ARCHOS 64 Xenon – das erste Premium-Phablet für unter 200 Euro

Das neue ARCHOS 64 Xenon verfügt über ein brillantes 6,4 Zoll großes HD-Display für fantastischen Multimediagenuss, einen schnellen Quad-Core Prozessor und ein hochwertiges Gehäuse im Alu-Design. Verfügbar ab Juni für 199,99 Euro.

ARCHOS, einer der führenden Hersteller Android™–basierter Geräte, präsentiert ein neues Smartphone: das ARCHOS 64 Xenon, ein erstklassiges Android ‚Phablet‘ zum günstigen Preis. Das ARCHOS 64 Xenon ist mit einem brillanten 6,4 Zoll großen HD-Display mit IPS-Technologie ausgestattet, perfekt für Multimedia-Anwendungen.

Farbenprächtiger Multimedia-Genuss und hervorragende Mobilität
Ein schneller, dennoch energieeffizienter Quad-Core Prozessor von MediaTek und 1 GB RAM sorgen für Leistung. Das hochauflösende Display liefert eine kristallklare Farbwiedergabe bei HD-Filmen und Fotos. Die bewährte ARCHOS Video Player App ist auf dem ARCHOS 64 Xenon bereits vorinstalliert – für Multimediagenuss ohne Kompromisse.

“Das ARCHOS 64 Xenon bietet alle Vorteile der Mobilität eines Smartphones und dazu dieses brillante Display für fantastischen Multimediagenuss zu einem unglaublich günstigen Preis“, so Loïc Poirier, CEO von ARCHOS.

Weitere Ausstattungsmerkmale des ARCHOS 64 Xenon auf einen Blick:

  • Von Google zertifiziert, daher mit uneingeschränktem Zugriff auf den Google Play Store mit über 1 Mio. Apps und Spielen
  • Dual-SIM Unterstützung für Flexibilität bei der Wahl des Mobilfunkanbieters oder die Nutzung von privater und geschäftlicher Telefonnummer mit einem Gerät
  • Starker 2800 mAh Akku für lange Betriebsdauer
  • 8 MP Kamera mit Autofokus und Blitz
  • MicroSD Steckplatz für eine einfache Speichererweiterung (für Speicherkarten bis 64 GB)

Intel® Inside: Neues TrekStor-Tablet mit 2 GHz Intel® Atom™ Z2580 Prozessor ab sofort im Handel / 10.1 Zoll SurfTab® mit starkem Grafikprozessor, Autofokus-Kamera und frontseitigen Stereo-Lautsprechern

Der jüngste Spross der SurfTab-Familie geht neue Wege: Das SurfTab xintron i 10.1 wird als erstes Tablet aus dem Hause TrekStor von einem Intel®-Prozessor angetrieben. Der Intel® Atom™ Z2580 ist mit bis zu 2 GHz getaktet. In Kombination mit dem verbauten Grafikprozessor PowerVR™ SGX 544 MP2 mit 400 MHz Taktung und 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, sorgt die CPU für beste Performance. So löst das SurfTab xintron i 10.1 anspruchsvolle Aufgaben ruckelfrei und flüssig. Das verbaute Intel®-SoC (System on a Chip), das speziell auf eine effektive Leistungsaufnahme ausgelegt ist, realisiert besonders niedrige Versorgungsspannungen und bietet eine effiziente Energieoptimierung.

 

Das 10 Zoll große IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln stellt dabei hochaufgelöste Videos, Bilder und Co exzellent dar. Auf der Vorderseite des xintron i 10.1 befinden sich die auf den Benutzer gerichteten Stereo-Lautsprecher, die auch bei niedriger Lautstärke für ein gutes Klangbild sorgen. Schnappschüsse lassen sich in hoher Qualität mit der rückseitigen 5 MP Autofokus-Kamera festhalten und für Videochats stehen eine 2 MP Frontkamera sowie ein integriertes Mikrofon bereit. Damit die eigenen Dateien genügend Platz haben, gibt sich der interne Speicher mit 16 GB großzügig und kann per microSD oder microSDHC um bis zu 32 GB erweitert werden. Mit den Maßen 251 mm x 161 mm x 8,7 mm bringt das neue SurfTab, inklusive 6800 mAh Li-Polymer-Akku, lediglich 615 Gramm auf die Waage.

 

Auf Android 4.2.2 Jelly Bean Basis surft das xintron i 10.1 per W-LAN (IEEE 802.11b/g/n) flink im Internet und bietet neben Bluetooth® 4.0 auch Miracast als weitere kabellose Verbindungsmöglichkeit. So lassen sich beispielsweise mühelos Inhalte von einem geeigneten Receiver auf das SurfTab streamen oder umgekehrt der Screen auf einen kompatiblen Fernseher spiegeln.

 

Als praktisches Gimmick legt TrekStor dem Tablet den DVB-T Stick Terres droid bei, so dass mit diesem Bundle Fernsehen auch unterwegs problemlos möglich ist. Das SurfTab xintron i 10.1 ist wahlweise in Schwarz oder Weiß mit einer hochwertigen Aluminium-Rückseite ab sofort für 199 Euro im Handel zu haben. Im Lieferumfang sind neben Tablet und Fernseh-Stick samt KOAX-Adapter, ein USB-Kabel sowie ein USB-Host Adapterkabel und ein Netzteil enthalten.

 

Das SurfTab xintron i 10.1 ist zwar das erste TrekStor-Tablet mit Intel®-Chip, wird aber nicht das Letzte sein. „Wir freuen uns mit einem deutschen Tablet-Hersteller zusammenzuarbeiten, mit dem wir auch künftig weitere innovative Projekte vorantreiben möchten“, erklärt Christian Lamprechter, Geschäftsführer Intel® GmbH und Country Manager Deutschland und Österreich.

 

Ein Datenblatt vom SurfTab xintron i 10.1 Bundle erhalten Sie mit Klick [hier].

 

Preisupdate November 2014: Die UVP liegt bei 149 Euro.

 

Pool-Party: Der 2.1 Bluetooth-Lautsprecher M-900 von Muse sorgt im Ghettoblaster-Format auch bei feucht-fröhlicher Umgebung für soundstarke Musik

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die ersten Strandbesuche, Picknicks und Pool-Partys. Für optimale Stimmung nicht nur rund ums Wasser sorgt der neue Bluetooth-Lautsprecher mit Tragegriff M-900 von Muse. Er ist spritzwassergeschützt und liefert auch bei feucht-fröhlichen Partyspielen zuverlässig Musik.

Das Gehäuse des Lautsprechers ist IPX4 zertifiziert und speziell für den Outdoor-Einsatz entwickelt. Dank gummierter Beschichtung – wahlweise in Weiß mit neon-grüner Applikation oder schlicht in Schwarz / Grau – rutscht die Muse-Box auch bei nassen Fingern nicht aus der Hand. Der M-900 verbindet sich kinderleicht mit Bluetooth-fähigen Audioquellen im Umkreis von 10 Metern. So können Smartphone, Tablet oder MP3-Player geschützt aufbewahrt werden, ohne dass die Party ins Stocken kommt. In Verbindung mit einem Smartphone kann der M-900 auch als Freisprecheinrichtung zum Telefonieren genutzt werden.

Die Stereo-Lautsprecher bringen es auf 2 x 5 Watt Power, hinzu kommt ein eingebauter Subwoofer mit 20 Watt. Durch die eingebauten Komponenten wird satter 2.1-Sound möglich, der auch mit tiefen Bässen keine Probleme hat. Bedient wird der M-900 von Muse über das Ausgabegerät oder Tasten auf der Oberseite des Muse-Spielers. Hier kann der nächste Song ausgewählt, die Lautstärke oder Bass angepasst, die Musiksession gestoppt und ein Telefongespräch angenommen werden. Falls kein Bluetooth-fähiges Gerät in der Nähe ist, steht eine AUX-In Buchse am Lautsprecher zur Verbindung via Kabel bereit. Aufgeladen wird der Lautsprecher per DC-Anschluss, der integrierte Li-Polymer-Akku garantiert bis zu X Stunden Musikgenuss.

Der Muse M-900 misst 25,1 cm x 21,5 cm x 33 cm und wiegt 2,2 kg. Der Outdoor-Begleiter ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99 EUR zu haben.

„Stilpirat“ Steffen Böttcher stellt „Logbuch Ghana“ am 25. Mai 2014 in Buchholz i.d.Nh. vor: Bildband einer fantastischen Reise durch Ghana / Auch als eBook oder im Logbuch-Bundle mit Film und eBook

Nach seinem Bestseller-Erfolg „Abenteuer Fotografie“, dem „Logbuch Indien“ und dem „Logbuch Vietnam“ veröffentlicht Steffen Böttcher, alias „der Stilpirat“, am 25. Mai 2014 sein neues Werk über Ghana mit großflächigen Abbildungen auf feinstem Offsetpapier. Sein 166-seitiges „Logbuch Ghana“ ist eine außergewöhnliche Mischung aus hochwertigem Bildband und sehr emotionalem Reisetagebuch, wie es ein Reiseführer nicht bietet kann. Neben vielen stimmungsvollen Bildern enthält das Logbuch authentische Tagebuch-Einträge, die den Leser ebenso am Glück wie auch an der Verzweiflung des Reisenden teilhaben lassen. Wer einen noch tieferen Einblick in die Erlebnisse des Hamburger Fotografen haben möchte, kann diesen Bildband als multimediales eBook erwerben, das zusätzlich einen dokumentarischen Film der Reise und Bildbesprechungen bietet.

„Es gibt keine Touristendörfer, in denen sich die Einheimischen vor ihre Lehmhütten setzen und für kleines Geld auf „exotisch“ machen. Es gibt dort nichts, was du „pseudomäßig“ fotografieren kannst, um hinterher erzählen zu können, was du für tolle Abenteuer erlebt hast. Ghana ist „untouristisch“, sperrig und echt“, sagt Steffen Böttcher über Ghana. „Es ist nicht das Land, in dem sich irgendwelche selbst ernannten Krieger für Fotografen herrichten und für 5 Dollar fotografieren lassen“, fährt er fort. Große Kulleraugen, die auf dem Schoß glücklicher Mütter sitzen? Tolle Elefantenbilder von Fotosafaris? Nein, dies hat er nicht fotografiert, sondern die nackte Wahrheit, die Fratze der Armut, aber auch die Küsten, Häfen und Weiten, den Stolz, die Anmut und das Leben der Ghanaer ehrlich in Szene gesetzt.

Steffen Böttcher, der sich als „Heidefotograf“ mit ausgefallener und ausdrucksstarker Hochzeitsfotografie einen Namen nicht nur in Hamburg gemacht hat, beschreibt Ghana eher nicht als freundliches Reiseland: „Es ist irgendetwas zwischen Wunsch und Wahrheit. Es gibt bittere Armut und Menschen, die nichts zu verlieren haben. Es gibt Ecken, für die der weiße Mann auf der Durchreise ein Idiot ist  – gekommen, um sich über die Armut lustig zu machen. Es gibt viele freundliche Menschen, die mit dir lachen und trinken, es gibt aber auch jene, für die du nur ein wandelndes Portemonnaie bist. Ich habe wundervolle Momente erlebt, habe mich wohlgefühlt, bin aber auch überfallen, angegriffen und mit Schlamm beworfen worden (und ja, ich weiß wie man sich in fremden Ländern verhält).“ Sein „Logbuch Ghana“ stellt diese Widersprüche eindrucksvoll dar.

Der Filmkünstler Valentin Schüle hat Steffen Böttcher zwei Wochen auf seiner Reise durch das westafrikanische Land mit der Kamera begleitet und einen dokumentarischen Film mit dem Titel „Geschichten aus Ghana” produziert. Herausgekommen sind wundervolle Aufnahmen, interessante Interviews und Geschichten staubiger Landstraßen. Eigens für das Projekt geschriebene und produzierte Musikstücke von Andrew Reich untermalen den Film wirkungsvoll. „Geschichten aus Ghana“ erscheint zeitgleich mit dem „Logbuch Ghana“ sowie dem gleichnamigen eBook. Dieses bietet neben der digital aufbereitenden Fassung als PDF zahlreiche interessante Bildbesprechungen (Audio/Video), den Film „Geschichten aus Ghana“ sowie ein Technik-Special, in dem der Stilpirat über sein Equipment spricht. Außerdem enthält es zusätzliches Fotomaterial aus der Zeit in Ghana, welches nicht im Bildband zu finden ist.

Die Printversion vom „Logbuch Ghana“ ist ab dem 25. Mai 2014 zum Preis von 49,00 Euro erhältlich. Jedes Buch wird handsigniert und innerhalb Deutschlands versandkostenfrei verschickt. Gleichzeitig wird das multimediale eBook inklusive Film veröffentlicht und ist für 29,00 Euro zu haben. Die gedruckte und die digitale Version des Logbuches sind auch im Bundle für nur 59,05 Euro zu haben.

Fotos in druckfähiger Qualität sowie Belegexemplare stehen bei PR KONSTANT auf Anfrage bereit.

Buchcover-Ghana_web

Bildband „Logbuch Ghana“
– Hardcoverumschlag
– A4
– 980g schwer
– Innen: 150g/qm Offsetpapier weiß
– 166 Seiten
– Fadenheftung

Erscheinen in der:
Stilpirat Verlags GmbH
Niedersachsenweg 36
21244 Buchholz

Tel.: 04187 – 600 770
office@stilpirat.com

ISBN: 978-3-9816625-1-1

„Logbuch Ghana“ und eBook stehen ab dem 25. Mai unter www.logbuch-ghana.de zum Kauf zur Verfügung.

 

ARCHOS kündigt das ArcBook an – für mobile Produktivität zum günstigen Preis

Das neue ArcBook – von Google™ zertifiziert, mit 10.1 Zoll Touchscreen-Display und vollwertiger Tastatur. Verfügbar ab Juni für unter 170 Euro.

ARCHOS, einer der führenden Hersteller Android™–basierter Geräte, präsentiert das ARCHOS ArcBook, das erste Android Netbook mit Touchscreen für maximale Produktivität zum minimalen Preis. Das ARCHOS ArcBook vereint den Komfort von Tastatur und Trackpad mit den Vorteilen und der Mobilität eines Tablets. Es eignet sich für Schüler und Studenten ebenso, wie für vielreisende Berufstätige.

Software mit Fokus auf produktives Arbeiten
Trotz einem Preis von unter 170 Euro ist das ARCHOS ArcBook bestens ausgestattet für produktives Arbeiten: Es basiert auf Android 4.2 Jelly Bean und kommt mit der vorinstallierten Office Suite Pro 6, für das einfache Erstellen und Bearbeiten von Word, Excel, PowerPoint und PDF Dateien.

Das ARCHOS ArcBook ermöglicht den Zugriff auf alle Dienste von Google sowie auf den Google Play App Store. Es verfügt über den Webbrowser Google Chrome und weitere Anwendungen von Google, wie YouTube, Gmail, Übersetzer, u.v.m. Der kostenlose Cloud-Speicher Google Drive bietet mit 15 GB jede Menge Platz für eine ganze Fülle an Dokumenten.

Hardware mit vielen nützlichen Features
Das ARCHOS ArcBook verfügt über ein 10.1 Zoll großes Touchscreen-Display sowie eine vollwertige Tastatur mit Tasten für Android Shortcuts für schnelles Tippen. Ein USB Host Port sorgt für Konnektivität und einfache Erweiterbarkeit, die 10-Stunden lange Akkulaufzeit für Ausdauer bei der Nutzung des ArcBooks.

“Das ARCHOS ArcBook kombiniert die Produktivität eines Netbooks mit einem userfreundlichen Tablet-Feeling,” so Loïc Poirier, CEO von ARCHOS. “Somit passt das ArcBook perfekt zu unserer Strategie, bestens ausgestattete, benutzerfreundliche Technologie zu günstigen Preisen auf den Markt zu bringen.“