oder HDMI lässt sich der „Crome Cap 100“ mit Notebook oder Beamer verbinden und startet die Aufnahme mit nur einem Knopfdruck. Für die Voice-Aufnahme verfügt der quadratische Rekorder über ein Mikrofon mit Geräuschreduktion, die nur die Stimme des Sprechers aufnimmt und automatisch Hintergrundgeräusche bereinigt. Alternativ kann die Voice-Memo-Funktion komplett ausgeschaltet werden.

 

Damit der Sprecher auch bei größerem Auditorium Gehör findet, bringt AVerMedia ein neues portables Audio-System. Das Wireless-Set „AW 330“ besteht aus einem schicken Mikrofon zum Anklippen oder Umhängen sowie dem optisch passenden 20 Watt Lautsprecher mit Tragelasche. Das System überträgt via 2.4 GHz Frequenz und überzeugt mit Rausch- und Lärm-Reduktion sowie starken Akkus für bis zu 8 Stunden Laufzeit. Sollte sich die Power trotzdem dem Ende zuneigen, verfügen die Geräte über eine 10-Minuten-Schnelllade-Funktion, für eine 60-minütige Zusatzleistung, um beispielsweise eine Unterrichtsstunde absolvieren zu können. Dank Aux-In lassen sich an den portablen Lautsprecher auch andere Quellen wie Smartphone oder MP3-Palyer per Kabel verbinden.
Alle genannten Produkte zeigt AVerMedia vom 20. bis zum 23. Januar 2016 auf der BETT 2016 am Stand E260 auf dem Gelände des internationalen Messe- und Convention Centers ExCeL in London.

 

Datenblatt AVerCaster HD Duet Plus [Download]

Datenblatt AVerMedia CromeCap 100 [Download]

Datenblatt AVerMedia AW 330 [Download]

TrekStor bringt externe SSD mit Schreibschutzschalter: DataStation picco SSD 3.0 mit Write Protection ab sofort erhältlich / Schutz vor versehentlichem Überschreiben und Virenangriffen nicht nur für Administratoren

TrekStor spendiert der zweiten Generation seiner externen SSD einen praktischen Schreibschutzschalter und stellt so mit der neuen DataStation picco SSD 3.0 mit Write Protection neben Funktionalität und Eleganz vor allem die Datensicherheit in den Fokus. Damit ist das neue Speichermedium aus Lorsch die Lösung für Administratoren und sicherheitsbewusste Privatanwender, denn zum einen lässt sich das unbeabsichtigte Überschreiben von Daten vermeiden. Zum anderen erweist es sich als besonders praktisch beim Überspielen eines Betriebssystems auf einen ungeschützten Computer. So sind Virenangriffe bei eingeschaltetem Schreibschutz, wie bei der herkömmlichen CD, ausgeschlossen. Und das bei schnellen Datentransferraten via USB 3.0 von bis zu 280 MB/s beim Einlesen sowie max. 450 MB/s beim Schreiben. Selbstverständlich ist der mobile Datenspeicher auch abwärtskompatibel zu USB 2.0 oder USB 1.1.

 

Mit Maßen von lediglich 85 mm × 50 mm × 10 mm und weniger als 35 Gramm Gewicht ist die schicke DataStation picco SSD 3.0 mit Schreibschutz Hemdtaschen-tauglich und gleichzeitig sehr robust. Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Betätigung ist der Schreibschutzschalter im Gehäuse integriert. So kann er bei Bedarf optimal bedient werden.

 

Die geräuschlos arbeitende DataStation picco SSD 3.0 mit Write Protection aus dem Hause TrekStor ist ab sofort mit 128 GB Speicherkapazität zur unverbindlichen Preisempfehlung von 79 Euro erhältlich. Speichergrößen von 256 GB und 512 GB kosten 119 Euro bzw. 199 Euro. Eine 1 TB-Version des praktischen Business-Gadgets soll folgen.

 

Datenblatt zur DataStation picco SSD 3.0 mit Schreibschutzschalter von TrekStor [Klick]

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

 

 

„ACME VR02“: Die vielseitige Full-HD Sport- und Actionkamera mit WiFi, 2 Zoll Display und riesigem Zubehörpaket / Inklusive „Live Stream View“ und Fernsteuerung via App

Zu Wasser, zu Land und in der Luft – die „ACME VR02“ macht alles mit. Die kompakte Cam filmt das Geschehen mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und ist insbesondere für Offroad- und Unterwasseraufnahmen konzipiert. Die HD-Inhalte werden auf der eingelegten SD-Karte gespeichert und können direkt auf dem 2 Zoll großen LCD-Display betrachtet werden, auch ein Lautsprecher ist dazu verbaut. Alternativ lassen sich Videos via WiFi und „Live Stream View“ direkt auf ein Smartphone oder Tablet streamen. Außerdem kann die Cam mit der „iSmart DV“ App via WiFi ferngesteuert werden. Fotos werden mit 12 Megapixeln geschossen.

Das wasserdichte Kameragehäuse ist bereits im Lieferumfang inbegriffen und schützt die „VR02“ Unterwasser bis zu einer Tiefe von 30 m, so ist sie perfekt zum Surfen, Tauchen oder Bootfahren. Das Unterwasser-Case wird mit zwei verschiedenen Back-Covern geliefert, je nachdem, ob auch Sound aufgenommen werden soll. Doch auch über der Wasseroberfläche bietet sie eine Vielzahl verschiedener Einsatzmöglichkeiten. Es werden sieben verschiedene Halterungen mitgeliefert – so kann die Action-Cam beispielsweise am Fahrrad-Lenker, auf oder seitlich am Helm, an einem ferngesteuerten Helikopter sowie an einer Stange, wie einem Geländer, befestigt werden. Auch der Kamerawinkel lässt sich mittels Halterung regulieren. Die Befestigungsvorrichtung mit Saugnapf macht die „ACME VR02“ zum echten DVR für das Auto. Ebenso sind eine Tasche, ein Reinigungstuch sowie verschiedene Klett- und Klebestreifen inklusive.

Die Kamera misst lediglich 59,3 (L) x 41,1 (H) x 24,6 (D) mm und wiegt 65 g. Sie bietet einen Micro-USB- und einen Micro-HDMI-Port sowie einen SD-Karten-Slot. Ein Mikrofon und ein Lautsprecher sind ebenfalls verbaut.

Ab sofort ist die „ACME VR02“ Full-HD Sport- und Actioncam mit WiFi, inklusive oben genanntem Zubehör zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,90 Euro im Handel erhältlich.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de