Black Friday Weeks bei Jackery: Über 50 % Rabatt, 2 Solarpanels für nur 1 Euro, Geschenke-Leiter und gepflanzte Bäume on top

Die diesjährigen Black Friday Weeks bei Jackery haben es in sich: Vom 13. November bis 2. Dezember 2025 senkt der Spezialist für mobile und stationäre Solarlösungen die Preise für zahlreiche Powerstations, Solargeneratoren sowie Balkonkraftwerke um teils über 50 Prozent und belohnt seine Kundinnen und Kunden zusätzlich mit klimafreundlichen Aktionen und geschenktem Zubehör.

 

Balkonkraftwerk mit Speicher, integriertem Wechselrichter und zwei Solarpanels für weniger als die Hälfte

Besonders attraktiv sind die Angebote rund um den intelligenten Balkonkraftwerkspeicher mit integriertem Wechselrichter HomePower 2000 Ultra: Während der Aktionswochen ist das Gerät mit 2 kWh für 549 statt 1.099 Euro im Jackery Onlineshop zu haben. Weit mehr als die Hälfte reduziert ist das Komplettset in Kombination mit zwei bifazialen 500-Watt-Solarpanels, denn diese gibt es für nur 1 Euro – statt UVP von 399 Euro – dazu. Die hocheffizienten starren Module hat Jackery pünktlich zu Black Friday neu als Erweiterung zu seinen flexiblen Modellen ins Portfolio aufgenommen.

 

Wer bereits Panels besitzt, aber mehr Speicherkapazität benötigt, greift zum energetischen Bundle mit 4 kWh, bestehend aus dem Basisgerät Jackery HomePower 2000 Ultra plus Battery Pack für 1048 statt 1798 Euro.

 

Bestseller-Solargeneratoren und Powerstations zu Schnäppchenpreisen

Auch bei den Klassikern purzeln die Preise: So kommt der Solargenerator 2000 v2 als Set mit zuverlässiger LiFePO4-Powerstation und mobilem 200-Watt-Solarpanel mit 49 % Discount für nur 1.044 Euro (statt 2.049 Euro) daher. Die Kombination aus 2.042 Wh Kapazität und 2.200 W Dauerleistung versorgt gleich mehrere Geräte zuverlässig mit Strom – ob unterwegs oder zu Hause.

 

Auch die beliebte Explorer 1000 v2 Powerstation gibt es im Aktionszeitraum günstiger. Das kompakte Kraftpaket mit 1.070 Wh Kapazität und 1.500 W Dauerleistung wandert um 38 % reduziert für 494 Euro in den Warenkorb.

 

Geschenke sichern und dabei Gutes tun

Rabatte kann jeder – bei Jackery gibt es das gute Gefühl gleich mit dazu. Denn der Experte für Solarlösungen verbindet attraktive Angebote mit aktivem Klimaschutz: In Kooperation mit der Nachhaltigkeitsplattform Greenspark wird für jeweils 100 Euro Einkaufswert ein Mangrovenbaum in Kenia gepflanzt. Die Aktion schafft faire Arbeitsplätze vor Ort und bindet langfristig CO₂. So werden aus Schnäppchen echte Beiträge zu Umwelt- und Naturschutzprojekten weltweit.

 

Nicht zuletzt profitieren Kundinnen und Kunden während der Black Friday Weeks von der Jackery Geschenke-Leiter. Je nach Einkaufswert gibt es hochwertige Extras gratis zu jeder Bestellung dazu, darunter beispielsweise eine schicke Campinglampe, mobile Solarpanels oder einen Mini-Solargenerator im Wert von 249 Euro.

 

Mit den Black Friday Weeks zeigt Jackery, dass starke Preisnachlässe und gelebter Klimaschutz Hand in Hand gehen können – ein Gewinn für Kundinnen, Kunden und Umwelt gleichermaßen. Alle Black Friday Deals gibt es im Jackery Onlineshop.

„Black Friday Wochen“ bei SAX Power: Bis zu 15 % Rabatt auf den Heimspeicher-Testsieger // Home Energy Management System um mehr als 450 Euro auf 250 Euro reduziert

Die SAX Power GmbH startet ihre „Black Friday Wochen“ und bietet vom 17. November bis 19. Dezember 2025 erstmals ein umfangreiches Vorteilspaket für ihre Heimspeicher‑Systeme an. Als Option bietet SAX Power im Bundle ein Heim-Energie-Management-System (HEMS) für nur 250 Euro. Ein HEMS sorgt vollautomatisch dafür, dass Stromkosten minimiert werden: KI-gesteuert weiß das System, wann im Haushalt wie viel Strom erzeugt und verbraucht wird – und es kennt die Entwicklung des Börsenstrompreises. Im Juli hat der SAX-Heimspeicher das Testergebnis als bester Stromspeicher seiner Klasse erreicht*.

 

Bis zu 15 % Rabatt gibt SAX Power während der „Black Friday Wochen“ vom 17. November bis 19. Dezember 2025 auf seine Stromspeicher**. Gleichzeitig kann ein hochwertiges Heim‑Energie‑Management‑System (HEMS) zum Sonderpreis von 250 Euro vorbestellt werden – regulär kostet das HEMS über 700 Euro. Es lädt beispielsweise nachts günstigen Strom in den Heimspeicher, der am nächsten Tag zur Verfügung steht. Wärmepumpe und Ladeeinrichtung werden in das Management einbezogen. Die Solarerzeugung wird in Kombination auf maximalen Eigenbedarf optimiert.

 

Der aktuelle Testsieger unter den Heimspeichern ist „Made in Germany“, kommt ohne Wärme- und Geräuschentwicklung aus und lässt sich einfach installieren – ob im Keller oder als schlankes Wandgerät in einem Wohnraum. Natürlich mit 10 Jahren Garantie.

 

Teilnahme & Hinweis:

Interessierte füllen ein Kontaktformular auf der Website von SAX Power aus, um sich das Angebot zu sichern. Nach unverbindlicher Beratung wird gemeinsam der passende Speicher gefunden. Die Entscheidung für den Elektriker zur Installation liegt beim Kunden – SAX Power bietet hierbei attraktive Konditionen.

Für die Rabattaktion vom 17. November bis 19. Dezember 2025 steht folgender Link zur Verfügung:

https://sax-power.net/black-friday-wochen/

 

Warum sich die Aktion lohnt:

Mit der Förderung nach dem EEG‑Rahmen („Neuanlage oder Nachrüstung“) gewinnen Besitzer einer Photovoltaik‑Anlage mit einem Heimspeicher deutlich an Unabhängigkeit: Statt Strom teuer einzukaufen oder wenig lukrativ einzuspeisen, wird mehr Eigenstrom genutzt – und das System bietet eine längere Lebensdauer. SAX-Speicher sind einfach zu installieren, wahlweise über den eigenen Elektriker oder über einen Fachpartner‑Vermittlungsservice.

 

*https://solar.htw-berlin.de/studien/stromspeicher-inspektion-2025/

**abhängig von Konfiguration und solange der Vorrat reicht

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von SAX Power.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im SAX Power-Pressefach und unter https://sax-power.net/.

Coolblue eröffnet Store in Hannover: Elektronik zum Anfassen – zentral in der Innenstadt

Coolblue, der führende Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, hat heute um 10 Uhr feierlich mit Konfetti, Stroopwafeln und einem exklusiven Apple-Deal seinen neuen Store in der Hannoveraner Innenstadt eröffnet. Mit dem neuen Standort in der Bahnhofstraße 8 setzt Coolblue seine Expansion in Deutschland fort und stärkt die Präsenz im Norden der Republik.

 

Acht Produktwelten auf zwei Etagen

Der neue Store bietet ein Einkaufserlebnis, das digitale Services mit persönlicher Beratung von Experten kombiniert. Auf 1.274 Quadratmetern verteilen sich acht Produktwelten – von Smartphones, Laptops und Fernsehern über Audio und Gaming bis hin zu Haushaltsgroßgeräten. In jeder Kategorie unterstützen Beratungselemente sowie geschulte Fachberaterinnen und -berater bei der Auswahl des individuell passenden Produkts. Ergänzend erleichtern digitale Funktionen wie QR-Code-basierte Produktvergleiche oder Virtual-Reality-Anwendungen zur räumlichen Visualisierung von Produkten in den eigenen vier Wänden die Entscheidungsfindung. Der In-Store-Modus der Coolblue App meldet Kund*innen mit Termin automatisch an – für eine reibungslose Beratung ohne Wartezeit. Alternativ bietet eine Willkommenssäule am Eingang die Möglichkeit, sich unkompliziert zur Beratung oder zur Abholung online bestellter Ware anzumelden. Für eine angenehme Einkaufsatmosphäre ist ebenfalls gesorgt – inklusive kostenfreiem Kaffee und Tee sowie einer Spielecke mit Bausteinen für die kleinen Gäste.

 

Eröffnungsdeal und Black Friday Weeks

Zum Start wartet auf Besucher:innen ein exklusiver Opening-Deal: Das Apple iPad Air (2025) 11″ 128 GB Wifi in Space Gray für 499 Euro statt 649 Euro – nur solange der Vorrat reicht. Das exklusive iPad-Angebot ist Teil der Eröffnungsfeier – und ein Vorgeschmack auf die Black Friday Weeks ab dem 10. November. So wird es bereits ab dem 10. November 2025 im Store viele weitere Aktionen mit zusätzlichen Rabatten auf ausgewählte Produkte aus dem gesamten Sortiment geben.

 

Näher an den Menschen in Niedersachsen

Bereits seit Jahresbeginn beliefert Coolblue über das eigene Logistikzentrum in Langenhagen Kundinnen und Kunden im Raum Hannover mit Haushaltsgroßgeräten und Fernsehern – inklusive Lieferung, Installation und Altgerätemitnahme, bereits ab dem nächsten Werktag. Mit dem neuen Store schafft das Unternehmen nun eine zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt.

 

„Mit dem Store in Hannover rücken wir noch näher an unsere Kundinnen und Kunden in Niedersachsen“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue. „Die Landeshauptstadt ist ein wichtiger Standort für uns – wirtschaftlich stark, digital interessiert und offen für neue Einkaufskonzepte. In bester Innenstadtlage an der Bahnhofstraße schaffen wir die Möglichkeit, Produkte live zu erleben, sich persönlich und unabhängig beraten zu lassen und dabei unsere digitalen Services nahtlos zu nutzen.“

 

Facts & Figures

  • Coolblue Store Eröffnung Hannover am 7. November 2025
  • Adresse: Bahnhofstraße 8, 30159 Hannover
  • 8 Produktwelten auf 1.274 m² und zwei Etagen
  • Next-Day-Liefer- und Installationsservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher verfügbar
  • Exklusiver Eröffnungsdeal: Apple iPad Air 11″ 128 GB Wifi Space Gray für 499 Euro, nur im Store solange der Vorrat reicht

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für die Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Blaupunkt präsentiert den Smart Ring Light „Version 2“ mit 6,9 Millimetern Breite: Dezente Gesundheitsüberwachung – ohne Abo oder Cloud

Mit dem Smart Ring Light „Version 2“ erweitert Blaupunkt sein Portfolio um einen smarten Gesundheitsbegleiter im kompakten Format. Das intelligente Schmuckstück verbindet sein minimalistisches Design mit moderner Sensortechnologie. Dabei bietet es eine Vielzahl an Messfunktionen für Schlaf, Bewegung und diverse Vitalparameter. Ein großer Pluspunkt: Trägerinnen und Träger können den Smart Ring Light ohne Cloud oder kostenpflichtige Abonnements nutzen. Nicht einmal eine Anmeldung oder Registrierung ist erforderlich.

 

Schlankes Design und hohe Alltagstauglichkeit

Der Blaupunkt Smart Ring Light „Version 2“ ist mit einer Breite von nur 6,9 Millimetern besonders kompakt und bietet so einen hohen Tragekomfort – am Tag und in der Nacht. Der Ringkörper besteht aus Edelstahl, die Innenseite ist aus Kunststoffharz gefertigt. Je nach Größe bringt der vernetzte Ring zwischen 3,5 und 4,2 Gramm auf die Waage. Erhältlich ist er in den Farben Schwarz, Silber und Gold sowie in den Größen 7 bis 13. Wer bezüglich seiner Ringgröße unsicher ist, kann vor dem Kauf ein Ring-Sizer-Testset* bestellen und die passenden Maße ermitteln.

 

Rund um gut getrackt: Gesundheits- und Aktivitätsfunktionen

Im Inneren des Rings befinden sich verschiedene Sensoren, die kontinuierlich Bewegungs- und Gesundheitswerte erfassen. Dazu zählen Herzfrequenz (Puls), Herzfrequenzvariabilität (HRV), Stresslevel, Erholung, Blutsauerstoffsättigung (SpO2) und Schlafqualität. Die Schlafanalyse unterscheidet dabei zwischen Leicht-, Tief- und REM-Phasen. Darüber hinaus erkennt der Ring über 170 verschiedene Sportarten und zeichnet Pulsdaten in Echtzeit auf. Zudem gibt es automatische Überwachungsintervalle für Puls, HRV (Herzfrequenzvariabilität) und SpO2 (Blutsauerstoff). Nutzerinnen können mit dem Ring den Menstruationszyklus tracken und Perioden-Vorhersagen nutzen, die beispielsweise die fruchtbaren Tage prognostizieren.

 

Die gemessenen Werte landen ganz energiesparend via Bluetooth 5.1 in der Blaupunkt Ring App auf dem Smartphone. Diese analysiert die Daten und bereitet sie übersichtlich auf. Die Anwendung ist sowohl für Android als auch für iOS erhältlich. Das schmucke Wearable lässt sich außerdem mit Apple Health verknüpfen. Zusätzlich kann der Ring als Fernsteuerung für die Smartphone-Kamera genutzt werden und löst per Geste aus.

 

Der integrierte Lithium-Polymer-Akku des Smart Ring Light der „Version 2“ kommt mit einer Kapazität zwischen 14,5 und 20,5 mAh daher und ermöglicht eine Laufzeit von fünf bis sieben Tagen, bevor er über die mitgelieferte USB-C-Ladestation innerhalb von etwa 45 bis 60 Minuten wieder vollständig aufgeladen ist. Dank der IP68-Zertifizierung ist der Ring gegen Wasser und Staub geschützt und so beispielsweise auch bei regnerischen Outdoor-Abenteuern dabei.

 

Verfügbarkeit und Lieferumfang

Der Blaupunkt Smart Ring Light „Version 2“ ist ab sofort über blaupunkt-ring.de erhältlich. Die UVP beträgt 99 Euro. Zum Lieferumfang gehören der Ring selbst, eine Ladestation mit Kabel, ein Silikon-Ringschoner sowie eine deutschsprachige Bedienungsanleitung.

 

*Das Ring-Sizer-Set ist bei Kauf eines Rings kostenlos, da mit dem Testkit ein 10,00 Euro Gutschein-Code zur Einlösung bei Kauf des Rings mitgeliefert wird.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Blaupunkt-Pressefach.

SAX Power sichert sich 10 Millionen Euro in dritter Finanzierungsrunde / Deutsche und internationale Investoren setzen auf den Hersteller von Stromspeichern

Die SAX Power GmbH, Hersteller von innovativen Heimspeichern für Photovoltaikanlagen, hat ihre dritte Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen aus Erbach (Baden-Württemberg) hat damit sowohl neue Anteilseigner aus seiner Heimatregion gewonnen als auch internationale Investoren, namentlich die französische Yotta Capital. Der Zufluss von 10 Millionen Euro wird in die Stärkung der Marktposition, ein zügiges Wachstum sowie den Ausbau der Produktpalette fließen.

 

An ihrem Sitz in Erbach bei Ulm hat die junge Firma erst im April durch die Einweihung einer zweiten Fabrikationshalle ihre Produktionskapazität verdoppelt. Dort entwickelt SAX Heimspeicher auf Basis einer patentierten und hochinnovativen Technologie, die Höchstwerte bei Effizienz, Sicherheit und Lebensdauer ermöglicht. Im Juli hat das SAX-Gerät das Testergebnis als bester Stromspeicher seiner Klasse erreicht*. Um die Technologie breiter zum Einsatz zu bringen und das schnelle Wachstum fortzusetzen, hat das Unternehmen in einer dritten Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro erhalten.

 

Lead-Investor ist dabei Yotta Capital Partners mit Sitz in Paris. Die Investitionsgesellschaft, die auf klimafreundliche und schnell wachsende Industrieunternehmen spezialisiert ist, realisiert über ihren Fonds Yotta Growth Industry mit SAX Power seine erste Direktbeteiligung außerhalb Frankreichs. Diese Beteiligung ist ganz im Einklang mit dem Zeil des Fonds: Europäische Vorreiter der Energiewende zu fördern und sie bei ihrer Weiterentwicklung und Internationalisierung zu begleiten.

 

Mit dem Einstieg bei SAX Power reagiert Yotta auf die große Rolle, die fortschrittlichen Stromspeichern bei der Energiewende zukommt. Yotta ergänzt die schon vorhandene Riege internationaler Anteilseigner unter anderem aus den USA, die SAX Power bei seiner Strategie eines weltweiten Markteinstiegs unterstützen. Aktuell sind die SAX-Speicher neben dem Heimatmarkt Deutschland schon in mehreren anderen europäischen Ländern erhältlich.

 

Zu den wichtigen Investoren zählt auch die Alb-Donau-Ulm Kapital GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Ulm. Sie unterstreicht damit die starke Verbindung zwischen SAX Power und seiner Heimatregion an der Grenze von Baden-Württemberg und Bayern. Durch ihr Wachstum spielt die Firma dort auch eine wichtige Rolle als regionaler Arbeitgeber.

 

Die eingeworbenen Mittel sind vor allem für die Ausweitung des Geschäfts auf neue Segmente bestimmt. Dazu zählen:

– Speichereinheiten für den Gewerbe- und Industriebereich
– Großspeicher (Megastorage), die als Ergänzung zu Wind- und Solarparks das Stromnetz
stabilisieren und eine durchgängige Stromversorgung sichern

 

Christophe Gégoud und Daniel Javed, Gesellschafter von Yotta, sagen: „Wir haben uns davon überzeugt, dass die SAX Power GmbH über eine innovative und überlegene Speichertechnologie verfügt. Hierfür gibt es – durch die immer häufigeren negativen Börsenstrompreise und den Abbau von Einspeisevergütungen – eine große Nachfrage im Markt. SAX Power erlaubt es, Solarstrom besser zu nutzen und zugleich zur Stabilisierung der Stromnetze beizutragen. Wir freuen uns, die Firma als Investor auf diesem Weg zu begleiten und ihr Wachstum zu fördern.“

 

Lei Shen, Mitgründerin und Geschäftsführerin von SAX Power, ergänzt: „Diese Finanzierung gibt uns die Mittel, zügig weiter zu wachsen und neue Märkte zu erschließen. Stromspeicher sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende, und die SAX-Technologie hat im jüngsten Test gezeigt, dass sie großen Herstellern wie BYD oder Huawei überlegen ist. Ich freue mich, dass wir wieder internationale, wie regionale Investoren für eine Beteiligung gewinnen konnten.“

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von SAX Power.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im SAX Power-Pressefach und unter https://sax-power.net/.