PicoWAN – auf dem MWC 2016 erstmals im Einsatz

Das LP-WAN Netz von PicoWAN, einer ARCHOS-Tochter, feiert auf dem Mobile World Congress in Barcelona Premiere: erste Meilensteine sind erreicht und die ersten Connections betriebsbereit.

 

„Wir wollen den MWC in Barcelona nutzen, um die innovative Struktur des Netzwerkes zu demonstrieren”, so Henri Crohas, Präsident von PicoWAN und Verwaltungsratsvorsitzender von ARCHOS.

 

PicoWAN: ein, auf LoRa™ basierendes LPWAN Netz

PicoWAN, Tochterunternehmen von ARCHOS, ist ein LP-WAN (Low-Power Wide-Area Network) Netz für Smart Objects im Internet der Dinge. Dieses innovative Funknetz verbindet, basierend auf der LoRa™ Kommunikationstechnologie, kilometerweit voneinander entfernte Objekte. Dank dieser Objekte, den sogenannten PicoGateways (smarte, mit dem Internet verbundene und in Gebäuden installierte Steckdosen) erreicht PicoWAN selbst bei der Abdeckung großer geografischer Regionen eine hohe Netzwerkdichte und Service-Qualität.

 

PicoWAN ist ein kollaboratives Mitmach-Netz, an dessen viraler Verbreitung jeder einzelne Benutzer beteiligt ist. Bis Ende 2016 sollen zunächst die Stadt und die Region Paris abgedeckt werden.

PicoWAN wird in Barcelona auf dem MWC Messestand von ARCHOS gezeigt. Halle1, Stand Nr. G29.

 

Über PicoWAN

PicoWAN ist ein Team um Henri Crohas, dem Gründer von ARCHOS. Das Ziel von PicoWAN ist es, bis Ende 2016 das erste kollaborative, über Landesgrenzen hinausgehende, dichteste LP-WAN-Netz in Europa zu wettbewerbsfähigsten Konditionen zu etablieren.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Drei neue Top-Tablets von ARCHOS

Auf dem Mobile World Congress 2016 zeigt ARCHOS neue Geräte der Oxygen-Range

Die Oxygen-Produktfamilie von ARCHOS bekommt Zuwachs: drei neue Oxygen Tablets werden erstmals auf dem Mobile World Congress 2016 gezeigt.

„Die neuen Tablets unserer Oxygen-Serie sind bei einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis mit beachtlichen technischen Features ausgestattet”, so Loic Poirier, CEO von ARCHOS. „ARCHOS blickt mittlerweile auf eine langjährige Expertise als Hersteller portabler Technologie und auch in Zukunft werden wir innovative und hervorragend ausgestattete Produkte, wie unsere Oxygen Tablets auf den Markt bringen.”

Drei Display-Größen, Aluminium-Gehäuse und Full HD  Die neuen ARCHOS Oxygen Tablets sind in drei unterschiedlichen Displaygrößen verfügbar: 7”, 8” und 10,1”. Alle drei Tablets kommen mit einem schicken und robusten Aluminium-Gehäuse. Dank Full HD Display-Auflösung sind Videos lebendiger, Fotos schärfer und Text noch konturierter. Diese State-of-the-Art Tablets bieten extra breite Betrachtungswinkel und eine hervorragende Darstellungsqualität.

2 GB RAM und leistungsstarke Quad-Core Prozessoren für optimale Performance
MTK8163 Quad-Core Prozessoren der Generation A53 mit 1,3 GHz Taktung bringen Leistung auf die ARCHOS Oxygen Tablets. Mit 2 GB Arbeitsspeicher sind sie mit optimaler Performance für jeden Einsatz ausgestattet. Die starken Akkus, insbesondere des 8 Zoll Tablets mit 4500 mAh und der 10,1 Zoll Variante mit 6000 mAh, ermöglichen lange Betriebszeiten – selbst bei anspruchsvollen Anwendungen, Games und Full-HD Videos.

Android 6.0 Marshmallow Betriebssystem
Die neuen Oxygen Tablets basieren auf Android 6.0 Marshmallow. Die neueste Android-Version bringt nützliche Features und verbessert die System-Performance. Die Tablets sind durch Google zertifiziert und ermöglichen den uneingeschränkten Zugriff auf Google Apps, wie beispielsweise Google Maps, Gmail, Drive, Google Now ebenso wie Zugang zu über 1,4 Millionen Apps, Games, Songs, Büchern etc. im Google Play Store.

Verfügbar ab Mai 2016
Das ARCHOS 70 Oxygen sowie das ARCHOS 80 Oxygen und das ARCHOS 101b Oxygen werden erstmals während des Mobile World Congress in Barcelona, vom 22. bis zum 25. Februar 2016, auf dem ARCHOS Messestand in Halle 1 Stand G29 präsentiert. Ab Mai kommen die drei neuen Oxygen Tablets in den Handel. Die ARCHOS Oxygen-Produkte stehen für eine sehr gute technische Ausstattung zu fairen Preisen.

Technische Details und UVPs

ARCHOS 70 Oxygen ARCHOS 80 Oxygen ARCHOS 101b Oxygen
Betriebssystem Android 6.0 Marshmallow
Prozessor MTK 8163A, Quad-Core mit 1,3 GHz, Cortex A53
Grafik-Prozessor Mali 720 MP2
Display 7 Zoll 8 Zoll 10,1 Zoll
1920 x 1200 (FHD) / IPS
Arbeitsspeicher 2 GB
Speicher 16 GB
Kamera 5 MP AF + LED-Blitz
Front Cam 2 MP
Konnektivität Bluetooth 4.0 Smart Ready
Wi-Fi: 802.11 b/g/n
GPS
Micro USB 2.0
POP/IMAP/Exchange Active Sync/SMTP/PushMail
Akku Li-ion 3 000 mAh Li-ion 4 500 mAh Li-ion 6 000 mAh
Abmessungen 186 x 106 x 8mm 208 x 120 x 8mm 260 x 160 x 8mm
UVPs 99,99 Euro 149,99 Euro 179,99 Euro

 

Embedded World 2016: AVerMedia zeigt 4K Capture-Portfolio, Grafikkarten für industrielle Anwendungen und TEGRA-Lösungen

AVerMedia, Anbieter von Audio/Video-Capture-Lösungen für die Industrie und multimedialer Übertragungstechnik, präsentiert sein Portfolio vom 23. bis 25. Februar 2016 auf der Embedded World 2016 in Nürnberg. Dabei legt das Unternehmen an seinem Stand in Halle 4A, 345, seinen Schwerpunkt auf die folgenden Themen.

Temperaturresistente Mini PCIe-Karten:
Gezeigt wird eine neue Generation an Mini PCIe-Karten, darunter die extremtemperaturbeständige DarkCrystal HD Capture Mini-PCIe C353W, für die Arbeitstemperaturen zwischen -40° und +85° Grad Celsius kein Problem sind. Klein und widerstandsfähig bietet sie eine hohe Performance ohne Einschränkungen mit HDMI und VGA Eingang, Unterstützung von VESA Video Input mit bis zu 1080p60 und H.264 Kompression.

4K Video-Capture-Lösungen:
In einer Live-Demo zeigt AVerMedia vor Ort seine hochwertigen 4K Video-Capture-Lösungen, die Aufnahmen mit einer Auflösung bis zu 3840 x 2160 Pixeln und einer Bildfrequenz von 60 fps ermöglichen. Am Stand kann sich der Besucher von Echtzeit-Recording und 4K Videoübertragung in kristallklarer Qualität ohne Verzögerung überzeugen.

Grafikkarten für industrielle Lösungen:
Ausgestellt wird außerdem AVerMedias innovative Grafikkarten-Range für industrielle Lösungen, die mit bis zu 1024 CUDA-Kernen ausgestattet ist. Stabilität und einen zuverlässigen Workflow garantieren die hochwertigen, industrietauglichen Komponenten mit maximaler MTBF-Rate.

TEGRA:
AVerMedia präsentiert bei einer NVIDIA TEGRA Live-Demo seine weiterentwickelte Software-Integration und Systemanpassung basierend auf der hochentwickelten Superchip-Plattformlösung TEGRA.

 

Datenblatt AVerMedia DarkCrystal HD Capture Mini-PCIe C353W [hier]

Sport-Kopfhörer mit Lichtschutzfaktor: „BOOMPODS sportpods VISION“ / Wasserdicht und kabellos sorgen sie dank leuchtendem LED-Kopfband für Sicherheit beim Sport im Dunkeln

Der neue „BOOMPODS sportpods VISION“ lässt auch das Herz trainierter Sportler schneller schlagen. Die kabellosen In-Ear-Kopfhörer sind nicht nur leicht, bequem und wasserdicht – sie verfügen außerdem über ein leuchtendes Kopfband, das beim Joggen oder Biken in der Dämmerung für Sicherheit sorgt.

 

Via Bluetooth verbinden sich die Sport-Kopfhörer aus dem englischen Hause BOOMPODS mit entsprechenden Audio-Quellen und sorgen so für Musik-Genuss ohne lästige Kabel. Die Ohrhörer sind mit ergonomischen Bügeln versehen, die einen sicheren und komfortablen Sitz gewährleisten. Im Lieferumfang sind zudem Ear-Pads in drei verschiedenen Größen enthalten. Auch Wasser und Schweiß können die „BOOMPODS sportpods VISION“ nicht stoppen, denn sie sind IPX6 zertifiziert.

 

Das Kopfband, das den rechten und linken Ohrhörer verbindet, bringt dank integrierter LED-Beleuchtung ein besonderes Sicherheits-Feature mit. Je nachdem, für welche Farbe der Käufer sich entscheidet, erstrahlt es in Rot, Blau, Orange oder Grün – passend zur Kopfhörer-Farbe. Im Dunkeln wird der Jogger so von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen und auch für Fahrradfahrer bietet das Licht einen zusätzlichen Schutz. Direkt am Ohrhörer kann der Nutzer auswählen, ob die Beleuchtung schnell oder langsam blinken, konstant leuchten oder nicht leuchten soll. Ebenso lassen sich über die Freisprechfunktion eingehende Anrufe am Kopfhörer annehmen, wenn die „sportpods VISION“ mit dem Smartphone verbunden sind. Track, Play, Pause und Lautstärke sind ebenso direkt am Kopfhörer regelbar. Für eine komfortable Navigation informiert die Sprachansage beispielsweise über Bluetooth- sowie Akku-Status, Pause oder das Abschalten des „sportpods VISION“. Ohne die Buttons während des Tragens sehen zu müssen, kann der Nutzer die Funktionen so einfach steuern. Auch eine direkte Ansprache von „Siri“ ist – in Verbindung mit einem iPhone – über das Mikrofon möglich.

 

Die verbauten Lautsprecher jagen den inneren Schweinehund mit 13 mm Größe, 10 mW Output, einer Impedanz von 32 Ohm sowie 70 dB in die Flucht. Das Gewicht liegt lediglich bei 30 Gramm. Dank praktischem Falt-Design und Hartschalen-Case, reist der BOOMPODS Kopfhörer platzsparend und sicher.

 

In Rot, Blau, Orange und Grün sind die „BOOMPODS sportpods VISION“ ab Anfang März zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,90 Euro im Handel erhältlich. Im Lieferumfang sind, neben dem Kopfhörer selbst, das „travel Pod“ Reißverschluss-Case, drei verschieden große Ear-Tips (S, M, L) sowie ein Ladekabel enthalten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Schwarz & Weiß: ARCHOS Diamond S

Das Highend-Smartphone ARCHOS Diamond S kommt ab sofort – zusätzlich zur bereits erhältlichen, komplett schwarzen Version – auch in edlem Weiß auf den Markt. Vorder- und Rückseite aus robustem Gorilla® Glass sind von einem goldsatiniertem Metallrahmen eingefasst. Das Diamond S kommt auf schlanke 6,5 Millimeter Bautiefe und ist ein echter Blickfang.

Ein 5 Zoll großes Super AMOLED Display mit HD-Auflösung und LCD-oncell Technologie beeindruckt mit einer Pixeldichte von 294 ppi, mit hoher Farbsättigung und mit stufenlosen Kontrasten. Dank beidseitig verarbeitetem Corning® Gorilla® Glass 3™ mit erhöhter Schadenresistenz durch Native Damage Resistance™ ist das ARCHOS Diamond S elegant und dennoch widerstandsfähig.

Power unter der Hochglanz-Haube liefert ein Achtkern-Prozessor mit 1,3 GHz Taktung sowie 2 GB RAM. Dazu kombiniert ARCHOS eine Gaming-GPU MaliT720 MP3. Der interne Speicher umfasst 16 GB, lässt sich via microSD-Karte einfach erweitern und mittels Aktivierung von ARCHOS Fusion Storage zu einem einzigen großen Speicher verbinden.

Mit LTE/4G Konnektivität ermöglicht das ARCHOS Diamond S schnelle Datenübertragungsraten, Speed beim Streamen und Websurfen.

Die 16 Megapixel auflösende Hauptkamera des ARCHOS Diamond S schießt scharfe Fotos mit Autofokus und F2.0 Blende – selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Auch die Frontkamera kann sich mit 8 Megapixeln sehen lassen. Der 2300 mAh starke Akku ermöglicht eine lange Betriebsdauer des Smartphones.

Das ARCHOS Diamond S basiert auf Android 5.1 Lollipop und bietet uneingeschränkten Zugriff auf den Google Play Store.

Das hochwertige ARCHOS Diamond S ist in Schwarz und ab sofort auch in Weiß zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229,99 Euro im Handel und auf www.archos.com erhältlich.

 

Die wichtigsten Features des ARCHOS Diamond S

Display 5 Zoll Super AMOLED Display, 1280 x 720, sehr hohe Farbsättigung, stufenlose Kontraste, extra tiefe Schwarz-Darstellung 294ppi Pixeldichte, LCD-oncell, robustes Corning® Gorilla® Glass 3™ mit erhöhter Schadenresistenz durch Native Damage Resistance™
Prozessor
MediaTek MT6753 64-bit Architektur, 4G Achtkern Prozessor mit 1.3 GHz Core Pilot™ Technologie, schnelle Gaming-GPU MaliT720 MP3
ROM/RAM 16 GB Flash, 2 GB RAM LPDDR3, microSD Slot, ARCHOS Fusion Storage
Kameras Hauptkamera mit 16 MP Isocell Pixel Architektur, Autofokus, 5-Elemente-Linse f. verzerrungsfreie Aufnahmen, F2.0 Blende 1,12µm für beste Performance bei ungünstigen Lichtverhältnissen, Frontkamera mit 8 MP, Weitwinkel, Omni BSI+ Pixel Architektur
LTE 4G mit 150Mbps = 1500 x schneller als 2G, 50x schneller als 3G
Dual SIM 2 x Micro SIM
Android Android 5.1 Lollipop, pure UI ohne Überlagerungen, Google-zertifiziert
Akku 2300mAh Ly-Po Akku
Gehäuse superschlank mit 6,5 mm Bautiefe, Front- und Rückseite aus Corning® Gorilla® Glass 3™, Aluminiumrahmen

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de