Hoccer: Messenger auch SIM-frei auf WiFi-Tablets nutzen / Privatsphäreschutz, deutsche Server und gestengesteuerte Datenübermittlung

Hoccer, die Messenger-App für iOS und Android, bietet nicht nur eine bequeme Nachrichten- und Datenübertragung, sondern setzt auch bei der Anmeldung und Nutzung auf Datensparsamkeit und Privatsphäreschutz. So benötigt der Sieger im Messenger-Test der Stiftung Warentest weder eine Mobilnummer noch eine E-Mail-Adresse, lediglich die Eingabe eines Nicknames ist erforderlich. Das schützt nicht nur sensible Daten des Users sondern ermöglicht auch eine ganz praktische Anwendung: Die Nutzung des Messengers auf WiFi-Geräten ohne SIM-Karten-Slot. Ein Vorteil gerade beim Versand von Audio-, Bild- oder Video-Inhalten, die der User so direkt auf das Tablet schicken kann, auf denen er die Files ablegen möchte. Als Gimmik ist die Datenübermittlung auch gestengesteuert via “Werfen” für Geräte in unmittelbarer Nähe möglich.

Wenn Datensicherheit eine Rolle spielt, ist Hoccer ein Muss. So stehen alle Hoccer-Server in Deutschland und unterliegen entsprechend dem deutschen Datenschutzgesetz. Darüber hinaus setzen die Entwickler auf einen hohen Verschlüsselungsgrad. Zunächst ist keine Registrierung notwendig, der Nutzer gibt lediglich einen Nickname ein. Anschließend können Freunde mit Hilfe der App per SMS, E-Mail, Einladungscode oder QR-Scan hinzugefügt werden. Bei Annahme der Freundschaftseinladung stellt Hoccer eine sichere Verbindung zwischen den Teilnehmern her, die anhand des sogenannten Fingerabdrucks, einer Prüfsumme des öffentlichen Schlüssels, verifiziert werden kann. Jeder User verfügt über einen privaten Schlüssel, der ausschließlich auf dem eigenen Endgerät abgelegt und nicht vom Serviceprovider gespeichert wird. Die verwendete asymmetrische Verschlüsselung, bestehend aus privatem und öffentlichem Schlüssel, ist ein wesentlicher Faktor, um Hoccer-Usern das höchste Maß an Sicherheit beim Chatten zu bieten. In Ergänzung zur Datensparsamkeit und zur Transportverschlüsselung der einzelnen Nachrichten und Anhänge, komplettiert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die hohen Sicherheitsstandards von Hoccer. Die Kommunikation zwischen Client und Server sowie zwischen den Hoccer-Servern besteht ausschließlich über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen (SSL / TLS Verschlüsselung), die beispielsweise auch beim Online-Banking Anwendung finden. Es werden sogenannte „Pinned Certificates“ eingesetzt, um nicht auf die herkömmliche Kette an angriffsgefährdeten Browsern vertrauen zu müssen. Vom User selbst werden keine Zugangsdaten gespeichert, ein User ist für Hoccer nur eine zufällig generierte Nummer und kann keinem mobilen Endgerät zugeordnet werden. Alle Zugangsdaten des Users werden direkt auf seinem mobilen Endgerät gespeichert. Hoccer hat weder Einsicht in Dateiformate, noch in die Inhalte der Nachrichten, die verschickt werden.

Dass Sicherheit und Spaß sich nicht ausschließen, beweist Hoccer mit der gestengesteuerten Datenübermittlung im In-der-Nähe-Modus. So lassen sich Multimedia-Dateien in voller Größe spielerisch von einem Smartphone oder Tablet zum Nächsten „werfen“. Auch das Werfen an viele Hoccer-User in direkter Umgebung ist möglich, beispielsweise lassen sich gerade aufgenommene Gruppen-Selfies oder Präsentationen im Meeting mit einer einfachen Bewegung schnell, unkompliziert und vor allem sicher an die beteiligten Personen senden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Neues 2in1-Device TrekStor SurfTab duo W1 als Volks-Tablet: 10,1 Zoll Tablet mit Tastatur, LTE oder WiFi, USB 3.0, optionale Stifteingabe und Entertainment-Content / Exklusiv bei der Deutschen Telekom AG

TrekStor bringt mit dem neuen Windows-Tablet SurfTab duo W1 ein flexibles 2in1-Gerät mit Notebook-Qualitäten, das ab sofort in einer gemeinsamen Volks-Aktion von TrekStor und BILD.de als Volks-Tablet erhältlich ist. Das 10,1 Zoll große Tablet mit Full-HD-IPS-Screen, Intel® Atom™ x5-Z8300 Prozessor mit bis zu 1,84 GHz und Windows 10 ist dank dazugehöriger QWERTZ-Tastatur der perfekte Begleiter für Office- sowie Online-Anwendungen und bringt umfangreichen Entertainment-Content mit.

 

Im hochwertigen Aluminiumgehäuse mit verstellbarem Hinge wird das Tablet nicht nur von einem Magnet-Mechanismus sicher gehalten, sondern lässt sich zudem in der gewünschten Winkeleinstellung arretieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit dem Hybrid-Gerät im Tent-Mode zu arbeiten. Damit deckt das SurfTab duo W1 alle denkbaren (mechanischen) Funktions-Modi für ein 2in1-Gerät ab. Als besonders praktisch erweist sich auch die optionale Stifteingabe-Funktion, die vielfältige Möglichkeiten bei Präsentations- oder Zeichenanwendungen bietet – ohne Fingerabdrücke auf dem Full-HD-IPS-Display mit 1920 x 1200 Pixeln zu hinterlassen. Noch mehr Wahlfreiheit bietet sich in Sachen Netzkonnektivität, so ist das SurfTab duo W1 ab sofort wahlweise als WiFi oder LTE-Variante exklusiv über die Deutsche Telekom AG zu beziehen.

 

Im Inneren des TrekStor SurfTab duo W1 sorgt der Quad-Core Intel® Atom™ x5-Z8300 Prozessor mit bis zu 1,84 GHz und 2 MB Intel® Smart-Cache in Zusammenarbeit mit 2 GB Arbeitsspeicher für starke Leistung. Ein optimiertes Energiemanagement sorgt für eine effektive Nutzung des 7500 mAh Akkus. Außerdem stehen neben zwei Kameras, Stereolautsprecher und Bluetooth® 4.0 auch insgesamt drei USB 2.0-Schnittstellen (2 x USB-A, 1 x Micro) sowie eine Micro-USB 3.0-Buchse zur Verfügung. Um den internen Flashspeicher von 32 GB um bis zu 128 GB zu erweitern, bietet das SurfTab duo W1 von TrekStor auch einen microSD/HC/XC-Kartenleser.

Mit dem SurfTab duo W1 stellt TrekStor zum vierten Mal das Volks-Tablet als gemeinsame Volks-Aktion mit BILD.de vor. Dieses Volks-Tablet ist zum limitierten Aktionspreis* von 249 Euro in der WiFi-Variante und als LTE-Version für 299 Euro ab heute für zwei Wochen exklusiv bei der Deutschen Telekom AG erhältlich. Anschließend ist das WiFi-Model auch im gut sortierten Handel für den Aktionszeitraum bis zum 14. Januar 2016 zu haben.

 

Dem User wird nicht nur umfangreicher Office Content, wie die vorinstallierten Microsoft Office Mobile Apps Word, Excel und PowerPoint inklusive 15 GB Online-Speicher über OneDrive in Verbindung mit OneNote, geboten. Dazu kommt auch ein abwechslungsreiches Entertainment-Paket mit exklusiven Specials von Sky Online, Audible, BILDplus, iKiosk, McAfee® und OneFootball. Das Zusatzpaket des Volks-Tablet enthält drei Monate BILDplus Digital** mit BUNDESLIGA bei BILD sowie zwei Sky Online Entertainment Monatstickets und zwei Sky Online Supersport Tagestickets für exklusiven Live-Sport, beispielsweise für Spiele der Fußball-Bundesliga oder UEFA Champions League. Außerdem gibt es einen Audible Gratismonat mit vier Hörbüchern „Game of Thrones“, Vorinstallation der OneFootball-App, ein stark vergünstigtes Jahresabo McAfee und ein Gutscheincode von iKiosk für ePaper von STERN, connect und COMPUTER BILD als Startgeschenk zum Testen.

 

Im Lieferumfang ist neben dem TrekStor SurfTab duo W1 / Volks-Tablet, ein USB-Netzteil (100 V – 240 V), ein USB 3.0 -Host-Adapterkabel (Micro-USB / USB-A (Buchse)), ein USB-Kabel (USB-A / Micro-USB), ein Reinigungstuch sowie eine Kurzanleitung enthalten. Optional ist ebenfalls ab sofort der TrekStor Active Stylus 1 als Eingabestift zur unverbindlichen Preisempfehlung von 39 Euro zu haben.

 

 

* Limitierter Aktionspreis von TrekStor GmbH, Kastanienallee 8-10, 64653 Lorsch

** Es befindet sich ein Gutschein für BILDplus in der Volks-Tablet-Verpackung. Die Aktivierung des Gutscheins ist optional. Dies gilt auch für den übrigen aufgeführten Content.

 

Datenblatt des TrekStor SurfTab Duo W1 Wifi Vt4 zum [Download]

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Dancing in the Rain: Wetterfeste IPX5-Outdoor-Lautsprecher von Bayan Audio heizen auch bei ungemütlichem Herbstwetter mit sattem Sound ein

Ob beim Sankt-Martins-Umzug, Halloween oder dem ersten Halt am Glühweinstand – auch in der kälteren Jahreszeit sorgt das portable und wetterfeste Lautsprechersystem „SoundScene“ für warme Klänge. Die Streaming-Boxen des englischen Audio-Spezialisten Bayan Audio sind besonders robust gebaut und trotzen ungemütlichem Wetter mit einem spritzwassergeschützten Gehäuse, IPX5-Zertifizierung und widerstandsfähigem Silikonfuß.

Die volle Audio-Power entfalten die 20 Watt Lautsprecher, indem sie sich untereinander zu einer Soundlandschaft zusammenschließen. Bis zu acht Speaker können per Knopfdruck kabellos miteinander verbunden werden. Jede „SoundScene“ kann dazu als Sender und Empfänger fungieren und so ein drahtloses Musik-Netzwerk bilden, das auch große Gärten oder mehrere Räume mit Musik versorgt. Zusätzliches Equipment, wie Kabel oder eine App, ist nicht nötig. Der Master-Speaker wird via Bluetooth oder 3,5 mm Klinkenstecker mit dem Smartphone verbunden und sendet das Audio-Signal dann mit 2,4 beziehungsweise 5,8 GHz an die übrigen Boxen. Einmal gekoppelt, können die „SoundScenes“ bis zu 30 m voneinander entfernt werden, ohne dass Lautstärke-Einbußen oder Verzerrungen entstehen. So lassen sich beispielsweise mehrere Weihnachtsmarkt-Buden mit nur einer Musik-Quelle beschallen.

Dennoch sind die Bayan-Speaker nicht nur in rauer Outdoor-Umgebung einsetzbar. Das unaufdringliche Design fügt sich auch als elegantes und zeitgemäßes Raumelement in die Einrichtung.

Jede „SoundScene“ ist ein eigenes 2.1-Lautsprechersystem, bestehend aus drei Treibern – zwei für die hohen- und mittleren Frequenzen sowie einer für den Bass – die den Sound in einem Winkel von 270° abstrahlen. Dementsprechend sind sowohl im Einzelbetrieb, als auch verbunden, eine gute Hörbarkeit und eine hohe Klangqualität aus jeder Richtung garantiert. Der eingebaute Akku sorgt für 8 Stunden Musikgenuss. Außerdem hält die „SoundScene“ einen USB-Port bereit, an dem angeschlossene Tablets oder Smartphones geladen werden.

Die unverbindliche Preisempfehlung für eine „SoundScene“ liegt bei 239,99 Euro. Die Boxen sind in Silber/Grau verfügbar und bieten eine praktische Trageschlaufe für den Transport oder zur Befestigung. Distributoren für den Fachhandel von Bayan Audio in Deutschland sind DGH Großhandel, dexxIT und SoulAr Accessory Distribution, zu erreichen unter dgh.de, dexxIT und soular.de.

Technische Spezifikationen:

Battery Life Up to 8 hours
Weight 2.2 kg
Power output 20 W
Link Up to 8 speakers
Range 30 m (100 feet)
Waterproof IPX5
Dimension 270 mm x 125 mm x 125 mm
RF receiver/transmitter 2.4 / 5.8 GHz
Auxiliary port 3,5 mm
Power share port USB A

Multifunktionaler Glückswürfel: ultron „boomer viva micro“ ist Lautsprecher, Kamera-Fernbedienung sowie Freisprecheinrichtung und bietet Anti-Lost-Funktion

Aller guten Dinge sind Vier: Der „boomer viva micro“ von ultron vereint gleich vier praktische Funktionen in seinem kompakten Gehäuse. Der kleine Würfel misst lediglich 28 x 28 x 32 mm und passt sogar ans Schlüsselbund. Gepunktet wird mit Funktionsvielfalt: So dient er nicht nur als Lautsprecher und Kamera-Fernbedienung für das Smartphone, sondern bietet außerdem eine Anti-Lost- sowie Freisprechfunktion. Via Bluetooth verbindet sich der „boomer viva micro“ mit dem Smartphone – so werden nicht nur Musik oder Telefonate kabellos wiedergeben, auch über einen Button zum Fernsteuern der Smartphone-Kamera verfügt die kleine Box.

 

Dem noch nicht genug, schlägt das smarte Quadrat dank Anti-Lost-Funktion Alarm, sobald sich das Phone zu weit vom „boomer viva micro“ entfernt und sorgt so dafür, dass weder das Smartphone, noch der ultron-Würfel verloren gehen können.

 

Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 14,99 Euro ist der kleine „boomer viva micro“ in Dunkelgrau und Kupfer erhältlich.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Business-Beamer „MobileCinema i60“ von Aiptek: Direkt unter das iPhone 6 gesteckt projiziert er Präsentationen, Videos oder Dokumente mit einer Bildschirmdiagonalen von bis zu 60 Zoll

Der portable Pico-Projektor „MobileCinema i60“ von Aiptek ist der optimale Business-Begleiter für das iPhone 6 und 6S. Auf Geschäftsreisen oder beim Meeting wirft er Bilder, Videos, Präsentationen, Dokumente oder Web-Inhalte effektvoll an die Wand. So haben beim Seminar oder Kundentermin problemlos mehrere Personen Zugang zu den gewünschten Informationen und können so direkt vom iPhone geteilt werden. Der Mini-Beamer wird dazu einfach, wie eine Hülle, unter das Smartphone gesteckt. Content kann so mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 150 cm (60 Zoll) projiziert werden. Display-Inhalte werden ohne zusätzliche App direkt vom Smartphone über den Pico-Beamer gespiegelt. Dank des verbauten DLP-Chips, der auch bei großen Kino-Projektoren Einsatz findet, liefert der „i60“ eine scharfe und farbintensive Darstellung. Die Helligkeit beträgt 70 Lumen, die Auflösung liegt bei 640 x 480 Pixeln (VGA), das Kontrastverhältnis bei 1000:1. Seine energiesparenden LEDs weisen eine Lebensdauer von mindestens 20.000 Stunden auf.

Zusätzlich zum Einsatz als Präsentationstool fungiert der Aiptek-Beamer, dank integriertem 3000 mAh Li-Polymer Akku, auch als praktische Powerbank.

Anschluss finden, neben dem iPhone 6 und 6S auch das iPhone 5, 5S, iPad 4, iPad mini, iPad Air Pro, Air 2 und Air, welche alle über den optionalen Apple Lightning digital AV Adapter angeschlossen werden. Auch auf das iPhone 4/4S, iPad und iPad 2/3 kann via optionalem HDMI-Kabel und Apple Digital (30-pin) AV Adapter zugegriffen werden.

Alternativ zu den Apple-Geräten projiziert der „MobileCinema i60“ via HDMI-Eingang zudem Inhalte anderer Mediaplayer, Notebooks oder Tablets. So haben auch Kollegen oder Geschäftspartner schnell und einfach die Möglichkeit, ihre Inhalte zu wiederzugeben. Gleich neben dem HDMI-Eingang befinden sich der Micro-USB-Port zur Stromversorgung und ein normaler USB-Anschluss zur Weitergabe des Stroms aus der Powerbank.

Ein praktischer Klappbügel sorgt als Standfuß dafür, dass der weiße Beamer stets die optimale Projektionsposition einnimmt oder das iPhone sicher an seinem Platz bleibt.

Der Aiptek „MobileCinema i60“ misst 154 x 73 x 30 mm und wiegt leichte 155 Gramm. Im Lieferumfang sind der „MobileCinema i60“, eine Tasche, ein USB-Kabel sowie eine Schnellanleitung enthalten. Die unverbindliche Preisempfehlung des Pico-Projektors liegt bei 279,00 Euro.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de