Neuer eBook-Reader von TrekStor: Liro Color mit farbigem Touchscreen, WLAN und integriertem MP3-Player jetzt verfügbar / Onlineshop und 3 eBooks vorinstalliert / Kooperation mit MVB bezieht den Buchhandel mit ein

Die TrekStor GmbH, Lorsch, erweitert ihre Range an eBook-Readern: Der neue Liro Color bietet ein 7 Zoll (17,7 cm) großes, farbiges Touch-Display und WLAN, zum schnellen Herunterladen neuer Bücher. Beim Lesen sorgt ein Lagesensor für das automatische Umschalten von Hoch- auf Querformat.

Der Liro Color, mit einem internen Speicher von 2 GB sowie microSD-/microSDHC-Karten-Slot zur Erweiterung auf maximal 32 GB Speicherkapazität, gibt sich formatfreundlich: Neben einer Reihe an Audioformaten wie MP3, OGG, WAV, WMA und Flac, verarbeitet der Reader die eBook-Formate ePUB PDF, TXT, FB2, PBD und RTF. Texte werden in 5 verschiedenen Schriftgrößen dargestellt, zusätzlich sorgt die Zoom-Funktion für eine Vergrößerung von Schrift oder Bildern. Auch die Unterstützung von Adobe DRM ist neben einer intuitiven Lesezeichenverwaltung gegeben. Das Display mit 800 x 480 Pixeln ermöglicht dank Hintergrundbeleuchtung sogar das Lesen im Dunkeln. Möchte der Nutzer statt zu lesen doch lieber Musik hören, steigern 6 Equalizer-Einstellungen, ID3-Tag-Anzeige, Shuffle-Funktion sowie 3 Repeat-Funktionen das Hörvergnügen. Dabei bietet der Li- Polymer-Akku bis zu 30 Stunden Musik- oder bis zu 7 Stunden Lesegenuss und wird per micro-USB 2.0-Anschluss geladen.

Damit der Nutzer gleich los lesen kann, sind bereits die drei Bücher „Léon und Louise“ von Alex Capus, „Kleiner Mann – was nun?“ von Hans Fallada und „Ein unmoralisches Sonderangebot“ von Kerstin Gier vorinstalliert. Über die integrierte Liro Shop-Anbindung können eBooks direkt aus dem Internet auf das Gerät geladen werden – und zwar aus einer umfassenden Auswahl von mehr als 250.000 Titeln. Selbstverständlich werden auch Bücher und Textdateien anderer Bezugsquellen dargestellt.

Der TrekStor Liro Color, mit einer Größe von 203 mm x 124,5 mm x 13 mm (BxHxT) und nur 342 g Gewicht, ist ab sofort im teilnehmenden Buchhandel für 99,99 EUR (UVP) zu haben.

Der TrekStor Liro Color ist das Produkt einer Kooperation mit der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH (MVB), die den TrekStor Reader als Gesamtlösung anbietet und so auch den Buchhandel einbezieht. Denn kauft der Kunde über den aufgespielten Shop-Button ein Buch, erhält der Buchhändler, bei dem der eBook-Reader gekauft wurde, eine vergleichbare Marge wie im stationären Geschäft. Die eBooks werden von der Distributionsplattform libreka! zum Verkauf über den Liro Color zur Verfügung gestellt und kommen via WLAN auf den Android 2.1-basierten Reader.

Aiptek stellt den brandneuen 3D-Camcorder „Aiptek3D iH3“ mit Full-HD und 3.2″ großem 3D-Display vor

Willich. „Avatar“ hat Maßstäbe bei 3D-Filmen gesetzt, die mit erschwinglicher Aufnahmetechnik allerdings nicht umsetzbar sind. Aiptek bietet mit dem neu vorgestellten 3D-Camcorder „Aiptek3D iH3“ ein preisgünstiges Aufnahmegerät, das Menschen und Familien, die nicht über ein hohes Budget verfügen, den Einstieg in die eigene 3D-Welt eröffnet. Denn mit dem „Aiptek3D iH3“ sind dreidimensionale Aufnahmen in Full-HD-Auflösung erschwinglich und auch für den Anfänger oder Camcorder-Laien kein Problem. Mit dem „iH3“ von Aiptek schafft der taiwanesische Hersteller von Unterhaltungselektronik den Spagat zwischen technischer Innovation, kreativem Potenzial und günstigem Preis-Leistungsverhältnis. Den Aiptek 3D-Camcorder „iH3“ mit zweimal fünf Megapixeln und einer Stereobasis von zwei Zentimetern, gibt es ab sofort für 249 Euro. Er könnte ein Knaller unter dem Weihnachtsbaum oder zum Jahreswechsel werden.

 

Das Angebot von Aiptek wird ständig erweitert. So entstand auch das neue Produktfeld „Aiptek3D“, das inzwischen eine Vielzahl von innovativen 3D-Produkten umfasst. Jetzt kommt die zweite Generation der 3D-Camcorder auf den Markt: Der Aiptek „iH3“ glänzt dabei mit zwei separaten Linsen und Bildsensoren (CMOS Sensor 1/3.2″). Fotos und Videos können in 3D oder 2D aufgenommen werden. Im 720p Modus wird mit 60 Bildern pro Sekunden aufgenommen, was sich besonders für Sport- und Actionszenen eignet. Die Auflösung im Fotomodus beträgt 3,7 Megapixel bei einem Seitenverhältnis von 16:9. Alle Daten können direkt auf einer SD/SDHC/MMC-Karte gespeichert werden. Durch das 3,2″ große 3D-Display (8,1 cm) mit 480 x 320 Bildpunkten können die Aufnahmen unmittelbar in 3D betrachtet werden – ohne zusätzliche 3D-Brille. Groß heraus kommen die Aufnahmen dann auf dem heimischen 3D-Fernseher. Der „iH3“ wird einfach über die HDMI-Schnittstelle angeschlossen und als Wiedergabegerät verwendet.

 

Im Lieferumfang ist zudem eine Software enthalten, mit der man 3D-Videos – beispielsweise auf YouTube – hochladen kann. Diese Software wandelt den Film auch – wenn gewünscht – in ein Format um, das es ermöglicht, den Film an jedem 2D-Fernseher oder PC mit der mitgelieferten 3D-Brille zu schauen.

Keyfeatures:
• Digitaler Full-HD-Camcorder mit 1920 x 1080 (1080p/30) für 3D oder 2D oder 720p mit 1280×720 (720p/60) bei einem Seitenverhältnis von 16:9
• 3,7 Megapixel Kamera für Fotos in 3D oder 2D
• Aufnahme von 3D-Bildern mit 2 Linsen und 2 Bildsensoren
• 3D-Wiedergabe via 3,2″(8,1 cm) 3D-Display – ohne zusätzliche 3D-Brille
• Mitgelieferte Software zum Hochladen von Videos auf YouTube 3D oder zur Konvertierung von Videos, zwecks Darstellung an jedem Monitor oder TV mit 3D-Brille
• Integriertes Stereo-Mikrofon und Lautsprecher
• Wiederaufladbare Batterie

ARNOVA reagiert auf wachsenden Entry-Level-Markt im Tabletbereich: Android™ 7, 8 und 9 Zöller erleichtern den Einstieg ins Tabletzeitalter / Mit 4:3 Format, neuer Display-Technologie zum Spitzenpreis/ Für Familie und Bildung

Aktuelle Studien belegen, dass der Bedarf an Einsteiger-Geräten auf dem Tablet-Markt stark zunimmt. Das Tablet-Segment soll für jedermann zugänglich sein – mit diesem Ziel bringt ARNOVA neue Tablets ab 169,99 Euro auf den Markt. Dies vereinfacht Familien, die sparsam haushalten, den Einstieg in die Tablet-Welt. Gleichzeitig sollen hier Technik und Technologie nicht auf der Strecke bleiben. Und so tun sich auch im Bildungssektor, durch die günstigen Einstiegspreise der ARNOVA-Tablets, vielfältige Möglichkeiten auf.

Die drei neuen Tablets von ARNOVA sind der 7 Zöller „ARNOVA 7 G2“, die 8-Zoll Version „ARNOVA 8 G2“ und die große 9,7-Zoll Variante „ARNOVA 9 G2“. Trotz ihres günstigen Preises überzeugen die ARNOVA-Tablets mit technisch hochwertiger und innovativer Ausstattung.

Das „ARNOVA 9 G2“ bietet einen neuartigen LCD-Touchscreen und basiert auf dem Betriebssystem Android™ 2.3. Der integrierte 1 GHz-Prozessor sorgt für eine flüssige HD-Video-Wiedergabe bis zu 1080p und das schnelle Surfen im Web. Das kapazitive 9,7 Zoll große IPS-Display bietet einen hervorragenden Blickwinkel sowie brillante Bildqualität für Multimedia-Anwendungen und ermöglicht durch 5-Punkte-Multitouch eine intuitive Bedienung. Mit seinem 4:3-Format und dank der hochwertigen Display-Technologie eignet sich das Tablet optimal für das Anschauen von Videos oder Fotos und das Lesen von eBooks.

Via WiFi lässt sich mit dem schicken Tablet komfortabel im Internet surfen, eMails schreiben oder die Vielfalt an Android™ Apps im AppsLib Portal durchstöbern. Eine Auswahl an Android™ Apps ist auf dem Tablet bereits vorinstalliert. Zudem stehen u.a. viele 3D-Games, Nachrichten-Apps, Software und eBooks in der AppsLib zur Verfügung. Die AppsLib ermöglicht den Zugriff auf über 50.000 Android™ Apps, darunter viele kostenlose Anwendungen.

Der 8 GB große Speicher des „ARNOVA 9 G2“ kann bei Bedarf ganz einfach, dank eines microSD Karten-Steckplatzes, um bis zu 32 GB erweitert werden. Die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten wie USB-Port und Micro USB-Anschluss für die Datenübertragung, ein Audio-Ausgang für den Anschluss von Kopfhörern sowie zwei eingebaute Lautsprecher und eine Front-Webcam, runden den Benutzerkomfort ab.

Mit Hilfe des „3G Sticks“ lässt sich das ARNOVA-Tablet zusätzlich mit UMTS aufrüsten, so dass der Zugriff auf das Internet jederzeit unterwegs, auch außerhalb einer WLAN-Verbindung, zur Verfügung steht.

Das „ARNOVA 7 G2“ kostet 169,99 Euro, das „ARNOVA 8 G2“ 179,99 Euro und die 9,7-Zoll Variante „ARNOVA 9 G2“ kommt für 249,99 Euro noch rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum.

Auch mit passendem Zubehör lassen sich die Tablets von „ARNOVA“ ergänzen, beispielsweise mit dem „ARNOVA Smart Cover“. Es stellt das Tablet in zwei verschiedenen Positionen auf und garantiert so zum Ansehen eines Videos oder zum Schreiben und Surfen den richtigen Winkel. Es ist für 29,99 Euro im Handel erhältlich.

Ice Cream Sandwich Preview auf ARCHOS G9

 

„ARCHOS 48“: Einziges Android-Tablet mit Docking-Station zum Aufnehmen von TV-Programm

Mit dem Internet Tablet „ARCHOS 48“ bietet ARCHOS als einziger Hersteller ein Android-Tablet mit einem optionalen Zubehör zum Aufzeichnen von TV-Programm. Dazu liefert der Androide eine 500 GB große Festplatte mit einem leistungsstarken „ARM® Cortex™ Superscalar Microprozessor“, der für das ruckelfreie Abspielen von Videos sorgt.

In Kombination mit der optionalen ARCHOS DVR-Station nimmt das  „ARCHOS 48“ Tablet Sendungen vom TV auf. Auch auf dem Tablet gespeicherte Videos lassen sich über die DVR Station auf dem TV wiedergeben. Mit dem zugehörigen „TV Program Guide“ werden Aufnahmen programmiert und direkt auf den „ARCHOS 48“ aufgenommen – so funktioniert das Tablet als digitaler Videorekorder. Dabei spielt es keine Rolle, ob vom Satellitenreceiver oder vom Kabel-Receiver aufgenommen werden soll. Der Anwender kann damit Webvideos auf seinen TV streamen. Die mitgelieferte Fernbedienung dient als Tastatur und Maus.

Die integrierte WiFi-Verbindung des „ARCHOS 48“ sorgt für komfortables Surfen im Internet und schnelles Checken von E-Mails. Zusammen mit der Fernbedienung genutzt, verwandelt die Kombination von „ARCHOS 48“ und DVR-Station den Fernseher in ein Smart TV und holt das Internet auf den TV-Bildschirm. Zudem können MS Office Anwendungen oder PDFs genutzt werden. In der ARCHOS AppsLib findet der Nutzer Tausende verschiedener Apps, die er herunterladen und mit denen er sein Tablet personalisieren kann. Das 4,8 Zoll-Touchscreen-Display bietet eine Auflösung von 800×480 Pixeln.

Das „ARCHOS 48“ Internet Tablet ist mit einem USB 2.0 Anschluss ausgerüstet und gibt eine Vielzahl von Audio-, Video- und Foto-Formaten wieder. Es ist ab sofort exklusiv bei Avides (http://shop.avides.com/) zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 169,99 Euro erhältlich. Die DVR-Station geht für 49,99 Euro über die Ladentheke.

Optional sind für den „ARCHOS 48“ einige praktische Accessoires erhältlich: ein HDMI Mini Dock, ein DVR Snap-on, ein Mini Dock und ein Battery Dock. So kann der Nutzer das „ARCHOS 48“ Tablet nach Belieben aufrüsten und eine noch größere Funktionsvielfalt genießen.