Das „Stockholm 230 DAB“ ist das erste DAB+-Autoradio von Blaupunkt und bringt Autofahrern eine neue digitale Empfangsqualität / Einfache Anbindung aller mobilen Endgeräte mit MP3 Steuerung vom Android Smartphone, „Made for iPod/iPhone“, Audio-Streaming und Freisprechen per Bluetooth, Front AUX-In, Front USB, SD-Karten-Slot und CD-Laufwerk

Intuitive Bedienung bei hoher Funktionalität und hochwertigem Design mit abnehmbarer Frontblende

„On the road again“
Blaupunkt bringt mit dem neuen Modell “Stockholm 230 DAB” sein erstes 1-DIN-Autoradio mit DAB+ auf die Straße. Dabei sorgt der DAB+-Tuner für einen ausgezeichneten digitalen Radioempfang. Analoges Radio in den Frequenzbändern FM und AM empfängt der Automotive Tuner. Für eine komfortable Anbindung aller mobilen Endgeräte werden Bluetooth inklusive Freisprechfunktion, Telefonbuch-Übernahme und Audiostreaming, jeweils ein USB-Anschluss und Audioeingang auf der Gerätefront, ein SD-Kartenleser hinter dem abnehmbaren Release Panel und ein CD-Player geboten. Dabei stand für den DAB-Pionier Blaupunkt bei der Entwicklung des “Stockholm 230 DAB” ein intuitiver Bedienkomfort trotz vieler Funktionen, ein hochwertiger Klang und ein klares Design mit guter Verarbeitung im Vordergrund.

Das neue Blaupunkt-Radio, mit einer kräftigen 4 x 50 Watt Endstufe, empfängt mit dem DAB+-Tuner die Frequenzen Band III sowie L-Band und unterstützt zahlreiche DAB-Merkmale wie Service Scan bei Dienstsuche, 15 Stationsspeicher, Komfort Browsing für einen gezielten Programmwechsel durch Listenauswahl aus empfangbaren Ensembles und Diensten sowie Verkehrsmeldungen. Eine DAB-Scheibenantenne ist im Lieferumfang erhalten. Das neue Modell bietet die Möglichkeit eine im Fahrzeug vorhandene Lenkradfernbedienung mit dem Radio zu verknüpfen. Dieses Feature ist programmierbar. Alle Einstellungen bleiben nach Spannungsverlust erhalten. Firmware-Updates können über USB durchgeführt werden. Dank Bluetooth kann der Hörer nicht nur Musik von seinem Smartphone streamen, sondern auch freihändig über das integrierte Mikrofon telefonieren und dabei die vorhandenen Autolautsprecher nutzen. Auf der Geräterückseite befindet sich zusätzlich ein Anschluss für ein externes Mikrofon.

Ein Highlight ist der Media-Player, der WMA- und MP3-Musikdateien abspielt. Dabei ist das „Stockholm 230 DAB“ nicht nur „Made for iPhone“ und „Made for iPod“ zertifiziert, sondern bietet auch – über eine kostenlose App – die Steuerung eines Android Smartphones. Zum Media-Player hat Blaupunkt einen Equalizer mit X-Bass und Presets wie Rock, Pop und Classic gepackt. Damit stehen dem Nutzer individuelle Einstellungen für eine gute Sound-Performance zur Verfügung.

Das neue Blaupunkt-Radio „Stochkholm 230 DAB“ ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199,00 Euro im Handel. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Radio eine DAB-Scheibenantenne, ein Etui für das abnehmbare Bedienpanel, dazu Distanzschrauben und Distanzbolzen für den Einbau.

 

PR-Agentur für IT

Presse-Kampagne IT, Unterhaltungselektronik

PR-Strategie

Abgespeckt für den Sommer: Bayan Audio stellt mit dem „Soundbook GO” die Light-Version seiner erfolgreichen Lautsprecher-Range vor

Mit klarem 15 Watt Stereo-Sound, NFC, 9 Stunden Akkulaufzeit und Freisprechfunktion

Nach der erfolgreichen Markteinführung des „Soundbooks“ und der aufgemotzten „X3“-Version stellt die britische Audiomarke Bayan Audio das neue „Soundbook GO“ vor – eine Light-Version des vielfach ausgezeichneten „Soundbooks“. Dabei hat Bayan Audio nicht beim Sound, bei der Akkulaufzeit und dem einzigartigen Klappmechanismus abgespeckt, sondern lediglich auf die beiden Features Apt-X und das UKW-Radio verzichtet. Dafür kostet es jetzt auch nur noch 99 Euro UVP und ist ab sofort in vier verschiedenen Farben erhältlich.

 

Öffnet man das Cover – wie einen Buchdeckel – schaltet sich das Gerät automatisch ein. Klappt man es wieder zu, schaltet sich das „GO“ aus. Zudem schützt der rutschfeste, elegante Deckel die Lautsprecher vor äußeren Einflüssen. In klangtechnischer Hinsicht trotzt das „Soundbook GO“ seiner kleinen Größe und überzeugt mit 15 Watt Ausgangsleistung. Musik von anderen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops auf das „Soundbook GO“ zu streamen, stellt aufgrund der breiten Kompatibilität der neuesten Version von Bluetooth 4.0 kein Problem dar. Um keine eingehenden Anrufe zu verpassen, bietet das „GO“ zudem eine Freisprechfunktion.

 

Für den voluminösen und klaren Klang sorgen die Lautsprecher-Komponenten im Inneren der neuen Box von Bayan Audio. Mit den beiden Long-Throw Neodymium-Treibern und dem optisch hervortretenden Bassradiator mit zwei Zoll Durchmesser erzeugt der Digitalverstärker des 2.1-Stereo-Systems die genannte Ausgangsleistung. Der Frequenzbereich liegt zwischen 40 Hz und 20 kHz. Neodymium-Lautsprecher haben im Vergleich zu anderen Lautsprecher-Typen den Vorteil, dass sie – bei gleicher Feldstärke – kleiner und leichter sein können. In Kombination mit der speziell für die Übertragung von Audiosignalen per Funk entwickelte Geräuschunterdrückung TDMA, die störende Nebengeräusche und Überlagerungen unterdrückt, entsteht der unerwartet pure Sound. Die Verzerrung ist gering, so liegt der THD-Wert (Total Harmonic Distortion) unter 2 Prozent. Die integrierte NFC-Technologie verbindet schnell und einfach das „Soundbook“ mit der Audioquelle. Die Batterie bietet neun volle Stunden Musikgenuss am Stück.

 

Prash Vadgama, Geschäftsführer von Bayan Audio, stellt fest, dass sie mit dem „Soundbook GO“ genau das Produkt entworfen haben, das sich die Menschen von einem tragbaren Lautsprechersystem versprechen – „toller Sound, nützliche Optionen, einfache Handhabung“. „Wir haben die Box klein gehalten, dabei auf eine unempfindliche Oberfläche geachtet, sodass Musikliebhaber weder im Urlaub, noch bei Picknicks, noch bei Festivals auf ihr Hobby verzichten müssen“.

TrekStor erweitert Tablet-Range um 3G-Modelle: SurfTab® xiron 7.0 3G inklusive Dual-SIM, Vibration, GPS, KFZ-Halterung und -Ladekabel für 129 Euro sowie SurfTab xiron 10.1 3G mit Autofokus-Kamera, GPS und Bluetooth® 4.0

Mit dem jüngsten Spross der SurfTab xiron Familie bringt TrekStor ein wegweisendes Tablet auf den Markt. Denn das SurfTab xiron 7.0 3G eignet sich mit dem integrierten GPS-Modul und der zweckmäßig angepassten Größe bestens als Navigationssystem. Obendrein ist die KFZ-Halterung gleich beigelegt, die den kleinen xiron mit ihrem Saugnapf sicher an der Windschutzscheibe hält. Doch das Tablet hat noch viel mehr zu bieten: So ist das Abrufen aktuellster E-Mails und mobiles Surfen auch ohne WiFi-Zugang mittels 3G-Funktion problemlos möglich. Dabei verfügt das 7 Zoll große SurfTab über einen Dual-SIM-Karten-Slot, so dass sogar zwei SIM-Karten verwaltet werden können. Basierend auf Android 4.2.2 arbeitet der xiron mit einem 1,2 GHz Cortex A7 Quad-Core-Prozessor und einer Video Core IV GPU. An Schnittstellen stehen ein Micro-USB-Anschluss mit Host-Funktion, ein Kopfhöreranschluss sowie ein microSD/microSDHC-Kartenleser für die Speichererweiterung um bis zu 32 GB ebenso zur Verfügung wie die drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten Bluetooth 4.0 und WLAN. Hier reihen sich noch die beiden integrierten Kameras ein, die rückseitig mit 2 MP und frontseitig mit 0,3 MP aufzeichnen.

 

Das neue SurfTab xiron 7.0 3G verfügt über eine Bildschirmauflösung von 1024 x 600 Pixel, wiegt 270 Gramm und bringt zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 129 Euro neben dem Tablet selbst noch umfangreiches Zubehör mit: ein Hi-Speed USB 2.0-Kabel (USB-A / Micro-USB), ein Hi-Speed USB 2.0 Host-Adapterkabel (Micro-USB / USB-A (female)), ein USB-Netzteil (100 V – 240 V), eine Kurzanleitung, ein Reinigungstuch sowie eine KFZ-Halterung und ein KFZ-Ladekabel.

 

Wer es größer mag, greift zum neuen SurfTab xiron 10.1 3G mit 25,7 cm Bildschirmdiagonale und HD-Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Auch dieser Neuling surft wahlweise über WLAN (802.11 b/g/n) oder 3G (WCDMA 2100). Neben dem SIM-Karten-Slot und GPS verfügt das Android 4.2.2-basierte Gerät über eine energieeffiziente Quad-Core-CPU von MediaTek, einen Mali-400 MP Grafikprozessor und zwei Kameras. Während auf der schicken Aluminium-Rückseite eine 5 Megapixel Kamera mit Autofokus agiert, zeichnet auf der Front eine 2 Megapixel Cam auf. Die Speicherkapazität von 16 GB lässt sich über den microSD/SDHC-Kartenleser um bis zu 32 GB erweitern und bietet so ausreichend Platz, beispielsweise für Videos, die sich via Miracast mit bis zu 1080p und 5.1-Surround-Sound an ein kompatibles Anzeigegerät senden lassen. In dem 9,5 mm flachen Gehäuse mit den Maßen 25,8 cm x 16,4 cm ist ein 6200 mAh Akku untergebracht, der bis zu 13 Stunden (WiFi off) Laufzeit bietet. Zu einer UVP von 199 Euro sind im Lieferumfang neben dem SurfTab xiron 10.1 3G ein USB-Ladegerät, ein USB 2.0 Kabel (USB-A/Micro-USB), ein USB 2.0 OTG-Adapterkabel (Micro-USB/USB-A (female)), ein Werkzeug für die Handhabung des SIM-Karten-Slots, ein Gutschein für individualisierbare TrekStor Bags von Caseable im Wert von 5 Euro, eine Kurzanleitung sowie ein Reinigungstuch enthalten.

 

Als Zubehör steht für das SurfTab xiron 10.1 3G eine speziell angepasste Bluetooth®-Tastatur mit implementierten Funktionstasten, integriertem Standfuß und Tasche zur Verfügung. Das TrekStor Bluetooth® Keyboard verfügt über einen Li-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 30 Stunden sowie 14 Tagen Standby und ist zum Preis von 44,99 Euro zu haben.

 

Datenblatt SurfTab xiron 7.0 3G [HIER]

Datenblatt SurfTab xiron 10.1 3G [HIER]

TrekStor Bluetooth Keyboard

 

Video zum TrekStor SurfTab xiron 7.0 3G

 

Video zum TrekStor SurfTab xiron 10.1 3G

 

 

LEO Smartkey jetzt auch für Sicherheitsschlüssel und andere Sonderprofile / Smartes Schlüsselbund im elektromechanischen Gehäuse für bis zu 6 Schlüssel auf Knopfdruck

Der neue LEO Smartkey von KEYOS verbirgt bis zu sechs Schlüssel in seinem vollautomatischen Gehäuse, die er auf Knopfdruck bereitstellt. Die Premium-Schlüsseldienst-Partner haben alle gängigen Standard-Schlüsselprofile für LEO vor Ort und können diese direkt Umarbeiten. Der Preis entspricht dem eines normalen Schlüssels und variiert je nach Anbieter zwischen 6,99 und 9,99 EUR. Ab sofort können auch Sonderprofile – wie sie etwa bei Sicherheitsschlüsseln mit Seriennummern typisch sind – passend für LEO erstellt werden. Zur Aufnahme in das Gehäuse ist eine eckige Kopfform des Schlüssels notwendig, so dass bei Sonderprofilen eine Umarbeitung des Kopfes durchgeführt wird. Der Preis variiert je nach Profil.

 

Auch kleine Modelle wie Briefkastenschlüssel finden im LEO Platz. Hierbei ist lediglich zu beachten, dass diese Schlüssel eine Dicke von 2,5 mm nicht überschreiten dürfen.

 

Über LEO Smartkey:

Der LEO Smartkey von KEYOS ist das Gadget nicht nur für jeden, der sich schon einmal über seine unhandliche Schlüsselsammlung geärgert hat. Im schicken elektromechanischen Gehäuse finden bis zu sechs Schlüssel Platz. Auf Knopfdruck stellt LEO stets den Richtigen bereit und sorgt gleichzeitig für Licht am Schloss. Dank elegantem Design ohne scharfe Kanten verhindert LEO zudem Kratzer und Schäden an Kleidung, Taschen oder Smartphone. Wer keine sechs Schlüssel verwendet, hat die Möglichkeit freie Slots mit Zubehör wie USB-Stick aufzufüllen.

 

LEO bietet eine einfache Handhabung: Auf dem elektronischen Schlüsselbund befinden sich Auswahltasten mit denen die Nummern 1 bis 6 gewählt werden können. Ist entschieden welche Zahl der jeweilige Schlüssel bekommen soll, wird der Schlüssel einfach per Klick-System eingesteckt. Der Haustürschlüssel liegt zum Beispiel auf der 1, der Garagenschlüssel auf der 2 und das Gartentor lässt sich mit der 3 öffnen. Wählt der Nutzer nun die Zahl 2 und drückt auf die Bestätigungstaste in der Mitte, fährt der Garagenschlüssel automatisch genau so weit aus dem Smartkey, dass er problemlos verwendet werden kann. Dieser Prozess dauert weniger als eine Sekunde.

 

Der integrierte Akku garantiert eine Laufzeit von bis zu drei Monaten und kann über den Micro-USB-Eingang geladen werden. Per LED-Warnanzeige wird der Nutzer informiert, sobald die Ladung zu gering ist.

 

Der schlaue Schlüssel LEO von KEYOS wird von TrekStor vertrieben und kostet 69,00 Euro. Der Smartkey ist bei Expert und im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Im Servicebereich der LEO-Homepage finden Interessenten per Postleitzahlensuche den nächstgelegenen LEO Schlüsseldienst-Partner. Der passende USB-Stick ist ab Ende Juli 2014 verfügbar, weiteres Zubehör wird folgen.

Aktualisierung 1-2015: Preissenkung auf 49,99 Euro.

Hier ein Video zur Funktionsweise des LEO Smartkey

http://youtu.be/4D0a3ECStVU

NuForce stellt seinen neuen Monoverstärker „NuPrime Reference 20“ im Vollformat vor: kristallklare Wiedergabe von Audioquellen mit bis zu 420 Watt Ausgangsleistung an 4 Ohm

Musikliebhaber schätzten bereits den „Reference 18“ von NuForce, den der kalifornische Audiospezialist vor zwei Jahren vorstellte. Dabei gefällt den audiophilen Kunden der preisgekrönten Verstärker von NuForce die besondere Klarheit und präzise Musikwiedergabe. Der „NuPrime Reference 20“ im Vollformat kommt nun mit einer deutlich höheren Ausgangsleistung.

Design und Eigenschaften

Mit 420 Watt RMS an 4 Ohm ist die Leistung des „Reference 20“ um 85 Watt höher als die des kleineren Bruders. Die verwendete CMA-Kondensator-Baugruppe (Cross Matrix Array) besteht aus Hochleistungs-Kondensatoren mit geringer Verlustleistung und hoher Störunterdrückung (Niedrig-ESR) und das in einer patentierten, resonanzfreien Anordnung. Die Kombination dieser neu entwickelten Technologien ermöglicht unübertroffene Anstiegsgeschwindigkeit, Transparenz und Auflösung sowie authentische und maßgebende Dynamik. Der daraus resultierende exzellente Frequenzgang führt zu einer natürlichen und nicht ermüdenden Musikwiedergabe.

Abgesehen von der höheren Ausgangsleistung des neuen Monoverstärkers bietet dieser den gleichen Funktionsumfang und das gleiche elegante Design wie der Vorgänger „Ref-18“. Dazu zählen auch Premium-WBT-Anschlussklemmen. Außerdem ermöglicht ein Eingang für 12-Volt-Schaltspannugen die komfortable Bedienung innerhalb jeder hochwertigen Anlage – ob Zweikanal, Heimkino oder andere private oder kommerzielle Anwendungen. Wie üblich kann der „Ref-20“ optimal für den Bi-Amping- und Mehrkanalbetrieb, zusammen mit anderen NuForce-Modellen, verwendet und auf diese abgestimmt werden.

Insgesamt übertrifft der „Ref-20“ die bereits exzellenten Leistungseigenschaften des „Ref-18“ – vor allem in Flüssigkeit und Neutralität – in einem Umfang, den man hören muss, um ihn zu glauben.

Wie beim „Ref-18“ kann der Betrieb in einem System mit mangelhafter Auflösung und Transparenz die Vorzüge des „Ref-20“ verdecken. Im Gegensatz dazu enthüllt ein Paar „Ref-20“-Verstärker in einem hochwertigen System audiophilen Zuschnitts die folgenden Qualitäten: Eine extreme Dynamik und blitzschnelle Transient-Geschwindigkeit, seidige, natürliche Höhen sowie nahezu fühlbare Mitten mit übergreifender, harmonischer Struktur. Dadurch ergibt sich eine natürliche Wiedergabe und entspanntes Hören. Dazu kommen ein strukturierter Bassbereich und ein tiefer und kohärenter Klangraum. Somit ist der „Reference 20“ dazu bestimmt, das Herzstück jedes perfekten Audiosystems zu werden. Die digitale Mono-Endstufe ist zu einer UVP von 3.900 Euro im Handel erhältlich.

Technische Daten

  • Konfiguration: Mono-Eingang: RCA und symmetrisch XLR
  • Frequenzgang: 20 Hz -0,3 dB bis 120 kHz -3 dB
  • mögliche Lastimpedanzen: 8 Ohm, 4 Ohm, 2 Ohm
  • Spitzen-Ausgangsleistung: 8 Ohm (400 W) 4 Ohm (800 W) 2 Ohm (1600 W)
  • Effektivleistung: 8 Ohm (200 W) 4 Ohm (420 W) 2 Ohm (420 W)
  • Eingangsimpedanz: 22 kOhm
  • Eingangsempfindlichkeit: 161 mV, 1 W @ 8 Ohm; 1,61 V, 100 W @ 8 Ohm; 1,136 V, 100 W @ 4 Ohm; 2,34 V, 425 W @ 4 Ohm
  • THD+N: 0,01 %, 1 kHz, 1 W bis 10 W, A-bewertet
  • Eingangsempfindlichkeit für maximale Ausgangsleistung: 2,5 V
  • Verstärkung: 27 dB
  • Abmessungen: 43,2 cm Breite x 38 cm Tiefe x 5 cm
  • Gewicht: 7,3 kg
  • Stromversorgung: 230 V / 50 Hz
  • Sicherung für Wechselspannung: Träge Sicherung, 5 A, 250 V AC