Stylischer Kratzbaum mit olympischem Spaßfaktor: Kombination aus Kratzbaum, Katzenliege und Spielelement von CanadianCat bietet viel Abwechslung für jeden Stubentiger

Mit den Katzenmöbeln der Montreal-Serie bietet CanadianCat zwei Kratzbäume, bei deren Entwicklung die Bedürfnisse der Katze im Vordergrund standen, während der Design-Aspekt als modernes Dekorations-Element nicht aus den Augen verloren wurde.

Als Kombination aus Kratzbaum, Katzenliege und Spielelement vereinen die Montreal-Modelle Spielwiese und Rückzugsort. Das patentierte Design ist eine Hommage an die olympischen Winterspiele 1976 in der kanadischen Stadt Montreal. Die Ringe sind dabei nicht nur Design-Element, sondern dienen der Katze als gemütliche Höhle. Insbesondere für Wohnungskatzen eignet sich das Katzenmöbel optimal, da so eine Stimulation und Anregung zur Bewegung gegeben ist und die Einrichtung verschont bleibt. Da Hauskatzen oft wenig Klettermöglichkeiten zur Verfügung stehen, lädt die Montreal-Kollektion dazu ein, diesen Trieb auszuleben und sich auszutoben. Gleichzeitig weckt es den Impuls des Kratzens, der nicht nur dazu dient, die Krallen abzuwetzen, sondern auch das eigene Territorium mittels Duftmarken zu markieren. Die mit Teppich ausgekleideten Flächen der Montreal-Kratzbäume sind so optimal für einen Platz auf dem die Samtpfoten sich sicher und geborgen fühlen. Da die Teppiche durchgehend verlaufen, kann die Katze bequem auf dem Rücken liegen und auch nach oben kratzen. Die integrierten Spielelemente animieren zum Klettern sowie Springen und trainieren dabei Muskeln und Gelenke.

Der Kratzbaum ist wahlweise mit zwei oder drei Ringen erhältlich, die einen Innendurchmesser von 30 cm haben. Dazu bieten der obere und der untere Ring eine gemütliche Liegefläche. Das Modell mit drei Ringen weist großzügige Maße von 63 x 50 x 93 cm auf, die Version mit zwei Ringen ist 67 cm hoch. Die obere Liegefläche ist also optimal für Stubentiger, die gern den Überblick über das Zuhause behalten.

Die hochwertigen Designer Katzenmöbel sind in den Farben Weiß und Nussbraun sowie mit grauem oder beigem Teppich lieferbar. Der stabile MDF-Korpus sorgt für eine hochwertige Optik und die Langlebigkeit des Kratzbaums.

Die in Deutschland handgefertigten Kratzbäume „Montreal 2“ mit zwei Ringen und „Montreal 3“ mit drei Ringen sind ab sofort erhältlich und werden komplett und einsatzfähig geliefert. Die UVPs liegen bei 199,90 EUR für den „Montreal 2“ in Weiß, 229,90 EUR in Walnuss-Holz-Optik sowie bei 249,90 EUR für den „Montreal 3“ in Weiß und 279,90 EUR mit Walnuss-Holz-Dekor.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

IFA 2019 / Rundum Verwandlung – ACME kommt mit neuer CI und erweitertem Sortiment: Kratz- und wasserfeste Smartwatch, kabellose ANC Kopfhörer und smarte Video-Türklingel

Auf der IFA 2019, in Halle 3.2, Stand 103, präsentiert Unterhaltungselektronik-Anbieter ACME neben seinem erweiterten Sortiment auch seine neue Corporate Identity. Mit aktualisiertem Logo, aufgefrischten Farben und moderneren Verpackungen zeigt die Marke auf der globalen Handelsmesse in Berlin Produkte für jedermann: Der Abenteurer erfreut sich an der neuen Smartwatch „ACME SW202G“, die ein sowohl kratz- als auch wasserresistentes Display mitbringt. Für den ausgelassenen Musik-Genießer bietet ACME den neuen „BH316“ Wireless Over-Ear ANC Kopfhörer. Mit 23 Stunden ununterbrochenem Sound sorgt er für gute Laune und Motivation beim Sport oder langweiligen Alltagsverpflichtungen. ANC (Active Noise Cancelling) gewährleistet, dass der Lieblingssong auch bei lärmerzeugenden Tätigkeiten – wie beim Staubsaugen und Rasenmähen – nicht untergeht. Wer gerne auf Nummer sicher geht, setzt auf die smarte Video-Türklingel „ACME SH5210“, die mit Bewegungserkennung, Nachtsicht und Weitwinkelobjektiv nichts übersieht.

Bei der neuen Smartwatch „SW202G“ setzt ACME auf Flexibilität und Vielfalt: Dank des kratz- sowie wasserresistenten Displays mit 5 ATM Schutz, begleitet die Watch den User durch jedes Abenteuer – ob beim Schwimmen, Angeln oder bis zu 15 Meter tiefen Tauchen. Mit integriertem Lithium-Polymer-Akku hat die smarte Uhr dabei eine Ausdauer von bis zu 14 Tagen. Nicht nur ihre Power macht die neue Smartwatch zum perfekten Begleiter für jeden Abenteurer und Aktiven: Verbrannte Kalorien, ein Schrittzähler sowie ein Beschleunigungs- und Distanzmesser geben einen Überblick über die individuell erreichten Fortschritte. Durch die Multi-Sport-Funktion – die eine Auswahl von 14 verschiedenen Sport-Modi bietet – sind die Messwerte noch aussagekräftiger.

Sowohl bei körperlicher Aktivität als auch im Entspannungszustand misst die Smartwatch die Herzfrequenz und hilft mit speziellen Atmungs-Sessions, diese anzupassen oder Stress abzubauen. In Erholungsphasen zählt sie die durchschnittliche Anzahl der geschlafenen Stunden, misst die Tief- sowie Leichtschlafphasen und dokumentiert die Einschlaf- und Aufwachzeit. Als besonderes Extra trackt die smarte Uhr den weiblichen Zyklus, unterscheidet fruchtbare von unfruchtbaren Tagen und überwacht Abweichungen.

Während jeder Situation – ob auf Reisen oder im Alltag – hält die Smartwatch den User up to date: Durch eine kurze Vibration am Handgelenk erinnert sie an Termine und informiert über eingehende Anrufe oder Nachrichten. Außerdem punktet sie mit ihrem minimalistischen Design in luxuriösem Cosmic-Grau und ist so nicht nur im Urlaub oder auf Reisen ein passender Begleiter, sondern auch während Meetings oder Zuhause.

Die Smartwatch „ACME SW202G“ ist bereits im Handel erhältlich.  Der „ACME BH316“ Wireless Over-Ear ANC Kopfhörer ist ab Ende September zu haben und die smarte Video-Türklingel „ACME SH5210“ folgt im Oktober. Vom 6.9. bis zum 11.9. sind die Neuheiten von ACME auf der IFA in Berlin in Halle 3.2, Stand 103, zu sehen und die neue Corporate Identity live zu entdecken.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

 

IFA: Blaupunkt reist mit vorinstalliertem Smart Home Set, effektvollen Party-Speakern und Kopfhörern nach Berlin

Auf dem Blaupunkt-Stand der IFA 2019 demonstriert das neue Smart Home System „SHS 100“ wie einfach und komfortabel der Einstieg in ein smartes Zuhause sein kann. In Feierlaune versetzt das Produkt-Portfolio von Blaupunkt nicht zuletzt durch seine neuen Party-Speaker, die neben satten Sounds und True Wireless Stereo auch eine coole Light-Show an Bord haben. Weiterhin präsentiert sich der kabellose In-Ear-Kopfhörer „BTW 10“ erstmals dem Publikum.

 

In Halle 7.2c, Stand 111, feiert das neue Smart Home Set „SHS 100“ von Blaupunkt Premiere. Bestehend aus einem Alexa-kompatiblen WLAN-Speaker mit integriertem Bewegungssensor und Nachtlicht, einem Tür-/Fenstersensor, einer smarten Steckdose sowie einer „Tint“ LED-Birne, bietet das Set einen einfachen Einstieg in die Heimvernetzung. Besonders praktisch: Das Kit ist bereits untereinander verbunden und so mit minimalem Installationsaufwand direkt einsatzbereit.

 

Eine Steuerung ist per Sprache über den zum Set gehörenden Alexa-Speaker mit Steckdosen-Plug möglich. Zusätzlich kann das smarte System über die entsprechende App kontrolliert werden – und das sogar offline. Wird die Verbindung zum Internet unterbrochen, kann das Kit beispielsweise weiterhin das Licht aktivieren, wenn der Tür-Sensor auslöst. Der User kann auch auf bereits vorprogrammierte Szenarien zugreifen, die auf Wunsch per One-Click aktiviert werden. Darunter beispielsweise eine Anwesenheitssimulation durch Einschalten der LED-Birne, Abspielen von Musik oder Hundegebell. Auch eine Alarmfunktion mit blinkendem Rotlicht und Alarmton wenn der Tür-/Fensterkontakt ausgelöst wird, ist mit dem neuen Smart Home Set schnell und einfach umsetzbar. Weiterhin unterstützt das Set über den WLAN-Lautsprecher jegliche Alexa Skills und ermöglicht dank des verwendeten ZigBee-Standards spielend leicht die Einbindung von weiterem smartem Zubehör – von Blaupunkt oder anderen Anbietern.

 

Natürlich gibt es bei Blaupunkt auch in diesem Jahr wieder etwas auf die Ohren. Der Audio-Spezialist präsentiert vor Ort seine neuen Party-Speaker. Darunter die große Allround-Box Blaupunkt „PS 2000“ mit 2 x 22 Watt, integriertem Akku und Mikrofonanschlüssen mit Echofunktion für klangvolle Karaoke-Abende. Echten Stereo-Partysound liefert der 225 mm (B/T) x 455 cm (H) große Speaker dank True Wireless Stereo (TWS) per Bluetooth-Kopplung von bis zu zwei Geräten oder dank Party Link auch in großen Räumen über den Anschluss beliebig vieler Lautsprecher via Line IN/Line OUT. Optional pusht der Blaupunkt „PS 2000“ mit auf die Musik abgestimmten Lichteffekten die Stimmung des tanzenden Partyvolks.

 

Satte Klänge, True Wireless Stereo (TWS) und eine Light-Show bietet auch der kleine Blaupunkt „PS 200“. Mit Maßen von 270 x 103 x 110 mm (B x T x H) startet die Party wann und wo die Stimmung passt. Mit seinen 2 x 15 Watt gibt er die Lieblingsplaylist per Bluetooth-Musikstreaming wieder oder spielt Songs von anderen Audioquellen via AUX-IN. Dabei heizt er ebenfalls mit mehrfarbigen Lichteffekten passend zur Musik an.

 

Abgerundet wird das neue IFA-Produktportfolio von dem kabellosen In-Ear-Kopfhörer Blaupunkt „BTW 10“. Auch hier setzt Blaupunkt auf True Wireless Stereo. Die kabellosen Kopfhörer sind dazu mit Bluetooth 5.0 ausgerüstet. Über die in die Ear-Pads eingearbeitete Touch-Control-Panels lässt sich die Musikwiedergabe oder die Annahme von eingehenden Anrufen steuern. So ist auch der Einsatz als Freisprecheinrichtung möglich. Die Sprachsteuerung über Siri oder Google Assistant unterstützt der Kopfhörer ebenfalls. Im Lieferumfang enthalten ist eine kabellose Ladeschale, die die Kopfhörer unterwegs nicht nur vor äußeren Einflüssen schützt, sondern auch auflädt. Die Ladeschale selbst ist mit einem USB Type-C-Anschluss ausgestattet. Tragekomfort wird durch die Bereitstellung unterschiedlich großer Silikon-Ohrstöpsel in verschiedenen Größen gewährleistet. Der Blaupunkt „BTW 10“ ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich und punktet mit seinem puristischen Design.

 

Die beiden Party-Speaker „PS 2000“ und „PS 200“ sind bereits Ende September zu UVPs von 199,95 bzw. 129,95 EUR erhältlich. Mitte Q4 folgen das Smart Home Set Blaupunkt „SHS 100“ und der Kopfhörer „BTW 10“.

 

Alle Neuheiten von Blaupunkt werden den Messebesuchern in Halle 7.2c, 111, präsentiert. Gern stellen wir Ihnen die Produkte persönlich vor und freuen uns dazu über einen Terminvorschlag an blaupunkt@konstant.de.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

„Panda Full Encryption“: Umfassende Verschlüsselungslösung für Laufwerke von PCs, Laptops und Servern mit zentralisierter Verwaltung und detailliertem Reporting

Mit dem neuen Tool „Panda Full Encryption“ erweitert Panda Security seine Cyber-Sicherheitslösung „Adaptive Defense 360“ um eine effektive Verschlüsselungslösung als zusätzlichen Schutz der Daten auf allen Endpoints. Indem die Laufwerke von Desktops, Laptops und Servern automatisch verschlüsselt werden, können Unbefugte ohne den passenden Zugang nicht auf die dort befindlichen Informationen zugreifen: eine ergänzende Sicherheits- und Kontrollebene für Unternehmen. Zu der vollständigen Ver- und Entschlüsselung aller Laufwerke bietet dieses Modul zugleich die Verwaltung der Wiederherstellungsschlüssel. Darüber hinaus kann eine Datenanalyse zum Verschlüsselungsstatus exportiert und eine zentralisierte, individuelle Policy Application festgelegt werden.

Laut Gartner werden 10 % aller Notebooks während ihres Lebenszyklus gestohlen oder gehen verloren. Rund 16 % der Datenschutzverletzungen entstehen durch Vermögensverluste, die bspw. durch Computerbetrug ausgelöst werden.* Dies verdeutlicht, dass eine Datenverschlüsselung auf mobilen Endgeräten in der IT-Infrastruktur von Unternehmen einen elementaren Aspekt darstellt. Insbesondere seit Einführung der DSGVO gelten verschlüsselte Daten bei einem Datenleck nicht als kompromittiert.

Während „Panda Adaptive Defense 360“ einen fortschrittlichen Endpoint-Schutz vor Cyberangriffen bietet, schützt das Zusatzmodul „Panda Full Encryption“ einfach und effektiv vor einem direkten Gerätezugriff – ob nach Diebstahl, Verlust oder vor böswilligen Insidern. Unter Verwendung der BitLocker-Technologie auf Windows Basis lassen sich Festplatten mit wenigen Klicks zentral ver- und entschlüsseln, ohne die Gerätenutzung zu beeinträchtigen. Sollte BitLocker nicht vorhanden oder aktiviert sein, erledigt das Panda-Tool automatisch alle Einstellungen und Aktivierungen – auch bei integrierten Trusted Platform Modulen. Panda empfiehlt die Nutzung dieser Verschlüsselungslösung mit eigenständigem Passwort. Dennoch besteht auch die Möglichkeit, den Zugriff auf die verschlüsselten Daten über das allgemeine Windows Login freizugeben.

Gespeicherte Wiederherstellungsschlüssel schaffen Unternehmen einen entscheidenden Vorteil, da sie zentral über die Cloud-basierte Plattform „Aether“ zu verwalten und zu steuern sind. Im Falle eines Abhandenkommens des Wiederherstellungsschlüssels kann ein Netzwerkadministrator diesen in der Management-Konsole „Aether“ abrufen und dem User zukommen lassen. Auch können gruppen- und endpointspezifische Verschlüsselungsvorschriften definiert und in Berichten angezeigt werden, um diese bei Notwendigkeit Aufsichtsbehörden oder Institutionen vorzulegen. So sticht dieses Modul vor allem durch die einfache Bedienung und Wartung, einen minimalen Ressourceneinsatz, die Sicherstellung der Serviceverfügbarkeit und die ständige Systemüberwachung hervor. Entsprechend rundet „Panda Full Encryption“ die fortschrittliche IT-Sicherheitslösung „Adaptive Defense 360“ ab, die – basierend auf KI und selbstlernenden Systemen in Big-Data-Umgebungen – eine Echtzeitüberwachung und Klassifizierung aller Prozesse auf allen Endpoints inklusive mobiler Geräte bereitstellt.

* Forrester Data Global Business Technographics Security Survey, 2017

 

Detaillierte Informationen sowie hochauflösendes Bildmaterial zu Panda Adaptive Defense 360 finden Sie hier.

 

Webcast zu Full Encryption:

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

 

IFA 2019: Energie liegt in der Luft / Kabellose Ladelösungen der „ChargeAIR“-Serie von TERRATEC vereinen clevere Ideen in smarten Gadgets

Auf der IFA präsentiert TERRATEC seine neusten Mitglieder der „ChargeAIR“-Produktfamilie. Die Ladelösungen zeichnen sich allesamt durch die Unterstützung induktiver Energieübertragung auf kompatible Smartphones, Kopfhörer und Co. aus und verbinden dies mit cleveren Zusatz-Features. Zu sehen sind diese in Halle 17, Stand 203.

So ist die „ChargeAIR All Light“ eine Schreibtischlampe, die in ihrem Fuß ein induktives Ladepad beherbergt. Die Ladeleuchte bietet als moderne LED-Lichtquelle nicht nur vier verschiedene Farbtemperaturen (Kalt- bis Warmweiß), sondern versorgt gleichzeitig ein Smartphone, die Apple AirPods® und eine Apple Watch® kabellos mit neuer Energie. Dabei werden Smartphones mit bis zu 10 Watt gespeist, der Ladebereich für die Watch und der für die AirPods® bringen bis zu 1,75 Watt auf. Dank der unterstützten Ladedistanz von bis zu 8 mm kann das Smartphone auch in der Hülle geladen werden. Die „TERRATEC ChargeAIR All Light“ nutzt den Platz auf dem Schreibtisch effizient, sorgt für Ordnung und lädt ganz nebenbei noch die aufgelegten Geräte ohne lästige Kabel auf. Für mobile Devices ohne Induktionsladefunktion steht zusätzlich noch ein USB-Ausgang bereit. Ab Oktober 2019 ist die „TERRATEC ChargeAIR All Light“ zu einer UVP von 69,99 EUR im Handel erhältlich.

Eine weitere clevere Kombi bietet der „TERRATEC ChargeAIR All Car“. Als KFZ-Halterung sorgt er während der Fahrt dafür, dass das Smartphone, die Apple AirPods® und die Apple Watch® sicher verstaut sind – gleichzeitig versorgt er alle drei kabellos mit neuer Energie. Chaos in der Mittelkonsole oder ein leerer Smartphone-Akku während der Navigation gehören mit der Induktionshalterung für die Lüftungsgitter der Vergangenheit an. Ein Schnellladeadapter für den Zigarettenanzünder und ein 100 cm USB auf Micro-USB Kabel liegen dem Charger bei. Ab Oktober 2019 fährt der „TERRATEC ChargeAIR All Car“ für 69,99 EUR mit.

Weiterhin gibt es den „TERRATEC ChargeAIR Watch“ zu sehen. Der kleine Adapter verwandelt jeden USB-Port in einen kabellosen Ladespot für die Apple Watch®. So können eine Powerbank, ein Notebook oder ein anderes Ladegerät als Stromquelle genutzt werden. Ab Oktober 2019 gibt es den flexiblen Lader für 14,99 EUR.

Die „TERRATEC PD-100 dock“ ist die Allzweckwaffe zur Stromversorgung mobiler Geräte. Die clevere Kombination aus Powerbank und Ladestation ist sowohl stationär als auch unterwegs einsetzbar und versorgt Smartphone, Tablet oder Laptop mit USB Typ C-Ladeport, kabelgebunden oder wireless. Mit einer Kapazität von 10.000 mAh liefert der mobile Stromspeicher Energie, wann und wo sie gebraucht wird. Die Powerbank arbeitet vollkommen autark von der Ladestation und kann für den mobilen Einsatz einfach herausgenommen werden. Ab sofort ist die Powerbank-Dock-Kombination zu einer UVP von 69,99 EUR erhältlich.

Mit dem „ChargeAIR All“ präsentiert TERRATEC den Messebesuchern einen wireless Charger, der die Apple Watch und zwei Smartphones gleichzeitig kabellos mit Strom versorgt. Die induktive Ladestation beliefert die aufgelegten Smartphones mit bis zu 5 (rechts) bzw. 10 Watt (links) mit neuer Power, während in der Mitte Platz für die Apple Watch ist. Diese wird mit bis zu 3,25 Watt ebenfalls vollkommen kabellos geladen, denn der Ladespot ist komplett in den Charger integriert – ein zusätzliches Apple-Ladekabel ist also nicht nötig. Welche Ladestärke die beste für das jeweilige Smartphone ist, entscheidet der Charger automatisch. Auf dem Nachttisch oder im Flur passt sich der TERRATEC „ChargeAIR All“ allen Einrichtungsstilen an und sorgt mit seiner silberfarbenen Oberfläche für eine hochwertige Optik. Ab sofort ist der Dreifach-Lader zu einer UVP von 69,99 EUR zu haben.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de