Dolby Digital Plus Primed for Online Entertainment

New solutions from Digital Rapids and Harmonic’s Rhozet business unit enable premium multichannel surround sound for Internet-delivered content

San Francisco – Dolby Laboratories, Inc. (NYSE:DLB) highlighted today the availability of new software solutions from Digital Rapids and the Rhozet business unit of Harmonic Inc. that support Dolby®Digital Plus to enable Internet delivery of entertainment content with high-quality multichannel audio.

„Its versatility and compatibility with the existing home theater environment make Dolby Digital Plus an ideal audio system for content authoring companies working to provide an uncompromised audio experience delivered online,“ said Phil Bernosky, Senior Director, Electronic Media Platform Marketing at Dolby Laboratories, Inc. „Dolby is excited to have worked closely with Digital Rapids and Harmonic’s Rhozet team, leading innovators that provide the necessary technologies to enable this service.“

Dolby Digital and Dolby Digital Plus support is available in new and upcoming software releases for Digital Rapids‘ encoding, transcoding, and streaming solutions, including StreamZ™ and StreamZHD™ media ingest and encoding systems, StreamZ Live™ streaming encoders, and the Digital Rapids Transcode Manager® scalable, automated transcoding software.

Support for Dolby Digital and Dolby Digital Plus is a standard feature of Harmonic’s Rhozet™ Carbon Coder™ universal media transcoding solution. Carbon Coder is used to facilitate the creation of multi-format video for Internet, mobile, and broadcast applications by leading media companies, including Ascent Media, the BBC, British Sky Broadcasting (BSkyB), Lifetime Networks, MTV, and thePlatform.

TerraTec T3: besserer Tuner, mehr Leistung und Qualität, volle HDTV-Unterstützung und weniger Platz – ideal für Digital-TV unterwegs

Die junge Premium-Familie von TerraTec Electronic ist jetzt um den kleinsten Sprössling erweitert worden! Wer beste Tuner-Technologie mit Minimal-Größe paaren will, kommt damit auf seine Kosten. Mit der TerraTec T3 bringt der Nettetaler Multimedia-Spezialist eine pfiffige DVB-T-Lösung auf den Markt, die als alltagstauglicher Zweitfernseher mit voller HDTV-Unterstützung dienen kann. Die TerraTec T3 ist ab sofort verfügbar und wird 69,99 Euro (109 CHF) kosten.

Der ultrakompakte DVB-T-Stick mit versenkbarem USB-Stecker verwandelt dabei jedes Netbook, Notebook oder den Desktop-Rechner in einen Fernseher mit erwähnter HDTV-Unterstützung. Einfach in einen freien USB 2.0-Anschluss stecken und die vielen Zusatzfunktionen genießen. Ein besonderer Mehrwert dabei: In Deutschland entwickelte Windows-Software TerraTec Home Cinema (THC) machen die TerraTec T3 universell einsetzbar und leicht zu bedienen. Die Mac-Welt ist über EyeTV lite von Elgato  eingebunden.

Im Premium-Paket von TerraTec sind eine Reihe von weiteren Mehrwerten enthalten: hochwertige Komponenten, 36 Monate Garantie mit lebenslangem technischen Support, anspruchsvolles Design und unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit gestaltete Verpackungen. Dazu gehört auch ein gedrucktes Handbuch in deutscher Sprache. Die Treiber und die Software – ebenfalls in Deutschland entwickelt – befinden sich auf einer mitgelieferten DVD. Regelmäßige, automatische Vollupdates via Internet garantieren volle Kompatibilität. Auch der Umweltschutz findet Beachtung: Die Produkte werden in weiter verwendbaren Blechschachteln geliefert.

Details

  • Kompakter DVB-T-Stick
  • Externer USB-TV-Stick mit versenkbarem USB-Anschluss)
  • Unterstützt HDTV und Dolby Digital
  • Software für PC (TerraTec HomeCinema) und Mac (EyeTV lite von Elgato)
  • Anschluss über USB 2.0
  • Inkl. Fernbedienung

Lite-On kündigt Smart USB-Power Detection an

Lite-On stellt die nächste Generation der externen Slim DVD-Brenner mit Smart USB-Power Detection vor.

Der externe DVD-Brenner Lite-On eSAU108 ist ein USB-betriebenes Gerät. Der Anwender benötigt keinen Stromadapter, da er den Strom direkt über das USB-Kabel vom PC bekommt. Die meisten Notebooks liefern genug Strom, um das Laufwerk über einen einzelnen USB-Port zu versorgen. Bei manchen Laptops ist ein extra USB-Port erforderlich, um genügend Strom zu bekommen.

Smart USB-Power Detection ist ein Feature, das dem Anwender hilft zu erkennen, ob er ein oder zwei USB-Ports benötigt, um sein Laufwerk zu betreiben. Nachdem der Haupt-USB-Anschluss mit dem Computer und der Mini-USB-Anschluss mit dem Laufwerk verbunden ist, leuchtet die LED-Anzeige des Brenners auf. Blau bedeutet, das Laufwerk ist einsatzfähig. Rot bedeutet, dass ein zweiter USB-Anschluss benötigt wird. Dafür ist der Brenner mit einem Y-Kabel ausgestattet – ein Kabel mit zwei USB-Verbindungen am einen und einem Mini-USB-Anschluss am anderen Ende. Das Kabel muss nur mit dem PC verbunden werden.

Mit dieser Smart USB-Power Detection macht das Lite-On Laufwerk zum perfekten DVD-Brenner, der kompakt, stylisch, portabel und Plug & Play fähig ist.

Der externe Slim DVD-Brenner von Lite-On ist in verschiedenen Farben zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 69 Euro erhältlich.

Radio ohne Grenzen jetzt auf iPhone und iPod Touch – vTuner veröffentlicht die vTuner Radio App mit über 7.000 Sendern aus über 120 Ländern

Grenzenloser Radio-Genuss! Mit der vTuner Radio App empfangen iPhone und iPod Touch ab sofort über 7.000 Radiosender aus aller Welt, davon über 600 aus Deutschland, 150 aus der Schweiz und 64 aus Österreich. Für das Marketing der vTuner Radio App im Apple App Store, arbeitet vTuner mit dem Unternehmen appsolute GmbH zusammen. Dabei ist die Auswahl buchstäblich fast ohne Grenzen: 50 Genres, aus mehr als 120 Ländern, in 50 Sprachen! Der persönliche Lieblingssender immer und überall – dazu die persönliche Favoriten-Liste – was will der Radiofreund mehr. Die Senderliste wird dabei stets redaktionell betreut und ständig erweitert. Eine Hitliste zeigt die beliebtesten Sender an.  Außerdem informiert vTuner Radio App über die Soundqualität, Bitrate und Erreichbarkeit aller Sender.

Sehr nützlich: Bei vielen Sendern zeigt die vTuner Radio App den Interpreten und Songtitel des laufenden Programms an. Mehr als 500 tagesaktuelle Sendepläne halten über die aktuellen Sendungen auf dem Laufenden. Auf der Homepage des Senders können weitere Informationen abgerufen werden – natürlich ohne vTuner Radio App zu verlassen. Mit dem integrierten Webbrowser kann man sogar auf beliebige, andere Webseiten surfen – ohne das laufende Radioprogramm zu verlassen.

Über den Menüpunkt „Neue Sender“ hat man einen Überblick über alle neu dazu gekommenen Sender. Selbstverständlich kann jeder Lieblingssender in der persönlichen Favoriten-Liste gespeichert werden. Diese Favoriten werden auf dem vTuner-Server abgelegt, damit man auch nach einem Update des Programms noch sämtliche Favoriten vorfindet. Und interessante Sender empfiehlt man den Freunden ganz einfach per Mail. Mit einem Klick geht die Streaming URL des Radiosenders raus. Die integrierte Suchfunktion lässt jeden Sender blitzschnell auffinden. vTuner Radio App ist sehr einfach zu bedienen und in neun Sprachen lokalisiert.

Features der vTuner Radio App auf einen Blick:

• Über 7.000 geprüfte Radiostationen

• Über 500 tagesaktuelle Sendepläne

• Interpreten und Songtitel bei vielen Sendern

• Über 50 Genres

• Radiostationen aus über 120 Ländern

• Radiostationen in über 50 Sprachen

• persönliche Favoriten Verwaltung

• Integrierter Webbrowser

• Tagesaktuelle Hör-Tipps aus der vTuner Redaktion zum

  aktuellen Programm

• Sender Freunden weiterempfehlen

• Läuft auch bei abgeschaltetem Bildschirm bzw. im Standby – Modus

Weitere Infos unter http://radio.vtuner.com/de/index.html

devolo liefert Linux-Unterstützung für dLAN TV Sat

Die Aachener devolo AG, weltweiter Marktführer im HomePlug-Powerline-Segment, unterstützt mit seiner innovativen HomePlug-TV-Lösung dLAN TV Sat für digitales Satellitenfernsehen am PC ab sofort auch die Linux-Distribution Ubuntu. Zudem wird das Unternehmen in Kürze ein Treiber- und Softwarepaket für Mac OS X fertig stellen.

Aachen, 16. April 2009 – Der Powerline-Spezialist devolo AG arbeitet ständig an der Verbesserung seiner Produkte. Ab sofort steht für das dLAN TV Sat System ein Linux-Treiber zur Verfügung, der die Ubuntu-Versionen 8.04 und 8.10 unterstützt. Somit kann die HomePlug-TV-Lösung auch von Anwendern dieser Linux-Distributionen problemlos genutzt werden. Des Weiteren kündigt der Hersteller das Erscheinen eines entsprechenden Treiber- und Softwarepakets für Apple-Computer an. Der Linux-Support wurde von den devolo-Ingenieuren nicht als proprietäre Lösung, sondern als Modul für die offizielle Linux-DVB-API (DVB API v3, Linux DVB Framework) realisiert. Der Quellcode ist unter GPL v2 mit Sourcecode und Installationsskript veröffentlicht worden. Unterstützt werden populäre Linux-DVB-Applikationen wie Kaffeine, VDR oder MythTV.

Das devolo dLAN TV Sat ist die perfekte Lösung für den unkomplizierten Empfang von digitalen Satelliten-TV-Programmen am PC. Dazu nutzt devolo die HomePlug-Technik, bei der die Daten über das hausinterne Stromnetz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 Mbit/s übertragen werden. Somit ist kein aufwändiges Verlegen von Coaxial-Kabel für den Satelliten-Empfang nötig – von jeder Steckdose im Haus lässt sich das aktuelle TV-Programm mit PC oder Notebook abrufen. Mit Leistungsmerkmalen wie DVB-S2 und Quality of Service sorgt das dLAN TV Sat dafür, dass das TV-Signal vom Satelliten bis zur Steckdose den Computer in bestmöglicher Qualität erreicht. So lassen sich neben den TV-Sendern in SD-Qualität auch hochaufgelöste High-Definition-Programme (HDTV) empfangen. Für den perfekten Heimkino-Ton überträgt dLAN TV Sat auch Dolby-Surround-Sound. Das devolo dLAN TV Sat ist für 259,90 Euro im Handel erhältlich. Das Starter Kit inklusive eines dLAN 200 AVeasy Adapters kostet 299,90 Euro.

Das Linux-Treiberpaket für das devolo dLAN TV Sat steht ab sofort auf der Herstellerwebseite unter www.devolo.de zum Herunterladen bereit.