Ordentlich Bass bei kleinen Abmaßen und 24 Volt: Untersitz-Subwoofer Blaupunkt GTw 190 A für LKW, Busse und Co.

Ständig auf der Straße, wenig Platz und Sound-Enthusiast – das sind die perfekten Voraussetzungen für den neuen aktiven Underseat-Subwoofer des Car-Audio-Spezialisten Blaupunkt. Der GTw 190 A – 24 V bringt mit 150 Watt maximal Power gleichsam starke wie präzise Bässe ins Cockpit und garantiert eine wohldefinierte, detailgetreue Musikwiedergabe bei langen Fahrten.

Speziell für den Einsatz in kleinen oder schwierigen Einbauräumen entwickelt, empfiehlt sich der neue Tieftöner mit dem blauen Punkt dank sehr kompakter Bauweise und 24 Volt Spannungsversorgung besonders für LKW und Busse. Mit Abmaßen von lediglich 280 x 200 x 70 mm fügt er sich dabei bestens unter den Sitz. Trotz Flachbauweise bringt der Subwoofer mit seinem 5 x 8 Zoll Lautsprecher sowie der 35-mm-Schwingspule, einer Impedanz von 2 Ohm und einem Wirkungsgrad von 95 dB druckvolle Bässe ins Fahrzeug. Die kabelgebundene Fernbedienung sorgt dabei für ein einfaches wie praktisches Handling. So ist darüber die stufenlose Regelung der Frequenzbereiche von 50 bis 150 Hertz sowie des Verstärkerpegels und die Phasenwahl bequem in Sitzposition möglich.

Der neue Untersitz-Subwoofer Blaupunkt GTw 190 A – 24 V ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro im Fachhandel oder unter www.bpautomotive.de erhältlich.

Facts:
Aktiver Underseat-Subwoofer
Lautsprecher: 5″ × 8″
Impedanz: 2 Ohm
Schwingspule: 35 mm
Leistung: 150 Watt max. Power, 80 Watt Nennbelastbarkeit
Verstärkertechnologie: AB
Wirkungsgrad: 95 dB
Signal-Rausch-Verhältnis: >91 dB
Übertragungsbereich: 30 – 150 Hz
Spannungsversorgung: 24 V
Phasenschalter: ja
Kabelfernbedienung: mitgeliefert
Abmessungen: 280 × 200 × 70 mm
Gewicht: 4,4 kg

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Roqqio-Gruppe wächst weiter und begrüßt im Oktober die service4work IT Solutions GmbH aus Österreich

Die Roqqio-Gruppe setzt ihren internationalen Expansionskurs fort und hat zum 1. Oktober 2021 100 Prozent der service4work IT Solutions GmbH aus Schwechat, Österreich, übernommen.

service4work ist bereits seit vielen Jahren der Implementierungspartner für die Lösungen von Roqqio im österreichischen Markt und betreut die zahlreichen Kunden mit kompletten Services und Hardware rund um den Point-of-Sale.

Marius Giovanelli, Gründer von service4work: „Nach über 20 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, mich aus privaten Gründen aus dem Unternehmen zurückzuziehen. Dabei war es mir wichtig, dass das Unternehmen für unsere Kunden und Mitarbeiter in Schwechat ausgebaut wird sowie ein attraktiver Arbeitgeber bleibt. Durch die Eingliederung in die Roqqio-Gruppe bin ich mir sicher, dass alles in meinem Sinne weitergeführt wird. Den Übergang werde ich in den nächsten Monaten persönlich mitbegleiten.“

Dirk de Beer, CEO von Roqqio: „Durch die Übernahme haben wir zukünftig eine deutlich engere Verbindung zwischen den Standorten. Das wird dazu führen, dass wir als Roqqio näher und direkter von den Bedürfnissen unserer Kunden erfahren und so unser Portfolio an den Anforderungen des wichtigen, strategischen Marktes Österreich gezielt ausrichten können. Wir wollen den Handel in Österreich mit unseren innovativen Lösungen dabei unterstützen, die Herausforderungen bei der zunehmenden Digitalisierung seiner Geschäftsmodelle und -prozesse zu meistern. Unser Ziel ist es, dass bestehende Roqqio-Kunden in Österreich durch den direkten, eigenen Standort noch besseren und schnelleren Service erhalten. Wir freuen uns darauf, die positive Entwicklung in Österreich jetzt mit den neuen Kolleginnen und Kollegen aktiv selbst mitgestalten zu können.“ Die personelle Aufstellung der zukünftig 100-prozentigen Tochtergesellschaft am österreichischen Standort Schwechat bleibt erhalten bzw. wird gemäß der gesetzten Wachstumsziele weiter ausgebaut. Das bedeutet für die Anwender der Roqqio-Lösungen, dass sie weiterhin auf die langjährige Erfahrung der ihnen bekannten IT-Experten setzen können.

Über service4work
service4work wurde im Jahr 2000 mit Sitz in Tirol , Österreich, gegründet. 2005 mit dem Kauf der Firma CT-Soft begann die Übersiedelung nach Schwechat. Mit dem Hintergrund, Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten, betreut das IT-Systemhaus 300 Kunden mit circa 1.000 Filialen im DACH-Raum. Das Unternehmen bietet neben ERP-Systemen, auch Kassensoftware sowie Hardware als ganzheitliche Lösungen an. Neben dem Vertrieb sorgt das österreichische Systemhaus auch für die Installation der Lösungen und bietet einen umfangreichen Service. Mit langjähriger Erfahrung unterstützen die IT-Experten ihre Kunden bei der Planung, der Organisation und dem Rollout der passenden Lösung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Roqqio.

Folgende Pressebilder von Roqqio werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

JAGGAER verkündet strategische Partnerschaft mit dem IT-Spezialisten für Einkaufssoftware aneon solutions

Research Triangle, NC und Wien, Österreich [07.10.2021] Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER gibt seine strategische Partnerschaft mit aneon, in Wien ansässiger Spezialist für die Implementierung von Beschaffungstechnologien und hundertprozentige Tochter der Unternehmensberatung h&z, bekannt. JAGGAER und h&z arbeiten bereits seit mehreren Jahren in Beschaffungsprojekten zusammen. In den letzten acht Monaten haben aneon und JAGGAER eine sehr enge Beziehung entwickelt und erfolgreich an gemeinsamen Implementierungen in den Bereichen Automotive, Bau und Medizintechnik gearbeitet.

„Die Nachfrage nach einer raschen digitalen Transformation der Beschaffungsprozesse wächst weiter“, sagt Karl Katzer, Partner bei h&z. „Mit der Gründung von aneon sind wir daher einen wichtigen Schritt gegangen, um unser Beratungsportfolio im Bereich Beschaffung in Bezug auf das technologische Know-how und die Digitalisierung zu stärken.“

„In dieser Partnerschaft werden alle Zutaten für eine erfolgreiche Implementierung zusammengeführt: Projekt- und Transformationskompetenz sowie funktionale und technische Integrationsleistungen für eine sehr wettbewerbsfähige Source-to-Pay-Lösung“, fügt Katzer hinzu.

„Dies ist eindeutig eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung. Die Kombination aus unserer leistungsstarken Lösung JAGGAER ONE und der fachlichen Kompetenz von aneon sichert den Kundenerfolg und nachhaltige Ergebnisse“, kommentiert Michael Rösch, Senior Vice President Customer Engagement Europe bei JAGGAER.

Aufgrund der engen Zusammenarbeit in den vergangenen acht Monaten sind beide Unternehmen davon überzeugt, ein attraktives Marktangebot für eine Vielzahl an Branchen innerhalb und außerhalb der DACH-Region geschaffen zu haben. aneon ist zertifizierter Partner für die gesamte Lösungssuite der JAGGAER ONE-Plattform, sowohl für die direkte als auch die indirekte Beschaffung. Damit ist aneon in der Lage, Kunden bei der Entwicklung und Anpassung von Lösungen, bei der Integration mit Software von Drittanbietern und bei Anwenderschulungen zu unterstützen.

„Ich bin überzeugt, dass die Synergien zwischen unseren beiden Unternehmen die Geschwindigkeit und Effizienz der digitalen Transformation in der Beschaffung weiter erhöhen und den Kundenerfolg durch verbesserte Wettbewerbsfähigkeit steigern werden“, so Rösch abschließend.

Über aneon
Die aneon Solutions GmbH ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das 2021 als Tochterunternehmen der h&z-Gruppe mit Sitz in Wien gegründet wurde. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der wertorientierten Implementierung von Softwarelösungen im Einkauf.
Der besondere Ansatz von aneon verbindet die langjährige Expertise von h&z im Bereich Beschaffung mit der Umsetzungsstärke erfahrener Software-Experten. aneon begleitet seine Kunden durch den gesamten Einführungsprozess – angefangen bei einer umfassenden, individuellen Beratung und Prüfung der fachlichen und technischen Anforderungen bis hin zu einem unternehmensweiten Roll-out inklusive Kommunikation und Change Management sowie Schulungen. aneon arbeitet mit den führenden Einkaufs- und ERP-Plattformen und ist bereits bevorzugter Partner für JAGGAER-Lösungen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

LIONTRON® reist mit neuen Produkten für den Offroader zur ABENTEUER & ALLRAD

Modulares und nachhaltiges Batteriedesign durch tauschbare Komponenten: leistungsstarke Lithium-Batterien für autarke Allrad- und Expeditionsfahrzeuge

Ein nagelneuer TEKNE Graelion 4 x 4 mit 7,5 t trägt den LIONTRON Messestand zur diesjährigen ABENTEUER & ALLRAD. Unter dem Claim „Strong like a Lion“ reist LIONTRON, Marktführer bei LiFePO4-Batterien, vom 21. bis zum 24. Oktober 2021 zur Offroad- und Overlanding-Messe nach Bad Kissingen. Für die Besucher hat LIONTRON neue leistungsstarke Produkte im Gepäck, die Unabhängigkeit und Autarkie insbesondere auf langen Reisen gewährleisten: darunter die erste Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden, Arctic-Batterien, die bei bis -30 °C ge- und entladen werden können oder die modulierende Induktionsherdplatte mit 1500 Watt, die leichter und platzsparender als ein Gaskocher ist. Um die Messebesucher über maximal autarke Fahrzeuge zu informieren, präsentiert LIONTRON auf seinem Messestand Z104 einige Praxisbeispiele.

LIONTRON® Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden
Durch die geringen Maße der speziell abgestimmten Untersitzbatterie mit 300Ah eignet sich diese insbesondere für den Einsatz in Reisemobilen zur Montage in der Fahrer- und/oder Beifahrerkonsole. Die Pole sind seitlich angeordnet. So gestaltet sich die Installation in den Sitzsockeln unkompliziert und die Batterien kommen den darüberliegenden Drehsitzen nicht in die Quere. Auf diese Weise kann unter einem Sitz eine Batteriekapazität von bis zu 300Ah – mit einer zweiten LIONTRON unter dem jeweils anderen Sitz bis zu 600Ah in Parallelschaltung – erzeugt werden.

Dazu bietet das Kraftpaket ein modulares und nachhaltiges Batteriedesign durch tauschbare Komponenten, aufgrund dessen LIONTRON neben den 5 Jahren Garantie weitere 10 Jahre ein Reparaturversprechen geben kann. Denn die Batterien lassen sich aufschrauben, alle Zellen und Elektronikbauteile sind miteinander verschraubt und nicht wie bei anderen Fabrikaten verklebt, verschweißt oder verlötet. LIONTRON sichert eine Bereitstellung aller Ersatzteile über 15 Jahre nach Kauf der Batterie zu.

Die neue LIONTRON Multi App stellt automatisch die verschiedenen Parameter der zuvor ausgewählten bis zu vier LiFePO4-Batterien dar: darunter der Ladezustand, die aktuelle Kapazität, Stromstärke und Spannung von den parallel geschalteten Batterien. Mit nur einem Klick kann sich der Nutzer darüber hinaus den Zustand der einzelnen Akkus übersichtlich anzeigen lassen.

LIONTRON Arctic Batterien jetzt bis -30 °C einsetzbar
Die neue LIONTRON LX Arctic ist die erste LiFePO4-Batterie, die bei Umgebungstemperaturen bis -30 °C entladen und ohne Einschränkungen geladen werden kann. Die Arctic-Version mit 12,8 Volt steht mit 100, 150 oder 200 Amperestunden und auch als Untersitzvariante zur Verfügung. Auch für 25,6 Volt ist eine Batterie mit 100Ah als Arctic erhältlich. Käufer der LIONTRON LX-Batterien ohne Arctic-Funktion können ihre Batterie auch nachrüsten.

Trend zum gasfreien Reisemobil schafft nicht nur mehr Autarkie
Die Nachteile vom Gasbetrieb im Reisemobil liegen auf der Hand: Gas muss angeschleppt und in platzraubenden, schweren Gasflaschen oder Tanks im Fahrzeug mitgeführt werden. Immer mehr Wohnmobilisten steigen deshalb auf Dieselheizungen mit integrierter Warmwasseraufbereitung um. Beim Kühlen der Lebensmittel ist der Wechsel von gasbetriebenen auf Kompressor-Kühlschränke bereits vollzogen. Dazu unterstützen immer effizientere Solaranlagen, LiFePO4-Batterien und Wechselrichter den Einsatz von elektrischen Verbrauchern. Damit gehen auch eine Gewichtsreduktion, ein Raumgewinn und mehr Sicherheit einher. Nun fällt die letzte Bastion: der gasbetriebene Kocher. Stattdessen haben die auf der Messe präsentierten Fahrzeuge von LIONTRON Induktionsherdplatten aus schwarzem Kristallglas mit 1500 Watt.

 

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, LIONTRON auf der Freifläche Z104 zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Termin mit Top-Gesprächspartnern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Düsseldorfer Band Fresh Music Live erspielt knapp 6.000 Euro für Hochwasser-Opfer der Region

Tanzen im Sand bei mitreißender Live Musik und bester Stimmung – das beschreibt das gestrige Benefizkonzert von Fresh Music Live im Beachclub des Nordparks am besten. Die Düsseldorfer Band erspielte 5.676 Euro aus den Eintrittsgeldern, die zu 100 % an Betroffene der Flutkatastrophe aus der Region gespendet werden. So kamen die Musiker um Initiator Daniel Hall, die allesamt ohne Gage auftraten, nicht nur ihrer sozialen Verantwortung nach, sondern freuten sich sichtlich, wieder vor ihren heimischen Fans auftreten zu können. So auch DJ N-Sure, der bereits ab 17 Uhr für Open-Air-Club-Feeling sorgte. Auch eine Live-Premiere erwartete das feiernde Publikum, das ausgelassen zu Daniel Halls neuer Solo-Single „Driving Blind“ tanzte.

 

Während die Erlöse aus den Ticketverkäufen über die BürgerStiftung Düsseldorf an die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Düsseldorf gespendet werden, sind weitere Spenden an IBAN: DE06 3005 0110 1006 9867 88, Stichwort „Hochwasser“ jederzeit willkommen. Mehr als 530.000 Euro sind aus dem Hochwasserfonds der BürgerStiftung bereits an Betroffene als schnelle und unbürokratische Hilfe ausgezahlt worden, doch der Bedarf ist nach wie vor groß.

 

Zur Vorankündigung der Veranstaltung mit weiterführenden Infos: https://www.konstant.de/pressefach/fresh-music-live/hochwasser-benefizkonzert

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur der Düsseldorfer Band Fresh Music Live.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.