ARCHOS Platinum Smartphones: Mit Farbe und Prozessor-Power in den Herbst

ARCHOS, einer der führenden Hersteller von Android™-basierten Geräten, gibt die Verfügbarkeit seiner neuen Smartphones der Platinum-Reihe bekannt. Sowohl das ARCHOS 45c Platinum als auch das ARCHOS 50b Platinum werden mit drei unterschiedlich farbigen Wechsel-Covern ausgeliefert. Der Lieferumfang des ARCHOS 50b Platinum umfasst zusätzlich eine transparente Schutzhülle sowie eine passende 8 GB Speicherkarte. Beide neuen Platinum Smartphones von ARCHOS basieren auf dem aktuellen Betriebssystem Android KitKat® und verfügen über leistungsstarke MediaTek Quad-Core Prozessoren sowie IPS-Displays.
Brillante Displays, tolle Farben, umfassender Lieferumfang
Die IPS-Displays der beiden neuen Platinum-Smartphones sorgen für eine hohe Farbbrillanz und große Betrachtungswinkel. Drei perfekt auf die schwarz laminierten IPS-Displays abgestimmte Wechsel-Cover in den Farben Tief-Schwarz, Metallic-Blau und Spicy-Pink bringen Farbe in triste Herbsttage. Die bunten Wechsel-Cover werden in jeder Smartphone-Packung mitgeliefert.
Als besonderes Extra beinhaltet der Lieferumfang des  ARCHOS 50b Platinum ein transparentes Schutz-Cover und eine 8 GB microSD-Karte.
Perfekte Selfie-Smartphones, leistungsstarke Prozessoren, Dual-SIM
Für perfekte Selfies sind beide Platinum Smartphones mit einer 2 MP Front-Kamera ausgestattet, die Front-Cam des 50b Platinum bietet zusätzlich einen LED-Blitz. Das ARCHOS 45c Platinum verfügt über eine 5 MP Back-Kamera, das ARCHOS 50b Platinum über eine Back-Kamera mit 8 MP, beide Back-Cams sind mit Autofokus und LED-Blitz ausgerüstet. Videos nehmen beide Smartphones in Full 1080p HD auf.
Unter den schicken Farb-Covern der ARCHOS Platinum Smartphones arbeiten leistungsstarke Quad-Core Prozessoren von MediaTek. Zwei SIM-Karten Steckplätze ermöglichen Flexibilität bei der Providerwahl.
„ARCHOS’ neue, farbenfrohe Smartphones kombinieren Quad-Core Performance mit den besten Multimedia-Eigenschaften. Dem kostenbewussten Nutzer bringen die beiden Platinum Smartphones Top-Design, eine benutzerfreundliche Oberfläche und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. MediaTek freut sich, dass seine Prozessoren in die neuen ARCHOS Platinum Smartphones eingebaut werden“, so Siegmund Redl, VP von MediaTek und GM des Corporate Marketing in Europa.
„ARCHOS ist stolz darauf, die neuen Platinum Smartphones mit den aktuellsten Quad-Core Prozessoren von MediaTek ausstatten zu können”, sagt Loïc Poirier, CEO von ARCHOS, „so kombiniert die 2014er Platinum Smartphone-Serie Performance und Design.”
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für den deutschen und den österreichischen Markt lautet 109,99 Euro für das ARCHOS 45c Platinum und 149,99 Euro für das 50b Platinum, sowie 149 CHF und 179 CHF für die Schweiz. Beide Smartphones sind unter www.archos.com oder im Handel verfügbar.

 

Technische Details

Hardware

  ARCHOS 45c Platinum ARCHOS 50b Platinum
CPU MediaTek MT6582 Quad-Core 1.3 Ghz
GPU Mali 400MP2
RAM 512 MB
Interner Speicher 4 GB
Speichererweiterung microSD Karten bis 64 GB (bei Formatierung im Fat32 Standard)

 

Abmessungen + Gewicht

Abmessungen 133 x 67,5 mm 146,8 x 73 mm
Gehäusetiefe 8,9 mm (0.35″) 8,3 mm
Gewicht 138 g 160 g

 

Im Lieferumfang beinhaltetes Zubehör

  3 farbige Wechsel-Cover 3 farbige Wechsel-Cover
  Transparente Schutzhülle
  8 GB microSD Karte

 

Display

Diagonale 4,5 Zoll 5 Zoll
Auflösung 854 x 480 (FWVGA) 960 x 540 (QHD)
Technologie IPS

 

Software

Betriebssystem Android 4.4 KitKat
App Store Google Play Store
Internet Browser Chrome
Sprachassistent Google Now
vorinstallierte
Google Apps
Gmail, Calendar, Hangouts, Maps, Play Music, Play Movies, Play Books
vorinstallierte
ARCHOS Apps
Video, System Monitor, Files, Media Server
Email Kompatibilität POP/IMAP/ Exchange Active Synch/ SMTP/Push Mail

 

Netz & Konnektivität

SIM Karten Dual Mini SIM
UMTS / WCDMA / 3G Frequenzen 2G/3G (WCDMA 900/2100 MHz)
GSM / GPRS / EDGE Frequenzen 2G (GSM/GPRS/ EDGE 900/1800/1900 MHz)
Datenübertragungsraten HSDPA 21 Mbit/s – HSUPA 5,76 Mbit/s
SMS/MMS Ja
Wifi Ja
Wifi Direct Ja
Bluetooth Ja, per Bluetooth Smart
GPS/AGPS Ja
SAR / DAS Kopf: 0,873W/kg
Körper: 0,850W/kg
Kopf: 0.594 W/kg
Körper: 0.395 W/kg

 

Kamera

Back Cam 5 MP mit Autofokus und LED-Blitz 8 MP mit Autofokus und LED-Blitz
Video Codierung 1080p
Front Cam 2 MP                                                        2 MP mit LED-Blitz

 

Akku

Herausnehmbar Ja
Kapazität 1700 mAh 1900 mAh
Typ Li-Poly Li-Poly
Gewicht 36g 40g
Anzahl der Akkuzellen 1 1
Ladeanschluss 5V 1A Micro USB

 

 Media

Video-Wiedergabe H.264 bis 1080p Auflösung – 30 fps/ AVI/MP4/3GP
Audio-Wiedergabe MP3, WAV (PCM/ADPCM), AAC, AAC+ 5.1, OGG Vorbis
Foto-Wiedergabe JPEG, BMP, GIF, PNG
Alarmfunktion Vibration, MP3, WAV Klingeltöne
uPnP /DNLA Ja

 

Schnittstellen und Sensoren

Lautsprecher Ja
Audio-Ausgang 3,5mm
Mikrofon Ja
USB Micro USB V2.0
G-Sensor Ja

 

Rund 1000 Teilnehmer besuchen die abas 360° in Karlsruhe: Die globale Anwenderkonferenz der abas Software AG zeigt die neuesten Unternehmensentwicklungen und stellt die Trends im Bereich betriebswirtschaftlicher Unternehmenssoftware für den Mittelstand vor / Eine druckfrische Studie zum Thema „Total Costs of Change“, Infostände von abas Partnern und 50 Vorträge von abas Experten runden das Kongress-Angebot der diesjährigen Konferenz ab

Karlsruhe, 24.09.2014 – Die abas Software AG, die jährlich die Anwenderkonferenz abas 360° ausrichtet, wird auf der diesjährigen Veranstaltung, vom 25. und 26. September 2014 im Karlsruher Kongresszentrum, rund 1000 Teilnehmer willkommen heißen. Besucher aus 18 Ländern nehmen an mehr als 50 Vorträgen von abas Experten teil. Zudem informieren sie sich über Best Practices, neue Branchenlösungen, Neuerungen des abas Softwareportfolios sowie hilfreiche Zusatzlösungen von abas Partnern.

Werner Strub, CEO und Mitgründer der abas Software AG, eröffnet am Donnerstagmorgen die Anwenderkonferenz mit Informationen zu den neuesten Trends und Herausforderungen der nächsten Jahre sowie der Unternehmensentwicklung der abas Software AG. In weiteren Vorträgen stellt abas die neuesten ERP-Komplettlösungen (Enterprise Resource Planning), den Web Client sowie Business und Mobile Apps vor. Parallel zum Vortragsprogramm findet eine Ausstellung von abas Partnern statt, in der ein breites Spektrum an Kooperationslösungen präsentiert wird. Zudem wird abas die Ergebnisse der neuen Studie über die tatsächlichen Kosten bei der Einführung von betriebswirtschaftlicher Software wie ERP-Systemen in mittelständischen Unternehmen vorstellen.

Der Kongress richtet sich insbesondere an Fachverantwortliche aus den Abteilungen Controlling, Buchhaltung, Fertigung und IT sowie Führungskräfte, die die abas Business Suite anwenden. Insbesondere für die sogenannten „Hidden Champions“, mittelständische Organisationen, die in ihren Segmenten zu den Marktführern gehören, ist es enorm wichtig, die richtige Unternehmenssoftware zu nutzen. Über 3.000 dieser Unternehmen setzen die ERP-Software von abas ein. Für sie ist der Einsatz der richtigen betrieblichen Softwaresysteme existenziell, um flexibel und nachhaltig auf die schnellen Märkte zu reagieren. Die Anwender wollen wissen: Wie entwickelt sich abas? Was ist für die Zukunft geplant? Welche neuen Features und Funktionen sind in Arbeit? Welche IT-Themen und Trends bewegen den Mittelstand?

„Nicht zuletzt spielt auf jedem Fachkongress das Networking und der Erfahrungsaustausch eine wesentliche Rolle. Auf der abas 360° Anwenderkonferenz treffen sich seit fast zwei Jahrzehnten abas Experten, Kooperationspartner sowie andere abas Anwender und nutzen die Möglichkeit zum direkten Dialog“, so Werner Strub.

Der Fels in der Brandung: WiFi Soundsystem von Clint Digital / „ODIN“ bietet 2 x 25 Watt Stereo-Sound, einen Class-D Verstärker und unterstützt AirPlay, DLNA sowie Multiroom-Funktion

Clint Digital, der dänische Audio- und Videospezialist, dessen Name für das Wort „Klippe“ steht, bringt mit „ODIN“ seine ersten kabellosen Stereo-Lautsprecher aus der neuen „Asgard“-Serie auf den Markt. Der Speaker überzeugt mit hochwertigen Komponenten sowie Streaming-Vielfalt. Er ist Teil des neuen „Asgard“-Konzepts von Clint, das das ganze Haus mit Audio-Lösungen ausstattet und alle Geräte miteinander vernetzt. Navigiert wird die komfortable Audio-Heimsteuerung über die „Asgard“-App von Clint Digital, die für Android- und iOS-Systeme erhältlich ist.

Die Musikstücke werden über WiFi via DLNA oder AirPlay direkt zur „ODIN“-Box gestreamt. Lästige Verkabelungen fallen komplett weg. Dank seiner Mulitroom-Unterstützung können die gewünschten Audiosignale an mehrere Geräte der Asgard-Familie (empfohlen sind bis zu vier Speaker) gleichzeitig verteilt werden – so wird mühelos das ganze Haus mit Musik versorgt. Auf der Gehäuse-Oberseite befinden sich zudem Steuertasten, über die der Speaker bedient werden kann.

Im Inneren der „ODIN“-Box befinden sich zwei 25 Watt Speaker, die für einen satten Stereo-Sound sorgen. Er verfügt über einen Class-D Verstärker mit digitalem Signalprozessor. Außerdem ist das Bassreflex-Lautsprecher-System „WiFi Direkt“-fähig. Zur Stromversorgung angeschlossener mobiler Geräte und für Software-Updates steht ein USB-Anschluss bereit. Zudem können Smartphones oder Tablets über den Port schnell und einfach in das WiFi-Netzwerk eingebunden werden. Audio-Quellen ohne WiFi können über die 3,5 mm Stereo mini Buchse verbunden werden.

Durch seine außergewöhnliche, dreieckige Form ist „ODIN“ für den Betrieb auf dem Boden konzipiert, die ausgegebenen Audiosignale werden von den Wänden im Raum reflektiert und fluten so den ganzen Raum mit Musik. Das Gehäuse besteht aus einem hochwertigen Metallgitter, das den Sound durch konische Löcher entlässt.

Der Stereo-Speaker „ODIN“ von Clint Digital ist in den Farben kohlegrau und kreideweiß erhältlich und misst 275 x 400 mm bei einem Gewicht von 7,9 Kilogramm. Optional bietet Clint einen Ständer aus Voll-Aluminium, der den „ODIN“ leicht nach oben anwinkelt und für eine noch bessere Klangverbreitung sorgt.

Ab sofort ist der „ODIN“ von Clint Digital über die EET Group zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 399 Euro im Handel erhältlich.

Kunst-Aktion für den guten Zweck: „Boards without Borders“ bei ARCHOS auf der IFA

Die Organisation „Boards without Borders“ ist ein gemeinnütziger Skateboarding und Boardsports Verein, der sich unter anderem die Errichtung von Skateparks in Indien oder Bolivien auf die Fahne geschrieben hat. Doch nicht nur im Ausland, auch in Deutschland, möchten sie junge Menschen durch den Sport fördern und interkulturelle Interaktion und Bildung bieten. Auf der diesjährigen IFA hat ARCHOS das Projekt mit einem Live Drawing am Stand unterstützt. Dazu hat das französische Unternehmen zwei seiner aktuellen ARCHOS 101b XS2 Tablets zum Bemalen zur Verfügung gestellt. Diese wurden auf dem Messestand von zwei Künstlern der „Boards without Borders“ Organisation veredelt. Anschließend wird eines der Tablets von „Board

IFA NEWS: ARCHOS 40 Cesium: Erstes ARCHOS-Smartphone mit Windows-Betriebssystem

Mit dem ARCHOS 40 Cesium liefert der französische Hersteller erstmals ein Smartphone mit Betriebssystem von Microsoft. Basierend auf Windows Phone 8.1 macht es Office-Anwendungen mobil und bringt die bekannte Benutzeroberfläche vom heimischen Rechner ins Smartphone-Format. Der Windows App-Store stellt die gewünschten Applikationen zur Verfügung, während Xbox Music, Xbox Games, Xbox Video und OneDrive bereits vorinstalliert sind.

Angetrieben wird das ARCHOS 40 Cesium von einem Qualcomm Snapdragon 200 Prozessor mit vier Kernen und 1,2 GHz Taktung. Um bis zu 64 GB lässt sich der verbaute 4 GB Speicher via microSD-Slot erweitern. Dank App2SD-Unterstützungen können Applikationen auch auf der Speicherkarte gesichert werden. Zudem verfügt es über eine Dual-SIM-Unterstützung. Die rückseitige Kamera bietet einen Autofokus sowie einen Blitz und löst mit 5 Megapixeln auf. Vorne findet eine 0,3 Megapixel Kamera Einsatz. Im Lieferumfang des ARCHOS Phones sind Wechsel-Cover in Gelb und Blau enthalten.

Im September kommt das ARCHOS 40 Cesium für 79,99 Euro auf den Markt.

Technische Infos finden Sie hier im Datenblatt.