IFA 2018: RealPower launcht 10.000 mAh Powerbank in Zigarettenschachtel-Größe, einen kabellosen Charger für das Auto und ein Ladepad mit 10 Watt Ausgangsleistung

Der kleine Kraftprotz „RealPower PB-10000mini HD“ von ultron feiert auf der IFA in Halle 17, Stand 110, Premiere. Die Powerbank mit 10.000 mAh und High-Density-Technologie misst schlanke 90 x 63 x 22 mm, ist lediglich so groß wie eine Zigarettenschachtel und wiegt nur 180 Gramm. Mit zwei USB-Ports versorgt sie zwei Geräte gleichzeitig mit Strom. Im schwarzen Gehäuse sind vier LEDs eingelassen, die über den Ladestatus informieren. Eine Nummer kleiner, mit 5.000 mAh kommt die „PB-5000mini“ daher. Sie verfügt über einen Micro-USB-Port und misst 96 x 45 x 23 mm. Mit 115 g ist sie zudem sehr leicht.

 

Kabellose Energie liefern die neuen wireless Charger von RealPower. Das Ladepad „FreeCharge-10“ bietet 10 Watt Ausgangsleistung und ermöglicht somit schnelle Induktionsladevorgänge. Welche die beste Leistung für das aufgelegte Smartphone ist, erkennt der Charger automatisch und lädt entsprechend mit 5, 7,5 oder 10 Watt. Seine rutschfeste Oberfläche sorgt für einen sicheren Halt und kommt wahlweise komplett in Schwarz oder mit trendigen Akzenten in Rosa, Blau oder Rot. Ein Kabel mit entsprechendem Schnelllade-Netzteil, das die volle Ladepower von 10 Watt sicherstellt, liegt dem wireless Charger bei.

 

Für die kabellose Stromversorgung im Auto bringt ultron den „RealPower FreeCharge-10 Car“ ins Cockpit. Die Handyhalterung wird wahlweise am Lüftungsgitter, mittels Saugnapf an der Scheibe oder dem Armaturenbrett befestigt und über den Zigarettenanzünder geladen. Auch hier nutzt ultron einen Schnelllade-Adapter, der für volle 10-Watt-Ladepower sorgt. Die Vorderseite des Car Holders ist mit einer induktiven Ladeoberfläche ausgestattet – so wird das Smartphone direkt mit neuer Energie versorgt, wenn es während der Fahrt, zum Beispiel zum Navigieren oder Musik-Streaming, in die Halterung gesetzt wird. Automatisch passt der Charger die Ausgangsleistung von 5, 7,5 oder 10 Watt an das zu ladende Gerät an. Eine Schließvorrichtung und die gummierte Beschichtung stellen sicher, dass Phones mit 4 bis 6,5 Zoll auch bei unruhiger Fahrt sicher verwahrt sind.

 

In Halle 17, Stand 110, werden die Neuheiten aus der RealPower-Serie von ultron erstmals dem Publikum präsentiert. Im Herbst kommen die Energielieferanten in den Handel. Die UVP für den „FreeCharge-10“ beträgt 24,99 EUR, den „FreeCharge-10 Car“ gibt es für 29,99 EUR und die „RealPower PB-5000mini“ geht für 12,99 EUR über die Ladentheke, während die „RealPower PB-10000mini HD“ 19,99 EUR kostet.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Technaxx „TX-100“ rüstet Wohnmobile im Handumdrehen mit Alarmanlage inkl. Bewegungserkennung, Akku und Doppel-USB-Ladestation für 39,99 EUR nach

Statistiken zeigen, dass die Diebstahlrate von Wohnmobilen 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 % gestiegen* ist. Aus der eigenen Einfahrt oder vom Stellplatz verschwinden die Camping-Mobile, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird. Häufig wird die Fahrerkabine mit einem abgefangenen Schlüsselsignal geöffnet oder über die Seitentür eingestiegen. Abhilfe schafft hier ein cleveres wie einfaches Tool von Technaxx, der „TX-100“. Der Alarm bietet die Überwachung von Fahrzeuginnenräumen mit PIR-Bewegungssensor – so entgeht ihm keine Aktivität im Fahrerhaus. Einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt, behält der smarte Wachmann alles im Blick und meldet eine Bewegung sofort mittels Alarmsirene. Mit bis zu 110 dB Lautstärke und 2 Min. Daueralarm schlägt es viele Diebe in die Flucht und warnt das Umfeld. Mittels mitgelieferter IR-Fernbedienung kann der Alarm abgestellt und aktiviert werden. Über den aktuellen Status informiert eine LED-Anzeige.

 

Der „TX-100“ ist mit einem eingebauten 450 mAh starken Akku ausgestattet, der für sechs Tage Standby-Zeit sorgt. Wird der Alarm aus dem Zigarettenanzünder gezogen oder beim Abstellen des Motors die Stromzufuhr unterbrochen, ist das kein Problem für das kompakte Überwachungssystem. Ist das Wohnmobil wieder in Betrieb, wird der „TX-100“ automatisch mitgeladen. Besonders praktisch ist die Ladefunktion: Zwei USB-Anschlüsse versorgen Smartphones, Tablets und Co. mit einer Ausgangsleistung von je 5 Volt bzw. 1 Ampere während der Fahrt mit Strom. Ein Überladungsschutz verhindert Kurzschlüsse. So verwandelt er den Zigarettenanzünder nicht nur in eine Sicherheitszentrale, sondern auch in eine praktische Ladestation.

 

Der „TX-100“ Autoalarm wurde von Technaxx eigens entwickelt und zum EU-Patent angemeldet. Ab sofort ist er zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,99 EUR erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

*Quelle: https://www.gdv.de/de/zahlen-und-fakten/versicherungsbereiche/autodiebstahl-24028

 

IFA 2018: Technaxx „TX-100“ rüstet Autos und Wohnmobile im Handumdrehen mit Alarmanlage inkl. Bewegungserkennung, Akku und Doppel-USB-Ladestation für 39,99 EUR nach

Statistiken zeigen, dass im Jahr 2016 18.227 Autos gestohlen wurden, also rund 50 PKW am Tag*. Auf den vorderen Rängen Fahrzeuge von A-Brands, obwohl die meist über eine eingebaute Alarmanlage verfügen. Die häufigste Art ins Auto zu gelangen, erfolgt über das Abfangen des Schlüsselsignals. Mit einem Zweitschlüssel oder dem kopierten Signal, wird das Fahrzeug geöffnet und gestartet, ohne, dass ein Alarm ausgelöst wird. Abhilfe schafft hier ein cleveres wie einfaches Tool von Technaxx, der „TX-100“. Der Autoalarm bietet die Überwachung von Fahrzeuginnenräumen mit PIR-Bewegungssensor – so entgeht ihm keine Aktivität im Auto. Einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt, behält der smarte Wachmann alles im Blick und meldet eine Bewegung sofort mittels Alarmsirene. Auch für Wohnmobile, die immer häufiger gestohlen werden, eignet sich das neue Technaxx-Produkt optimal. Mit bis zu 110 dB Lautstärke und 2 Min. Daueralarm schlägt es viele Diebe in die Flucht und warnt das Umfeld. Mittels mitgelieferter IR-Fernbedienung kann der Alarm abgestellt und aktiviert werden. Über den aktuellen Status informiert eine LED-Anzeige.

 

Der „TX-100“ ist mit einem eingebauten 450 mAh starken Akku ausgestattet, der für sechs Tage Standby-Zeit sorgt. Wird der Autoalarm aus dem Zigarettenanzünder gezogen oder beim Abstellen des Motors die Stromzufuhr unterbrochen, ist das kein Problem für das kompakte Überwachungssystem. Ist das Auto wieder in Betrieb, wird der „TX-100“ automatisch mitgeladen. Besonders praktisch ist die Ladefunktion: Zwei USB-Anschlüsse versorgen Smartphones, Tablets und Co. mit einer Ausgangsleistung von je 5 Volt bzw. 1 Ampere während der Fahrt mit Strom. Ein Überladungsschutz verhindert Kurzschlüsse. So verwandelt er den Zigarettenanzünder nicht nur in eine Sicherheitszentrale, sondern auch in eine praktische Ladestation.

 

Der „TX-100“ Autoalarm wurde von Technaxx eigens entwickelt und zum EU-Patent angemeldet. Ab sofort ist er zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,99 EUR erhältlich und wird auf der IFA 2018 in Halle 17, 102 (bei der Vor Ort GmbH), ausgestellt.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

*Quelle: https://www.gdv.de/de/zahlen-und-fakten/versicherungsbereiche/autodiebstahl-24028

IFA 2018: Hand(y)auflegen für neue Energie / TERRATEC launcht kabellose Charger mit zwei Ladespulen und 10 Watt Leistung für flexible sowie schnelle Ladevorgänge

Auf der IFA 2018 präsentiert Unterhaltungselektronik-Brand TERRATEC in Halle 17, Stand 110, neue kabellose Ladegeräte. Der TERRATEC ChargeAIR dot! und der ChargeAIR up! sind Qi-zertifiziert und versorgen Smartphones mit induktiver Ladefunktion schnell und unkompliziert mit Strom. Dabei kann das Phone sowohl vertikal als auch horizontal in den Power-Ständer ChargeAIR up! eingesetzt werden – denn die Ladestation ist mit zwei Induktionsspulen ausgestattet. Filme und Videos werden so während der Stromversorgung auf Wunsch im Querformat angesehen. Außerdem arbeitet der Energie-Standfuß mit einer Ladedistanz von bis zu 9 mm – so kann das Phone währenddessen in der Schutzhülle verbleiben. Die gummierte Oberfläche gewährleistet einen sicheren Halt, während das silberne Design mit hochglänzender Kante für eine unaufgeregte und hochwertige Optik sorgt. Auch das Pad ChargeAIR dot! kommt im silberfarbenen Gehäuse und bringt eine schwarze rutschfeste Oberfläche mit. Auf dem Schreibtisch, der Nachtkonsole oder dem Sideboard machen die kabellosen Lader eine gute Figur.

 

Mit einer Ausgangsleistung von bis zu 10 Watt sorgen der ChargeAIR up! und der ChargeAIR dot! in kürzester Zeit für eine volle Akkuladung der aufgelegten Smartphones. Dank automatischer Erkennung, wählen die beiden Stromspender von TERRATEC für jedes Gerät die optimale Ausgangsleistung. Via USB-Port – Type-C beim ChargeAIR up! und Micro-USB beim ChargeAIR dot! – werden die Ladestationen selbst mit Power versorgt. Ein entsprechendes 100 cm langes Kabel inkl. Netzteil liegt ihnen bei. Ab Oktober 2018 ist der TERRATEC ChargeAIR up! zu einer UVP von 39,99 EUR erhältlich, während der ChargeAIR dot! für 29,99 EUR für kabellose Power sorgt.

 

Auf der IFA in Halle 17, Stand 110, werden die Neuheiten von TERRATEC am Stand von ultron erstmals gezeigt. Gleichzeitig werden vor Ort neue Induktionslader für das Auto sowie kabellose Powerbanks und wireless Ladepads von ultron und RealPower ausgestellt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Lady in black: „IO HAWK E2 Lady” / Edles Alu-Pedelec mit großer abschließbarer Batterie, kraftvollem 250-Watt-Motor, Farbdisplay und rund 150 km Reichweite

Das neue E-Bike „IO HAWK E2 Lady“ macht mit seinem mattschwarzen Aluminium-Rahmen sowie einem tiefen Einstieg eine gute Figur auf den Fahrradwegen. Das elektrisierte Rad liefert dank seines 250 Watt starken Hinterrad-Motors auch bei Steigungen Leistungsreserven. Über das schlanke Kontrollpanel wird die Tretunterstützung in fünf verschiedenen Stufen eingestellt oder zwischen den Fahrmodi Eco, Standard und Power gewählt. Ebenso lässt sich hier das Vorder- sowie Rücklicht ein- und ausschalten, das direkt mit der Batterie verbunden ist.

Für einen hohen Fahrkomfort sorgen die Shimano 7-Gangschaltung, die hochwertigen 28-Zoll-Kenda-Reifen mit robusten Speichen und nicht zuletzt der Selle Royal Gelsattel. Zudem ist der Lenker in der Höhe und in der Neigung einstellbar. Das „BigStone C800“ LCD-Farbdisplay zeigt auf großzügigen 3,2 Zoll die zurückgelegte Distanz, aktuelle Geschwindigkeit sowie den gewählten Fahrmodus. Der Bildschirm mit einstellbarer Helligkeit bietet auch ein Odometer, eine Batterieanzeige und Einstellungen zu Anfahr- und Schiebehilfe. Eine Smartphone-Halterung, die Geräte von 3,5 bis 6,5 Zoll sogar vor Wasser schützt, hat IO HAWK beim „E2 Lady“ ebenfalls verbaut. Besonders praktisch: das Smartphone lässt sich während der Fahrt mit dem austausch- und abschließbaren Panasonic-Akku laden. Dieser verfügt über 36 V und 16 Ah und bringt eine Leistung von 576 Wh mit. Die Reichweite beträgt bis zu 150 km, die Ladezeit liegt bei 5 bis 6 Stunden. Kurze Bremswege und eine sichere Fahrt gewährleisten die hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro am Vorder- sowie Hinterrad. Die Handgriffe des „IO HAWK E2 Lady“ sind aus widerstandsfähigem Kunstleder gefertigt. An einen praktischen Gepäckträger hat IO HAWK außerdem gedacht.

In Deutschland ist die Anfahrhilfe des elektrischen Damenrads auf 6 km/h gedrosselt. Je nach Gesetzeslage in anderen Ländern, kann es dort umgestellt und mit bis zu 25 km/h Antrieb ohne Treten genutzt werden. Ab Ende August ist das „IO HAWK E2 Lady“ inkl. Werkzeugset zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.499 EUR erhältlich. Aktuell kann es für 1.349 EUR unter www.iohawk-europe.com vorbestellt werden.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de