Happy Summer Break: Wasserresistenter Speaker „ACME PS407” sorgt auch am Pool für klangstarke Bässe – und mit einem Verbündeten für Stereo-Sound

Zum Sommer kommt er genau richtig: Der portable Bluetooth-Lautsprecher „ACME PS407“ begleitet nicht nur lange Grillabende mit der passenden Musik, sondern spielt auch am Pool die Lieblings-Sommerhits. Dank IPX-7 Zertifizierung und schützenden Gummi-Klappen über den Anschlüssen ist er wasserresistent – ausgelassene Poolpartys oder endlose Nächte im Sommerregen machen ihm nichts aus. Durch seine 2 x 5 Watt Ausgangsleistung und einem Frequenzbereich von 20 – 20 000 Hz ist der Sound im gesamten Garten zu hören.

 

Soll es einmal noch lauter dahergehen, werden einfach zwei Lautsprecher mit dem Smartphone verbunden und sorgen für optimale Stereo-Sound-Ausstrahlung. Durch die True Wireless Stereo Funktion (TWS) werden der linke und rechte Audiokanal getrennt und ohne Verzögerung klangstarker Stereo-Sound über beide Speaker erzeugt. Dabei streamt der Lautsprecher die Musik bequem über das Smartphone oder Tablet – wahlweise via Bluetooth oder 3,5 mm Klinkenanschluss.

 

Voll aufgeladen ermöglicht der integrierte 2500 mAh starke Li-Ionen-Akku rund 25 Stunden Musikgenuss, die verbleibende Akkulaufzeit kann dabei jederzeit über das Smartphone abgerufen werden. Um Energie zu sparen, schaltet sich der Speaker nach 10 Minuten Ruhezustand automatisch aus. Hat er einmal keine Power mehr, kann der Lautsprecher über das beigelegte Micro-USB-Kabel mit Strom versorgt werden und ist nach etwa 3 Stunden Ladezeit wieder einsatzbereit. Währenddessen entflammt ein rotes LED-Licht, das nach ausreichender Stromversorgung wieder erlischt.

 

Kompakte Maße von 190 x 80 x 80 mm machen den „ACME PS407“ zum perfekten Begleiter für den Sommer. Gummierte Tasten sorgen für eine angenehme Haptik und einfache Handhabung. So kann nach dem Einschalten des Gerätes die Musik nicht nur gestartet oder pausiert werden. Songs lassen sich wechseln, verschiedene Audioquellen für die TWS-Funktion miteinander verbinden sowie die Lautstärke einstellen. Zudem können eingehende Anrufe vom angeschlossenen Smartphone direkt entgegengenommen werden.

 

Der Allrounder „ACME PS407“ kommt klassisch in Schwarz und ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 59,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

 

Blaupunkt präsentiert Saug- und Wischroboter mit Steuerung per App, Fernbedienung oder Sprache via Amazon Alexa oder Google Assistant

Blaupunkt steigt gleich mit zwei smarten Haushaltshelfern in den Markt der Saugroboter ein. Ab sofort unterstützt die BLUEBOT-Serie seine User bei der Bodenpflege und beseitigt nach Zeitplan oder per manueller Steuerung Staub, Pollen, Tierhaare und Co. Der Saugroboter BLUEBOT XEASY ROBOTIC und der Saugroboter BLUEBOT XSMART ROBOTIC mit Feuchtwischfunktion, lassen sich bequem via Fernsteuerung, per Sprachbefehl über die Smart-Home-Assistenten Amazon Alexa und Google Assistant oder unterwegs via BLUEBOT-App bedienen. Steht der Nutzer beispielsweise im Stau und es kündigt sich spontan Besuch an, kann er den cleveren Roboter von unterwegs starten und kommt entspannt in ein frisch gesaugtes Heim.

 

Der BLUEBOT XEASY ROBOTIC mit bis zu 30 Watt Leistung, eignet sich dank des flachen Designs mit einer Höhe von nur 7,8 cm auch für die Reinigung unter Möbeln und Betten. Lästiges Bücken oder häufiges Verrücken des Mobiliars gehören nun der Vergangenheit an. Der BLUEBOT XSMART ROBOTIC beseitigt Staub und Schmutz mit einer Leistung von bis zu 35 Watt. Beide verfügen über eine Kombi-Bürste – optimal für die Reinigung von Hart- und Teppichböden, Fliesen sowie für die Entfernung von Tierhaaren. Auch Staubmäuse in Ecken verschwinden dank der rotierenden Seitenbürsten der smarten Helfer. Die Feuchtreinigungsfunktion der XSMART-Version bietet zudem verschiedene Reinigungsmodi. Beide Geräte sind mit einem HEPA-Anti-Allergie-Filter ausgestattet, der verhindert, dass aufgesaugter Feinstaub oder andere Allergene zurück in den Raum gelangen.

 

Gibt es Bereiche im Raum, die der Roboter – beispielsweise aufgrund von Kabeln auf dem Boden – umfahren soll, lassen sich diese ganz einfach mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Magnetstreifen abgrenzen. Türschwellen überwinden der BLUEBOT XSMART ROBOTIC und der BLUEBOT XEASY ROBOTIC bis zu einer Höhe von 2 cm bzw. 1,5 cm ohne Schwierigkeiten. Treppenstufen oder Hindernisse werden dank entsprechender Sensoren erkannt und sind somit kein Grund zur Sorge. Sollte es dennoch einmal zu einer Berührung kommen, schützt eine Gummileiste vor Schäden.

 

Alternativ zur individuellen Inbetriebnahme, lässt sich bequem ein Zeitplan erstellen, nach dem die Haushaltsroboter die Wohnung automatisch reinigen. Der BLUEBOT XSMART ROBOTIC ermöglicht es dem Nutzer per Kartenmethode via Gyrosensor und Kreiselnavigation genau nachzuvollziehen, welche Bereiche bereits gereinigt wurden. Nach getaner Arbeit oder wenn die Akku-Power nachlässt, fahren die Saugroboter automatisch zurück in die Ladestation. Der BLUEBOT XSMART ROBOTIC setzt den Reinigungsvorgang anschließend dort fort, wo er unterbrochen wurde, sobald er wieder geladen ist. Der BLUEBOT XEASY ROBOTIC hält sich an den vorgegebenen Zeitplan.

 

Der Blaupunkt Staubsauger BLUEBOT XEASY ROBOTIC ist ab sofort für 279 EUR und der Saugroboter BLUEBOT XSMART ROBOTIC mit Feuchtwischfunktion für 449 EUR im Handel und unter shop.blaupunktrobotics.eu erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

ComputerKomplett richtet für den Mittelstand drei neue bundesweit agierende Competence Center für Security, Server/Storage und Hybrid Cloud ein und stellt das bisherige 30-köpfige CK.HybrIT-Team neu auf

Im Zeitalter der Digitalisierung entstehen täglich neue Geschäftsideen, dahingegen werden traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend von disruptiven Prozessen infrage gestellt. ComputerKomplett (CK) unterstützt bereits über 2600 mittelständische Unternehmen in Deutschland beim digitalen Wandel. Grund genug, um an den vorhandenen Service-Stützpunkten, drei neue Competence Center für die Bereiche Security, Server/Storage und Hybrid Cloud – die bundesweit agieren – einzurichten.

 

„Der Trend zur digitalen Vernetzung ist insbesondere bei Fertigungs- und Handelsunternehmen ungebrochen. Unsere Kompetenz ist es, diese Möglichkeiten entstehen zu lassen und gemeinsam mit unseren Kunden an der Entwicklung ihrer digitalen Transformation Hand in Hand zu arbeiten. Moderne IT-Systeme erfordern eine sichere und flexible Basis, um mit den wachsenden Anforderungen in der Informationsbereitstellung und -verarbeitung Schritt halten zu können. Durch unsere hybriden Infrastruktur-Lösungen können unsere Kunden komplexe Strukturen vereinfachen, die IT-Herausforderungen meistern und so zuverlässig Prozesse beschleunigen“, sagt Mark Lechelt, der bei CK den Bereich CK.HybrIT leitet.

 

Um Unternehmen bei der Digitalisierung, Mobilität, Sicherheit, Produktivität und Vernetzung zu unterstützen, hat der IT-Spezialist CK verstärkt in den Unternehmensbereich HybrIT investiert. Das 30-köpfige Team unterstützt die drei neuen Competence Center Security, Server/Storage, Hybrid Cloud deutschlandweit. Sie sollen, neben den bewährten IT-Dienstleistungen, den Kunden eine zukunftsorientierte ganzheitliche Infrastruktur unter Betrachtung der notwendigen Rahmenparameter zur Verfügung stellen.

 

Competence Center Security

CK übernimmt bei seinen mittelständischen Kunden alle Aufgaben, die notwendig für eine zukunftsfähige IT-Sicherheit sind. Die Vorteile sind ein ganzheitlicher Ansatz, weg von der Vielzahl getrennter Insellösungen und ein geringer administrativer Aufwand für das Unternehmen; Stichworte sind Threat Hunting, Endpoint Detection and Response (EDR) und Cloud-basierter Managed Service. Insbesondere für kleine und mittlere Betriebe aus der Fertigung, die zunehmend vernetzt arbeiten, ist die Umsetzung neuester Trends und Methoden der Gefahrenabwehr intern kaum zu leisten. Nichtsdestotrotz hat der Kunde die Möglichkeit mit einem Self Check Tool seine IT-Security jederzeit zu überprüfen.

 

Competence Center Server/Storage

Das CK „Rundum-Sorglos-Paket“ schafft Unternehmen Freiräume, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Hier stehen Spezialisten in den Bereichen Presales, IT Service und Operation bereit. Der Administrationsaufwand für den Kunden wird gesenkt und interne Ressourcen werden entlastet. Das Competence Center bietet Komplettlösungen nach Best Practice inklusive abgestimmtem Schutzkonzept für die Sicherheit der jeweiligen Netzwerkstruktur.

 

Competence Center Hybrid Cloud

Hier setzen die CK-Experten im Rahmen einer Cloud Migration nicht nur Anforderungen wie geringere Ausfallzeiten, höhere Sicherheit und eine bessere Ressourcenverteilung um, sondern übernehmen ganze Bereiche des Kunden. Das hilft bei der Optimierung von Geschäftsprozessen. Positive Effekte sind dann unter anderem Zeiteinsparung und Prozessbeschleunigung. Ob Daten im CK-Rechenzentrum in Pforzheim, in einer öffentlichen Cloud oder am Standort des Kunden am besten aufgehoben sind, entscheidet CK gemeinsam mit dem Kunden in einem Workshop.

 

Höhere Geschwindigkeit durch weniger Komplexität

Durch die Kombination des CK-Rechenzentrums in Deutschland und lokaler IT beim Kunden vor Ort, profitieren diese von einer hohen Flexibilität und Skalierbarkeit. Mit softwaregestützter Automatisierung und vereinfachten Hybrid-Cloud-Lösungen zur Optimierung und Beschleunigung von Prozessen, können sich die mittelständischen Unternehmen auf neue Projekte konzentrieren, die ihnen Wettbewerbsvorteile verschaffen.
„Als Value Added Reseller mit starkem IT-Anteil bieten wir schlanke Organisationsstrukturen, transparente Leistungserbringung und Kostencontrolling. Integrierte Netz- und Systemmanagementlösungen ermöglichen eine zentralisierte, automatisierte und proaktive Überwachung der IT-Infrastruktur. Die Entlastung des IT-Personals im täglichen Arbeitsprozess ermöglicht eine insgesamt höhere Verfügbarkeit. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz stehen bei uns an erster Stelle“, so Mark Lechelt. „Die Vernetzung aller Unternehmensinformationen sowie der Mitarbeiter aus den verschiedenen Geschäftsbereichen verschafft den Kunden die notwendige Flexibilität sowie Innovationsfähigkeit und somit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind damit oft überfordert.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

Ohrensause: Blaupunkt bringt On-Ear-Kopfhörer „HPB 20“ mit Bluetooth und NFC, wahlweise in Roségold, Silber oder Schwarz

Blaupunkt erlangte Bekanntheit durch das interne Prüfsiegel für Kopfhörer – den blauen Punkt. Das Qualitätsmerkmal wurde zum Markenzeichen und ziert dezent auch das jüngste Modell des Audiospezialisten. Der Bluetooth-Kopfhörer „Blaupunkt HPB 20“ ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern gibt auch ordentlich Sound auf die Ohren. Präziser Klang, cooles Design – wahlweise in angesagtem Roségold, Silber oder Schwarz – und eine einfache Bedienung machen ihn zum perfekten Begleiter unterwegs oder in den eigenen vier Wänden.


Der On-Ear-Kopfhörer verbindet sich kabellos per Bluetooth 4.2 und NFC besonders leicht mit Smartphone und Co. und bietet dabei eine Reichweite von bis zu 10 Metern. Für kabelgebundene Audioquellen steht zudem ein Line In-Anschluss zur Verfügung, für den ein passendes 3,5 mm Klinken-Kabel gleich mitgeliefert wird. Um das Gehör nicht versehentlich durch zu laute Dauerbeschallung zu belasten, erklingt ab 85 dB ein akustischer Hinweiston.


Dank integriertem Mikrofon fungiert der „Blaupunkt HPB 20“ auch als Headset. So lassen sich über die seitlich angebrachten Soft-Touch-Tasten die Wiedergabe und Anruffunktionen intuitiv steuern. Power hat der Kopfhörer mit 850 mAh Li-Ionen-Akku dabei für bis zu 16 Stunden.


Einen angenehmen Tragekomfort bietet das geringe Gewicht von 220 Gramm in Kombination mit weichen, hautfreundlichen Polstern auf den Ohrmuscheln. Letztere lassen sich einklappen, um den Kopfhörer platzsparend in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche zu verstauen.


Der neue Bluetooth-Kopfhörer „Blaupunkt HPB 20“ ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 59,99 Euro zu haben. Zum Lieferumfang gehören neben dem Blaupunkt HPB 20 auch ein USB- (Typ A auf Micro-USB) sowie 3,5 mm Klinken-Kabel und eine Aufbewahrungstasche.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

Verwandlungskünstler sorgt überall für volle Akkus / „TERRATEC PD-100 dock“ lädt Smartphones, Tablets und Notebooks und bietet dabei maximale Flexibilität

Die „TERRATEC PD-100 dock“ ist die Allzweckwaffe zur Stromversorgung mobiler Geräte. Ob Smartphone, Tablet oder Laptop mit USB Typ C-Ladeport, kabelgebunden oder wireless. Die smarte Kombination aus Powerbank und Ladestation ist dabei sowohl stationär als auch unterwegs einsetzbar. Mit einer Kapazität von 10.000 mAh liefert der mobile Stromspeicher Energie, wann und wo sie gebraucht wird. Die Powerbank arbeitet vollkommen autark von der Ladestation und kann für den mobilen Einsatz einfach herausgenommen werden. Für das mobile Office im Garten, Zug oder im Park ist der User so optimal gerüstet. Zurück zu Hause wird sie dann in die Station gesetzt und dort kabellos geladen – ein leerer Powerbank-Akku beim Verlassen des Hauses ist somit Geschichte. Über den verbauten USB Typ C PD-Port, werden neben Smartphones und Tablets auch Laptops unterwegs mit Strom versorgt. Dieser kann auch als Eingang zum Aufladen der Powerbank selbst genutzt werden, wenn die Station gerade nicht in der Nähe ist. Zusätzlich gibt es noch einen schnellen Standard-USB-Output mit 3 Ampere. Weiterhin bringt die TERRATEC-Powerbank eine induktive Ladeoberfläche für entsprechende Smartphones mit. Das ist nicht nur unterwegs praktisch: Wird die Powerbank nämlich in die Docking-Station gesetzt, verwandelt sich diese in einen Smartphone-Ständer mit Induktionsladefläche. Bei Videochats beispielsweise ist das Phone so optimal positioniert und wird gleichzeitig induktiv aufgeladen. Alternativ kann es in dieser Position natürlich auch kabelgebunden gespeist werden. Im Flur, dem Büro oder auf dem Nachttisch macht der Verwandlungskünstler „TERRATEC PD-100 dock“ im schwarzen Gehäuse mit silberfarbigen Akzenten eine gute Figur. Ab sofort ist er zu einer UVP von 69,99 EUR im Handel. Alternativ gibt es die Powerbank auch ohne Dock – die „TERRATEC PD-100“ liegt dann bei 49,99 EUR.

 

Für User, die auf die induktive Ladeoberfläche verzichten können und Smartphone, Tablet, Notebook und Co. stattdessen kabelgebunden laden möchten, bietet TERRATEC die 10.000 bzw. 20.000 mAh starken Powerbanks „TERRATEC P100 PD“ und „TERRATEC P200 PD“ an. Die Energieriegel sind mit zwei USB-Ausgängen – ein Port mit Qualcomm© Quick Charge 3.0 Zertifizierung, ein Anschluss mit 3 Ampere Ausgangsleistung – sowie einem USB Typ C Ein- und Ausgang mit PD ausgestattet, der kompatible Notebooks mit bis zu 12 V / 1,5 A auflädt. Zusätzlich steht noch ein Micro-USB-Anschluss zur Verfügung, der ebenfalls zum Laden der Powerbank genutzt werden kann. In edlem Midnight Navy kommen die mobilen Speicher daher. Dank High-Density-Technologie sind sie trotz ihrer großzügigen Speicher kompakt und handlich. Ab sofort ist die „TERRATEC P100 PD“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 29,99 EUR erhältlich, während es die „TERRATEC P200 PD“ für 49,99 EUR gibt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de