TEILNAHMEBEDINGUNGEN FACEBOOK-GEWINNSPIEL

Teilnahmebedingungen (Bosswerk-Gewinnspiel auf Facebook)

Das Gewinnspiel endet wie im Post beschrieben.

Das Gewinnspiel ist kein Teil des Meta-Netzwerkes und wird von Meta weder angeboten, betreut noch unterstützt. Der Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bosswerk GmbH & Co.KG. Kommentare, die gegen die Facebook-/Instagram-Richtlinien, deutsches Recht und oder das Copyright verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer ist damit vom Gewinnspiel ausgeschlossen.

Die Gewinnenden müssen im Gewinnfall ihre Adressdaten an Bosswerk übermitteln. Die Teilnahme erfolgt über Liken und Kommentieren des Beitrags auf der Bosswerk-Facebookseite. Es kann nur 1x teilgenommen werden. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind Personen aus Deutschland, da der Versand des Gewinns ausschließlich innerhalb von Deutschland erfolgt.

Die Gewinnerin/der Gewinner wird umgehend nach Gewinnspielende nach dem Zufallsprinzip ermittelt und kontaktiert. Meldet sich eine Gewinnerin/ein Gewinner nicht innerhalb von 48 Stunden zurück, wird der Gewinn erneut unter allen Teilnehmenden, die bis dahin nicht gewonnen haben, verlost. Der Gewinn wird postalisch zugestellt. Daten werden nur von den Gewinnenden erfasst und zur Hinterlegung des Gewinns genutzt. Es werden keine Daten an Dritte weitergeben. Den Teilnehmenden stehen gesetzliche Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu. Mit der Teilnahme stimmt die Nutzerin/der Nutzer den obenstehenden Teilnahmebedingungen unter Berücksichtigung unserer Datenschutzerklärung zu

JAGGAER zeichnet BearingPoint als globalen Partner des Jahres aus

Internationale Partnerschaft zur Vereinfachung der digitalen Transformation schreitet voran

JAGGAER, einer der führenden Anbieter von KI-gestützter Source-to-Pay- und Supplier-Collaboration-Software, verleiht BearingPoint den Global Partner of the Year Award für 2023. BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite.

Nach einer gründlichen Bewertung des gemeinsamen Kundenbeitrags und des Engagements von BearingPoint sprach JAGGAER dem Unternehmen seine höchste Anerkennung aus.

„Unsere Partnerschaft mit BearingPoint hat entscheidend dazu beigetragen, unser Business auszubauen und unseren Kunden weltweit einen besonderen Mehrwert zu bieten. Das Engagement, Fachwissen und der unermüdliche Einsatz für den Kundenerfolg hebt BearingPoint wirklich von anderen ab. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren“, sagt Andy Hovancik, CEO von JAGGAER.

Die JAGGAER-Software automatisiert und unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Entwicklung einer verantwortungsvollen, hoch belastbaren und effizienten Lieferantenbasis für indirekte und direkte Ausgaben. Partner spielen bei der Definition der Beschaffungslösung eine entscheidende Rolle. Sie stellen sicher, dass die umfassende Plattform so konfiguriert ist, dass sie die Prioritäten des Kunden erfüllt und sich nahtlos in deren IT-Landschaft einfügt.

Im Jahr 2023 stach BearingPoint als der globale Partner heraus, der diese Anerkennung am meisten verdient hat. Das Engagement für hervorragende Leistungen, der Einsatz für die Kunden des Beschaffungsspezialisten und der bedeutende Beitrag zur Förderung der Akzeptanz der JAGGAER-Software nach der Implementierung sind beeindruckend.

Ralf Dillman, Partner bei Bearing Point, kommentiert: „Wir fühlen uns durch Andy Hovanciks Worte geehrt und schätzen die Partnerschaft, die wir mit JAGGAER aufgebaut haben, sehr. Bei BearingPoint treibt unser Streben nach herausragenden Leistungen in der Beschaffungs- und Einkaufsberatung alles an, was wir tun, und wir freuen uns zu sehen, dass unser Engagement und unsere Strategie dazu beigetragen haben, einen außergewöhnlichen Mehrwert für unsere Kunden weltweit zu schaffen. Die Vision von BearingPoint, ein globales Team für Exzellenz in der Beschaffungs- und Einkaufsberatung aufzubauen, hat es uns ermöglicht, unsere Expertise und globale Reichweite zu nutzen, um gemeinsam mit JAGGAER innovative Lösungen anzubieten. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit JAGGAER in Zukunft weiter zu stärken und neue Wege zum Erfolg in der Beschaffungslandschaft zu beschreiten.“

JAGGAER hat die herausragenden Leistungen und Beiträge von BearingPoint mit der Auszeichnung „Global Partner of the Year“ des Partnernetzwerks gewürdigt. Das JAGGAER Partnernetzwerk ist ein globales Bündnis und Vertriebspartnerprogramm, das es den Partnerunternehmen ermöglicht, ihr eigenes Geschäft auszubauen, während sie starke Kundenbeziehungen entwickeln und die Effizienz für Kunden durch gemeinsame Innovation und eine erstklassige Lösung für den gesamten Beschaffungsprozess und die Supplier-Collaboration beschleunigen. Weitere Informationen über JAGGAER und das Partnerprogramm stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.jaggaer.com/partners/partner-network/

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Consulting, Products und Capital. Die Beratung umfasst das Beratungsgeschäft mit einem klaren Fokus auf ausgewählte Geschäftsbereiche. Im Bereich Products bietet BearingPoint IP-getriebene digitale Assets und Managed Services für geschäftskritische Prozesse. Der Bereich Capital umfasst M&A- und Transaktionsdienstleistungen.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das Unternehmen verfügt über ein globales Beratungsnetzwerk mit über 10.000 Mitarbeitenden und unterstützt Kunden in über 70 Ländern, um mit ihnen gemeinsam messbare und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Weitere Informationen unter bearingpoint.com/de-de/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

Voltavision_ESF-45_Kontaktiersystem-Pouchzellen

Schnelle, einfache und reproduzierbare Handhabung von Prüflingen: Neue Voltavision Zellkontaktiersysteme für Rund- und kleine Pouchzellen in Batterieprüflaboren

Prüflabore für Hochvolt-Komponenten unterliegen besonders hohen Anforderungen an Sicherheit, Leistungsstärke und Genauigkeit. Mit den neuen Zellkontaktiersystemen ESR-45 für Rundzellen und ESF-45 für kleinere Pouchzellen offeriert Voltavision daher zwei weitere Eigenentwicklungen, die einfaches Handling mit robuster Bauweise und enormer Anpassbarkeit bei gleichbleibend hoher Kontaktqualität kombinieren. Dabei wird stets eine homogene Temperaturverteilung innerhalb der Kammer und eine schnelle sowie reproduzierbare Handhabung von Prüflingen gewährleistet. Beide Systeme überzeugen zudem durch eine platzsparende Anordnung mit einfacher Integration in die Prüfkammer, denn es können gleich mehrere Batteriezellen in ein 19“ Rack eingeschoben werden. Die Kontaktiersysteme kommen ohne Verkabelung am Prüfling aus und lassen sich nahezu vollständig werkzeuglos bedienen. Zudem ist die Vorbereitung des Testaufbaus außerhalb der Prüfkammer möglich.

Als ein führender Testing-Spezialist für Zellen, Module und Batteriesysteme, entwickelt Voltavision auch eigenes Prüfequipment für die bestmögliche Durchführung der Tests. Mit diesen Zellkontaktiersystemen bietet das Bochumer Unternehmen auch anderen Prüflaboren eine neue Lösung für den Einsatz unter höchsten labortechnischen Beanspruchungen und Testbedingungen zur schnellen und reproduzierbaren Kontaktierung von Rund- wie auch Pouchzellen verschiedener Größen an.

Voltavision ESR-45 für Rundzellen verschiedenster Größe
Das neue Kontaktiersystem ESR-45 erlaubt die Aufnahme zylindrischer Zellen mit einem Durchmesser von 18 bis 46 mm und einer Länge von bis zu 95 mm. Damit deckt es auch alle gängigen Rundzellenformate aus dem Automotive-Bereich ab. In platzsparender 19″ Größe mit den Maßen 269 mm x 51 mm x 129 mm können mehrere Prüflinge nebeneinander untergebracht und dank der optimierten Zellaufnahme unter gleichbleibender Kontaktgüte getestet werden. Dabei kann ein Temperaturbereich von -40 °C bis +80 °C abgedeckt werden. Die Strombelastbarkeit bei konstanten 20 °C liegt bei 45 Ampere pro Zelle.

Voltavision ESF-45 für Pouchzellen
Für Pouchzellen kleineren Formats ist das neue ESF-45 die Lösung zur schnellen und reproduzierbaren Kontaktierung. Der platzsparende Aufbau, der Einsatz erstklassiger Materialien und die Kombination des Einschubs mit Spannplatten als Einheit ermöglichen eine hohe wie gleichbleibend genaue Testqualität. Wie beim ESR-45 wird ein Temperaturbereich von -40 °C bis +80 °C abgedeckt, mit einer Strombelastbarkeit von 45 Ampere pro Zelle bei konstanten 20 °C. Nicht zuletzt ist die Option zur Einbindung einer Referenzelektrode gegeben.

„Unsere Zellkontaktierungssysteme ESR-45 und ESF-45 sind im Ursprung für unsere eigenen Testungen entwickelt und konzipiert, um noch effizienter, schneller und genauer testen zu können. Nach ausgiebigem Einsatz und Erfahrungswerten in unseren eigenen Prüflaboren, bieten wir beide Systeme nun auch anderen industrialisierten Testlaboren an, die immer wiederkehrende Testanforderungen in Bezug auf Batteriezellen haben“, sagt Julian Stentenbach, Geschäftsführer Voltavision. „Die Zeitersparnis und das einfache Handling in der Testvorbereitung sowie die Flexibilität bei den Zellgrößen, insbesondere bei Rundzellen, machen diese Systeme zu einem überzeugenden Werkzeug bei der Testung von Batteriezellen.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Voltavision.

Folgende Pressebilder von Voltavision werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Voltavision-Pressefach und unter https://www.voltavision.de/.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FACEBOOK-/INSTAGRAM-GEWINNSPIEL

Teilnahmebedingungen (GreenAkku-Gewinnspiel auf Facebook/Instagram)

Das Gewinnspiel endet wie im Post beschrieben.

Das Gewinnspiel ist kein Teil des Meta-Netzwerkes und wird von Meta weder angeboten, betreut noch unterstützt. Der Veranstalter dieses Gewinnspiels ist GreenAkku.

Kommentare, die gegen die Facebook-/Instagram-Richtlinien, deutsches Recht und oder das Copyright verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer ist damit vom Gewinnspiel ausgeschlossen.

Die Gewinnenden müssen im Gewinnfall ihre Adressdaten an GreenAkku übermitteln. Die Teilnahme erfolgt über Liken und Kommentieren des Beitrags auf der GreenAkku-Facebook-/Instagramseite. Es kann nur 1x teilgenommen werden. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind Personen aus Deutschland, da der Versand des Gewinns ausschließlich innerhalb von Deutschland erfolgt.

Die Gewinnerin/der Gewinner wird umgehend nach Gewinnspielende nach dem Zufallsprinzip ermittelt und kontaktiert. Meldet sich eine Gewinnerin/ein Gewinner nicht innerhalb von 48 Stunden zurück, wird der Gewinn erneut unter allen Teilnehmenden, die bis dahin nicht gewonnen haben, verlost. Der Gewinn wird postalisch zugestellt. Daten werden nur von den Gewinnenden erfasst und zur Hinterlegung des Gewinns genutzt. Es werden keine Daten an Dritte weitergeben. Den Teilnehmenden stehen gesetzliche Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu. Mit der Teilnahme stimmt die Nutzerin/der Nutzer den obenstehenden Teilnahmebedingungen unter Berücksichtigung unserer Datenschutzerklärung zu.

23-jähriger Neusser begeistert bei „Höhle der Löwen“ mit seiner digitalen Plattform für Menschen mit Behinderung

Neuss/Köln, 25. April 2024; In Folge 4 der 15. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) stellt Louis Kleemeyer aus Neuss am 29. April 2024, um 20:15 Uhr bei VOX, sein Start-up Unique United vor.

Von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung – Unique United ist eine digitale Plattform, die Menschen mit Einschränkungen bei ihrem selbstbestimmten Leben unterstützt. Louis Kleemeyer (23) hat mit Unique United eine Plattform entwickelt, um es Partnern, Verbänden, Bildungsträgern, Firmen und Vereinen zu ermöglichen, barrierefreie Angebote und Produkte zu präsentieren und bietet so in den Bereichen Jobs, Fortbildungen, Sport, Entertainment und Reisen zahlreiche Optionen.

Menschen mit Behinderung kommen auf diesem Weg in einen aktiven und inklusiven Austausch mit anderen Menschen, Vereinen oder Firmen. Der wichtigste Aspekt für die Macher ist, dass die User mit der Plattform aktiv am Leben teilhaben können. Louis Kleemeyer musste selbst jahrelang Schwierigkeiten und Hindernisse erfahren, die Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen täglich erleben. „Zwei Minuten nach meiner Geburt habe ich nicht mehr geatmet, habe deswegen zu wenig Sauerstoff bekommen und daher sind einige Zellen abgestorben“, erzählt Louis und weiter: „Das hat dazu geführt, dass ich später sprechen, krabbeln und laufen konnte. Auch in der Schule wurde ich unterschätzt und hatte Schwierigkeiten, einen Schulabschluss zu machen.“ Obwohl die Schule und das Arbeitsamt Louis keine Chancen eingeräumt haben, hat er mit Hilfe seiner Familie nicht aufgegeben. Er hat die Realschule erfolgreich beendet und anschließend eine dreijährige Ausbildung als Fachpraktiker für IT-Systeme absolviert.

Als Event-Inklusionsmanager fördert der Gründer aktuell bei den Rhine-Ruhr Games 2025 aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Unterstützt wird Louis bei Unique United von Karen Schallert und seinem Vater Marco Kleemeyer (55): „Jeder, der eine Behinderung hat, kann Unique United barrierefrei nutzen und für sich selbst und individuell entscheiden.“

Louis hält als Gründer 100 Prozent an Unique United. Um die Plattform national weiterzuentwickeln, die aktive Inklusion voranzutreiben und für die Akquise von neuen Kooperationspartnern, benötigt der 23-Jährige 210.000 Euro. Im Gegenzug bietet er im Pitch bei DHDL 35 Prozent der Firmenanteile für eine Beteiligung an. Ob Louis Kleemeyer einen oder mehrere Löwen überzeugen kann, zeigt sich am kommenden Montag um 20:15 Uhr auf VOX.

Weitere Informationen unter https://unique-united.com/.

Bilder aus der Sendung stehen zur Verfügung und werden auf Nachfrage gerne per Mail zugeschickt.

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Die folgende Pressebilder von Unique United werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im unter unique-united.com