Portables Digital-Radio Clint Digital F4 im frischen Frühlingsdesign / Mit DAB+, FM und Bluetooth ab sofort in angesagten Pastellfarben

Das coole Radio des dänischen Herstellers Clint Digital kommt im Retro-Look und ab sofort auch in den drei frischen Frühlingsfarben Dusty Rose, Misty Green sowie Powdery Blue. Als unaufdringlicher Farbakzent sind sie der Hingucker im heimischen Interieur. Doch nicht nur farblich hat der Kunde die Qual der Wahl, auch bezüglich der Audioquelle ist das kleine Radio von Clint Digital flexibel: Es empfängt Inhalte sowohl über Bluetooth oder AUX-In wie auch über FM und DAB+. Die DAB+-Technologie sorgt dabei, neben einer hohen Klangqualität, auch dafür, dass der Lieblingssender unterwegs nicht auf eine neue Frequenz eingestellt werden muss, da diese sich beim analogen Radioempfang nach einigen Kilometern ändern kann.

 

Buttons und Bedienelemente des Clint Digital F4 sind beim neuen Designkonzept in der Produktfarbe gehalten. Der schwarze Lautsprecher und das LCD-Display fügen sich optimal ins Gesamtbild. Im Lieferumfang inbegriffen ist außerdem eine praktische, robuste Tragetasche. Das graue Case umschließt das Radio und verfügt über Druckknöpfe sowie einen praktischen Griff an der Oberseite.

 

Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse des digitalen Musikanten, darunter ein 3,5 mm Kopfhörer-Ausgang, ein AUX-Eingang sowie der Anschluss für das Netzteil. Der eingebaute Lautsprecher verfügt über 5 Watt RMS-Leistung. Neben verschiedenen Equalizern, ist das F4 außerdem mit einer Alarm- und Sleep-Funktion ausgerüstet. Der integrierte Li-Polymer-Akku sorgt für rund 6 Stunden portablen Musikgenuss.

 

Das farbenfrohe F4 von Clint Digital misst 99 x 99 x 165 mm und wiegt lediglich 800 Gramm. Es ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 169,00 Euro inklusive Trage-Case unter anderem über amazon.de erhältlich.

ComputerKomplett nimmt Atlassian Tools ins Portfolio auf: Confluence, Jira Service Desk und Jira Core erleichtern die Teamarbeit, den Service und das Projektmanagement nicht nur in der Fertigungsindustrie

ComputerKomplett ist ab sofort als „Atlassian Expert“ autorisierter Partner des Softwareunternehmens und erweitert sein Portfolio um webgestützte, smarte Lösungen der Australier. Mit den Tools „Confluence“, „Jira Core“ und „Jira Service Desk“ lassen sich Serviceverwaltung, Wissens- und Projektmanagement, Qualitätsdokumentation sowie Workflows im Team einfach und schnell optimieren sowie effiziente Abläufe schaffen. Dabei können die Systeme wahlweise autark als Stand-Alone-Lösung eingesetzt oder in die vorhandene ERP- und PLM-Software integriert werden.

 

ComputerKomplett bietet einen umfassenden Service entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Fertigungsunternehmen und erweitert mit den Atlassian Softwarelösungen die Möglichkeiten zur Optimierung flexibler Prozesse in Unternehmen. Dabei ermöglicht „Confluence“ als Enterprise-Wiki-System eine effiziente Zusammenarbeit auch von größeren Teams und bietet einen Ort, um Inhalte zu teilen, zu finden oder gemeinsam zu erarbeiten. Für jedes Team, jedes Projekt oder jede Abteilung lassen sich eigene Bereiche zur Speicherung von Arbeitsinhalten generieren, kennzeichnen und organisieren. Feedback kann direkt und verknüpft via Inline-Kommentaren auf „Confluence“-Seiten oder in hinterlegten Dateien gegeben werden.

 

Um das Projektmanagement, die Aufgabennachverfolgung zur Planung, Zusammenarbeit und Entwicklung von neuen Produkten möglichst effizient zu gestalten, hat ComputerKomplett ab sofort auch „Jira Core“ im Angebot. Hier werden alle Arten von Projekten inklusive Marketingkampagnen, HR-Onboarding sowie Genehmigungen und Prüfung juristischer Dokumente erfasst. Das System enthält gebrauchsfertige Business-Vorlagen, ermöglicht die Anpassung von Workflow-Dokumenten und bietet einen Überblick über alle abgeschlossenen sowie laufenden Aktivitäten inklusive Berichten, Dashboards und Profisuchtool, um schneller an die gewünschte Information zu gelangen.

 

Zur Optimierung von Service-Abläufen steht außerdem das Tool „Jira Service Desk“ zur Verfügung. Dieses Self-Service-Portal bietet eine umfangreiche Vertrags-, Ticket- und Vorgangsverwaltung, proaktive Kundenkommunikation und Echtzeitberichte für eine effiziente Servicebearbeitung. Es vereinfacht das Anfordern von Hilfe, das Durchsuchen von Wissensdatenbanken und das Verfolgen des Fortschritts von Vorgängen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

LTE-Marathonläufer: ARCHOS 50 Power sorgt mit 4000 mAh Akku für mehr als zwei Tage Laufzeit

Power verspricht das neue LTE-Smartphone aus dem Hause ARCHOS nicht nur aufgrund seiner Namensgebung, denn das ARCHOS 50 Power sorgt mit seinem 4000 mAh starken Akku für mehr als zwei Tage Laufzeit. Vor allem muss der Nutzer nicht auf Performance verzichten: So bietet der kleine Kraftprotz ein 5 Zoll großes IPS-Display mit HD-Auflösung, LTE-Konnektivität und 2 GB RAM. Im Inneren des 149 Gramm leichten Ausdauersportlers schlägt ein Quad-Core Prozessor mit 1 GHz Taktung von MediaTek und eine Mali 720 GPU. Fotos mit 13 Megapixeln schießt die Back-Kamera mit Autofokus und Blitz, während die Front-Kamera mit 2 Megapixeln für Selfie-Spaß sorgt.

Der interne Speicher des ARCHOS 50 Power beträgt 16 GB und lässt sich via microSD-Karte erweitern. Als Betriebssystem läuft Android 5.1 „Lollipop“. Das Gehäuse beherbergt ein vollständig laminiertes Display und misst schlanke 145 x 72,2 x 9,2 mm. Die griffige Oberfläche in „Pure Black“ sorgt für eine samtweiche Haptik und einen edlen Look.

Ab sofort ist das ARCHOS 50 Power zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149,99 Euro im Handel erhältlich. Dem Lieferumfang legt ARCHOS, neben USB-Netzteil und -Kabel, ein In-Ear-Freisprech-Kit bei.

 

Technische Daten

Hardware
CPU MT6735P Quad-Core mit 1 GHz Cortex A53
GPU Mali 720
RAM 2 GB
Interner Speicher 16 GB
Speichererweiterung microSD-Karte bis 32GB
Abmessung + Gewicht 145 x 72.2 x 9,2 mm / 149 g
Display  

 

Diagonale 5 Zoll
Auflösung 1280 x 720 Pixel (HD)
Technologie IPS, 5-Punkt, kapazitiv, vollständig laminiert
Software
Betriebssystem Android 5.1 “Lollipop”
App Store Google Play
Webbrowser Chrome
Sprachassistent Google Now
vorinstallierte

Google Apps

Gmail, Calendar, Hangouts, Maps, Play Music, Play Movies, Play Books
vorinstallierte

ARCHOS Apps

ARCHOS Video & ARCHOS Files
Email-Kompatibilität POP/IMAP/ Exchange Active Synch/ SMTP/Push Mail
Funktechnologie
SIM Karten 1x Micro SIM + 1x Nano SIM od. 1x Micro SIM + microSD-Karte
GSM / GPRS / EDGE Freqz 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
3G/ WCDMA Freqz 900 / 2100 MHz
LTE Frequenzen 800 / 1800 / 2100 / 2600 MHz
Datenübertragungsraten HSPA + 21 Mbps / 5.76 Mbps
SMS/MMS Ja
Wifi Ja, 802.11 b/g/n
Wifi Direct Ja
Bluetooth Ja; 4.0
GPS Ja
UKW Radio Ja
SAR / DAS Kopf max: 0,526 W/kg; Körper max: 1.150 W/kg
Kamera Front  2 MP
Back  13 MP AF + Flash LED
Video-Codierung 720p
Akku
Entnehmbar Fest verbaut
Kapazität 4 000 mAh
Typ Li-Pro
Laufzeit Standby: 380h (Single SIM) od. 280h (Dual SIM). Anrufe : 15h
Netzteil/Ladeadapter 5V/1A, Micro USB
Multimedia
Video-Wiedergabe1 H.264 bis 720p Auflösung – 30 fps/ AVI/MP4/3GP
Audio-Wiedergabe1 MP3, WAV (PCM/ADPCM), AAC, AAC+ 5.1, OGG Vorbis
Alarmfunktion Vibration, MP3-, MAV-Klingeltöne
Bild-Wiedergabe JPEG, BMP, PNG, GIF
uPnP /DNLA Ja, via Video und Media Server Apps
Schnittstellen + Sensoren
Lautsprecher Ja
Audio-Ausgang 3.5 mm Audio-Buchse
Mikrofon Ja
Näherungssensor Ja
USB Micro USB V2.0
G-/Licht-/P-Sensoren Ja
Lieferumfang
ARCHOS 50 Power
USB Netzteil/Ladeadapter
USB Kabel
Akku
In-Ear Freisprech-Kit  
Dokumentation

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Industriespionage und Ausspähen verhindern: CryptoTec ermöglicht effiziente und hochsichere Echtzeitkommunikation und Filetransfer für Unternehmen jeder Größe

Industriespionage durch Datendiebstahl ist auch in Deutschland ein wachsendes Problem. Aktuelle Studien belegen, dass rund die Hälfte aller deutschen Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden sind. Dabei berichten 17 Prozent der befragten Unternehmen vom Diebstahl sensibler elektronischer Dokumente und 8 Prozent vom Ausspähen elektronischer Kommunikation. Unter Unternehmen ab 500 Mitarbeitern beträgt letztgenannter Anteil sogar 15 Prozent[1].  Dabei scheint vor allem der deutsche Mittelstand die Gefahr durch Cyber-Kriminalität zu unterschätzen. Während gerade die hohe Innovationskraft und Engineeringtätigkeiten spannend für Hacker sind, sind diese Unternehmen oft nur unzureichend auf Datendiebstahl und andere Formen der Cyber-Kriminalität vorbereitet[2].  Den Schaden als Folge digitaler Industriespionage berechnet der Bitkom-Verband mit rund 51 Milliarden Euro pro Jahr1.

 

Während bei der IT-Sicherheit häufig auf defensive Strategien mit der Abschottung nach außen gesetzt wird, scheint dies in Zeiten von offenen, vernetzten Unternehmen nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig müssen jedoch geschützte Kommunikationsräume und Filesharing-Möglichkeiten geschaffen werden. Sicherheit und Flexibilität sollten sich dabei nicht ausschließen. So bietet die CryptoTec AG nun die sichere und gleichermaßen effiziente Lösung für dateibasierte Online-Kooperation, Filetransfer und Echtzeitkommunikation mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Die „CryptoTec Zone“. Diese leistungsstarke Software ermöglicht nicht nur eine abhör- und manipulationssichere Korrespondenz – weltweit und in Echtzeit – sondern auch die Übertragung unbegrenzt großer Daten sowie virtuelle Workrooms inklusive Dateiensynchronisation. Das Ganze hochverschlüsselt und ausschließlich für einen authentifizierten Benutzerkreis.

 

Die „CryptoTec Zone“ bietet im virtuellen Workroom eine gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten mit gewohnten Programmen und das freie Anlegen von Ordnern und Unterordnern, alles inklusive authentifizierten Protokollen sämtlicher Änderungen. Dabei ermöglicht das integrierte Modul „CryptoTec Transfer“ einen einfachen und schnellen Datentransfer beliebig großer Dateien per Drag and Drop, sowohl Peer-to-Peer als auch über Server. Während sich der CryptoTec Messenger als schnellste Kommunikationsform für den direkten Austausch anbietet.

 

Die eingesetzte Verschlüsselungstechnik schützt in Kombination mit digitalen Signaturen vor ungewünschtem Abhören sowie dem Fälschen von Daten und bestätigt die Echtheit aller Systemteilnehmer. Bei der Verschlüsselung setzt die CryptoTec AG auf die weltweit anerkannten kryptographischen Verfahren RSA-4096, AES-256 und SHA-256. Herzstück ist dabei „CryptoLib“, eine eigens entwickelte kryptographische High-Level-Bibliothek. Die darin enthaltene Distributed Systems Platform (DSP) enthält nicht nur eine Public-Key-Infrastructure (PKI), die für die vollautomatische Verteilung von kryptographischen Schlüsseln sorgt. Sie automatisiert auch die DNS-Integration, die Datenverteilung und eine Vielzahl von Komfortfunktionen, wie die Benachrichtigung von Kontakten über Namensänderungen oder neue Adressen. Alle Systemteilnehmer erhalten eine durch ein doppeltes @ gekennzeichnete Adresse, zum Beispiel „bob@@cryptotec.com“. Manipulierte Inhalts- und Absenderdaten werden automatisch erkannt – dadurch wird gewährleistet, dass nur mit einem geschlossenen Teilnehmerkreis, bestehend aus authentifizierten Personen, kommuniziert wird.

 

Sämtliche Module werden innerhalb Deutschlands entwickelt. Dadurch unterliegt die CryptoTec AG keinerlei Beeinträchtigungen durch staatliche Organe.

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

 

[1] Quelle: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitale-Angriffe-auf-jedes-zweite-Unternehmen.html

[2] Quelle: http://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2014/mittelstand-unterschaetzt-cyber-risiken.html

Beamer to go: Kabellos, ultrakompakt und lichtstark – Pico-Projektor „MobileCinema i70“ mit WLAN, Akku und Lautsprechern ab sofort verfügbar / Direktes Streamen via Airplay oder Miracast

Sowohl auf Geschäfts- als auch Urlaubsreisen, der neue DLP-Pico-Projektor aus dem Hause Aiptek ist der perfekte Begleiter für alle, die viel unterwegs sind. Dank integriertem Akku und WLAN-Support, ist der „MobileCinema i70“ völlig kabellos im Handumdrehen einsetzbar. Daten von iOS- oder Android-Geräten finden via Airplay oder Miracast ihren Weg zum Beamer, während sich andere Zuspielgeräte per WiFi (2,4 GHz und 5 GHz) über die kostenlose App „EZ Cast“ oder Mini-HDMI verbinden lassen.

 

Der neue Strahlemann misst lediglich 85 mm x 85 mm x 17 mm (L x B x H) und passt so prima in die Jackentasche ohne mit seinem Gewicht von nur 132 Gramm aufzutragen. Trotz der kompakten Größe bringt der DLP-Projektor mit 70 Lumen ein scharfes, kontrastreiches Bild von bis zu 80 Zoll Diagonale, bei einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln, auf die Wand. Ton erklingt dabei über die integrierten Lautsprecher und für ausreichend Power ohne Kabelsalat sorgt der verbaute 2.300 mAh Akku. Damit ist der kleine Beamer nicht nur für Präsentationen bestens geeignet, sondern auch für Filmvergnügen per Smartphone-Streaming im Hotel oder spontane Bilder-Slideshows bei Freunden.

 

Zu überzeugen weiß der neue Pico-Projektor durchaus auch optisch und präsentiert sich in elegantem wie stabilem Aludesign. Dabei bieten die energiesparenden RGB LEDs eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden. Der Aiptek „MobileCinema i70“ ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 329 Euro erhältlich und wird mit einem HDMI-Kabel, USB-Kabel sowie einer Bedienungsanleitung ausgeliefert.

 

Datenblatt des „MobileCinema i70“ zum [Download]

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de