Das dunkle Geheimnis Jesu: Mitreißender Historienroman erzählt die Geschichte neu – detailreich, provokant, aber vor allem lebendig und lehrreich

„Das dunkle Geheimnis Jesu“ ist ein fesselnder historischer Roman über Jesus und Paulus sowie die Frage, wie der eine aus dem anderen den Sohn Gottes machte. Der Autor Wolfgang Walk verwandelt die entmythologisierte Missionsgeschichte zu einem radikal anderen Bild der Evangelien als spannenden Lesegenuss in eingängiger Sprache. Dafür kombiniert er das Leben des jüdischen Rabbis Yeshua mit dem Blickwinkel des um sein eigenes Seelenheil ringenden Paulus.

 

Dieser polarisierende Roman über den Gründer einer Weltreligion spielt in Pompeji, 62 n. Chr., als der schwer verletzte Paulus auf das Gut des zurückgezogen lebenden Weinhändlers Faustus gebracht wird. Dieser war früher unter einem anderen Namen bekannt: Yeshua oder auch Jesus, Sohn des Josef. Nur wenige Tage bleiben den beiden, ihre Erinnerungen an die dramatischen Geschehnisse im Jahr 33 n. Chr. wieder aufleben zu lassen: Die Mission Jesu, den Prozess, die Kreuzigung sowie die religiösen und politischen Intrigen, in die Jesu geriet.

 

Der Autor lässt den Leser in die damalige Zeit und Kultur eintauchen, bietet auf eine spannende Art und Weise viele historische Details, die auf 750 Seiten immer wieder für Aha-Effekte sorgen. So lernt man beispielsweise Pontius Pilatus als pragmatischen Soziopathen kennen oder erfährt, warum Jesus tatsächlich eine Dornenkrone trug.

 

Die gebundene Ausgabe von „Das dunkle Geheimnis Jesu“ ist für 19,99 Euro unter der ISBN 978-3-939994-54-1 beim Eyfalia Publishing Verlag erhältlich.

 

 

Über den Autor:

Wolfgang Walk wurde 1961 in Düsseldorf geboren und katholisch getauft. Abitur 1980, Studien der BWL, Mathematik, Informatik, Literatur und Philosophie. Alle hinterließen Spuren, allerdings keine Abschlüsse. Seit 1995 Produzent und Autor von Computerspielen (bspw. Albion, Die Siedler, Incubation, Schleichfahrt). „Das dunkle Geheimnis Jesu“ ist sein erster Roman, der nicht unter Pseudonym erscheint. Wolfgang Walk lebt mit seiner Familie in Karlsruhe.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Ausbildung zum Personalberater mit Zertifizierung durch die SWISSCONSULT-Akademie / Richtlinie für Qualität und Seriosität im Dschungel der Personalberater

Aufbauend auf Definitionen der Verbände BDU und BPM. Mit renommierten Dozenten aus Wirtschaft, Praxis und Verbänden.

 

Der Markt an Personalberatern, -vermittlern und Headhuntern ist groß, aber leider auch intransparent. Zu allem Überfluss sorgen „schwarze Schafe“ für Negativerfahrungen, so berichten laut einer Studie des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM) 61 % der Teilnehmer von zumindest gelegentlich unseriösen Headhuntern*. Entsprechend fällt es Auftraggebern häufig schwer, zwischen guten und schlechten Personalberatern zu unterscheiden. Licht ins Dunkel bringt die neue Zertifizierung der SWISSCONSULT Akademie. In einer Ausbildung werden angehende oder etablierte Personalvermittler und -berater auf höchstem Niveau geschult, geprüft und zertifiziert. Renommierte Dozenten, darunter Professoren, praktizierende Personalberater, HR-Manager und ein BDU Syndikus zeigen wie es geht, von A bis Z, und orientieren sich dabei stets an den Grundsätzen sowie dem Ehrencodex der Verbände BDU und BPM. Für die Aushändigung des Zertifikats „Certified Executive Search Consultant“ müssen die Teilnehmer am Ende des Seminars eine Abschlussklausur bestehen.

 

Neben allgemeinen Grundlagen, rechtlichen Gegebenheiten und Tipps zur Kundengewinnung, geht es vornehmlich um inhaltliche Tiefe in Bezug auf Auftragsprofil, Kandidatensuche und -auswahl inklusive praxisbewährter Erfolgsstrategien in allen Bereichen der Personalberatung. Fragen zur Feststellung der Eignung eines Kandidaten, zur Vorbereitung und Durchführung des Interviews, aber auch zur persönlichen Organisation werden in dieser Seminarreihe beantwortet. Darüber hinaus spielen Präsentationsformen, das persönliche Marketing und die Herausforderungen für Personalberater in Zeiten der Digitalisierung eine Rolle.

 

An insgesamt 12 Tagen macht die SWISSCONSULT Akademie Teilnehmer in einer konzentrierten Gruppe fit für den Markt, mit dem Ziel, Personalberater mit Know-how und Feingefühl für die passgenaue Positionsbesetzung von Führungs- und Fachkräften auszubilden. Die Zertifizierung garantiert dabei ein hohes Maß an Qualität.

 

Das erste Seminar startet mit vier Praxisblöcken á 16 Stunden, jeweils donnerstags bis samstags, am 22. Februar 2018 in Frankfurt. Weitere Termine im gesamten Bundesgebiet folgen.

 

*Headhunting in Deutschland: Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM); durchgeführt von Prof. Dr. Thorsten Petry, Hochschule Rhein Main

https://www.bpm.de/sites/default/files/petry_bpm_headhunting_studie_210x297mm_final_web.pdf

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Der perfekte Look zu Weihnachten: Coole Sportswear-Collection mit dem bekannten Falken und IO HAWK Logo

Für echte Fans hat E-Mobility-Spezialist IO HAWK ab sofort auch das richtige Outfit in petto. Mit stylischen Shirts sowie Hoodies für Männer und Frauen ist man auf dem Hoverboard oder E-Bike immer gut gekleidet. Optimal für ungemütliches Herbstwetter und kalte Wintertage eignet sich die schwarze IO HAWK Softshelljacke. Sie ist winddicht sowie wasserabweisend und passt sich durch verstellbare Armbündchen perfekt an. Abgerundet wird das Portfolio von der coolen IO HAWK SnapBack Kappe für 19,90 Euro. Sie kommt in Schwarz mit anpassbarem Klippverschluss, Falke-Emblem auf der Frontseite und IO HAWK Logo hinten.

Ab sofort sind die T-Shirts mit V-Ausschnitt für Damen und Herren, in Schwarz oder Grau, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 29,90 Euro erhältlich. Die gemütlichen schwarzen Hoodies kosten 59,90 Euro, während die Softshelljacken für 69,90 Euro über die Ladentheke gehen. Alle Sportswear-Produkte der IO HAWK Collection – die sich auch optimal als Weihnachtsgeschenk eignen – gibt es unter www.iohawk-europe.com.

Robuste Offroad-Unterhaltung mit DAB+: Neue 1-DIN-Autoradios der „Heavy Duty“-Range von Blaupunkt liefern kraftvolle Klänge für Nutzfahrzeuge / Mit 12- oder 24-V-Spannungsversorgung, Bluetooth sowie Vibrations- und Staubschutz

Ob Heavy Metal oder Klassik – die Blaupunkt „Heavy Duty“-Range versüßt den Arbeitsalltag in Kabinen und Fahrerarbeitsplätzen von Traktoren, LKWs, Ernte- oder Baumaschinen mit drei neuen robusten Entertainern. Die besonderen Bedingungen in einem Nutzfahrzeug standen im Vordergrund der Entwicklung: starke Vibrationen, Staub und schwierige Empfangsverhältnisse.

Die neuen 1-DIN-Modelle „DUBAI 324 DAB BT“, „DAKAR 224 BT“ und „DOHA 112 BT“ überzeugen mit einem Offroad-Design, das speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt wurde. Dazu sind die drei neuen Autoradios mit einem stoßfesten CD-Laufwerk, gummierten Stationstasten und Gehäuserahmen sowie Staubschutz-Lamellen an CD-Einschub und USB-Port ausgestattet. Auch Vibrationen können den Musikgenuss der „Heavy Duty“-Modelle aus dem Hause Blaupunkt nicht stören. Die Anti-Reflektionsoberfläche sowie die automatische Umstellung zwischen Tag- und Nacht-Modus sorgen für eine hohe Bedienerfreundlichkeit. Abgerundet wird diese vom Twin-Encoder-Konzept, das für eine komfortable Musikauswahl und einen bequemen Weg durch die File-Ordner sorgt.

Dank des permanenten Speichers, behalten die drei neuen Blaupunkt-Radios die Lieblingssender des Nutzers auch dann im Gedächtnis, wenn die Fahrzeugbatterie bei Wartungsarbeiten abgeklemmt wird. Das „DOHA 112 BT“ begnügt sich dazu mit einer 12-V-Spannungsversorgung, während das „DUBAI 324 DAB BT“ und das „DAKAR 224 BT“ eine 24-V-Spannung bevorzugen. Wie der Zusatz „BT“ in allen drei Produktnamen vermuten lässt, sind die Radios mit Bluetooth ausgestattet. So lässt sich Musik streamen, via „Navi Audio Mix“ die Navigationsansagen des Smartphones wiedergeben und – in Kombination mit dem integrierten Mikrofon – freihändig telefonieren. „Twin Connect“ erlaubt dabei die gleichzeitige Kopplung zweier Bluetooth-Geräte. Auch beim neuen „Heavy Duty“-Line-Up setzt Blaupunkt auf einen „CODEM IV“ High-End-Tuner für einen störungsfreien Radioempfang, ob FM (RDS) oder AM (MW/LW). Das Flaggschiff der Range, „DUBAI 324 DAB BT“, ist außerdem in der Lage, DAB+-Signale zu verarbeiten. Neben zwei USB-Ports (je einer auf der Front- und einer auf der Rückseite) kann die Zuspielung von Content auch über den AUX-In-Anschluss erfolgen.

Gesteuert werden die robusten Audio-Experten wahlweise über die großen, gummierten Tasten oder über eine programmierbare Lenkradfernbedienung. Die Ausgangsleistung liegt bei 4 x 50 Watt, ein 4-Kanal-Vorverstärker sowie ein separater Anschluss für einen Subwoofer sind ebenfalls mit an Bord. Für die optimale akustische Feinabstimmung steht ein semi-parametrischer 3-Band-Equalizer sowie X-Bass zur Anhebung von Bässen bei geringer Lautstärke zur Verfügung.

Im Dezember halten die „Heavy Duty“-Neuheiten von Blaupunkt Einzug in die Fahrerhäuser. Die unverbindliche Preisempfehlung für das „Blaupunkt DOHA 112 BT“ liegt dazu bei 229 Euro, das „Blaupunkt DAKAR 224 BT“ gibt es für 249 Euro und das „Blaupunkt DUBAI 324 DAB BT“ hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 299 Euro.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Buchtipp für den Advent: „Nanaels geheimnisvolle Weihnachtsreise“ bringt in 24 Geschichten von Kindern aus der ganzen Welt Sitten und Bräuche rund um das Fest der Liebe näher / Unterstützung der Kindernothilfe / Auch als Hörbuch für die ganze Familie

Ein Adventskalender der besonderen Art ist das Buch „Nanaels geheimnisvolle Weihnachtsreise“ der Autorin Sandra Fariba, erschienen im Eyfalia Publishing Verlag, in jedem Fall. In 24 liebevoll geschriebenen Geschichten erlebt das 9-jährige Mädchen Darlene, wie Kinder auf der ganzen Welt Weihnachten feiern. Mit dem Öffnen des ersten Kalendertürchens und dem Eintreffen des mysteriösen Engels Nanael, beginnt für sie eine aufregende Abenteuerreise in viele verschiedene Länder. Sie erlebt unterschiedlichste Sitten und Bräuche rund um das Fest der Liebe und schnell wird klar: Glück hängt nicht von der Anzahl und Größe der Geschenke ab.

 

Mit dieser fantastischen Weihnachtsreise vermittelt die Autorin angenehm abwechslungsreich unterschiedliche Kulturen und zeigt auf, was Kinder bewegt. Dem Leser wird spielend leicht bewusst gemacht, dass Geborgenheit glücklicher macht als Konsum. Mal lustig, mal nachdenklich, verkürzt jedes Kapitel das Warten auf das Weihnachtsfest, ob als Adventskalender zum Vorlesen oder als Hörbuch für die ganze Familie. Und ganz nebenbei unterstützt der Leser mit jedem gekauften Exemplar die Kindernothilfe.

 

Die gebundene Ausgabe (263 Seiten) ist für 14,99 Euro unter der ISBN-13 978-3939994008 beim Eyfalia Publishing Verlag und im Handel erhältlich, sowie das Hörbuch zum gleichen Preis mit der ISBN-13 978-3939994015.

 

Über die Autorin:

Die Autorin Sandra Fariba wurde 1967 geboren und lebt heute zurückgezogen in einem Mittelgebirge Deutschlands. Sie liebt Hunde und Pferde, am besten in Kombination, sowie Freiheit und persönliche Unabhängigkeit. Aber besonders am Herzen liegen ihr Kinder. Für ihr Recht auf Individualität und freie Entfaltung setzt sich Sandra Fariba gern und beständig ein, denn Kinder sind unsere Zukunft. Unter anderem aus dieser Motivation heraus, entstanden auch das Buch „Nanaels geheimnisvolle Weihnachtsreise“ und die konkrete Unterstützung für die Kindernothilfe.

Verlag: Spreeside / Eyfalia Publishing Verlag; Auflage: 1

Preis: 14,99 Euro

 

Gebundene Ausgabe: 263 Seiten

ISBN-10: 3939994006

ISBN-13: 978-3939994008

Größe: 15,7 x 2,4 x 22 cm

 

Hörbuch: 5 CDs

ISBN-13 978-3939994015

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de